Tuesday, January 26, 2021

25 Kille, 25 krooni, Crack (album)

25 Kille:

25 Kille ist ein Punjabi-Dramafilm von 2016 unter der Regie von Simranjit Singh Hundal mit Guggu Gill, Yograj Singh, Ranjha Vikram Singh, Jimmy Sharma, Lakha Lakhwinder Singh, Sonia Mann und Sapna Bassi.

25 Krooni:

Die 25-Krooni- Banknote ist eine Bezeichnung für die estnische Krone, die ehemalige Währung Estlands. Anton Hansen Tammsaare (1870–1940), ein berühmter estnischer Schriftsteller der klassischen Literatur, steht auf der Vorderseite der Rechnung, weshalb die 25-Krooni-Banknote oft als "Tammekas oder Tammsaare" bezeichnet wird .

Crack (Album):

Crack ist das zwölfte Solo-Studioalbum des amerikanischen Rapper Z-Ro. Es wurde am 16. September 2008 über Rap-A-Lot Records veröffentlicht. Die Produktion wurde von Herrn Lee, Bigg Tyme, J. Moses, Cory Mo, Tone Capone und Z-Ro selbst übernommen. Es bietet Gastauftritte von Lil 'Keke, Mike D., Mýa, Paul Wall und Slim Thug. Das Album zeichnet die Lebensgeschichte von Z-Ro auf, wie die meisten seiner Alben. Er erklärte, dass die Straßen mit dem Namen verbunden sein würden. Die gehackte und verschraubte Version des Albums wurde von Michael "5000" Watts gemacht und am 28. Oktober 2008 veröffentlicht.

25 Live:

25 Live war eine Konzerttournee des englischen Singer / Songwriters George Michael. Die Tour war die kommerziell erfolgreichste Tour 2006–2007 in Europa mit einem Umsatz von über 200 Millionen US-Dollar und positiven Bewertungen von Musikkritikern. Die 106 Tourshows wurden in 41 Ländern aufgeführt und von 1,3 Millionen Fans auf der ganzen Welt gesehen.

JUWEL:

Gloria Tang Tsz-kei , professionell bekannt unter ihrem Künstlernamen GEM, ist eine aus Shanghai, China, stammende Singer-Songwriterin aus Hongkong. Sie ist bekannt für ihren breiten Stimmumfang und ihr Songwriting. Ihr selbstbetiteltes EP GEM machte ihr Debüt in der Hong Kong Musikszene mit der Veröffentlichung im Jahre 2008 durch die Veröffentlichung von 2009 ist gefolgt wurde 18 ... 2010s MySecret und 2012s Xposed, die die Hong Kong Top Sales Music Award gewonnen für die meistverkaufte lokale Sängerin. Ihr 2. Platz in der Ausgabe 2014 des chinesischen Gesangswettbewerbsprogramms I Am a Singer erlangte neben ihrer Heimat Hongkong ihren immensen Ruhm und ihre Popularität in Greater China. Im selben Jahr gewann sie einen Nickelodeon Kids 'Choice Award für den Favorite Asian Act. 2015 veröffentlichte sie das von der Kritik gefeierte Mandopop-Album Heartbeat und belegte auf der Forbes China Celebrity 100 den 11. Platz. 2016 wurde sie die einzige asiatische Künstlerin, die in Forbes 30 Under 30 zu sehen war. Sie ist die erste chinesische Sängerin mit 3 Musikvideos, die mehr als 100 Millionen Aufrufe auf Youtube haben, und derzeit die meistbesuchte chinesische Sängerin auf Spotify. 2020 gewann sie den Jury Award bei den 31. Golden Melody Awards.

Sturz des faschistischen Regimes in Italien:

Der Sturz des faschistischen Regimes in Italien , in Italien auch als 25 Luglio bekannt , war das Ergebnis paralleler Verschwörungen, die von Graf Dino Grandi und König Victor Emmanuel III. Im Frühjahr und Sommer 1943 angeführt wurden und mit einer erfolgreichen Nein-Stimme gipfelten Vertrauen gegen den Premierminister Benito Mussolini auf der Sitzung des Großen Rates des Faschismus am 24. und 25. Juli 1943. Infolgedessen wurde eine neue Regierung eingesetzt, die die 21 Jahre faschistischer Herrschaft im Königreich Italien beendet und beendet Mussolini wurde verhaftet.

25 Magazin:

25 Magazine ist ein städtisches Kunst-, Unterhaltungs- und Kulturmagazin mit Hauptsitz in Washington, DC

25.März:

Der 25. März ist der 84. Tag des Jahres im Gregorianischen Kalender. Bis zum Jahresende verbleiben 281 Tage.

Anbar-Kampagne (2013–2014):

Ab Dezember 2012 protestierten Sunniten im Irak gegen die Regierung von Maliki. Am 28. Dezember 2013 wurde ein sunnitischer Abgeordneter namens Ahmed al-Alwani bei einem Überfall auf sein Haus in Ramadi festgenommen. Alwani war ein prominenter Befürworter der regierungsfeindlichen Proteste. Dieser Vorfall führte zu Gewalt im Gouvernement Al Anbar zwischen der irakischen Armee und einem lockeren Bündnis von Stammesmilizen und anderen Gruppen, die neben dem Islamischen Staat im Irak und in der Levante (ISIL) kämpften.

25 Martiou Station:

25 Martiou ist eine im Bau befindliche U-Bahn-Station, die die Linien 1 und 2 der U-Bahn von Thessaloniki bedient. Der Name der Station stammt von einer nahe gelegenen Hauptstraße, die an das traditionelle Datum des Beginns des griechischen Unabhängigkeitskrieges im Jahr 1821 erinnert Dienstantritt im Jahr 2023.

25. Mai:

Der 25. Mai ist der 145. Tag des Jahres im Gregorianischen Kalender. Bis zum Jahresende verbleiben 220 Tage.

25. Mai 1995 Tuzla-Massaker:

Am 25. Mai 1995 startete die Armee der Republika Srpska (VRS) einen Artillerie-Angriff gegen die Stadt Tuzla, bei dem 71 Tote und 240 Verwundete starben. Die Veranstaltung ist auch als Tuzla-Massaker bekannt .

25. Mai 1995 Tuzla-Massaker:

Am 25. Mai 1995 startete die Armee der Republika Srpska (VRS) einen Artillerie-Angriff gegen die Stadt Tuzla, bei dem 71 Tote und 240 Verwundete starben. Die Veranstaltung ist auch als Tuzla-Massaker bekannt .

Mai Revolution:

Die Mai-Revolution war eine einwöchige Veranstaltungsreihe, die vom 18. bis 25. Mai 1810 in Buenos Aires, der Hauptstadt des Vizekönigreichs des Río de la Plata, stattfand. Diese spanische Kolonie umfasste ungefähr die Gebiete des heutigen Argentiniens, Boliviens, Paraguays, Uruguays und Teile Brasiliens. Das Ergebnis war die Entfernung des Vizekönigs Baltasar Hidalgo de Cisneros und die Einrichtung einer lokalen Regierung, der Primera Junta, am 25. Mai. Die Junta würde schließlich das Land Argentinien werden. Es war die erste erfolgreiche Revolution im südamerikanischen Unabhängigkeitsprozess.

Fünfundzwanzig Meilen:

" Twenty-Five Miles " ist ein Lied, das Johnny Bristol, Harvey Fuqua und Edwin Starr für Starrs zweites Album 25 Miles (1969) geschrieben haben. Das Lied wurde von Hoagy Lands, geschrieben von Bert Berns und Jerry Wexler, als ausreichend ähnlich zu "32 Miles out of Waycross" angesehen, so dass Berns und Wexler schließlich Co-Writing-Credits erhielten. Im Wesentlichen das gleiche Thema erschien Ende 1959 auch im Abschnitt "Meilen näher" des Textes von Jimmie Rodgers "Tucumcari".

Die drei Amigos (Band):

Die drei Amigos waren eine Band in den späten 1990ern und frühen 2000ern, die am bekanntesten für ihr Cover von "Louie Louie" war.

25 Meilen nach Kissimmee:

25 Miles to Kissimmee ist das sechste Album der deutschen Popband Fool's Garden, das 2003 veröffentlicht wurde. Es ist auch das letzte Album, auf dem alle ursprünglichen Mitglieder der Band vertreten sind. Der Titeltrack handelt von einem Mädchen, das versucht, seinen verheirateten Passagier zu verführen, während sie ihn aus unbekannten Gründen 40 km in eine Stadt fährt.

25-Millionen-Dollar-Scherz:

$ 25 Million Dollar Hoax ist eine nicht geschriebene Fernsehserie, die ursprünglich im November 2004 im amerikanischen Netzwerk NBC gezeigt wurde.

£ 830.000.000 - Nick Leeson und der Fall des Hauses der Barings:

Inside Story Special: £ 830.000.000 - Nick Leeson und der Fall des House of Barings , manchmal auch als 25 Millionen Pfund bezeichnet , ist eine britische Fernsehdokumentation des Filmemachers Adam Curtis aus dem Jahr 1996. Es beschreibt den Zusammenbruch der Barings Bank Mitte der neunziger Jahre aufgrund der Machenschaften von Nick Leeson, der 827 Millionen Pfund verlor, hauptsächlich durch Spekulationen über Terminkontrakte.

25 Minuten:

" 25 Minutes " ist ein Song der dänischen Softrock-Band Michael Learns to Rock. Es wurde am 25. Februar 1994 auf EMI als dritte Single und als sechster Track aus ihrem zweiten Studioalbum Colors (1993) veröffentlicht. Das Lied ist eine Power-Ballade, geschrieben von Sänger Jascha Richter.

Noch 25 Minuten:

" 25 Minutes to Go " ist ein Lied von Shel Silverstein aus seinem Album Inside Folk Songs von 1962.

Meine Nacht bei den Grammys:

My Night at the Grammys war ein amerikanisches Fernsehspecial, das CBS am 30. November 2007 ausgestrahlt hat. Es war Teil der Feier zum 50-jährigen Jubiläum von NARAS und zeigte die 25 besten Momente in der Grammy-Geschichte, die von den Zuschauern gewählt wurden. Die Show wurde von Alicia Keys, Faith Hill und Melissa Etheridge moderiert und zeigte Auftritte von Christina Aguilera, Billie Joe Armstrong von Green Day, Beyoncé, Mary J. Blige, Bono von U2, Elvis Costello, Celine Dion, Alan Jackson und Elton John. Ricky Martin und Usher.

25. Infanteriedivision Bologna:

Die 25. Infanteriedivision Bologna war eine autotransportierbare Infanteriedivision der italienischen Armee während des Zweiten Weltkriegs. Es war in Tripolitanien stationiert und wurde zur italienischen Invasion in Ägypten nach Libyen geschickt. Es kämpfte in Nordafrika, bis es in der zweiten Schlacht von El Alamein zerstört wurde.

.25 NAA:

Die .25 NAA wurde von der North American Arms Company für ein kleineres und leichteres Guardian-Modell eingeführt.

25 Weihnachtstage:

25 Days of Christmas ist eine jährliche Weihnachtssaison, die im Dezember vom US-amerikanischen Kabelnetzwerk Freeform ausgestrahlt wird. Die Veranstaltung fand erstmals 1996 statt und war durch seine verschiedenen Inkarnationen, darunter The Family Channel, Fox Family, ABC Family und Freeform, ein fester Bestandteil des Senders. Die Marke umfasst jedes Jahr die Ausstrahlung klassischer Urlaubsspecials sowie neuer Fernsehfilme zum Thema Weihnachten. Im Allgemeinen werden nur wenige der ursprünglichen Serien des Netzwerks während des Zeitraums ausgestrahlt, außer bei Episoden mit Weihnachtsmotiven. Im Jahr 2006 wurden auch allgemeine Familienfilme ausgestrahlt, an denen Freeform Rechte besitzt, darunter die Harry-Potter- Filme bis Januar 2017 und andere Kinofilme der Walt Disney Studios. 2007 wurde der Block mit einem Countdown auf 25 Tage Weihnachtsblock bis November verlängert. 25 Tage Weihnachtsprogramm ziehen bei Freeform häufig große Zuschauerzahlen an, wobei hochkarätige Filmausstrahlungen häufig 3-4 Millionen Zuschauer oder mehr anziehen.

25 Nordkolonnade:

25 North Colonnade ist ein Geschäftshaus in Canary Wharf, London, das früher von der Financial Conduct Authority bewohnt wurde, nachdem es bis Anfang 2013 ausschließlich von seinem Vorgänger, der Financial Services Authority (FSA), bewohnt worden war. Es ist 80 Meter hoch. mit 15 Etagen. Der 1991 erbaute Entwickler war die Canary Wharf Group, und sein Architekt war Troughton McAslan.

25. November:

Der 25. November ist der 329. Tag des Jahres im Gregorianischen Kalender. Bis zum Jahresende verbleiben noch 36 Tage.

25 Zahlen:

25 Number Ones ist ein 2004 veröffentlichtes Album des Country-Musikers Conway Twitty, das 25 Songs auf einer einzigen CD enthält. Das Album erreichte Platz 29 in den US Country Billboard Charts und enthielt Hits wie "Hello Darlin" und "Tight Fittin 'Jeans".

25 Uhr:

25 O'Clock ist das Debütalbum der englischen Rockband The Dukes of Stratosphear und das achte Studioalbum von XTC, das am April Fools Day 1985 über Virgin Records veröffentlicht wurde. Es wurde von einer Gruppe aus den späten 1960er Jahren als lange verlorene Sammlung von Aufnahmen veröffentlicht, bestand jedoch tatsächlich aus neuen Tracks, die Andy Partridge, Colin Moulding und Dave Gregory von XTC mit Gregorys Bruder Ian aufgenommen hatten.

25 Uhr:

25 O'Clock ist das Debütalbum der englischen Rockband The Dukes of Stratosphear und das achte Studioalbum von XTC, das am April Fools Day 1985 über Virgin Records veröffentlicht wurde. Es wurde von einer Gruppe aus den späten 1960er Jahren als lange verlorene Sammlung von Aufnahmen veröffentlicht, bestand jedoch tatsächlich aus neuen Tracks, die Andy Partridge, Colin Moulding und Dave Gregory von XTC mit Gregorys Bruder Ian aufgenommen hatten.

25. Einsatzwettergeschwader:

Das 25. Einsatzwettergeschwader mit Sitz in Davis-Monthan AFB, AZ, ist das Geschwader, das für den Westen der Vereinigten Staaten verantwortlich ist. Die aktuellen Staaten im Bereich der Verantwortung (AoR) sind Arizona, Kalifornien, Colorado, Idaho, Montana, Nevada, New Mexico, Oregon, Utah, Washington und Wyoming.

25 Oakhill Road:

25 Oakhill Road ist ein denkmalgeschütztes Haus in der Oakhill Road, Putney, London SW15.

25. Oktober:

Der 25. Oktober ist der 298. Tag des Jahres im Gregorianischen Kalender. Bis zum Jahresende verbleiben noch 67 Tage.

Oktober 2009 Bombenanschläge in Bagdad:

Bei den Bombenanschlägen vom 25. Oktober 2009 in Bagdad im Irak wurden 155 Menschen getötet und mindestens 721 Menschen verletzt.

Turm 42:

Der Tower 42 ist ein 183 Meter hoher Wolkenkratzer in der City of London. Es ist das fünfthöchste in der Stadt und das fünfzehnthöchste im Großraum London. Sein ursprünglicher Name war der National Westminster Tower , der für den internationalen Hauptsitz von NatWest gebaut wurde. Von oben gesehen ähnelt die Form des Turms der des NatWest-Logos.

25. Einsatzwettergeschwader:

Das 25. Einsatzwettergeschwader mit Sitz in Davis-Monthan AFB, AZ, ist das Geschwader, das für den Westen der Vereinigten Staaten verantwortlich ist. Die aktuellen Staaten im Bereich der Verantwortung (AoR) sind Arizona, Kalifornien, Colorado, Idaho, Montana, Nevada, New Mexico, Oregon, Utah, Washington und Wyoming.

Iota Ophiuchi:

ι Ophiuchi , lateinisiert als Iota Ophiuchi , ist ein einzelner Stern in der äquatorialen Konstellation von Ophiuchus, der sich nahe der Konstellationsgrenze zu Herkules befindet. Mit dem nahe gelegenen Kappa Ophiuchi verdoppelt sich das Bild mit bloßem Auge und erscheint als schwacher, blau-weiß getönter Stern mit einer scheinbaren visuellen Größe von 4,39. Der Stern ist ungefähr 245 Lichtjahre von der Sonne entfernt, basierend auf der Parallaxe, driftet jedoch mit einer Radialgeschwindigkeit von –19 km / s näher.

25 Erze:

25 Ores ist das 11. Studioalbum des griechischen Singer-Songwriters und Plattenproduzenten Nikos Karvelas, das im Juli 1995 von Sony Music Greece veröffentlicht wurde. Das Album wurde mit 30.000 verkauften Exemplaren mit Gold ausgezeichnet.

25 Orionis:

25 Orionis , weniger bekannt unter der Bayer-Bezeichnung Psi 1 Orionis ist ein Stern der fünften Größe im Sternbild Orion. Es liegt inmitten einer dichten Ansammlung von Sternen mit geringer Masse vor der Hauptsequenz im Orion OB1a.

25 Park Lane:

25 Park Lane ist ein Gebäude in der Park Lane in London.

25 Park Place:

25 Park Place , früher bekannt als Trust Company of Georgia Building und später als SunTrust Bank Building, ist ein 115 m hoher 28-stöckiger Wolkenkratzer in der Innenstadt von Atlanta. Das gegenüber dem Woodruff Park erbaute Gebäude wurde 1971 fertiggestellt. Es war einst der Hauptsitz der Trust Company of Georgia, die heute als SunTrust bekannt ist. Es ist jetzt im Besitz der Georgia State University und beherbergt viele seiner Abteilungen am College of Arts and Sciences.

Rho Persei:

Rho Persei ist ein Stern im nördlichen Sternbild Perseus. Es hat den traditionellen Namen Gorgonea Tertia und ist das dritte Mitglied des Quartetts namens Gorgonea in Anlehnung an die Gorgonen aus der Legende von Perseus. Eine scheinbare visuelle Größe von +3,39 macht es mit bloßem Auge sichtbar, aber eine Herausforderung, aus einer gut beleuchteten städtischen Umgebung zu sehen. Basierend auf Parallaxenmessungen befindet es sich in einer Entfernung von ungefähr 308 Lichtjahren (94 Stk.) Von der Erde.

Rho Persei:

Rho Persei ist ein Stern im nördlichen Sternbild Perseus. Es hat den traditionellen Namen Gorgonea Tertia und ist das dritte Mitglied des Quartetts namens Gorgonea in Anlehnung an die Gorgonen aus der Legende von Perseus. Eine scheinbare visuelle Größe von +3,39 macht es mit bloßem Auge sichtbar, aber eine Herausforderung, aus einer gut beleuchteten städtischen Umgebung zu sehen. Basierend auf Parallaxenmessungen befindet es sich in einer Entfernung von ungefähr 308 Lichtjahren (94 Stk.) Von der Erde.

25 Phocaea:

Phocaea ist ein steiniger Asteroid aus den inneren Regionen des Asteroidengürtels mit einem Durchmesser von etwa 75 Kilometern. Es ist der Elternteil der Familie Phocaea. Es wurde 1853 von Jean Chacornac entdeckt und nach der antiken griechischen Stadt Phocaea benannt.

Nationalsozialistisches Programm:

Das nationalsozialistische Programm , auch als 25-Punkte-Programm oder 25-Punkte-Plan bekannt , war das Parteiprogramm der nationalsozialistischen deutschen Arbeiterpartei. Adolf Hitler kündigte das Programm der Partei am 24. Februar 1920 vor rund 2.000 Menschen bei den Münchner Festspielen im Hofbräuhaus an und schrieb im Rahmen des Programms: „Die Parteiführer schwören, geradeaus zu gehen, wenn nötig, um ihr Leben für die Erfüllung der Ziele zu opfern vorstehende Punkte "und erklärte das Programm für unveränderlich. Das nationalsozialistische Programm entstand auf einem DAP-Kongress in Wien und wurde dann von dem Bauingenieur und Theoretiker Rudolf Jung nach München gebracht, der Hitler ausdrücklich unterstützt hatte und wegen seiner politischen Agitation aus der Tschechoslowakei ausgeschlossen worden war.

Verordnung QF 25-Pfünder:

Die Ordnance QF 25-Pfünder oder einfach 25-Pfünder oder 25-Pdr war die wichtigste britische Feldkanone und Haubitze während des Zweiten Weltkriegs und besaß ein Kaliber von 87,6 mm. Es wurde kurz vor Kriegsbeginn in Dienst gestellt und kombinierte sowohl Hochwinkel- als auch Direktfeuerfähigkeiten, eine relativ hohe Feuerrate und eine einigermaßen tödliche Granate in einem hochbeweglichen Teil. Es blieb bis weit in die 1960er Jahre das wichtigste Artillerie-Feldstück der britischen Armee, wobei bis in die 1980er Jahre eine geringere Anzahl in Trainingseinheiten diente. Viele Länder des Commonwealth of Nations haben ihre bis etwa in die 1970er Jahre im aktiven Dienst oder im Reservedienst eingesetzt, und Munition für die Waffe wird derzeit von Pakistan Ordnance Factories hergestellt. Die anfängliche Produktion war langsam, aber bis 1945 wurden über 12.000 hergestellt. Der 25-Pfünder war wahrscheinlich das herausragendste Feldartilleriegeschütz, das im Zweiten Weltkrieg von britischen und Commonwealth-Streitkräften eingesetzt wurde. Er war langlebig, einfach zu bedienen und vielseitig einsetzbar.

Verordnung QF 25-Pfünder:

Die Ordnance QF 25-Pfünder oder einfach 25-Pfünder oder 25-Pdr war die wichtigste britische Feldkanone und Haubitze während des Zweiten Weltkriegs und besaß ein Kaliber von 87,6 mm. Es wurde kurz vor Kriegsbeginn in Dienst gestellt und kombinierte sowohl Hochwinkel- als auch Direktfeuerfähigkeiten, eine relativ hohe Feuerrate und eine einigermaßen tödliche Granate in einem hochbeweglichen Teil. Es blieb bis weit in die 1960er Jahre das wichtigste Artillerie-Feldstück der britischen Armee, wobei bis in die 1980er Jahre eine geringere Anzahl in Trainingseinheiten diente. Viele Länder des Commonwealth of Nations haben ihre bis etwa in die 1970er Jahre im aktiven Dienst oder im Reservedienst eingesetzt, und Munition für die Waffe wird derzeit von Pakistan Ordnance Factories hergestellt. Die anfängliche Produktion war langsam, aber bis 1945 wurden über 12.000 hergestellt. Der 25-Pfünder war wahrscheinlich das herausragendste Feldartilleriegeschütz, das im Zweiten Weltkrieg von britischen und Commonwealth-Streitkräften eingesetzt wurde. Er war langlebig, einfach zu bedienen und vielseitig einsetzbar.

Verordnung QF 25-Pfünder Kurz:

Die Ordnance QF 25-Pfünder Short war eine australische Variante der britischen Ordnance QF 25-Pfünder Feldkanone / Haubitze. Die Waffe wurde entwickelt, indem das Design des 25-Pfünders geändert wurde, um seine Mobilität während des Dschungelkriegs zu verbessern. Die Entwicklung begann 1942 und die Waffe wurde im nächsten Jahr erstmals bei der australischen Armee eingesetzt. Es wurde von mehreren Royal Australian Artillery Regimentern während der Kämpfe im Südwestpazifik eingesetzt, bevor es 1946 für veraltet erklärt wurde.

Propheten und Boten im Islam:

Propheten im Islam sind Individuen, die von Allah in verschiedene Gemeinschaften gesandt wurden, um als Beispiele für ideales menschliches Verhalten zu dienen und Allahs Botschaft auf der Erde zu verbreiten. Einige Propheten werden als Boten eingestuft , als diejenigen, die göttliche Offenbarung übermitteln, die meisten von ihnen auf Fürsprache eines Engels. Muslime glauben, dass es viele Propheten gab, darunter viele, die im Koran nicht erwähnt wurden. Der Koran sagt: "Es gibt einen Boten für jede Gemeinde". Der Glaube an die islamischen Propheten ist einer der sechs Artikel des islamischen Glaubens.

Filburn gegen People's Palace und Aquarium Co Ltd:

Filburn gegen People's Palace und Aquarium Co Ltd , 25 QB Div. 258 (1890) war ein englischer Fall vor der Queen's Bench, der den Besitzern von Wildtieren eine strikte Haftung für von ihnen verursachte Schäden auferlegte.

Qadr Nacht:

Laylat al-Qadr , auf Englisch als Nacht des Dekrets , Nacht der Macht , Nacht des Wertes , Nacht des Schicksals oder Nacht der Maßnahmen dargestellt , ist nach islamischem Glauben die Nacht, in der der Koran zum ersten Mal vom Himmel herabgesandt wurde die Welt und auch die Nacht, in der dem Propheten Muhammad die ersten Verse des Korans offenbart wurden. Vielen muslimischen Quellen zufolge war es eine der ungeraden Nächte der letzten zehn Tage des Ramadan, dem neunten Monat des islamischen Kalenders. Seit dieser Zeit haben die Muslime die letzten zehn Nächte des Ramadan als besonders gesegnet angesehen. Muslime glauben, dass die Nacht von Qadr mit Segen und Barmherzigkeit Gottes im Überfluss kommt, Sünden vergeben werden, Flehen angenommen werden und dass das jährliche Dekret den Engeln offenbart wird, die es gemäß Gottes Plan ausführen.

Nivea (Album):

Nivea ist das selbstbetitelte Debüt-Studioalbum der amerikanischen R & B-Sängerin Nivea. Es wurde am 25. September 2001 von Jive und Arista Records veröffentlicht. Nivea, ein zeitgenössisches R & B-Album mit großen Einflüssen des Pop- und Hip-Hop-Genres, arbeitete mit einer Vielzahl von Produzenten und Songwritern an ihrem selbstbetitelten Album, das Credits von Leslie enthält Braithwaite, Bryan-Michael Cox, Roy "Royalty" Hamilton, R. Kelly, The Neptunes, Organisierter Lärm, Adonis Shropshire, Teedra Moses, Johnta Austin und Ne-Yo unter anderem.

Codefellas:

Codefellas ist eine amerikanische animierte Web-Serie für politische Satire mit Emily Heller und John Hodgman, die vom Wired Magazine vertrieben wird. Es wurde von David Rees und Brian Spinks nach einer Idee von Robert Green erstellt.

25. Gewehrdivision (Sowjetunion):

Die 25. Gewehrdivision war eine Gewehrdivision der Roten Armee der Sowjetunion während des Zweiten Weltkriegs, die zweimal gebildet wurde.

Könige von Shambhala:

In einem Teil der indotibetischen Vajrayana-buddhistischen Tradition leben 32 Könige von Shambhala in einem mythischen Königreich.

25. Waffengrenadier-Division der SS Hunyadi (1. Ungarisch):

Die 25. Waffengrenadier- Division der SS "Hunyadi" war eine kurzlebige Infanteriedivision der Waffen-SS, einem bewaffneten Zweig der deutschen NSDAP, der neben der Wehrmacht diente, aber während des Zweiten Weltkriegs nie offiziell zur Wehrmacht gehörte. Es wurde im November 1944 nach dem deutschen Sturz des ungarischen Regimes von Miklós Horthy gegründet und bestand hauptsächlich aus Truppen der 13. Honvéd- Division der Königlich Ungarischen Armee. Es wurde nie richtig geformt, ausgebildet oder ausgerüstet, und nachdem es angesichts der vorrückenden sowjetischen Roten Armee aus seinem Trainingslager evakuiert worden war, ergab es sich im Mai 1945 der US-Armee in Österreich.

25 Scorpii:

25 Scorpii ist ein Stern im Sternbild Scorpius, der sich etwa 920 Lichtjahre von der Sonne entfernt befindet. Seine scheinbare Größe beträgt 6,71, so dass seine scheinbare Helligkeit an der Grenze des menschlichen Sehvermögens liegt und gemäß der Bortle-Skala nur unter hervorragenden Bedingungen gesehen werden kann. Das Objekt bewegt sich mit einer heliozentrischen Radialgeschwindigkeit von –1,3 km / s näher an die Erde heran. Es ist ein vorgeschlagenes Mitglied der Scorpius-Centaurus-Vereinigung.

25 schottische Lieder (Beethoven):

25 Scottish Songs wurde von Ludwig van Beethoven komponiert. Das Werk wurde 1818 in London und Edinburgh sowie 1822 in Berlin veröffentlicht. Es ist das einzige Set unter Beethovens Volksliedarrangements, dem eine Opusnummer zugewiesen wurde. Der Rest erhält nur WoO-Nummern.

25. September:

Der 25. September ist der 268. Tag des Jahres im Gregorianischen Kalender. Bis zum Jahresende verbleiben 97 Tage.

25 Serpentis:

25 Serpentis ist ein Sternensystem im Sternbild Serpens Caput. Mit einer scheinbaren Größe von 5,37 ist es mit bloßem Auge kaum sichtbar. Das System wird aufgrund seiner Parallaxe auf etwa 450 Lichtjahre geschätzt.

25 Shunen Kinen Koen Tokio Geijutsu Gekijo 5 Tage ~ Dokusou ~:

25 Shunen Kinen Koen Tokio Geijutsu Gekijo 5 Tage ~ Dokusou ~ (25 劇場 記念 公演 ・ 東京 芸 術days 5 Tage ~ 独奏 ~ ) ist eine Live-DVD, die am 2. Mai 2007 von Miyavi veröffentlicht wurde. Sie wurde während fünf Konzerten aufgenommen, die an aufeinanderfolgenden Abenden um das Tokyo Geijutsu Gekijo. Alle Songs werden im unplugged "Dokusou" -Stil aufgeführt und basieren hauptsächlich auf Gesang und Akustikgitarre, unterstützt von Percussionisten, Taiko-Schlagzeugern, menschlichen Beatboxern, Stepptänzern und Malern. Das Hauptfeature basiert auf der Aufführung vom 18. September 2006. Zu den Extras gehören Aufnahmen hinter den Kulissen und eine Dokumentation über die fünftägige Konzertreihe.

25 Shunen Kinen Koen Tokio Geijutsu Gekijo 5 Tage ~ Dokusou ~:

25 Shunen Kinen Koen Tokio Geijutsu Gekijo 5 Tage ~ Dokusou ~ (25 劇場 記念 公演 ・ 東京 芸 術days 5 Tage ~ 独奏 ~ ) ist eine Live-DVD, die am 2. Mai 2007 von Miyavi veröffentlicht wurde. Sie wurde während fünf Konzerten aufgenommen, die an aufeinanderfolgenden Abenden um das Tokyo Geijutsu Gekijo. Alle Songs werden im unplugged "Dokusou" -Stil aufgeführt und basieren hauptsächlich auf Gesang und Akustikgitarre, unterstützt von Percussionisten, Taiko-Schlagzeugern, menschlichen Beatboxern, Stepptänzern und Malern. Das Hauptfeature basiert auf der Aufführung vom 18. September 2006. Zu den Extras gehören Aufnahmen hinter den Kulissen und eine Dokumentation über die fünftägige Konzertreihe.

Poison (Swizz Beatz Album):

Poison ist das zweite Studioalbum des amerikanischen Rapper und Produzenten Swizz Beatz. Es ist Beatz 'erstes Album als Hauptkünstler seit seinem 2007er Album One Man Band Man . Das Album wurde am 2. November 2018 von Epic Records veröffentlicht. Poison bietet unter anderem Kooperationen mit Nas, Lil Wayne, Kendrick Lamar und Young Thug. Das Musikvideo zum Song "Pistol on My Side (POMS)" mit Lil Wayne und Keyboards von Alicia Keys wurde am 14. September 2018 veröffentlicht. Die Single "25 Soldiers" wurde am 3. Oktober 2018 veröffentlicht.

Nr. 25 Geschwader RAF:

Das Geschwader Nr. 25 (Jagdgeschwader) ist das Geschwader der Royal Air Force, das am 8. September 2018 reformiert wurde.

25 Geschwader:

25 Geschwader kann sich beziehen auf:

  • Nr. 25 Geschwader RAF
  • Geschwader Nr. 25 RAAF
  • Geschwader Nr. 25 RNZAF
25 Geschwader:

25 Geschwader kann sich beziehen auf:

  • Nr. 25 Geschwader RAF
  • Geschwader Nr. 25 RAAF
  • Geschwader Nr. 25 RNZAF
25 Geschwader SAAF:

25 Squadron war eine Seepatrouille und später eine mittlere Bomberstaffel der südafrikanischen Luftwaffe während des Zweiten Weltkriegs. Es wurde zwischen 1951 und 1990 zweimal als mittlere Transportstaffel neu konstituiert und im Oktober 1990 endgültig aufgelöst.

25 St Ann Street:

25 St. Ann Street in Manchester, England, ist eine viktorianische Bank mit angeschlossenem Managerhaus, das 1848 von John Edgar Gregan für die Heywood's Bank gebaut wurde. Die Bank ist "eines der schönsten vom Palazzo inspirierten Gebäude der Stadt". Es ist ein denkmalgeschütztes Gebäude vom 25. Februar 1952.

25 St Ann Street:

25 St. Ann Street in Manchester, England, ist eine viktorianische Bank mit angeschlossenem Managerhaus, das 1848 von John Edgar Gregan für die Heywood's Bank gebaut wurde. Die Bank ist "eines der schönsten vom Palazzo inspirierten Gebäude der Stadt". Es ist ein denkmalgeschütztes Gebäude vom 25. Februar 1952.

Station 25th Street (BMT Fifth Avenue Line):

Die 25th Street war eine Station der inzwischen abgerissenen BMT Fifth Avenue Line in Brooklyn, New York City. Es wurde von Zügen der BMT Culver Line und der BMT Fifth Avenue Line bedient. Es hatte zwei Spuren und eine Inselplattform. Die Station wurde am 15. August 1889 in der Fifth Avenue und der 25th Street eröffnet und war bis 1890 der südliche Endpunkt der Linie. Die nächste Station im Norden war die 20th Street. Die nächste Station im Süden war die 36th Street. Die Station wurde am 31. Mai 1940 geschlossen. Der derzeitige Schnellverkehr in dieser Gegend befindet sich einen Block westlich an der Station 25th Street der unterirdischen BMT Fourth Avenue Line.

25 Studien für Gitarre (Carcassi):

25 Studien, Op. 60 ist eine Reihe von Etüden für die klassische Gitarre, geschrieben von Matteo Carcassi. Die Etüden dienen als Brücke zwischen den elementaren und fortgeschrittenen Zwischenstufen der Disziplin und basieren auf einfachen harmonischen Strukturen. Sie enthalten viele der grundlegenden Elemente, auf denen die Gitarrentechnik beruht, z. B. Arpeggios, Bögen, Barres usw. Jede Studie befasst sich mit der Behandlung einer bestimmten technischen Herausforderung. Die Etüden gewöhnen einen Schüler auch an verschiedene Tempi und die verschiedenen Positionen auf der Gitarre.

25 Studien für Gitarre (Carcassi):

25 Studien, Op. 60 ist eine Reihe von Etüden für die klassische Gitarre, geschrieben von Matteo Carcassi. Die Etüden dienen als Brücke zwischen den elementaren und fortgeschrittenen Zwischenstufen der Disziplin und basieren auf einfachen harmonischen Strukturen. Sie enthalten viele der grundlegenden Elemente, auf denen die Gitarrentechnik beruht, z. B. Arpeggios, Bögen, Barres usw. Jede Studie befasst sich mit der Behandlung einer bestimmten technischen Herausforderung. Die Etüden gewöhnen einen Schüler auch an verschiedene Tempi und die verschiedenen Positionen auf der Gitarre.

25 Studien für Gitarre (Carcassi):

25 Studien, Op. 60 ist eine Reihe von Etüden für die klassische Gitarre, geschrieben von Matteo Carcassi. Die Etüden dienen als Brücke zwischen den elementaren und fortgeschrittenen Zwischenstufen der Disziplin und basieren auf einfachen harmonischen Strukturen. Sie enthalten viele der grundlegenden Elemente, auf denen die Gitarrentechnik beruht, z. B. Arpeggios, Bögen, Barres usw. Jede Studie befasst sich mit der Behandlung einer bestimmten technischen Herausforderung. Die Etüden gewöhnen einen Schüler auch an verschiedene Tempi und die verschiedenen Positionen auf der Gitarre.

25 ta Leben:

25 ta Life ist eine amerikanische New Yorker Hardcore-Band, die ursprünglich Mitte 1991 gegründet wurde.

Alcyone (Stern):

Alcyone , bezeichnet als η Tauri , ist ein Mehrsternsystem im Sternbild Stier. Ungefähr 440 Lichtjahre von der Sonne entfernt ist es der hellste Stern im offenen Cluster der Plejaden, einem jungen Cluster, der etwa 100 Millionen Jahre alt ist. Ganz in der Nähe von Alcyone gibt es eine Reihe schwächerer Sterne, die wahrscheinlich alle Mitglieder desselben Clusters sind.

25 zum Leben:

25 to Life ist ein Third-Person-Shooter-Videospiel, das von Avalanche Software und Ritual Entertainment entwickelt und von Eidos Interactive für Microsoft Windows, PlayStation 2 und Xbox veröffentlicht und 2006 veröffentlicht wurde.

Grave Digger (Band):

Grave Digger ist eine deutsche Heavy Metal Band, die 1980 von Chris Boltendahl und Peter Masson gegründet wurde.

Grave Digger (Band):

Grave Digger ist eine deutsche Heavy Metal Band, die 1980 von Chris Boltendahl und Peter Masson gegründet wurde.

Royal Logistic Corps:

Das Royal Logistic Corps bietet der britischen Armee logistische Unterstützungsfunktionen. Es ist das größte Korps der Armee.

Royal Logistic Corps:

Das Royal Logistic Corps bietet der britischen Armee logistische Unterstützungsfunktionen. Es ist das größte Korps der Armee.

Titel 25 des US-amerikanischen Kodex:

Titel 25 des United States Code beschreibt die Rolle der Indianer im United States Code.

  • 25 USC ch. 1 - Büro für indische Angelegenheiten
  • 25 USC ch. 2 - Offiziere für indische Angelegenheiten
  • 25 USC ch. 2A - Indian Claims Commission
  • 25 USC ch. 3 - Vereinbarungen mit Indern
  • 25 USC ch. 4 - Erfüllung der Verpflichtungen der Vereinigten Staaten gegenüber Indern
  • 25 USC ch. 5 - Schutz der Indianer
  • 25 USC ch. 6 - Regierung des indischen Landes und Vorbehalte
  • 25 USC ch. 7 - Erziehung der Inder
  • 25 USC ch. 7A - Förderung der sozialen und wirtschaftlichen Wohlfahrt
  • 25 USC ch. 8 - Wegerechte durch indische Länder
  • 25 USC ch. 9 - Zuteilung von indischen Ländern
  • 25 USC ch. 10 - Abstieg und Verteilung; Erben von Allottee
  • 25 USC ch. 11 - Bewässerung zugeteilter Flächen
  • 25 USC ch. 12 - Verpachtung, Verkauf oder Übergabe von zugeteilten oder nicht zugeteilten Grundstücken
  • 25 USC ch. 13 - Ceded Indian Lands
  • 25 USC ch. 14 - Verschiedenes
  • 25 USC ch. 15 - Verfassungsrechte der Inder
  • 25 USC ch. 16 - Verteilung der Urteilsfonds
  • 25 USC ch. 17 - Finanzierung der wirtschaftlichen Entwicklung von Indern und indischen Organisationen
  • 25 USC ch. 18 - Indische Gesundheitsversorgung
  • 25 USC ch. 19 - Siedlungen für indische Landansprüche
  • 25 USC ch. 20 - Stammeskontrollierte College- oder Universitätsunterstützung
  • 25 USC ch. 21 - Indische Kinderfürsorge
  • 25 USC ch. 22 - Programme des Bureau of Indian Affairs
  • 25 USC ch. 23 - Entwicklung der Stammesmineralressourcen
  • 25 USC ch. 24 - Indische Landkonsolidierung
  • 25 USC ch. 25 - Schadensregulierung für Altershilfe
  • 25 USC ch. 26 - Prävention und Behandlung von indischem Alkohol- und Drogenmissbrauch
  • 25 USC ch. 27 - Tribally Controlled School Grants
  • 25 USC ch. 28 - Indisches Bildungsprogramm
  • 25 USC ch. 29 - Indian Gaming Regulation
  • 25 USC ch. 30 - Indische Strafverfolgungsreform
  • 25 USC ch. 31 - Sprachen der amerikanischen Ureinwohner
  • 25 USC ch. 32 - Schutz und Rückführung von Gräbern der amerikanischen Ureinwohner
  • 25 USC ch. 33 - National Indian Forest Resources Management
  • 25 USC ch. 34 - Indischer Kinderschutz und Prävention von Gewalt in der Familie
  • 25 USC ch. 35 - Indische Hochschulprogramme
  • 25 USC ch. 36 - Indische Beschäftigung, Ausbildung und damit verbundene Dienstleistungen
  • 25 USC ch. 37 - Indische Energieressourcen
  • 25 USC ch. 38 - Unterstützung der indischen Stammesjustiz
  • 25 USC ch. 38A - Technische und rechtliche Unterstützung der indischen Stammesjustiz
  • 25 USC ch. 39 - American Indian Agricultural Resource Management
  • 25 USC ch. 40 - Indian Dams Sicherheit
  • 25 USC ch. 41 - Indian Lands Open Dump Cleanup
  • 25 USC ch. 42 - Reform des indianischen Treuhandfondsmanagements
  • 25 USC ch. 43 - Unterstützung und Selbstbestimmung der amerikanischen Ureinwohner
  • 25 USC ch. 44 - Geschäftsentwicklung, Handelsförderung und Tourismus der amerikanischen Ureinwohner
Nichtverkehrsgesetz:

Das Nonintercourse Act ist der kollektive Name für sechs Statuten, die vom Kongress 1790, 1793, 1796, 1799, 1802 und 1834 verabschiedet wurden, um indianische Reservierungsgrenzen festzulegen. Die verschiedenen Gesetze sollten auch den Handel zwischen Siedlern und Einheimischen regeln. Die bemerkenswertesten Bestimmungen des Gesetzes regeln die Unveräußerlichkeit des Aborigine-Titels in den Vereinigten Staaten, die seit fast 200 Jahren eine Quelle von Rechtsstreitigkeiten sind. Das Verbot des Kaufs von indischem Land ohne Zustimmung der Bundesregierung hat seinen Ursprung in der königlichen Proklamation von 1763 und der Proklamation des Konföderationskongresses von 1783.

Siedlungen für indische Landansprüche:

Indian Land Claims Settlements sind Siedlungen von Landansprüchen der amerikanischen Ureinwohner durch den Kongress der Vereinigten Staaten, kodifiziert in 25 USC ch. 19.

Nichtverkehrsgesetz:

Das Nonintercourse Act ist der kollektive Name für sechs Statuten, die vom Kongress 1790, 1793, 1796, 1799, 1802 und 1834 verabschiedet wurden, um indianische Reservierungsgrenzen festzulegen. Die verschiedenen Gesetze sollten auch den Handel zwischen Siedlern und Einheimischen regeln. Die bemerkenswertesten Bestimmungen des Gesetzes regeln die Unveräußerlichkeit des Aborigine-Titels in den Vereinigten Staaten, die seit fast 200 Jahren eine Quelle von Rechtsstreitigkeiten sind. Das Verbot des Kaufs von indischem Land ohne Zustimmung der Bundesregierung hat seinen Ursprung in der königlichen Proklamation von 1763 und der Proklamation des Konföderationskongresses von 1783.

Ogden v. Saunders:

Ogden v. Saunders , 25 US 213 (1827), war ein Fall des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten, in dem der Geltungsbereich eines Insolvenzgesetzes im Gegensatz zu einer Klausel der Verfassung der Vereinigten Staaten festgelegt wurde. Es war die einzige verfassungsrechtliche Entscheidung, von der Oberster Richter John Marshall während seiner Amtszeit am Gericht abwich.

Brown v. Maryland:

Brown gegen Maryland , 25 US 419 (1827), war ein bedeutender Fall des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten, in dem die Import-Export- und Handelsklauseln der US-Verfassung dahingehend ausgelegt wurden, dass eine diskriminierende Besteuerung von Staaten gegen importierte Waren nach der Einfuhr verboten wurde, und nicht nur bei der Zeitpunkt der Einfuhr. Der Bundesstaat Maryland hat ein Gesetz verabschiedet, nach dem Importeure ausländischer Waren eine Lizenz für den Verkauf ihrer Produkte erhalten müssen. Brown wurde nach diesem Gesetz angeklagt und legte Berufung ein. Es war der erste Fall, in dem der Oberste Gerichtshof der USA die Import-Export-Klausel auslegte. Oberster Richter John Marshall gab die Stellungnahme des Gerichts ab und entschied, dass das Gesetz von Maryland gegen die Import-Export- und Handelsklauseln verstoße und das Bundesgesetz oberste Priorität habe. Er behauptete, dass die Befugnis eines Staates zur Besteuerung von Waren nicht anwendbar sei, wenn sie in ihrer "Originalverpackung" verblieben. Eine Lizenzsteuer auf den Importeur war im Wesentlichen dieselbe wie eine Steuer auf einen Import selbst. Trotz der Argumentation für Maryland gab der künftige Oberste Richter Roger Taney zu, dass der Fall korrekt entschieden wurde.

Titel 25 des US-amerikanischen Kodex:

Titel 25 des United States Code beschreibt die Rolle der Indianer im United States Code.

  • 25 USC ch. 1 - Büro für indische Angelegenheiten
  • 25 USC ch. 2 - Offiziere für indische Angelegenheiten
  • 25 USC ch. 2A - Indian Claims Commission
  • 25 USC ch. 3 - Vereinbarungen mit Indern
  • 25 USC ch. 4 - Erfüllung der Verpflichtungen der Vereinigten Staaten gegenüber Indern
  • 25 USC ch. 5 - Schutz der Indianer
  • 25 USC ch. 6 - Regierung des indischen Landes und Vorbehalte
  • 25 USC ch. 7 - Erziehung der Inder
  • 25 USC ch. 7A - Förderung der sozialen und wirtschaftlichen Wohlfahrt
  • 25 USC ch. 8 - Wegerechte durch indische Länder
  • 25 USC ch. 9 - Zuteilung von indischen Ländern
  • 25 USC ch. 10 - Abstieg und Verteilung; Erben von Allottee
  • 25 USC ch. 11 - Bewässerung zugeteilter Flächen
  • 25 USC ch. 12 - Verpachtung, Verkauf oder Übergabe von zugeteilten oder nicht zugeteilten Grundstücken
  • 25 USC ch. 13 - Ceded Indian Lands
  • 25 USC ch. 14 - Verschiedenes
  • 25 USC ch. 15 - Verfassungsrechte der Inder
  • 25 USC ch. 16 - Verteilung der Urteilsfonds
  • 25 USC ch. 17 - Finanzierung der wirtschaftlichen Entwicklung von Indern und indischen Organisationen
  • 25 USC ch. 18 - Indische Gesundheitsversorgung
  • 25 USC ch. 19 - Siedlungen für indische Landansprüche
  • 25 USC ch. 20 - Stammeskontrollierte College- oder Universitätsunterstützung
  • 25 USC ch. 21 - Indische Kinderfürsorge
  • 25 USC ch. 22 - Programme des Bureau of Indian Affairs
  • 25 USC ch. 23 - Entwicklung der Stammesmineralressourcen
  • 25 USC ch. 24 - Indische Landkonsolidierung
  • 25 USC ch. 25 - Schadensregulierung für Altershilfe
  • 25 USC ch. 26 - Prävention und Behandlung von indischem Alkohol- und Drogenmissbrauch
  • 25 USC ch. 27 - Tribally Controlled School Grants
  • 25 USC ch. 28 - Indisches Bildungsprogramm
  • 25 USC ch. 29 - Indian Gaming Regulation
  • 25 USC ch. 30 - Indische Strafverfolgungsreform
  • 25 USC ch. 31 - Sprachen der amerikanischen Ureinwohner
  • 25 USC ch. 32 - Schutz und Rückführung von Gräbern der amerikanischen Ureinwohner
  • 25 USC ch. 33 - National Indian Forest Resources Management
  • 25 USC ch. 34 - Indischer Kinderschutz und Prävention von Gewalt in der Familie
  • 25 USC ch. 35 - Indische Hochschulprogramme
  • 25 USC ch. 36 - Indische Beschäftigung, Ausbildung und damit verbundene Dienstleistungen
  • 25 USC ch. 37 - Indische Energieressourcen
  • 25 USC ch. 38 - Unterstützung der indischen Stammesjustiz
  • 25 USC ch. 38A - Technische und rechtliche Unterstützung der indischen Stammesjustiz
  • 25 USC ch. 39 - American Indian Agricultural Resource Management
  • 25 USC ch. 40 - Indian Dams Sicherheit
  • 25 USC ch. 41 - Indian Lands Open Dump Cleanup
  • 25 USC ch. 42 - Reform des indianischen Treuhandfondsmanagements
  • 25 USC ch. 43 - Unterstützung und Selbstbestimmung der amerikanischen Ureinwohner
  • 25 USC ch. 44 - Geschäftsentwicklung, Handelsförderung und Tourismus der amerikanischen Ureinwohner
Theta Ursae Majoris:

Theta Ursae Majoris ist ein vermutetes spektroskopisches Doppelsternsystem in der nördlichen zirkumpolaren Konstellation von Ursa Major. Es hat eine scheinbare visuelle Größe von 3,17 und gehört damit zu den helleren Mitgliedern dieser Konstellation. Die Entfernung zu diesem Stern wurde direkt mit der Parallaxenmethode gemessen und ergab einen geschätzten Wert von 43,96 Lichtjahren.

25 Vulpeculae:

25 Vulpeculae ist ein einzelner Stern im nördlichen Sternbild Vulpecula, ungefähr 1.170 Lichtjahre von der Sonne entfernt. Es ist mit bloßem Auge als schwacher, blau-weiß getönter Stern mit einer scheinbaren visuellen Größe von 5,50 sichtbar. Dieses Objekt bewegt sich mit einer heliozentrischen Radialgeschwindigkeit von –11 km / s näher an die Erde heran.

Filmempfindlichkeit:

Filmgeschwindigkeit ist das Maß der Empfindlichkeit des fotografischen Films, wobei bestimmt durch Sensitometrie und gemessen an verschiedenen numerischen Skalen, die jüngsten das ISO - System zu sein. Ein eng verwandtes ISO-System wird verwendet, um die Beziehung zwischen Belichtung und Helligkeit des Ausgabebildes in Digitalkameras zu beschreiben.

25 Watt:

25 Watts ist ein uruguayischer Comedy-Dramafilm aus dem Jahr 2001, der von Juan Pablo Rebella und Pablo Stoll gedreht und geschrieben wurde. Das unabhängige Filmbild zeigt Daniel Hendler, Jorge Temponi und Alfonso Tort. Der Film erhielt insgesamt zehn Auszeichnungen und drei weitere Nominierungen, darunter den Preis für den besten Spielfilm beim Internationalen Filmfestival Rotterdam, den Preis für den besten ersten Spielfilm beim Filmfestival in Havanna und andere.

25 Wörter oder weniger:

25 Words or Less ist ein Party-Brettspiel, bei dem zwei Spielerteams abwechselnd Wörter hin und her bieten, bis ein Team dem anderen erlaubt, diesem Team diese Anzahl von Hinweisen zu geben, um zu versuchen, nur fünf Wörter von einer Karte zu erhalten eine Minute. Es wurde erstmals 1996 von Winning Moves Games USA veröffentlicht und 2006 als 25 Words or Less: People, Place and Things Edition erneut veröffentlicht . Das Spiel ist nicht mehr in Produktion.

25 Wörter oder weniger (Spielshow):

25 Words or Less ist eine amerikanische Fernsehspielshow, die auf dem gleichnamigen Brettspiel basiert. Diese Show wird von Meredith Vieira moderiert und von Dino Bones Productions, Is or Is Entertainment, Regular Brand, produziert und von Fox First Run vertrieben. Es wurde erstmals im Sommer 2018 als dreiwöchiger Sommer-Testlauf auf neun Fox-Fernsehsendern ausgestrahlt und am 16. September 2019 als reguläre Serie uraufgeführt.

Fünfundzwanzigjähriger Preis:

Der Twenty-Five Year Award ist ein Architekturpreis, der jedes Jahr vom American Institute of Architects (AIA) an "ein Gebäude vergeben wird, das in den letzten 25 bis 35 Jahren einen Präzedenzfall geschaffen hat und weiterhin Qualitätsstandards für seine architektonische Gestaltung setzt Bedeutung". Der 25-Jahres-Preis wurde erstmals 1969 verliehen und ab 1971 mit Ausnahme von 2018 jedes Jahr verliehen. 2019 wurde der Preis von Venturi, Scott, an den Sainsbury Wing in der National Gallery in London verliehen Brown und Mitarbeiter.

25-jähriges Jubiläum der Mannheimer Dampfwalze:

25- jähriges Jubiläum von Mannheim Steamroller ist ein Anthologie-Album mit zwei CDs, das 1999 von der New-Age-Musikgruppe Mannheim Steamroller zu Ehren des 25-jährigen Jubiläums der Gruppe veröffentlicht wurde.

25 Jahre Wiedervereinigungsfeier:

25 Year Reunion Celebration ist ein Live-Album, das Judith Durham und The Seekers zugeschrieben wird. Es feiert den 25. Jahrestag der endgültigen Aufführung der Band im Jahr 1968. Das Konzert wurde in der Melbourne Concert Hall aufgenommen und am 29. November 1993 veröffentlicht und erreichte im Januar 1994 Platz 9 der ARIA Charts. Der Erfolg führte zu einem ausverkauften UK Tournee durch 1994 und 1995 in der Londoner Royal Albert Hall und der Wembley Arena.

25 Jahre:

25 Jahre können sich beziehen auf:

25 Jahre - Die Kette:

25 Jahre - The Chain ist eine Box der britisch-amerikanischen Rockband Fleetwood Mac, die ursprünglich am 24. November 1992 veröffentlicht wurde. Sie besteht aus vier CDs, die die Geschichte der Band von ihrer Gründung im Jahr 1967 bis 1992 abdecken. Das Set enthält mehrere bisher unveröffentlichte Studiotracks, neue Mixe, Live-Aufnahmen und eine andere Version der internationalen Hit-Single "Tusk".

25 Jahre (Country Gentlemen Album):

25 Years ist ein Compilation-Album der progressiven Bluegrass-Band Country Gentlemen, das 1980 von Rebel Records veröffentlicht wurde. Die 24 Tracks fangen die ersten 25 Jahre der langen Geschichte der Band mit allen verschiedenen Inkarnationen der Country Gentlemen ein.

25 Jahre (Mittelklasse Rut EP):

25 Years ist eine 2009 EP von Middle Class Rut, die am 26. Mai 2009 unter der exklusiven weltweiten Lizenz für Bright Antenna veröffentlicht wurde. Die EP wurde als digitaler Download, CD und 12 "-Aufnahme veröffentlicht.

25 Jahre (Mittelklasse Rut EP):

25 Years ist eine 2009 EP von Middle Class Rut, die am 26. Mai 2009 unter der exklusiven weltweiten Lizenz für Bright Antenna veröffentlicht wurde. Die EP wurde als digitaler Download, CD und 12 "-Aufnahme veröffentlicht.

25 Jahre (Fernsehprogramm):

25 Jahre war ein dreieinhalbstündiges Fernsehspecial, das am 1. Juni 1985 um 19:30 Uhr auf dem neuseeländischen Fernsehsender TV ONE begann.

25 Jahre (Fernsehprogramm):

25 Jahre war ein dreieinhalbstündiges Fernsehspecial, das am 1. Juni 1985 um 19:30 Uhr auf dem neuseeländischen Fernsehsender TV ONE begann.

25 Jahre:

25 Jahre können sich beziehen auf:

25 Jahre (Lied):

" 25 Years " ist ein 1978er Song der britischen Rockgruppe Hawkwind, der ursprünglich am 18. Mai 1979 als Single in Großbritannien (CB332) veröffentlicht wurde. Es ist eine etwas andere Version als die auf dem Album Hawklords .

25 Jahre (Lied):

" 25 Years " ist ein 1978er Song der britischen Rockgruppe Hawkwind, der ursprünglich am 18. Mai 1979 als Single in Großbritannien (CB332) veröffentlicht wurde. Es ist eine etwas andere Version als die auf dem Album Hawklords .

25 Jahre (Fernsehprogramm):

25 Jahre war ein dreieinhalbstündiges Fernsehspecial, das am 1. Juni 1985 um 19:30 Uhr auf dem neuseeländischen Fernsehsender TV ONE begann.

25 Jahre - Die Kette:

25 Jahre - The Chain ist eine Box der britisch-amerikanischen Rockband Fleetwood Mac, die ursprünglich am 24. November 1992 veröffentlicht wurde. Sie besteht aus vier CDs, die die Geschichte der Band von ihrer Gründung im Jahr 1967 bis 1992 abdecken. Das Set enthält mehrere bisher unveröffentlichte Studiotracks, neue Mixe, Live-Aufnahmen und eine andere Version der internationalen Hit-Single "Tusk".

25 Jahre Feier:

25 Years Celebration ist ein Doppelalbum von The Dubliners. Aufgenommen 1987 und in Großbritannien auf Platz 43 und auf Platz 1 in Irland gechartert. Das Album, das nach einem besonderen Auftritt der Gruppe in der Late Late Show , 25 Years Celebration, veröffentlicht wurde, enthielt eine Reihe besonderer Gäste und "The Irish Rover", eine Zusammenarbeit mit The Pogues, die The Dubliners 20 Jahre später zu Top Of The Pops zurückbrachte spielte zum ersten Mal "Seven Drunken Nights" in dieser Show.

Die Kelly Familie:

Die Kelly Family ist eine irisch-amerikanisch-europäische Musikgruppe, die aus einer Familie mit mehreren Generationen besteht, die normalerweise aus neun Geschwistern besteht, die in ihren früheren Jahren gelegentlich von ihrem Vater und ihrer Mutter auf der Bühne begleitet wurden. Sie spielen ein Repertoire an Rock-, Pop- und Volksmusik und singen auf Englisch, Spanisch, Deutsch und Baskisch. Die Gruppe hatte weltweit Chart- und Konzerterfolge, insbesondere in Deutschland, den Benelux-Ländern, Skandinavien, Polen, der Slowakei, Spanien, Portugal und einigen in Irland. Sie haben seit Anfang der 1980er Jahre über 20 Millionen Alben verkauft und wurden in den 1990er Jahren als sechstbeliebtester Musik-Act in Deutschland eingestuft. Trotz ihrer amerikanischen Herkunft ist die Gruppe in den Vereinigten Staaten praktisch unbekannt.

25 Jahre (Fernsehprogramm):

25 Jahre war ein dreieinhalbstündiges Fernsehspecial, das am 1. Juni 1985 um 19:30 Uhr auf dem neuseeländischen Fernsehsender TV ONE begann.

25 Jahre später:

25 Years On ist das achte Studioalbum der englischen Rockband Hawkwind, das 1978 veröffentlicht wurde. Die Band veröffentlichte es aus rechtlichen Gründen unter dem Namen "Hawklords", da es zu dieser Zeit einen Streit um den Besitz des Namens "Hawkwind" gab. Es erreichte Platz 48 in den britischen Album-Charts. Es hatte ursprünglich den Titel 25 Years On und die ersten 25000 wurden so gedrückt, bis die Band beschloss, es einfach Hawklords zu nennen. Nachfolgende Neuveröffentlichungen wurden auf den Namen 25 Years On zurückgesetzt und die Band verwendet diesen Namen nun auch auf ihrer Website.

Rising (Donovan Album):

Rising ist das dritte Live-Album und das zwanzigste Album des britischen Singer-Songwriters Donovan. Es wurde 1990 auf Permanent Records veröffentlicht. Die Live-Versionen von Donovans Hits garantierten, dass Rising sowohl in den USA als auch in Großbritannien veröffentlicht werden würde. Rising wurde aus Marketinggründen in The Classics Live in den USA, 25 Jahre Konzert in Europa und Atlantis in Großbritannien umbenannt. Seit der Veröffentlichung von Rising gab es viele Neuauflagen der Songs des Albums unter vielen verschiedenen Titeln.

25 Jahre im Rock ... und immer noch stark:

25 Jahre im Rock ... und immer noch stark ist eine Box mit zwei DVDs und einer CD der deutschen Hardrock-Sängerin Doro Pesch, die 2010 über Nuclear Blast Records veröffentlicht wurde.

Amon Amarth Diskographie:

Dies ist eine Diskographie für die schwedische Melodic Death Metal Band Amon Amarth. Die Band stammt aus Stockholm, Schweden und wurde 1992 gegründet. Ihre Texte beschäftigen sich hauptsächlich mit den Wikingern, ihrer Mythologie und ihrer Geschichte. Die Band besteht aus dem Sänger Johan Hegg, den Gitarristen Olavi Mikkonen und Johan Söderberg, dem Bassisten Ted Lundström und dem Schlagzeuger Jocke Wallgren. Amon Amarth hat elf Studioalben, ein Compilation-Album, eine EP, ein Videoalbum und achtzehn Musikvideos veröffentlicht.

25 Jahre Gold:

25 Years of Gold ist ein Zusammenstellungsalbum mit Hits von Cliff Richard, das 1983 von EMI Records in Australien veröffentlicht wurde. Das Album verbrachte 1983 drei Wochen an der Spitze der australischen Album-Charts, 12 Monate nachdem Richards vorherige Zusammenstellung Love Songs zwei Wochen auf Platz eins der gleichen Charts verbracht hatte.

25 Jahre Perfecto Records:

25 Years of Perfecto Records ist ein Compilation-Album des englischen DJ und Musikproduzenten Paul Oakenfold. Es wurde am 20. März 2015 vom Plattenlabel Perfecto Records veröffentlicht. Dieses Album bietet einen Überblick über die musikalische Leistung von Perfecto Records in den ersten 25 Jahren seines Bestehens.

25 Jahre Rock:

25 Years of Rock war eine 25-teilige Radioserie, die vom 22. Juni bis 7. Dezember 1980 auf BBC Radio 1 ausgestrahlt wurde. Jede einstündige Folge enthielt Musik und Nachrichten aus einem Jahr, beginnend mit 1955 und endend mit 1979. Die Serie umfasste die Zeit von der Geburt des Rock'n'Roll im Jahr 1955 bis zur Post-Punk-Ära Ende der siebziger Jahre und zeichnete soziale und politische Ereignisse mit einem Rock-Soundtrack auf. Die Serie wurde 1981 zwischen dem 4. April (1955) und dem 19. September (1979) wiederholt.

25 Jahre - Die Kette:

25 Jahre - The Chain ist eine Box der britisch-amerikanischen Rockband Fleetwood Mac, die ursprünglich am 24. November 1992 veröffentlicht wurde. Sie besteht aus vier CDs, die die Geschichte der Band von ihrer Gründung im Jahr 1967 bis 1992 abdecken. Das Set enthält mehrere bisher unveröffentlichte Studiotracks, neue Mixe, Live-Aufnahmen und eine andere Version der internationalen Hit-Single "Tusk".

25 Złotych:

Die polnische 25-Złotych-Münze ist eine Bezeichnung der polnischen Währung. Im Jahr 2009 gibt es eine geplante Ausgabe der goldenen 25-Zł-Münze - Polens Weg zur Befreiung: Die Wahl vom 4. Juni 1989.

25 Złotych:

Die polnische 25-Złotych-Münze ist eine Bezeichnung der polnischen Währung. Im Jahr 2009 gibt es eine geplante Ausgabe der goldenen 25-Zł-Münze - Polens Weg zur Befreiung: Die Wahl vom 4. Juni 1989.

No comments:

Post a Comment

, ,