Tuesday, January 26, 2021

.25 ACP, Al-Furqan, 908th Airlift Wing

.25 ACP:

Die .25 ACP ( 6,35 × 15 mmSR ) ist eine halb umrandete, geradewandige Centerfire-Pistolenpatrone, die John Browning 1905 zusammen mit der Fabrique Nationale M1905-Pistole eingeführt hat.

Al-Furqan:

Al-Furqan ist das 25. Kapitel (sūrah) des Korans mit 77 Versen (āyāt). Der Name Al-Furqan oder "Das Kriterium" bezieht sich auf den Koran selbst als den entscheidenden Faktor zwischen Gut und Böse.

908. Luftbrückenflügel:

Der 908. Luftbrückenflügel ist eine C-130-Theaterluftbrücke, die dem Air Force Reserve Command zugeordnet ist. Der Flügel ist auf der Maxwell Air Force Base in Alabama stationiert. Nach seiner Mobilisierung besteht die Mission des 908. Luftbrückenflügels darin, dem unterstützten Theaterkommandanten Theater-Luftbrückenkräfte zur Verfügung zu stellen.

.25 ACP:

Die .25 ACP ( 6,35 × 15 mmSR ) ist eine halb umrandete, geradewandige Centerfire-Pistolenpatrone, die John Browning 1905 zusammen mit der Fabrique Nationale M1905-Pistole eingeführt hat.

Viertel-Dollar:

Der Vierteldollar kann sich auf eine ¼ Währungseinheit beziehen, die als Dollar bezeichnet wird. Normalerweise wird 1 Dollar in 100 Cent aufgeteilt, was einem Viertel Dollar entspricht, der 25 Cent entspricht. Münzen oder Banknoten dieses Betrags können auf einen der beiden Ausdrücke lauten.

25 Cent (niederländische Münze aus dem Zweiten Weltkrieg):

Das 25-Cent- Stück war die Münze mit dem höchsten Nennwert, die im Zweiten Weltkrieg in den Niederlanden geprägt wurde. Die zwischen 1941 und 1943 geschlagene 25-Cent-Münze war 1/4 oder 0,25 eines niederländischen Gulden wert. Es wurde vollständig aus Zink hergestellt und von Nico de Haas, einem niederländischen Nationalsozialisten, entworfen. Die jeweilige Auflage betrug 34.600.000 (1941), (1942), 13.600.000 (1943).

Belgische Münzen des Zweiten Weltkriegs:

Während des Zweiten Weltkriegs musste die belgische Regierung Münzen mit Metall prägen, das für die Kriegsanstrengungen nicht benötigt wurde. Daher wurde die Silberprägung eingestellt und stattdessen Münzen mit reinem Zink geprägt.

Viertel-Dollar:

Der Vierteldollar kann sich auf eine ¼ Währungseinheit beziehen, die als Dollar bezeichnet wird. Normalerweise wird 1 Dollar in 100 Cent aufgeteilt, was einem Viertel Dollar entspricht, der 25 Cent entspricht. Münzen oder Banknoten dieses Betrags können auf einen der beiden Ausdrücke lauten.

25 Cent (niederländische Münze aus dem Zweiten Weltkrieg):

Das 25-Cent- Stück war die Münze mit dem höchsten Nennwert, die im Zweiten Weltkrieg in den Niederlanden geprägt wurde. Die zwischen 1941 und 1943 geschlagene 25-Cent-Münze war 1/4 oder 0,25 eines niederländischen Gulden wert. Es wurde vollständig aus Zink hergestellt und von Nico de Haas, einem niederländischen Nationalsozialisten, entworfen. Die jeweilige Auflage betrug 34.600.000 (1941), (1942), 13.600.000 (1943).

25 cm schwerer Minenwerfer:

Der 25 cm schwere Minenwerfer , oft als 25 cm sMW abgekürzt, war ein schwerer Grabenmörser, der im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts für die kaiserliche deutsche Armee entwickelt wurde.

25 cm schwerer Minenwerfer:

Der 25 cm schwere Minenwerfer , oft als 25 cm sMW abgekürzt, war ein schwerer Grabenmörser, der im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts für die kaiserliche deutsche Armee entwickelt wurde.

25D:

25D kann sich beziehen auf:

  • 25D / Neujmin, ein periodischer Komet im Sonnensystem
  • Learjet 25D
  • New York State Route 25D
  • 25d, ein Modell des Automobils BMW X1 (E84)
Nelkenrevolution:

Die Nelkenrevolution , auch bekannt als der 25. April , war ursprünglich ein Militärputsch vom 25. April 1974 in Lissabon, der das autoritäre Estado Novo-Regime stürzte. Die Revolution begann als ein Putsch, der von der Streitkräfte-Bewegung organisiert wurde, die sich aus Militäroffizieren zusammensetzte, die sich dem Regime widersetzten, aber bald mit einer unerwarteten, populären zivilen Widerstandskampagne verbunden war. Die Revolution führte zum Fall des Estado Novo, beendete den portugiesischen Kolonialkrieg und leitete einen revolutionären Prozess ein, der zu einem demokratischen Portugal führen würde.

25 de Abril Brücke:

Die 25 de Abril-Brücke ist eine Hängebrücke, die die portugiesische Hauptstadt Lissabon mit der Gemeinde Almada am linken (Süd-) Ufer des Tejo verbindet. Es wurde am 6. August 1966 eingeweiht. Es wird oft mit der Golden Gate Bridge in San Francisco, USA, verglichen, da beide Hängebrücken ähnlicher Farbe sind. Es wurde von der American Bridge Company gebaut, die die San Francisco-Oakland Bay Bridge baute, aber nicht das Golden Gate. Mit einer Gesamtlänge von 2.277 Metern ist es die 40. größte Hängebrücke der Welt und die größte Brücke Europas.

Nelkenrevolution:

Die Nelkenrevolution , auch bekannt als der 25. April , war ursprünglich ein Militärputsch vom 25. April 1974 in Lissabon, der das autoritäre Estado Novo-Regime stürzte. Die Revolution begann als ein Putsch, der von der Streitkräfte-Bewegung organisiert wurde, die sich aus Militäroffizieren zusammensetzte, die sich dem Regime widersetzten, aber bald mit einer unerwarteten, populären zivilen Widerstandskampagne verbunden war. Die Revolution führte zum Fall des Estado Novo, beendete den portugiesischen Kolonialkrieg und leitete einen revolutionären Prozess ein, der zu einem demokratischen Portugal führen würde.

Veinticinco de Agosto:

Veinticinco de Agosto , meistens 25 de Agosto , ist eine kleine Stadt im Florida Department of Central Uruguay.

Calle 25 de Enero:

Die Calle 25 de Enero ist eine Straße und ein historisches viktorianisches Dorf im Barrio Segundo in Ponce, Puerto Rico. Sie wurde nach dem historischen Brand in der Stadt am 25. Januar 1899 gebaut, um Ponces freiwillige Feuerwehrleute und ihre Familien unterzubringen Arbeit an diesem schicksalhaften Tag.

Rua 25 de Março:

Die Rua 25 de Março oder die Rua Vinte e Cinco de Março ist eine beliebte Einkaufsstraße in der zentralen Zone von São Paulo, Brasilien. Der Bezirk um die Rua 25 de Março ist seit langem ein Synonym für große Menschenmengen und günstige Einkaufsmöglichkeiten in Brasilien.

Rua 25 de Março:

Die Rua 25 de Março oder die Rua Vinte e Cinco de Março ist eine beliebte Einkaufsstraße in der zentralen Zone von São Paulo, Brasilien. Der Bezirk um die Rua 25 de Março ist seit langem ein Synonym für große Menschenmengen und günstige Einkaufsmöglichkeiten in Brasilien.

Veinticinco de Mayo:

Veinticinco de Mayo ist Argentiniens Nationalfeiertag und kann sich beziehen auf:

  • Der Tag während der Mai-Revolution, an dem die Primera Junta eingeführt wurde
  • Geografische Standorte in Argentinien
    • Veinticinco de Mayo Partido, Partido in der Provinz Buenos Aires, Argentinien
    • Veinticinco de Mayo, Buenos Aires, Stadt in der Provinz Buenos Aires, Argentinien
    • Abteilung Veinticinco de Mayo, Chaco, Provinz Chaco, Argentinien
    • Veinticinco de Mayo (Misiones), Provinz Misiones, Argentinien
    • Abteilung Veinticinco de Mayo, Misiones, Provinz Misiones, Argentinien
    • Abteilung Veinticinco de Mayo, Río Negro, Provinz Río Negro, Argentinien
    • Veinticinco de Mayo, La Pampa, Provinz La Pampa, Argentinien
    • Veinticinco de Mayo, Abteilung Uruguay, Florida, Uruguay
  • Schiffe der argentinischen Marine
    • Veinticinco de Mayo (1810), eine Brigantine, die 1810 ins Leben gerufen wurde und während des Unabhängigkeitskrieges diente
    • ARA Veinticinco de Mayo (C-2) , ein Kreuzer, der Argentinien während des Zweiten Weltkriegs diente
    • ARA Veinticinco de Mayo (V-2) , ein Flugzeugträger, der bis 1990 Argentinien bediente
Veinticinco de Mayo, La Pampa:

25 de Mayo ist eine Stadt in der argentinischen Provinz La Pampa.

Staatsstreich vom 25. November 1975:

Der Staatsstreich vom 25. November 1975 war ein gescheiterter Militärputsch gegen die Regierungsorgane Portugals nach der Nelkenrevolution. Dieser Versuch wurde von portugiesischen linken Aktivisten durchgeführt, die hofften, den portugiesischen Übergang zur Demokratie zugunsten des Kommunismus zu entführen.

Rua 25 de Março:

Die Rua 25 de Março oder die Rua Vinte e Cinco de Março ist eine beliebte Einkaufsstraße in der zentralen Zone von São Paulo, Brasilien. Der Bezirk um die Rua 25 de Março ist seit langem ein Synonym für große Menschenmengen und günstige Einkaufsmöglichkeiten in Brasilien.

Rua 25 de Março:

Die Rua 25 de Março oder die Rua Vinte e Cinco de Março ist eine beliebte Einkaufsstraße in der zentralen Zone von São Paulo, Brasilien. Der Bezirk um die Rua 25 de Março ist seit langem ein Synonym für große Menschenmengen und günstige Einkaufsmöglichkeiten in Brasilien.

25. Division:

In militärischer Hinsicht kann sich die 25. Division beziehen auf:

Ostbengalen-Regiment:

Das East Bengal Regiment ist ein Infanterieregiment der bangladeschischen Armee. Es ist die größte militärische Formation der bangladeschischen Armee.

25 große Kreise des sphärischen Oktaeders:

In der Geometrie sind die 25 Großkreise des sphärischen Oktaeders eine Anordnung von 25 Großkreisen in oktaedrischer Symmetrie. Es wurde zuerst von Buckminster Fuller identifiziert und wird beim Bau von geodätischen Kuppeln verwendet.

25 Hill:

25 Hill ist ein 2011er Dramafilm über das All-American Soap Box Derby, dessen Meisterschaften jedes Jahr im Juli in Akron, Ohio, stattfinden und von Corbin Bernsen geschrieben und inszeniert werden. Darin sind Nathan Gamble, Corbin Bernsen, Maureen Flannigan und Ralph Waite zu sehen.

Calcifediol:

Calcifediol , auch bekannt als Calcidiol , 25-Hydroxycholecalciferol oder 25-Hydroxyvitamin D 3 (abgekürzt 25 (OH) D 3 ), ist ein Prehormon, das in der Leber durch Hydroxylierung von Vitamin D 3 (Cholecalciferol) durch das Enzym Cholecalciferol 25 hergestellt wird -Hydroxylase. Dieser Metabolit wird zusammen mit 25 (OH) D 2 (Ercalcifediol) gemessen, um den Vitamin D-Status eines Individuums zu bestimmen. Bei einer typischen täglichen Aufnahme von Vitamin D 3 dauert die vollständige Umwandlung in Calcifediol ungefähr 7 Tage. Calcifediol hat eine Eliminationshalbwertszeit von etwa 11 Tagen; Es bleibt im Blut, indem es an Vitamin D-bindendem Protein festhält.

Calcifediol:

Calcifediol , auch bekannt als Calcidiol , 25-Hydroxycholecalciferol oder 25-Hydroxyvitamin D 3 (abgekürzt 25 (OH) D 3 ), ist ein Prehormon, das in der Leber durch Hydroxylierung von Vitamin D 3 (Cholecalciferol) durch das Enzym Cholecalciferol 25 hergestellt wird -Hydroxylase. Dieser Metabolit wird zusammen mit 25 (OH) D 2 (Ercalcifediol) gemessen, um den Vitamin D-Status eines Individuums zu bestimmen. Bei einer typischen täglichen Aufnahme von Vitamin D 3 dauert die vollständige Umwandlung in Calcifediol ungefähr 7 Tage. Calcifediol hat eine Eliminationshalbwertszeit von etwa 11 Tagen; Es bleibt im Blut, indem es an Vitamin D-bindendem Protein festhält.

Calcifediol:

Calcifediol , auch bekannt als Calcidiol , 25-Hydroxycholecalciferol oder 25-Hydroxyvitamin D 3 (abgekürzt 25 (OH) D 3 ), ist ein Prehormon, das in der Leber durch Hydroxylierung von Vitamin D 3 (Cholecalciferol) durch das Enzym Cholecalciferol 25 hergestellt wird -Hydroxylase. Dieser Metabolit wird zusammen mit 25 (OH) D 2 (Ercalcifediol) gemessen, um den Vitamin D-Status eines Individuums zu bestimmen. Bei einer typischen täglichen Aufnahme von Vitamin D 3 dauert die vollständige Umwandlung in Calcifediol ungefähr 7 Tage. Calcifediol hat eine Eliminationshalbwertszeit von etwa 11 Tagen; Es bleibt im Blut, indem es an Vitamin D-bindendem Protein festhält.

Elektrifizierung der 25-kV-Wechselstrombahn:

Eisenbahnelektrifizierungssysteme mit Wechselstrom (AC) von 25 Kilovolt (kV) werden weltweit eingesetzt, insbesondere für Hochgeschwindigkeitszüge.

Elektrifizierung der 25-kV-Wechselstrombahn:

Eisenbahnelektrifizierungssysteme mit Wechselstrom (AC) von 25 Kilovolt (kV) werden weltweit eingesetzt, insbesondere für Hochgeschwindigkeitszüge.

Elektrifizierung der 25-kV-Wechselstrombahn:

Eisenbahnelektrifizierungssysteme mit Wechselstrom (AC) von 25 Kilovolt (kV) werden weltweit eingesetzt, insbesondere für Hochgeschwindigkeitszüge.

Elektrifizierung der 25-kV-Wechselstrombahn:

Eisenbahnelektrifizierungssysteme mit Wechselstrom (AC) von 25 Kilovolt (kV) werden weltweit eingesetzt, insbesondere für Hochgeschwindigkeitszüge.

Elektrifizierung der 25-kV-Wechselstrombahn:

Eisenbahnelektrifizierungssysteme mit Wechselstrom (AC) von 25 Kilovolt (kV) werden weltweit eingesetzt, insbesondere für Hochgeschwindigkeitszüge.

Elektrifizierung der 25-kV-Wechselstrombahn:

Eisenbahnelektrifizierungssysteme mit Wechselstrom (AC) von 25 Kilovolt (kV) werden weltweit eingesetzt, insbesondere für Hochgeschwindigkeitszüge.

Elektrifizierung der 25-kV-Wechselstrombahn:

Eisenbahnelektrifizierungssysteme mit Wechselstrom (AC) von 25 Kilovolt (kV) werden weltweit eingesetzt, insbesondere für Hochgeschwindigkeitszüge.

25 km:

25 km können sich beziehen auf:

  • 25 km, eine übliche Strecke im Straßenlauf
  • 25 km, Oblast Orenburg, ein ländlicher Ort im Oblast Orenburg, Russland
  • 25 km Zheleznoy Dorogi Monchegorsk - Olenya, eine ländliche Ortschaft im Oblast Murmansk, Russland
  • 25 km, ein ländlicher Ort in der Region Primorsky, Russland
  • Budka zheleznoy dorogi 25 km, eine ländliche Ortschaft im Oblast Smolensk, Russland
25 km:

25 km können sich beziehen auf:

  • 25 km, eine übliche Strecke im Straßenlauf
  • 25 km, Oblast Orenburg, ein ländlicher Ort im Oblast Orenburg, Russland
  • 25 km Zheleznoy Dorogi Monchegorsk - Olenya, eine ländliche Ortschaft im Oblast Murmansk, Russland
  • 25 km, ein ländlicher Ort in der Region Primorsky, Russland
  • Budka zheleznoy dorogi 25 km, eine ländliche Ortschaft im Oblast Smolensk, Russland
25 km:

25 km können sich beziehen auf:

  • 25 km, eine übliche Strecke im Straßenlauf
  • 25 km, Oblast Orenburg, ein ländlicher Ort im Oblast Orenburg, Russland
  • 25 km Zheleznoy Dorogi Monchegorsk - Olenya, eine ländliche Ortschaft im Oblast Murmansk, Russland
  • 25 km, ein ländlicher Ort in der Region Primorsky, Russland
  • Budka zheleznoy dorogi 25 km, eine ländliche Ortschaft im Oblast Smolensk, Russland
25 km Zheleznoy Dorogi Monchegorsk - Olenya:

25 km Zheleznoy Dorogi Monchegorsk - Olenya ist ein ländlicher Ort in der Gerichtsbarkeit der Stadt Monchegorsk mit Gerichtsstand im russischen Murmansk-Gebiet, der sich jenseits des Polarkreises auf der Kola-Halbinsel in einer Höhe von 128 Metern über dem Meeresspiegel befindet. Bevölkerung: 255.

25 km Zheleznoy Dorogi Monchegorsk - Olenya:

25 km Zheleznoy Dorogi Monchegorsk - Olenya ist ein ländlicher Ort in der Gerichtsbarkeit der Stadt Monchegorsk mit Gerichtsstand im russischen Murmansk-Gebiet, der sich jenseits des Polarkreises auf der Kola-Halbinsel in einer Höhe von 128 Metern über dem Meeresspiegel befindet. Bevölkerung: 255.

Münzen der ukrainischen Griwna:

Münzen der ukrainischen Griwna wurden erstmals 1992 geprägt. Münzen wurden erstmals 1992 für die neue Währung geprägt, aber erst im September 1996 eingeführt. Zunächst wurden Münzen im Wert zwischen 1 und 50 Kopeken ausgegeben. Im März 1997 wurden 1 Griwna-Münzen hinzugefügt; Sie sind jedoch selten im Umlauf. Die Note mit dem gleichen Wert wird weitaus häufiger verwendet. Seit 2004 wurden mehrere Gedenkmünzen mit 1 Griwna geprägt. Seitdem werden jährlich neue Münzen hergestellt, die einen wertvollen Aspekt des ukrainischen Währungssystems darstellen. Heute gibt es umlaufende Münzen in Stückelungen von 1 Kopiyka, 2, 5, 10, 25 und 50 Kopiyok, 1,00 00 und 2,00.. Ebenfalls geprägt sind Goldbarren und Gedenkmünzen. Alle diese werden von der Nationalbank der Ukraine hergestellt.

25 Krooni:

Die 25-Krooni- Banknote ist eine Bezeichnung für die estnische Krone, die ehemalige Währung Estlands. Anton Hansen Tammsaare (1870–1940), ein berühmter estnischer Schriftsteller der klassischen Literatur, steht auf der Vorderseite der Rechnung, weshalb die 25-Krooni-Banknote oft als "Tammekas oder Tammsaare" bezeichnet wird .

25 Voenkonezavoda lassen:

25 let Voenkonezavoda ist ein ländlicher Ort in der ländlichen Siedlung Budyonnovskoye im russischen Bezirk Salsky. Die Bevölkerung war 109 ab 2010.

ISSF 25 Meter Zentralfeuerpistole:

Die 25-Meter-Zentralfeuerpistole ist eines der Schießereignisse der ISSF und normalerweise nur für Männer. Sein Ursprung liegt in Wettbewerben mit Dienstpistolen im Militärstil, und als solche reicht seine Geschichte bis ins 19. Jahrhundert zurück.

ISSF 25 Meter Pistole:

Die 25-Meter-Pistole , früher und inoffiziell immer noch oft als Sportpistole bekannt , ist eine der Schießveranstaltungen der ISSF. Es wurde in den 1960er Jahren als Frauenveranstaltung konzipiert, basierend auf den Regeln der 25-Meter-Zentralfeuerpistole, wurde jedoch mit einer Sportpistole des Kalibers 22 anstelle der von Männern verwendeten Waffen mit größerem Kaliber geschossen. Wie bei allen ISSF-Pistolendisziplinen muss das Schießen mit einer Hand ohne Unterstützung erfolgen.

ISSF 25 Meter Schnellfeuerpistole:

Die 25-Meter-Schnellfeuerpistole ist eines der Schießereignisse der ISSF und wird mit .22 LR-Pistolen geschossen. Die Veranstaltung war seit Beginn des Jahres 1896 Teil des olympischen Programms, obwohl sich ihre Regeln vor dem Zweiten Weltkrieg stark änderten. Danach wurden sie bis zu den beiden großen Revisionen von 1989 und 2005 nur geringfügig geändert. Letztere beschränkten die Veranstaltung auf Sportpistolen, wodurch .22 Kurzpatrone sowie umlaufende Griffe und geringes Abzugsgewicht verboten werden. Dies führte zu einem Rückgang der Ergebnisse, wie ein Vergleich der Weltrekorde nach den Regeln von vor 2005 (597) und nach 2005 (593) zeigt.

Schießen bei den Olympischen Sommerspielen 2004 - 25-Meter-Schnellfeuerpistole für Herren:

Der ISSF 25-Meter-Schnellfeuerpistolenwettbewerb der Männer bei den Olympischen Sommerspielen 2004 fand am 21. August im Markopoulo Olympic Shooting Center in der Nähe von Athen, Griechenland, statt. Dies war der letzte olympische Wettbewerb vor den wichtigsten Regeländerungen, die am 1. Januar 2005 stattfanden und die Ergebnisse der Veranstaltung senkten. Es gab 17 Teilnehmer aus 14 Nationen.

ISSF 25 Meter Standardpistole:

Die 25-Meter-Standardpistole ist eine der ISSF-Schießveranstaltungen, die 1970 bei den ISSF-Schießweltmeisterschaften eingeführt wurden. Sie hat ihre Wurzeln in den konventionellen Pistolenwettbewerben der NRA.

ISSF 25 Meter Pistole:

Die 25-Meter-Pistole , früher und inoffiziell immer noch oft als Sportpistole bekannt , ist eine der Schießveranstaltungen der ISSF. Es wurde in den 1960er Jahren als Frauenveranstaltung konzipiert, basierend auf den Regeln der 25-Meter-Zentralfeuerpistole, wurde jedoch mit einer Sportpistole des Kalibers 22 anstelle der von Männern verwendeten Waffen mit größerem Kaliber geschossen. Wie bei allen ISSF-Pistolendisziplinen muss das Schießen mit einer Hand ohne Unterstützung erfolgen.

ISSF 25 Meter Schnellfeuerpistole:

Die 25-Meter-Schnellfeuerpistole ist eines der Schießereignisse der ISSF und wird mit .22 LR-Pistolen geschossen. Die Veranstaltung war seit Beginn des Jahres 1896 Teil des olympischen Programms, obwohl sich ihre Regeln vor dem Zweiten Weltkrieg stark änderten. Danach wurden sie bis zu den beiden großen Revisionen von 1989 und 2005 nur geringfügig geändert. Letztere beschränkten die Veranstaltung auf Sportpistolen, wodurch .22 Kurzpatrone sowie umlaufende Griffe und geringes Abzugsgewicht verboten werden. Dies führte zu einem Rückgang der Ergebnisse, wie ein Vergleich der Weltrekorde nach den Regeln von vor 2005 (597) und nach 2005 (593) zeigt.

ISSF 25 Meter Zentralfeuerpistole:

Die 25-Meter-Zentralfeuerpistole ist eines der Schießereignisse der ISSF und normalerweise nur für Männer. Sein Ursprung liegt in Wettbewerben mit Dienstpistolen im Militärstil, und als solche reicht seine Geschichte bis ins 19. Jahrhundert zurück.

ISSF 25 Meter Pistole:

Die 25-Meter-Pistole , früher und inoffiziell immer noch oft als Sportpistole bekannt , ist eine der Schießveranstaltungen der ISSF. Es wurde in den 1960er Jahren als Frauenveranstaltung konzipiert, basierend auf den Regeln der 25-Meter-Zentralfeuerpistole, wurde jedoch mit einer Sportpistole des Kalibers 22 anstelle der von Männern verwendeten Waffen mit größerem Kaliber geschossen. Wie bei allen ISSF-Pistolendisziplinen muss das Schießen mit einer Hand ohne Unterstützung erfolgen.

ISSF 25 Meter Schnellfeuerpistole:

Die 25-Meter-Schnellfeuerpistole ist eines der Schießereignisse der ISSF und wird mit .22 LR-Pistolen geschossen. Die Veranstaltung war seit Beginn des Jahres 1896 Teil des olympischen Programms, obwohl sich ihre Regeln vor dem Zweiten Weltkrieg stark änderten. Danach wurden sie bis zu den beiden großen Revisionen von 1989 und 2005 nur geringfügig geändert. Letztere beschränkten die Veranstaltung auf Sportpistolen, wodurch .22 Kurzpatrone sowie umlaufende Griffe und geringes Abzugsgewicht verboten werden. Dies führte zu einem Rückgang der Ergebnisse, wie ein Vergleich der Weltrekorde nach den Regeln von vor 2005 (597) und nach 2005 (593) zeigt.

ISSF 25 Meter Standardpistole:

Die 25-Meter-Standardpistole ist eine der ISSF-Schießveranstaltungen, die 1970 bei den ISSF-Schießweltmeisterschaften eingeführt wurden. Sie hat ihre Wurzeln in den konventionellen Pistolenwettbewerben der NRA.

ISSF 25 Meter Zentralfeuerpistole:

Die 25-Meter-Zentralfeuerpistole ist eines der Schießereignisse der ISSF und normalerweise nur für Männer. Sein Ursprung liegt in Wettbewerben mit Dienstpistolen im Militärstil, und als solche reicht seine Geschichte bis ins 19. Jahrhundert zurück.

ISSF 25 Meter Pistole:

Die 25-Meter-Pistole , früher und inoffiziell immer noch oft als Sportpistole bekannt , ist eine der Schießveranstaltungen der ISSF. Es wurde in den 1960er Jahren als Frauenveranstaltung konzipiert, basierend auf den Regeln der 25-Meter-Zentralfeuerpistole, wurde jedoch mit einer Sportpistole des Kalibers 22 anstelle der von Männern verwendeten Waffen mit größerem Kaliber geschossen. Wie bei allen ISSF-Pistolendisziplinen muss das Schießen mit einer Hand ohne Unterstützung erfolgen.

ISSF 25 Meter Schnellfeuerpistole:

Die 25-Meter-Schnellfeuerpistole ist eines der Schießereignisse der ISSF und wird mit .22 LR-Pistolen geschossen. Die Veranstaltung war seit Beginn des Jahres 1896 Teil des olympischen Programms, obwohl sich ihre Regeln vor dem Zweiten Weltkrieg stark änderten. Danach wurden sie bis zu den beiden großen Revisionen von 1989 und 2005 nur geringfügig geändert. Letztere beschränkten die Veranstaltung auf Sportpistolen, wodurch .22 Kurzpatrone sowie umlaufende Griffe und geringes Abzugsgewicht verboten werden. Dies führte zu einem Rückgang der Ergebnisse, wie ein Vergleich der Weltrekorde nach den Regeln von vor 2005 (597) und nach 2005 (593) zeigt.

ISSF 25 Meter Standardpistole:

Die 25-Meter-Standardpistole ist eine der ISSF-Schießveranstaltungen, die 1970 bei den ISSF-Schießweltmeisterschaften eingeführt wurden. Sie hat ihre Wurzeln in den konventionellen Pistolenwettbewerben der NRA.

25 Meilen nach Kissimmee:

25 Miles to Kissimmee ist das sechste Album der deutschen Popband Fool's Garden, das 2003 veröffentlicht wurde. Es ist auch das letzte Album, auf dem alle ursprünglichen Mitglieder der Band vertreten sind. Der Titeltrack handelt von einem Mädchen, das versucht, ihren verheirateten Passagier zu verführen, während sie ihn aus unbekannten Gründen 40 km in eine Stadt fährt.

25 mm:

25 mm können sich beziehen auf:

  • 25 mm Kaliber, eine große Kaliberrunde, die von Kanonen und Autokanonen verwendet wird
  • 25-mm-Granate, eine explosive Patrone, die von einigen Granatwerfern verwendet wird
  • 1 Zoll
25 mm:

25 mm können sich beziehen auf:

  • 25 mm Kaliber, eine große Kaliberrunde, die von Kanonen und Autokanonen verwendet wird
  • 25-mm-Granate, eine explosive Patrone, die von einigen Granatwerfern verwendet wird
  • 1 Zoll
25 mm APX-Modell 1937:

Das 25-mm-APX-Modell 1937 oder das halbautomatische Canon de 25-mm-Modell 1937 war eine französische Panzerabwehrkanone, die in den ersten Jahren des Zweiten Weltkriegs eingesetzt wurde.

M242 Bushmaster:

Die M242 Bushmaster- Kettenpistole ist eine kettengetriebene 25-mm-Autokanone (25 × 137 mm). Es wird ausgiebig vom US-Militär wie im Bradley-Kampffahrzeug sowie von anderen NATO-Mitgliedern und einigen anderen Nationen in Bodenkampffahrzeugen und verschiedenen Wasserfahrzeugen eingesetzt. Es wurde ursprünglich von Hughes Helicopters in Culver City, Kalifornien, entworfen und hergestellt. Das Unternehmen wurde 1985 von McDonnell Douglas Helicopters übernommen, das 1997 zur Boeing Corporation fusionierte. 2002 wurde es erneut an Alliant Techsystems verkauft, das 2015 mit der Orbital Sciences Corporation fusionierte, um Orbital Science ATK zu bilden, und im Gegenzug gekauft 2018 von Northrop Grumman herausgebracht. Ab 2019 wird es von Northrop Grumman Innovation Systems produziert.

25 mm Hotchkiss Flugabwehrkanone:

Die 25-mm-Flugabwehrkanone Hotchkiss war eine Flugabwehr-Autokanone, die von der französischen Firma Hotchkiss entworfen wurde. Es diente im Zweiten Weltkrieg mit französischen, japanischen und anderen Nationen. Abgesehen von der Designerfirma und dem Kaliber ist diese Waffe nicht mit der halbautomatischen 25-mm-Panzerabwehrkanone Hotchkiss verwandt. Insbesondere ist die verwendete Patrone unterschiedlich.

25 mm Hotchkiss Panzerabwehrkanone:

Die 25-mm-Panzerabwehrkanone Hotchkiss war eine französische Panzerabwehrkanone, die in den ersten Jahren des Zweiten Weltkriegs eingesetzt wurde.

25 mm automatische Luftverteidigungspistole M1940 (72-K):

Die automatische 25-mm-Luftverteidigungskanone M1940 (72-K) war eine sowjetische 25-mm-Flugabwehrkanone, die während des Großen Vaterländischen Krieges eingesetzt wurde. Die Waffe wurde von Ende 1939 bis Anfang 1940 im 8. Kalininer Artilleriewerk unter der Leitung seines Chefdesigners Mikhail Loginov unter der Aufsicht von Lev Loktev entwickelt. Die Kanone erhielt den Werkscode 72-K, bevor sie von der Roten Armee als automatische 25-mm-Luftverteidigungswaffe M1940 in Dienst gestellt wurde.

25 mm automatische Luftverteidigungspistole M1940 (72-K):

Die automatische 25-mm-Luftverteidigungskanone M1940 (72-K) war eine sowjetische 25-mm-Flugabwehrkanone, die während des Großen Vaterländischen Krieges eingesetzt wurde. Die Waffe wurde von Ende 1939 bis Anfang 1940 im 8. Kalininer Artilleriewerk unter der Leitung seines Chefdesigners Mikhail Loginov unter der Aufsicht von Lev Loktev entwickelt. Die Kanone erhielt den Werkscode 72-K, bevor sie von der Roten Armee als automatische 25-mm-Luftverteidigungswaffe M1940 in Dienst gestellt wurde.

Kaliber 25 mm:

Das Kaliber 25 mm ist eine bestimmte Größe von Kanonen- oder Autokanonenmunition. Es wurde kürzlich auch für das Anti-Material-Gewehr Barrett XM109 verwendet. Zu dieser Munition gehören die NATO-Standard-Patronen 25 × 137 mm und 25 × 184 mm, die sowjetischen Patronen 25 × 218 mm SR sowie die in Frankreich entworfenen Patronen 25 × 163 mm und 25 × 193,5 mmR aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs.

25 mm Granate:

Die 25-mm-Granate ist eine Art Sprengstoff, der in einigen modernen Granatwerfern verwendet wird. 25-mm-Granaten werden nach dem Start nach sicherer Entfernung bewaffnet. Viele Typen explodieren beim Aufprall, andere sind jedoch so konzipiert, dass sie nach einer bestimmten Entfernung in der Luft explodieren - zum Löschen von verschanzten oder verbarrikadierten Positionen.

Meine Nacht bei den Grammys:

My Night at the Grammys war ein amerikanisches Fernsehspecial, das CBS am 30. November 2007 ausgestrahlt hat. Es war Teil der Feier zum 50-jährigen Jubiläum von NARAS und zeigte die 25 besten Momente in der Grammy-Geschichte, die von den Zuschauern gewählt wurden. Die Show wurde von Alicia Keys, Faith Hill und Melissa Etheridge moderiert und zeigte Auftritte von Christina Aguilera, Billie Joe Armstrong von Green Day, Beyoncé, Mary J. Blige, Bono von U2, Elvis Costello, Celine Dion, Alan Jackson und Elton John. Ricky Martin und Usher.

Die 25 am stärksten gefährdeten Primaten der Welt:

Die 25 am stärksten gefährdeten Primaten der Welt sind eine Liste stark gefährdeter Primatenarten, die von der Primatenspezialistengruppe der Internationalen Union zur Erhaltung der Naturarten, der International Primatological Society (IPS) und Conservation International (CI) ausgewählt und veröffentlicht wurden. Die Liste 2012–2014 fügte die Bristol Conservation and Science Foundation (BCSF) zur Liste der Verlage hinzu. Die IUCN / SSC PSG arbeitete mit CI zusammen, um die Liste im Jahr 2000 zu starten. Im Jahr 2002 überprüften und debattierten Primatologen während des 19. Kongresses der International Primatological Society die Liste, was zur Überarbeitung von 2002–2004 und zur Billigung des IPS führte. Die Veröffentlichung ist seitdem ein gemeinsames Projekt der drei Naturschutzorganisationen und wurde alle zwei Jahre nach dem halbjährlichen Kongress des IPS überarbeitet. Beginnend mit dem Bericht 2004–2006 wurde der Titel in "Primaten in Gefahr: Die 25 am stärksten gefährdeten Primaten der Welt" geändert. Im selben Jahr begann die Liste, Informationen über jede Art zu liefern, einschließlich ihres Erhaltungszustands und der Bedrohungen, denen sie in freier Wildbahn ausgesetzt sind. Der Artentext wurde in Zusammenarbeit mit Experten aus diesem Bereich verfasst, wobei 60 Personen zum Bericht 2006–2008 und 85 Personen zum Bericht 2008–2010 beitragen. Die Berichte 2004–2006 und 2006–2008 wurden in der IUCN / SSC PSG-Zeitschrift Primate Conservation veröffentlicht , während die Berichte 2008–2010 und 2010-2012 von allen drei beteiligten Organisationen als unabhängige Veröffentlichungen veröffentlicht wurden.

25 Uhr:

25 O'Clock ist das Debütalbum der englischen Rockband The Dukes of Stratosphear und das achte Studioalbum von XTC, das am April Fools Day 1985 über Virgin Records veröffentlicht wurde. Es wurde von einer Gruppe aus den späten 1960er Jahren als lange verlorene Sammlung von Aufnahmen veröffentlicht, bestand jedoch tatsächlich aus neuen Tracks, die Andy Partridge, Colin Moulding und Dave Gregory von XTC mit Gregorys Bruder Ian aufgenommen hatten.

25 am:

25 on ist das sechste Studioalbum von The Rainmakers, das am 14. März 2011 veröffentlicht wurde.

25. Einsatzwettergeschwader:

Das 25. Einsatzwettergeschwader mit Sitz in Davis-Monthan AFB, AZ, ist das Geschwader, das für den Westen der Vereinigten Staaten verantwortlich ist. Die aktuellen Staaten im Bereich der Verantwortung (AoR) sind Arizona, Kalifornien, Colorado, Idaho, Montana, Nevada, New Mexico, Oregon, Utah, Washington und Wyoming.

25 oder 6 bis 4:

" 25 or 6 to 4 " ist ein Lied des amerikanischen Musikers Robert Lamm, eines der Gründungsmitglieder der Band Chicago. Es wurde 1969 für ihr zweites Album, Chicago , mit Peter Cetera als Lead-Vocals aufgenommen.

25 oder 6 bis 4:

" 25 or 6 to 4 " ist ein Lied des amerikanischen Musikers Robert Lamm, eines der Gründungsmitglieder der Band Chicago. Es wurde 1969 für ihr zweites Album, Chicago , mit Peter Cetera als Lead-Vocals aufgenommen.

25 oder 6 bis 4:

" 25 or 6 to 4 " ist ein Lied des amerikanischen Musikers Robert Lamm, eines der Gründungsmitglieder der Band Chicago. Es wurde 1969 für ihr zweites Album, Chicago , mit Peter Cetera als Lead-Vocals aufgenommen.

25 oder 6 bis 4:

" 25 or 6 to 4 " ist ein Lied des amerikanischen Musikers Robert Lamm, eines der Gründungsmitglieder der Band Chicago. Es wurde 1969 für ihr zweites Album, Chicago , mit Peter Cetera als Lead-Vocals aufgenommen.

25 øre (dänische Münze):

Die 25-øre- Münze war eine Münze der dänischen Krone. Es war die Münze mit dem niedrigsten Nennwert im Land, als sie am 1. Oktober 2008 demonstriert wurde.

25 øre (dänische Münze des Zweiten Weltkriegs):

Die 25-øre- Münze wurde zwischen 1941 und 1945 während der deutschen Besetzung Dänemarks geprägt. Sie bestanden vollständig aus Zink, einem billigen Metall, das in den deutschen Gebieten üblicherweise als Besatzungswährung verwendet wird.

26 Baku-Kommissare:

Die 26 Baku-Kommissare waren bolschewistische und linkssozialistische Revolutionäre (SR) der Baku-Kommune. Die Gemeinde wurde in der Stadt Baku gegründet, die damals die Hauptstadt der kurz unabhängigen Demokratischen Republik Aserbaidschan war und heute die Hauptstadt der Republik Aserbaidschan ist. Die von Stepan Shahumyan geführte Gemeinde bestand bis zum 26. Juli 1918, als die Bolschewiki von einer Koalition aus Dashnaks, rechten SR und Menschewiki aus der Macht gedrängt wurden.

25. Einsatzwettergeschwader:

Das 25. Einsatzwettergeschwader mit Sitz in Davis-Monthan AFB, AZ, ist das Geschwader, das für den Westen der Vereinigten Staaten verantwortlich ist. Die aktuellen Staaten im Bereich der Verantwortung (AoR) sind Arizona, Kalifornien, Colorado, Idaho, Montana, Nevada, New Mexico, Oregon, Utah, Washington und Wyoming.

25-Paar-Farbcode:

Der 25-Paar-Farbcode , ursprünglich als gerader Farbcode bekannt , ist ein Farbcode, mit dem einzelne Leiter in Twisted-Pair-Kabeln für die Telekommunikation identifiziert werden.

25-Paar-Farbcode:

Der 25-Paar-Farbcode , ursprünglich als gerader Farbcode bekannt , ist ein Farbcode, mit dem einzelne Leiter in Twisted-Pair-Kabeln für die Telekommunikation identifiziert werden.

25-Paar-Farbcode:

Der 25-Paar-Farbcode , ursprünglich als gerader Farbcode bekannt , ist ein Farbcode, mit dem einzelne Leiter in Twisted-Pair-Kabeln für die Telekommunikation identifiziert werden.

Verordnung QF 25-Pfünder:

Die Ordnance QF 25-Pfünder oder einfach 25-Pfünder oder 25-Pdr war die wichtigste britische Feldkanone und Haubitze während des Zweiten Weltkriegs und besaß ein Kaliber von 87,6 mm. Es wurde kurz vor Kriegsbeginn in Dienst gestellt und kombinierte sowohl Hochwinkel- als auch Direktfeuerfähigkeiten, eine relativ hohe Feuerrate und eine einigermaßen tödliche Granate in einem hochbeweglichen Teil. Es blieb bis weit in die 1960er Jahre das wichtigste Artillerie-Feldstück der britischen Armee, wobei bis in die 1980er Jahre eine geringere Anzahl in Trainingseinheiten diente. Viele Länder des Commonwealth of Nations haben ihre bis etwa in die 1970er Jahre im aktiven Dienst oder im Reservedienst eingesetzt, und Munition für die Waffe wird derzeit von Pakistan Ordnance Factories hergestellt. Die anfängliche Produktion war langsam, aber bis 1945 wurden über 12.000 hergestellt. Der 25-Pfünder war wahrscheinlich das herausragendste Feldartilleriegeschütz, das von britischen und Commonwealth-Streitkräften im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Er war langlebig, einfach zu bedienen und vielseitig einsetzbar.

Nationalsozialistisches Programm:

Das nationalsozialistische Programm , auch bekannt als 25-Punkte-Programm oder 25-Punkte-Plan , war das Parteiprogramm der nationalsozialistischen deutschen Arbeiterpartei. Adolf Hitler kündigte das Programm der Partei am 24. Februar 1920 vor rund 2.000 Menschen bei den Münchner Festspielen im Hofbräuhaus an und schrieb im Rahmen des Programms: „Die Parteiführer schwören, geradeaus zu gehen, wenn nötig, um ihr Leben für die Erfüllung der Ziele zu opfern vorstehende Punkte "und erklärte das Programm für unveränderlich. Das nationalsozialistische Programm entstand auf einem DAP-Kongress in Wien und wurde dann von dem Bauingenieur und Theoretiker Rudolf Jung nach München gebracht, der Hitler ausdrücklich unterstützt hatte und wegen seiner politischen Agitation aus der Tschechoslowakei ausgeschlossen worden war.

Verordnung QF 25-Pfünder:

Die Ordnance QF 25-Pfünder oder einfach 25-Pfünder oder 25-Pdr war die wichtigste britische Feldkanone und Haubitze während des Zweiten Weltkriegs und besaß ein Kaliber von 87,6 mm. Es wurde kurz vor Kriegsbeginn in Dienst gestellt und kombinierte sowohl Hochwinkel- als auch Direktfeuerfähigkeiten, eine relativ hohe Feuerrate und eine einigermaßen tödliche Granate in einem hochbeweglichen Teil. Es blieb bis weit in die 1960er Jahre das wichtigste Artillerie-Feldstück der britischen Armee, wobei bis in die 1980er Jahre eine geringere Anzahl in Trainingseinheiten diente. Viele Länder des Commonwealth of Nations haben ihre bis etwa in die 1970er Jahre im aktiven Dienst oder im Reservedienst eingesetzt, und Munition für die Waffe wird derzeit von Pakistan Ordnance Factories hergestellt. Die anfängliche Produktion war langsam, aber bis 1945 wurden über 12.000 hergestellt. Der 25-Pfünder war wahrscheinlich das herausragendste Feldartilleriegeschütz, das von britischen und Commonwealth-Streitkräften im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Er war langlebig, einfach zu bedienen und vielseitig einsetzbar.

Verordnung QF 25-Pfünder Kurz:

Die Ordnance QF 25-Pfünder Short war eine australische Variante der britischen Ordnance QF 25-Pfünder Feldkanone / Haubitze. Die Waffe wurde entwickelt, indem das Design des 25-Pfünders geändert wurde, um seine Mobilität während des Dschungelkriegs zu verbessern. Die Entwicklung begann 1942 und die Waffe wurde im nächsten Jahr erstmals bei der australischen Armee eingesetzt. Es wurde von mehreren Royal Australian Artillery Regimentern während der Kämpfe im Südwestpazifik eingesetzt, bevor es 1946 für veraltet erklärt wurde.

Verordnung QF 25-Pfünder:

Die Ordnance QF 25-Pfünder oder einfach 25-Pfünder oder 25-Pdr war die wichtigste britische Feldkanone und Haubitze während des Zweiten Weltkriegs und besaß ein Kaliber von 87,6 mm. Es wurde kurz vor Kriegsbeginn in Dienst gestellt und kombinierte sowohl Hochwinkel- als auch Direktfeuerfähigkeiten, eine relativ hohe Feuerrate und eine einigermaßen tödliche Granate in einem hochbeweglichen Teil. Es blieb bis weit in die 1960er Jahre das wichtigste Artillerie-Feldstück der britischen Armee, wobei bis in die 1980er Jahre eine geringere Anzahl in Trainingseinheiten diente. Viele Länder des Commonwealth of Nations haben ihre bis etwa in die 1970er Jahre im aktiven Dienst oder im Reservedienst eingesetzt, und Munition für die Waffe wird derzeit von Pakistan Ordnance Factories hergestellt. Die anfängliche Produktion war langsam, aber bis 1945 wurden über 12.000 hergestellt. Der 25-Pfünder war wahrscheinlich das herausragendste Feldartilleriegeschütz, das von britischen und Commonwealth-Streitkräften im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Er war langlebig, einfach zu bedienen und vielseitig einsetzbar.

Verordnung QF 25-Pfünder:

Die Ordnance QF 25-Pfünder oder einfach 25-Pfünder oder 25-Pdr war die wichtigste britische Feldkanone und Haubitze während des Zweiten Weltkriegs und besaß ein Kaliber von 87,6 mm. Es wurde kurz vor Kriegsbeginn in Dienst gestellt und kombinierte sowohl Hochwinkel- als auch Direktfeuerfähigkeiten, eine relativ hohe Feuerrate und eine einigermaßen tödliche Granate in einem hochbeweglichen Teil. Es blieb bis weit in die 1960er Jahre das wichtigste Artillerie-Feldstück der britischen Armee, wobei bis in die 1980er Jahre eine geringere Anzahl in Trainingseinheiten diente. Viele Länder des Commonwealth of Nations haben ihre bis etwa in die 1970er Jahre im aktiven Dienst oder im Reservedienst eingesetzt, und Munition für die Waffe wird derzeit von Pakistan Ordnance Factories hergestellt. Die anfängliche Produktion war langsam, aber bis 1945 wurden über 12.000 hergestellt. Der 25-Pfünder war wahrscheinlich das herausragendste Feldartilleriegeschütz, das von britischen und Commonwealth-Streitkräften im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Er war langlebig, einfach zu bedienen und vielseitig einsetzbar.

Liste der Facebook-Funktionen:

Facebook ist eine Website für soziale Netzwerke, die am 4. Februar 2004 von Mark Zuckerberg gestartet wurde. Im Folgenden finden Sie eine Liste der Software- und Technologiefunktionen, die auf der Facebook-Website und in der mobilen App verfügbar sind und den Benutzern der Social-Media-Website zur Verfügung stehen.

Liste der Facebook-Funktionen:

Facebook ist eine Website für soziale Netzwerke, die am 4. Februar 2004 von Mark Zuckerberg gestartet wurde. Im Folgenden finden Sie eine Liste der Software- und Technologiefunktionen, die auf der Facebook-Website und in der mobilen App verfügbar sind und den Benutzern der Social-Media-Website zur Verfügung stehen.

Fünfundzwanzig-Satang-Münze:

Die Thailand-Fünfundzwanzig-Satang-Münze ist eine Währungseinheit, die einem Viertel eines thailändischen Baht entspricht. Es wird allgemein von thailändischen Sprechern als Salueng bezeichnet . Salueng ist der Name einer historischen thailändischen Messung, die einem Viertel Baht oder 3,75 Gramm entspricht.

25 ta Leben:

25 ta Life ist eine amerikanische New Yorker Hardcore-Band, die ursprünglich Mitte 1991 gegründet wurde.

25 ta Leben:

25 ta Life ist eine amerikanische New Yorker Hardcore-Band, die ursprünglich Mitte 1991 gegründet wurde.

25 oder 6 bis 4:

" 25 or 6 to 4 " ist ein Lied des amerikanischen Musikers Robert Lamm, eines der Gründungsmitglieder der Band Chicago. Es wurde 1969 für ihr zweites Album, Chicago , mit Peter Cetera als Lead-Vocals aufgenommen.

25 zum Leben:

25 to Life ist ein Third-Person-Shooter-Videospiel, das von Avalanche Software und Ritual Entertainment entwickelt und von Eidos Interactive für Microsoft Windows, PlayStation 2 und Xbox veröffentlicht und 2006 veröffentlicht wurde.

Wiederherstellung (Eminem-Album):

Recovery ist das siebte Studioalbum des amerikanischen Rapper Eminem. Es wurde am 18. Juni 2010 von Aftermath Entertainment, Shady Records und Interscope Records veröffentlicht. Es ist die Fortsetzung von Eminems sechstem Studioalbum Relapse (2009). Ursprünglich als Relapse 2 geplant , wurde das Album in Recovery umbenannt, als Eminem feststellte, dass sich das Album musikalisch von seinem Vorgänger unterscheidet.

25 to Life (Album):

25 to Life ist das Debüt-Studioalbum der amerikanischen Hip-Hop-Gruppe PSC aus dem Süden, das am 20. September 2005 unter Atlantic und Grand Hustle Records veröffentlicht wurde. Der Albumtitel "25 to Life" bezieht sich auf das Alter der Gruppenmitglieder zu der Zeit. Obwohl die kritischen Bewertungen lauwarm sind, erreichte sie am 8. Oktober 2005 Platz 10 in der Billboard 200- Tabelle.
Das Album enthält Gastauftritte von Young Jeezy, Young Dro, CeeLo Green, Lil Scrappy und Lloyd. Die Produktion wurde von Keith Mack, Tony Galvin, DJ Montay, Lil Jon, Jasper Cameron, Cyber ​​Sapp, Crown Kingz und Khao übernommen.

Wiederherstellung (Eminem-Album):

Recovery ist das siebte Studioalbum des amerikanischen Rapper Eminem. Es wurde am 18. Juni 2010 von Aftermath Entertainment, Shady Records und Interscope Records veröffentlicht. Es ist die Fortsetzung von Eminems sechstem Studioalbum Relapse (2009). Ursprünglich als Relapse 2 geplant , wurde das Album in Recovery umbenannt, als Eminem feststellte, dass sich das Album musikalisch von seinem Vorgänger unterscheidet.

Grave Digger (Band):

Grave Digger ist eine deutsche Heavy Metal Band, die 1980 von Chris Boltendahl und Peter Masson gegründet wurde.

"25 to Watch" des Dance Magazine:

"25 to Watch" des Dance Magazine ist eine jährliche Liste des Dance Magazine mit führenden jungen Tänzern und Choreografen sowie neuen Tanzkompanien und Tanztrends. Die Liste wird jedes Jahr in der Januar-Ausgabe des Magazins gedruckt.

Konstantspannungs-Lautsprechersystem:

Konstantspannungs-Lautsprechersysteme beziehen sich auf Netzwerke von Lautsprechern, die über Aufwärts- und Abwärtstransformatoren mit einem Audioverstärker verbunden sind, um Impedanzberechnungen zu vereinfachen und den Leistungsverlust über die Lautsprecherkabel zu minimieren. Sie werden geeigneter als Hochspannungs-Audioverteilungssysteme bezeichnet . Die Spannung ist nur in dem Sinne konstant, dass bei voller Leistung die Spannung im System nicht von der Anzahl der angesteuerten Lautsprecher abhängt. Konstantspannungs-Lautsprechersysteme werden üblicherweise auch als 25- , 70- , 70,7- oder 100-Volt-Lautsprechersysteme bezeichnet . verteilte Lautsprechersysteme ; oder hochohmige Lautsprechersysteme . In Kanada und den USA werden sie am häufigsten als 70-Volt-Lautsprecher bezeichnet . In Europa ist das 100-V-System am weitesten verbreitet. Verstärker- und Lautsprecherprodukte werden einfach mit 100 V gekennzeichnet.

25 Watt:

25 Watts ist ein uruguayischer Comedy-Dramafilm aus dem Jahr 2001, der von Juan Pablo Rebella und Pablo Stoll gedreht und geschrieben wurde. Das unabhängige Filmbild zeigt Daniel Hendler, Jorge Temponi und Alfonso Tort. Der Film erhielt insgesamt zehn Auszeichnungen und drei weitere Nominierungen, darunter den Preis für den besten Spielfilm beim Internationalen Filmfestival Rotterdam, den Preis für den besten ersten Spielfilm beim Filmfestival in Havanna und andere.

25 mm Granate:

Die 25-mm-Granate ist eine Art Sprengstoff, der in einigen modernen Granatwerfern verwendet wird. 25-mm-Granaten werden nach dem Start nach sicherer Entfernung bewaffnet. Viele Typen explodieren beim Aufprall, andere sind jedoch so konzipiert, dass sie nach einer bestimmten Entfernung in der Luft explodieren - zum Löschen von verschanzten oder verbarrikadierten Positionen.

25 Jahre:

25 Jahre können sich beziehen auf:

25 øre (dänische Münze):

Die 25-øre- Münze war eine Münze der dänischen Krone. Es war die Münze mit dem niedrigsten Nennwert im Land, als sie am 1. Oktober 2008 demonstriert wurde.

25 øre (dänische Münze des Zweiten Weltkriegs):

Die 25-øre- Münze wurde zwischen 1941 und 1945 während der deutschen Besetzung Dänemarks geprägt. Sie bestanden vollständig aus Zink, einem billigen Metall, das in den deutschen Gebieten üblicherweise als Besatzungswährung verwendet wird.

New York State Route 25A:

Die New York State Route 25A ( NY 25A ) ist eine Staatsstraße auf Long Island in New York, USA. Es dient als Haupt-Ost-West-Route für den größten Teil der Nordküste von Long Island und verläuft 117 km von der Interstate 495 (I-495) am Queens-Midtown-Tunnel im New Yorker Stadtteil Queens nach NY 25 in Calverton, Suffolk County. Die Autobahn ist eine nördliche Alternativroute von NY 25, die einer eher landeinwärts gelegenen Route entlang Jericho Turnpike folgt.

25band:

25band ist eine iranische Musikband aus Mashhad, Iran. Die Band wurde 2010 von Tamin zusammen mit A-del als Sänger gegründet. Der Name 25band bedeutet Tus, die Stadt, aus der das Paar stammt. 2 (Tu) und 5 wegen seiner Ähnlichkeit mit S.

Quartal:

Ein Viertel ist ein Viertel, ¼, 25% oder 0,25.

25D:

25D kann sich beziehen auf:

  • 25D / Neujmin, ein periodischer Komet im Sonnensystem
  • Learjet 25D
  • New York State Route 25D
  • 25d, ein Modell des Automobils BMW X1 (E84)
25. Armee (Sowjetunion):

Die 25. Armee war eine Feldarmee der Roten Armee des Zweiten Weltkriegs, die im russischen Fernen Osten diente.

25iP-NBOMe:

25iP-NBOMe ist ein Derivat des Phenethylamin-Halluzinogens 2C-iP, das als hochwirksamer partieller Agonist für den menschlichen 5-HT 2A- Rezeptor fungiert.

Elektrifizierung der 25-kV-Wechselstrombahn:

Eisenbahnelektrifizierungssysteme mit Wechselstrom (AC) von 25 Kilovolt (kV) werden weltweit eingesetzt, insbesondere für Hochgeschwindigkeitszüge.

Elektrifizierung der 25-kV-Wechselstrombahn:

Eisenbahnelektrifizierungssysteme mit Wechselstrom (AC) von 25 Kilovolt (kV) werden weltweit eingesetzt, insbesondere für Hochgeschwindigkeitszüge.

No comments:

Post a Comment

, ,