Saturday, May 15, 2021

Amateur flight simulation, Amateur sports, Russian Amateur Football League

Amateur-Flugsimulation:

Amateurflug-Simulation bezieht sich auf die Simulation verschiedener Aspekte des Fluges oder der Flugumgebung für andere Zwecke als Flugtraining oder Flugzeugentwicklung. Eine bedeutende Community von Simulationsbegeisterten wird von mehreren kommerziellen Softwarepaketen sowie kommerzieller und selbstgebauter Hardware unterstützt. Open-Source-Software, die von der Luft- und Raumfahrtindustrie wie FlightGear verwendet wird und deren Flugdynamik-Engine (JSBSim) in einem NASA-Benchmark von 2015 verwendet wird, um neuen Simulationscode nach Standards der Raumfahrtindustrie zu beurteilen, ist auch für Amateure verfügbar. Eine beliebte Art von Amateur-Flugsimulatoren sind Kampfflug-Simulatoren, die Kampfflugoperationen aus Sicht des Piloten und der Besatzung simulieren. Kampfflug-Simulationstitel sind aufgrund der Vielzahl der verfügbaren Themen und der Marktnachfrage zahlreicher als zivile Flugsimulatoren.

Amateursport:

Amateursportarten sind Sportarten, bei denen sich die Teilnehmer weitgehend oder vollständig ohne Vergütung engagieren. Es wird unterschieden zwischen Amateursportlern und Profisportlern, die für die Zeit bezahlt werden, die sie mit Wettkämpfen und Training verbringen. In den meisten Sportarten mit professionellen Spielern nehmen die Profis an einem höheren Spielstandard teil als Amateur-Konkurrenten, da sie Vollzeit trainieren können, ohne den Stress eines anderen Jobs zu haben. Die Mehrheit der weltweiten Sportteilnehmer sind Amateure.

Russische Amateurfußballliga:

Die russische Meisterschaft unter den Amateurfußballvereinen ist die vierte Gesamtstufe des russischen Fußballligasystems. Manchmal wird es Amateur Football League genannt , nach der Organisation, die den Wettbewerb veranstaltet. Die Liga hat Amateur- / Semi-Pro-Status. Am Ende jeder Saison werden zehn Mannschaften aus der Amateur Football League in die professionelle zweite Liga befördert, die sich einen Schritt weiter oben befindet. Klubs mit dem niedrigsten Rang in den ersten Divisionen von Moskau, dem Oblast Moskau und Sibirien können oder werden in die zweite Liga verbannt. Die Liga ist in zehn regionale Abteilungen unterteilt.

Amateurgeologie:

Amateurgeologie oder Felsensammeln ist das nicht professionelle Studium und Hobby des Sammelns von Steinen und Mineralien oder fossilen Exemplaren aus der natürlichen Umwelt. In Australien, Neuseeland und Cornwall werden die Aktivitäten von Amateurgeologen als Fossicking bezeichnet. Die ersten Amateurgeologen waren Goldsucher, die nach wertvollen Mineralien und Edelsteinen für kommerzielle Zwecke suchten. Schließlich wurden jedoch mehr Menschen zu Erholungszwecken von der Amateurgeologie angezogen, hauptsächlich wegen der Schönheit, die Gesteine ​​und Mineralien bieten.

Amateursport:

Amateursportarten sind Sportarten, bei denen sich die Teilnehmer weitgehend oder vollständig ohne Vergütung engagieren. Es wird unterschieden zwischen Amateursportlern und Profisportlern, die für die Zeit bezahlt werden, die sie mit Wettkämpfen und Training verbringen. In den meisten Sportarten mit professionellen Spielern nehmen die Profis an einem höheren Spielstandard teil als Amateur-Konkurrenten, da sie Vollzeit trainieren können, ohne den Stress eines anderen Jobs zu haben. Die Mehrheit der weltweiten Sportteilnehmer sind Amateure.

Historiker:

Ein Historiker ist eine Person, die über die Vergangenheit studiert und schreibt und als Autorität dafür angesehen wird. Historiker befassen sich mit der kontinuierlichen, methodischen Erzählung und Erforschung vergangener Ereignisse in Bezug auf die Menschheit; sowie das Studium der gesamten Geschichte in der Zeit. Wenn sich das Individuum mit Ereignissen befasst, die der geschriebenen Geschichte vorausgehen, ist das Individuum ein Historiker der Vorgeschichte. Einige Historiker werden durch Veröffentlichungen oder Ausbildung und Erfahrung anerkannt. "Historiker" wurde im späten neunzehnten Jahrhundert zu einer beruflichen Tätigkeit, als Forschungsuniversitäten in Deutschland und anderswo entstanden.

Kleines Eishockey:

Minor Hockey ist ein Überbegriff für Amateur-Eishockey, das unterhalb des Junior-Alters gespielt wird. Die Spieler werden nach Alter klassifiziert, wobei jede Altersgruppe in ihrer eigenen Liga spielt. Die Regeln, insbesondere in Bezug auf den Körperkontakt, variieren von Klasse zu Klasse. In Nordamerika werden die Regeln von den nationalen Stellen Hockey Canada und USA Hockey geregelt, während die örtlichen Hockeyverbände Spieler und Ligen für ihre Region verwalten. Viele Provinzen und Bundesstaaten organisieren regionale und provinzielle Meisterschaftsturniere, und die höchsten Altersgruppen in Kanada und den USA nehmen auch an nationalen Meisterschaften teil.

Amateur Hockey Association of Canada:

Die Amateur Hockey Association of Canada ( AHAC ) war eine Amateur-Eishockeyliga für Männer, die am 8. Dezember 1886 gegründet wurde und bis 1898 bestand. Es war die zweite Eishockeyliga in Kanada, nachdem eine in Kingston, Ontario, 1883 gegründet wurde organisiert, um eine längere Saison zur Verfügung zu stellen, um den kanadischen Meister zu bestimmen. Vor seiner Gründung wurde die kanadische Meisterschaft in einem Turnier in Montreal ermittelt. Es ist die erste Meisterschafts-Eishockeyliga.

Kleines Eishockey:

Minor Hockey ist ein Überbegriff für Amateur-Eishockey, das unterhalb des Junior-Alters gespielt wird. Die Spieler werden nach Alter klassifiziert, wobei jede Altersgruppe in ihrer eigenen Liga spielt. Die Regeln, insbesondere in Bezug auf den Körperkontakt, variieren von Klasse zu Klasse. In Nordamerika werden die Regeln von den nationalen Stellen Hockey Canada und USA Hockey geregelt, während die örtlichen Hockeyverbände Spieler und Ligen für ihre Region verwalten. Viele Provinzen und Bundesstaaten organisieren regionale und provinzielle Meisterschaftsturniere, und die höchsten Altersgruppen in Kanada und den USA nehmen auch an nationalen Meisterschaften teil.

Startseite:

Eine Homepage ist die Hauptwebseite einer Website.

Offenes Mikrofon:

Ein offenes Mikrofon ist eine Live-Show in einem Kaffeehaus, Nachtclub, Comedy-Club, Strip-Club, einer Institution oder einem Pub, in der Amateur- oder Profi-Zuschauer häufig zum ersten Mal auf der Bühne auftreten oder für eine bevorstehende Aufführung werben können. Wie der Name schon sagt, ist der Darsteller in der Regel mit einem Mikrofon ausgestattet, das an ein PA-System angeschlossen ist, damit die Leistung des Einzelnen laut genug ist, damit das Publikum sie hören kann. Oft melden sich die Darsteller im Voraus für ein Zeitfenster beim Gastgeber oder Zeremonienmeister an, in der Regel bei einem erfahrenen Darsteller oder dem Veranstaltungsort-Manager oder -Eigentümer. Der Zeremonienmeister kann potenzielle Kandidaten auf ihre Eignung für den Veranstaltungsort prüfen und Einzelpersonen Zeit geben, in der Show aufzutreten. Diese Veranstaltungen konzentrieren sich auf Performance-Künste wie Poesie und gesprochenes Wort, Musik und Comedy. Seltener können kleine Gruppen wie ein kleines Rockband-Duo / Trio oder ein Comedy-Duo auftreten. Gruppenauftritte sind aufgrund des Platzbedarfs und der Logistik beim Laden und Überprüfen einer solchen Gruppe ungewöhnlich. In Bezug auf Strip-Clubs ist Amateur Night ein Wettbewerb für alltägliche Frauen und Männer, die um einen Geldpreis kämpfen, indem sie sich wie professionelle Stripperinnen ausziehen.

Singapore Ice Hockey Association:

Die Singapore Ice Hockey Association ist eine gemeinnützige Organisation, die seit 2000 die National Ice Hockey League von Singapur leitet, seit 2001 Eishockeyturniere in Asien veranstaltet und in dieser Zeit mehrere Entwicklungsaktivitäten finanziert. Der Verein wird durch Spielergebühren und privates Sponsoring finanziert.

Amateur in Gewalt:

Amateur in Violence ist eine Sammlung von Mystery Stories des bekannten britischen Thrillerautors Michael Gilbert, die 1973 in den USA von Davis Publications, einem Verlag für Magazine, veröffentlicht wurde, jedoch nicht in England. Gilbert, der 1980 zum CBE ernannt wurde, war Gründungsmitglied der British Crime Writers 'Association. Die Mystery Writers of America ernannten ihn 1988 zum Großmeister und 1990 wurde ihm der Bouchercon Lifetime Achievement Award verliehen. Das Buch wurde von Ellery Queen, dem Gründer und langjährigen Herausgeber des Mystery Magazine von Ellery Queen, herausgegeben und enthält eine Einführung. Es enthält 10 Geschichten und einen kurzen Roman, der zuvor in den USA nicht gesammelt wurde. Einige von ihnen zeigen Charaktere, die in anderen Romanen und Kurzgeschichten von Gilbert mitgespielt haben. In drei Geschichten sind Inspector Hazlerigg und vier Inspector Petrella zu sehen. Der Kurzroman "Stay of Execution" hatte zuvor dem Titel einer 1971 in England veröffentlichten Sammlung seinen Namen gegeben.

Amateurjournalismus:

Amateurjournalismus ist ein Hobby, um kleine Zeitungen, die nach dem US-Bürgerkrieg gegründet wurden, mit kleinen und kostengünstigen Druckmaschinen zu starten. Lokale Verbreitung und Austausch, manchmal zwischen Verbänden, wurden durchgeführt. Es wurden auch Konventionen abgehalten. Das Hobby wuchs und schwand im frühen 20. Jahrhundert und erreichte zwischen 1915 und 1925 unter dem Einfluss von HP Lovecraft und W. Paul Cook einen literarischen Höhepunkt. Die 1930er Jahre brachten eine Neuentwicklung des Interesses mit einer Mischung aus feinem Druck mit hochwertigem Material und rohen Flugblättern von kleinen Handpressen und Mimeographen. Die Mitgliederzahl in Verbänden ist in den USA und Kanada auf Hunderte gesunken, und viele sind ältere Menschen als Sicherheitsregeln für motorisierte Fahrzeuge Pressen und Handeinstellungen sind zu verlorenen Künsten geworden. Bürgerjournalismus und Bloggen sind jedoch mit dem Aufkommen des Internets gekommen.

Sport-Liga:

Eine Sportliga ist eine Gruppe von Sportmannschaften oder einzelnen Athleten, die gegeneinander antreten und in einer bestimmten Sportart Punkte sammeln. Im einfachsten Fall kann es sich um eine lokale Gruppe von Amateursportlern handeln, die untereinander Teams bilden und an Wochenenden gegeneinander antreten. Im komplexesten Fall kann es sich um eine internationale Profiliga handeln, die viel Geld verdient und an der Dutzende von Teams und Tausende von Spielern beteiligt sind.

Mikroskopie:

Mikroskopie ist das technische Gebiet der Verwendung von Mikroskopen zum Betrachten von Objekten und Bereichen von Objekten, die mit bloßem Auge nicht gesehen werden können. Es gibt drei bekannte Bereiche der Mikroskopie: optische Mikroskopie, Elektronenmikroskopie und Rastersondenmikroskopie sowie das aufstrebende Gebiet der Röntgenmikroskopie.

Modell (Person):

Ein Model ist eine Person, die entweder die Aufgabe hat, kommerzielle Produkte zu bewerben, anzuzeigen oder zu bewerben oder als visuelle Hilfe für Menschen zu dienen, die Kunstwerke schaffen oder für die Fotografie posieren. Obwohl Models überwiegend weiblich sind, gibt es auch männliche Models, insbesondere zum Modellieren von Kleidung. Modelle können professionell oder beiläufig arbeiten.

Bürgerjournalismus:

Bürgerjournalismus , auch bekannt als kollaborative Medien , partizipativer Journalismus , demokratischer Journalismus , Guerillajournalismus oder Straßenjournalismus , basiert auf öffentlichen Bürgern, die "eine aktive Rolle beim Sammeln, Berichten, Analysieren und Verbreiten von Nachrichten und Informationen spielen". In ähnlicher Weise definiert Courtney C. Radsch den Bürgerjournalismus "als eine alternative und aktivistische Form der Nachrichtensammlung und -berichterstattung, die außerhalb der etablierten Medieninstitutionen funktioniert, häufig als Reaktion auf Mängel im professionellen journalistischen Bereich, die ähnliche journalistische Praktiken anwenden, aber von unterschiedlichen Praktiken angetrieben werden Ziele und Ideale und stützt sich auf alternative Legitimationsquellen als traditioneller oder Mainstream-Journalismus. " Jay Rosen bietet eine einfachere Definition: "Wenn die Leute, die früher als Publikum bekannt waren, die Pressewerkzeuge einsetzen, die sie in ihrem Besitz haben, um sich gegenseitig zu informieren." Das Grundprinzip des Bürgerjournalismus besteht darin, dass normale Menschen, nicht professionelle Journalisten, die Hauptschöpfer und -vertreiber oder -nachrichten sein können. Bürgerjournalismus sollte nicht verwechselt werden mit: Gemeinschaftsjournalismus oder Bürgerjournalismus, die beide von professionellen Journalisten praktiziert werden; kollaborativer Journalismus, bei dem professionelle und nicht professionelle Journalisten zusammenarbeiten; und Sozialjournalismus, der eine digitale Publikation mit einer Mischung aus professionellem und nicht professionellem Journalismus bezeichnet.

Bürgerjournalismus:

Bürgerjournalismus , auch bekannt als kollaborative Medien , partizipativer Journalismus , demokratischer Journalismus , Guerillajournalismus oder Straßenjournalismus , basiert auf öffentlichen Bürgern, die "eine aktive Rolle beim Sammeln, Berichten, Analysieren und Verbreiten von Nachrichten und Informationen spielen". In ähnlicher Weise definiert Courtney C. Radsch den Bürgerjournalismus "als eine alternative und aktivistische Form der Nachrichtensammlung und -berichterstattung, die außerhalb der etablierten Medieninstitutionen funktioniert, häufig als Reaktion auf Mängel im professionellen journalistischen Bereich, die ähnliche journalistische Praktiken anwenden, aber von unterschiedlichen Praktiken angetrieben werden Ziele und Ideale und stützt sich auf alternative Legitimationsquellen als traditioneller oder Mainstream-Journalismus. " Jay Rosen bietet eine einfachere Definition: "Wenn die Leute, die früher als Publikum bekannt waren, die Pressewerkzeuge einsetzen, die sie in ihrem Besitz haben, um sich gegenseitig zu informieren." Das Grundprinzip des Bürgerjournalismus besteht darin, dass normale Menschen, nicht professionelle Journalisten, die Hauptschöpfer und -vertreiber oder -nachrichten sein können. Bürgerjournalismus sollte nicht verwechselt werden mit: Gemeinschaftsjournalismus oder Bürgerjournalismus, die beide von professionellen Journalisten praktiziert werden; kollaborativer Journalismus, bei dem professionelle und nicht professionelle Journalisten zusammenarbeiten; und Sozialjournalismus, der eine digitale Publikation mit einer Mischung aus professionellem und nicht professionellem Journalismus bezeichnet.

Offenes Mikrofon:

Ein offenes Mikrofon ist eine Live-Show in einem Kaffeehaus, Nachtclub, Comedy-Club, Strip-Club, einer Institution oder einem Pub, in der Amateur- oder Profi-Zuschauer häufig zum ersten Mal auf der Bühne auftreten oder für eine bevorstehende Aufführung werben können. Wie der Name schon sagt, ist der Darsteller in der Regel mit einem Mikrofon ausgestattet, das an ein PA-System angeschlossen ist, damit die Leistung des Einzelnen laut genug ist, damit das Publikum sie hören kann. Oft melden sich die Darsteller im Voraus für ein Zeitfenster beim Gastgeber oder Zeremonienmeister an, in der Regel bei einem erfahrenen Darsteller oder dem Veranstaltungsort-Manager oder -Eigentümer. Der Zeremonienmeister kann potenzielle Kandidaten auf ihre Eignung für den Veranstaltungsort prüfen und Einzelpersonen Zeit geben, in der Show aufzutreten. Diese Veranstaltungen konzentrieren sich auf Performance-Künste wie Poesie und gesprochenes Wort, Musik und Comedy. Seltener können kleine Gruppen wie ein kleines Rockband-Duo / Trio oder ein Comedy-Duo auftreten. Gruppenauftritte sind aufgrund des Platzbedarfs und der Logistik beim Laden und Überprüfen einer solchen Gruppe ungewöhnlich. In Bezug auf Strip-Clubs ist Amateur Night ein Wettbewerb für alltägliche Frauen und Männer, die um einen Geldpreis kämpfen, indem sie sich wie professionelle Stripperinnen ausziehen.

Amateurfunker:

Ein Amateurfunker ist jemand, der Geräte eines Amateurfunksenders verwendet, um auf anderen Funkfrequenzen, die dem Amateurfunkdienst zugewiesen sind, eine wechselseitige persönliche Kommunikation mit anderen Amateurfunkern zu führen. Amateurfunker haben von einer staatlichen Regulierungsbehörde eine Amateurfunklizenz erhalten, nachdem sie eine Prüfung der geltenden Vorschriften, der Elektronik, der Funktheorie und des Funkbetriebs bestanden haben. Amateurfunker erhalten als Bestandteil ihrer Lizenz ein Rufzeichen, mit dem sie sich während der Kommunikation identifizieren. Weltweit gibt es rund drei Millionen Amateurfunker.

Volksfotografie:

Der Begriff Volksfotografie wird in mehreren verwandten Sinnen verwendet. Jedes ist auf die eine oder andere Weise dazu gedacht, sich von den erhaltenen Vorstellungen der Kunstfotografie abzuheben. Der Begriff stammt ursprünglich von Wissenschaftlern und Kuratoren, wurde jedoch zunehmend verwendet.

Amateursport:

Amateursportarten sind Sportarten, bei denen sich die Teilnehmer weitgehend oder vollständig ohne Vergütung engagieren. Es wird unterschieden zwischen Amateursportlern und Profisportlern, die für die Zeit bezahlt werden, die sie mit Wettkämpfen und Training verbringen. In den meisten Sportarten mit professionellen Spielern nehmen die Profis an einem höheren Spielstandard teil als Amateur-Konkurrenten, da sie Vollzeit trainieren können, ohne den Stress eines anderen Jobs zu haben. Die Mehrheit der weltweiten Sportteilnehmer sind Amateure.

Amateurpornografie:

Amateurpornografie ist eine Kategorie von Pornografie, in der Models, Schauspieler oder Laien auftreten, die ohne Bezahlung auftreten, oder Schauspieler, für die dieses Material nicht ihre einzige bezahlte Modelarbeit ist. Reality-Pornografie ist Pornografie, die den Stil der Amateurpornografie nachahmen soll. Amateurpornografie wurde als eines der profitabelsten und langlebigsten Genres der Pornografie bezeichnet.

Amateurpornografie:

Amateurpornografie ist eine Kategorie von Pornografie, in der Models, Schauspieler oder Laien auftreten, die ohne Bezahlung auftreten, oder Schauspieler, für die dieses Material nicht ihre einzige bezahlte Modelarbeit ist. Reality-Pornografie ist Pornografie, die den Stil der Amateurpornografie nachahmen soll. Amateurpornografie wurde als eines der profitabelsten und langlebigsten Genres der Pornografie bezeichnet.

Amateurpornografie:

Amateurpornografie ist eine Kategorie von Pornografie, in der Models, Schauspieler oder Laien auftreten, die ohne Bezahlung auftreten, oder Schauspieler, für die dieses Material nicht ihre einzige bezahlte Modelarbeit ist. Reality-Pornografie ist Pornografie, die den Stil der Amateurpornografie nachahmen soll. Amateurpornografie wurde als eines der profitabelsten und langlebigsten Genres der Pornografie bezeichnet.

Amateur-Presseverband:

Ein Amateur-Presseverband ( APA ) ist eine Gruppe von Personen, die einzelne Seiten oder Zines erstellen, die zur Zusammenstellung und Verteilung an alle Mitglieder der Gruppe an einen Central Mailer gesendet werden.

Amateur-Presseverband:

Ein Amateur-Presseverband ( APA ) ist eine Gruppe von Personen, die einzelne Seiten oder Zines erstellen, die zur Zusammenstellung und Verteilung an alle Mitglieder der Gruppe an einen Central Mailer gesendet werden.

Amateur Professionalität:

Amateurprofessionalität oder professioneller Amateurismus ist eine Verwischung der Unterscheidung zwischen Profi und Amateur innerhalb eines Unternehmens oder einer erreichbaren Fähigkeit, die in Bereichen wie Schreiben, Computerprogrammierung, Musik oder Film als professionell bezeichnet werden könnte. Die Idee wurde von Demos, einem britischen Think Tank, in dem 2004 von dem Schriftsteller Charles Leadbeater mitverfassten Buch The Pro-Am Revolution verwendet . Leadbeater hat die Idee evangelisiert, indem er sie auf der TEDGlobal 2005 vorstellte. Die Idee unterscheidet sich vom Sportbegriff "Pro-Am" (Profi-Amateur), obwohl er davon abgeleitet ist.

Amateur Professionalität:

Amateurprofessionalität oder professioneller Amateurismus ist eine Verwischung der Unterscheidung zwischen Profi und Amateur innerhalb eines Unternehmens oder einer erreichbaren Fähigkeit, die in Bereichen wie Schreiben, Computerprogrammierung, Musik oder Film als professionell bezeichnet werden könnte. Die Idee wurde von Demos, einem britischen Think Tank, in dem 2004 von dem Schriftsteller Charles Leadbeater mitverfassten Buch The Pro-Am Revolution verwendet . Leadbeater hat die Idee evangelisiert, indem er sie auf der TEDGlobal 2005 vorstellte. Die Idee unterscheidet sich vom Sportbegriff "Pro-Am" (Profi-Amateur), obwohl er davon abgeleitet ist.

Fanfilm:

Ein Fanfilm ist ein Film oder ein Video, das von einem Film, einer Fernsehsendung, einem Comic, einem Buch oder einem Videospiel inspiriert wurde, die von Fans und nicht von den Copyright-Inhabern oder -Erstellern der Quelle erstellt wurden. Fan-Filmemacher waren traditionell Amateure, aber einige der bemerkenswertesten Filme wurden tatsächlich von professionellen Filmemachern als Filmschulklassenprojekte oder als Demonstrationsrollen produziert. Fanfilme unterscheiden sich in Qualität und Länge erheblich, von kurzen Faux-Teaser-Trailern für nicht existierende Filme bis hin zu Filmen in voller Länge. Fanfilme sind auch Beispiele für Fanarbeit und die Remix-Kultur. Eng verwandte Konzepte sind Fandubs, Fansubs und Vidding, die Überarbeitungen von Fans an bereits veröffentlichtem Filmmaterial sind.

Amateurfunk:

Amateurfunk, auch als Amateurfunk bekannt ist , ist die Verwendung von Funkfrequenzspektrum für die Zwecke der nicht-kommerziellen Austausches von Nachrichten, Wireless - Experimente, Selbsttraining, Privat Erholung, radiosport, Anfechtung und Notfallkommunikation. Der Begriff "Amateur" wird verwendet, um "eine ordnungsgemäß autorisierte Person zu bezeichnen, die an einer radioelektrischen Praxis mit einem rein persönlichen Ziel und ohne finanzielles Interesse interessiert ist". und um es von kommerziellen Rundfunk-, öffentlichen Sicherheits- oder professionellen Funkdiensten zu unterscheiden.

WSJT (Amateurfunk-Software):

WSJT ist ein Computerprogramm für die Funkkommunikation mit schwachen Signalen zwischen Amateurfunkern. Das Programm wurde ursprünglich von Joe Taylor, K1JT, geschrieben, ist jetzt jedoch Open Source und wird von einem kleinen Team entwickelt. Die digitalen Signalverarbeitungstechniken in WSJT erleichtern Amateurfunkern die Verwendung esoterischer Ausbreitungsmodi wie Hochgeschwindigkeits-Meteoritenstreuung und Mondsprung erheblich.

Amateurfunkverband von Bahrain:

Der Amateurfunkverband von Bahrain ( ARAB ) ist oder war eine nationale gemeinnützige Organisation für Amateurfunkbegeisterte in Bahrain.

Zuweisung von Amateurfunkfrequenzen:

Die Zuweisung von Amateurfunkfrequenzen erfolgt durch die nationalen Telekommunikationsbehörden. Weltweit überwacht die International Telecommunication Union (ITU), wie viel Funkspektrum für Amateurfunkübertragungen vorgesehen ist. Einzelne Amateurstationen können jede Frequenz innerhalb autorisierter Frequenzbereiche nutzen. Autorisierte Bands können je nach Klasse der Stationslizenz variieren.

Zuweisung von Amateurfunkfrequenzen:

Die Zuweisung von Amateurfunkfrequenzen erfolgt durch die nationalen Telekommunikationsbehörden. Weltweit überwacht die International Telecommunication Union (ITU), wie viel Funkspektrum für Amateurfunkübertragungen vorgesehen ist. Einzelne Amateurstationen können jede Frequenz innerhalb autorisierter Frequenzbereiche nutzen. Autorisierte Bands können je nach Klasse der Stationslizenz variieren.

Zuweisung von Amateurfunkfrequenzen:

Die Zuweisung von Amateurfunkfrequenzen erfolgt durch die nationalen Telekommunikationsbehörden. Weltweit überwacht die International Telecommunication Union (ITU), wie viel Funkspektrum für Amateurfunkübertragungen vorgesehen ist. Einzelne Amateurstationen können jede Frequenz innerhalb autorisierter Frequenzbereiche nutzen. Autorisierte Bands können je nach Klasse der Stationslizenz variieren.

Rufzeichen in Kanada:

Rufzeichen in Kanada sind offizielle Kennungen, die an die Radio- und Fernsehsender des Landes ausgegeben werden. Aufträge für Rundfunkstationen werden von der kanadischen Radio-, Fernseh- und Telekommunikationskommission (CRTC) vergeben, während Amateursender ihre Rufzeichen von Innovation, Science and Economic Development Canada erhalten. Herkömmliche Zuweisungen von Radio- und Fernsehsendern sind im Allgemeinen drei, vier oder fünf Buchstaben lang und verwenden fast ausschließlich "C" -Rufzeichen. Mit wenigen unten aufgeführten Ausnahmen sind die "V" -Codes auf spezielle Verwendungszwecke wie Amateurfunk beschränkt.

Rufzeichen in Indien:

Rufzeichen in Indien sind eindeutige Kennungen für Telekommunikation und Rundfunk in Indien. Das Ministerium für Kommunikation und Informationstechnologie regelt Rufzeichen national und die International Telecommunication Union regelt Rufzeichen international.

Amateurfunk-Rufzeichen:

Amateurfunk-Rufzeichen werden Amateurfunkern auf der ganzen Welt zugewiesen. Die Rufzeichen werden verwendet, um die Station oder den Betreiber legal zu identifizieren. In einigen Ländern muss das Rufzeichen der Station immer verwendet werden, in anderen Ländern wird stattdessen das Rufzeichen des Betreibers zugelassen.

Amateurfunk-Rufzeichen in Afrika:

Amateurfunk-Rufzeichen in Afrika sind Codes, mit denen alle Funkverbindungen, Sendungen und Übertragungen identifiziert werden. Die International Telecommunication Union weist Afrika als ITU-Region Nr. 1 zu. Es hat Ländern, darunter 77 DXCC-Einheiten in und vor der Küste Afrikas, Rufzeichen-Präfixblöcke zugewiesen. Die Westsahara ist keine DXCC-Einheit, verwendet jedoch SØ als Präfix.

Rufzeichen in Asien:

Rufzeichen werden in Asien selten zur Identifizierung von Sendern verwendet. In den meisten asiatischen Ländern verwenden Rundfunkstationen andere Identifikationsformen. Ausnahmen bilden Japan, Südkorea, Indonesien, die Philippinen und Taiwan. Amateurfunkstationen in Indien, Pakistan, Korea und Japan erhalten Rufzeichen.

Amateurfunk-Rufzeichen in Afrika:

Amateurfunk-Rufzeichen in Afrika sind Codes, mit denen alle Funkverbindungen, Sendungen und Übertragungen identifiziert werden. Die International Telecommunication Union weist Afrika als ITU-Region Nr. 1 zu. Es hat Ländern, darunter 77 DXCC-Einheiten in und vor der Küste Afrikas, Rufzeichen-Präfixblöcke zugewiesen. Die Westsahara ist keine DXCC-Einheit, verwendet jedoch SØ als Präfix.

Rufzeichen in der Antarktis:

Rufzeichen in der Antarktis enthalten einen aus drei Buchstaben bestehenden Regionalcode sowie eine Reihe von Zahlen und Buchstaben.

Rufzeichen in Argentinien:

Rufzeichen in Argentinien sind eindeutige Kennungen für die Kommunikation. Rufzeichen werden international von der ITU sowie national von der Comisión Nacional de Comunicaciones der argentinischen Regierung reguliert.

Rufzeichen in Asien:

Rufzeichen werden in Asien selten zur Identifizierung von Sendern verwendet. In den meisten asiatischen Ländern verwenden Rundfunkstationen andere Identifikationsformen. Ausnahmen bilden Japan, Südkorea, Indonesien, die Philippinen und Taiwan. Amateurfunkstationen in Indien, Pakistan, Korea und Japan erhalten Rufzeichen.

Rufzeichen in Australien:

Rufzeichen in Australien werden von der australischen Kommunikations- und Medienbehörde vergeben und sind für jeden Sender einzigartig. Die Verwendung von Rufzeichen, die in Australien sowohl im Radio als auch im Fernsehen ausgestrahlt werden, ist optional, so dass viele Sender andere On-Air-Identifikationen verwendeten. Australische Rundfunkstationen haben offiziell das Präfix VL- und ursprünglich verwendeten alle Rufzeichen dieses Format. Da Australien jedoch keine Nachbarn in der Nähe hat, wird dieses Präfix nur noch im internationalen Kontext verwendet.

Rufzeichen in Barbados:

Rufzeichen in Barbados zählt einen Drei - Buchstaben - Ländercode, und eine Reihe von Buchstaben und Zahlen.

Rufzeichen in Kanada:

Rufzeichen in Kanada sind offizielle Kennungen, die an die Radio- und Fernsehsender des Landes ausgegeben werden. Aufträge für Rundfunkstationen werden von der kanadischen Radio-, Fernseh- und Telekommunikationskommission (CRTC) vergeben, während Amateursender ihre Rufzeichen von Innovation, Science and Economic Development Canada erhalten. Herkömmliche Zuweisungen von Radio- und Fernsehsendern sind im Allgemeinen drei, vier oder fünf Buchstaben lang und verwenden fast ausschließlich "C" -Rufzeichen. Mit wenigen unten aufgeführten Ausnahmen sind die "V" -Codes auf spezielle Verwendungszwecke wie Amateurfunk beschränkt.

Rufzeichen in Europa:

Rufzeichen in Europa sind Codes, die aus einem dreistelligen Ländercode und einer Reihe von Buchstaben und Zahlen bestehen und als eindeutige Kennungen für Rundfunk und Telekommunikation verwendet werden. Diese sind nicht wie in anderen Teilen der Welt offiziell für alle Rundfunkstationen in Europa bestimmt, aber einige Sender haben ihre eigenen provisorischen Rufzeichen entwickelt. Es ist durchaus üblich, dass anstelle von regulären Rufzeichen Abkürzungen der Stationsnamen verwendet werden. In den meisten europäischen Ländern haben Fernseh- und Radiosender eindeutige Namen, wie ProSieben in Deutschland, France 2 in Frankreich, Nova Television in Bulgarien, Antena 3 in Spanien usw.

Rufzeichen im Vereinigten Königreich:

Rufzeichen in Großbritannien enthalten einen aus drei Buchstaben bestehenden Ländercode sowie eine Reihe von Buchstaben und Zahlen.

Rufzeichen in Indien:

Rufzeichen in Indien sind eindeutige Kennungen für Telekommunikation und Rundfunk in Indien. Das Ministerium für Kommunikation und Informationstechnologie regelt Rufzeichen national und die International Telecommunication Union regelt Rufzeichen international.

Rufzeichen in Europa:

Rufzeichen in Europa sind Codes, die aus einem dreistelligen Ländercode und einer Reihe von Buchstaben und Zahlen bestehen und als eindeutige Kennungen für Rundfunk und Telekommunikation verwendet werden. Diese sind nicht wie in anderen Teilen der Welt offiziell für alle Rundfunkstationen in Europa bestimmt, aber einige Sender haben ihre eigenen provisorischen Rufzeichen entwickelt. Es ist durchaus üblich, dass anstelle von regulären Rufzeichen Abkürzungen der Stationsnamen verwendet werden. In den meisten europäischen Ländern haben Fernseh- und Radiosender eindeutige Namen, wie ProSieben in Deutschland, France 2 in Frankreich, Nova Television in Bulgarien, Antena 3 in Spanien usw.

Rufzeichen in Japan:

Rufzeichen in Japan sind eindeutige Kennungen für Telekommunikation und Rundfunk.

Rufzeichen in Korea:

Rufzeichen in Korea sind eindeutige Kennungen für Telekommunikation und Rundfunk auf der koreanischen Halbinsel. Rufzeichen werden international von der ITU sowie national in Südkorea von der Korea Communications Commission im Ministerium für Information und Kommunikation reguliert. Außerhalb Nordkoreas ist nicht viel darüber bekannt, wie Amateurfunk reguliert wird, obwohl ein ausländischer Amateur 2002 gebeten wurde, vor dem "Radio Regulation Board" zu erscheinen. Außerdem haben Nordkoreas Kulturbeziehungen zum Ausland kürzlich eine Betriebserlaubnis erteilt, die abgelehnt wurde vom Ministerium für Telekommunikation und Post .

Rufzeichen in Mexiko:

Rufzeichen in Mexiko sind eindeutige Kennungen für Telekommunikation, Funkkommunikation, Rundfunk und Übertragung. Sie werden international von der ITU sowie national vom Federal Telecommunications Institute reguliert, das Rundfunkstationen, drahtlose Telekommunikation und Frequenznutzung regelt.

Rufzeichen in Neuseeland:

Rufzeichen werden in Neuseeland im Allgemeinen nicht mehr zur Identifizierung von Sendern verwendet. Neuseelands Radiosender waren jedoch früher unter ihren Rufzeichen bekannt und sendeten ihre Rufzeichen normalerweise als Nummer, gefolgt von X, Y oder Z und einem weiteren Buchstaben. Rufzeichen werden international von der ITU und national vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation und Beschäftigung (MBIE), ehemals Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung, reguliert. Das Ministerium ist auch dafür verantwortlich, die Regierung bei der Zuweisung des neuseeländischen Funkspektrums zur Unterstützung einer effizienten, zuverlässigen und reaktionsschnellen drahtlosen Telekommunikations- und Rundfunkinfrastruktur politisch zu beraten.

Rufzeichen in Nordamerika:

Rufzeichen werden häufig noch von nordamerikanischen Sendern verwendet, zusätzlich zu Amateurfunk und anderen internationalen Radiosendern, die sich weltweit weiterhin durch Rufzeichen identifizieren. Jedes Land hat unterschiedliche Muster für seine eigenen Rufzeichen. Rufzeichen werden Amateurfunkstationen in Barbados, Kanada, Mexiko und in den Vereinigten Staaten zugewiesen.

Rufzeichen in Ozeanien:

Rufzeichen in Ozeanien sind derzeit im australischen Radio- und Fernsehsender freiwillig und waren zuvor in Neuseeland obligatorisch. In beiden Ländern verwenden Sender wie 2 GB und Newstalk ZB weiterhin Teile der Rufzeichen in ihrem Branding.

Rufzeichen in Asien:

Rufzeichen werden in Asien selten zur Identifizierung von Sendern verwendet. In den meisten asiatischen Ländern verwenden Rundfunkstationen andere Identifikationsformen. Ausnahmen bilden Japan, Südkorea, Indonesien, die Philippinen und Taiwan. Amateurfunkstationen in Indien, Pakistan, Korea und Japan erhalten Rufzeichen.

Rufzeichen in Russland:

Rufzeichen in Russland sind eindeutige Kennungen für Telekommunikation und Rundfunk. Rufzeichen werden international von der ITU sowie national vom Ministerium für Kommunikation und Massenmedien der Russischen Föderation reguliert. Letzterer ist verantwortlich für die Bereitstellung von Richtlinien für die Zuweisung des russischen Funkspektrums zur Unterstützung einer effizienten, zuverlässigen und reaktionsschnellen drahtlosen Telekommunikations- und Rundfunkinfrastruktur.

Rufzeichen in Südamerika:

Rufzeichen in Südamerika werden für eine Vielzahl von Zwecken verwendet, einschließlich der Identifizierung von Radio- und Fernsehsendern. Argentinien und Brasilien haben beide Rufzeichen-Systeme. Einige Sender senden ihre Rufzeichen immer noch einige Male am Tag, aber diese Praxis wird sehr selten. Rufzeichen wurden erstmals 1913 südamerikanischen Ländern zugewiesen, und die Rufzeichenblöcke wurden 1947 um Amateurfunk erweitert.

Rufzeichen im Nahen Osten:

Rufzeichen im Nahen Osten sind eindeutige Kennungen für Telekommunikation und Rundfunk im Nahen Osten. Rufzeichen werden international von der International Telecommunication Union (ITU) und national von lokalen Regierungen und internationalen Behörden in Israel, Jordanien, Libanon, Syrien, der Palästinensischen Autonomiebehörde, besetzten Gebieten und anderen Nationen oder DXCC-Einheiten reguliert.

Rufzeichen im Vereinigten Königreich:

Rufzeichen in Großbritannien enthalten einen aus drei Buchstaben bestehenden Ländercode sowie eine Reihe von Buchstaben und Zahlen.

Amateurfunk-Lizenzierung in den USA:

In den USA unterliegt die Amateurfunklizenzierung der Federal Communications Commission (FCC) unter strengen Bundesvorschriften. Lizenzen für den Betrieb von Amateursendern für den persönlichen Gebrauch werden Personen jeden Alters erteilt, sobald sie ein Verständnis für die einschlägigen FCC-Vorschriften sowie Kenntnisse über den Betrieb von Radiosendern und Sicherheitsaspekte nachweisen. Bewerber im Alter von fünf Jahren haben Prüfungen bestanden und Lizenzen erhalten.

Amateurfunk-Rufzeichen:

Amateurfunk-Rufzeichen werden Amateurfunkern auf der ganzen Welt zugewiesen. Die Rufzeichen werden verwendet, um die Station oder den Betreiber legal zu identifizieren. In einigen Ländern muss das Rufzeichen der Station immer verwendet werden, in anderen Ländern wird stattdessen das Rufzeichen des Betreibers zugelassen.

Rufzeichen in Indien:

Rufzeichen in Indien sind eindeutige Kennungen für Telekommunikation und Rundfunk in Indien. Das Ministerium für Kommunikation und Informationstechnologie regelt Rufzeichen national und die International Telecommunication Union regelt Rufzeichen international.

Rufzeichen in Mexiko:

Rufzeichen in Mexiko sind eindeutige Kennungen für Telekommunikation, Funkkommunikation, Rundfunk und Übertragung. Sie werden international von der ITU sowie national vom Federal Telecommunications Institute reguliert, das Rundfunkstationen, drahtlose Telekommunikation und Frequenznutzung regelt.

Rufzeichen im Nahen Osten:

Rufzeichen im Nahen Osten sind eindeutige Kennungen für Telekommunikation und Rundfunk im Nahen Osten. Rufzeichen werden international von der International Telecommunication Union (ITU) und national von lokalen Regierungen und internationalen Behörden in Israel, Jordanien, Libanon, Syrien, der Palästinensischen Autonomiebehörde, besetzten Gebieten und anderen Nationen oder DXCC-Einheiten reguliert.

Kontakt (Amateurfunk):

Ein Amateurfunkkontakt , üblicherweise einfach als "Kontakt" bezeichnet, ist ein Informationsaustausch zwischen zwei Amateurfunkstationen. Die Vermittlungsstelle besteht normalerweise aus einem ersten Anruf, einer Antwort eines anderen Amateurfunkbetreibers bei einem Amateurfunksender und möglicherweise einem Signalbericht. Ein Kontakt wird häufig mit dem Q-Code QSO bezeichnet . Es ist oft nur auf einen minimalen Austausch solcher Stations-IDs beschränkt. Stationen, die einen Kontakt hergestellt haben, sollen sich gegenseitig bearbeitet haben. Ein Bediener kann auch sagen , dass er ein bestimmtes Land gearbeitet hat. Amateure verwenden den Slang-Ausdruck " Ragchew" oder " Ragchewing", um sich auf ein ausgedehntes, informelles Gespräch zu beziehen, eine Variation der gängigen Redewendungen "Kauen des Fettes" und "Kauen des Lappens". Manchmal wird ein persönlicher Kontakt zwischen zwei Amateurfunkern humorvoll als "Augapfel-QSO" bezeichnet. Ein All-Time New One (ATNO) ist der Kontakt eines Betreibers mit einer Amateurstation, an der er noch nie zuvor in einer Band oder einem Modus gearbeitet hat.

Anfechtung:

Contesting ist eine Wettbewerbsaktivität, die von Amateurfunkern betrieben wird. Bei einem Wettbewerb versucht ein Amateurfunksender, der von einer Einzelperson oder einem Team betrieben werden kann, in einem bestimmten Zeitraum so viele andere Amateurfunkstationen wie möglich zu kontaktieren und Informationen auszutauschen. Die Regeln für jeden Wettbewerb definieren die Amateurfunkbänder, die Art der Kommunikation, die verwendet werden kann, und die Art der Informationen, die ausgetauscht werden müssen. Die während des Wettbewerbs geknüpften Kontakte tragen zu einer Punktzahl bei, nach der die Sender eingestuft werden. Die Sponsoren des Wettbewerbs veröffentlichen die Ergebnisse in Magazinen und auf Websites.

Amateurfunk Peilung:

Amateurfunk-Peilung ist ein Amateur-Rennsport, der Radio-Peilung mit den Karten- und Kompassfähigkeiten des Orientierungslaufs kombiniert. Es ist ein zeitgesteuertes Rennen, bei dem einzelne Teilnehmer eine topografische Karte, einen Magnetkompass und einen Funkpeilapparat verwenden, um auf der Suche nach Funksendern durch verschieden bewaldetes Gelände zu navigieren. Die Regeln des Sports und der internationalen Wettbewerbe werden von der International Amateur Radio Union organisiert. Der Sport war in Osteuropa, Russland und China am beliebtesten, wo er häufig in Sportunterrichtsprogrammen an Schulen eingesetzt wurde.

Amateurfunk-Notfallkommunikation:

In Krisen- und Naturkatastrophenzeiten wird Amateurfunk häufig als Notfallkommunikationsmittel eingesetzt, wenn Festnetz, Mobiltelefone und andere herkömmliche Kommunikationsmittel ausfallen.

Amateurfunk-Notdienst:

In den USA und Kanada ist der Amateurfunk-Notdienst ( ARES ) ein Korps ausgebildeter freiwilliger Amateurfunker, die für den öffentlichen Dienst und die Notfallkommunikation organisiert sind. Es wird von der American Radio Relay League und den Radio Amateurs of Canada organisiert und gesponsert.

Zuweisung von Amateurfunkfrequenzen:

Die Zuweisung von Amateurfunkfrequenzen erfolgt durch die nationalen Telekommunikationsbehörden. Weltweit überwacht die International Telecommunication Union (ITU), wie viel Funkspektrum für Amateurfunkübertragungen vorgesehen ist. Einzelne Amateurstationen können jede Frequenz innerhalb autorisierter Frequenzbereiche nutzen. Autorisierte Bands können je nach Klasse der Stationslizenz variieren.

Zuweisung von Amateurfunkfrequenzen:

Die Zuweisung von Amateurfunkfrequenzen erfolgt durch die nationalen Telekommunikationsbehörden. Weltweit überwacht die International Telecommunication Union (ITU), wie viel Funkspektrum für Amateurfunkübertragungen vorgesehen ist. Einzelne Amateurstationen können jede Frequenz innerhalb autorisierter Frequenzbereiche nutzen. Autorisierte Bands können je nach Klasse der Stationslizenz variieren.

Liste der Amateurfunkfrequenzbänder in Indien:

Amateurfunk oder Amateurfunk ist ein Hobby, das von über 16.000 lizenzierten Benutzern in Indien ausgeübt wird. Lizenzen werden vom Wireless and Planning and Coordination Wing (WPC), einer Zweigstelle des Ministeriums für Kommunikation und Informationstechnologie, erteilt. Darüber hinaus weist die WPC das Frequenzspektrum in Indien zu. Die Indian Wireless Telegraphs Rules von 1978 listen fünf Lizenzkategorien auf:

Höhenballon:

Ballons in großer Höhe sind bemannte oder nicht geschraubte Ballons, die normalerweise mit Helium oder Wasserstoff gefüllt sind und in die Stratosphäre freigesetzt werden und im Allgemeinen eine Höhe zwischen 18 und 37 km über dem Meeresspiegel erreichen. Im Jahr 2002 erreichte ein Ballon namens BU60-1 eine Rekordhöhe von 53,0 km.

Zuweisung von Amateurfunkfrequenzen:

Die Zuweisung von Amateurfunkfrequenzen erfolgt durch die nationalen Telekommunikationsbehörden. Weltweit überwacht die International Telecommunication Union (ITU), wie viel Funkspektrum für Amateurfunkübertragungen vorgesehen ist. Einzelne Amateurstationen können jede Frequenz innerhalb autorisierter Frequenzbereiche nutzen. Autorisierte Bands können je nach Klasse der Stationslizenz variieren.

Geschichte des Amateurfunk:

Die Geschichte des Amateurfunk geht auf die Anfänge der Funkkommunikation zurück. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden Anweisungen zum Bau einfacher Funkgeräte veröffentlicht. Im Laufe seiner Geschichte haben Amateurfunkbegeisterte bedeutende Beiträge zu Wissenschaft, Technik, Industrie und sozialen Diensten geleistet. Forschungen von Amateurfunkern haben neue Industrien gegründet, Volkswirtschaften aufgebaut, Nationen gestärkt und in Notfällen Leben gerettet.

Amateurfunk Homebrew:

Homebrew ist ein Amateurfunk-Slangbegriff für selbstgebaute, nicht kommerzielle Funkgeräte. Das Design und die Konstruktion von Geräten nach ersten Prinzipien wird von Amateurfunk-Hobbyisten, die als "Schinken" bekannt sind, als pädagogisch wertvoll bewertet, um das Experimentieren und Entwickeln von Techniken oder Leistungsniveaus zu ermöglichen, die als kommerzielle Produkte nicht ohne weiteres verfügbar sind. Einige Artikel können zu ähnlichen oder niedrigeren Kosten als gekaufte Äquivalente selbst gebraut werden.

Amateurfunk in Indien:

Amateurfunk oder Amateurfunk wird von mehr als 42.000 lizenzierten Benutzern in Indien praktiziert. Der erste Amateurfunker wurde 1921 lizenziert, und Mitte der 1930er Jahre gab es in Indien rund 20 Amateurfunker. Amateurfunker spielten eine wichtige Rolle in der indischen Unabhängigkeitsbewegung, als in den 1940er Jahren illegale Radiosender für die Unabhängigkeit gegründet wurden. In den drei Jahrzehnten nach der Unabhängigkeit Indiens stieg die Zahl der Betreiber nur langsam an, bis der damalige indische Premierminister und Amateurfunker Rajiv Gandhi (VU2RG) 1984 auf den Einfuhrzoll für drahtlose Geräte verzichtete. Seitdem haben die Zahlen zugenommen 2007 gab es mehr als 16.000 Betreiber im Land. Amateurfunker haben bei Katastrophen und nationalen Notfällen wie Erdbeben, Tsunamis, Wirbelstürmen, Überschwemmungen und Bombenexplosionen eine wichtige Rolle gespielt, indem sie freiwillige Notfallkommunikation in den betroffenen Gebieten bereitgestellt haben.

Amateurfunk in Indien:

Amateurfunk oder Amateurfunk wird von mehr als 42.000 lizenzierten Benutzern in Indien praktiziert. Der erste Amateurfunker wurde 1921 lizenziert, und Mitte der 1930er Jahre gab es in Indien rund 20 Amateurfunker. Amateurfunker spielten eine wichtige Rolle in der indischen Unabhängigkeitsbewegung, als in den 1940er Jahren illegale Radiosender für die Unabhängigkeit gegründet wurden. In den drei Jahrzehnten nach der Unabhängigkeit Indiens stieg die Zahl der Betreiber nur langsam an, bis der damalige indische Premierminister und Amateurfunker Rajiv Gandhi (VU2RG) 1984 auf den Einfuhrzoll für drahtlose Geräte verzichtete. Seitdem haben die Zahlen zugenommen 2007 gab es mehr als 16.000 Betreiber im Land. Amateurfunker haben bei Katastrophen und nationalen Notfällen wie Erdbeben, Tsunamis, Wirbelstürmen, Überschwemmungen und Bombenexplosionen eine wichtige Rolle gespielt, indem sie freiwillige Notfallkommunikation in den betroffenen Gebieten bereitgestellt haben.

Amateurfunk-Lizenzierung in den USA:

In den USA unterliegt die Amateurfunklizenzierung der Federal Communications Commission (FCC) unter strengen Bundesvorschriften. Lizenzen für den Betrieb von Amateursendern für den persönlichen Gebrauch werden Personen jeden Alters erteilt, sobald sie ein Verständnis für die einschlägigen FCC-Vorschriften sowie Kenntnisse über den Betrieb von Radiosendern und Sicherheitsaspekte nachweisen. Bewerber im Alter von fünf Jahren haben Prüfungen bestanden und Lizenzen erhalten.

Amateurfunk internationaler Betrieb:

Internationale gegenseitige Betriebsvereinbarungen für Amateurfunk ermöglichen es Amateurfunkern (Schinken) aus einem Land, einen Sender zu betreiben, während sie in einem anderen reisen, ohne dass zusätzliche Lizenzen oder Genehmigungen erforderlich sind.

Amateurfunk-Lizenzkategorien in Indien:

Mit den Bestimmungen von 1978 wurden in Indien fünf Kategorien von Amateurfunklizenzen festgelegt . Die Vorschriften wurden 2009 überarbeitet und es werden nur noch zwei Kategorien herausgegeben.

Amateurfunk-Lizenzkategorien in Indien:

Mit den Bestimmungen von 1978 wurden in Indien fünf Kategorien von Amateurfunklizenzen festgelegt . Die Vorschriften wurden 2009 überarbeitet und es werden nur noch zwei Kategorien herausgegeben.

Amateurfunk:

Amateurfunk, auch als Amateurfunk bekannt ist , ist die Verwendung von Funkfrequenzspektrum für die Zwecke der nicht-kommerziellen Austausches von Nachrichten, Wireless - Experimente, Selbsttraining, Privat Erholung, radiosport, Anfechtung und Notfallkommunikation. Der Begriff "Amateur" wird verwendet, um "eine ordnungsgemäß autorisierte Person zu bezeichnen, die an einer radioelektrischen Praxis mit einem rein persönlichen Ziel und ohne finanzielles Interesse interessiert ist". und um es von kommerziellen Rundfunk-, öffentlichen Sicherheits- oder professionellen Funkdiensten zu unterscheiden.

Amateurfunk:

Amateurfunk, auch als Amateurfunk bekannt ist , ist die Verwendung von Funkfrequenzspektrum für die Zwecke der nicht-kommerziellen Austausches von Nachrichten, Wireless - Experimente, Selbsttraining, Privat Erholung, radiosport, Anfechtung und Notfallkommunikation. Der Begriff "Amateur" wird verwendet, um "eine ordnungsgemäß autorisierte Person zu bezeichnen, die an einer radioelektrischen Praxis mit einem rein persönlichen Ziel und ohne finanzielles Interesse interessiert ist". und um es von kommerziellen Rundfunk-, öffentlichen Sicherheits- oder professionellen Funkdiensten zu unterscheiden.

Amateurfunklizenzierung in Australien:

In Australien unterliegt die Amateurfunklizenzierung der australischen Kommunikations- und Medienbehörde (ACMA) gemäß den Bundesvorschriften. Lizenzen für den Betrieb von Amateurstationen werden Personen jeden Alters erteilt, nachdem sie die Kenntnis des entsprechenden Lehrplans für die Befähigungsbescheinigung des Amateurbetreibers für ihre Lizenzstufe nachgewiesen haben. Betreiberlizenzen sind in verschiedene Klassen unterteilt und bieten je nach den für jede Lizenzklasse erforderlichen Kenntnissen unterschiedliche Betriebsberechtigungen. Im Laufe der Zeit haben sich diese Klassen und ihre Wissensanforderungen geändert und es bleiben nun drei verschiedene Klassen übrig.

Amateurfunklizenzierung in China:

In China unterliegt die Amateurfunklizenzierung der staatlichen Radioverordnung Chinas (SRRC).

Amateurfunk in Indien:

Amateurfunk oder Amateurfunk wird von mehr als 42.000 lizenzierten Benutzern in Indien praktiziert. Der erste Amateurfunker wurde 1921 lizenziert, und Mitte der 1930er Jahre gab es in Indien rund 20 Amateurfunker. Amateurfunker spielten eine wichtige Rolle in der indischen Unabhängigkeitsbewegung, als in den 1940er Jahren illegale Radiosender für die Unabhängigkeit gegründet wurden. In den drei Jahrzehnten nach der Unabhängigkeit Indiens stieg die Zahl der Betreiber nur langsam an, bis der damalige indische Premierminister und Amateurfunker Rajiv Gandhi (VU2RG) 1984 auf den Einfuhrzoll für drahtlose Geräte verzichtete. Seitdem haben die Zahlen zugenommen 2007 gab es mehr als 16.000 Betreiber im Land. Amateurfunker haben bei Katastrophen und nationalen Notfällen wie Erdbeben, Tsunamis, Wirbelstürmen, Überschwemmungen und Bombenexplosionen eine wichtige Rolle gespielt, indem sie freiwillige Notfallkommunikation in den betroffenen Gebieten bereitgestellt haben.

Amateurfunk in Indien:

Amateurfunk oder Amateurfunk wird von mehr als 42.000 lizenzierten Benutzern in Indien praktiziert. Der erste Amateurfunker wurde 1921 lizenziert, und Mitte der 1930er Jahre gab es in Indien rund 20 Amateurfunker. Amateurfunker spielten eine wichtige Rolle in der indischen Unabhängigkeitsbewegung, als in den 1940er Jahren illegale Radiosender für die Unabhängigkeit gegründet wurden. In den drei Jahrzehnten nach der Unabhängigkeit Indiens stieg die Zahl der Betreiber nur langsam an, bis der damalige indische Premierminister und Amateurfunker Rajiv Gandhi (VU2RG) 1984 auf den Einfuhrzoll für drahtlose Geräte verzichtete. Seitdem haben die Zahlen zugenommen 2007 gab es mehr als 16.000 Betreiber im Land. Amateurfunker haben bei Katastrophen und nationalen Notfällen wie Erdbeben, Tsunamis, Wirbelstürmen, Überschwemmungen und Bombenexplosionen eine wichtige Rolle gespielt, indem sie freiwillige Notfallkommunikation in den betroffenen Gebieten bereitgestellt haben.

Amateurfunklizenzierung in China:

In China unterliegt die Amateurfunklizenzierung der staatlichen Radioverordnung Chinas (SRRC).

Amateurfunk-Lizenzierung in den USA:

In den USA unterliegt die Amateurfunklizenzierung der Federal Communications Commission (FCC) unter strengen Bundesvorschriften. Lizenzen für den Betrieb von Amateursendern für den persönlichen Gebrauch werden Personen jeden Alters erteilt, sobald sie ein Verständnis für die einschlägigen FCC-Vorschriften sowie Kenntnisse über den Betrieb von Radiosendern und Sicherheitsaspekte nachweisen. Bewerber im Alter von fünf Jahren haben Prüfungen bestanden und Lizenzen erhalten.

Amateurfunk-Lizenzierung in den USA:

In den USA unterliegt die Amateurfunklizenzierung der Federal Communications Commission (FCC) unter strengen Bundesvorschriften. Lizenzen für den Betrieb von Amateursendern für den persönlichen Gebrauch werden Personen jeden Alters erteilt, sobald sie ein Verständnis für die einschlägigen FCC-Vorschriften sowie Kenntnisse über den Betrieb von Radiosendern und Sicherheitsaspekte nachweisen. Bewerber im Alter von fünf Jahren haben Prüfungen bestanden und Lizenzen erhalten.

Amateurfunk:

Ein Amateurfunksender ist ein Radiosender, der dazu bestimmt ist, einem Amateurfunker Funkkommunikation im Amateurfunkdienst bereitzustellen. Funkamateure bauen und betreiben verschiedene Arten von Amateurfunkstationen, darunter feste Bodenstationen, Mobilstationen, Raumstationen und temporäre Feldstationen. Ein Slangbegriff, der häufig für den Standort einer Amateurstation verwendet wird, ist die Hütte, benannt nach den kleinen Gehegen, die den Oberwerken von Marineschiffen hinzugefügt wurden, um frühe Funkgeräte und Batterien aufzunehmen.

Siehe auch
Amateurfunk:

Amateurfunk, auch als Amateurfunk bekannt ist , ist die Verwendung von Funkfrequenzspektrum für die Zwecke der nicht-kommerziellen Austausches von Nachrichten, Wireless - Experimente, Selbsttraining, Privat Erholung, radiosport, Anfechtung und Notfallkommunikation. Der Begriff "Amateur" wird verwendet, um "eine ordnungsgemäß autorisierte Person zu bezeichnen, die an einer radioelektrischen Praxis mit einem rein persönlichen Ziel und ohne finanzielles Interesse interessiert ist". und um es von kommerziellen Rundfunk-, öffentlichen Sicherheits- oder professionellen Funkdiensten zu unterscheiden.

Liste der Amateurfunkmodi:

Das Folgende ist eine Liste der Modi der Funkkommunikation, die im Amateurfunk-Hobby verwendet werden.

Amateurfunknetz:

Ein Amateurfunknetz oder einfach ham net, ist ein „on-the-air" Sammlung von Amateurfunkern. Die meisten Netze kommen nach einem regelmäßigen Zeitplan und einer bestimmten Häufigkeit zusammen und sind für einen bestimmten Zweck organisiert, z. B. zum Weiterleiten von Nachrichten, zur Erörterung eines gemeinsamen Interessens, bei Unwettern, in Notfällen oder einfach als regelmäßiges Treffen von Freunden zu Gesprächen.

Amateurfunk auf der Internationalen Raumstation:

Amateursatellitendienst Amateurfunk auf der Internationalen Raumstation ( ARISS ) - im Amateursatellitendienst tätig - ist ein Projekt, das von verschiedenen Einrichtungen gesponsert und von Astronauten und Kosmonauten auf der Internationalen Raumstation durchgeführt wird, die auch über eine Amateurfunklizenz verfügen. Das Programm hieß zuvor SAREX, das Weltraum-Amateurfunk-Experiment, und davor das Shuttle-Amateurfunk-Experiment. Im Jahr 2011 startete Kenwood Electronics eine Werbekampagne, in der die Tatsache genutzt wurde, dass der Transceiver TM-D700A derzeit auf der ISS verwendet wird.

Amateurfunk-Betriebspreis:

Ein Amateurfunker erhält eine Auszeichnung für den Betrieb von Amateurfunkgeräten für den Aufbau einer bidirektionalen Kommunikation mit anderen Amateurfunkstationen. Es wird oft auch als Contesting bezeichnet. Bei Wettbewerben handelt es sich normalerweise um einen Wettbewerb, um herauszufinden, wer in einem bestimmten Zeitraum auf bestimmten Bands und innerhalb bestimmter Regeln die meisten Sender kontaktieren kann. Die Preise werden von nationalen Amateurfunk-Gesellschaften, Radio-Enthusiasten-Magazinen oder Amateurfunk-Clubs gesponsert und zielen darauf ab, die Aktivitäten in den Amateurfunk-Bands zu fördern. Jede Auszeichnung hat ihre eigenen Regeln und Gebühren. Bei einigen Auszeichnungen muss der Amateurfunker andere Sender in einer bestimmten Anzahl von Ländern, Maidenhead-Netzsuchgeräten oder Landkreisen kontaktiert haben. Da es Amateurfunkern gesetzlich verboten ist, eine finanzielle Entschädigung für ihre On-Air-Aktivitäten zu akzeptieren, erhalten Preisträger in der Regel nur ein Zertifikat, eine Holztafel oder eine kleine Trophäe als Anerkennung für ihre Auszeichnung.

Amateurfunker:

Ein Amateurfunker ist jemand, der Geräte eines Amateurfunksenders verwendet, um auf anderen Funkfrequenzen, die dem Amateurfunkdienst zugewiesen sind, eine wechselseitige persönliche Kommunikation mit anderen Amateurfunkern zu führen. Amateurfunker haben von einer staatlichen Regulierungsbehörde eine Amateurfunklizenz erhalten, nachdem sie eine Prüfung der geltenden Vorschriften, der Elektronik, der Funktheorie und des Funkbetriebs bestanden haben. Amateurfunker erhalten als Bestandteil ihrer Lizenz ein Rufzeichen, mit dem sie sich während der Kommunikation identifizieren. Weltweit gibt es rund drei Millionen Amateurfunker.

Amateurfunker:

Ein Amateurfunker ist jemand, der Geräte eines Amateurfunksenders verwendet, um auf anderen Funkfrequenzen, die dem Amateurfunkdienst zugewiesen sind, eine wechselseitige persönliche Kommunikation mit anderen Amateurfunkern zu führen. Amateurfunker haben von einer staatlichen Regulierungsbehörde eine Amateurfunklizenz erhalten, nachdem sie eine Prüfung der geltenden Vorschriften, der Elektronik, der Funktheorie und des Funkbetriebs bestanden haben. Amateurfunker erhalten als Bestandteil ihrer Lizenz ein Rufzeichen, mit dem sie sich während der Kommunikation identifizieren. Weltweit gibt es rund drei Millionen Amateurfunker.

Amateurfunk-Ausbreitungssignal:

Ein Amateurfunk-Ausbreitungssignal ist ein Funkfeuer, dessen Zweck die Untersuchung der Ausbreitung von Funksignalen ist. Die meisten Funkausbreitungsbaken verwenden Amateurfunkfrequenzen. Sie können auf LF-, MF-, HF-, VHF-, UHF- und Mikrowellenfrequenzen gefunden werden. Mikrowellenbaken werden auch als Signalquellen zum Testen und Kalibrieren von Antennen und Empfängern verwendet.

Amateurfunk-Repeater:

Ein Amateurfunk-Repeater ist ein elektronisches Gerät, das ein schwaches oder niedriges Amateurfunk-Signal empfängt und es mit einem höheren Pegel oder einer höheren Leistung erneut sendet, so dass das Signal größere Entfernungen ohne Verschlechterung zurücklegen kann. Viele Repeater befinden sich auf Hügeln oder hohen Gebäuden, da der höhere Standort ihre Reichweite vergrößert, was manchmal als Funkhorizont oder "Fußabdruck" bezeichnet wird. Amateurfunk-Repeater ähneln im Konzept denen, die von Einrichtungen der öffentlichen Sicherheit, Unternehmen, Regierung, Militär und anderen verwendet werden. Amateurfunk-Repeater können sogar handelsübliche Repeater-Systeme verwenden, die so eingestellt wurden, dass sie innerhalb von Amateurfunk-Frequenzbändern arbeiten. Am häufigsten werden Amateur-Repeater jedoch aus Empfängern, Sendern, Controllern, Netzteilen, Antennen und anderen Komponenten verschiedener Quellen zusammengesetzt.

Amateurfunk-Satellit:

Ein Amateurfunk-Satellit ist ein künstlicher Satellit, der von Amateurfunkern gebaut und verwendet wird. Es ist Teil des Amateur-Satellitendienstes. Diese Satelliten verwenden Amateurfunkfrequenzzuweisungen, um die Kommunikation zwischen Amateurfunkstationen zu erleichtern.

Amateurfunk:

Amateurfunk, auch als Amateurfunk bekannt ist , ist die Verwendung von Funkfrequenzspektrum für die Zwecke der nicht-kommerziellen Austausches von Nachrichten, Wireless - Experimente, Selbsttraining, Privat Erholung, radiosport, Anfechtung und Notfallkommunikation. Der Begriff "Amateur" wird verwendet, um "eine ordnungsgemäß autorisierte Person zu bezeichnen, die an einer radioelektrischen Praxis mit einem rein persönlichen Ziel und ohne finanzielles Interesse interessiert ist". und um es von kommerziellen Rundfunk-, öffentlichen Sicherheits- oder professionellen Funkdiensten zu unterscheiden.

Amateurfunk-Gesellschaft von Indien:

Die Amateurfunk-Gesellschaft von Indien ( ARSI ) ist eine nationale gemeinnützige Organisation für Amateurfunk-Enthusiasten in Indien. ARSI wird von der indischen Regierung gemäß den Bestimmungen von Abschnitt 13 des Indian Societies Registration Act in der geänderten und erweiterten Fassung anerkannt. ARSI betreibt ein QSL-Büro für Amateurfunker, die regelmäßig mit Amateurfunkern in anderen Ländern in Kontakt stehen, und unterstützt Amateurfunkbetriebspreise und Radiowettbewerbe. Die Amateurfunk-Gesellschaft von Indien vertritt die Interessen der indischen Amateurfunker vor nationalen und internationalen Regulierungsbehörden. ARSI ist die nationale Mitgliedsgesellschaft, die Indien in der International Amateur Radio Union vertritt.

Liste der Amateurfunk-Software:

Dies ist eine Liste von Software für Amateurfunk.

Amateurfunk:

Ein Amateurfunksender ist ein Radiosender, der dazu bestimmt ist, einem Amateurfunker Funkkommunikation im Amateurfunkdienst bereitzustellen. Funkamateure bauen und betreiben verschiedene Arten von Amateurfunkstationen, darunter feste Bodenstationen, Mobilstationen, Raumstationen und temporäre Feldstationen. Ein Slangbegriff, der häufig für den Standort einer Amateurstation verwendet wird, ist die Hütte, benannt nach den kleinen Gehegen, die den Oberwerken von Marineschiffen hinzugefügt wurden, um frühe Funkgeräte und Batterien aufzunehmen.

Siehe auch
Klassifizierung des Modellraketenmotors:

Motoren für Modellraketen und Hochleistungsraketen werden nach Gesamtimpuls in eine Reihe von mit Buchstaben bezeichneten Bereichen von ⅛ A bis O klassifiziert. Der Gesamtimpuls ist das Integral des Schubes über die Brenndauer.

Amateurraketen:

Amateurraketen , manchmal auch als experimentelle Raketen oder experimentelle Amateurraketen bekannt , sind ein Hobby, bei dem die Teilnehmer mit Kraftstoffen experimentieren und ihre eigenen Raketenmotoren herstellen, wobei sie eine Vielzahl von Raketentypen und -größen starten. Amateurraketenfahrer waren für bedeutende Forschungen zu Hybridraketenmotoren verantwortlich und haben eine Vielzahl von Feststoff-, Flüssig- und Hybridtreibstoffmotoren gebaut und geflogen.

Amateurfunk-Satellit:

Ein Amateurfunk-Satellit ist ein künstlicher Satellit, der von Amateurfunkern gebaut und verwendet wird. Es ist Teil des Amateur-Satellitendienstes. Diese Satelliten verwenden Amateurfunkfrequenzzuweisungen, um die Kommunikation zwischen Amateurfunkstationen zu erleichtern.

Satellitenbeobachtung:

Satellitenbeobachtung oder Satellitenbeobachtung ist ein Hobby, das aus der Beobachtung und Verfolgung künstlicher Satelliten besteht, die die Erde umkreisen. Menschen mit diesem Hobby werden verschiedentlich als Satellitenbeobachter, -verfolger, -spotter, -beobachter usw. bezeichnet. Da Satelliten außerhalb des Erdschattens das Sonnenlicht reflektieren, können diejenigen, insbesondere in der Erdumlaufbahn, sichtbar glitzern, wenn sie den Himmel des Beobachters durchqueren, normalerweise in der Dämmerung.

Citizen Science:

Citizen Science ist eine wissenschaftliche Forschung, die ganz oder teilweise von Amateurwissenschaftlern durchgeführt wird. Citizen Science wird manchmal als "Beteiligung der Öffentlichkeit an der wissenschaftlichen Forschung", partizipative Überwachung und partizipative Aktionsforschung beschrieben, deren Ergebnisse häufig Fortschritte in der wissenschaftlichen Forschung sind, indem die Kapazität der wissenschaftlichen Gemeinschaften verbessert und das Verständnis der Öffentlichkeit für die Wissenschaft verbessert wird.

Amateurfunk:

Amateurfunk, auch als Amateurfunk bekannt ist , ist die Verwendung von Funkfrequenzspektrum für die Zwecke der nicht-kommerziellen Austausches von Nachrichten, Wireless - Experimente, Selbsttraining, Privat Erholung, radiosport, Anfechtung und Notfallkommunikation. Der Begriff "Amateur" wird verwendet, um "eine ordnungsgemäß autorisierte Person zu bezeichnen, die an einer radioelektrischen Praxis mit einem rein persönlichen Ziel und ohne finanzielles Interesse interessiert ist". und um es von kommerziellen Rundfunk-, öffentlichen Sicherheits- oder professionellen Funkdiensten zu unterscheiden.

Schießsport:

Schießsport ist eine kollektive Gruppe von Wettkampf- und Freizeitsportaktivitäten, die Eignungsprüfungen der Genauigkeit, Präzision und Geschwindigkeit beim Schießen umfassen - die Kunst, verschiedene Arten von Fernkampfwaffen zu verwenden, die sich hauptsächlich auf tragbare Waffen und Bögen / Armbrüste beziehen.

Amateurfunk:

Amateurfunk, auch als Amateurfunk bekannt ist , ist die Verwendung von Funkfrequenzspektrum für die Zwecke der nicht-kommerziellen Austausches von Nachrichten, Wireless - Experimente, Selbsttraining, Privat Erholung, radiosport, Anfechtung und Notfallkommunikation. Der Begriff "Amateur" wird verwendet, um "eine ordnungsgemäß autorisierte Person zu bezeichnen, die an einer radioelektrischen Praxis mit einem rein persönlichen Ziel und ohne finanzielles Interesse interessiert ist". und um es von kommerziellen Rundfunk-, öffentlichen Sicherheits- oder professionellen Funkdiensten zu unterscheiden.

Amateursport:

Amateursportarten sind Sportarten, bei denen sich die Teilnehmer weitgehend oder vollständig ohne Vergütung engagieren. Es wird unterschieden zwischen Amateursportlern und Profisportlern, die für die Zeit bezahlt werden, die sie mit Wettkämpfen und Training verbringen. In den meisten Sportarten mit professionellen Spielern nehmen die Profis an einem höheren Spielstandard teil als Amateur-Konkurrenten, da sie Vollzeit trainieren können, ohne den Stress eines anderen Jobs zu haben. Die Mehrheit der weltweiten Sportteilnehmer sind Amateure.

Amateursport in Toronto:

Der Amateursport in Toronto hat eine lebendige und angesehene Geschichte mit einer Vielzahl von Sportarten, die eine bedeutende Teilnahme an Jugendligen, Hochschulsportarten und anderen organisierten und Ad-hoc-Veranstaltungen beinhalten.

No comments:

Post a Comment

, ,