Kontroverse um Landtransfer in Amarnath: Am 26. Mai 2008 einigten sich die indische Regierung und die Landesregierung von Jammu und Kashmir darauf, 0,40 km 2 Waldfläche an das Shri Amarnathji Shrine Board (SASB) im Haupttalash Kashmir zu übertragen, um vorübergehend eine Einrichtung einzurichten Unterstände und Einrichtungen für hinduistische Pilger. Dies löste eine Kontroverse aus, mit Demonstrationen aus dem Kaschmir-Tal gegen den Landtransfer und Protesten aus der Region Jammu, die ihn unterstützten. Bei der größten Demonstration nahmen mehr als 500.000 Demonstranten an einer einzigen Kundgebung teil, eine der größten in der Geschichte Kaschmirs. | |
Kontroverse um Landtransfer in Amarnath: Am 26. Mai 2008 einigten sich die indische Regierung und die Landesregierung von Jammu und Kashmir darauf, 0,40 km 2 Waldfläche an das Shri Amarnathji Shrine Board (SASB) im Haupttalash Kashmir zu übertragen, um vorübergehend eine Einrichtung einzurichten Unterstände und Einrichtungen für hinduistische Pilger. Dies löste eine Kontroverse aus, mit Demonstrationen aus dem Kaschmir-Tal gegen den Landtransfer und Protesten aus der Region Jammu, die ihn unterstützten. Bei der größten Demonstration nahmen mehr als 500.000 Demonstranten an einer einzigen Kundgebung teil, eine der größten in der Geschichte Kaschmirs. | |
Kontroverse um Landtransfer in Amarnath: Am 26. Mai 2008 einigten sich die indische Regierung und die Landesregierung von Jammu und Kashmir darauf, 0,40 km 2 Waldfläche an das Shri Amarnathji Shrine Board (SASB) im Haupttalash Kashmir zu übertragen, um vorübergehend eine Einrichtung einzurichten Unterstände und Einrichtungen für hinduistische Pilger. Dies löste eine Kontroverse aus, mit Demonstrationen aus dem Kaschmir-Tal gegen den Landtransfer und Protesten aus der Region Jammu, die ihn unterstützten. Bei der größten Demonstration nahmen mehr als 500.000 Demonstranten an einer einzigen Kundgebung teil, eine der größten in der Geschichte Kaschmirs. | |
Kontroverse um Landtransfer in Amarnath: Am 26. Mai 2008 einigten sich die indische Regierung und die Landesregierung von Jammu und Kashmir darauf, 0,40 km 2 Waldfläche an das Shri Amarnathji Shrine Board (SASB) im Haupttalash Kashmir zu übertragen, um vorübergehend eine Einrichtung einzurichten Unterstände und Einrichtungen für hinduistische Pilger. Dies löste eine Kontroverse aus, mit Demonstrationen aus dem Kaschmir-Tal gegen den Landtransfer und Protesten aus der Region Jammu, die ihn unterstützten. Bei der größten Demonstration nahmen mehr als 500.000 Demonstranten an einer einzigen Kundgebung teil, eine der größten in der Geschichte Kaschmirs. | |
2001 Amarnath Pilger Massaker: Am 20. Juli 2001, im Monat Shraavana, wurden 13 Menschen bei einem Terroranschlag auf ein Pilgernachtlager am Sheshnag-See in der Nähe des Gletscherhöhlenschreins des Amarnath-Tempels im Kashmir-Tal im indischen Bundesstaat Jammu und Kashmir getötet und 15 weitere verletzt. bei zwei Explosionen und Schüssen von Militanten. Bei einem Angriff vor Tagesanbruch drangen Terroristen in mehrere Schichten von Sicherheitskordon ein und explodierten zwei improvisierte Sprengkörper (LEDs). Unter den Opfern befanden sich 8 hinduistische zivile Pilger mit 2 Frauen, 3 muslimischen Zivilisten und 2 Sicherheitspersonal. | |
Amarnath-Pilger-Massaker bei Terroranschlägen (2002): Am 30. Juli und 6. August 2002, im Monat Shraavana, wurden 11 Menschen bei einem Terroranschlag radikaler islamischer Terroristen aus Lashkar-e-Taibas Frontgruppe al-Mansuriyan im Nunwan-Basislager in Pahalgam getötet und 30 verletzt Hinduistische Pilgerreise nach Amarnath zum Gletscherhöhlenschrein des Amarnath-Tempels im Kashmir-Tal im indischen Bundesstaat Jammu und Kashmir. Bei dem Anschlag auf Yatra im dritten Jahr in Folge wurden am 30. Juli 2 Pilger getötet und 3 verletzt, als Terroristen Granaten auf ein ziviles Pilgertaxi in Srinagar warfen. Darüber hinaus wurden am 6. August 9 Menschen durch den Kugelhagel der Terroristen von Lashkar-e-Taiba (LeT) im Nunwan-Basislager in Pahalgam getötet und 27 verletzt. | |
Amarnath Tempel: Der Amarnath-Höhlentempel ist ein hinduistischer Schrein in Jammu und Kashmir, Indien. Die Höhle befindet sich auf einer Höhe von 3.888 m (12.756 ft), etwa 141 km von Srinagar, der Sommerhauptstadt von Jammu und Kashmir, entfernt, die durch die Stadt Pahalgam erreicht wird. Der Schrein stellt einen wichtigen Teil des Hinduismus dar und gilt als einer der heiligsten Schreine im Hinduismus. Die Höhle ist von schneebedeckten Bergen umgeben. Die Höhle selbst ist fast das ganze Jahr über mit Schnee bedeckt, außer für kurze Zeit im Sommer, wenn sie für Pilger geöffnet ist. Hunderttausende Hindus und andere Anhänger pilgern jährlich zur Amarnath-Höhle durch herausforderndes bergiges Gelände. | |
Amarnath Tempel: Der Amarnath-Höhlentempel ist ein hinduistischer Schrein in Jammu und Kashmir, Indien. Die Höhle befindet sich auf einer Höhe von 3.888 m (12.756 ft), etwa 141 km von Srinagar, der Sommerhauptstadt von Jammu und Kashmir, entfernt, die durch die Stadt Pahalgam erreicht wird. Der Schrein stellt einen wichtigen Teil des Hinduismus dar und gilt als einer der heiligsten Schreine im Hinduismus. Die Höhle ist von schneebedeckten Bergen umgeben. Die Höhle selbst ist fast das ganze Jahr über mit Schnee bedeckt, außer für kurze Zeit im Sommer, wenn sie für Pilger geöffnet ist. Hunderttausende Hindus und andere Anhänger pilgern jährlich zur Amarnath-Höhle durch herausforderndes bergiges Gelände. | |
Amarnauth Ramcharitar: Amarnauth Ramcharitar ist ein guyanischer Cricketspieler. Er spielte von 1978 bis 1984 in einem List A und sieben erstklassigen Spielen für Guyana. | |
Amaro: Amaro kann sich beziehen auf: | |
Amaro, Friaul: Amaro ist eine Gemeinde (Gemeinde) in der Provinz Udine in der italienischen Region Friaul-Julisch Venetien, etwa 100 Kilometer (62 Meilen) nordwestlich von Triest und ca. 35 km (22 Meilen) nordwestlich von Udine. | |
George Amaro: George Amaro war für die Verbindung von Roraima mit dem Internet verantwortlich. | |
Rubén Amaro: Rubén Amaro kann sich beziehen auf:
| |
Victor Amaro: Victor Amaro ist ein brasilianischer Fußballspieler, der derzeit für Trang FC in der thailändischen Liga 3 spielt. | |
Amarok (Software): Amarok ist ein kostenloser Open-Source-Musikplayer. Es ist für Unix-ähnliche sowie für Windows- und MacOS-Systeme verfügbar. Obwohl Amarok Teil des KDE-Projekts ist, wird es unabhängig vom zentralen Veröffentlichungszyklus der KDE-Software-Kompilierung veröffentlicht. Amarok wird unter den Bedingungen der GNU General Public License Version 2 veröffentlicht. | |
Amarok (Software): Amarok ist ein kostenloser Open-Source-Musikplayer. Es ist für Unix-ähnliche sowie für Windows- und MacOS-Systeme verfügbar. Obwohl Amarok Teil des KDE-Projekts ist, wird es unabhängig vom zentralen Veröffentlichungszyklus der KDE-Software-Kompilierung veröffentlicht. Amarok wird unter den Bedingungen der GNU General Public License Version 2 veröffentlicht. | |
Amarok (Software): Amarok ist ein kostenloser Open-Source-Musikplayer. Es ist für Unix-ähnliche sowie für Windows- und MacOS-Systeme verfügbar. Obwohl Amarok Teil des KDE-Projekts ist, wird es unabhängig vom zentralen Veröffentlichungszyklus der KDE-Software-Kompilierung veröffentlicht. Amarok wird unter den Bedingungen der GNU General Public License Version 2 veröffentlicht. | |
Ajahn Amaro: Ajahn Amaro ist ein buddhistischer Theravāda-Mönch und Lehrer und Abt des buddhistischen Amaravati-Klosters am östlichen Ende der Chiltern Hills im Südosten Englands. Das Zentrum, in der Praxis sowohl für gewöhnliche Menschen als auch für Mönche, ist von der thailändischen Waldtradition und den Lehren des verstorbenen Ajahn Chah inspiriert. Seine Hauptprioritäten sind das Üben und Lehren der buddhistischen Ethik zusammen mit traditionellen Konzentrations- und Einsichtsmeditationstechniken als wirksames Mittel zur Auflösung des Leidens. | |
Amaro, Friaul: Amaro ist eine Gemeinde (Gemeinde) in der Provinz Udine in der italienischen Region Friaul-Julisch Venetien, etwa 100 Kilometer (62 Meilen) nordwestlich von Triest und ca. 35 km (22 Meilen) nordwestlich von Udine. | |
Amaro: Amaro kann sich beziehen auf: | |
Amaro (Likör): Amaro ist ein italienischer Kräuterlikör, der üblicherweise als Digestif nach dem Abendessen konsumiert wird. Es hat normalerweise einen bittersüßen Geschmack, manchmal sirupartig, und einen Alkoholgehalt zwischen 16% und 40%. | |
Amaro (Fußballspieler): Amândio Manuel Filipe da Costa, bekannt als Amaro, ist ein angolanischer Fußballspieler, der als Mittelfeldspieler in der angolanischen Premier League Girabola für den FC Bravos do Maquis spielt. | |
Amaro (Likör): Amaro ist ein italienischer Kräuterlikör, der üblicherweise als Digestif nach dem Abendessen konsumiert wird. Es hat normalerweise einen bittersüßen Geschmack, manchmal sirupartig, und einen Alkoholgehalt zwischen 16% und 40%. | |
Amaro, Friaul: Amaro ist eine Gemeinde (Gemeinde) in der Provinz Udine in der italienischen Region Friaul-Julisch Venetien, etwa 100 Kilometer (62 Meilen) nordwestlich von Triest und ca. 35 km (22 Meilen) nordwestlich von Udine. | |
Heiliger Amaro: Nach katholischer Tradition war der Heilige Amaro oder Amarus der Pilger ein Abt und Seemann, von dem behauptet wurde, er sei über den Atlantik in ein irdisches Paradies gesegelt. Es gibt zwei historische Figuren, die möglicherweise die Grundlage für diese Legende geschaffen haben. Der erste war ein gleichnamiger französischer Büßer, der im 13. Jahrhundert nach Santiago de Compostela pilgerte. Auf seiner Rückreise ließ er sich in Burgos nieder, wo er ein Krankenhaus für Leprakranke gründete. | |
Amaro (Nachname): Amaro ist der Familienname. Bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen sind:
| |
Amaro Antunes: Amaro Manuel Raposo Antunes ist ein portugiesischer Radfahrer, der derzeit für das UCI Continental-Team W52 - FC Porto fährt. Im Mai 2019 wurde er in die Startliste für den Giro d'Italia 2019 aufgenommen. | |
Amaro Averna: Amaro Averna ist ein italienischer Likör der Kategorie Amaro, der in Caltanissetta, Sizilien, hergestellt wird. Es ist nach seinem Erfinder Salvatore Averna benannt, der das Rezept 1868 erfand. Dieses Getränk wird auf der Insel Sizilien hergestellt und gilt als traditionelles Getränk. Das Unternehmen Averna wurde 2014 von Gruppo Campari übernommen. | |
Amaro Bahtijar: Amaro Bahtijar ist ein schwedischer Fußballspieler, der für Steinkjer spielt. | |
Amaro Huelva: Amaro Huelva Betanzos ist ein spanischer Politiker und Senator. Derzeit ist er Sprecher des spanischen Senatsausschusses für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung. Huelva wurde am 13. Januar 2016 zum Mitglied der Cortes Generales gewählt. | |
Amaro Lucano: Amaro Lucano ist ein italienischer Kräuterlikör in der Kategorie Amaro. Es wird von Amaro Lucano SpA produziert, einem Familienunternehmen mit Sitz in Pisticci, Basilikata. Das Adjektiv "Lucano" stammt von Lucania, einem anderen Namen für Basilikata. | |
Amaro Macedo: Amaro Macedo war ein brasilianischer Botaniker, der der bekannteste Sammler der brasilianischen Cerrado-Pflanzenarten des 20. Jahrhunderts war. Er lebte in Ituiutaba im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais. Er begann seine Sammlung 1943 als Lehrer für Naturwissenschaften am Instituto Marden in Ituiutaba. Er sammelte den größten Teil seines Pflanzenmaterials in der Cerrado-Vegetation der Bundesstaaten Minas Gerais, Goiás, Maranhão und Pará. Er sammelte auch in den Regionen der Dörfer Natividade, Porto Nacional und Filadelfia, zu der Zeit Teil des Bundesstaates Goiás, obwohl jetzt Teil des Bundesstaates Tocantins. Pflanzenexemplare aus seiner Sammlung befinden sich in mehreren Herbarien in Brasilien und außerhalb. Zwischen 1943 und 2007 sammelte er 6.008 Pflanzenexemplare, von denen einige als neue Arten gelten und einige von anderen Botanikern nach ihm benannt wurden. | |
Amaro Antunes: Amaro Manuel Raposo Antunes ist ein portugiesischer Radfahrer, der derzeit für das UCI Continental-Team W52 - FC Porto fährt. Im Mai 2019 wurde er in die Startliste für den Giro d'Italia 2019 aufgenommen. | |
Amaro Montenegro: Amaro Montenegro ist ein traditioneller Amaro, der in Bologna, Italien, destilliert wird. Es wird aus einer geheimen Mischung von 40 Pflanzenstoffen hergestellt, darunter Vanille, Orangenschalen und Eukalyptus. Der Amaro wurde erstmals 1885 von Stanislao Cobianchi hergestellt und hieß ursprünglich Elisivir Lungavita. 1896 wurde es nach Prinzessin Elena von Montenegro, die Kronprinz Victor Emmanuel, den zukünftigen König Victor Emmanuel III von Italien, heiratete, in Amaro Montenegro umbenannt. Die Produktion erfolgt in der Fabrik von San Lazzaro di Savena in Montenegro Srl. | |
Amaro-Gebirge: Das Amaro-Gebirge ist eine Bergkette im Südwesten Äthiopiens. Diese Berge erstrecken sich über 60 Kilometer entlang einer Nord-Süd-Achse östlich des Chamo-Sees und befinden sich im Nechisar-Nationalpark, der in der Amaro-Sonderwelt liegt. Diese Erhebungen legen eine Ansammlung gleichmäßiger, feinkörniger, holokristalliner Olivinbasalte mit lokalen Tuffbändern frei, die auf dem Basiskomplex ruhen. Es ist ungewiss, ob diese Berge ein Überbleibsel sind, das jetzt zu beiden Seiten auf die Grabens herabblickt, oder ob diese Berge aus dem Keller des ostafrikanischen Risses herausgedrückt wurden, möglicherweise durch Prozesse, die denen ähneln, die das Ruwenzori-Gebirge bildeten. | |
Amaro Neto: Amaro Rocha Nascimento Neto ist Journalist, Sportcaster, Redakteur, Fernsehmoderator, Radiosender und brasilianischer Politiker. Er arbeitete in Kommunikationsunternehmen in Espírito Santo und außerhalb des Staates. | |
Amaro Pargo: Amaro Rodríguez-Felipe und Tejera Machado , besser bekannt als Amaro Pargo , war ein berühmter spanischer Korsar. Er war einer der bekanntesten Korsaren Spaniens im Goldenen Zeitalter der Piraterie. | |
Amaro Pargo: entre la leyenda y la historia: Amaro Pargo: entre la leyenda y la historia ist ein Dokumentarfilm des Jahres 2017, der sich mit dem Leben und den Rätseln um die Figur des spanischen Korsars Amaro Rodríguez Felipe, besser bekannt als Amaro Pargo (1678-1747), befasst. Der Film wurde von Juan Alfredo Amil mit den gesammelten Unterlagen und den Interviews des Journalisten Benjamín Reyes inszeniert. | |
Amaro Pargo: Amaro Rodríguez-Felipe und Tejera Machado , besser bekannt als Amaro Pargo , war ein berühmter spanischer Korsar. Er war einer der bekanntesten Korsaren Spaniens im Goldenen Zeitalter der Piraterie. | |
Amaro Pargo: Amaro Rodríguez-Felipe und Tejera Machado , besser bekannt als Amaro Pargo , war ein berühmter spanischer Korsar. Er war einer der bekanntesten Korsaren Spaniens im Goldenen Zeitalter der Piraterie. | |
Amaro Sibilla: Amaro Sibilla ist ein italienischer Likör in der Kategorie Amaro. Es wird von der Varnelli SpA, einer Brennerei in Pievebovigliana in der Provinz Macerata aus der Region Marken im zentralen Nordosten Italiens, hergestellt. | |
Amaro Silva: Amaro Silva war ein Kommunalpolitiker in Winnipeg, Manitoba, Kanada. Er war von 1992 bis 1998 Mitglied des Stadtrats von Winnipeg. | |
Amaro Soares Bittencourt: Amaro Soares Bittencourt (1885–1963) war ein Diplomat, Militär- und Bauingenieur und Generaloffizier der brasilianischen Armee, der den Rang eines General der Division der brasilianischen Armee oder in seinem ursprünglichen portugiesischen "General de Divisão" erreichte. Während des Zweiten Weltkriegs war der damalige brasilianische „General de Brigada" Bittencourt Chef der brasilianischen Militärmission in den Vereinigten Staaten, dh der Militärattaché der brasilianischen Botschaft in Washington, DC. Bittencourt war auch Mitglied der brasilianischen Delegation in das Interamerikanische Verteidigungsamt. Im Oktober 1942 wurde er der erste Empfänger der United States Legion of Merit (Commander). Frankreich verlieh Bittencourt die Ehrenlegion (Offizier) für seinen Kriegsdienst, und Brasilien verlieh ihm den Orden für militärische Verdienste (Brasilien) oder in seiner ursprünglichen portugiesischen Sprache den „Ordem do Mérito Militar". Der Generalmajor war Absolvent der brasilianischen Escola Militar und der Escola de Estado-Maior. | |
Amaro spezielle woreda: Amaro ist eine der Woredas in der Region der südlichen Nationen, Nationalitäten und Völker (SNNPR) in Äthiopien. Die Leute heißen Koore und ihre Sprache ist Koorete. Amaro ist eines der Gebiete, in denen Mitglieder von Koore-Nationen weit verbreitet sind. Allerdings leben nicht weniger Koores in ihren Nachbargebieten Gamo Gofa, Guji, Gedeo und Burji. Vor 2011 war Amaro nicht Teil einer Zone im SNNPR und wurde daher als besondere Woreda angesehen, eine administrative Unterteilung, die einem autonomen Gebiet ähnelt. Im Jahr 2011 wurde die Segen Area Peoples Zone eingerichtet, zu der Amaro woreda und die drei ehemaligen Sonderwedas gehören, die sie umgeben. Amaro liegt im Great Rift Valley und wird im Süden von Burji Special Woreda, im Südwesten von Konso Special Woreda, im Westen von Dirashe Special Woreda, im Nordwesten von Gamo Gofa und Lake Chamo sowie im Norden und Osten begrenzt von der Oromia Region. Es ist in 35 Kebeles unterteilt. Das Verwaltungszentrum der Woreda ist Kelle. Jijola, Derba Menena und Kereda sind weitere wachsende Gemeinden der Woreda. | |
Amaro (Likör): Amaro ist ein italienischer Kräuterlikör, der üblicherweise als Digestif nach dem Abendessen konsumiert wird. Es hat normalerweise einen bittersüßen Geschmack, manchmal sirupartig, und einen Alkoholgehalt zwischen 16% und 40%. | |
Adelino Amaro da Costa: Adelino Manuel Lopes Amaro da Costa , GCIH, war ein portugiesischer Politiker. | |
Amaro da Cunha: Amaro Miranda da Cunha war ein brasilianischer Ruderer. Bei den Olympischen Sommerspielen 1932 nahm er an der Acht der Männer teil. | |
Amaro-Gebirge: Das Amaro-Gebirge ist eine Bergkette im Südwesten Äthiopiens. Diese Berge erstrecken sich über 60 Kilometer entlang einer Nord-Süd-Achse östlich des Chamo-Sees und befinden sich im Nechisar-Nationalpark, der in der Amaro-Sonderwelt liegt. Diese Erhebungen legen eine Ansammlung gleichmäßiger, feinkörniger, holokristalliner Olivinbasalte mit lokalen Tuffbändern frei, die auf dem Basiskomplex ruhen. Es ist ungewiss, ob diese Berge ein Überbleibsel sind, das jetzt zu beiden Seiten auf die Grabens herabblickt, oder ob diese Berge aus dem Keller des ostafrikanischen Risses herausgedrückt wurden, möglicherweise durch Prozesse, die denen ähneln, die das Ruwenzori-Gebirge bildeten. | |
Brasilianer in Nigeria: Brasilianer in Nigeria , Amaros oder Agudas bestehen aus Nachkommen befreiter afro-brasilianischer Sklaven, die Brasilien verlassen und sich in Nigeria niedergelassen haben. Der Begriff Brasilianer in Nigeria kann sich auch auf Expatriates der ersten Generation aus Brasilien beziehen. | |
Amaro spezielle woreda: Amaro ist eine der Woredas in der Region der südlichen Nationen, Nationalitäten und Völker (SNNPR) in Äthiopien. Die Leute heißen Koore und ihre Sprache ist Koorete. Amaro ist eines der Gebiete, in denen Mitglieder von Koore-Nationen weit verbreitet sind. Allerdings leben nicht weniger Koores in ihren Nachbargebieten Gamo Gofa, Guji, Gedeo und Burji. Vor 2011 war Amaro nicht Teil einer Zone im SNNPR und wurde daher als besondere Woreda angesehen, eine administrative Unterteilung, die einem autonomen Gebiet ähnelt. Im Jahr 2011 wurde die Segen Area Peoples Zone eingerichtet, zu der Amaro woreda und die drei ehemaligen Sonderwedas gehören, die sie umgeben. Amaro liegt im Great Rift Valley und wird im Süden von Burji Special Woreda, im Südwesten von Konso Special Woreda, im Westen von Dirashe Special Woreda, im Nordwesten von Gamo Gofa und Lake Chamo sowie im Norden und Osten begrenzt von der Oromia Region. Es ist in 35 Kebeles unterteilt. Das Verwaltungszentrum der Woreda ist Kelle. Jijola, Derba Menena und Kereda sind weitere wachsende Gemeinden der Woreda. | |
Amarochara: Amarochara ist eine Käfergattung aus der Familie der Staphylinidae. | |
Amarodyten: Amarodytes ist eine Käfergattung aus der Familie der Dytiscidae, die folgende Arten enthält:
| |
Amarogentin: Amarogentin ist eine chemische Verbindung, die im Enzian oder in Swertia chirata vorkommt . | |
Amarok: Amarok kann sich beziehen auf:
| |
Amarok (Mike Oldfield Album): Amarok ist das dreizehnte Studioalbum des englischen Multiinstrumentalisten und Songwriters Mike Oldfield, das im Mai 1990 von Virgin Records veröffentlicht wurde. Oldfield hat es ursprünglich als "wütendes Protestalbum" konzipiert, das seine Musiktechnik zeigt. Es wird als ein 60-minütiger Track mit kontinuierlicher, ununterbrochener, aber sich ständig ändernder Musik präsentiert. | |
Amarok (Nargaroth-Album): Amarok ist das zweite Studioalbum der Black Metal Band Nargaroth. Es enthält verschiedene Versionen älterer Songs sowie bisher unveröffentlichtes Material. | |
Amarok (Band): Amarok , benannt nach dem Eskimo-Wort für "Wolf", ist eine spanische Progressive-Rock-Band mit musikalischen Einflüssen aus dem Mittelmeerraum und dem Mittelalter. Die Gruppe wurde 1990 von Robert Santamaría und Lídia Cerón gegründet. | |
Amarok: Amarok kann sich beziehen auf:
| |
Amarok (Software): Amarok ist ein kostenloser Open-Source-Musikplayer. Es ist für Unix-ähnliche sowie für Windows- und MacOS-Systeme verfügbar. Obwohl Amarok Teil des KDE-Projekts ist, wird es unabhängig vom zentralen Veröffentlichungszyklus der KDE-Software-Kompilierung veröffentlicht. Amarok wird unter den Bedingungen der GNU General Public License Version 2 veröffentlicht. | |
Amarok (Band): Amarok , benannt nach dem Eskimo-Wort für "Wolf", ist eine spanische Progressive-Rock-Band mit musikalischen Einflüssen aus dem Mittelmeerraum und dem Mittelalter. Die Gruppe wurde 1990 von Robert Santamaría und Lídia Cerón gegründet. | |
Amarok (Software): Amarok ist ein kostenloser Open-Source-Musikplayer. Es ist für Unix-ähnliche sowie für Windows- und MacOS-Systeme verfügbar. Obwohl Amarok Teil des KDE-Projekts ist, wird es unabhängig vom zentralen Veröffentlichungszyklus der KDE-Software-Kompilierung veröffentlicht. Amarok wird unter den Bedingungen der GNU General Public License Version 2 veröffentlicht. | |
Amarok: Amarok kann sich beziehen auf:
| |
Amarok (Software): Amarok ist ein kostenloser Open-Source-Musikplayer. Es ist für Unix-ähnliche sowie für Windows- und MacOS-Systeme verfügbar. Obwohl Amarok Teil des KDE-Projekts ist, wird es unabhängig vom zentralen Veröffentlichungszyklus der KDE-Software-Kompilierung veröffentlicht. Amarok wird unter den Bedingungen der GNU General Public License Version 2 veröffentlicht. | |
Amarok (Software): Amarok ist ein kostenloser Open-Source-Musikplayer. Es ist für Unix-ähnliche sowie für Windows- und MacOS-Systeme verfügbar. Obwohl Amarok Teil des KDE-Projekts ist, wird es unabhängig vom zentralen Veröffentlichungszyklus der KDE-Software-Kompilierung veröffentlicht. Amarok wird unter den Bedingungen der GNU General Public License Version 2 veröffentlicht. | |
Amarok (Wolf): Ein Amarok oder Amaroq ist ein gigantischer Wolf in der Inuit-Mythologie, der jede Person verfolgen und verschlingen soll, die dumm genug ist, nachts allein zu jagen. Im Gegensatz zu Wölfen, die in Rudeln jagen, jagen Amaroks allein. | |
Amarok (Software): Amarok ist ein kostenloser Open-Source-Musikplayer. Es ist für Unix-ähnliche sowie für Windows- und MacOS-Systeme verfügbar. Obwohl Amarok Teil des KDE-Projekts ist, wird es unabhängig vom zentralen Veröffentlichungszyklus der KDE-Software-Kompilierung veröffentlicht. Amarok wird unter den Bedingungen der GNU General Public License Version 2 veröffentlicht. | |
Amarok (Wolf): Ein Amarok oder Amaroq ist ein gigantischer Wolf in der Inuit-Mythologie, der jede Person verfolgen und verschlingen soll, die dumm genug ist, nachts allein zu jagen. Im Gegensatz zu Wölfen, die in Rudeln jagen, jagen Amaroks allein. | |
Amarok (Software): Amarok ist ein kostenloser Open-Source-Musikplayer. Es ist für Unix-ähnliche sowie für Windows- und MacOS-Systeme verfügbar. Obwohl Amarok Teil des KDE-Projekts ist, wird es unabhängig vom zentralen Veröffentlichungszyklus der KDE-Software-Kompilierung veröffentlicht. Amarok wird unter den Bedingungen der GNU General Public License Version 2 veröffentlicht. | |
Amarok (Software): Amarok ist ein kostenloser Open-Source-Musikplayer. Es ist für Unix-ähnliche sowie für Windows- und MacOS-Systeme verfügbar. Obwohl Amarok Teil des KDE-Projekts ist, wird es unabhängig vom zentralen Veröffentlichungszyklus der KDE-Software-Kompilierung veröffentlicht. Amarok wird unter den Bedingungen der GNU General Public License Version 2 veröffentlicht. | |
Amarok-Gesellschaft: Die Amarok Society ist eine kanadische Wohltätigkeitsorganisation, die in Asien und Afrika tätig ist. Es wurde 1992 als bundesweit eingetragene Wohltätigkeitsorganisation gegründet und von Dr. Tanyss Munro und ihrem Ehemann GEM Munro, einem bekannten Schriftsteller, gegründet, um ihre Bemühungen zur Verbesserung der Bildungschancen für Studenten der Aborigines und der First Nations zu unterstützen. Um den Anschein von Interessenkonflikten zu vermeiden, stellte die Amarok Society ihre Aktivitäten ein, als Dr. Munro unter Premierminister Jean Chrétien zum Senior Advisor des Ministers für indische Angelegenheiten ernannt wurde. Die Wohltätigkeitsorganisation wurde wiederbelebt, um die Schaffung von Bildungsprogrammen durch Munros in Südasien in Zusammenarbeit mit Baridhara Mohila Samobaya Samity, Ltd., der größten Frauenorganisation in Südasien, zu unterstützen. Die Programme der Amarok Society, "Mothers of Intentions Projects", sind insofern ungewöhnlich, als sie, da es keine erschwinglichen Bildungschancen gibt, sehr arme Mütter zu Familien- und Nachbarschaftslehrern ausbilden. | |
Amarok (Software): Amarok ist ein kostenloser Open-Source-Musikplayer. Es ist für Unix-ähnliche sowie für Windows- und MacOS-Systeme verfügbar. Obwohl Amarok Teil des KDE-Projekts ist, wird es unabhängig vom zentralen Veröffentlichungszyklus der KDE-Software-Kompilierung veröffentlicht. Amarok wird unter den Bedingungen der GNU General Public License Version 2 veröffentlicht. | |
Cartrema: Cartrema ist eine Gattung einiger Blütenpflanzenarten aus der Familie der Oleaceae, die in Südostasien, Südchina und Nordamerika beheimatet sind und früher als Abschnitt Leiolea von Osmanthus behandelt wurden . Arten von Cartrema können von denen von Osmanthus durch die panikförmigen Blütenstände der ersteren unterschieden werden. | |
Cartrema americana: Cartrema americana , allgemein als amerikanische Olive , wilde Olive oder Teufelsholz bezeichnet , ist ein immergrüner Strauch oder kleiner Baum, der im Südosten Nordamerikas, in den USA von Virginia bis Texas und in Mexiko von Nuevo León im Süden bis Oaxaca und Veracruz heimisch ist. | |
Cartrema americana: Cartrema americana , allgemein als amerikanische Olive , wilde Olive oder Teufelsholz bezeichnet , ist ein immergrüner Strauch oder kleiner Baum, der im Südosten Nordamerikas, in den USA von Virginia bis Texas und in Mexiko von Nuevo León im Süden bis Oaxaca und Veracruz heimisch ist. | |
Urintherapie: Urintherapie oder Urotherapie in der Alternativmedizin ist die Anwendung von menschlichem Urin für medizinische oder kosmetische Zwecke, einschließlich des Trinkens des eigenen Urins und des Massierens der Haut oder des Zahnfleisches mit dem eigenen Urin. Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise für positive gesundheitsbezogene Angaben zur Urintherapie. | |
Vajroli Mudra: Vajroli Mudra , das Vajroli-Siegel, ist eine Praxis im Hatha-Yoga, bei der der Yogi sein Sperma konservieren muss, indem er entweder lernt, es nicht freizugeben, oder indem er es durch seine Harnröhre aus der Vagina einer "Frau, die sich dem widmet, herauszieht" Yoga praktizieren ". | |
Vajroli Mudra: Vajroli Mudra , das Vajroli-Siegel, ist eine Praxis im Hatha-Yoga, bei der der Yogi sein Sperma konservieren muss, indem er entweder lernt, es nicht freizugeben, oder indem er es durch seine Harnröhre aus der Vagina einer "Frau, die sich dem widmet, herauszieht" Yoga praktizieren ". | |
Amaron: Nach dem Buch Mormon war Amaron ein nephitischer Protokollführer, der 279 v. Chr. Die Platten von Nephi von seinem Vater Omni erhielt. Er schrieb die Verse vier bis acht in das Buch Omni und erzählte, dass ein großer Teil der nephitischen Zivilisation in Erfüllung der Prophezeiungen zerstört wurde. Laut seinem Bruder Chemish schrieb Amaron seinen Abschnitt an dem Tag, an dem er die Teller an Chemish lieferte. Sein Bruder Chemish folgte ihm als Bewahrer des Buches Mormon nach.
| |
Amarone: Amarone della Valpolicella , üblicherweise als Amarone bekannt , ist eine italienische DOCG-Bezeichnung für typisch reichen trockenen Rotwein, der aus teilweise getrockneten Trauben der Corvina, Rondinella (5–30%) und anderen zugelassenen roten Rebsorten hergestellt wird. Valpolicella liegt in der Provinz Verona in der großen Region Venetien in der Nähe von Venedig. | |
Amarone (Restaurant): Amarone ist ein Restaurant in Rotterdam, Niederlande. Es ist ein gehobenes Restaurant, das im Zeitraum 2008 bis heute mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde. | |
Amarone: Amarone della Valpolicella , üblicherweise als Amarone bekannt , ist eine italienische DOCG-Bezeichnung für typisch reichen trockenen Rotwein, der aus teilweise getrockneten Trauben der Corvina, Rondinella (5–30%) und anderen zugelassenen roten Rebsorten hergestellt wird. Valpolicella liegt in der Provinz Verona in der großen Region Venetien in der Nähe von Venedig. | |
Amaroni: Amaroni ist eine Stadt und Gemeinde in der Provinz Catanzaro in der Region Kalabrien in Süditalien. | |
Amaroo: Amaroo ist der Name von mehr als einem Ort; Die Reissorte Amaroo ist jedoch nicht mit einem Ortsnamen verwandt.
| |
Amaroo, australisches Hauptstadtterritorium: Amaroo ist ein Vorort im australischen Distrikt Gungahlin in Canberra und wurde am 18. Oktober 1991 veröffentlicht. Amaroo - was in einem der lokalen Dialekte der Aborigines „ein wunderschöner Ort" bedeutet. Ortsnamen in Amaroo wie die Shoalhaven Avenue sind nach australischen Flüssen und Seen benannt. Amaroo grenzt an die Vororte Ngunnawal, Gungahlin, Moncrieff, Forde, Bonner und Jacka. Der Vorort wird vom Mirrabei Drive und Horse Horse Drive sowie Gundaroo Drive begrenzt. Der Vorort liegt etwa 1 km vom Stadtzentrum von Gungahlin und 12 km vom Zentrum von Canberra entfernt. | |
Amaroo, australisches Hauptstadtterritorium: Amaroo ist ein Vorort im australischen Distrikt Gungahlin in Canberra und wurde am 18. Oktober 1991 veröffentlicht. Amaroo - was in einem der lokalen Dialekte der Aborigines „ein wunderschöner Ort" bedeutet. Ortsnamen in Amaroo wie die Shoalhaven Avenue sind nach australischen Flüssen und Seen benannt. Amaroo grenzt an die Vororte Ngunnawal, Gungahlin, Moncrieff, Forde, Bonner und Jacka. Der Vorort wird vom Mirrabei Drive und Horse Horse Drive sowie Gundaroo Drive begrenzt. Der Vorort liegt etwa 1 km vom Stadtzentrum von Gungahlin und 12 km vom Zentrum von Canberra entfernt. | |
Amaroo, australisches Hauptstadtterritorium: Amaroo ist ein Vorort im australischen Distrikt Gungahlin in Canberra und wurde am 18. Oktober 1991 veröffentlicht. Amaroo - was in einem der lokalen Dialekte der Aborigines „ein wunderschöner Ort" bedeutet. Ortsnamen in Amaroo wie die Shoalhaven Avenue sind nach australischen Flüssen und Seen benannt. Amaroo grenzt an die Vororte Ngunnawal, Gungahlin, Moncrieff, Forde, Bonner und Jacka. Der Vorort wird vom Mirrabei Drive und Horse Horse Drive sowie Gundaroo Drive begrenzt. Der Vorort liegt etwa 1 km vom Stadtzentrum von Gungahlin und 12 km vom Zentrum von Canberra entfernt. | |
Amaroo, Queensland: Amaroo ist ein Outback-Ort zwischen dem Shire of Boulia und dem Shire of Diamantina, beide in Central Western Queensland, Australien. Bei der Volkszählung 2016 hatte Amaroo eine Bevölkerung von 22 Personen. | |
Amaroo: Amaroo ist der Name von mehr als einem Ort; Die Reissorte Amaroo ist jedoch nicht mit einem Ortsnamen verwandt.
| |
Amaroo Park: Der Amaroo Park Raceway war eine 1,9 Kilometer lange Rennstrecke in Annangrove, New South Wales, in den heutigen westlichen Vororten von Sydney, Australien. Es wurde 1967 eröffnet und veranstaltete am 26. Februar sein erstes Motorrad-Meeting mit einem 30-Runden-Serienrennen, das Larry Simons auf einem BSA Spitfire bei starkem Regen gewann. Beim ersten trockenen Treffen stellte Jack Ahearn den Rundenrekord auf 63,9 Sekunden. Die Rennstrecke diente als Austragungsort für eine Vielzahl von Wettbewerben, darunter das 6-Stunden-Motorradrennen von Castrol, Runden der australischen Tourenwagen-Meisterschaft, der australischen Fahrer-Meisterschaft, der australischen Formel-Ford-Meisterschaft, der australischen Sportlimousinen-Meisterschaft und der AMSCAR-Serie für Tourenwagen. historische Rennen und andere. Die letzte Runde der australischen Tourenwagen-Meisterschaft, die auf der Rennstrecke stattfand, fand 1994 statt. | |
Amaroo Park: Der Amaroo Park Raceway war eine 1,9 Kilometer lange Rennstrecke in Annangrove, New South Wales, in den heutigen westlichen Vororten von Sydney, Australien. Es wurde 1967 eröffnet und veranstaltete am 26. Februar sein erstes Motorrad-Meeting mit einem 30-Runden-Serienrennen, das Larry Simons auf einem BSA Spitfire bei starkem Regen gewann. Beim ersten trockenen Treffen stellte Jack Ahearn den Rundenrekord auf 63,9 Sekunden. Die Rennstrecke diente als Austragungsort für eine Vielzahl von Wettbewerben, darunter das 6-Stunden-Motorradrennen von Castrol, Runden der australischen Tourenwagen-Meisterschaft, der australischen Fahrer-Meisterschaft, der australischen Formel-Ford-Meisterschaft, der australischen Sportlimousinen-Meisterschaft und der AMSCAR-Serie für Tourenwagen. historische Rennen und andere. Die letzte Runde der australischen Tourenwagen-Meisterschaft, die auf der Rennstrecke stattfand, fand 1994 statt. | |
Amaroo Park: Der Amaroo Park Raceway war eine 1,9 Kilometer lange Rennstrecke in Annangrove, New South Wales, in den heutigen westlichen Vororten von Sydney, Australien. Es wurde 1967 eröffnet und veranstaltete am 26. Februar sein erstes Motorrad-Meeting mit einem 30-Runden-Serienrennen, das Larry Simons auf einem BSA Spitfire bei starkem Regen gewann. Beim ersten trockenen Treffen stellte Jack Ahearn den Rundenrekord auf 63,9 Sekunden. Die Rennstrecke diente als Austragungsort für eine Vielzahl von Wettbewerben, darunter das 6-Stunden-Motorradrennen von Castrol, Runden der australischen Tourenwagen-Meisterschaft, der australischen Fahrer-Meisterschaft, der australischen Formel-Ford-Meisterschaft, der australischen Sportlimousinen-Meisterschaft und der AMSCAR-Serie für Tourenwagen. historische Rennen und andere. Die letzte Runde der australischen Tourenwagen-Meisterschaft, die auf der Rennstrecke stattfand, fand 1994 statt. | |
Amaroo Shire: Amaroo Shire war ein Gebiet der lokalen Regierung in der Region Central West in New South Wales, Australien. | |
Amaroo Bahnhof: Amaroo ist ein geschlossener Bahnhof an der Broken Hill-Bahnlinie in New South Wales, Australien. Die Station wurde 1885 eröffnet und 1974 geschlossen. Von der Station ist keine Spur mehr übrig. | |
Amaroo Bahnhof: Amaroo ist ein geschlossener Bahnhof an der Broken Hill-Bahnlinie in New South Wales, Australien. Die Station wurde 1885 eröffnet und 1974 geschlossen. Von der Station ist keine Spur mehr übrig. | |
Amaroria: Amaroria ist eine Gattung von Blütenpflanzen aus der Familie der Simaroubaceae. | |
Amarortalik Island: Amarortalik Island ist eine unbewohnte Insel in der Gemeinde Qaasuitsup im Nordwesten Grönlands. Der Name der Insel bedeutet in der grönländischen Sprache " der Ort der Wölfe ". | |
Omarosa Manigault Newman: Omarosa Onee Manigault Newman , oft mononym als Omarosa bekannt , ist ein amerikanischer Reality-Fernsehshow-Teilnehmer, Schriftsteller und ehemaliger politischer Berater des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump. In der ersten Staffel von NBCs Reality-Fernsehserie The Apprentice wurde sie als Kandidatin bekannt. | |
Amaroschema: Amaroschema gaudini ist eine Käferart aus der Familie der Carabidae, die einzige Art der Gattung Amaroschema . Es ist endemisch auf den Kanarischen Inseln. | |
Amaroschema: Amaroschema gaudini ist eine Käferart aus der Familie der Carabidae, die einzige Art der Gattung Amaroschema . Es ist endemisch auf den Kanarischen Inseln. | |
Amarotypini: | |
Amarotypus: Amarotypus edwardsi ist eine Käferart aus der Familie der Carabidae, die einzige Art aus der Gattung Amarotypus . | |
Marousi: Marousi oder Maroussi ist ein Vorort im nordöstlichen Teil des Athener Ballungsraums, Griechenland. Marousi stammt aus der Zeit der alten Athener Republik; Sein alter Name war Athmonon (Ἄθμονον) und er repräsentierte eine der 10 athenischen Unterstädte. In der Gegend befand sich ein alter Haupttempel, in dem Amarysia Artemis, die Göttin der Jagd, verehrt wurde. Der moderne Name der Stadt leitet sich von dem der Göttin Amarysia ab , die den Ursprung der Anbetung in Amarynthos, Euböa, bezeichnet. | |
Marousi: Marousi oder Maroussi ist ein Vorort im nordöstlichen Teil des Athener Ballungsraums, Griechenland. Marousi stammt aus der Zeit der alten Athener Republik; Sein alter Name war Athmonon (Ἄθμονον) und er repräsentierte eine der 10 athenischen Unterstädte. In der Gegend befand sich ein alter Haupttempel, in dem Amarysia Artemis, die Göttin der Jagd, verehrt wurde. Der moderne Name der Stadt leitet sich von dem der Göttin Amarysia ab , die den Ursprung der Anbetung in Amarynthos, Euböa, bezeichnet. | |
U-Bahnstation Marousi: Der Bahnhof Marousi befindet sich in der Athener U-Bahnlinie 1 in Marousi, einem nördlichen Vorort von Athen, Griechenland. Es liegt an der 23,457 km langen Marke vom Startpunkt in Piräus entfernt. Die derzeitige Station mit Bahnsteigen auf einem erhöhten Viadukt wurde am 4. März 1957 eröffnet und 2004 mit stufenlosem Zugang wieder aufgebaut. | |
Marousi: Marousi oder Maroussi ist ein Vorort im nordöstlichen Teil des Athener Ballungsraums, Griechenland. Marousi stammt aus der Zeit der alten Athener Republik; Sein alter Name war Athmonon (Ἄθμονον) und er repräsentierte eine der 10 athenischen Unterstädte. In der Gegend befand sich ein alter Haupttempel, in dem Amarysia Artemis, die Göttin der Jagd, verehrt wurde. Der moderne Name der Stadt leitet sich von dem der Göttin Amarysia ab , die den Ursprung der Anbetung in Amarynthos, Euböa, bezeichnet. | |
Marousi: Marousi oder Maroussi ist ein Vorort im nordöstlichen Teil des Athener Ballungsraums, Griechenland. Marousi stammt aus der Zeit der alten Athener Republik; Sein alter Name war Athmonon (Ἄθμονον) und er repräsentierte eine der 10 athenischen Unterstädte. In der Gegend befand sich ein alter Haupttempel, in dem Amarysia Artemis, die Göttin der Jagd, verehrt wurde. Der moderne Name der Stadt leitet sich von dem der Göttin Amarysia ab , die den Ursprung der Anbetung in Amarynthos, Euböa, bezeichnet. | |
Marousi: Marousi oder Maroussi ist ein Vorort im nordöstlichen Teil des Athener Ballungsraums, Griechenland. Marousi stammt aus der Zeit der alten Athener Republik; Sein alter Name war Athmonon (Ἄθμονον) und er repräsentierte eine der 10 athenischen Unterstädte. In der Gegend befand sich ein alter Haupttempel, in dem Amarysia Artemis, die Göttin der Jagd, verehrt wurde. Der moderne Name der Stadt leitet sich von dem der Göttin Amarysia ab , die den Ursprung der Anbetung in Amarynthos, Euböa, bezeichnet. | |
Marousi: Marousi oder Maroussi ist ein Vorort im nordöstlichen Teil des Athener Ballungsraums, Griechenland. Marousi stammt aus der Zeit der alten Athener Republik; Sein alter Name war Athmonon (Ἄθμονον) und er repräsentierte eine der 10 athenischen Unterstädte. In der Gegend befand sich ein alter Haupttempel, in dem Amarysia Artemis, die Göttin der Jagd, verehrt wurde. Der moderne Name der Stadt leitet sich von dem der Göttin Amarysia ab , die den Ursprung der Anbetung in Amarynthos, Euböa, bezeichnet. | |
Marousi: Marousi oder Maroussi ist ein Vorort im nordöstlichen Teil des Athener Ballungsraums, Griechenland. Marousi stammt aus der Zeit der alten Athener Republik; Sein alter Name war Athmonon (Ἄθμονον) und er repräsentierte eine der 10 athenischen Unterstädte. In der Gegend befand sich ein alter Haupttempel, in dem Amarysia Artemis, die Göttin der Jagd, verehrt wurde. Der moderne Name der Stadt leitet sich von dem der Göttin Amarysia ab , die den Ursprung der Anbetung in Amarynthos, Euböa, bezeichnet. | |
Marousi: Marousi oder Maroussi ist ein Vorort im nordöstlichen Teil des Athener Ballungsraums, Griechenland. Marousi stammt aus der Zeit der alten Athener Republik; Sein alter Name war Athmonon (Ἄθμονον) und er repräsentierte eine der 10 athenischen Unterstädte. In der Gegend befand sich ein alter Haupttempel, in dem Amarysia Artemis, die Göttin der Jagd, verehrt wurde. Der moderne Name der Stadt leitet sich von dem der Göttin Amarysia ab , die den Ursprung der Anbetung in Amarynthos, Euböa, bezeichnet. | |
Marousi: Marousi oder Maroussi ist ein Vorort im nordöstlichen Teil des Athener Ballungsraums, Griechenland. Marousi stammt aus der Zeit der alten Athener Republik; Sein alter Name war Athmonon (Ἄθμονον) und er repräsentierte eine der 10 athenischen Unterstädte. In der Gegend befand sich ein alter Haupttempel, in dem Amarysia Artemis, die Göttin der Jagd, verehrt wurde. Der moderne Name der Stadt leitet sich von dem der Göttin Amarysia ab , die den Ursprung der Anbetung in Amarynthos, Euböa, bezeichnet. | |
Maroussi BC: Maroussi BC, abwechselnd übersetzt als Marousi , Amaroussi oder Amaroussion , ist ein professioneller Basketballclub mit Sitz in Marousi, einem nördlichen Vorort von Athen, in Griechenland. Der vollständige Name des Clubs lautet Gymnastikos Syllogos Maroussi Basketball Club, der allgemein als GS Maroussi BC abgekürzt wird | |
Maroussi BC: Maroussi BC, abwechselnd übersetzt als Marousi , Amaroussi oder Amaroussion , ist ein professioneller Basketballclub mit Sitz in Marousi, einem nördlichen Vorort von Athen, in Griechenland. Der vollständige Name des Clubs lautet Gymnastikos Syllogos Maroussi Basketball Club, der allgemein als GS Maroussi BC abgekürzt wird | |
U-Bahnstation Marousi: Der Bahnhof Marousi befindet sich in der Athener U-Bahnlinie 1 in Marousi, einem nördlichen Vorort von Athen, Griechenland. Es liegt an der 23,457 km langen Marke vom Startpunkt in Piräus entfernt. Die derzeitige Station mit Bahnsteigen auf einem erhöhten Viadukt wurde am 4. März 1957 eröffnet und 2004 mit stufenlosem Zugang wieder aufgebaut. | |
Marousi: Marousi oder Maroussi ist ein Vorort im nordöstlichen Teil des Athener Ballungsraums, Griechenland. Marousi stammt aus der Zeit der alten Athener Republik; Sein alter Name war Athmonon (Ἄθμονον) und er repräsentierte eine der 10 athenischen Unterstädte. In der Gegend befand sich ein alter Haupttempel, in dem Amarysia Artemis, die Göttin der Jagd, verehrt wurde. Der moderne Name der Stadt leitet sich von dem der Göttin Amarysia ab , die den Ursprung der Anbetung in Amarynthos, Euböa, bezeichnet. | |
Marousi: Marousi oder Maroussi ist ein Vorort im nordöstlichen Teil des Athener Ballungsraums, Griechenland. Marousi stammt aus der Zeit der alten Athener Republik; Sein alter Name war Athmonon (Ἄθμονον) und er repräsentierte eine der 10 athenischen Unterstädte. In der Gegend befand sich ein alter Haupttempel, in dem Amarysia Artemis, die Göttin der Jagd, verehrt wurde. Der moderne Name der Stadt leitet sich von dem der Göttin Amarysia ab , die den Ursprung der Anbetung in Amarynthos, Euböa, bezeichnet. | |
Marousi: Marousi oder Maroussi ist ein Vorort im nordöstlichen Teil des Athener Ballungsraums, Griechenland. Marousi stammt aus der Zeit der alten Athener Republik; Sein alter Name war Athmonon (Ἄθμονον) und er repräsentierte eine der 10 athenischen Unterstädte. In der Gegend befand sich ein alter Haupttempel, in dem Amarysia Artemis, die Göttin der Jagd, verehrt wurde. Der moderne Name der Stadt leitet sich von dem der Göttin Amarysia ab , die den Ursprung der Anbetung in Amarynthos, Euböa, bezeichnet. | |
Marousi: Marousi oder Maroussi ist ein Vorort im nordöstlichen Teil des Athener Ballungsraums, Griechenland. Marousi stammt aus der Zeit der alten Athener Republik; Sein alter Name war Athmonon (Ἄθμονον) und er repräsentierte eine der 10 athenischen Unterstädte. In der Gegend befand sich ein alter Haupttempel, in dem Amarysia Artemis, die Göttin der Jagd, verehrt wurde. Der moderne Name der Stadt leitet sich von dem der Göttin Amarysia ab , die den Ursprung der Anbetung in Amarynthos, Euböa, bezeichnet. | |
Marousi: Marousi oder Maroussi ist ein Vorort im nordöstlichen Teil des Athener Ballungsraums, Griechenland. Marousi stammt aus der Zeit der alten Athener Republik; Sein alter Name war Athmonon (Ἄθμονον) und er repräsentierte eine der 10 athenischen Unterstädte. In der Gegend befand sich ein alter Haupttempel, in dem Amarysia Artemis, die Göttin der Jagd, verehrt wurde. Der moderne Name der Stadt leitet sich von dem der Göttin Amarysia ab , die den Ursprung der Anbetung in Amarynthos, Euböa, bezeichnet. | |
Maroussi BC: Maroussi BC, abwechselnd übersetzt als Marousi , Amaroussi oder Amaroussion , ist ein professioneller Basketballclub mit Sitz in Marousi, einem nördlichen Vorort von Athen, in Griechenland. Der vollständige Name des Clubs lautet Gymnastikos Syllogos Maroussi Basketball Club, der allgemein als GS Maroussi BC abgekürzt wird | |
Maroussi BC: Maroussi BC, abwechselnd übersetzt als Marousi , Amaroussi oder Amaroussion , ist ein professioneller Basketballclub mit Sitz in Marousi, einem nördlichen Vorort von Athen, in Griechenland. Der vollständige Name des Clubs lautet Gymnastikos Syllogos Maroussi Basketball Club, der allgemein als GS Maroussi BC abgekürzt wird |
Saturday, May 15, 2021
Amarnath land transfer controversy, Amarnath land transfer controversy, Amarnath land transfer controversy
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
-
3-2-1 Kontakt: 3-2-1 Contact ist eine amerikanische naturwissenschaftliche Fernsehsendung, die von der Kinderfernsehwerkstatt produzie...
-
Alpines Skifahren beim European Youth Olympic Winter Festival 2009: Das alpine Skifahren beim European Youth Olympic Winter Festival 2...
No comments:
Post a Comment