Wednesday, May 5, 2021

All in White, Synapson, The Audition (band)

Alles in Weiß:

" All in White " ist eine Single des in London ansässigen Quartetts The Vaccines, die vierte, die von ihrem ersten Album " What Did You Expect from The Vaccines?" Veröffentlicht wurde . .

Synapson:

Synapson sind ein französisches Elektro-, Nu-Disco- und Deep-House-Duo von DJs / Plattenproduzenten. Es wurde 2009 mit den französischen Multiinstrumentalisten Alexandre Chiere und Paul Cucuron gegründet. Die Sängerin Anna Hercot nimmt gelegentlich an einigen ihrer Sets teil. Sie veröffentlichten ihre Maxi Haute Couture im Jahr 2010, gefolgt vom Album Stendhal Syndrome, das zur Single "Sentimental Affair" führte. Ihr Album Convergence mit Weltmusik-, Hip-Hop-, House-Funk- und Pop-Einflüssen wurde sowohl in Frankreich als auch in Belgien gechartert.

Das Vorsprechen (Band):

The Audition war eine amerikanische Rockband aus Chicago, Illinois. Die Band bestand aus dem Sänger Danny Stevens, dem Schlagzeuger Ryan O'Connor, den Gitarristen Seth Johnson und Timmy Klepek sowie dem Bassisten Joe Lussa. Die erste Veröffentlichung der Band war eine 6-Track-EP mit dem Titel All In Your Head . Anfang 2005 unterschrieben sie beim Plattenlabel Victory Records und veröffentlichten ihr Debütalbum mit dem Titel Controversy Loves Company . Anfang Januar 2008 veröffentlichten sie ihr zweites Studioalbum Champion . Am 28. April 2009 veröffentlichten sie ihr drittes Studioalbum Self-Titled Album . Ihr letztes Album Great Danger wurde am 16. März 2010 veröffentlicht.

Mariah Carey (Album):

Mariah Carey ist das selbstbetitelte Debüt-Studioalbum der amerikanischen Singer-Songwriterin und Plattenproduzentin Mariah Carey, das am 12. Juni 1990 von Columbia Records veröffentlicht wurde. Die Musik umfasst eine Reihe zeitgenössischer Genres mit einer Mischung aus langsamen Balladen und schnellen Tracks. Ursprünglich schrieb Carey vier Songs mit Ben Margulies, die ausschließlich ihr Demoband bildeten. Nachdem Carey bei Columbia unter Vertrag genommen worden war, machten alle vier Songs, nachdem sie geändert und teilweise neu aufgenommen worden waren, den endgültigen Schnitt für das Album. Abgesehen von Margulies arbeitete Carey mit einer Reihe professioneller Autoren und Produzenten zusammen, die alle vom CEO von Columbia, Tommy Mottola, engagiert wurden. Mariah Carey zeigte Produktion und Schreiben von Rhett Lawrence, Ric Wake und Narada Michael Walden, die zu dieser Zeit alle Top-Plattenproduzenten waren. Zusammen mit Carey konzipierten sie das Album und rekonstruierten ihr ursprüngliches Demoband.

Mariah Carey (Album):

Mariah Carey ist das selbstbetitelte Debüt-Studioalbum der amerikanischen Singer-Songwriterin und Plattenproduzentin Mariah Carey, das am 12. Juni 1990 von Columbia Records veröffentlicht wurde. Die Musik umfasst eine Reihe zeitgenössischer Genres mit einer Mischung aus langsamen Balladen und schnellen Tracks. Ursprünglich schrieb Carey vier Songs mit Ben Margulies, die ausschließlich ihr Demoband bildeten. Nachdem Carey bei Columbia unter Vertrag genommen worden war, machten alle vier Songs, nachdem sie geändert und teilweise neu aufgenommen worden waren, den endgültigen Schnitt für das Album. Abgesehen von Margulies arbeitete Carey mit einer Reihe professioneller Autoren und Produzenten zusammen, die alle vom CEO von Columbia, Tommy Mottola, engagiert wurden. Mariah Carey zeigte Produktion und Schreiben von Rhett Lawrence, Ric Wake und Narada Michael Walden, die zu dieser Zeit alle Top-Plattenproduzenten waren. Zusammen mit Carey konzipierten sie das Album und rekonstruierten ihr ursprüngliches Demoband.

Sugar & Spice (Mýa Album):

Sugar & Spice ist das fünfte Studioalbum der amerikanischen Sängerin Mýa. Es wurde am 3. Dezember 2008 von Manhattan Recordings exklusiv in Japan veröffentlicht. Das Album wurde von Mýas unabhängigem Label Planet 9 produziert, nachdem sie Universal Motown verlassen hatte, als ihr vorheriges Album Liberation auf dem japanischen Musikmarkt durchgesickert war. Anstatt Zeit vor Gericht zu verbringen, um Motown / Universal zu verklagen, kündigte sie ihren Vertrag. Mýa wurde dann wegen der Reaktion auf Liberation gebeten, mehr Alben exklusiv für den japanischen Markt aufzunehmen.

Mariah Carey (Album):

Mariah Carey ist das selbstbetitelte Debüt-Studioalbum der amerikanischen Singer-Songwriterin und Plattenproduzentin Mariah Carey, das am 12. Juni 1990 von Columbia Records veröffentlicht wurde. Die Musik umfasst eine Reihe zeitgenössischer Genres mit einer Mischung aus langsamen Balladen und schnellen Tracks. Ursprünglich schrieb Carey vier Songs mit Ben Margulies, die ausschließlich ihr Demoband bildeten. Nachdem Carey bei Columbia unter Vertrag genommen worden war, machten alle vier Songs, nachdem sie geändert und teilweise neu aufgenommen worden waren, den endgültigen Schnitt für das Album. Abgesehen von Margulies arbeitete Carey mit einer Reihe professioneller Autoren und Produzenten zusammen, die alle vom CEO von Columbia, Tommy Mottola, engagiert wurden. Mariah Carey zeigte Produktion und Schreiben von Rhett Lawrence, Ric Wake und Narada Michael Walden, die zu dieser Zeit alle Top-Plattenproduzenten waren. Zusammen mit Carey konzipierten sie das Album und rekonstruierten ihr ursprüngliches Demoband.

Alles in deinem Namen:

" All in Your Name " ist ein Lied, das von Barry Gibb und Michael Jackson geschrieben und aufgeführt wurde. Es wurde 2002 aufgenommen und am 25. Juni 2011, dem zweiten Jahrestag von Jacksons Tod im Jahr 2009, veröffentlicht.

Alles in deinem Namen:

" All in Your Name " ist ein Lied, das von Barry Gibb und Michael Jackson geschrieben und aufgeführt wurde. Es wurde 2002 aufgenommen und am 25. Juni 2011, dem zweiten Jahrestag von Jacksons Tod im Jahr 2009, veröffentlicht.

Alles in deinem Namen:

" All in Your Name " ist ein Lied, das von Barry Gibb und Michael Jackson geschrieben und aufgeführt wurde. Es wurde 2002 aufgenommen und am 25. Juni 2011, dem zweiten Jahrestag von Jacksons Tod im Jahr 2009, veröffentlicht.

Alles an einem Tag:

All in a Day ist ein 1986er Bilderbuch für Kinder von Mitsumasa Anno. Es enthält Illustrationen von Anno und mehreren anderen international bekannten Illustratoren: Eric Carle, Raymond Briggs, Nicolai Ye. Popov, Akiko Hayashi, Gian Calvi, Leo und Diane Dillon, Zhu Chengliang und Ron Brooks.

Alles an einem Arbeitstag:

Alles in der Arbeit eines Tages kann sich beziehen auf:

  • All in a Day's Work , ein 2005er Album von Bob Baldwin
  • All in a Day's Work , ein 2009er Album von Saigon
  • "All in a Day's Work", ein Lied von Eels on Shootenanny!
  • "All in a Day's Work", ein Lied aus dem Soundtrack von Tomorrow Never Dies
Compton (Album):

Compton ist das dritte Studioalbum des amerikanischen Hip-Hop-Produzenten und Rapper Dr. Dre. Es wurde am 7. August 2015 bei Apple Music und im iTunes Store veröffentlicht. Die physischen Ausgaben wurden am 21. August 2015 veröffentlicht. Es ist die Fortsetzung seines zweiten Albums 2001 (1999) nach der Aufhebung des lang geplanten Albums Detox .

Alles an einem Arbeitstag:

Alles in der Arbeit eines Tages kann sich beziehen auf:

  • All in a Day's Work , ein 2005er Album von Bob Baldwin
  • All in a Day's Work , ein 2009er Album von Saigon
  • "All in a Day's Work", ein Lied von Eels on Shootenanny!
  • "All in a Day's Work", ein Lied aus dem Soundtrack von Tomorrow Never Dies
Alles an einem Arbeitstag:

Alles in der Arbeit eines Tages kann sich beziehen auf:

  • All in a Day's Work , ein 2005er Album von Bob Baldwin
  • All in a Day's Work , ein 2009er Album von Saigon
  • "All in a Day's Work", ein Lied von Eels on Shootenanny!
  • "All in a Day's Work", ein Lied aus dem Soundtrack von Tomorrow Never Dies
Schmetterlingseffekt (Album):

Butterfly Effect ist das erste Solo-Studioalbum der amerikanischen Singer-Songwriterin Ashley Roberts. Es wurde am 1. September 2014 über Metropolis London veröffentlicht. Es gibt zwei Singles, die vom Album veröffentlicht wurden: "Clockwork" am 25. Mai und "Woman Up" am 25. August. Es wurde von acht Produzenten produziert, darunter Frankmusik.

Alles an einem Tag (Radiosendung):

All in a Day ist ein kanadisches Radioprogramm, das regionale Nachmittagsprogramm von CBC Radio One für Ost-Ontario. Produziert in den Studios von Ottawas CBO-FM, wird es auf allen Radio One-Sendern in Ost-Ontario und im Outaouais ausgestrahlt.

In Blau:

In Blau ist das dritte Studioalbum von irischen Pop - Rock - Band The Corrs, im Jahr 2000 veröffentlicht , die die Bandsäge in den Vereinigten Staaten bekannt geworden. Der Titel des Albums stammt von einem Text im Song "Give Me a Reason". Neben der britischen Single Nummer eins "Breathless" enthält das Album auch neue Versionen von "Radio" und "At Your Side", die auf ihrem vorherigen Album " The Corrs Unplugged" erschienen waren . Mutt Lange war Co-Autor und Produzent von drei Songs des Albums.

Alles an einem Arbeitstag:

Alles in der Arbeit eines Tages kann sich beziehen auf:

  • All in a Day's Work , ein 2005er Album von Bob Baldwin
  • All in a Day's Work , ein 2009er Album von Saigon
  • "All in a Day's Work", ein Lied von Eels on Shootenanny!
  • "All in a Day's Work", ein Lied aus dem Soundtrack von Tomorrow Never Dies
Alles in einer Familie:

All in a Family war ein äußerst beliebtes Hongkong-Drama, das 1994 erstmals gezeigt wurde. Es basiert auf der britischen Fernsehserie Till Death Us Do Part.

Alles in einem Leben:

All in a Lifetime von Frank Buck mit Ferrin Fraser ist Buck 'Autobiografie.

Alles in einer Nachtarbeit:

All in a Night's Work ist das neunte Studioalbum der Funk- und Disco-Gruppe KC und der Sunshine Band. Das Album wurde von Harry Wayne Casey und Richard Finch produziert und im August 1982 auf dem Epic-Label veröffentlicht.

Alles in einer Nachtarbeit (Film):

All in a Night's Work ist ein romantischer Screwball-Comedy-Film von American Technicolor aus dem Jahr 1961 unter der Regie von Joseph Anthony mit Dean Martin und Shirley MacLaine.

Alles auf den Punkt gebracht:

All in a Nutshell ist ein animierter Kurzfilm von Donald Duck aus dem Jahr 1949, der von Walt Disney Productions produziert und ursprünglich am 2. September 1949 von RKO Radio Pictures in Technicolor veröffentlicht wurde.

Alle in einer Reihe:

All in a Row ist ein Solitaire-Kartenspiel, das Golf und Tri Peaks ähnelt und Black Hole sehr ähnlich ist. Das Ziel des Spiels ist es, das gesamte Deck in das Fundament zu legen.

Alle in einer Reihe:

All in a Row ist ein Solitaire-Kartenspiel, das Golf und Tri Peaks ähnelt und Black Hole sehr ähnlich ist. Das Ziel des Spiels ist es, das gesamte Deck in das Fundament zu legen.

Alles in einer Reihe (spielen):

All in a Row ist ein Stück von Alex Oates über eine Familie mit einem 11-jährigen Kind im Autismus-Spektrum. Das Stück untersucht die Erfahrungen der Eltern eines nonverbalen, manchmal gewalttätigen, autistischen Jungen und die Emotionen, die sie in der Nacht erleben, bevor er in eine Wohnschule für Kinder mit Behinderungen gebracht wird.

Alles an einem Tag:

All in a Day ist ein 1986er Bilderbuch für Kinder von Mitsumasa Anno. Es enthält Illustrationen von Anno und mehreren anderen international bekannten Illustratoren: Eric Carle, Raymond Briggs, Nicolai Ye. Popov, Akiko Hayashi, Gian Calvi, Leo und Diane Dillon, Zhu Chengliang und Ron Brooks.

Alles an einem Arbeitstag:

Alles in der Arbeit eines Tages kann sich beziehen auf:

  • All in a Day's Work , ein 2005er Album von Bob Baldwin
  • All in a Day's Work , ein 2009er Album von Saigon
  • "All in a Day's Work", ein Lied von Eels on Shootenanny!
  • "All in a Day's Work", ein Lied aus dem Soundtrack von Tomorrow Never Dies
Alles in einer Familie:

All in a Family war ein äußerst beliebtes Hongkong-Drama, das 1994 erstmals gezeigt wurde. Es basiert auf der britischen Fernsehserie Till Death Us Do Part.

Ein weiterer Stein in der Mauer:

" Another Brick in the Wall " ist eine dreiteilige Komposition zu Pink Floyds Rockoper The Wall von 1979 , die vom Bassisten Roger Waters geschrieben wurde. "Part 2", ein Protestlied gegen starre und missbräuchliche Schulbildung, enthält einen Kinderchor. Auf Vorschlag des Produzenten Bob Ezrin fügte Pink Floyd Elemente der Disco hinzu.

Alles in gutem Glauben:

All in Good Faith ist eine britische Sitcom, die von 1985 bis 1988 auf ITV ausgestrahlt wurde. Mit Richard Briers wurde sie von John Kane geschrieben. All in Good Faith wurde von Thames Television für das ITV-Netzwerk entwickelt.

Alles in gutem Geschmack:

All in Good Taste ist ein kanadischer Comedy-Film, der 1981 produziert, aber erst 1983 in den Kinos gezeigt wurde.

Tulpen und Schornsteine:

Tulips and Chimneys ist die erste Gedichtsammlung von EE Cummings, die 1923 veröffentlicht wurde.

Tulpen und Schornsteine:

Tulips and Chimneys ist die erste Gedichtsammlung von EE Cummings, die 1923 veröffentlicht wurde.

Rosemarys Söhne:

Rosemary's Sons ist eine niederländische Band, die Musik macht, die als Mainstream-Pop / Rock und Rootsrock beschrieben wird. Die Band wurde 1998 gegründet. Mit ihrem Debütalbum auf Warner Music, All in Hand im Jahr 2002, erzielten sie mit der Single "Shine", in der die niederländische Country- / Popsängerin Ilse DeLange auftrat, einen kleinen Hit.

Alles in Liebe:

All in Love ist das siebte Solo-Studioalbum der amerikanischen Country-Sängerin Marie Osmond. Es war ihre dritte Albumveröffentlichung für Curb / Capitol-Platten und wurde 1988 veröffentlicht.

Alles in Liebe ist fair:

" All in Love Is Fair " ist ein Lied des amerikanischen Singer-Songwriters Stevie Wonder, das für sein sechzehntes Studioalbum Innervisions (1973) aufgenommen wurde. Geschrieben und produziert von Wonder, wurde es 1974 als 7 "Single in Brasilien veröffentlicht. Das Lied ist eine Pop-Ballade mit Texten, die das Ende einer Beziehung durch die Verwendung von Klischees beschreiben. Die kritische Reaktion auf das Lied war unterschiedlich: Matthew Greenwald of AllMusic schrieb, dass es zu den "besten Balladen-Statements" von Wonder gehörte, aber Robert Christgau fand, dass die Leistung des Sängers "unreif" war. Wonder hat sie in mehrere seiner größten Hits aufgenommen, darunter das jüngste The Complete Stevie Wonder aus dem Jahr 2005 .

Alles in meinem Kopf:

Alles in meinem Kopf kann sich beziehen auf:

  • "Alles in meinem Kopf"
  • "Alles in meinem Kopf", 2003
  • All in My Head , eine EP von Seaway
  • "All in My Head", ein Lied der Backstreet Boys von NKOTBSB
  • "All in My Head", ein Lied von Nadia Ali
  • "All In My Head", ein Song von Smile Empty Soul aus der EP Shapeshifter 2016
  • "All in My Head", ein Lied von Shawn Mullins aus dem 2008er Album Honeydew
  • "All in My Head" auf der 2012 EP Handmade Songs
  • All in My Head (Flex), ein 2016er Song von Fifth Harmony
Alles in einem:

All in One oder All-in-One kann sich beziehen auf:

Alles an einem Tag:

"All in One Day" ist die letzte Single von Ultravox '1986er Album U-Vox, das am 8. Juni 1987 veröffentlicht wurde. Es war die letzte Ultravox-Veröffentlichung während ihrer beliebtesten 80er-Jahre-Inkarnation mit Midge Ure. Das Lied wurde als Hommage an das Live Aid-Event geschrieben und das Orchester wurde von George Martin arrangiert und dirigiert.

Alles in einer Stimme:

All in One Voice ist das zwölfte Studioalbum der walisischen Sängerin Bonnie Tyler. Es wurde 1998 von EastWest Records veröffentlicht, nach ihrem vorherigen Album mit EastWest, Free Spirit (1995). Das Album ist nach wie vor das am wenigsten kommerziell erfolgreiche in Tylers Karriere, da es weltweit nicht gechartert werden konnte.

All-in professionelles Wrestling:

All-in-Wrestling war die erste Welle des professionellen Wrestlings in Großbritannien, die auf dem Wrestling-Stil Catch As Catch Can basierte. Es wurde nach den All-In-Regeln von 1930 durchgeführt, in denen keine Holds verboten waren.

Alles in Rot:

" All in Red " ist die erste Single von It Bites. Es wurde von Frontmann Francis Dunnery geschrieben und am 10. März 1986 veröffentlicht. Die B-Seite der Single "Heartbreaker" ist auch auf der Single "Sister Sarah" zu finden, die 1989 aus dem Album " Eat Me in St. Louis" stammt .

Alles im Sport:

All in Sport war ein syndizierter Zeitungscomic, der Ende der 1940er Jahre von dem Karikaturisten Chester "Chet" Adams erstellt wurde, der zuvor im Zweiten Weltkrieg die Gigs and Gags- Reportage gezeichnet hatte.

Alles auf einmal in der Luft:

All in the Air at Once ist ein öffentliches Kunstwerk des Künstlers Richard Taylor. Es befindet sich vor dem Hauptquartier der Abteilung für öffentliche Arbeiten der Stadt Milwaukee (DPW) nordwestlich der Innenstadt von Milwaukee, Wisconsin.

Alles im bestmöglichen Geschmack mit Grayson Perry:

Alles in bestmöglichem Geschmack mit Grayson Perry ist eine 2012 dokumentarische Fernsehserie auf dem britischen Sender Channel 4 mit dem Künstler Grayson Perry. Die Serie analysierte die Geschmacksideen der verschiedenen sozialen Schichten des Vereinigten Königreichs. Darin produzierte Perry eine Reihe von sechs Wandteppichen mit dem Titel "The Vanity of Small Differences", die die Geschmacksideen der Briten darstellten.

Alles im Bunker:

All in the Bunker ist ein animierter Kurzfilm aus dem Jahr 2009, der von Andrew Overtoom geschrieben, inszeniert und animiert wurde. Es ist ein Go Mental Productions-Film mit den Stars Kurtwood Smith und Cheryl Hines.

Alle in der Familie:

All in the Family ist eine amerikanische Sitcom-Fernsehserie, die ursprünglich für neun Spielzeiten vom 12. Januar 1971 bis zum 8. April 1979 im CBS-Fernsehsender ausgestrahlt wurde. Im folgenden September wurde sie mit der Ausgründungsserie Archie Bunker's fortgesetzt Place , der dort ankam, wo All in the Family geendet hatte, und bis 1983 vier weitere Spielzeiten lief.

Alle in der Familie: Absolutismus, Revolution und Demokratie in den Monarchien des Nahen Ostens:

Alle in der Familie: Absolutismus, Revolution und Demokratie in den Monarchien des Nahen Ostens ist ein Buch von Michael Herb, das 1999 veröffentlicht wurde. Die zentrale These des Buches lautet, dass arabische Monarchien weiterhin stabil sind, weil zahlreiche Mitglieder der königlichen Familie wichtige Positionen in erhalten die Regierungsbürokratie.

Alle in der Familie (Beweiskörper):

" All in the Family " ist die siebte Folge der ersten Staffel des amerikanischen medizinischen Dramas Body of Proof . Es wurde ursprünglich am 3. Mai 2011 in den USA auf ABC ausgestrahlt. Die Folge wurde von John Polson inszeniert und von Sam Humphrey geschrieben.

CSI: NY (Staffel 4):

Die vierte Staffel von CSI: NY wurde ursprünglich zwischen September 2007 und Mai 2008 auf CBS ausgestrahlt. Sie bestand aus 21 Folgen, von denen nur 14 vor dem Writers 'Strike abgeschlossen wurden. Sieben weitere Folgen wurden nach dem Streik gedreht und im April 2008 ausgestrahlt. Der reguläre Zeitrahmen wurde mittwochs um 22:00 Uhr / 9:00 Uhr fortgesetzt.

CSI: NY (Staffel 4):

Die vierte Staffel von CSI: NY wurde ursprünglich zwischen September 2007 und Mai 2008 auf CBS ausgestrahlt. Sie bestand aus 21 Folgen, von denen nur 14 vor dem Writers 'Strike abgeschlossen wurden. Sieben weitere Folgen wurden nach dem Streik gedreht und im April 2008 ausgestrahlt. Der reguläre Zeitrahmen wurde mittwochs um 22:00 Uhr / 9:00 Uhr fortgesetzt.

Alle in der Familie (Album Lordz of Brooklyn):

All in the Family ist das Debüt-Studioalbum von Lordz of Brooklyn. Es wurde am 18. April 1995 von American Recordings veröffentlicht.

Verheiratet ... mit Kindern (Staffel 2):

Dies ist eine Liste von Folgen für die zweite Staffel (1987–88) der Fernsehserie Married ... with Children .

Alle in der Familie (übernatürlich):

"All in the Family" ist die einundzwanzigste Folge der paranormal Drama TV - Serie Supernatural 's Saison 11, und die 239. insgesamt. Die Folge wurde von den Co-Executive-Produzenten Eugenie Ross-Leming & Brad Buckner geschrieben und von Thomas J. Wright inszeniert. Es wurde erstmals am 11. Mai 2016 auf The CW ausgestrahlt. In der Folge machten sich Sam und Dean daran, Luzifer / Castiel zu finden, während er weiterhin von Amara gefoltert wird, während Gott eine neue Strategie verfolgt, während Metatron einen neuen Propheten findet. Der Titel ist ein Verweis auf die erfolgreiche TV-Show All in the Family .

Alle in der Familie:

All in the Family ist eine amerikanische Sitcom-Fernsehserie, die ursprünglich für neun Spielzeiten vom 12. Januar 1971 bis zum 8. April 1979 im CBS-Fernsehsender ausgestrahlt wurde. Im folgenden September wurde sie mit der Ausgründungsserie Archie Bunker's fortgesetzt Place , der dort ankam, wo All in the Family geendet hatte, und bis 1983 vier weitere Spielzeiten lief.

Milton Bradley Company:

Milton Bradley Company oder einfach Milton Bradley ( MB ) war ein amerikanischer Brettspielhersteller, der 1860 von Milton Bradley in Springfield, Massachusetts, gegründet wurde. 1920 übernahm er die Spieleproduktion von McLoughlin Brothers, dem ehemals größten Spielehersteller in den USA. Seit 1984 ist es eine Abteilung von Hasbro.

Alle in der Familie (Begriffsklärung):

All in the Family ist eine amerikanische Fernsehsitcom aus den 1970er Jahren.

Alle in der Familie (Film):

All in the Family ist ein 1975 in Hongkong gedrehter Comedy-Film, der von Mu Zhu inszeniert und unter Golden Harvest-Produktionen produziert wurde. Obwohl Jackie Chan in dem Film mitspielt, erscheint sie erst 1 Stunde nach Beginn des Films.

Liste aller Episoden in der Familie:

Dies ist eine Auflistung aller Folgen der Fernsehsitcom All in the Family , die ursprünglich von 1971 bis 1979 auf CBS ausgestrahlt wurde.

Liste aller Episoden in der Familie:

Dies ist eine Auflistung aller Folgen der Fernsehsitcom All in the Family , die ursprünglich von 1971 bis 1979 auf CBS ausgestrahlt wurde.

Liste aller Episoden in der Familie:

Dies ist eine Auflistung aller Folgen der Fernsehsitcom All in the Family , die ursprünglich von 1971 bis 1979 auf CBS ausgestrahlt wurde.

Liste aller Episoden in der Familie:

Dies ist eine Auflistung aller Folgen der Fernsehsitcom All in the Family , die ursprünglich von 1971 bis 1979 auf CBS ausgestrahlt wurde.

Liste aller Episoden in der Familie:

Dies ist eine Auflistung aller Folgen der Fernsehsitcom All in the Family , die ursprünglich von 1971 bis 1979 auf CBS ausgestrahlt wurde.

Liste aller Episoden in der Familie:

Dies ist eine Auflistung aller Folgen der Fernsehsitcom All in the Family , die ursprünglich von 1971 bis 1979 auf CBS ausgestrahlt wurde.

Liste aller Episoden in der Familie:

Dies ist eine Auflistung aller Folgen der Fernsehsitcom All in the Family , die ursprünglich von 1971 bis 1979 auf CBS ausgestrahlt wurde.

Liste aller Episoden in der Familie:

Dies ist eine Auflistung aller Folgen der Fernsehsitcom All in the Family , die ursprünglich von 1971 bis 1979 auf CBS ausgestrahlt wurde.

Liste aller Episoden in der Familie:

Dies ist eine Auflistung aller Folgen der Fernsehsitcom All in the Family , die ursprünglich von 1971 bis 1979 auf CBS ausgestrahlt wurde.

Alle in der Familie (Lied):

" All in the Family " ist ein Song, der von der amerikanischen Nu-Metal-Band Korn und dem Limp Bizkit-Sänger Fred Durst für Korns drittes Studioalbum Follow the Leader geschrieben und aufgenommen wurde. Die Demoversion wurde kurz vor der Veröffentlichung der zweiten Single des Albums, "Got the Life", als "Radio-Teaser" veröffentlicht.

Milton Bradley Company:

Milton Bradley Company oder einfach Milton Bradley ( MB ) war ein amerikanischer Brettspielhersteller, der 1860 von Milton Bradley in Springfield, Massachusetts, gegründet wurde. 1920 übernahm er die Spieleproduktion von McLoughlin Brothers, dem ehemals größten Spielehersteller in den USA. Seit 1984 ist es eine Abteilung von Hasbro.

Alles im Spiel:

All in the Game ist ein einmaliges britisches Fernsehdrama aus dem Jahr 2006, das von Tightrope Pictures für Channel 4 gedreht wurde.

Alles im Spiel (Album):

All in the Game ist das Debütalbum von Rapper Crime Boss. Es wurde am 7. Februar 1995 über Suave House Records veröffentlicht und von T-Mix und 8Ball & MJG produziert.

Alles am goldenen Nachmittag ...:

" Alles am goldenen Nachmittag " ist das Vorwort in Lewis Carrolls 1865 erschienenem Buch Alice's Adventures in Wonderland . Das Einführungsgedicht erinnert an den Nachmittag, an dem er die Geschichte von Alice im Wunderland auf einer Bootsfahrt von Oxford nach Godstow zugunsten der drei Liddell-Schwestern improvisierte: Lorina Charlotte, Alice Pleasance und Edith Mary. Alice gab Carrolls Hauptfigur ihren Namen.

Alles in der Methode:

All in the Method ist eine britische Comedy-Web-Serie, die von Luke Kaile und Rich Keeble produziert, geschrieben und in der Hauptrolle gespielt wird. Die Serie wird im Internet ausgestrahlt und am 17. Juni 2012 uraufgeführt. Bisher wurden fünf Folgen der ersten Staffel gedreht. Die Show kann über YouTube im Internet verbreitet werden. Die Serie sieht Rich und Luke als Brüder, die sich die Wohnung teilen und beide den schlecht bezahlten Beruf des Schauspielens als ihren gewählten Karriereweg gewählt haben. Beide glauben an die "methodische" Form des Handelns, bei der sie zu ihrem Charakter werden, der siebenundzwanzig ist. Dies führt natürlich dazu, dass sich die beiden in Szenarien versetzen, mit denen ihr Alltag ohne ihr Engagement für die schauspielerische Sache niemals annähernd fertig geworden wäre.

Alles im Kopf:

Alles im Kopf kann sich beziehen auf:

  • All in the Mind, Radioserie auf BBC über Psychologie und Psychiatrie
  • "All in the Mind" (Lied), ein Lied von 1992 der Rockband The Verve
  • All in the Mind, australisches Radioprogramm
  • "(Wahrscheinlich) All in the Mind", ein Lied der britischen Rockband Oasis aus ihrem Album Heathen Chemistry
  • All in the Mind (Album) , ein Album von The Bucketheads
  • All in the Mind (Roman) , ein Roman von Alastair Campbell aus dem Jahr 2008
Alles im Kopf (Radio der Australian Broadcasting Corporation):

All in the Mind ist eine wöchentliche Radio National-Sendung der Australian Broadcasting Corporation, die sich mit Geist, Gehirn und Verhalten befasst. Ab 2021 wird es von der Journalistin und Podcasterin Sana Qadar moderiert.

Alles im Kopf (BBC-Radio):

All in the Mind ist eine halbstündige Radiosendung eines Magazins über Psychologie und Psychiatrie, die in wöchentlichen Folgen auf Radio 4 ausgestrahlt und von der Science Unit der BBC produziert wird. Es wird derzeit von Claudia Hammond präsentiert. Zu den früheren Moderatoren gehörten Dr. Raj Persaud, Dr. Kwame McKenzie, Dr. Tanya Byron und der erste Moderator der Reihe, Professor Anthony Clare.

Alles im Kopf (Lied):

" All in the Mind " ist ein Lied der englischen Rockband The Verve. Es wurde am 9. März 1992 als erste Single der Band in Großbritannien veröffentlicht. "All in the Mind" und seine B-Seiten "One Way to Go" und "A Man Called Sun" wurden in den Blue Bell Hill Studios in Kent aufgenommen , England im November 1991 mit Produzent Paul Schroeder.

Alles im Kopf (Lied):

" All in the Mind " ist ein Lied der englischen Rockband The Verve. Es wurde am 9. März 1992 als erste Single der Band in Großbritannien veröffentlicht. "All in the Mind" und seine B-Seiten "One Way to Go" und "A Man Called Sun" wurden in den Blue Bell Hill Studios in Kent aufgenommen , England im November 1991 mit Produzent Paul Schroeder.

Alles im Kopf (Lied):

" All in the Mind " ist ein Lied der englischen Rockband The Verve. Es wurde am 9. März 1992 als erste Single der Band in Großbritannien veröffentlicht. "All in the Mind" und seine B-Seiten "One Way to Go" und "A Man Called Sun" wurden in den Blue Bell Hill Studios in Kent aufgenommen , England im November 1991 mit Produzent Paul Schroeder.

All in the Mind (Album):

All in the Mind ist das einzige Studioalbum des amerikanischen House-Musik-Acts Bucketheads, das im August 1995 von Big Beat Records in den USA und kurz darauf von Positiva Records in Großbritannien veröffentlicht wurde. Unbeeindruckt von dem, was er als Mitproduzenten empfand, die seinen charakteristischen Stil kopierten, startete Produzent Kenny "Dope" Gonzales die Bucketheads als stilistischen Umweg, um Einflüsse wie Disco, Hip Hop und Latin-Musik zu erkunden, in der Hoffnung, seinem Publikum einen "Curveball" zu geben. Er nahm All in the Mind über einen Zeitraum von drei Tagen in seinem Heimstudio in Brooklyn auf und verwendete einen E-mu SP-1200 und einen Akai S950 für die Produktion von Beats und Samples.

Alles im Kopf:

Alles im Kopf kann sich beziehen auf:

  • All in the Mind, Radioserie auf BBC über Psychologie und Psychiatrie
  • "All in the Mind" (Lied), ein Lied von 1992 der Rockband The Verve
  • All in the Mind, australisches Radioprogramm
  • "(Wahrscheinlich) All in the Mind", ein Lied der britischen Rockband Oasis aus ihrem Album Heathen Chemistry
  • All in the Mind (Album) , ein Album von The Bucketheads
  • All in the Mind (Roman) , ein Roman von Alastair Campbell aus dem Jahr 2008
Alles im Kopf (Roman):

All in the Mind ist ein Roman von 2008 von Alastair Campbell, dem ehemaligen Direktor für Kommunikation und Strategie des britischen Premierministers Tony Blair. Das Buch ist Campbells Debütroman und stützt sich stark auf seine eigenen Erfahrungen mit Depressionen und Alkoholismus. Die Geschichte handelt von einigen Tagen im Leben eines Psychiaters und einer Auswahl seiner Patienten. Campbell hat zugegeben, dass die Geschichte teilweise autobiografisch ist, obwohl er in einem Artikel in der Times vom 30. Oktober 2008 schrieb: '... obwohl es von mir ist, geht es nicht um mich, zumindest nicht um alles. ' Das Buch erhielt einen gemischten Empfang.

Alles im Kopf (Radio der Australian Broadcasting Corporation):

All in the Mind ist eine wöchentliche Radio National-Sendung der Australian Broadcasting Corporation, die sich mit Geist, Gehirn und Verhalten befasst. Ab 2021 wird es von der Journalistin und Podcasterin Sana Qadar moderiert.

Alles im Kopf (Lied):

" All in the Mind " ist ein Lied der englischen Rockband The Verve. Es wurde am 9. März 1992 als erste Single der Band in Großbritannien veröffentlicht. "All in the Mind" und seine B-Seiten "One Way to Go" und "A Man Called Sun" wurden in den Blue Bell Hill Studios in Kent aufgenommen , England im November 1991 mit Produzent Paul Schroeder.

Alles im Namen der Liebe:

All in the Name of Love ist ein Studioalbum der R & B-Band Atlantic Starr, das im März 1987 bei Warner Bros. Records veröffentlicht wurde. Das Album stieg auf nos. 4 & 18 in den Top R & B / Hip-Hop-Alben und Billboard 200-Charts. All in the Name of Love wurde von der RIAA auch in den USA mit Platin ausgezeichnet.

Alles im Namen der Liebe (John Hartford Album):

All in the Name of Love ist ein Bluegrass-Album des amerikanischen Musikers John Hartford, das im Dezember 1977 veröffentlicht wurde.

Zeit braucht Zeit:

Time Takes Time ist das 10. Studioalbum von Ringo Starr. Sein erstes Studioalbum seit 1983, Old Wave , folgte einer erfolgreichen Welttournee von 1989 bis 1990 mit seiner All-Starr Band. Time Takes Time , veröffentlicht 1992, war ein von der Kritik gefeiertes Comeback-Album und enthält mehrere prominente Gäste, darunter Brian Wilson, Harry Nilsson und den Frontmann des Electric Light Orchestra, Jeff Lynne.

Bewertungen Guy:

" Ratings Guy " ist die zweite Folge der elften Staffel der Zeichentrickserie Family Guy . Es wurde ursprünglich am 7. Oktober 2012 im Fox-Netzwerk in den USA ausgestrahlt. Die Folge folgt, wie die Familie Griffin zu einer Nielsen-Familie wird und Peter versucht, die TV-Funkwellen zu übernehmen.

Alles in dem Anzug, den du trägst:

" All in the Suit That You Wear " ist ein Lied der amerikanischen Rockband Stone Temple Pilots. Der Song war die letzte Single der Band vor ihrer Trennung im Jahr 2003 und erscheint nur auf dem Compilation-Album Thank You . "All in the Suit That You Wear" wurde von allen Mitgliedern der Band geschrieben und erhielt ein moderates Radio-Airplay, das auf Platz fünf der Mainstream Rock-Charts und Platz 19 der Modern Rock-Charts erreichte. Der Stil und die Struktur des Songs sind eine Anspielung auf den Stil des Debütalbums der Band, Core . "All in the Suit That You Wear" sollte ursprünglich im Jahr 2002 auf dem Soundtrack für den Spider-Man- Film stehen, wurde jedoch aus dem Soundtrack entfernt, als er nicht als Lead-Track verwendet wurde. Im Mai 2008 erschien das Lied in einer Folge von CSI: NY . 2013 wurde der Song von Grenouer, einer alternativen Metal-Band aus Russland, gecovert und weltweit von Mausoleum Records veröffentlicht.

Alles im Timing:

All in the Timing ist eine Sammlung von Einakter-Stücken des amerikanischen Dramatikers David Ives, die zwischen 1987 und 1993 geschrieben wurde. Sie wurde 1993 auf den Primary Stages im Off-Broadway uraufgeführt und 2013 auf den Primary Stages wiederbelebt 1994 vom Dramatists Play Service veröffentlicht, mit einer Sammlung von sechs Stücken; Die aktualisierte Sammlung enthält jedoch vierzehn. Die Kurzstücke sind fast alle Komödien, die sich hauptsächlich auf Sprache und Wortspiel, existentialistische Perspektiven auf Leben und Sinn sowie die Komplikationen romantischer Beziehungen konzentrieren. Schüler und Studenten spielen die Stücke häufig, oft aufgrund ihrer Kürze und anspruchslosen Inszenierungsanforderungen.

Alles im Weg:

" All in the Way " ist ein Song der Band Earth, Wind & Fire mit den Emotions, der 2003 als Single auf Kalimba Music veröffentlicht wurde. Die Single erreichte Platz 13 in der Billboard Adult R & B Songs-Tabelle und Platz 25 in der Billboard Adult Contemporary Songs-Tabelle.

Alles im Bunker:

All in the Bunker ist ein animierter Kurzfilm aus dem Jahr 2009, der von Andrew Overtoom geschrieben, inszeniert und animiert wurde. Es ist ein Go Mental Productions-Film mit den Stars Kurtwood Smith und Cheryl Hines.

Alle in der Familie:

All in the Family ist eine amerikanische Sitcom-Fernsehserie, die ursprünglich für neun Spielzeiten vom 12. Januar 1971 bis zum 8. April 1979 im CBS-Fernsehsender ausgestrahlt wurde. Im folgenden September wurde sie mit der Ausgründungsserie Archie Bunker's fortgesetzt Place , der dort ankam, wo All in the Family geendet hatte, und bis 1983 vier weitere Spielzeiten lief.

Alles im Spiel:

All in the Game ist ein einmaliges britisches Fernsehdrama aus dem Jahr 2006, das von Tightrope Pictures für Channel 4 gedreht wurde.

Alles am goldenen Nachmittag ...:

" Alles am goldenen Nachmittag " ist das Vorwort in Lewis Carrolls 1865 erschienenem Buch Alice's Adventures in Wonderland . Das Einführungsgedicht erinnert an den Nachmittag, an dem er die Geschichte von Alice im Wunderland auf einer Bootsfahrt von Oxford nach Godstow zugunsten der drei Liddell-Schwestern improvisierte: Lorina Charlotte, Alice Pleasance und Edith Mary. Alice gab Carrolls Hauptfigur ihren Namen.

Alles im Kopf:

Alles im Kopf kann sich beziehen auf:

  • All in the Mind, Radioserie auf BBC über Psychologie und Psychiatrie
  • "All in the Mind" (Lied), ein Lied von 1992 der Rockband The Verve
  • All in the Mind, australisches Radioprogramm
  • "(Wahrscheinlich) All in the Mind", ein Lied der britischen Rockband Oasis aus ihrem Album Heathen Chemistry
  • All in the Mind (Album) , ein Album von The Bucketheads
  • All in the Mind (Roman) , ein Roman von Alastair Campbell aus dem Jahr 2008
Alles im Namen der Liebe:

All in the Name of Love ist ein Studioalbum der R & B-Band Atlantic Starr, das im März 1987 bei Warner Bros. Records veröffentlicht wurde. Das Album stieg auf nos. 4 & 18 in den Top R & B / Hip-Hop-Alben und Billboard 200-Charts. All in the Name of Love wurde von der RIAA auch in den USA mit Platin ausgezeichnet.

Alles in dem Anzug, den du trägst:

" All in the Suit That You Wear " ist ein Lied der amerikanischen Rockband Stone Temple Pilots. Der Song war die letzte Single der Band vor ihrer Trennung im Jahr 2003 und erscheint nur auf dem Compilation-Album Thank You . "All in the Suit That You Wear" wurde von allen Mitgliedern der Band geschrieben und erhielt ein moderates Radio-Airplay, das auf Platz fünf der Mainstream Rock-Charts und Platz 19 der Modern Rock-Charts erreichte. Der Stil und die Struktur des Songs sind eine Anspielung auf den Stil des Debütalbums der Band, Core . "All in the Suit That You Wear" sollte ursprünglich im Jahr 2002 auf dem Soundtrack für den Spider-Man- Film stehen, wurde jedoch aus dem Soundtrack entfernt, als er nicht als Lead-Track verwendet wurde. Im Mai 2008 erschien das Lied in einer Folge von CSI: NY . 2013 wurde der Song von Grenouer, einer alternativen Metal-Band aus Russland, gecovert und weltweit von Mausoleum Records veröffentlicht.

Alles im Timing:

All in the Timing ist eine Sammlung von Einakter-Stücken des amerikanischen Dramatikers David Ives, die zwischen 1987 und 1993 geschrieben wurde. Sie wurde 1993 auf den Primary Stages im Off-Broadway uraufgeführt und 2013 auf den Primary Stages wiederbelebt 1994 vom Dramatists Play Service veröffentlicht, mit einer Sammlung von sechs Stücken; Die aktualisierte Sammlung enthält jedoch vierzehn. Die Kurzstücke sind fast alle Komödien, die sich hauptsächlich auf Sprache und Wortspiel, existentialistische Perspektiven auf Leben und Sinn sowie die Komplikationen romantischer Beziehungen konzentrieren. Schüler und Studenten spielen die Stücke häufig, oft aufgrund ihrer Kürze und anspruchslosen Inszenierungsanforderungen.

Alles im Weg:

" All in the Way " ist ein Song der Band Earth, Wind & Fire mit den Emotions, der 2003 als Single auf Kalimba Music veröffentlicht wurde. Die Single erreichte Platz 13 in der Billboard Adult R & B Songs-Tabelle und Platz 25 in der Billboard Adult Contemporary Songs-Tabelle.

Alles in diesem Tee:

All in This Tea ist ein Dokumentarfilm von Les Blank und Gina Leibrecht aus dem Jahr 2007 über chinesischen Tee. Es folgt dem amerikanischen Teekenner David Lee Hoffman auf seiner Reise in entlegene Teeanbaugebiete Chinas. Hoffman versucht, chinesische Teebauern und -vertreiber für Fragen des fairen Handels zu interessieren, und untersucht die Bedeutung von Terroir- und Bio-Anbaumethoden für die Qualität und zukünftige Nachhaltigkeit des chinesischen Teemarkts.

Alles in der Zeit:

All in Time kann sich beziehen auf:

  • Alles in der Zeit
  • Alles in der Zeit
  • All in Time (Film)
Alles in mit Cam Newton:

All in with Cam Newton ist eine amerikanische Reality-Fernsehserie, die vom ehemaligen Carolina Panthers-Star-Quarterback Cam Newton moderiert wird. Es wurde am 3. Juni 2016 auf Nickelodeon uraufgeführt.

All In mit Chris Hayes:

All In with Chris Hayes ist eine amerikanische Nachrichtenfernsehsendung, die wochentags um 20:00 Uhr (MEZ) auf MSNBC ausgestrahlt wird. Gastgeber ist Chris Hayes, der zuvor an MSNBC-Wochenenden Up with Chris Hayes veranstaltete. Die Show wurde am 1. April 2013 uraufgeführt.

All-in professionelles Wrestling:

All-in-Wrestling war die erste Welle des professionellen Wrestlings in Großbritannien, die auf dem Wrestling-Stil Catch As Catch Can basierte. Es wurde nach den All-In-Regeln von 1930 durchgeführt, in denen keine Holds verboten waren.

Das Vorsprechen (Band):

The Audition war eine amerikanische Rockband aus Chicago, Illinois. Die Band bestand aus dem Sänger Danny Stevens, dem Schlagzeuger Ryan O'Connor, den Gitarristen Seth Johnson und Timmy Klepek sowie dem Bassisten Joe Lussa. Die erste Veröffentlichung der Band war eine 6-Track-EP mit dem Titel All In Your Head . Anfang 2005 unterschrieben sie beim Plattenlabel Victory Records und veröffentlichten ihr Debütalbum mit dem Titel Controversy Loves Company . Anfang Januar 2008 veröffentlichten sie ihr zweites Studioalbum Champion . Am 28. April 2009 veröffentlichten sie ihr drittes Studioalbum Self-Titled Album . Ihr letztes Album Great Danger wurde am 16. März 2010 veröffentlicht.

All-inclusive-Resort:

Ein All-Inclusive-Resort ist ein Ferienresort, das mindestens drei Mahlzeiten pro Tag, alkoholfreie Getränke, die meisten alkoholischen Getränke, Trinkgelder und möglicherweise andere Dienstleistungen im Preis beinhaltet. Viele bieten auch Sport- und nicht motorisierte Wassersportarten sowie andere Aktivitäten an, die ebenfalls im Preis inbegriffen sind. Sie befinden sich häufig in wärmeren Regionen der Welt, insbesondere in Mexiko und der Karibik. Das All-Inclusive-Modell stammt aus den französischen Club Med-Resorts, die 1950 vom belgischen Gérard Blitz gegründet wurden.

All-inclusive-Resort:

Ein All-Inclusive-Resort ist ein Ferienresort, das mindestens drei Mahlzeiten pro Tag, alkoholfreie Getränke, die meisten alkoholischen Getränke, Trinkgelder und möglicherweise andere Dienstleistungen im Preis beinhaltet. Viele bieten auch Sport- und nicht motorisierte Wassersportarten sowie andere Aktivitäten an, die ebenfalls im Preis inbegriffen sind. Sie befinden sich häufig in wärmeren Regionen der Welt, insbesondere in Mexiko und der Karibik. Das All-Inclusive-Modell stammt aus den französischen Club Med-Resorts, die 1950 vom belgischen Gérard Blitz gegründet wurden.

All-inclusive-Resort:

Ein All-Inclusive-Resort ist ein Ferienresort, das mindestens drei Mahlzeiten pro Tag, alkoholfreie Getränke, die meisten alkoholischen Getränke, Trinkgelder und möglicherweise andere Dienstleistungen im Preis beinhaltet. Viele bieten auch Sport- und nicht motorisierte Wassersportarten sowie andere Aktivitäten an, die ebenfalls im Preis inbegriffen sind. Sie befinden sich häufig in wärmeren Regionen der Welt, insbesondere in Mexiko und der Karibik. Das All-Inclusive-Modell stammt aus den französischen Club Med-Resorts, die 1950 vom belgischen Gérard Blitz gegründet wurden.

Ganz Indien Bakchod:

All India Bakchod war eine in Mumbai ansässige Comedy-Firma, die den gleichnamigen Podcast, den YouTube-Kanal und die Produktionsfirma erstellte. Der Name ist eine Parodie auf All India Radio. Es begann 2012 als Humor / Popkultur-Podcast, der von den Comedians Tanmay Bhat und Gursimran Khamba gemeinsam gestartet wurde. Ihre Freunde und zeitgenössischen Comedians, Rohan Joshi und Ashish Shakya, waren häufige Gäste, und die vier gründeten 2013 den gleichnamigen YouTube-Kanal und begannen, Skizzen zu erstellen. Anschließend gründeten sie eine digitale Agentur und produzierten Skizzen, Live-Comedy und TV-Shows.

Ganz Indien Zentralrat der Gewerkschaften:

Der indische Zentralgewerkschaftsrat ( AICCTU ) ist ein zentraler Gewerkschaftsverband in Indien. Es ist politisch mit der Befreiung der Kommunistischen Partei Indiens (Marxist-Leninist) verbunden. Nach vorläufigen Statistiken des Arbeitsministeriums hatte die AICCTU im Jahr 2002 eine Mitgliederzahl von 639.962.

Alle Indien Zentrum für Gewerkschaften:

Das All India Center for Trade Unions war ein Gewerkschaftszentrum in Kerala, Indien. Es war der Arbeiterflügel der Kommunistischen Marxistischen Partei. MK Kannan war der Kerala State President von AICTU. Im Juni 2007 fusionierte AICTU mit der Hind Mazdoor Sabha. Zu dieser Zeit gab die AICTU an, 150 000 Mitglieder zu haben.

Alle indischen Gewerkschaftszentren:

Das All India Center of Trade Unions ist ein Gewerkschaftszentrum in Indien. Es ist der Arbeiterflügel der Marxistischen Kommunistischen Partei Indiens (United). Zuvor war es der Gewerkschaftsflügel des Hauptvorgängers von MCPI (U), der Marxistischen Kommunistischen Partei Indiens.

All India Coordination Committee der kommunistischen Revolutionäre:

Das All India Coordination Committee der Kommunistischen Revolutionäre wurde 1967 als Splittergruppe der Kommunistischen Partei Indiens (Marxist) gegründet und sah seine Teilnahme an der Regierung der Vereinigten Front in Westbengalen als Verrat an. Anfänglich war die Gruppe als AICCR des CPI (M) bekannt und fungierte teilweise als innerparteiliche Fraktion.

All India Council for Technical Education:

Der All India Council für technische Bildung ( AICTE ) ist eine gesetzliche Körperschaft und ein Rat für technische Bildung auf nationaler Ebene unter dem Department of Higher Education. AICTE wurde im November 1945 zunächst als beratendes Gremium und später 1987 durch ein Gesetz des Parlaments gesetzlich verankert und ist für die ordnungsgemäße Planung und koordinierte Entwicklung des technischen Bildungs- und Management-Bildungssystems in Indien verantwortlich.

All India Federation of Democratic Women:

All India Federation of Democratic Women ist eine Frauenorganisation in Indien und der Frauenflügel der Marxist Communist Party of India (United). P. Krishnammal, ein Mitglied des Kerala State Committee von MCPI (U), ist der Generalsekretär der AIFDW.

All India Federation of Democratic Youth:

Die All India Federation of Democratic Youth ist der Jugendflügel der Marxist Communist Party of India.

Alle indischen Gewerkschaftsverbände:

All India Federation of Trade Unions , ein zentraler Gewerkschaftsverband in Indien. AIFTU wurde 1992 als Gewerkschaftsflügel der Kommunistischen Partei Indiens (Marxist-Leninist) Janashakti ins Leben gerufen. Nach der Aufteilung des CPI (ML) Janashakti in verschiedene Splittergruppen und dem Rückzug vieler von ihnen aus der offenen Massenarbeit lehnte AIFTU ab. Es wurde versucht, sich neu zu organisieren, und der Verband wurde unter der Führung des Präsidenten PK Murthy und des Generalsekretärs Burgula Pradeep, die von der Gründungskonferenz 1992 gewählt worden waren, rekonstruiert. Diese AIFTU ist heute keiner bestimmten politischen Partei angeschlossen. Es gibt auch einige kleinere Splittergruppen, die den Namen verwenden.

No comments:

Post a Comment

, ,