Monday, April 12, 2021

Al Shaw, Al Shaw (catcher), Al Shaw

Al Shaw:

Al Shaw kann sich beziehen auf:

  • Al Shaw (Fänger) (1873–1958), amerikanischer Baseballspieler
  • Al Shaw (Outfielder) (1881–1974), amerikanischer Baseballspieler
Al Shaw (Fänger):

Alfred Louis Shaw , mit dem Spitznamen " Shoddy ", war ein in England geborener Major League Baseball-Fänger, der vier Spielzeiten mit den Detroit Tigers (1901), den Boston Americans (1907), den Chicago White Sox (1908) und den Boston Doves (1909) spielte.

Al Shaw:

Al Shaw kann sich beziehen auf:

  • Al Shaw (Fänger) (1873–1958), amerikanischer Baseballspieler
  • Al Shaw (Outfielder) (1881–1974), amerikanischer Baseballspieler
Al Shaw (Außenfeldspieler):

Albert Simpson Shaw war ein professioneller Baseballspieler. Er spielte alle oder einen Teil von fünf Spielzeiten in der Major League Baseball, von 1907 bis 1909 und von 1914 bis 1915. Er war ein Outfielder für 418 seiner 423 gespielten Spiele.

Al ash-Sheikh:

Der Al-Ash-Sheikh , der auch auf verschiedene andere Arten transliteriert wurde, darunter Al-Ash-Shaykh , Al-Ash-Shaikh , Al-Al-Shaykh oder Al-Shaykh , ist Saudi-Arabiens führende religiöse Familie. Sie sind die Nachkommen von Muhammad ibn Abd al-Wahhab, dem Gründer der heute in Saudi-Arabien dominierenden wahhabitischen Sekte des Islam aus dem 18. Jahrhundert. In Saudi-Arabien steht die Familie an zweiter Stelle nach der saudischen Königsfamilie Al Saud, mit der sie vor fast 300 Jahren eine Vereinbarung zur Aufteilung der Macht geschlossen haben. Die Vereinbarung, die bis heute besteht, basiert darauf, dass Al Saud die Autorität von Al Ash-Sheikh in religiösen Angelegenheiten beibehält und Al Ash-Sheikh die politische Autorität von Al Saud unterstützt.

Ibn al-Shaykh al-Libi:

Ibn al-Shaykh al-Libi war ein libyscher Staatsbürger, der im November 2001 nach dem Fall der Taliban in Afghanistan gefangen genommen wurde. Er wurde von amerikanischen und ägyptischen Streitkräften verhört. Die Informationen, die er den ägyptischen Behörden unter Folter gab, wurden von der Regierung George W. Bush in den Monaten vor ihrer Invasion im Irak 2003 als Beweis für eine Verbindung zwischen Saddam Hussein und al-Qaida angeführt. Diese Informationen wurden von Mitgliedern der Bush-Administration häufig wiederholt, obwohl Berichte sowohl der Central Intelligence Agency (CIA) als auch der Defense Intelligence Agency (DIA) ihre Glaubwürdigkeit stark in Frage stellten, was darauf hindeutete, dass al-Libi "absichtlich irreführende" Vernehmer war.

Shayrat Airbase:

Auf der Shayrat Airbase befindet sich die 50. Luftbrigade der syrischen Luftwaffe in Homs. Es hat zwei Landebahnen und rund 40 gehärtete Flugzeugunterstände.

Al Shea:

Al Shea war ein in New Orleans besonders bekannter Schauspieler und Theaterkritiker.

Al Shealy:

Albert Berley Shealy war ein professioneller Baseball-Pitcher. Er spielte Teile von zwei Spielzeiten in der Major League Baseball, 1928 für die New York Yankees und 1930 für die Chicago Cubs.

Al Shean:

Abraham Elieser Adolph Schönberg , bekannt als Al Shean , war ein Komiker und Varieté-Darsteller. Andere Quellen geben seinen Geburtsnamen unterschiedlich als Adolf Schönberg, Albert Schönberg oder Alfred Schönberg an. Er ist am meisten als die Hälfte des Varieté-Teams Gallagher und Shean und als Onkel der Marx-Brüder bekannt.

Al Shearer:

Al Shearer ist ein amerikanischer Schauspieler. Er porträtierte Nevil Shed in dem 2006 von Jerry Bruckheimer produzierten Disney-Blockbuster Glory Road . Shearer ist vielleicht am bekanntesten für seine Rolle in der MTV-Serie Punk'd oder als "Hits" - Moderator der einst beliebten BET-Serie Hits from the Street .

Ain Sifni:

Ain Sifni ist eine Stadt und ein Bezirk im Gouvernement Ninive in der Region Kurdistan im Irak. Es befindet sich in der Ninive-Ebene.

Shihuh:

Die Shihuh sind ein arabischer Stamm, der in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) und im Oman lebt. Im Singular heißt der Name Al Shehhi, ein in den Vereinigten Arabischen Emiraten und im heutigen Oman gebräuchlicher Familienname. Der Stamm, der den nördlichen Teil des Hajar-Gebirges, insbesondere im Ruus Al Jibal, bewohnt, hat seit langem Einfluss auf die Angelegenheiten der Ost- und Westküstensiedlungen der nördlichen VAE und des Oman und hat seine Identität und Unabhängigkeit nachdrücklich bewahrt.

Al ash-Sheikh:

Der Al-Ash-Sheikh , der auch auf verschiedene andere Arten transliteriert wurde, darunter Al-Ash-Shaykh , Al-Ash-Shaikh , Al-Al-Shaykh oder Al-Shaykh , ist Saudi-Arabiens führende religiöse Familie. Sie sind die Nachkommen von Muhammad ibn Abd al-Wahhab, dem Gründer der heute in Saudi-Arabien dominierenden wahhabitischen Sekte des Islam aus dem 18. Jahrhundert. In Saudi-Arabien steht die Familie an zweiter Stelle nach der saudischen Königsfamilie Al Saud, mit der sie vor fast 300 Jahren eine Vereinbarung zur Aufteilung der Macht geschlossen haben. Die Vereinbarung, die bis heute besteht, basiert darauf, dass Al Saud die Autorität von Al Ash-Sheikh in religiösen Angelegenheiten beibehält und Al Ash-Sheikh die politische Autorität von Al Saud unterstützt.

Al Scheich Abdullah bin Zaher bin Saif Al Hussani:

Al Sheikh Abdullah bin Zaher bin Saif Al Hussani ist der außerordentliche und bevollmächtigte Botschafter des Sultanats Oman in der Russischen Föderation.

Al-Shaitat:

Al-Shaitat , auf Standardarabisch al-Shuʿaytāt , ist ein sunnitisch-arabischer Stamm im Gouvernement Deir ez-Zor in Ostsyrien. Es ist zwischen 70.000 und 90.000 nummeriert und wird von Sheikh Rafaa Aakla al-Raju geführt. Im lokalen arabischen Dialekt wird das "u" nicht ausgesprochen und da der ʿayn-Ton oft nicht transkribiert wird, wird der Name Shaitat, Shaytat, Sheitat, Sheitaat und dergleichen geschrieben. Der letzte Vokal ist lang, daher wird er manchmal mit einem doppelten "a" geschrieben. Henry Field identifizierte den Shaitat als einen kleinen Stamm der Aqaidat

Al Shelhamer:

Alfred Edwin (Shelly) Shelhamer war ein amerikanischer Vollblut-Pferderennjockey.

Al Shelton:

Al Shelton begründete den Ruf des „Cowboy Artist to the Stars" und schuf in seiner Werkstatt am Ventura Boulevard maßgefertigte Lederarbeiten, die mit ikonischen Cowpoke-Bildern geprägt waren. Zu seinen Stammkunden gehörten Steve McQueen, Ronald Reagan, Clark Gable und viele andere. Einige seiner Stücke sind im Autry Museum des amerikanischen Westens ausgestellt.

Alan Shepard:

Alan Bartlett Shepard Jr. war ein amerikanischer Astronaut, Marineflieger, Testpilot und Geschäftsmann. 1961 war er der zweite Mann und der erste Amerikaner, der ins All reiste, und 1971 ging er auf dem Mond.

El Sherbini:

El Sherbini , El Sherbiny oder El Sherbeny ist ein ägyptischer Familienname, benannt nach der ägyptischen Stadt Sherbin.

Al Sherman:

Avrum Sherman , Pseudonym Al Sherman , war ein russisch-amerikanischer Songwriter und Komponist, der während der Tin Pan Alley-Ära in der amerikanischen Musikgeschichte aktiv war. Einige seiner bekanntesten Songtitel sind: "Du musst ein Fußballheld sein", "Jetzt ist die Zeit, sich zu verlieben" und "Lindbergh". Sherman ist ein Glied in einer langen Kette von Familienmitgliedern, die musikalisch waren. Vor allem seine Söhne Robert und Richard sollten sich den Reihen der angesehensten amerikanischen Songwriter anschließen. Die Zusammenarbeit und Betreuung des Sherman Brothers-Teams wurde oft als Al Shermans größter Songwriting-Erfolg bezeichnet.

Allie Sherman:

Alex "Allie" Sherman war ein US-amerikanischer Footballspieler und -trainer, der in sechs Spielzeiten 51 Spiele in der National Football League (NFL) als Quarterback und Verteidiger bestritt und anschließend als Cheftrainer der Winnipeg Blue Bombers der Canadian Football League fungierte (CFL) und der New York Giants der NFL. Später arbeitete er als Manager für Kabelfernsehen und Sportmarketing sowie als Medienpersönlichkeit.

Al Sherrod Lambert:

Al Sherrod Lambert , manchmal auch einfach als A-Rod bekannt , ist ein US-amerikanischer Produzent, Sänger, Songwriter und Musiker, der mit dem Grammy Award ausgezeichnet wurde. Er hat Anerkennung als Gospel-, Pop-, Hip-Hop- und R & B-Produzent gewonnen. Er ist bei der Kobalt Music Group unter Vertrag und ein registrierter BMI-Songwriter.

Ramzi bin al-Shibh:

Ramzi bin al-Shibh ist ein jemenitischer Staatsbürger, der von den USA als feindlicher Häftling in der Guantanamo Bay in Kuba festgehalten wird. Er wird beschuldigt, 2001 in den USA ein "Schlüsselvermittler für die Anschläge vom 11. September" zu sein.

Allan Shields:

John Allan "Al" Shields war ein kanadischer Eishockey-Profi-Verteidiger, der zwischen 1927 und 1938 elf Spielzeiten in der National Hockey League für die Senatoren von Ottawa, die Philadelphia Quäker, die New Yorker Amerikaner, die Montreal Maroons und die Boston Bruins spielte.

Das Buch der Heilung:

Das Buch der Heilung ist eine wissenschaftliche und philosophische Enzyklopädie, die von Abu Ali ibn Sīna aus dem mittelalterlichen Persien in der Nähe von Buchara in Maverounnahr verfasst wurde. Er begann höchstwahrscheinlich 1014 mit dem Komponieren des Buches, vollendete es um 1020 und veröffentlichte es 1027.

Shihuh:

Die Shihuh sind ein arabischer Stamm, der in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) und im Oman lebt. Im Singular heißt der Name Al Shehhi, ein in den Vereinigten Arabischen Emiraten und im heutigen Oman gebräuchlicher Familienname. Der Stamm, der den nördlichen Teil des Hajar-Gebirges, insbesondere im Ruus Al Jibal, bewohnt, hat seit langem Einfluss auf die Angelegenheiten der Ost- und Westküstensiedlungen der nördlichen VAE und des Oman und hat seine Identität und Unabhängigkeit nachdrücklich bewahrt.

Al Shimasiyah:

Al Shimasiyah (الشماسية) ist eines der Gouvernorate in der Region Al-Qassim in Saudi-Arabien.

Habeas Corpus-Petitionen von Guantanamo Bay-Häftlingen:

Die Natur des internationalen Menschenrechtsgesetzes wurde von den Amerikanern seit den Anschlägen auf New York City und Washington DC am 11. September 2001 scheinbar verändert. Das Internierungslager in Guantanamo Bay ist ein Beispiel für die jüngsten Entwicklungen, bei denen die langjährigen Menschenrechte offenbar missachtet werden. Die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) haben eine "scheinbar absichtliche Strategie" verfolgt, um mutmaßliche Terroristen außerhalb der Reichweite des Habeas-Corpus-Schutzes zu halten. Die Marinestation Guantanamo Bay dient als Standort für ein US-Militärgefängnis in Kuba, das für die Inhaftierung von Nichtbürgern vorgesehen ist, die der terroristischen Aktivität verdächtigt werden. Zum Zeitpunkt seiner Gründung erklärte Präsident Bush, sein Ziel sei es, auf schwere Kriegsverbrechen zu reagieren, vor allem "eine neue Art, mit Terroristen umzugehen". Das erste Lager wurde drei Monate nach den Angriffen auf die Zwillingstürme errichtet. Seitdem hat eine Menschenrechtsdebatte über die Rechtmäßigkeit begonnen, Häftlingen das Recht zu verweigern, Habeas Corpus zu beantragen.

Al Shinan:

Al Shinan ist eines der Gouvernorate in der Region Ha'il in Saudi-Arabien.

Al Shindagha:

Al Shindagha , manchmal auch Al Shindagah oder Al Shindaga geschrieben , ist ein Stadtteil im traditionellen Zentrum der Stadt Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Von 1912 bis 1958 lebte der damalige Herrscher von Dubai, Sheikh Saeed Al Maktoum, in der Gegend. Seine rekonstruierte Residenz in Al Shindagha ist jetzt als Museum für die Öffentlichkeit zugänglich. Es grenzt im Süden an Bur Dubai und im Westen an Port Rashid. Der Dubai Creek verläuft entlang der westlichen Peripherie des Distrikts.

Al Shindagha Sprint:

Der Al Shindagha Sprint ist ein Pferderennen für Pferde ab drei Jahren, das Ende Januar oder Anfang Februar auf der Meydan Racecourse in Dubai in einer Entfernung von 1.200 Metern auf Schmutz gefahren wird. Das Rennen ist nach Al Shindagha benannt, einem Stadtteil in Dubai.

Al Shindagha Tunnel:

Der Al Shindagha Tunnel ist ein Tunnel in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate. Es wurde 1975 eröffnet und ist der älteste und verkehrsreichste Tunnel, in dem täglich 55.000 Fahrzeuge in beide Richtungen durch den Tunnel fahren. Es geht unter Dubai Creek, um die Stadtteile Al Ras, Deira und Al Shindagha zu verbinden, wo es die einzige Unterwasserstraße ist, die Dubai Creek überquert. Der Tunnel hat insgesamt vier Fahrspuren, einen Höhenabstand von 5 Metern und eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km / h.

Ash-Shiraa:

Ash-Shiraa ist eine arabische Wochenzeitschrift, die im Libanon veröffentlicht wird. Das Magazin ist eine der ältesten Publikationen des Landes.

Al-Shoulla FC:

Der Al-Shoulla Football Club ist ein saudi-arabischer Fußballverein mit Sitz in Al Kharj, der in der saudischen First Division spielt.

Al-Shoulla FC:

Der Al-Shoulla Football Club ist ein saudi-arabischer Fußballverein mit Sitz in Al Kharj, der in der saudischen First Division spielt.

Muslimische Vereinigung junger Männer:

Die Young Men's Muslim Association wurde 1926 in Ägypten gegründet. Bis zum Ende des Jahrzehnts hatte sie rund 15.000 Mitglieder. Der Führer der YMMA in Palästina war Izz al-din Qassam.

Al Shohada:

Al Shohada kann sich beziehen auf:

  • Al Shohada Hotel, Mekka, Saudi-Arabien
  • Al Shohada Moschee (Sana'a), Jemen
  • Al Shohada Moschee (Shiraz), Iran
Al Shohada:

Al Shohada kann sich beziehen auf:

  • Al Shohada Hotel, Mekka, Saudi-Arabien
  • Al Shohada Moschee (Sana'a), Jemen
  • Al Shohada Moschee (Shiraz), Iran
Al Shohada:

Al Shohada kann sich beziehen auf:

  • Al Shohada Hotel, Mekka, Saudi-Arabien
  • Al Shohada Moschee (Sana'a), Jemen
  • Al Shohada Moschee (Shiraz), Iran
Al Shohada Moschee (Sanaa):

Die Al Shohada Moschee ist eine Moschee in Sana'a, Jemen. Es liegt südlich der alten Großen Moschee von Sana'a und des Ghumdan-Palastes zwischen dem jemenitischen Militärverteidigungskomplex und dem Ashohada-Friedhof.

Al Shohada Moschee (Sanaa):

Die Al Shohada Moschee ist eine Moschee in Sana'a, Jemen. Es liegt südlich der alten Großen Moschee von Sana'a und des Ghumdan-Palastes zwischen dem jemenitischen Militärverteidigungskomplex und dem Ashohada-Friedhof.

Al Shook:

Albert John Shook war ein American Football Guard, der eine Saison bei den Columbus Panhandles des American Professional Football Association spielte.

Al Shoqiyah:

Al Shoqiyah ist ein Stadtteil von Mekka in der Provinz Mekka im Westen Saudi-Arabiens.

Al-Shorouk:

Al-Shorouk , Shorouk News oder Al-Shuruq ist eine bekannte arabische Zeitung, die in Ägypten und mehreren anderen arabischen Ländern veröffentlicht wird. Es ist eine unabhängige Tageszeitung, die hauptsächlich über Politik, militante Angelegenheiten und Sport berichtet.

Al-Shorouk:

Al-Shorouk , Shorouk News oder Al-Shuruq ist eine bekannte arabische Zeitung, die in Ägypten und mehreren anderen arabischen Ländern veröffentlicht wird. Es ist eine unabhängige Tageszeitung, die hauptsächlich über Politik, militante Angelegenheiten und Sport berichtet.

El Shorouk:

El Shorouk ist eine Stadt im Großraum Kairo, speziell nordöstlich von Kairo und nördlich von New Cairo in der Provinz Kairo. El Shorouk ist eine der Städte der dritten Generation, die 1995 durch die Entscheidung des Premierministers Nr. 326 gegründet wurde. Die Gründung der Stadt unterstreicht die Bemühungen des ägyptischen Staates, die Stadterweiterung zur Erreichung mehrerer Entwicklungsziele zu steuern. Ein wichtiges Ziel ist es, die wachsende Bevölkerung Ägyptens aufzunehmen und den Bevölkerungsdruck auf die alternde Hauptstadt zu verringern. Weitere Hauptthemen dieses Projekts sind die Umverteilung der Bevölkerung im Großraum Kairo und die Verbesserung des Lebensstandards in der Region durch die Bereitstellung neuer Beschäftigungsmöglichkeiten durch Industrieprojekte in der Stadt.

Al-Shorta SC:

Der Al-Shorta Sports Club ist ein irakischer Sportverein mit Sitz im Bezirk Rusafa im Osten des Tigris in Bagdad. Es hat Mannschaften in 18 verschiedenen Sportarten, mehr als jeder andere irakische Verein, und der bekannteste Teil des Vereins ist die Fußballmannschaft, deren Ursprünge bis ins Jahr 1932 mit der Polizeivertretung Montakhab Al-Shorta zurückreichen. Nach der Entscheidung des irakischen Verbandes, eine Politik nur für Vereine für nationale Wettbewerbe umzusetzen, wurde Al-Shorta 1974 als Sportverein eingeweiht und dem Innenministerium angegliedert.

Al-Shorta SC (Syrien):

Der Al-Shorta Sports Club ist ein syrischer Fußballverein mit Sitz in Damaskus, Syrien.

Al-Duhail SC:

Der Al-Duhail Sports Club , ehemals Lekhwiya SC , ist ein katarischer Sportverein, der vor allem für seine Fußballmannschaft bekannt ist, die in der Qatar Stars League spielt. Der Verein hat seinen Sitz im Stadtteil Duhail in der Stadt Doha und spielt seine Heimspiele im Abdullah bin Khalifa Stadium. Es ist die erste Mannschaft im katarischen Fußball, die in ihrer ersten Saison den Titel in der ersten Liga gewann.

Al-Shorta SC:

Der Al-Shorta Sports Club ist ein irakischer Sportverein mit Sitz im Bezirk Rusafa im Osten des Tigris in Bagdad. Es hat Mannschaften in 18 verschiedenen Sportarten, mehr als jeder andere irakische Verein, und der bekannteste Teil des Vereins ist die Fußballmannschaft, deren Ursprünge bis ins Jahr 1932 mit der Polizeivertretung Montakhab Al-Shorta zurückreichen. Nach der Entscheidung des irakischen Verbandes, eine Politik nur für Vereine für nationale Wettbewerbe umzusetzen, wurde Al-Shorta 1974 als Sportverein eingeweiht und dem Innenministerium angegliedert.

Al-Shorta SC:

Der Al-Shorta Sports Club ist ein irakischer Sportverein mit Sitz im Bezirk Rusafa im Osten des Tigris in Bagdad. Es hat Mannschaften in 18 verschiedenen Sportarten, mehr als jeder andere irakische Verein, und der bekannteste Teil des Vereins ist die Fußballmannschaft, deren Ursprünge bis ins Jahr 1932 mit der Polizeivertretung Montakhab Al-Shorta zurückreichen. Nach der Entscheidung des irakischen Verbandes, eine Politik nur für Vereine für nationale Wettbewerbe umzusetzen, wurde Al-Shorta 1974 als Sportverein eingeweiht und dem Innenministerium angegliedert.

Al-Shorta SC:

Der Al-Shorta Sports Club ist ein irakischer Sportverein mit Sitz im Bezirk Rusafa im Osten des Tigris in Bagdad. Es hat Mannschaften in 18 verschiedenen Sportarten, mehr als jeder andere irakische Verein, und der bekannteste Teil des Vereins ist die Fußballmannschaft, deren Ursprünge bis ins Jahr 1932 mit der Polizeivertretung Montakhab Al-Shorta zurückreichen. Nach der Entscheidung des irakischen Verbandes, eine Politik nur für Vereine für nationale Wettbewerbe umzusetzen, wurde Al-Shorta 1974 als Sportverein eingeweiht und dem Innenministerium angegliedert.

Al-Shorta SC:

Der Al-Shorta Sports Club ist ein irakischer Sportverein mit Sitz im Bezirk Rusafa im Osten des Tigris in Bagdad. Es hat Mannschaften in 18 verschiedenen Sportarten, mehr als jeder andere irakische Verein, und der bekannteste Teil des Vereins ist die Fußballmannschaft, deren Ursprünge bis ins Jahr 1932 mit der Polizeivertretung Montakhab Al-Shorta zurückreichen. Nach der Entscheidung des irakischen Verbandes, eine Politik nur für Vereine für nationale Wettbewerbe umzusetzen, wurde Al-Shorta 1974 als Sportverein eingeweiht und dem Innenministerium angegliedert.

Al-Shorta SC:

Der Al-Shorta Sports Club ist ein irakischer Sportverein mit Sitz im Bezirk Rusafa im Osten des Tigris in Bagdad. Es hat Mannschaften in 18 verschiedenen Sportarten, mehr als jeder andere irakische Verein, und der bekannteste Teil des Vereins ist die Fußballmannschaft, deren Ursprünge bis ins Jahr 1932 mit der Polizeivertretung Montakhab Al-Shorta zurückreichen. Nach der Entscheidung des irakischen Verbandes, eine Politik nur für Vereine für nationale Wettbewerbe umzusetzen, wurde Al-Shorta 1974 als Sportverein eingeweiht und dem Innenministerium angegliedert.

Al-Shorta SC (Syrien):

Der Al-Shorta Sports Club ist ein syrischer Fußballverein mit Sitz in Damaskus, Syrien.

Al-Shorta SC (Syrien):

Der Al-Shorta Sports Club ist ein syrischer Fußballverein mit Sitz in Damaskus, Syrien.

Al-Shorta SC:

Der Al-Shorta Sports Club ist ein irakischer Sportverein mit Sitz im Bezirk Rusafa im Osten des Tigris in Bagdad. Es hat Mannschaften in 18 verschiedenen Sportarten, mehr als jeder andere irakische Verein, und der bekannteste Teil des Vereins ist die Fußballmannschaft, deren Ursprünge bis ins Jahr 1932 mit der Polizeivertretung Montakhab Al-Shorta zurückreichen. Nach der Entscheidung des irakischen Verbandes, eine Politik nur für Vereine für nationale Wettbewerbe umzusetzen, wurde Al-Shorta 1974 als Sportverein eingeweiht und dem Innenministerium angegliedert.

Al-Shorta-Stadion:

Das Al-Shorta-Stadion mit dem Spitznamen The Cage war ein Mehrzweckstadion in Bagdad, Irak. Es wurde hauptsächlich für Fußballspiele verwendet und diente als Heimstadion von Al-Shorta. Es hielt ungefähr 8.500 Leute. Die weiße Halle an der Seite des Feldes, die zu Ehren der Clublegende Abid Kadhim Abid Kadhim Hall genannt wird, bietet Platz für ca. 2.000 Personen. Das Stadion hatte keine Sitzplätze, sondern es gab Treppen auf jeder Seite des Spielfelds und Zuschauer saßen oder standen auf diesen Treppen. Abdul-Qadir Zeinal, der damalige Clubpräsident, half beim Bau des Stadions mit anderen Freiwilligen und wurde am 23. Dezember 1990 für sein erstes Spiel geöffnet. 2008 wurden die Tribünen grün und weiß gestrichen, um den Farben des Clubs zu entsprechen. Das Stadion wurde am 4. März 2014 abgerissen, um Platz für Al-Shorta Sports City zu machen.

Al-Shorta SC:

Der Al-Shorta Sports Club ist ein irakischer Sportverein mit Sitz im Bezirk Rusafa im Osten des Tigris in Bagdad. Es hat Mannschaften in 18 verschiedenen Sportarten, mehr als jeder andere irakische Verein, und der bekannteste Teil des Vereins ist die Fußballmannschaft, deren Ursprünge bis ins Jahr 1932 mit der Polizeivertretung Montakhab Al-Shorta zurückreichen. Nach der Entscheidung des irakischen Verbandes, eine Politik nur für Vereine für nationale Wettbewerbe umzusetzen, wurde Al-Shorta 1974 als Sportverein eingeweiht und dem Innenministerium angegliedert.

Naturschutzgebiet Al Shouf Cedar:

Das Naturschutzgebiet Al Shouf Cedar ist ein Naturschutzgebiet in den Distrikten Chouf und Aley im Libanon. Es liegt an den Hängen des Berges Jebel Baruk und hat eine Fläche von 550 km 2 , fast 5,3% des libanesischen Territoriums.

Al Shoula Gruppe:

Die Al Shoula Group wurde 1970 gegründet und der Gründer war Mishaal Al Saud. Beginnend mit Investitionen in Versicherungen und Immobilien wurde es auf den Ölhandel und die Unterstützung von Verordnungen ausgeweitet. Die administrative Kontrolle von Al Shoula wurde seit Ende der neunziger Jahre an Prinz Mishaals Sohn, Prinz Abdulaziz bin Mishaal, weitergegeben.

Al-Shuala FC:

Al Shuala ist eine irakische Fußballmannschaft mit Sitz in Bagdad. Sie werden in der irakischen 2. Liga spielen, nachdem sie aus der irakischen Premier League abgestiegen sind.

Al-Shuala FC:

Al Shuala ist eine irakische Fußballmannschaft mit Sitz in Bagdad. Sie werden in der irakischen 2. Liga spielen, nachdem sie aus der irakischen Premier League abgestiegen sind.

Al Shubaikah:

Al Shubaikah ist ein Stadtteil von Mekka in der Provinz Mekka im Westen Saudi-Arabiens.

Al Shux:

Alexander Shuckburgh , der auch als Al Shux bekannt ist , ist ein britischer Plattenproduzent und Songwriter aus London, England. Shux hat mit den Musikern Jay-Z, Alicia Keys, Snoop Dogg, Nas, Kendrick Lamar, Plan B, Tinie Tempah und Lana Del Rey zusammengearbeitet.

Alan Shugart:

Alan Field Shugart war ein US-amerikanischer Ingenieur, Unternehmer und Geschäftsführer, dessen Karriere die moderne Computer-Festplattenindustrie definierte.

Liste der jemenitischen Häftlinge in Guantanamo Bay:

Die Vereinigten Staaten haben insgesamt 115 jemenitische Bürger in Guantanamo Bay festgehalten, von denen 42 inzwischen aus der Einrichtung verlegt wurden. Nur in Afghanistan und Saudi-Arabien wurde eine größere Anzahl ihrer Bürger im Internierungslager Guantanamo Bay festgehalten. Bis Januar 2008 stellten die Jemeniten in Guantánamo die größte Gruppe von Häftlingen dar.

Al-Shorta SC:

Der Al-Shorta Sports Club ist ein irakischer Sportverein mit Sitz im Bezirk Rusafa im Osten des Tigris in Bagdad. Es hat Mannschaften in 18 verschiedenen Sportarten, mehr als jeder andere irakische Verein, und der bekannteste Teil des Vereins ist die Fußballmannschaft, deren Ursprünge bis ins Jahr 1932 mit der Polizeivertretung Montakhab Al-Shorta zurückreichen. Nach der Entscheidung des irakischen Verbandes, eine Politik nur für Vereine für nationale Wettbewerbe umzusetzen, wurde Al-Shorta 1974 als Sportverein eingeweiht und dem Innenministerium angegliedert.

Al-Shorta SC:

Der Al-Shorta Sports Club ist ein irakischer Sportverein mit Sitz im Bezirk Rusafa im Osten des Tigris in Bagdad. Es hat Mannschaften in 18 verschiedenen Sportarten, mehr als jeder andere irakische Verein, und der bekannteste Teil des Vereins ist die Fußballmannschaft, deren Ursprünge bis ins Jahr 1932 mit der Polizeivertretung Montakhab Al-Shorta zurückreichen. Nach der Entscheidung des irakischen Verbandes, eine Politik nur für Vereine für nationale Wettbewerbe umzusetzen, wurde Al-Shorta 1974 als Sportverein eingeweiht und dem Innenministerium angegliedert.

Al-Shorta SC:

Der Al-Shorta Sports Club ist ein irakischer Sportverein mit Sitz im Bezirk Rusafa im Osten des Tigris in Bagdad. Es hat Mannschaften in 18 verschiedenen Sportarten, mehr als jeder andere irakische Verein, und der bekannteste Teil des Vereins ist die Fußballmannschaft, deren Ursprünge bis ins Jahr 1932 mit der Polizeivertretung Montakhab Al-Shorta zurückreichen. Nach der Entscheidung des irakischen Verbandes, eine Politik nur für Vereine für nationale Wettbewerbe umzusetzen, wurde Al-Shorta 1974 als Sportverein eingeweiht und dem Innenministerium angegliedert.

Al-Shorta SC:

Der Al-Shorta Sports Club ist ein irakischer Sportverein mit Sitz im Bezirk Rusafa im Osten des Tigris in Bagdad. Es hat Mannschaften in 18 verschiedenen Sportarten, mehr als jeder andere irakische Verein, und der bekannteste Teil des Vereins ist die Fußballmannschaft, deren Ursprünge bis ins Jahr 1932 mit der Polizeivertretung Montakhab Al-Shorta zurückreichen. Nach der Entscheidung des irakischen Verbandes, eine Politik nur für Vereine für nationale Wettbewerbe umzusetzen, wurde Al-Shorta 1974 als Sportverein eingeweiht und dem Innenministerium angegliedert.

Al-Shorta SC:

Der Al-Shorta Sports Club ist ein irakischer Sportverein mit Sitz im Bezirk Rusafa im Osten des Tigris in Bagdad. Es hat Mannschaften in 18 verschiedenen Sportarten, mehr als jeder andere irakische Verein, und der bekannteste Teil des Vereins ist die Fußballmannschaft, deren Ursprünge bis ins Jahr 1932 mit der Polizeivertretung Montakhab Al-Shorta zurückreichen. Nach der Entscheidung des irakischen Verbandes, eine Politik nur für Vereine für nationale Wettbewerbe umzusetzen, wurde Al-Shorta 1974 als Sportverein eingeweiht und dem Innenministerium angegliedert.

Al-Shorta SC:

Der Al-Shorta Sports Club ist ein irakischer Sportverein mit Sitz im Bezirk Rusafa im Osten des Tigris in Bagdad. Es hat Mannschaften in 18 verschiedenen Sportarten, mehr als jeder andere irakische Verein, und der bekannteste Teil des Vereins ist die Fußballmannschaft, deren Ursprünge bis ins Jahr 1932 mit der Polizeivertretung Montakhab Al-Shorta zurückreichen. Nach der Entscheidung des irakischen Verbandes, eine Politik nur für Vereine für nationale Wettbewerbe umzusetzen, wurde Al-Shorta 1974 als Sportverein eingeweiht und dem Innenministerium angegliedert.

Al-Shorta SC:

Der Al-Shorta Sports Club ist ein irakischer Sportverein mit Sitz im Bezirk Rusafa im Osten des Tigris in Bagdad. Es hat Mannschaften in 18 verschiedenen Sportarten, mehr als jeder andere irakische Verein, und der bekannteste Teil des Vereins ist die Fußballmannschaft, deren Ursprünge bis ins Jahr 1932 mit der Polizeivertretung Montakhab Al-Shorta zurückreichen. Nach der Entscheidung des irakischen Verbandes, eine Politik nur für Vereine für nationale Wettbewerbe umzusetzen, wurde Al-Shorta 1974 als Sportverein eingeweiht und dem Innenministerium angegliedert.

Hafen von Shuwaikh:

Der Hafen von Shuwaikh ist ein städtisches Industriegebiet im Gouvernement Al Asimah in Kuwait-Stadt, Kuwait.

Al Shux:

Alexander Shuckburgh , der auch als Al Shux bekannt ist , ist ein britischer Plattenproduzent und Songwriter aus London, England. Shux hat mit den Musikern Jay-Z, Alicia Keys, Snoop Dogg, Nas, Kendrick Lamar, Plan B, Tinie Tempah und Lana Del Rey zusammengearbeitet.

Al-Shafiʽi:

Abū ʿAbdillāh Muhammad ibn Idrīs al-Shāfiʿī war ein arabisch-muslimischer Theologe, Schriftsteller und Gelehrter, der als erster die Prinzipien der islamischen Rechtsprechung verfasste. Al-Shāfi'ī wurde oft als "Shaykh al-Islām" bezeichnet und war einer der vier großen sunnitischen Imame, deren Erbe in juristischen Angelegenheiten und Unterricht schließlich zur Bildung der Shafi'i-Schule für Fiqh führte . Er war der prominenteste Schüler von Imam Malik ibn Anas und diente auch als Gouverneur von Najar. Er wurde in Gaza in Palästina geboren und lebte auch in Mekka und Medina im Hejaz, im Jemen, in Ägypten und in Bagdad im Irak.

Al Sadeeq Trainingslager:

Das Al-Sadeeq-Trainingslager ist eines der Trainingslager in Afghanistan in der Nähe von Khost, von denen amerikanische Geheimdienstbeamte behauptet haben, dass sie zur Ausbildung von Personen mit Verbindungen zu Al-Qaida oder den Taliban verwendet wurden.

Al Sidorik:

Alexander Theodore Sidorik war ein American-Football-Spieler, der in der Zweikampfposition spielte. Er spielte College Football für den Staat Mississippi und Profifußball für die Boston Yanks und Baltimore Colts.

Al Sieber:

Al Sieber war ein Deutsch-Amerikaner, der im US-Bürgerkrieg und im amerikanischen Alten Westen gegen Indianer kämpfte. Er wurde Goldsucher und diente später als Pfadfinderchef während der Apache-Kriege.

Al Siebert:

Lawrence Albert "Al" Siebert war ein amerikanischer Autor und Pädagoge. Der gebürtige Oregoner war vor allem für seine Forschungen zur psychischen Belastbarkeit und zur inneren Natur hoch belastbarer Überlebender bekannt. Er unterrichtete mehr als 40 Jahre an der Portland State University in Portland.

Al-Sijistani:

Al-Sijistani bezieht sich auf Menschen aus der historischen Region Sijistan im heutigen Sistan, der Grenzregion des Ostirans und des Südwestens Afghanistans.

Alfred C. Sikes:

Alfred C. Sikes ist ein Republikaner, ehemaliger US-amerikanischer Administrator der National Telecommunications and Information Administration, der vom 8. August 1989 bis zum 19. Januar 1993 als Vorsitzender der Federal Communications Commission (FCC) fungierte. Er erhielt einen BA-Abschluss in Politik 1961 am Westminster College und 1964 am LLB der University of Missouri School of Law. Im Jahr 2000 gründete Sikes die gemeinnützige Reading Excellence and Discovery Foundation und war Vorsitzender des Kuratoriums des Trinity Forums.

Al Sila Tower:

Der Abu Dhabi Global Market Square Tower 1 , ehemals Sowwah Square Tower 1, ist der Name eines Wolkenkratzers auf der Insel Al Maryah in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate.

Al-Sailiya SC:

Der Al-Sailiya Sports Club ist ein katarischer Profifußballverein, der derzeit in der Qatar Stars League antritt. Sie haben ihren Sitz in Doha und spielen ihre Heimspiele im Ahmed bin Ali Stadium.

Al-Sailiya SC:

Der Al-Sailiya Sports Club ist ein katarischer Profifußballverein, der derzeit in der Qatar Stars League antritt. Sie haben ihren Sitz in Doha und spielen ihre Heimspiele im Ahmed bin Ali Stadium.

Liste der saudischen Häftlinge in Guantanamo Bay:

Seit Januar 2002 wurden in den Guantanamo Bay-Internierungslagern der Vereinigten Staaten an ihrem Marinestützpunkt in Kuba insgesamt 133 saudische Staatsbürger festgehalten. Die meisten wurden nach der US-Invasion im Herbst 2001 in Afghanistan gefegt und von klassifiziert die US-Regierung als feindliche Kämpfer.

Liste der saudischen Häftlinge in Guantanamo Bay:

Seit Januar 2002 wurden in den Guantanamo Bay-Internierungslagern der Vereinigten Staaten an ihrem Marinestützpunkt in Kuba insgesamt 133 saudische Staatsbürger festgehalten. Die meisten wurden nach der US-Invasion im Herbst 2001 in Afghanistan gefegt und von klassifiziert die US-Regierung als feindliche Kämpfer.

Al Silvani:

Al Silvani war ein amerikanischer Boxtrainer und Schauspieler.

Al Silvera:

Aaron Albert Silvera war ein US-amerikanischer Baseballprofi, ein Outfielder, der zwischen 1955 und 1956 Teile von zwei Spielzeiten für die Cincinnati Redlegs der Major League Baseball spielte.

Al Silverman:

Elwyn Harmon Silverman , bekannt als Al Silverman , war ein bekannter Sportjournalist, Autor von 10 Büchern und zahlreichen Aufsätzen, die unter anderem in den Zeitschriften Playboy, Saga und Sport veröffentlicht wurden. Zu seinen Veröffentlichungen gehört I Am Third , geschrieben mit Gale Sayers, das 1971 für den Fernsehfilm Brian's Song adaptiert wurde.

Al Sima:

Albert Sima war ein US-amerikanischer Baseballprofi. Er trat in vier Spielzeiten in 100 Major League Baseball (MLB) -Spielen für die Senatoren von Washington, Chicago White Sox (1954) und Philadelphia Athletics (1954) auf. Am 19. September 1954 war Sima der letzte Pitcher der Leichtathletik, der im letzten Heimspiel seiner 54-jährigen Geschichte in Philadelphia den Hügel eroberte und im Connie Mack Stadium ein torloses neuntes Inning schleuderte. Es war auch Simas letztes Spiel in den Major Leagues.

Al Simmons:

Aloysius Harry Simmons , geboren Alois Szymanski , war ein US-amerikanischer Baseballprofi. Mit dem Spitznamen " Bucketfoot Al " spielte er zwei Jahrzehnte in der Major League Baseball (MLB) als Outfielder und hatte seine besten Jahre bei Connie Macks Philadelphia Athletics in den späten 1920er und frühen 1930er Jahren und gewann zwei World Series mit Philadelphia. Simmons spielte auch für die Chicago White Sox, die Detroit Tigers, die Washington Senators, die Boston Braves, die Cincinnati Reds und die Boston Red Sox. Nach dem Ende seiner aktiven Karriere diente Simmons als Trainer für die Leichtathletik- und Cleveland-Indianer. Er wurde 1953 in die Baseball Hall of Fame aufgenommen.

Al Simmons (Begriffsklärung):

Al Simmons (1902–1956) war ein amerikanischer Baseballspieler.

Al Simmons (Eishockey):

Allan Kenneth Simmons ist ein kanadischer Profi-Eishockeyspieler im Ruhestand, der zwischen 1972 und 1975 elf Spiele in der National Hockey League für die California Golden Seals und Boston Bruins bestritt. Während seiner Karriere, die 1971 dauerte, spielte er auch mehrere Jahre in den kleinen Ligen bis 1976.

Al Simmons (Musiker):

Albert William "Al" Simmons ist ein kanadischer Kinderdarsteller aus Anola, Manitoba. Er begann in den 1970er Jahren aufzutreten und gastierte später in Fred Penners Fernsehshow sowie in der Sesamstraße . Er tourt regelmäßig durch Kanada und die USA. Er hat mehrere Alben für Kinder aufgenommen und 1996 einen Juno Award gewonnen.

Albert J. Simone:

Albert Joseph Simone ist ehemaliger Präsident des Rochester Institute of Technology (RIT) und des Systems der University of Hawaii.

Al Simpson:

Alexander Irving Simpson war ein American-Football-Trainer. Von 1946 bis 1950 war er fünf Spielzeiten lang Cheftrainer am Southern Oregon College of Education - heute bekannt als Southern Oregon University - in Ashland, Oregon. Sein Trainerrekord bei Southern Oregon lag bei 27-16-1.

Liste der Heim- und Auswärtsfiguren (1988):

Home and Away ist eine australische Fernsehseifenoper. Es wurde erstmals am 17. Januar 1988 im Seven Network ausgestrahlt. Das Folgende ist eine Liste von Charakteren, die in diesem Jahr zum ersten Mal in der Reihenfolge ihres ersten Auftretens erschienen sind. Sie alle wurden vom ausführenden Produzenten der Serie, Alan Bateman, vorgestellt, der die Serie leitete, bevor der Serienproduzent Des Monaghan die Nachfolge antrat, dessen Folgen erstmals im November ausgestrahlt wurden. Sechzehn der ursprünglich achtzehn regulären Charaktere debütierten in der Pilotfolge. Die Fletcher-Familie, bestehend aus Frank Morgan, Tom und Pippa Fletcher, Carly Morris, Steven Matheson, Sally Keating und Lynn Davenport, wurde zuerst vorgestellt. Die Bewohner der Summer Bay, Alf Stewart, Floss und Neville McPhee, Bobby Simpson, Donald Fisher, Ailsa Hogan, Martin Dibble, Lance Smart und Matt Wilson, debütierten ebenfalls. Zu ihnen gesellten sich bald Alfs Tochter Roo und Schwester Celia. Im März kam Lyn Collingwood als Lances Mutter Colleen an. Im selben Monat begann Liddy Clark Kerry Barlow zu spielen und Amanda Newman-Phillips trat der Besetzung als Narelle Smart bei. Im April begann Gerry Sont Brett Macklin zu spielen, ein Liebesinteresse für Roo. Barbara Stephens und Cornelia Frances kamen im Juni als die anderen Schwestern von Alf, Barbara Stewart und Morag Bellingham, an. Im Juli trat Simon Kay als Donald und Barbaras Sohn Alan Fisher auf. Gavin Harrison begann im August Revhead zu spielen und wurde bald von John Morris als Philip Matheson gefolgt. In diesem Monat wurde Christopher Fletcher, der Sohn des etablierten Tom und Pippa, zum ersten Mal in der Serie geboren. Eine weitere Geburt fand im September statt, Martha Stewart, Tochter von Roo und Brett. Sandie Lillingston trat der Besetzung in derselben Episode wie Bretts Schwester Stacey bei, und im November gastierte George Leppard als Al Simpson.

Al Sims:

Allan Eugene Sims ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und Cheftrainer in der National Hockey League (NHL). Er spielte zwischen 1973 und 1983 zehn Spielzeiten in der NHL bei den Boston Bruins, Hartford Whalers und Los Angeles Kings. Nach seiner Pensionierung wandte er sich dem Coaching zu und blieb von 1988 bis 2016 in verschiedenen kleinen Ligen in dieser Rolle. Sims war in der Saison 1996/97 auch Cheftrainer der San Jose Sharks in der NHL.

Sünde (Begriffsklärung):

Sünde ist ein Akt der Übertretung gegen das göttliche Gesetz.

Al-Sinaa SC:

Der Al-Sinaa Sport Club ist ein Fußballverein mit Sitz im Bezirk Thawra, Ostbezirke des Tigris, Bagdad. Al-Sinaa ist arabisch für die Industrie.

Al-Sinaa SC:

Der Al-Sinaa Sport Club ist ein Fußballverein mit Sitz im Bezirk Thawra, Ostbezirke des Tigris, Bagdad. Al-Sinaa ist arabisch für die Industrie.

Al-Sindiyana:

Al-Sindiyana war ein palästinensisch-arabisches Dorf im Unterbezirk Haifa. Es wurde während des Bürgerkriegs von 1947 bis 1948 im obligatorischen Palästina am 12. Mai 1948 entvölkert. Es befand sich 29 km südlich von Haifa.

Al Singer:

Al "The Bronx Beauty" Sänger war ein amerikanischer Boxer, der 1930 die Weltmeisterschaft im Leichtgewicht gewann.

Alshermond Singleton:

Alshermond Glendale Singleton ist ein ehemaliger American Football Linebacker in der National Football League für die Tampa Bay Buccaneers und Dallas Cowboys. Er spielte College Football an der Temple University.

Al Siyassa Al Dawliya:

Al Siyassa Al Dawliya ist eine vierteljährlich erscheinende Zeitschrift des ägyptischen Al Ahram-Verlags. Das 1965 gegründete Magazin ist eine der frühesten Veröffentlichungen zur internationalen Politik. Dem Verlag gehören auch Al Ahram und Al Ahram Weekly , zwei bedeutende Veröffentlichungen des Landes.

Al Skinner:

Albert Lee Skinner Jr. ist ein amerikanischer Basketball-Cheftrainer für Männer und ein ehemaliger College- und Profi-Basketballspieler. Zuvor war er Cheftrainer der Basketballmannschaft der Männer des Boston College Eagles und dann Assistent an der Bryant University, bevor er 2015 Cheftrainer der Kennesaw State University wurde.

Al Skinner (Baseball):

Alexander Skinner war ein ehemaliger Baseballspieler der Major League. Skinners Händigkeit und physische Dimensionen sind derzeit nicht bekannt. Er trat 1884 als Outfielder in zwei Spielen in der Union Association auf.

Alistair Slater:

Sergeant Alistair Slater , MM, war ein Soldat der britischen Armee, der in der B-Staffel Air (7) Troop, 22 Special Air Service (SAS) diente und am 2. Dezember 1984 bei einer Konfrontation mit der Provisorischen irischen Republikanischen Armee in Kesh getötet wurde , ein Dorf in der Grafschaft Fermanagh in Nordirland. Die Operation führte zum Tod der freiwilligen Helfer der Provisorischen Irischen Republikanischen Armee, Antoine Mac Giolla Bhrighde und Kieran Fleming, und zur Verhaftung der anderen. Die IRA-Mitglieder hatten damals versucht, ein Polizeiauto der Royal Ulster Constabulary mit einer Landmine zu überfallen. Slater wurde posthum die Militärmedaille für seine Rolle in der Aktion verliehen.

Al Szolack:

"Big Al" Szolack ist ein pensionierter amerikanischer Basketballspieler, der vor allem für seine Zeit bei den Washington Generals bekannt ist, dem reisenden Ausstellungsteam, das gegen die Harlem Globetrotters spielt und immer gegen sie verliert. Er spielte nur für die Saison 1974/75, in der die Generäle alle 245 Wettbewerbe verloren. Szolack wurde ein Favorit unter den Globetrottern und wurde als "unwissender" Teilnehmer in vielen ihrer vorher festgelegten Unterhaltungsspiele ausgewählt.

Al Smith:

Alfred Emanuel Smith war ein amerikanischer Politiker, der vier Amtszeiten als Gouverneur von New York innehatte und 1928 Präsidentschaftskandidat der Demokratischen Partei war.

Al Smith (amerikanischer Fußball):

Al Fredrick Smith ist ein ehemaliger American Football Linebacker in der National Football League. Er spielte College Football für die Utah State University und für die Cal Poly Pomona Broncos.

Al Smith (Linkshänder):

Alfred John Smith war ein US-amerikanischer Baseballprofi, ein Linkshänder für die New York Giants (1934–37), Philadelphia Phillies (1938–39) und Cleveland Indians (1940–45) der Major League Baseball.

Kandidaten der Family Coalition Party of Ontario bei den Provinzwahlen 2003 in Ontario:

Die Family Coalition Party von Ontario ist eine sozial konservative Partei in Ontario, Kanada. Die Partei stellte bei den Provinzwahlen 2003 in Ontario einundfünfzig Kandidaten zur Verfügung, von denen keiner gewählt wurde.

Al Smith (Begriffsklärung):

Al Smith (1873–1944) war ein US-Politiker, der als Gouverneur von New York diente.

Al Smith (Außenfeldspieler):

Alphonse Eugene Smith war ein Outfielder der American Major League Baseball (MLB) und dritter Baseman. Er spielte zwölf Spielzeiten bei den Cleveland Indians, Chicago White Sox (1958–62), Baltimore Orioles (1963) und Boston Red Sox (1964). 2003 wurde er als einer der "100 größten Indianer" ausgewählt.

Al Smith (Basketball):

Alan Richard Smith ist ein pensionierter Basketballspieler, der fünf Spielzeiten in der American Basketball Association (ABA) spielte. Als Point Guard während seiner Karriere spielte er für die Denver Rockets und Utah Stars und führte einmal die ABA in einer Saison in Assists an.

Al Smith (Karikaturist):

Al Smith war ein amerikanischer Karikaturist, dessen Arbeit eine lange Zeit auf dem Comic Mutt und Jeff beinhaltete . Der Comic-Historiker RC Harvey postuliert, dass Smiths fast 50-jähriger Lauf auf dem Strip ein Weltrekord für Langlebigkeit sein könnte. Von den 1950er bis Ende der 1990er Jahre betrieb Smith auch einen Comic-Syndikationsdienst, der hauptsächlich Wochenzeitungen bediente.

Al Smith (Begriffsklärung):

Al Smith (1873–1944) war ein US-Politiker, der als Gouverneur von New York diente.

No comments:

Post a Comment

, ,