Saturday, April 3, 2021

Ahmet Kizil, Ahmet Koç, Ahmet Köklügiller

Ahmet Kizil:

Ahmet Kizil ist ein türkischer Taucher. Bei den Olympischen Sommerspielen 1976 nahm er am 3-Meter-Sprungbrett-Event der Männer teil.

Ahmet Koç:

Ahmet Koç ist ein Bağlama-Künstler aus der Türkei.

Ahmet Köklügiller:

Ahmet Köklügiller ist ein türkischer zeitgenössischer Schriftsteller und einflussreicher Pädagoge.

Ahmet Köklügiller:

Ahmet Köklügiller ist ein türkischer zeitgenössischer Schriftsteller und einflussreicher Pädagoge.

Ahmet Koronica:

Ahmet Koronica war ein albanischer Militärkommandeur und regionaler Führer der Liga von Prizren.

Ahmet Thunfisch Kozan:

Ahmet Tuna Kozan ist ein türkischer Fußballspieler. Er nahm an dem Herrenturnier bei den Olympischen Sommerspielen 1960 teil.

Ahmet Koç:

Ahmet Koç ist ein Bağlama-Künstler aus der Türkei.

Ahmet Kulabas:

Ahmet Kulabas ist ein türkisch-deutscher Fußballspieler, der derzeit für Boluspor spielt.

Ahmet Kural:

Ahmet Kural ist ein türkischer Schauspieler.

Ahmet Kurt Pascha:

Ahmet Kurt Pasha war ein albanischer Pascha und der Gründer und der erste Herrscher der Pashalik von Berat, einem halbautonomen Gebiet innerhalb des Osmanischen Reiches. Er stammte aus der Familie Muzaka, die im späten Mittelalter die Lordschaft Berat gegründet hatte.

Ahmet Kurtcebe Alptemoçin:

Ahmet Kurtcebe Alptemoçin ist ein türkischer Maschinenbauingenieur, Industrieller und Politiker der Mutterlandspartei. Er war von 1984 bis 1985 Minister für Finanzen und Zoll und von 1990 bis 1991 Außenminister.

Ahmet Kurtcebe Alptemoçin:

Ahmet Kurtcebe Alptemoçin ist ein türkischer Maschinenbauingenieur, Industrieller und Politiker der Mutterlandspartei. Er war von 1984 bis 1985 Minister für Finanzen und Zoll und von 1990 bis 1991 Außenminister.

Ahmet Kuru:

Ahmet Kuru ist ein türkischer ehemaliger Fußballspieler, der als Stürmer spielte.

Kutsi (Sänger):

Ahmet Kutsi Karadoğan , oft als Kutsi bekannt , ist ein türkischer Komponist, Popmusiksänger und Songschreiber. Seine ersten beiden Namen wurden ihm vom Dichter Ahmet Kutsi Tecer gegeben.

Kutsi (Sänger):

Ahmet Kutsi Karadoğan , oft als Kutsi bekannt , ist ein türkischer Komponist, Popmusiksänger und Songschreiber. Seine ersten beiden Namen wurden ihm vom Dichter Ahmet Kutsi Tecer gegeben.

Ahmet Kutsi Tecer:

Ahmet Kutsi Tecer war ein türkischer Dichter und Politiker.

Ahmet Köklügiller:

Ahmet Köklügiller ist ein türkischer zeitgenössischer Schriftsteller und einflussreicher Pädagoge.

Ahmet Kıbıl:

Ahmet Kıbıl war ein türkischer Skifahrer. Er nahm an den Olympischen Winterspielen 1968 und den Olympischen Winterspielen 1976 teil.

Ahmet Lepenica:

Der in Ahmet Lepenica geborene Ahmet Islam Canaj (1872–1941) war ein albanischer Kämpfer und Kommandeur, der für seine Rolle in der Schlacht von Vlora bekannt war, als albanische Unregelmäßigkeiten unter seiner Führung gegen italienische Truppen kämpften. Ahmet Lepenica wurde 1872 im Dorf Lepenica in der Region Vlora geboren. Als Erwachsener diente er in der osmanischen Armee, wo er den Rang eines Kapitäns erreichte. Er verließ die osmanische Armee im Jahr 1912 und schützte die Region Vlora und albanische Delegierte während der albanischen Unabhängigkeitserklärung. Von 1912 bis 1914 kämpfte er im Rang eines Majors und als Kommandeur der albanischen Gendarmkräfte gegen griechische Unregelmäßigkeiten in Südalbanien. Er zog sich in sein Heimatdorf zurück, als Südalbanien im Ersten Weltkrieg von italienischen Truppen besetzt wurde. 1919 wurde er wieder in der albanischen Politik aktiv und 1920 zum Oberbefehlshaber der albanischen Streitkräfte während des Vlora-Krieges ernannt. Dem albanischen Erfolg auf dem Schlachtfeld folgte ein Friedensvertrag mit Italien, in dem Italien die territoriale Integrität des albanischen Staates anerkannte. Danach wurde er zum Kommandeur der albanischen Gendarmen in der Region Vlora ernannt. Ahmet Lepenica nahm an der Demokratischen Revolution von 1924 in Albanien teil, und als die Streitkräfte von Ahmet Zogu zurückkehrten, wanderte er in das Königreich Jugoslawien aus. 1926 wurde er von Ahmet Zogu begnadigt und durfte in sein Heimatdorf zurückkehren. Dort starb er am 14. Januar 1941. Für seine Rolle wurde er 1962, 1992, 2005 und 2009 mehrfach ausgezeichnet.

Ahmet Li:

Ahmet Li ist ein in China geborener türkischer Tischtennisspieler. Er ist Mitglied von Beşiktaş JK. Im April 2016 stieg Li um 26 Stufen auf den 40. Platz in der Weltrangliste. Ab August 2016 ist er der vierundvierzigste Spieler der Welt.

Ahmet Mahmut Ünlü:

Ahmet Mahmut Ünlü , professionell bekannt als Cübbeli Ahmet Hoca , ist ein türkischer Imam und Hafiz. Er ist ein Murid von Mahmut Ustaosmanoğlu in İsmailağa. Über seine kontroversen Ansichten wird oft von der türkischen Presse berichtet.

Ahmet Mazhar Bozdoğan:

Ahmet Mazhar Bozdoğan ist seit 2008 Präsident des türkischen Schwimmverbandes. Er ist auch ein ehemaliger National- und Rekordschwimmer, Schwimmtrainer und Akademiker.

Ahmet Mazhar Bozdoğan:

Ahmet Mazhar Bozdoğan ist seit 2008 Präsident des türkischen Schwimmverbandes. Er ist auch ein ehemaliger National- und Rekordschwimmer, Schwimmtrainer und Akademiker.

Ahmet Mekin:

Ahmet Mekin ist ein türkischer Schauspieler.

Ahmet Kireççi:

Ahmet Kireççi war ein türkischer Sportwrestler, der zweimal die olympische Medaille, die Bronzemedaille im Mittelgewicht des Freestyle-Wrestlings der Männer bei den Olympischen Spielen 1936 und die Goldmedaille im Schwergewicht der griechisch-römischen Männer der Kategorie 1948 gewann.

Mesut Yılmaz:

Ahmet Mesut Yılmaz war ein türkischer Politiker. Er war von 1991 bis 2002 Vorsitzender der Mutterlandspartei und diente dreimal als türkischer Premierminister. Seine ersten beiden Amtszeiten als Premierminister dauerten nur wenige Monate, während die dritte von Juni 1997 bis Januar 1999 dauerte. Die erste wurde durch eine Niederlage bei den Wahlen von 1991 beendet, die beiden letzteren durch den Zusammenbruch der Koalitionsregierungen von Yılmaz.

Mesut Yılmaz:

Ahmet Mesut Yılmaz war ein türkischer Politiker. Er war von 1991 bis 2002 Vorsitzender der Mutterlandspartei und diente dreimal als türkischer Premierminister. Seine ersten beiden Amtszeiten als Premierminister dauerten nur wenige Monate, während die dritte von Juni 1997 bis Januar 1999 dauerte. Die erste wurde durch eine Niederlage bei den Wahlen von 1991 beendet, die beiden letzteren durch den Zusammenbruch der Koalitionsregierungen von Yılmaz.

Ahmet Mete Işıkara:

Ahmet Mete Işıkara war ein türkischer Geophysiker und Erdbebenwissenschaftler, der für seine Bemühungen bekannt war, die Öffentlichkeit für die Notwendigkeit von Schutz und Sicherheit bei Erdbeben zu sensibilisieren.

Ahmet Mete Işıkara:

Ahmet Mete Işıkara war ein türkischer Geophysiker und Erdbebenwissenschaftler, der für seine Bemühungen bekannt war, die Öffentlichkeit für die Notwendigkeit von Schutz und Sicherheit bei Erdbeben zu sensibilisieren.

Ahmet Mithat:

Ahmet Mithat war während der Tanzimat-Zeit ein osmanischer Journalist, Autor, Übersetzer und Verleger. In seinen Werken war er als Ahmet Mithat Efendi bekannt , um ihn vom zeitgenössischen Politiker Midhat Pasha zu unterscheiden. Ahmet Mithat Efendi erhielt seinen Namen von Ahmed Şefik Midhat Pasha, als er eine Zeit lang als Beamter und Zeitungsredakteur in Midhat Pashas Vilayet der Donau arbeitete.

Ahmet Mithat:

Ahmet Mithat war während der Tanzimat-Zeit ein osmanischer Journalist, Autor, Übersetzer und Verleger. In seinen Werken war er als Ahmet Mithat Efendi bekannt , um ihn vom zeitgenössischen Politiker Midhat Pasha zu unterscheiden. Ahmet Mithat Efendi erhielt seinen Namen von Ahmed Şefik Midhat Pasha, als er eine Zeit lang als Beamter und Zeitungsredakteur in Midhat Pashas Vilayet der Donau arbeitete.

Ahmet Mithat Berberoğlu:

Ahmet Mithat Berberoğlu war ein türkisch-zypriotischer Politiker und der Gründer der Republikanischen Türkischen Partei. Er wurde am 8. Mai 1921 in Limassol geboren. Er studierte an der Istanbul University Law School und Jura in London. Bei den Wahlen zum Repräsentantenhaus am 31. Juli 1960 konnte er als Mitglied von Kyrenia in das 1. Repräsentantenhaus der Republik Zypern eintreten. Die Versammlung der Republik wurde am 5. Juli 1970 erneut ins Parlament gewählt. Ungefähr fünf Monate später, am 27. Dezember 1970, gründete er die Republikanische Türkische Partei und wurde der erste Führer der Partei. Am 13. Februar 1975, als der Abgeordnete zu Ende ging, wurde Özker Özgür ein Jahr später Parteivorsitzender.

Ahmet Mithat Berberoğlu:

Ahmet Mithat Berberoğlu war ein türkisch-zypriotischer Politiker und der Gründer der Republikanischen Türkischen Partei. Er wurde am 8. Mai 1921 in Limassol geboren. Er studierte an der Istanbul University Law School und Jura in London. Bei den Wahlen zum Repräsentantenhaus am 31. Juli 1960 konnte er als Mitglied von Kyrenia in das 1. Repräsentantenhaus der Republik Zypern eintreten. Die Versammlung der Republik wurde am 5. Juli 1970 erneut ins Parlament gewählt. Ungefähr fünf Monate später, am 27. Dezember 1970, gründete er die Republikanische Türkische Partei und wurde der erste Führer der Partei. Am 13. Februar 1975, als der Abgeordnete zu Ende ging, wurde Özker Özgür ein Jahr später Parteivorsitzender.

Ahmet Mithat:

Ahmet Mithat war während der Tanzimat-Zeit ein osmanischer Journalist, Autor, Übersetzer und Verleger. In seinen Werken war er als Ahmet Mithat Efendi bekannt , um ihn vom zeitgenössischen Politiker Midhat Pasha zu unterscheiden. Ahmet Mithat Efendi erhielt seinen Namen von Ahmed Şefik Midhat Pasha, als er eine Zeit lang als Beamter und Zeitungsredakteur in Midhat Pashas Vilayet der Donau arbeitete.

Ahmet Mithat Kalabalık:

Ahmet Mithat Kalabalık (1878–1953) war ein türkischer Bürokrat und antisemitischer Politiker.

Ahmet Mithat Berberoğlu:

Ahmet Mithat Berberoğlu war ein türkisch-zypriotischer Politiker und der Gründer der Republikanischen Türkischen Partei. Er wurde am 8. Mai 1921 in Limassol geboren. Er studierte an der Istanbul University Law School und Jura in London. Bei den Wahlen zum Repräsentantenhaus am 31. Juli 1960 konnte er als Mitglied von Kyrenia in das 1. Repräsentantenhaus der Republik Zypern eintreten. Die Versammlung der Republik wurde am 5. Juli 1970 erneut ins Parlament gewählt. Ungefähr fünf Monate später, am 27. Dezember 1970, gründete er die Republikanische Türkische Partei und wurde der erste Führer der Partei. Am 13. Februar 1975, als der Abgeordnete zu Ende ging, wurde Özker Özgür ein Jahr später Parteivorsitzender.

Ahmet Mücahid Ören:

Ahmet Mücahid Ören ist ein türkisch-amerikanischer Unternehmer, der in Istanbul, Türkei, geboren wurde. Der Vorsitzende und derzeitige CEO der İhlas Holding, Ören, studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Anadolu und wurde auch zum Computersystemspezialisten ausgebildet.

Ahmet Mücahid Ören:

Ahmet Mücahid Ören ist ein türkisch-amerikanischer Unternehmer, der in Istanbul, Türkei, geboren wurde. Der Vorsitzende und derzeitige CEO der İhlas Holding, Ören, studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Anadolu und wurde auch zum Computersystemspezialisten ausgebildet.

Ahmet Muhamedbegovic:

Ahmet Muhamedbegović ist ein österreichisch-bosnischer Fußballprofi, der für den österreichischen Verein SKN St. Pölten spielt.

Ahmet Muhip Dıranas:

Ahmet Muhip Dıranas war ein führender türkischer Dichter und Autor.

Ahmet Muhip Dıranas:

Ahmet Muhip Dıranas war ein führender türkischer Dichter und Autor.

Zog I von Albanien:

Zog I. , geboren Ahmet Muhtar Zogolli , der 1922 den Nachnamen Zogu annahm, war von 1922 bis 1939 Führer Albaniens. Er war zunächst albanischer Premierminister (1922–1924), dann Präsident (1925–1928) und schließlich als König des Landes (1928–1939).

Muhtar Kent:

Ahmet Muhtar Kent ist ein türkisch-amerikanischer Geschäftsführer. Er war Vorsitzender und Chief Executive Officer (CEO) der Coca-Cola Company. Er wurde 2008 CEO und 2009 Vorsitzender.

Ahmet Muhtar Merter:

Ahmet Muhtar Merter , auch bekannt als Ahmed Muhtar Bey, war ein türkischer Soldat, Industrieller, Sportbeamter und Politiker.

Liste der Außenminister (Türkei):

Das Folgende ist eine Liste der Außenminister der Türkei .

Ahmet Muhtar Mollaoğlu:

Ahmet Muhtar Mollaoğlu war ein türkischer Diplomat und Politiker, der der erste Botschafter der Türkei in den Vereinigten Staaten war.

Ahmed Muhtar Pasha:

Ahmed Muhtar Pasha war ein bekannter osmanischer Feldmarschall und Großwesir, der in den Krim- und russisch-türkischen Kriegen diente.

Ahmet Mümtaz Taylan:

Ahmet Mümtaz Taylan ist ein türkischer Film-, Fernseh- und Theaterschauspieler und Regisseur.

Ahmet Mücahid Ören:

Ahmet Mücahid Ören ist ein türkisch-amerikanischer Unternehmer, der in Istanbul, Türkei, geboren wurde. Der Vorsitzende und derzeitige CEO der İhlas Holding, Ören, studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Anadolu und wurde auch zum Computersystemspezialisten ausgebildet.

Ahmet Mümtaz Taylan:

Ahmet Mümtaz Taylan ist ein türkischer Film-, Fernseh- und Theaterschauspieler und Regisseur.

Naci Eldeniz:

Ahmet Naci Eldeniz war Offizier der Osmanischen Armee, General der türkischen Armee und Politiker der Republik Türkei.

Naci Tınaz:

Naci Tınaz war Offizier der osmanischen Armee und General der türkischen Armee.

Ahmet Nakkaş:

Ahmet Nakkaş ist ein türkischer Schwimmer. Bei den Olympischen Sommerspielen 1984 nahm er an drei Wettkämpfen teil.

Ahmet Nakkaş:

Ahmet Nakkaş ist ein türkischer Schwimmer. Bei den Olympischen Sommerspielen 1984 nahm er an drei Wettkämpfen teil.

Ahmet Nazif Zorlu:

Ahmet Nazif Zorlu ist ein türkischer Geschäftsmann, Milliardär und Vorsitzender der Zorlu Holding.

Ahmet Necdet Sezer:

Ahmet Necdet Sezer ist ein türkischer Staatsmann und Richter, der von 2000 bis 2007 der zehnte Präsident der Türkei war. Zuvor war er von 1998 bis 2000 Präsident des türkischen Verfassungsgerichts. Die Große Nationalversammlung der Türkei wählte Sezer zum Präsidenten in 2000 nach Ablauf der siebenjährigen Amtszeit von Süleyman Demirel. Er wurde 2007 von Abdullah Gül abgelöst.

Ahmet Necdet Sezer:

Ahmet Necdet Sezer ist ein türkischer Staatsmann und Richter, der von 2000 bis 2007 der zehnte Präsident der Türkei war. Zuvor war er von 1998 bis 2000 Präsident des türkischen Verfassungsgerichts. Die Große Nationalversammlung der Türkei wählte Sezer zum Präsidenten in 2000 nach Ablauf der siebenjährigen Amtszeit von Süleyman Demirel. Er wurde 2007 von Abdullah Gül abgelöst.

Nedîm:

Ahmed Nedîm Efendi (نديم) ( ca. 1681 - 30. Oktober 1730) war der Pseudonym eines der berühmtesten osmanischen Dichter. Seinen größten Ruhm erlangte er während der Regierungszeit von Ahmed III., Der sogenannten Tulpenzeit von 1718 bis 1730. Sowohl sein Leben als auch sein Werk werden oft als repräsentativ für die entspannte Haltung und die europäischen Einflüsse dieser Zeit angesehen. Er war bekannt für seine leicht dekadente, sogar zügellose Poesie, die oft in den besten klassischen Formaten abgelegt wurde, aber auch dafür, dass er die volkspoetischen Formen von türkü und şarkı vor Gericht brachte.

Nihat Berker:

Ahmet Nihat Berker ist ein türkischer Wissenschaftler, theoretischer Chemiker, Physiker und emeritierter Professor für Physik am MIT. Derzeit ist er amtierender Dekan für Ingenieur- und Naturwissenschaften an der Kadir Has University in der Türkei. Er ist der Sohn eines bemerkenswerten Wissenschaftlers und Ingenieurs Ratip Berker, der am 17. Oktober 1997 verstorben ist. Seine Frau Bedia Erim Berker ist Professorin für Chemie an der Technischen Universität Istanbul, und einer seiner Söhne, Selim Berker, ist Professor für Erkenntnistheorie Ratip Emin Berker ist in der Abteilung für Philosophie an der Harvard University und sein anderer Sohn derzeit Junior in Harvard.

Ahmed Niyazi Bey:

Ahmed Niyazi Bey war ein osmanischer Revolutionär, der im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert der Bey der Region Resne war. Als ethnischer Albaner war Niyazi einer der Helden der Young Turk Revolution von 1908 und der Unterdrückung der osmanischen Gegengruppe von 1909, da er bei beiden Veranstaltungen eine führende Rolle spielte. Niyazi ist auch bekannt für das Saraj, ein Anwesen im französischen Stil, das er in Resne erbaut hat.

Ahmed Niyazi Bey:

Ahmed Niyazi Bey war ein osmanischer Revolutionär, der im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert der Bey der Region Resne war. Als ethnischer Albaner war Niyazi einer der Helden der Young Turk Revolution von 1908 und der Unterdrückung der osmanischen Gegengruppe von 1909, da er bei beiden Veranstaltungen eine führende Rolle spielte. Niyazi ist auch bekannt für das Saraj, ein Anwesen im französischen Stil, das er in Resne erbaut hat.

Ahmed Niyazi Bey:

Ahmed Niyazi Bey war ein osmanischer Revolutionär, der im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert der Bey der Region Resne war. Als ethnischer Albaner war Niyazi einer der Helden der Young Turk Revolution von 1908 und der Unterdrückung der osmanischen Gegengruppe von 1909, da er bei beiden Veranstaltungen eine führende Rolle spielte. Niyazi ist auch bekannt für das Saraj, ein Anwesen im französischen Stil, das er in Resne erbaut hat.

Ahmed Niyazi Bey:

Ahmed Niyazi Bey war ein osmanischer Revolutionär, der im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert der Bey der Region Resne war. Als ethnischer Albaner war Niyazi einer der Helden der Young Turk Revolution von 1908 und der Unterdrückung der osmanischen Gegengruppe von 1909, da er bei beiden Veranstaltungen eine führende Rolle spielte. Niyazi ist auch bekannt für das Saraj, ein Anwesen im französischen Stil, das er in Resne erbaut hat.

Ahmet Nur Çebi:

Ahmet Nur Çebi ist ein türkischer Geschäftsmann und derzeitiger Clubpräsident des türkischen multidisziplinären Sportclubs Beşiktaş JK.

Ahmet Nuri Diriker:

Ahmet Nuri Diriker war ein türkischer Brigadegeneral, der in der Gallipoli-Kampagne, der Belagerung von Medina und dem türkischen Unabhängigkeitskrieg kämpfte.

Ahmet Nuri Öztekin:

Ahmet Nuri Öztekin war Offizier der Osmanischen Armee und der Türkischen Armee.

Ahmet Nuri Öztekin:

Ahmet Nuri Öztekin war Offizier der Osmanischen Armee und der Türkischen Armee.

Ahmet Nurmambet:

Ahmet Nurmambet war ein Krimtatar aus Dobrujan, der in der rumänischen Armee diente. Er war der Vater des bekannten traditionellen Folksängers Kadriye Nurmambet.

Ahmet Öcal:

Ahmet Öcal ist ein belgischer Fußballspieler. In der Vergangenheit spielte er für K. Patro Eisden Maasmechelen (1999–2003), Diyarbakırspor (2003–2005), Altay SK (2005) und KVSK United Overpelt-Lommel (2005–2008), bevor er während des Sommertransfers für RFC Liège unterschrieb Fenster von 2008, nachdem sein neuer Verein gerade in die zweite Liga befördert worden war.

Ahmet Öğüt:

Ahmet Öğüt ist ein Konzeptkünstler, der in Amsterdam, Niederlande, lebt und arbeitet. Er arbeitet mit einer breiten Palette von Medien, einschließlich Video, Fotografie, Installation, Zeichnung und gedruckten Medien.

Ahmet Oğuz:

Ahmet Oğuz ist ein türkischer Profifußballer, der als Mittelfeldspieler für Kasımpaşa spielt.

Oğuz Çetin:

Ahmet Oğuz Çetin ist ein türkischer Fußballmanager und ehemaliger Spieler.

Ahmet Önder:

Ahmet Önder ist ein türkischer Kunstturner.

Ahmet Orel:

Ahmet Orel ist ein türkischer Wrestler. Bei den Olympischen Sommerspielen 1992 trat er im Freistil der Männer mit 52 kg an.

Ahmet Örken:

Ahmet Örken ist ein türkischer Radprofi, der derzeit für das UCI Continental Team Sapura Cycling fährt.

Oytun Özdoğan:

Ahmet Oytun Özdoğan ist ein türkischer Fußballspieler, der als Torhüter für Fenerbahçe spielt.

Oytun Özdoğan:

Ahmet Oytun Özdoğan ist ein türkischer Fußballspieler, der als Torhüter für Fenerbahçe spielt.

Ahmet Özal:

Tevfik Ahmet Özal ist ein türkischer Politiker, der Sohn des ehemaligen türkischen Präsidenten und Premierministers Turgut Özal und ein Mitglied der Familie Özal. Er war Abgeordneter und Mitbegründer der Uzan-Gruppe und später der Özal-Gruppe.

Ahmet Özcan:

Ahmet Özcan ist ein Schweizer Fußballspieler, der als Innenverteidiger spielt.

Ahmet Özdemirok:

Ahmet Özdemirok ist ein schwedischer Fußballspieler türkischer Herkunft. Er spielt für den Superettan Club Varbergs BoIS FC.

Ahmet Özhan:

Ahmet Özhan ist ein bekannter türkischer Sänger, Dirigent und Schauspieler für klassische Musik.

Ahmet Oğuz:

Ahmet Oğuz ist ein türkischer Profifußballer, der als Mittelfeldspieler für Kasımpaşa spielt.

Oğuz Çetin:

Ahmet Oğuz Çetin ist ein türkischer Fußballmanager und ehemaliger Spieler.

Ahmed Köprülü Pascha:

Ahmed Köprülü Pascha war in zeitgenössischen Quellen Ahmet Coprogli Pascha ein hochrangiger Beamter am Hof ​​des osmanischen Sultans Abdülmecid I., der verschiedene Ämter innehatte.

Ahmad Pascha:

Ahmad Pasha oder Ahmed Pasha oder Ahmet Pasha können sich beziehen auf:

  • Gedik Ahmed Pasha, osmanischer Großwesir (1474–77)
  • Dukakinzade Ahmed Pasha, osmanischer Großwesir (1514–15)
  • Hersekzade Ahmed Pasha (1459–1517), osmanischer Großwesir
  • Hain Ahmed Pascha, osmanischer Gouverneur von Ägypten (1523–24), der sich selbst zum Sultan von Ägypten erklärte
  • Kara Ahmed Pasha, osmanischer Großwesir (1553–55)
  • Ahmed-paša Dugalić, osmanischer Gouverneur von Bosnien, Belgrad und Temeşvar
  • Ahmad Pasha ibn Ridwan, osmanischer Gouverneur von Damaskus und Gaza
  • Hadım Hafız Ahmed Pasha, osmanischer Gouverneur von Ägypten (1590–94)
  • Hafız Ahmed Pasha (1564–1632), osmanischer Großwesir
  • Bakırcı Ahmed Pasha, osmanischer Gouverneur von Ägypten (1633–35)
  • Köprülü Fazıl Ahmed Pascha (1635–1676), osmanischer Großwesir (1661–76)
  • Claude Alexandre de Bonneval (1675–1747), französischer Offizier, der für Osmanen arbeitete
  • Ahmad Pascha von Bagdad, georgischer Mamluk-Herrscher des Irak
  • Seyyid Emir Ahmed Pasha, osmanischer Janitscharenchef und Gouverneur von Sidon und Aleppo
  • Ahmad Pascha al-Jazzar, osmanischer Gouverneur von Akkon, Sidon und Damaskus (1776–1804)
  • Hurshid Ahmed Pasha, osmanischer Großwesir (1812–15) und Gouverneur von Ägypten (1804–05)
  • Müftizade Ahmed Pasha, osmanischer Gouverneur verschiedener Provinzen, darunter Ägypten (1803)
  • Ahmad Rifaat Pasha (1825–1858), Mitglied der Muhammad Ali-Dynastie in Ägypten und mutmaßlicher Erbe von Sa'id Pasha
  • Ahmed Muhtar Pasha (1839–1919), osmanischer General
  • Ahmad Zaki Pasha (1867–1934), ägyptischer Philologe und Sekretär des ägyptischen Kabinetts
  • Ahmed Izzet Pasha (1864–1937), osmanischer General
  • Izzet Ahmed Pasha (1798–1876), osmanischer Gouverneur verschiedener Provinzen
  • Ahmad Ziwar Pasha (1864–1945), ehemaliger ägyptischer Premierminister (1924–1926)
  • Ahmad Mahir Pasha (1888–1945), ägyptischer Premierminister 1944–1945
  • Ahmad Shuja Pasha, pakistanischer General und Direktor des ISI
Dukaginzade Ahmed Pasha:

Dukaginzade Ahmed Pasha war im frühen 16. Jahrhundert ein hochrangiger Staatsmann und Militärbefehlshaber des Osmanischen Reiches. Er stammte aus der albanischen Familie Dukagjini, einer der stärksten im vorosmanischen mittelalterlichen Albanien.

Ahmet Kurt Pascha:

Ahmet Kurt Pasha war ein albanischer Pascha und der Gründer und der erste Herrscher der Pashalik von Berat, einem halbautonomen Gebiet innerhalb des Osmanischen Reiches. Er stammte aus der Familie Muzaka, die im späten Mittelalter die Lordschaft Berat gegründet hatte.

Ahmet Patterson:

Ahmet Patterson, auch bekannt als Pattycake Patterson oder Punch Picker Patterson, ist ein englischer Boxer, der in Leyton im Osten Londons, England, lebt.

Dukaginzade Ahmed Pasha:

Dukaginzade Ahmed Pasha war im frühen 16. Jahrhundert ein hochrangiger Staatsmann und Militärbefehlshaber des Osmanischen Reiches. Er stammte aus der albanischen Familie Dukagjini, einer der stärksten im vorosmanischen mittelalterlichen Albanien.

Ahmet Peker:

Ahmet Peker ist ein türkischer Sportwrestler in der 55 kg schweren Freestyle-Division. Der 1,62 m große Athlet ist Mitglied des Bursa Büyükşehir Belediyespor Clubs in Bursa, wo er von İsmail Faikoğlu trainiert wird. 2009 wurde er von FILA zum besten Junior Wrestler ernannt, der die meisten Weltmeisterschaften gewonnen hat.

Ahmet Piriştina:

Ahmet Piriştina war ein türkischer Politiker, der von 1999 bis 2004 Bürgermeister von İzmir war. Er war albanischer Abstammung.

Ahmet Piriştina:

Ahmet Piriştina war ein türkischer Politiker, der von 1999 bis 2004 Bürgermeister von İzmir war. Er war albanischer Abstammung.

Ahmet Piriştina:

Ahmet Piriştina war ein türkischer Politiker, der von 1999 bis 2004 Bürgermeister von İzmir war. Er war albanischer Abstammung.

Ahmet Refik Altınay:

Ahmet Refik Altınay war ein türkischer Historiker, akademisch, Schriftsteller und Dichter, der gab Geschichte Vorlesungen an Darülfünun nach dem Ersten Weltkrieg.

Ahmet Refik Altınay:

Ahmet Refik Altınay war ein türkischer Historiker, akademisch, Schriftsteller und Dichter, der gab Geschichte Vorlesungen an Darülfünun nach dem Ersten Weltkrieg.

Ahmed Ressam:

Ahmed Ressam ist ein algerisches Al-Qaida-Mitglied, das einige Zeit in Montreal, Quebec, Kanada, gelebt hat. Er erhielt eine umfassende Ausbildung zum Terroristen in Afghanistan.

Ahmet Reşat Pasha:

Ahmet Reşat Pasha (1849–1927) war einer der ersten osmanischen Ökonomen mit westlicher Ausbildung und Erziehung. Er lebte während der Regierungszeit von Abdul Hamid II.

Ahmet Reşat Pasha:

Ahmet Reşat Pasha (1849–1927) war einer der ersten osmanischen Ökonomen mit westlicher Ausbildung und Erziehung. Er lebte während der Regierungszeit von Abdul Hamid II.

Ahmed Ressam:

Ahmed Ressam ist ein algerisches Al-Qaida-Mitglied, das einige Zeit in Montreal, Quebec, Kanada, gelebt hat. Er erhielt eine umfassende Ausbildung zum Terroristen in Afghanistan.

Ahmet Reyiz Yılmaz:

Ahmet Reyiz Yılmaz ist ein türkischer Geschäftsmann, Ökonom und Vorsitzender der Conservative Ascention Party.

Ahmet Reyiz Yılmaz:

Ahmet Reyiz Yılmaz ist ein türkischer Geschäftsmann, Ökonom und Vorsitzender der Conservative Ascention Party.

Ahmet Reşat Arığ:

Ahmet Reşat Arığ ist ein türkischer Volleyballtrainer.

Ahmet Reşat Pasha:

Ahmet Reşat Pasha (1849–1927) war einer der ersten osmanischen Ökonomen mit westlicher Ausbildung und Erziehung. Er lebte während der Regierungszeit von Abdul Hamid II.

Ahmet Reşat Pasha:

Ahmet Reşat Pasha (1849–1927) war einer der ersten osmanischen Ökonomen mit westlicher Ausbildung und Erziehung. Er lebte während der Regierungszeit von Abdul Hamid II.

Ahmet Reşit Rey:

Ahmet Reşit Rey war ein osmanischer liberaler Politiker und Regierungsminister, der 1912-1913 zweimal als Innenminister fungierte und 1920 seine zweite Amtszeit im Kabinett von Damat Ferid Pasha verbrachte. Er war der Vater des bekannten Komponisten Cemal Reşit Rey.

Ahmet Rıza:

Ahmet Rıza Bey war ein in den Osmanen geborener türkischer Politiker, Pädagoge und ein prominentes Mitglied der jungen Türken während der zweiten konstitutionellen Ära des Osmanischen Reiches. Er war auch Gründungsmitglied der Partei der Union und des Fortschritts.

Ahmet Robenson:

Ahmet Robenson war ein türkischer Sportlehrer an der Galatasaray High School, der für seine aktive Rolle bei der Entwicklung des Sports in der Türkei bekannt ist.

Ahmet Rumjahn:

Ahmet Rumjahn , JP, war ein Hongkonger Inder, ein Makler und Immobilienmakler, der geschäftlich auf Hong Kong Island tätig war.

Ahmet Rüstem Bey:

Ahmet Rüstem Bey (1862–1934), geboren Alfred Bilinski , war ein osmanischer Diplomat, der 1914 als letzter osmanischer Botschafter in den Vereinigten Staaten diente. Obwohl keiner seiner Eltern ethnisch türkisch war, war er selbst ein leidenschaftlicher türkischer Nationalist. Er war "außergewöhnlich aufgeregt und offen" und hatte eine "Neigung, Menschen zu Duellen herauszufordern". Vor seiner Ernennung zum Botschafter hatte er bereits zweimal in der Hauptstadt der Vereinigten Staaten gedient, beide Male in Eile.

Ahmet Rüstem Bey:

Ahmet Rüstem Bey (1862–1934), geboren Alfred Bilinski , war ein osmanischer Diplomat, der 1914 als letzter osmanischer Botschafter in den Vereinigten Staaten diente. Obwohl keiner seiner Eltern ethnisch türkisch war, war er selbst ein leidenschaftlicher türkischer Nationalist. Er war "außergewöhnlich aufgeregt und offen" und hatte eine "Neigung, Menschen zu Duellen herauszufordern". Vor seiner Ernennung zum Botschafter hatte er bereits zweimal in der Hauptstadt der Vereinigten Staaten gedient, beide Male in Eile.

Ahmet Rüstem Bey:

Ahmet Rüstem Bey (1862–1934), geboren Alfred Bilinski , war ein osmanischer Diplomat, der 1914 als letzter osmanischer Botschafter in den Vereinigten Staaten diente. Obwohl keiner seiner Eltern ethnisch türkisch war, war er selbst ein leidenschaftlicher türkischer Nationalist. Er war "außergewöhnlich aufgeregt und offen" und hatte eine "Neigung, Menschen zu Duellen herauszufordern". Vor seiner Ernennung zum Botschafter hatte er bereits zweimal in der Hauptstadt der Vereinigten Staaten gedient, beide Male in Eile.

Ahmet Rüstem Bey:

Ahmet Rüstem Bey (1862–1934), geboren Alfred Bilinski , war ein osmanischer Diplomat, der 1914 als letzter osmanischer Botschafter in den Vereinigten Staaten diente. Obwohl keiner seiner Eltern ethnisch türkisch war, war er selbst ein leidenschaftlicher türkischer Nationalist. Er war "außergewöhnlich aufgeregt und offen" und hatte eine "Neigung, Menschen zu Duellen herauszufordern". Vor seiner Ernennung zum Botschafter hatte er bereits zweimal in der Hauptstadt der Vereinigten Staaten gedient, beide Male in Eile.

Ahmet Rüstem Bey:

Ahmet Rüstem Bey (1862–1934), geboren Alfred Bilinski , war ein osmanischer Diplomat, der 1914 als letzter osmanischer Botschafter in den Vereinigten Staaten diente. Obwohl keiner seiner Eltern ethnisch türkisch war, war er selbst ein leidenschaftlicher türkischer Nationalist. Er war "außergewöhnlich aufgeregt und offen" und hatte eine "Neigung, Menschen zu Duellen herauszufordern". Vor seiner Ernennung zum Botschafter hatte er bereits zweimal in der Hauptstadt der Vereinigten Staaten gedient, beide Male in Eile.

Ahmet Rıza:

Ahmet Rıza Bey war ein in den Osmanen geborener türkischer Politiker, Pädagoge und ein prominentes Mitglied der jungen Türken während der zweiten konstitutionellen Ära des Osmanischen Reiches. Er war auch Gründungsmitglied der Partei der Union und des Fortschritts.

Ahmet Rıza:

Ahmet Rıza Bey war ein in den Osmanen geborener türkischer Politiker, Pädagoge und ein prominentes Mitglied der jungen Türken während der zweiten konstitutionellen Ära des Osmanischen Reiches. Er war auch Gründungsmitglied der Partei der Union und des Fortschritts.

Ahmet Saffet Ohkay:

Ahmet Saffet Ohkay war ein türkischer Admiral und Politiker, der während der Dardanellen-Kampagne im Ersten Weltkrieg eine entscheidende Rolle spielte. Er war der Kommandeur von Muavenet-i Milliye , dem osmanischen Zerstörer, der es geschafft hat, die HMS Goliath zu versenken.

Ahmet Sağlam:

Ahmet Sağlam ist ein türkischer Fußballspieler, der derzeit als Verteidiger für den VfB Oldenburg spielt.

Ahmet Şahbaz:

Ahmet Şahbaz ist ein türkischer Fußballspieler, der als Verteidiger für Fatsa Belediyespor spielt.

Ahmet Şahin:

Ahmet Şâhin kann sich beziehen auf:

  • Ahmet Şâhin (Schriftsteller), türkischer Autor
  • Ahmet Şahin (Fußballspieler), türkischer Fußballspieler
Ahmet Samim:

Ahmet Samim war ein osmanischer Journalist und liberaler Politiker, der Gründungsmitglied der Ottoman Liberty Party war. Trotz der Warnungen seines ehemaligen Mentors Süleyman Nesib, sich von der Politik fernzuhalten, hörte er nicht zu und wurde 1910 wegen seiner politischen Ansichten ermordet.

Ahmad Sanjar:

Ahmad Sanjar war von 1097 bis 1118 der seldschukische Herrscher von Khorasan, als er Sultan des seldschukischen Reiches wurde, das er bis zu seinem Tod 1157 regierte.

No comments:

Post a Comment

, ,