Friday, April 9, 2021

Active Islamic Youth, Active Slovenia, Aktiengesellschaft

Aktive islamische Jugend:

Active Islamic Youth war eine kleine Jugendorganisation mit Sitz in Bosnien und Herzegowina. Es war in der bosnischen Nachkriegszeit aktiv. Laut einigen Medienberichten wurde es als Front der saudischen Hohen Hilfskommission und der Al-Haramain Islamic Foundation beschrieben.

Aktives Slowenien:

Active Slowenien war eine politische Partei in Slowenien. Die Partei wurde 2004 gegründet und gewann bei den Parlamentswahlen 2004 3,0% der Stimmen der Bevölkerung und keine Sitze in der Nationalversammlung.

Aktiengesellschaft:

Aktiengesellschaft ist ein deutsches Wort für eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, deren Aktien an einer Börse gehandelt werden dürfen. Der Begriff wird in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol für dort eingetragene Unternehmen verwendet. Es wird auch in Luxemburg verwendet, obwohl der äquivalente französische Begriff société anonyme häufiger vorkommt. Im Vereinigten Königreich lautet der äquivalente Begriff "PLC", und in den Vereinigten Staaten wird normalerweise der Begriff "Aktiengesellschaft" verwendet, während die Begriffe "eingetragen" oder "Kapitalgesellschaft" normalerweise verwendet werden.

Aktobe Region:

Die Region Aktobe ist eine Region in Kasachstan. Der Name "Aktobe" kommt von den kasachischen "Ak" (weiß) und "tobe" (Hügel); angeblich konnten Aktobes erste Siedler weiße Berge weit im Norden sehen. Die Hauptstadt der Region Aktobe ist die Stadt Aktobe. Aktobe Region im westlichen Teil von Kasachstan. Die Fläche beträgt 300.629 km2, was 11% des Territoriums von Kasachstan entspricht. Die Bevölkerung ist 895.065 am 1. Februar 2021.

Aktjubocheilus:

Aktjubocheilus ist eine Gattung von Oncocerid-Nautiloiden aus dem oberen Devon, die zu den Acleistoceratidae gehört, einer Familie, die durch depressive oder selten komprimierte exogastrische Brevicone und Cyrtocone gekennzeichnet ist.

Akto County:

Akto County ist eine Grafschaft in der autonomen Präfektur Kirgisistan in Kirgisistan, Autonome Region Xinjiang Uygur, China. Der Landkreis grenzt an Tadschikistan und Kirgisistan und hat zwei Städte, 11 Gemeinden, vier staatseigene Bauernhöfe und eine Baumschule unter seiner Gerichtsbarkeit mit der Kreisstadt Akto Town. Die Grafschaft umfasst eine Fläche von 24.555 km 2 und hat eine Bevölkerung von 231.756.

Akto County:

Akto County ist eine Grafschaft in der autonomen Präfektur Kirgisistan in Kirgisistan, Autonome Region Xinjiang Uygur, China. Der Landkreis grenzt an Tadschikistan und Kirgisistan und hat zwei Städte, 11 Gemeinden, vier staatseigene Bauernhöfe und eine Baumschule unter seiner Gerichtsbarkeit mit der Kreisstadt Akto Town. Die Grafschaft umfasst eine Fläche von 24.555 km 2 und hat eine Bevölkerung von 231.756.

Akto Festival:

Das Akto Festival für zeitgenössische Kunst ist ein regionales Festival in Bitola, Nordmakedonien. Das Festival umfasst bildende Kunst, darstellende Kunst, Musik und Kulturtheorie. Das erste Akto-Festival fand 2006 statt. Ziel des Festivals ist es, die kulturellen Rahmenbedingungen einer modernen Gesellschaft zu öffnen, indem sie "neu komponiert" und in einem neuen Kontext neu definiert werden. In der Vergangenheit waren auf dem Festival Künstler aus regionalen Ländern wie Slowenien, Griechenland oder Bulgarien, aber auch aus Deutschland, Italien, Frankreich und Österreich vertreten.

Akto Stadt:

Akto Town ist eine Stadt und die Kreisstadt des Akto County in der autonomen Region Xinjiang Uygur, China. Die Stadt liegt im Nordosten des Landkreises und erstreckt sich über eine Fläche von 136 Quadratkilometern mit 21.560 Einwohnern. Es hat 19 Gemeinden und 9 Dörfer unter seiner Gerichtsbarkeit, sein Sitz ist in Gongbaitierik (拱 拜提艾 日 克 村).

Tobramycin:

Tobramycin ist ein Aminoglycosid-Antibiotikum aus Streptomyces tenebrarius , das zur Behandlung verschiedener Arten von bakteriellen Infektionen, insbesondere gramnegativer Infektionen, eingesetzt wird. Es ist besonders wirksam gegen Arten von Pseudomonas .

Aktobe:

Aktobe ist eine Stadt am Ilek in Kasachstan. Es ist das Verwaltungszentrum der Region Aktobe. Im Jahr 2020 hatte es eine Bevölkerung von 500.757 Menschen.

Aktobe International Airport:

Der Aktobe International Airport ist ein Flughafen in Kasachstan, der 1,5 km südwestlich von Aktobe liegt. Es verfügt über ein kleines Terminal mit fünf Stellplätzen für Verkehrsflugzeuge. Es hat die Ilyushin Il-86 gewartet.

Zentralstadion (Aktobe):

Das Koblandy Batyr Stadium ist die wichtigste Fußballarena der Stadt und für den FC Aktobe. Es wurde 1975 erbaut. Am Eröffnungstag des 28. August 1975 spielten Aktyubinets gegen CSKA Moskau. Das Spiel endete mit 1: 0 zugunsten der Gastmannschaft. Kopeykin erzielte das Tor.

Aktobe:

Aktobe ist eine Stadt am Ilek in Kasachstan. Es ist das Verwaltungszentrum der Region Aktobe. Im Jahr 2020 hatte es eine Bevölkerung von 500.757 Menschen.

Aktobe International Airport:

Der Aktobe International Airport ist ein Flughafen in Kasachstan, der 1,5 km südwestlich von Aktobe liegt. Es verfügt über ein kleines Terminal mit fünf Stellplätzen für Verkehrsflugzeuge. Es hat die Ilyushin Il-86 gewartet.

Aktobe Region:

Die Region Aktobe ist eine Region in Kasachstan. Der Name "Aktobe" kommt von den kasachischen "Ak" (weiß) und "tobe" (Hügel); angeblich konnten Aktobes erste Siedler weiße Berge weit im Norden sehen. Die Hauptstadt der Region Aktobe ist die Stadt Aktobe. Aktobe Region im westlichen Teil von Kasachstan. Die Fläche beträgt 300.629 km2, was 11% des Territoriums von Kasachstan entspricht. Die Bevölkerung ist 895.065 am 1. Februar 2021.

Aktobe Region:

Die Region Aktobe ist eine Region in Kasachstan. Der Name "Aktobe" kommt von den kasachischen "Ak" (weiß) und "tobe" (Hügel); angeblich konnten Aktobes erste Siedler weiße Berge weit im Norden sehen. Die Hauptstadt der Region Aktobe ist die Stadt Aktobe. Aktobe Region im westlichen Teil von Kasachstan. Die Fläche beträgt 300.629 km2, was 11% des Territoriums von Kasachstan entspricht. Die Bevölkerung ist 895.065 am 1. Februar 2021.

Aktobe Region:

Die Region Aktobe ist eine Region in Kasachstan. Der Name "Aktobe" kommt von den kasachischen "Ak" (weiß) und "tobe" (Hügel); angeblich konnten Aktobes erste Siedler weiße Berge weit im Norden sehen. Die Hauptstadt der Region Aktobe ist die Stadt Aktobe. Aktobe Region im westlichen Teil von Kasachstan. Die Fläche beträgt 300.629 km2, was 11% des Territoriums von Kasachstan entspricht. Die Bevölkerung ist 895.065 am 1. Februar 2021.

Aktobe Regional Mäslihat:

Das Aktobe Regional Mäslihat ist eine lokale Einkammer-Legislative der Aktobe Region, die 1993 gegründet wurde. Seit 2021 werden alle Mitglieder des Mäslihat durch eine proportionale Vertretung auf der Parteiliste gewählt. Das regionale Mäslihat wird derzeit von Sekretär Amangeldi Nugmanov geleitet.

Zeit in Kasachstan:

Die Standardzeit in Kasachstan ist entweder UTC + 05: 00 oder UTC + 06: 00. Diese Zeiten gelten das ganze Jahr über, da Kasachstan die Sommerzeit nicht einhält.

Aktobe-Bombenanschlag 2011:

Der Aktobe-Bombenanschlag von 2011 war ein Terroranschlag in der Stadt Aktobe in Kasachstan am 17. Mai 2011. Der Angreifer betrat das Hauptquartier der kasachischen Sicherheitsdienste in der Region und zündete eine Selbstmordbombe an, wobei er sich selbst tötete und zwei weitere verletzte. Anfänglich wurde der Bombenanschlag auf das "organisierte Verbrechen" bei dem ersten Selbstmordanschlag im Zusammenhang mit der Mafia in der Geschichte zurückgeführt. Einige Zeitungen sagten, der Bomber Rakhimjan Makhatov sei Mitglied einer organisierten kriminellen Vereinigung. Die kasachischen Beamten räumten jedoch schließlich ein, dass der Angriff wahrscheinlich mit islamischen Extremisten in der ölreichen Provinz zusammenhängt. Der Angriff markierte die Eröffnung eines gewalttätigen Sommers im Westen Kasachstans, in dem mehrere Angriffe das Leben von insgesamt 19 Menschen forderten.

Aktobe:

Aktobe ist eine Stadt am Ilek in Kasachstan. Es ist das Verwaltungszentrum der Region Aktobe. Im Jahr 2020 hatte es eine Bevölkerung von 500.757 Menschen.

Aktogay:

Aktogay kann sich auf folgende Orte in Kasachstan beziehen:

  • Bezirk Aktogay, Provinz Karagandy
    • Sein Zentrum, Aktogay, Provinz Karagandy, ein Selo
  • Bezirk Aktogay, Provinz Pavlodar
    • Sein Zentrum, Aktogay, Provinz Pavlodar, ein Dorf
  • Aktogay, Provinz Ostkasachstan, eine städtische Siedlung und ein Eisenbahnknotenpunkt
  • Aktogay, Provinz Almaty, ein Dorf
  • Aktogay, Provinz Atyrau, ein Dorf
  • Aktogay, Provinz Jambyl, ein Dorf
Aktogay, Ostkasachstan Region:

Aktogay ist eine Stadt im Distrikt Ayagoz in der Region Ostkasachstan in Kasachstan und der wichtigste Eisenbahnknotenpunkt der turkestanisch-sibirischen Eisenbahn.

Aktogay, Ostkasachstan Region:

Aktogay ist eine Stadt im Distrikt Ayagoz in der Region Ostkasachstan in Kasachstan und der wichtigste Eisenbahnknotenpunkt der turkestanisch-sibirischen Eisenbahn.

Aktogay:

Aktogay kann sich auf folgende Orte in Kasachstan beziehen:

  • Bezirk Aktogay, Provinz Karagandy
    • Sein Zentrum, Aktogay, Provinz Karagandy, ein Selo
  • Bezirk Aktogay, Provinz Pavlodar
    • Sein Zentrum, Aktogay, Provinz Pavlodar, ein Dorf
  • Aktogay, Provinz Ostkasachstan, eine städtische Siedlung und ein Eisenbahnknotenpunkt
  • Aktogay, Provinz Almaty, ein Dorf
  • Aktogay, Provinz Atyrau, ein Dorf
  • Aktogay, Provinz Jambyl, ein Dorf
Aktogay Canyon:

Der Aktogay Canyon befindet sich im Zhalanash-Tal auf dem Gebiet des Bezirks Enbekshikazakh in der Region Almaty. Die Aktogay-Schlucht ist eine Fortsetzung der Charyn-Schlucht. Der Canyon hat eine trapezförmige Form. Der Canyon ist drei Kilometer breit und 200 bis 300 Meter tief. Der Name des Canyons bedeutet "weißer Strom" in der Übersetzung aus der kasachischen Sprache. Es ist Teil des Charyn-Nationalparks und befindet sich auf dem Gebiet des Uygur-Distrikts, des Raiymbek-Distrikts und des Enbekshikazakh-Distrikts.

Aktogay Bezirk:

Aktogay District kann sich auch beziehen auf:

  • Aktogay District, Provinz Pavlodar, ein Bezirk der Provinz Pavlodar in Kasachstan
  • Bezirk Aktogay, Provinz Karagandy, Bezirk der Provinz Karagandy in Kasachstan
Aktogay District, Karaganda Region:

Der Bezirk Aktogay ist ein Bezirk der Region Karaganda in Zentralkasachstan. Das Verwaltungszentrum des Bezirks ist das Selo von Aktogay. Bevölkerung: 18.497; 19.233; 24.051.

Aktogay District, Karaganda Region:

Der Bezirk Aktogay ist ein Bezirk der Region Karaganda in Zentralkasachstan. Das Verwaltungszentrum des Bezirks ist das Selo von Aktogay. Bevölkerung: 18.497; 19.233; 24.051.

Aktogay District, Karaganda Region:

Der Bezirk Aktogay ist ein Bezirk der Region Karaganda in Zentralkasachstan. Das Verwaltungszentrum des Bezirks ist das Selo von Aktogay. Bevölkerung: 18.497; 19.233; 24.051.

Abay District, Region Karaganda:

Der Bezirk Abay ist ein Bezirk der Region Karaganda in Zentralkasachstan. Das Verwaltungszentrum des Bezirks ist die Stadt Abay. Bevölkerung: 54.057; 53,214; 65.306.

Aktogay District, Karaganda Region:

Der Bezirk Aktogay ist ein Bezirk der Region Karaganda in Zentralkasachstan. Das Verwaltungszentrum des Bezirks ist das Selo von Aktogay. Bevölkerung: 18.497; 19.233; 24.051.

Aktogay District, Karaganda Region:

Der Bezirk Aktogay ist ein Bezirk der Region Karaganda in Zentralkasachstan. Das Verwaltungszentrum des Bezirks ist das Selo von Aktogay. Bevölkerung: 18.497; 19.233; 24.051.

Aktogay District, Region Pavlodar:

Aktogay ist ein Bezirk der Region Pavlodar im Norden Kasachstans. Das Verwaltungszentrum des Bezirks ist das Selo von Aktogay. Bevölkerung: 13.735; 15.114; 21.056.

Aktogay District, Region Pavlodar:

Aktogay ist ein Bezirk der Region Pavlodar im Norden Kasachstans. Das Verwaltungszentrum des Bezirks ist das Selo von Aktogay. Bevölkerung: 13.735; 15.114; 21.056.

Aktogay District, Region Pavlodar:

Aktogay ist ein Bezirk der Region Pavlodar im Norden Kasachstans. Das Verwaltungszentrum des Bezirks ist das Selo von Aktogay. Bevölkerung: 13.735; 15.114; 21.056.

Aktogay Mine:

Die Aktogay-Mine ist eine Kupfermine, die in der Region Karaganda in Kasachstan produziert wird. Es handelt sich um einen Steinbruch vom Typ "Tagebau", der derzeit entwickelt wird. Es wird eine offene Grube sowie einen Konzentrator zur Herstellung von Kupferkathoden enthalten, obwohl erwartet wird, dass auch Molybdän extrahiert wird. Der Standort enthält eine große Kupferlagerstätte sowie eine Molybdän-reiche Sulfidlagerstätte. Es wird voraussichtlich rund 123 Millionen Tonnen Kupfer sowie weitere 2,063 Milliarden Tonnen Sulfid-Molybdän enthalten. Die geplanten Baukosten belaufen sich auf rund 2,3 Milliarden US-Dollar.

Aktogay, Ostkasachstan Region:

Aktogay ist eine Stadt im Distrikt Ayagoz in der Region Ostkasachstan in Kasachstan und der wichtigste Eisenbahnknotenpunkt der turkestanisch-sibirischen Eisenbahn.

Aktogay Mine:

Die Aktogay-Mine ist eine große Tagebaumine im Südosten Kasachstans in der Provinz Ostkasachstan, etwa 250 km von der Grenze zwischen Kasachstan und China entfernt. Aktogay ist das zweite große Wachstumsprojekt von KAZ Minerals.

Aktogay, Ostkasachstan Region:

Aktogay ist eine Stadt im Distrikt Ayagoz in der Region Ostkasachstan in Kasachstan und der wichtigste Eisenbahnknotenpunkt der turkestanisch-sibirischen Eisenbahn.

Derya Aktop:

Derya Aktop Akı ist eine türkische Boxerin. Sie gewann eine Bronzemedaille in der 48-kg-Kategorie bei den Frauen-Amateur-Box-Weltmeisterschaften 2002 in Antalya, Türkei, und eine Silbermedaille in der 46-kg-Kategorie bei den Frauen-Amateur-Box-Europameisterschaften 2004 in Riccione, Italien.

Aktoprak:

Aktoprak kann sich auf folgende Orte in der Türkei beziehen:

  • Aktoprak, Dinar, ein Dorf im Bezirk Dinar, Provinz Afyonkarahisar
  • Aktoprak, Gölbaşı, ein Dorf im Bezirk Gölbaşı, Provinz Adıyaman
  • ein alternativer Name von Kılan, Ulukışla, einem Dorf in Ulukışla ilçe (Bezirk) der Provinz Niğde
Aktoprak, Dinar:

Aktoprak ist ein Dorf im Distrikt Dinar in der Provinz Afyonkarahisar in der Türkei.

Aktoprak, Gölbaşı:

Aktoprak ist ein Dorf im Distrikt Gölbaşı, Provinz Adıyaman, Türkei.

Aktoprak, Gölbaşı:

Aktoprak ist ein Dorf im Distrikt Gölbaşı, Provinz Adıyaman, Türkei.

Kılan, Ulukışla:

Kılan ist ein Dorf in der türkischen Provinz Niğde.

Aktoprak:

Aktoprak kann sich auf folgende Orte in der Türkei beziehen:

  • Aktoprak, Dinar, ein Dorf im Bezirk Dinar, Provinz Afyonkarahisar
  • Aktoprak, Gölbaşı, ein Dorf im Bezirk Gölbaşı, Provinz Adıyaman
  • ein alternativer Name von Kılan, Ulukışla, einem Dorf in Ulukışla ilçe (Bezirk) der Provinz Niğde
Aktor:

Aktor ist das dritte Studioalbum der polnischen Band 2 Plus 1, das 1977 von Polskie Nagrania Muza veröffentlicht wurde. Die LP war eine Hommage an den 1967 verstorbenen polnischen Schauspieler Zbigniew Cybulski. Das Album gedachte des 10. Jahrestages seines Todes. Es war kein kommerzieller Erfolg aufgrund seines weniger kommerziellen Sounds, wurde aber von Kritikern gelobt. Das Album wurde 2001 erneut auf CD veröffentlicht.

Provinzschauspieler:

Provincial Actors ist ein polnischer Dramafilm von 1979 unter der Regie von Agnieszka Holland. Es ist ihr abendfüllendes Regiedebüt.

Aktuar:

Actuarius oder Actarius , auf Griechisch als aktouarios (ἀκτουάριος) wiedergegeben, war der Titel, der Beamten mit unterschiedlichen Funktionen im spätrömischen und byzantinischen Reich verliehen wurde.

Aktounta:

Aktounta ist ein Dorf in der Regionaleinheit Rethymno auf Kreta, Griechenland. Aktounta gehört zur Gemeinde Lampi und ist 35 km (südlich) von Rethymno entfernt. Bevölkerung: 74 (2011). Höhe: 640 Meter.

Aktove Canyon:

Der Aktove Canyon ist eine Schlucht in der Nähe des Dorfes Aktove am Fluss Mertvovid in der Region Voznesenskyi im Oblast Mykolaiv in der Ukraine. Es ist Teil des regionalen Landschaftsparks Granit-Steppenland von Buh. Es ist auch ein bekannter Wallfahrtsort. In der Vergangenheit war es eine separate Reservierung "Actove".

Aktove Canyon:

Der Aktove Canyon ist eine Schlucht in der Nähe des Dorfes Aktove am Fluss Mertvovid in der Region Voznesenskyi im Oblast Mykolaiv in der Ukraine. Es ist Teil des regionalen Landschaftsparks Granit-Steppenland von Buh. Es ist auch ein bekannter Wallfahrtsort. In der Vergangenheit war es eine separate Reservierung "Actove".

Kheti:

Kheti ist ein Sanskrit- Wort und bedeutet Landwirtschaft.

Insulin:

Insulin ist ein Peptidhormon, das von Beta-Zellen der Pankreasinseln produziert wird. Es gilt als das wichtigste anabole Hormon des Körpers. Es reguliert den Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen, indem es die Absorption von Glukose aus dem Blut in Leber-, Fett- und Skelettmuskelzellen fördert. In diesen Geweben wird die absorbierte Glucose entweder über Glykogenese in Glykogen oder über Lipogenese in Fette (Triglyceride) oder im Fall der Leber in beide umgewandelt. Die Glukoseproduktion und -sekretion durch die Leber wird durch hohe Insulinkonzentrationen im Blut stark gehemmt. Zirkulierendes Insulin beeinflusst auch die Synthese von Proteinen in einer Vielzahl von Geweben. Es ist daher ein anaboles Hormon, das die Umwandlung kleiner Moleküle im Blut in große Moleküle innerhalb der Zellen fördert. Niedrige Insulinspiegel im Blut haben den gegenteiligen Effekt, indem sie einen weit verbreiteten Katabolismus fördern, insbesondere von Reservekörperfett.

Ibuprofen Markennamen:

Das analgetische und nichtsteroidale entzündungshemmende Medikament (NSAID) Ibuprofen wird weltweit unter einer Vielzahl von Markennamen verkauft. Am häufigsten ist der erste eingetragene Markenname Brufen zusammen mit Advil, Motrin und Nurofen.

AK Trolle:

AK Trolle sind staatlich geförderte anonyme politische Kommentatoren und Trolle im Internet sowie die TUGVA - Turkey Youth Foundation, die von der Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP) in der Türkei rekrutiert wurde. Im Jahr 2015 wurde bestätigt, dass AK-Trolle direkt vom Staat finanziert werden, wobei die meisten staatlich geförderten Internet-Trolle Menschen im Alter von 20 bis 25 Jahren sind. Der Jugendflügel der Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung ist vermutlich für die Leitung der Webbrigade verantwortlich. Im Jahr 2020 hat Twitter Safety 7.340 Konten ausgesetzt und archiviert, die die Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP) vorantreiben. Diese besteht aus gefälschten und kompromittierten Konten, die an die Gruppe gebunden sind, die pro-AKP-Narrative vorantreibt, die darauf abzielen, die Unterstützung für türkische Erfindungen in Syrien im Inland zu erhöhen Kritikpunkte gegenüber Oppositionsparteien CHP, IYI Party und HDP.

Aktsent:

Aktsent (ukrainisch: Акцент, offiziell, ist eine politische Partei in der Ukraine, die im Mai 1993 registriert wurde. Vor September 2005 war die Partei als konstitutionelle demokratische Partei bekannt . Zwischen 2005 und 2018 hieß die Partei Viche.

Akciabrski:

Akciabrski ist eine Stadt in der Region Gomel im Süden von Weißrussland, dem Verwaltungszentrum des Bezirks Akciabrski.

Aktzin:

Aktzin war der Gott des Regens, des Donners und des Blitzes für die Totonac im alten Mexiko. Varianten dieser Gottheit waren bei den Azteken als Tláloc und bei den Mayas als Chaac bekannt.

Akatsuki no Dassō:

Akatsuki no Dassō ist ein japanischer Film aus dem Jahr 1950, der sich um eine tragische Affäre zwischen einem an der mandschurischen Kampagne beteiligten Soldaten und einer Prostituierten dreht.

Bezirk Akciabrski:

Akciabrski District , Akciabrski Rajon ist eine administrative Unterteilung, ein Gebiet der Region Gomel im Süden von Weißrussland mit der Hauptstadt Akciabrski.

Akciabrski:

Akciabrski ist eine Stadt in der Region Gomel im Süden von Weißrussland, dem Verwaltungszentrum des Bezirks Akciabrski.

Bezirk Akciabrski:

Akciabrski District , Akciabrski Rajon ist eine administrative Unterteilung, ein Gebiet der Region Gomel im Süden von Weißrussland mit der Hauptstadt Akciabrski.

Akciabrski:

Akciabrski ist eine Stadt in der Region Gomel im Süden von Weißrussland, dem Verwaltungszentrum des Bezirks Akciabrski.

Bezirk Akciabrski:

Akciabrski District , Akciabrski Rajon ist eine administrative Unterteilung, ein Gebiet der Region Gomel im Süden von Weißrussland mit der Hauptstadt Akciabrski.

7385 Aktsynovia:

7385 Aktsynovia , vorläufige Bezeichnung 1981 UQ 11 , ist ein Hintergrundasteroid aus den inneren Bereichen des Asteroidengürtels mit einem Durchmesser von ungefähr 4 bis 9 Kilometern, abhängig von seinem angenommenen Spektraltyp. Es wurde am 22. Oktober 1981 vom sowjetisch-russischen Astronomen Nikolai Chernykh am Astrophysical Observatory der Krim in Nauchnyj auf der Krimhalbinsel entdeckt.

Aktuaalne kaamera:

Aktuaalne kaamera ist eine estnische Fernsehnachrichtensendung, die in Eesti Televisioon gezeigt wird. Die erste AK wurde am 11. März 1956 ausgestrahlt. Daher ist AK die älteste Fernsehsendung in Estland, die noch läuft.

Aktuala:

Aktuala war eine Pionierband aus Italien, die 1972 gegründet wurde. Der Name kommt vom Esperanto für "zeitgenössisch".

Aktuala (Album):

Aktuala ist das erste Studioalbum der italienischen Weltmusikpioniere Aktuala und wurde 1972 auf Bla Bla Records veröffentlicht.

Aktuala (Album):

Aktuala ist das erste Studioalbum der italienischen Weltmusikpioniere Aktuala und wurde 1972 auf Bla Bla Records veröffentlicht.

Aktuala (Album):

Aktuala ist das erste Studioalbum der italienischen Weltmusikpioniere Aktuala und wurde 1972 auf Bla Bla Records veröffentlicht.

Versicherungsmathematischer Verband Österreichs:

Die Austrian Actuarial Society ist der Verband der Aktuare in Österreich. Die Gesellschaft wurde 1971 gegründet. Sie ist Vollmitglied der International Actuarial Association und der Groupe Consultatif. Die Gesellschaft hat mehr als 500 Mitglieder, von denen 367 voll qualifiziert sind. Derzeitiger Präsident der Gesellschaft ist Hartwig Sorger (seit 26. Juni 2020).

Versicherungsmathematischer Verband Österreichs:

Die Austrian Actuarial Society ist der Verband der Aktuare in Österreich. Die Gesellschaft wurde 1971 gegründet. Sie ist Vollmitglied der International Actuarial Association und der Groupe Consultatif. Die Gesellschaft hat mehr als 500 Mitglieder, von denen 367 voll qualifiziert sind. Derzeitiger Präsident der Gesellschaft ist Hartwig Sorger (seit 26. Juni 2020).

Aktobe:

Aktobe ist eine Stadt am Ilek in Kasachstan. Es ist das Verwaltungszentrum der Region Aktobe. Im Jahr 2020 hatte es eine Bevölkerung von 500.757 Menschen.

Aktubiten:

Aktubites ist eine Gattung aus der Familie der Parashumarditidae. Sie sind eine ausgestorbene Gruppe von Ammonoiden, bei denen es sich um geschälte Kopffüßer handelt, die mit Tintenfischen, Belemniten, Tintenfischen und Tintenfischen verwandt sind, und weiter entfernt mit den Nautiloiden.

Aktuboclymenia:

Aktuboclymenia ist eine ausgestorbene Gattung von Ammoniten, die während des Devon existierte.

Aktuel Naturvidenskab:

Aktuel Naturvidenskab ist ein dänischsprachiges populärwissenschaftliches Magazin, das in Aarhus, Dänemark, veröffentlicht wird.

RTL aktuell:

RTL aktuell ist eine deutsche Fernsehnachrichtensendung, die auf dem kommerziellen Sender RTL ausgestrahlt wird. Das 20-minütige Hauptbulletin wird jeden Abend um 18:45 Uhr MEZ ausgestrahlt, ergänzt durch ein Frühstücksnachrichtenbulletin, ein Mittagsmagazinprogramm, eine tägliche Kurznachrichtensendung am Nachmittag und ein spätabendliches Bulletin. Wochenendbulletins werden als RTL aktuell Weekend bezeichnet .

Schriftguss AG:

Die Schriftguss AG war eine Schriftgießerei in Deutschland, die 1892 unter dem Namen Brüder Butter durch den Kauf der 1889 gegründeten Schriftgießerei Otto Ludwig Bechert gegründet wurde. Sie wurde später 1922 als Schriftguss A.-G. vorm. [prev.] Brüder Butter. Ihre Typen waren bekannt für "Kraft, Lebendigkeit und Frische". Obwohl einige Gesichter im Haus gemacht wurden, arbeitete die Gießerei hauptsächlich mit externen Schriftkünstlern zusammen, mehr als es damals typisch war. Ein einzigartiges Produkt der Gießerei waren modulare Systeme des „Plakattype" zum Zusammenstellen von Formen und Buchstabenformen für Anzeige- und Auftragsanwendungen, zum Beispiel Dekora oder Albert Auspurgs Ne-Po von 1931 (negativ-positiv) und schließlich 1949 Super-Plakattype Mit der Machtergreifung der Nazis im Jahr 1933 trat der letzte der Butterbrüder aus dem Unternehmen aus und wurde in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. 1948 wurde das Unternehmen von der kommunistischen Nachkriegsregierung enteignet und ging unter dem Namen VEB Schriftguss Dresden in öffentliches Eigentum über. 1951 wurde es schließlich in VEB Typoart - Drucktypen, Matrizen, Messinglinien verschmolzen. Als staatliches Unternehmen verlor die Gießerei ihr Eigentum Elan und Elan und entschied sich dafür, ohne Unterschied einen brauchbaren Typ zu produzieren.

Aktuell Rapport:

Aktuell Rapport ist ein in Schweden veröffentlichtes pornografisches Magazin, das auch in einer norwegischen Ausgabe verkauft wird. Es wurde von Tre-mag Sweden AB aus Stockholm herausgegeben und in Österreich gedruckt. Es enthält auch eine erhebliche Anzahl nichtpornografischer Merkmale.

Aktuelle Kamera:

Aktuelle Kamera war das Flaggschiff der Fernsehnachrichtensendung des Deutschen Fernsehsenders. Aktuelle Kamera war vom 21. Dezember 1952 bis 14. Dezember 1990 auf Sendung und eines der wichtigsten Propaganda-Instrumente der ostdeutschen Regierung.

Aktuelle Rundschau:

Aktuelle Rundschau war eine deutschsprachige Zeitung, die bis 2007 in Paraguay erschien.

Aktuelle Rundschau:

Aktuelle Rundschau war eine deutschsprachige Zeitung, die bis 2007 in Paraguay erschien.

Aktueller Software Markt:

Aktueller Software Markt , allgemein bekannt unter dem Akronym ASM , war ein deutsches Videospielmagazin für mehrere Plattformen, das von 1986 bis 1995 im Tronic Verlag herausgegeben wurde. Es war eines der ersten in Deutschland veröffentlichten Magazine, das sich auf Videospiele konzentrierte, obwohl das erste Die Ausgaben von ASM deckten zu diesem Zeitpunkt den Softwaremarkt im Allgemeinen für fast alle Plattformen ab, daher der vollständige Name des Magazins. Laut der Zeitschrift selbst war es das erste Computer-Software-Journal in Deutschland. Es entwickelte sich jedoch bald zu einem Videospielmagazin.

Aktuell Rapport:

Aktuell Rapport ist ein in Schweden veröffentlichtes pornografisches Magazin, das auch in einer norwegischen Ausgabe verkauft wird. Es wurde von Tre-mag Sweden AB aus Stockholm herausgegeben und in Österreich gedruckt. Es enthält auch eine erhebliche Anzahl nichtpornografischer Merkmale.

Aktuellt:

Aktuellt ist eine schwedische nächtliche Nachrichtensendung, die von Sveriges Television (SVT) produziert und auf dem zweiten Kanal, SVT2 in Schweden, ausgestrahlt wird.

Det fri Aktuelt:

Det fri Aktuelt war eine dänischsprachige Tageszeitung, die zwischen 1871 und 2001 in Kopenhagen, Dänemark, veröffentlicht wurde. Es war die erste sozialistische und früheste Zeitung, die von einer Gewerkschaft der Welt herausgegeben wurde. Darüber hinaus war es die letzte führende sozialdemokratische Zeitung in Dänemark.

Aktuganovo:

Aktuganovo ist ein ländlicher Ort in Staroyashevsky Selsoviet, Distrikt Kaltasinsky, Bashkortostan, Russland. Die Bevölkerung war 326 ab 2010. Es gibt 7 Straßen.

Kyzyl-Tuu, Aksy:

Kyzyl-Tuu ist ein Dorf in der Region Jalal-Abad im Westen Kirgisistans. Die Bevölkerung war 1.913 im Jahr 2009.

Aktuluk:

Aktuluk (ehemals Türüşmek ; kurdisch: Troşmek) ist ein Dorf im zentralen Bezirk (Tunceli) der türkischen Provinz Tunceli. Es liegt westlich des Flusses Munzur und der türkischen Staatsstraße D.885 . Die Entfernung nach Tunceli beträgt 11 Kilometer. Die Bevölkerung von Aktuluk ist 318 ab 2011.

Aktuluk:

Aktuluk (ehemals Türüşmek ; kurdisch: Troşmek) ist ein Dorf im zentralen Bezirk (Tunceli) der türkischen Provinz Tunceli. Es liegt westlich des Flusses Munzur und der türkischen Staatsstraße D.885 . Die Entfernung nach Tunceli beträgt 11 Kilometer. Die Bevölkerung von Aktuluk ist 318 ab 2011.

Aktuma:

Aktuma ist ein Dorf in der Region Almaty im Südosten Kasachstans.

Aktuna:

Aktuna ist ein türkischer Familienname. Bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen sind:

  • Aybüke Aktuna, türkische Bogenschützin
  • Ercan Aktuna (1940-2013), türkischer Fußballspieler
  • Yıldırım Aktuna (1930-2007), türkischer Psychiater
  • Mustafa Aktuna, türkischer Einzelunternehmer
Haydamaky (Band):

Haydamaky ist eine ukrainische Folk-Rock-Band, die 1991 gegründet wurde. Die Musik von Haydamaky ist inspiriert von verschiedenen ethnischen Musikstücken aus der ganzen Welt, insbesondere aus verschiedenen Regionen der Ukraine wie Polesien, der Bukowina und Transkarpatien. Weitere Einflüsse sind die rumänische Folklore, der Punk-Sound von Shane MacGowan und der Reggae von Bands wie Burning Spear und Black Uhuru. Der Name bezieht sich auf Haidamakas, ukrainische Paramilitärs und Rebellen aus dem 18. Jahrhundert.

Atay Aktuğ:

Atay Aktuğ ist der ehemalige Präsident des türkischen Fußballclubs Trabzonspor.

Aktyuba:

Aktyuba ist ein ländlicher Ort in Staromusinsky Selsoviet, Distrikt Karmaskalinsky, Baschkortostan, Russland. Die Bevölkerung war 103 ab 2010. Es gibt 3 Straßen.

Aktyube:

Aktyube kann sich beziehen auf:

  • Aktyube, Region Almaty, Kasachstan
  • Aktyube, Ostrakhan Oblast, Russland
  • Ak-Tyube, Tadschikistan
Aktyube, Region Almaty:

Aktyube ist ein Dorf in der Region Almaty im Südosten Kasachstans.

Aktyube, Gebiet Astrachan:

Aktyube ist eine ländliche Ortschaft in Aktyubinsky Selsoviet im Distrikt Volodarsky, Ostrakhan Oblast, Russland. Die Bevölkerung war 92 ab 2010. Es gibt 7 Straßen.

Aktobe:

Aktobe ist eine Stadt am Ilek in Kasachstan. Es ist das Verwaltungszentrum der Region Aktobe. Im Jahr 2020 hatte es eine Bevölkerung von 500.757 Menschen.

Aktobe International Airport:

Der Aktobe International Airport ist ein Flughafen in Kasachstan, der 1,5 km südwestlich von Aktobe liegt. Es verfügt über ein kleines Terminal mit fünf Stellplätzen für Verkehrsflugzeuge. Es hat die Ilyushin Il-86 gewartet.

Aktobe Region:

Die Region Aktobe ist eine Region in Kasachstan. Der Name "Aktobe" kommt von den kasachischen "Ak" (weiß) und "tobe" (Hügel); angeblich konnten Aktobes erste Siedler weiße Berge weit im Norden sehen. Die Hauptstadt der Region Aktobe ist die Stadt Aktobe. Aktobe Region im westlichen Teil von Kasachstan. Die Fläche beträgt 300.629 km2, was 11% des Territoriums von Kasachstan entspricht. Die Bevölkerung ist 895.065 am 1. Februar 2021.

Aktobe:

Aktobe ist eine Stadt am Ilek in Kasachstan. Es ist das Verwaltungszentrum der Region Aktobe. Im Jahr 2020 hatte es eine Bevölkerung von 500.757 Menschen.

Aktyubinsky:

Aktyubinsky , Aktyubinskaya oder Aktyubinskoye ist der Name mehrerer bewohnter Orte in Russland.

Aktobe Region:

Die Region Aktobe ist eine Region in Kasachstan. Der Name "Aktobe" kommt von den kasachischen "Ak" (weiß) und "tobe" (Hügel); angeblich konnten Aktobes erste Siedler weiße Berge weit im Norden sehen. Die Hauptstadt der Region Aktobe ist die Stadt Aktobe. Aktobe Region im westlichen Teil von Kasachstan. Die Fläche beträgt 300.629 km2, was 11% des Territoriums von Kasachstan entspricht. Die Bevölkerung ist 895.065 am 1. Februar 2021.

Aktobe Region:

Die Region Aktobe ist eine Region in Kasachstan. Der Name "Aktobe" kommt von den kasachischen "Ak" (weiß) und "tobe" (Hügel); angeblich konnten Aktobes erste Siedler weiße Berge weit im Norden sehen. Die Hauptstadt der Region Aktobe ist die Stadt Aktobe. Aktobe Region im westlichen Teil von Kasachstan. Die Fläche beträgt 300.629 km2, was 11% des Territoriums von Kasachstan entspricht. Die Bevölkerung ist 895.065 am 1. Februar 2021.

Aktobe Region:

Die Region Aktobe ist eine Region in Kasachstan. Der Name "Aktobe" kommt von den kasachischen "Ak" (weiß) und "tobe" (Hügel); angeblich konnten Aktobes erste Siedler weiße Berge weit im Norden sehen. Die Hauptstadt der Region Aktobe ist die Stadt Aktobe. Aktobe Region im westlichen Teil von Kasachstan. Die Fläche beträgt 300.629 km2, was 11% des Territoriums von Kasachstan entspricht. Die Bevölkerung ist 895.065 am 1. Februar 2021.

Aktyubinsky:

Aktyubinsky , Aktyubinskaya oder Aktyubinskoye ist der Name mehrerer bewohnter Orte in Russland.

Aktyubinsky:

Aktyubinsky , Aktyubinskaya oder Aktyubinskoye ist der Name mehrerer bewohnter Orte in Russland.

Aktyubinsky, Republik Tatarstan:

Aktyubinsky ist ein städtischer Ort im Bezirk Aznakayevsky in der Republik Tatarstan, Russland. Er liegt an der Autostrecke Leninogorsk - Aznakayevo, 21 Kilometer westlich von Aznakayevo. Bei der Volkszählung von 2010 wurde eine Bevölkerungszahl von 9.237 registriert.

Aktyubinsky, Republik Tatarstan:

Aktyubinsky ist ein städtischer Ort im Bezirk Aznakayevsky in der Republik Tatarstan, Russland. Er liegt an der Autostrecke Leninogorsk - Aznakayevo, 21 Kilometer westlich von Aznakayevo. Bei der Volkszählung von 2010 wurde eine Bevölkerungszahl von 9.237 registriert.

Aktzin:

Aktzin war der Gott des Regens, des Donners und des Blitzes für die Totonac im alten Mexiko. Varianten dieser Gottheit waren bei den Azteken als Tláloc und bei den Mayas als Chaac bekannt.

Berg Athos:

Der Berg Athos ist ein Berg und eine Halbinsel im Nordosten Griechenlands und ein wichtiges Zentrum des ostorthodoxen Mönchtums. Es wird als autonomes Gemeinwesen innerhalb der Hellenischen Republik regiert. Auf dem Berg Athos befinden sich 20 Klöster unter der direkten Gerichtsbarkeit des Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel.

Aktobe:

Aktobe ist eine Stadt am Ilek in Kasachstan. Es ist das Verwaltungszentrum der Region Aktobe. Im Jahr 2020 hatte es eine Bevölkerung von 500.757 Menschen.

Yeni Aktüel:

Yeni Aktüel ist ein türkisches wöchentliches Nachrichtenmagazin.

Versicherungsmathematische Gesellschaft der Türkei:

Die Aktuargesellschaft der Türkei ist die Vereinigung der Aktuare in der Türkei. Es handelt sich um eine Berufsorganisation, deren Zweck die Weiterentwicklung der versicherungsmathematischen Wissenschaft in Bezug auf Leben, Gesundheit, Eigentum, Unfall, Rente und ähnliche Risiken ist.

Thunfisch Aktürk:

Thunfisch Aktürk ist Vizebürgermeister von Balıkesir und Präsident von Balıkesirspor. Er hat einen Abschluss in Bauingenieurwesen von der Balıkesir Universität, Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Architektur.

Aku:

Aku kann sich beziehen auf:

  • Akulivik, ein Dorf in Nunavik, Québec, Kanada
  • Aku, Nigeria, eine Stadt im Bundesstaat Enugu
  • "Aku" (Gedicht), 1943, von Chairil Anwar
  • Aku in Gambia
  • Aku-Dialekt, ein Dialekt von Sierra Leone Krio
  • Aku, ein Bösewicht aus der amerikanischen Zeichentrickserie Samurai Jack
  • Das hawaiianische Wort für Skipjack Thunfisch
  • Hal Lewis (Aku), ehemaliger Moderator der Hawaii AM Station KGMB
  • Aku
  • Aku (Album) der japanischen Visual Kei Rock Band MUCC (2020)
Liste der Samurai Jack-Episoden:

Samurai Jack ist eine amerikanische Zeichentrickserie, die vom Animator Genndy Tartakovsky erstellt und vom 10. August 2001 bis zum 25. September 2004 im Cartoon Network für vier Staffeln mit 52 Folgen ausgestrahlt wurde. Eine fünfte Staffel mit 10 Folgen wurde am 11. März 2017 im Toonami-Block von Adult Swim uraufgeführt.

No comments:

Post a Comment

, ,