Tuesday, March 30, 2021

Aga Khan, Aga Khan Development Network, Aga Khan Foundation

Aga Khan:

Aga Khan ist ein Titel, der vom Imām der Nizari Ismāʿīli Shias gehalten wird. Titelverteidiger ist seit 1957 der 49. Imam, Prinz Shah Karim al-Husseini, Aga Khan IV. Alle Aga Khans behaupten, von Muhammad, dem letzten Propheten des Islam, abstammen zu können.

Aga Khan Entwicklungsnetzwerk:

Das Aga Khan Development Network ( AKDN ) ist ein Netzwerk privater, nicht konfessioneller Entwicklungsagenturen, die vom Aga Khan gegründet wurden und hauptsächlich in den ärmsten Teilen Asiens und Afrikas arbeiten. Aga Khan IV. Gelang es 1957, das Amt des 49. erblichen Imams als geistlicher und administrativer Führer des schiitischen Glaubens zu übernehmen, der die muslimische supranationale Union von Nizari Ismaili verwurzelte. Ismailis bestehen aus geschätzten 25 bis 30 Millionen Anhängern. Das Netzwerk konzentriert sich auf Gesundheit, Bildung, Kultur, ländliche Entwicklung, Institutionenaufbau und die Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung. Das AKDN zielt darauf ab, die Lebensbedingungen und Chancen für die Armen zu verbessern, unabhängig von ihrem Glauben, ihrer Herkunft oder ihrem Geschlecht. Das jährliche Budget für gemeinnützige Aktivitäten beträgt ca. 950 Millionen US-Dollar - hauptsächlich in Afrika, Asien und im Nahen Osten. Das AKDN arbeitet in 30 Ländern auf der ganzen Welt und beschäftigt über 80.000 bezahlte Mitarbeiter, hauptsächlich in Entwicklungsländern. Während die Agenturen säkular sind, orientieren sie sich an der islamischen Ethik, die Glauben und Gesellschaft verbindet.

Aga Khan Foundation:

Die Aga Khan Foundation ( AKF ) ist eine private, gemeinnützige internationale Entwicklungsagentur, die 1967 von Shah Karim Al Hussaini, Aga Khan IV, dem 49. erblichen Imam der schiitischen Ismaili-Muslime, gegründet wurde. AKF ist bestrebt, langfristige Lösungen für Probleme wie Armut, Hunger, Analphabetismus und Krankheit in den ärmsten Teilen Süd- und Zentralasiens, Ost- und Westafrikas sowie im Nahen Osten zu finden. In diesen Regionen wird den Bedürfnissen ländlicher Gemeinden in Berg-, Küsten- und ressourcenarmen Gebieten besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Die Aktivitäten der Stiftung verstärken häufig die Arbeit anderer Schwesteragenturen innerhalb des Aga Khan Development Network (AKDN). Während diese Agenturen von unterschiedlichen Mandaten in Bezug auf ihre jeweiligen Fachgebiete geleitet werden, werden ihre Aktivitäten häufig miteinander koordiniert, um den Gesamteffekt, den das Netzwerk an einem bestimmten Ort oder in einer bestimmten Gemeinde hat, zu "multiplizieren". AKF arbeitet auch mit lokalen, nationalen und internationalen Partnern zusammen, um das Leben in den 19 Ländern, in denen es tätig ist, nachhaltig zu verbessern. Der Hauptsitz der Stiftung befindet sich in Genf, Schweiz.

Aga Khan Krankenhaus:

Das Aga Khan Krankenhaus kann sich beziehen auf:

  • Aga Khan Krankenhaus, Dar es Salaam
  • Aga Khan Mütter- und Kinderbetreuungszentrum, Hyderabad
  • Aga Khan Krankenhaus für Frauen, Karimabad
  • Aga Khan Krankenhaus, Kisumu
  • Aga Khan Krankenhaus, Mombasa
  • Aga Khan Universitätsklinikum, Karachi
  • Aga Khan Universitätsklinikum, Nairobi
  • Aga Khan Universitätsklinikum, Kampala
  • Prince Aly Khan Krankenhaus, Mumbai
Aga Khan IV:

Prinz Shāh Karim al-Husayni , bekannt unter dem religiösen Titel Mawlana Hazar Imam in ismailitischen muslimischen Kreisen und als Aga Khan IV anderswo, ist der 49. und derzeitige Imam des Nizari Ismailismus, einer Konfession des Isma'ilismus im schiitischen Islam. Er hat diese Position des Imams seit dem 11. Juli 1957 inne, als er im Alter von 20 Jahren die Nachfolge seines Großvaters Sir Sultan Muhammad Shah Aga Khan III antrat. Aga Khan behauptet, ein direkter direkter Nachkomme des islamischen Propheten Muhammad zu sein, und zwar durch Mohammeds Cousin und Schwiegersohn Ali, der als erster Imam im schiitischen Islam gilt, und durch Alis Frau Fatima az-Zahra, Mohammeds Tochter aus seiner ersten Ehe.

Agha Khan Liravi-ye Schloss:

Die Burg Agha Khan Liravi-ye ist eine historische Burg im Landkreis Deylam in der Provinz Bushehr. Die Langlebigkeit dieser Festung geht auf die Qajar-Dynastie zurück.

Agha Khan Moghaddam:

Agha Khan Moghaddam war ein safavidischer Militärführer und Beamter, der im späten 16. und frühen 17. Jahrhundert eine herausragende Rolle spielte. Er war turkomanischer Herkunft und Mitglied des Moghaddam-Zweigs des Otuziki / Otuzayeki-Stammes, der in der Provinz Karabagh ansässig war. Als König ( Shah ) Abbas I. 1609 Qobad Khan Mokri von seiner Position entfernte, damals Gouverneur von Marageh und Mitglied des kurdischen Mokri-Stammes, ernannte er Agha Khan Moghaddam zu seinem neuen Gouverneur ( Hakem ). Von da an und von 1610 bis 1611, als die Mokri-Kurden in Maragheh auf Befehl von Abbas I. massakriert wurden, wurde das Gouverneursamt der Stadt bis zum Ende der Qajar-Zeit ausnahmslos von Mitgliedern des Moghaddam-Clans gehalten.

Agha Khan Moghaddam:

Agha Khan Moghaddam war ein safavidischer Militärführer und Beamter, der im späten 16. und frühen 17. Jahrhundert eine herausragende Rolle spielte. Er war turkomanischer Herkunft und Mitglied des Moghaddam-Zweigs des Otuziki / Otuzayeki-Stammes, der in der Provinz Karabagh ansässig war. Als König ( Shah ) Abbas I. 1609 Qobad Khan Mokri von seiner Position entfernte, damals Gouverneur von Marageh und Mitglied des kurdischen Mokri-Stammes, ernannte er Agha Khan Moghaddam zu seinem neuen Gouverneur ( Hakem ). Von da an und von 1610 bis 1611, als die Mokri-Kurden in Maragheh auf Befehl von Abbas I. massakriert wurden, wurde das Gouverneursamt der Stadt bis zum Ende der Qajar-Zeit ausnahmslos von Mitgliedern des Moghaddam-Clans gehalten.

Aga Khan Schule:

Die Aga Khan Schule kann sich auf Folgendes beziehen:

  • Aga Khan Schule, Dhaka, Bangladesch
  • Aga Khan Academy, Mombasa, Kenia
  • Aga Khan Academy, Nairobi, Kenia
  • Aga Khan Junior Academy, Nairobi, Kenia
  • Aga Khan Schule, Osch, Kirgisistan
  • Aga Khan Higher Secondary School, Gilgit, Pakistan
  • Aga Khan Higher Secondary School, Hunza (Mädchen), Pakistan
  • Aga Khan Higher Secondary School, Karatschi, Pakistan
  • Aga Khan Schule, Kharadhar, Karachi, Pakistan
  • Aga Khan Schule, Garten, Karachi, Pakistan
  • Sultan Mohamed Shah Aga Khan Schule, Karachi, Pakistan
  • Aga Khan Lycée, Khorog, Tadschikistan
  • Sekundarschule Aga Khan Mzizima, Daressalam, Tansania
  • Aga Khan Grundschule, Dar es Salaam, Tansania
  • Aga Khan Gymnasium, Kampala, Uganda
  • Aga Khan Kindergarten, Makerere, Uganda
Aga Khan Universität:

Die Aga Khan University ist eine Hochschule mit Programmen und Standorten in Pakistan, Kenia, Tansania, Uganda, Großbritannien und Afghanistan.

Aga Khan Award:

Der Aga Khan Award kann sich beziehen auf:

  • Aga Khan Award für Architektur
  • Aga Khan-Preis für Belletristik, verliehen von den Herausgebern der Paris Review
Agha Mehdiyev:

Agha Jafar oglu Mehdiyev war ein aserbaidschanischer Maler, Volkskünstler Aserbaidschans.

Agha Mikayil Bad:

Das Agha Mikayil Bad wurde im 18. Jahrhundert im südwestlichen Teil der Festung an einer der Hauptstraßen, der Kichik Gala in der Altstadt, errichtet, wo die Einheimischen diesen Ort häufig als Nachbarschaft von Badamateuren bezeichnen.

Aqa Mirlu, Khoda Afarin:

Aqa Mirlu ist ein Dorf im Landkreis Minjavan-e Gharbi, Distrikt Minjavan, Landkreis Khoda Afarin, Provinz Ost-Aserbaidschan, Iran. Bei der Volkszählung 2006 betrug die Einwohnerzahl 35 in 9 Familien.

Agha Mirza Muhammad Baqir Chahar Suqi Moschee:

Die Agha Mirza Muhammad Baqir Chahar Suqi Moschee ist mit der Qajar Dynastie verwandt und befindet sich in Isfahan.

Agha Mohammad Khan Qajar:

Agha Mohammad Khan Qajar , auch bekannt unter seinem regnalen Namen Agha Mohammad Shah , war der Gründer der iranischen Qajar-Dynastie, die von 1789 bis 1797 als König (shah) regierte. Agha Mohammad Khan, ursprünglich Häuptling des Qoyunlu-Zweigs des Qajar-Stammes, wurde 1789 als König des Iran auf den Thron gesetzt, aber erst im März 1796 offiziell gekrönt, nachdem er 1794 Lotf Ali Khan aus der Zand-Dynastie abgesetzt hatte. Agha Mohammad Khan Qajar war Der berühmte Eunuchenmonarch wurde als junger Erwachsener nach seiner Gefangennahme durch Adel Shah Afshar kastriert und war daher kinderlos. Er wurde am 17. Juni 1797 ermordet und von seinem Neffen Fath-Ali Shah Qajar abgelöst.

Agha Mohammad Khan Qajar:

Agha Mohammad Khan Qajar , auch bekannt unter seinem regnalen Namen Agha Mohammad Shah , war der Gründer der iranischen Qajar-Dynastie, die von 1789 bis 1797 als König (shah) regierte. Agha Mohammad Khan, ursprünglich Häuptling des Qoyunlu-Zweigs des Qajar-Stammes, wurde 1789 als König des Iran auf den Thron gesetzt, aber erst im März 1796 offiziell gekrönt, nachdem er 1794 Lotf Ali Khan aus der Zand-Dynastie abgesetzt hatte. Agha Mohammad Khan Qajar war Der berühmte Eunuchenmonarch wurde als junger Erwachsener nach seiner Gefangennahme durch Adel Shah Afshar kastriert und war daher kinderlos. Er wurde am 17. Juni 1797 ermordet und von seinem Neffen Fath-Ali Shah Qajar abgelöst.

Agha Mohammad Khan Qajar:

Agha Mohammad Khan Qajar , auch bekannt unter seinem regnalen Namen Agha Mohammad Shah , war der Gründer der iranischen Qajar-Dynastie, die von 1789 bis 1797 als König (shah) regierte. Agha Mohammad Khan, ursprünglich Häuptling des Qoyunlu-Zweigs des Qajar-Stammes, wurde 1789 als König des Iran auf den Thron gesetzt, aber erst im März 1796 offiziell gekrönt, nachdem er 1794 Lotf Ali Khan aus der Zand-Dynastie abgesetzt hatte. Agha Mohammad Khan Qajar war Der berühmte Eunuchenmonarch wurde als junger Erwachsener nach seiner Gefangennahme durch Adel Shah Afshar kastriert und war daher kinderlos. Er wurde am 17. Juni 1797 ermordet und von seinem Neffen Fath-Ali Shah Qajar abgelöst.

Agha Mohammad Khan Qajar:

Agha Mohammad Khan Qajar , auch bekannt unter seinem regnalen Namen Agha Mohammad Shah , war der Gründer der iranischen Qajar-Dynastie, die von 1789 bis 1797 als König (shah) regierte. Agha Mohammad Khan, ursprünglich Häuptling des Qoyunlu-Zweigs des Qajar-Stammes, wurde 1789 als König des Iran auf den Thron gesetzt, aber erst im März 1796 offiziell gekrönt, nachdem er 1794 Lotf Ali Khan aus der Zand-Dynastie abgesetzt hatte. Agha Mohammad Khan Qajar war Der berühmte Eunuchenmonarch wurde als junger Erwachsener nach seiner Gefangennahme durch Adel Shah Afshar kastriert und war daher kinderlos. Er wurde am 17. Juni 1797 ermordet und von seinem Neffen Fath-Ali Shah Qajar abgelöst.

Yahya Khan:

Agha Muhammad Yahya Khan NePl , weithin bekannt als Yahya Khan , war ein pakistanischer General, der als dritter Präsident Pakistans vom 25. März 1969 bis zur Amtsübernahme im Dezember 1971 in diesem Amt tätig war.

Agha Mohammad Khan Qajar:

Agha Mohammad Khan Qajar , auch bekannt unter seinem regnalen Namen Agha Mohammad Shah , war der Gründer der iranischen Qajar-Dynastie, die von 1789 bis 1797 als König (shah) regierte. Agha Mohammad Khan, ursprünglich Häuptling des Qoyunlu-Zweigs des Qajar-Stammes, wurde 1789 als König des Iran auf den Thron gesetzt, aber erst im März 1796 offiziell gekrönt, nachdem er 1794 Lotf Ali Khan aus der Zand-Dynastie abgesetzt hatte. Agha Mohammad Khan Qajar war Der berühmte Eunuchenmonarch wurde als junger Erwachsener nach seiner Gefangennahme durch Adel Shah Afshar kastriert und war daher kinderlos. Er wurde am 17. Juni 1797 ermordet und von seinem Neffen Fath-Ali Shah Qajar abgelöst.

Agha Mohammad Khan Qajar:

Agha Mohammad Khan Qajar , auch bekannt unter seinem regnalen Namen Agha Mohammad Shah , war der Gründer der iranischen Qajar-Dynastie, die von 1789 bis 1797 als König (shah) regierte. Agha Mohammad Khan, ursprünglich Häuptling des Qoyunlu-Zweigs des Qajar-Stammes, wurde 1789 als König des Iran auf den Thron gesetzt, aber erst im März 1796 offiziell gekrönt, nachdem er 1794 Lotf Ali Khan aus der Zand-Dynastie abgesetzt hatte. Agha Mohammad Khan Qajar war Der berühmte Eunuchenmonarch wurde als junger Erwachsener nach seiner Gefangennahme durch Adel Shah Afshar kastriert und war daher kinderlos. Er wurde am 17. Juni 1797 ermordet und von seinem Neffen Fath-Ali Shah Qajar abgelöst.

Yahya Khan:

Agha Muhammad Yahya Khan NePl , weithin bekannt als Yahya Khan , war ein pakistanischer General, der als dritter Präsident Pakistans vom 25. März 1969 bis zur Amtsübernahme im Dezember 1971 in diesem Amt tätig war.

Agha Mohammad Khan Qajar:

Agha Mohammad Khan Qajar , auch bekannt unter seinem regnalen Namen Agha Mohammad Shah , war der Gründer der iranischen Qajar-Dynastie, die von 1789 bis 1797 als König (shah) regierte. Agha Mohammad Khan, ursprünglich Häuptling des Qoyunlu-Zweigs des Qajar-Stammes, wurde 1789 als König des Iran auf den Thron gesetzt, aber erst im März 1796 offiziell gekrönt, nachdem er 1794 Lotf Ali Khan aus der Zand-Dynastie abgesetzt hatte. Agha Mohammad Khan Qajar war Der berühmte Eunuchenmonarch wurde als junger Erwachsener nach seiner Gefangennahme durch Adel Shah Afshar kastriert und war daher kinderlos. Er wurde am 17. Juni 1797 ermordet und von seinem Neffen Fath-Ali Shah Qajar abgelöst.

Agha Mohammad Khan Qajar:

Agha Mohammad Khan Qajar , auch bekannt unter seinem regnalen Namen Agha Mohammad Shah , war der Gründer der iranischen Qajar-Dynastie, die von 1789 bis 1797 als König (shah) regierte. Agha Mohammad Khan, ursprünglich Häuptling des Qoyunlu-Zweigs des Qajar-Stammes, wurde 1789 als König des Iran auf den Thron gesetzt, aber erst im März 1796 offiziell gekrönt, nachdem er 1794 Lotf Ali Khan aus der Zand-Dynastie abgesetzt hatte. Agha Mohammad Khan Qajar war Der berühmte Eunuchenmonarch wurde als junger Erwachsener nach seiner Gefangennahme durch Adel Shah Afshar kastriert und war daher kinderlos. Er wurde am 17. Juni 1797 ermordet und von seinem Neffen Fath-Ali Shah Qajar abgelöst.

Agha Mohammad Khan Qajar:

Agha Mohammad Khan Qajar , auch bekannt unter seinem regnalen Namen Agha Mohammad Shah , war der Gründer der iranischen Qajar-Dynastie, die von 1789 bis 1797 als König (shah) regierte. Agha Mohammad Khan, ursprünglich Häuptling des Qoyunlu-Zweigs des Qajar-Stammes, wurde 1789 als König des Iran auf den Thron gesetzt, aber erst im März 1796 offiziell gekrönt, nachdem er 1794 Lotf Ali Khan aus der Zand-Dynastie abgesetzt hatte. Agha Mohammad Khan Qajar war Der berühmte Eunuchenmonarch wurde als junger Erwachsener nach seiner Gefangennahme durch Adel Shah Afshar kastriert und war daher kinderlos. Er wurde am 17. Juni 1797 ermordet und von seinem Neffen Fath-Ali Shah Qajar abgelöst.

Agha Mohammad Khan Qajar:

Agha Mohammad Khan Qajar , auch bekannt unter seinem regnalen Namen Agha Mohammad Shah , war der Gründer der iranischen Qajar-Dynastie, die von 1789 bis 1797 als König (shah) regierte. Agha Mohammad Khan, ursprünglich Häuptling des Qoyunlu-Zweigs des Qajar-Stammes, wurde 1789 als König des Iran auf den Thron gesetzt, aber erst im März 1796 offiziell gekrönt, nachdem er 1794 Lotf Ali Khan aus der Zand-Dynastie abgesetzt hatte. Agha Mohammad Khan Qajar war Der berühmte Eunuchenmonarch wurde als junger Erwachsener nach seiner Gefangennahme durch Adel Shah Afshar kastriert und war daher kinderlos. Er wurde am 17. Juni 1797 ermordet und von seinem Neffen Fath-Ali Shah Qajar abgelöst.

Agha Muhammad Reza:

Mirza Agha Muhammad Reza Baig war ein Moguladliger aus Sylhet iranischer Herkunft. Er stürzte das Kachari-Königreich und lehnte sich mit Unterstützung der örtlichen Bauernschaft gegen die East India Company auf.

Yahya Khan:

Agha Muhammad Yahya Khan NePl , weithin bekannt als Yahya Khan , war ein pakistanischer General, der als dritter Präsident Pakistans vom 25. März 1969 bis zur Amtsübernahme im Dezember 1971 in diesem Amt tätig war.

Agha Mohammad Khan Qajar:

Agha Mohammad Khan Qajar , auch bekannt unter seinem regnalen Namen Agha Mohammad Shah , war der Gründer der iranischen Qajar-Dynastie, die von 1789 bis 1797 als König (shah) regierte. Agha Mohammad Khan, ursprünglich Häuptling des Qoyunlu-Zweigs des Qajar-Stammes, wurde 1789 als König des Iran auf den Thron gesetzt, aber erst im März 1796 offiziell gekrönt, nachdem er 1794 Lotf Ali Khan aus der Zand-Dynastie abgesetzt hatte. Agha Mohammad Khan Qajar war Der berühmte Eunuchenmonarch wurde als junger Erwachsener nach seiner Gefangennahme durch Adel Shah Afshar kastriert und war daher kinderlos. Er wurde am 17. Juni 1797 ermordet und von seinem Neffen Fath-Ali Shah Qajar abgelöst.

Agha Nasir:

Agha Nasir wurde in Meerut, Indien, geboren und war eine pakistanische Regisseurin, Produzentin, Rundfunksprecherin und TV-Dramatikerin. Er begann seine Karriere 1955 bei Radio Pakistan. Später drehte er Fernsehfilme und arbeitete über 50 Jahre in der pakistanischen Fernsehindustrie. Agha Nasir wurde von vielen Menschen in Pakistan als "lebende Enzyklopädie" der Rundfunkgeschichte in Pakistan angesehen.

Agha Nour Moschee:

Die Agha Nour Moschee ist eine Moschee in Isfahan, Iran. Es wurde während der Shah Abbas I-Ära gegründet und während der Shah Safi-Ära fertiggestellt. Daher wurden die Namen der beiden Könige in der Inschrift über dem Portal der Moschee erwähnt. Die Moschee wurde unter der Aufsicht von Noureddin Mohammad Esfahani gebaut, der einer der reichsten Männer in Isfahan war. Der Shabestan dieser Moschee ist einer der schönsten Shabestaner in Isfahan. Dieser Shabestan hat Steinsäulen mit Marmorbögen, die tagsüber für Licht sorgen.

Agha Nour Moschee:

Die Agha Nour Moschee ist eine Moschee in Isfahan, Iran. Es wurde während der Shah Abbas I-Ära gegründet und während der Shah Safi-Ära fertiggestellt. Daher wurden die Namen der beiden Könige in der Inschrift über dem Portal der Moschee erwähnt. Die Moschee wurde unter der Aufsicht von Noureddin Mohammad Esfahani gebaut, der einer der reichsten Männer in Isfahan war. Der Shabestan dieser Moschee ist einer der schönsten Shabestaner in Isfahan. Dieser Shabestan hat Steinsäulen mit Marmorbögen, die tagsüber für Licht sorgen.

Agha Petros:

Petros Elia von Baz , besser bekannt als Agha Petros , war während des Ersten Weltkriegs ein assyrischer Militärführer.

Hajji Piri:

Hajji Piri oder Khvajeh Piri oder Agha Piri und später als Mohammad Piri bekannt, war ein Safavid-Beamter armenischer Herkunft. Er diente während der Regierungszeit von König ( Shah ) Suleiman I. als Bürgermeister ( kalāntar ) von New Julfa und kurz als Kontrolleur des Assays. Er war auch einer der reichsten Kaufleute im Staat Safavid.

Aghapura:

Aghapura ist ein Stadtteil in Hyderabad, Indien. Das Hotel liegt zwischen den großen Vororten von Hyderabad, Nampally und Mehdipatnam. Die Gegend ist berühmt für Aghapura Charkhandil - vier Lampen, die früher existierten und nachts beleuchtet wurden. Eine bestimmte Person zündete die Lampen jeden Tag während des Abends an. Daher wird dieser besondere Ort immer noch auf seinen alten Namen bezogen und ist ein Wahrzeichen. Aghapura ist nach Agha Muhammad Dawood Abul Ulai benannt, einem Schüler des Sufi-Heiligen Shah Mohammed Hassan Abul Ulai. Der Schrein, auch bekannt als Aghapura Dargah, wurde am Tag des Weltkulturerbes verliehen.

Agha Petros:

Petros Elia von Baz , besser bekannt als Agha Petros , war während des Ersten Weltkriegs ein assyrischer Militärführer.

Agha Rafiq Ahmed Khan:

Agha Rafiq Ahmed Khan gehört zu Garhi Yasin im Distrikt Shikarpur in Sindh, Pakistan. Er ist der Sohn von Agha Mohammad Anwer Khan und wurde an der DC High School in Garhi Yasin ausgebildet. Anschließend absolvierte er das C & S Government College in Shikarpur und 1971 sein Jurastudium an der Universität von Sindh. Er ist auch der Schwiegersohn von Justiz Mushtak Ali Kazi, der Richter am Obersten Gerichtshof von Sindh und Belutschistan war . Gerechtigkeit Agha ist ein hochrangiger Anwalt des Obersten Gerichtshofs von Pakistan. Von 2009 bis 2014 war er Oberster Richter am Bundesgerichtshof von Pakistan.

Syed Ali Nasir Saeed Abaqati:

Syed Ali Nasir Saeed Abaqati Musavi , bekannt als Roohul Millat und Agha Roohi , ist ein schiitischer Geistlicher aus Lucknow, Indien.

Agha Saadat Ali:

Agha Saadat Ali war ein pakistanischer Cricketspieler, der 1955 in einem Test spielte. 1978 stand er auch als Schiedsrichter in einem ODI-Spiel.

Agha Sabir:

Agha Sabir ist ein pakistanischer Cricketspieler erster Klasse, der seit 2001 Teil des pakistanischen Cricket ist. Agha Sabir begann seine erstklassige Karriere beim pakistanischen Zoll. Im Jahr 2005 wurde Agha Sabir von Pakistan International Airlines als professioneller Cricketspieler eingestellt.

Agha Sadiq:

Syed Agha Sadiq Hussien Naqvi war von 1943 bis zu seinem Tod im Juli 1977 ein produktiver Schriftsteller und Dichter mit Sitz in Quetta, Pakistan.

Aga Khan:

Aga Khan ist ein Titel, der vom Imām der Nizari Ismāʿīli Shias gehalten wird. Titelverteidiger ist seit 1957 der 49. Imam, Prinz Shah Karim al-Husseini, Aga Khan IV. Alle Aga Khans behaupten, von Muhammad, dem letzten Propheten des Islam, abstammen zu können.

Agha Saleem:

Agha Khalid Saleem war eine pakistanische Schriftstellerin, Schriftstellerin, Dramatikerin und Dichterin. Er beschäftigte sich hauptsächlich mit Belletristik, Romanen, Dramen, regionalen Filmen und Reiseliteratur. Ihm wird auch die Übersetzung von Büchern in Sindhi-Sprache in Urdu und Englisch zugeschrieben, einschließlich des Buches Risalo von Shah Abdul Latif Bhittai.

Agha Salman:

Agha Salman ist ein pakistanischer Cricketspieler, der für Southern Punjab in der heimischen Arena und für Lahore Qalanders in der Pakistan Super League spielt. Im April 2018 wurde er im Kader der Bundesgebiete für den Pakistan Cup 2018 benannt.

Agha Shahbaz Khan Durrani:

Agha Shahbaz Khan Durrani war ein pakistanischer Politiker und Mitglied des Senats von Pakistan, der der Pakistan Muslim League (N) angeschlossen war. Durrani wurde im März 2015 Senator und hätte seine Amtszeit im März 2021 beendet. Er hat 2001 seinen Bachelor of Engineering an der Universität für Ingenieurwesen und Technologie in Belutschistan, Khuzdar, abgeschlossen. Agha Shahbaz Khan Durrani starb am 25. Juni 2017 aufgrund eines Herzstillstands in Khuzdar.

Agha Shahi:

Agha Shahi , NI , war ein pakistanischer Auslandsdienstoffizier, der von 1977 bis 1982 die führende zivile Persönlichkeit in der Militärregierung des ehemaligen Generalpräsidenten Zia-ul-Haq war. Von Beruf Diplomat und Technokrat, trat er 1951 in den Auswärtigen Dienst ein hatte wichtige diplomatische Aufgaben in den Vereinigten Staaten, in China und bei den Vereinten Nationen. Er war von 1973 bis 1977 Außenminister - die führende bürokratische Position in der pakistanischen Regierung -, nachdem die Regierung von Zulfikar Ali Bhutto entlassen worden war.

Neunte Allee (Islamabad):

Die Ninth Avenue, auch bekannt als Agha Shahi Avenue , benannt nach dem pakistanischen Staatsmann Agha Shahi, ist eine teilweise signalfreie Straße in Islamabad. Es wurde am 25. Februar 2008 vom damaligen CDA-Vorsitzenden Kamran Lashari eingeweiht. Es beginnt an der Kreuzung Khayaban-e-Iqbal in der Nähe des Fatima Jinnah Park und endet an der Kreuzung IJP Road zwischen Rawalpindi und Islamabad. Es erstreckt sich zwischen den Sektoren F-8, G-8, H-8, I-8 und F-9, G-9, H-9, I-9. Die Ninth Avenue wurde zu einem Preis von 1.686,373 Mio. PKR gebaut.

Agha Shahid Ali:

Agha Shahid Ali war ein indisch-amerikanischer Kashmiri-Dichter. Zu seinen Sammlungen gehören Ein Spaziergang durch die Gelben Seiten , Der Half-Inch-Himalaya, Die Karte eines Nostalgikers von Amerika , Das Land ohne Post und Rooms Are Never Finished, letzterer Finalist für den National Book Award 2001.

Agha Shahzaib Durrani:

Agha Shahzaib Durrani ist eine pakistanische Politikerin, die seit Juli 2017 Mitglied des Senats von Pakistan ist.

Agha Shaukat Ali:

Agha Shaukat Ali (1919–2013) war eine Beamtin, die Politikerin im Fürstenstaat Jammu und Kashmir, British Indian Empire, wurde. In den Jahren vor der Teilung Indiens war er Generalsekretär der Partei der Muslimischen Konferenz. Nachdem er nach der Teilung nach Pakistan ausgewandert war, diente er als pakistanischer Beamter, Schriftsteller und Diplomat.

Agha Shorish Kashmiri:

Agha Shorish Kashmiri war ein Gelehrter, Schriftsteller, Debattierer und Führer der Majlis-e-Ahrar-e-Islam-Partei. Er war eine Figur der Freiheitsbewegung im britischen Raj sowie der Chefredakteur des wöchentlichen Chattan- Magazins in Pakistan.

Agha Siraj Durrani:

Agha Siraj Durrani ist eine pakistanische Politikerin, die derzeit als Sprecherin der Provinzversammlung von Sindh tätig ist und seit 2013 im Amt ist.

Agha Siraj Durrani:

Agha Siraj Durrani ist eine pakistanische Politikerin, die derzeit als Sprecherin der Provinzversammlung von Sindh tätig ist und seit 2013 im Amt ist.

Agha Syed Hamid Ali Shah Moosavi:

Agha Syed Hamid Ali Shah Moosavi ist der Patron des obersten schiitischen Ullama-Vorstands und Präsident von Tehrik-e-Nafaz-e-Fiqah-e-Jafaria, der schiitischen Gesetzesumsetzungsbewegung. Seine Familie stammt von Imam Musa al Kadhim ab, dem siebten Imam der Schiiten. Moosavi wurde nach dem Tod von Mufti Jafar Hussain Präsident von Teherik-e-Nafaz-e-Fiqah-e-Jafaria in Pakistan.

Agha Syed Liaqat Ali:

Agha Syed Liaqat Ali ist eine pakistanische Politikerin, die von Mai 2013 bis Mai 2018 Mitglied der Provinzversammlung von Belutschistan war.

Talish:

Agha Ali Abbas Qizilbash war ein pakistanischer Schauspieler, der 1947 sein Debüt gab und in Pakistan vor allem als Charakterdarsteller oder Bösewicht bekannt und anerkannt war. Agha wurde 1989 von der pakistanischen Regierung mit dem Pride of Performance Award ausgezeichnet.

Turab Ali (Cricketspieler):

Turab Ali war ein ehemaliger indischer Cricketspieler. Er spielte zwischen 1945 und 1958 erstklassiges Cricket für Delhi und Punjab.

Agha Waqars wasserbetriebenes Auto:

Das Wasser-Kit ist ein technisches Design einer angeblichen "Perpetual Motion Machine", die von Agha Waqar Ahmed, einem Erfinder aus Khairpur, Sindh, Pakistan, entwickelt wurde. Im Juli 2012 wurde das Water-Kit von Agha Waqar Ahmed öffentlich als Gerät angekündigt, mit dem Wasser als Kraftstoffquelle in Autos verwendet werden kann. Die Vorrichtung besteht aus einem "Wasser-Kit", das Wasser durch den Prozess der Elektrolyse von Wasser in Wasserstoff- und Sauerstoffmoleküle aufspalten kann. Ahmed behauptet, dass jedes Auto, das sein Kit verwendet, ausschließlich auf dem Wasser fahren kann und 40 Kilometer mit einem Liter Wasser zurücklegt.

Agha Waqars wasserbetriebenes Auto:

Das Wasser-Kit ist ein technisches Design einer angeblichen "Perpetual Motion Machine", die von Agha Waqar Ahmed, einem Erfinder aus Khairpur, Sindh, Pakistan, entwickelt wurde. Im Juli 2012 wurde das Water-Kit von Agha Waqar Ahmed öffentlich als Gerät angekündigt, mit dem Wasser als Kraftstoffquelle in Autos verwendet werden kann. Die Vorrichtung besteht aus einem "Wasser-Kit", das Wasser durch den Prozess der Elektrolyse von Wasser in Wasserstoff- und Sauerstoffmoleküle aufspalten kann. Ahmed behauptet, dass jedes Auto, das sein Kit verwendet, ausschließlich auf dem Wasser fahren kann und 40 Kilometer mit einem Liter Wasser zurücklegt.

Agha Waqars wasserbetriebenes Auto:

Das Wasser-Kit ist ein technisches Design einer angeblichen "Perpetual Motion Machine", die von Agha Waqar Ahmed, einem Erfinder aus Khairpur, Sindh, Pakistan, entwickelt wurde. Im Juli 2012 wurde das Water-Kit von Agha Waqar Ahmed öffentlich als Gerät angekündigt, mit dem Wasser als Kraftstoffquelle in Autos verwendet werden kann. Die Vorrichtung besteht aus einem "Wasser-Kit", das Wasser durch den Prozess der Elektrolyse von Wasser in Wasserstoff- und Sauerstoffmoleküle aufspalten kann. Ahmed behauptet, dass jedes Auto, das sein Kit verwendet, ausschließlich auf dem Wasser fahren kann und 40 Kilometer mit einem Liter Wasser zurücklegt.

Yahya Khan:

Agha Muhammad Yahya Khan NePl , weithin bekannt als Yahya Khan , war ein pakistanischer General, der als dritter Präsident Pakistans vom 25. März 1969 bis zur Amtsübernahme im Dezember 1971 in diesem Amt tätig war.

Agha Zahid:

Agha Zahid ist ein ehemaliger pakistanischer Cricketspieler, der 1975 in einem Test gegen Westindische Inseln spielte. Er hatte eine lange und angesehene heimische erstklassige Karriere und erzielte in 227 Spielen über 13.000 Läufe. Er spielte von 1982 bis 1986 für den Devon County Cricket Club und den Barton Cricket Club. Außerdem gewann er im ersten Versuch den Aufstieg, gefolgt von zwei aufeinanderfolgenden Meisterschaften in der ersten Liga in den Jahren 1983 bis 1984.

Agha Zia ol Din Araghi:

Zia'eddin Araghi, auch bekannt als Agha Zia'eddin Araghi, war ein bedeutender schiitischer Jurist, Usuli und Mujtahid während der Blütezeit des Usul Fiqh in der schiitischen Ja'fari-Schule nach Muhammad Baqir Behbahani.

Agha Zia ol Din Araghi:

Zia'eddin Araghi, auch bekannt als Agha Zia'eddin Araghi, war ein bedeutender schiitischer Jurist, Usuli und Mujtahid während der Blütezeit des Usul Fiqh in der schiitischen Ja'fari-Schule nach Muhammad Baqir Behbahani.

Moschee Agha Zia ol Din:

Die Agha Zia ol Din Moschee stammt aus der Qajar-Dynastie und befindet sich in Arak.

Agha:

Agha kann sich beziehen auf:

  • Agha (Schauspieler) (1914–1992), indischer Filmschauspieler und Produzent
  • Agha (Titel), ein ziviler und militärischer Titel im Osmanischen Reich und in Kurdistan
  • Agha, Iran (Begriffsklärung) , Orte im Iran
Aghanashini:

Aghanashini ist ein kleines Dorf am südlichen Ufer des Flusses Aghanashini im indischen Bundesstaat Karnataka. Es befindet sich im Kumta Taluk des Bezirks Uttara Kannada. Der Fluss Aghanashini entspringt bei 'Shankara Honda' in der Sirsi-Stadt Uttara Karnataka. Es ist einer der jungfräulichen Flüsse der Welt. Das Wasser dieses Flusses fließt ungehindert durch die westlichen Ghats und mündet dann in das Arabische Meer.

Kapi Agha:

Die Kapi Agha , offiziell Agha des Tores der Glückseligkeit genannt , war bis zum Ende des 16. Jahrhunderts das Oberhaupt der Eunuchen-Diener des Osmanischen Serail, als dieser Posten von der Kizlar Agha übernommen wurde. In Gegenüberstellung mit dem letztgenannten Amt, das auch als Chief Black Eunuch bekannt ist, da seine Besitzer aus schwarzafrikanischen Sklaven stammten, ist das Kapi Agha auch als Chief White Eunuch bekannt .

Kizlar Agha:

Die Kizlar-Agha , formal die Agha des Hauses der Glückseligkeit , war das Oberhaupt der Eunuchen, die den kaiserlichen Harem der osmanischen Sultane in Konstantinopel bewachten.

Agha der Janitscharen:

Die Agha der Janitscharen oder Janitschar Agha war ein hochrangiger osmanischer Militärbeamter und Höfling und der Kommandeur des Janitscharenkorps. Neben dem Generalkommandanten des gesamten Korps wurde der Titel "Agha der Janitscharen" auch vom Kommandeur einer Provinzgarnison der Janitscharen getragen.

Aghaat:

Aghaat ist ein Bollywood-Film von 1985, der von Govind Nihalani inszeniert und von Manmohan Shetty unter dem Banner der Neo Films Association produziert wurde. Es spielt Om Puri, Naseeruddin Shah und Bharath Gopi in Hauptrollen, während Amrish Puri, Pankaj Kapur und Deepa Sahi und Sarika in Nebenrollen spielen.

Aghaat:

Aghaat ist ein Bollywood-Film von 1985, der von Govind Nihalani inszeniert und von Manmohan Shetty unter dem Banner der Neo Films Association produziert wurde. Es spielt Om Puri, Naseeruddin Shah und Bharath Gopi in Hauptrollen, während Amrish Puri, Pankaj Kapur und Deepa Sahi und Sarika in Nebenrollen spielen.

Meisam Aghababaei:

Meisam Aghababaei ist ein iranischer Fußballspieler, der zuletzt im IPL für Naft Teheran spielt.

Meisam Aghababaei:

Meisam Aghababaei ist ein iranischer Fußballspieler, der zuletzt im IPL für Naft Teheran spielt.

Aghababaei Expressway:

Der Aghababaei Expressway ist eine Schnellstraße im Nordosten von Isfahan, Iran.

Aghabala Abdullayev:

Aghabala Abdullayev war ein aserbaidschanischer Khananda.

Aghabala Aghasaid oghlu:

Aghabala Aghasaid oghlu war eine aserbaidschanische Sängerin für Volksmusik und Mugam.

Aghabala Aghasaid oghlu:

Aghabala Aghasaid oghlu war eine aserbaidschanische Sängerin für Volksmusik und Mugam.

Aghabala Aghasaid oghlu:

Aghabala Aghasaid oghlu war eine aserbaidschanische Sängerin für Volksmusik und Mugam.

Aghabala Ramazanov:

Aghabala Ramazanov ist ein aserbaidschanischer Profifußballer, der als Stürmer für den aserbaidschanischen Premier League-Club Zira FK spielt. Er ist der Bruder von Zaur Ramazanov.

Aghabane:

Aghabane ist ein Townland in der Gemeinde Kildallan, Baronie Tullyhunco, Grafschaft Cavan, Irland.

Vahe Aghabegians:

Vahe Aghabegians ist Technologieberater der armenischen Regierung. Seine Kindheitserziehung fand in armenischen Schulen in Teheran statt. Nach dem Abitur reiste er 1973 in die USA, wo er das Wentworth Institute of Technology und die Northeastern University in Boston besuchte und 1978 einen BS in Elektrotechnik erhielt.

Vahe Aghabegians:

Vahe Aghabegians ist Technologieberater der armenischen Regierung. Seine Kindheitserziehung fand in armenischen Schulen in Teheran statt. Nach dem Abitur reiste er 1973 in die USA, wo er das Wentworth Institute of Technology und die Northeastern University in Boston besuchte und 1978 einen BS in Elektrotechnik erhielt.

Godaksar:

Godaksar ist ein Dorf im Tartar Rayon von Aserbaidschan.

Ağabəyyalı:

Ağabəyyalı oder Aghabekalanj ist ein Dorf de jure im Tartar-Distrikt Aserbaidschans, de facto in der Provinz Martakert der selbsternannten Republik Artsakh. Das Dorf hat eine ethnische armenische Mehrheitsbevölkerung und 1989 auch eine armenische Mehrheit.

Ağabəyyalı:

Ağabəyyalı oder Aghabekalanj ist ein Dorf de jure im Tartar-Distrikt Aserbaidschans, de facto in der Provinz Martakert der selbsternannten Republik Artsakh. Das Dorf hat eine ethnische armenische Mehrheitsbevölkerung und 1989 auch eine armenische Mehrheit.

Godaksar:

Godaksar ist ein Dorf im Tartar Rayon von Aserbaidschan.

Agabekov:

Agabekov oder Aghabekov ist ein Familienname. Bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen sind:

  • Georges Agabekov (1896–1937), armenischer sowjetischer Spion und Überläufer
  • Sadykh bey Aghabekov (1865–1944), aserbaidschanischer General und Politiker
Aghabeyim agha Javanshir:

Aghabeyim agha Javanshir war ein aserbaidschanischer Dichter, Tochter des zweiten Khan von Karabach Ibrahim Khalil Khan, einer Frau des iranischen Schahs Fath-Ali Shah Qajar und Tante des Dichters Khurshidbanu Natavan. Sie schrieb unter dem Pseudonym Aghabaji .

Akabli:

Akabli ist eine Stadt und Gemeinde im Bezirk Aoulef in der Provinz Adrar im Süden Algeriens. Laut der Volkszählung von 2008 hat es eine Bevölkerung von 10.171 gegenüber 7.513 im Jahr 1998 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 3,1%.

Aghaboe:

Aghaboe ist ein kleines Dorf in der Grafschaft Laois, Irland. Es liegt an der Regionalstraße R434 im ländlichen Hinterland westlich der Stadt Abbeyleix.

Aghaboe (katholische Gemeinde):

Aghaboe , eine römisch-katholische Gemeinde in der Grafschaft Laois, ist eine der Gemeinden der römisch-katholischen Diözese Ossory.

Aghaboe Abbey:

Die Abtei von Aghaboe ist eine der wichtigsten Abteien und Priorate in der Grafschaft Laois. Es wurde im 6. Jahrhundert im Königreich Osraige von St. Canice gegründet. In seiner Vita Sancti Columbae bezieht sich Adomnán auf die Abtei und sagt, dass ihr Name a der Kuh bedeutet: " quod Latine Campulus Bovis dicitur, Scotice vero Achadh-bou "

Aghaboe (Gemeinde):

Aghaboe oder Aughavoe ist eine Gemeinde in der Grafschaft Laois. Sie liegt teilweise in der Baronie Clarmallough und teilweise in der Baronie Clandonnagh.

Aghaboe (Gemeinde):

Aghaboe oder Aughavoe ist eine Gemeinde in der Grafschaft Laois. Sie liegt teilweise in der Baronie Clarmallough und teilweise in der Baronie Clandonnagh.

Aghaboe (Begriffsklärung):

Aghaboe kann sich beziehen

  • Aghaboe, ein Weiler in der Grafschaft Laois
  • Abtei von Aghaboe, eine Ruine im obigen Weiler
  • Aghaboe, Grafschaft Laois
  • Aghaboe, eine Gemeinde, die aus der oben genannten, nicht mehr existierenden Gemeinde der Church of Ireland abgeleitet wurde
  • St. Canice, Aghaboe, die Pfarrkirche der oben genannten nicht mehr existierenden Pfarrei Church of Ireland, die noch im oben genannten Weiler existiert
  • Aghaboe (Townland), ein Townland in der oben genannten Gemeinde
  • Aghaboe, das viel größer als die oben genannte Gemeinde ist und wie es seinen Ursprung im Ministerium hat, das mit der Abtei von Aghaboe verbunden ist
Aghaboe (Townland):

Aghaboe ist ein Townland in der Gemeinde Aghaboe in der Grafschaft Laois.

Aghaboe Abbey:

Die Abtei von Aghaboe ist eine der wichtigsten Abteien und Priorate in der Grafschaft Laois. Es wurde im 6. Jahrhundert im Königreich Osraige von St. Canice gegründet. In seiner Vita Sancti Columbae bezieht sich Adomnán auf die Abtei und sagt, dass ihr Name a der Kuh bedeutet: " quod Latine Campulus Bovis dicitur, Scotice vero Achadh-bou "

Aghaboy:

Aghaboy kann sich auf mehrere Orte in Irland beziehen:

  • Aghaboy, Grafschaft Antrim
  • Aghaboy, Grafschaft Monaghan
  • Aghaboy, Grafschaft Tyrone
  • Aghaboy (Kinawley), Grafschaft Cavan
Aghaboy, Grafschaft Antrim:

Aghaboy ist ein Townland in der Grafschaft Antrim in Nordirland. Es befindet sich in der historischen Baronie Toome Upper und der Gemeinde Drummaul und erstreckt sich über eine Fläche von 286 Hektar

Aghaboy (Kinawley):

Aghaboy ist ein Townland in der Gemeinde Kinawley, Baronie Tullyhaw, County Cavan, Irland.

Aghaboy:

Aghaboy kann sich auf mehrere Orte in Irland beziehen:

  • Aghaboy, Grafschaft Antrim
  • Aghaboy, Grafschaft Monaghan
  • Aghaboy, Grafschaft Tyrone
  • Aghaboy (Kinawley), Grafschaft Cavan
Aghabullogue:

Aghabullogue oder Aghabulloge ist ein Dorf und eine Gemeinde in der Baronie Muskerry East im Nordwesten der Grafschaft Cork, Irland. Es liegt etwa 30 km westlich von Cork City, südlich der Boggeragh Mountains und nördlich des Flusses Lee.

Aghabullogue:

Aghabullogue oder Aghabulloge ist ein Dorf und eine Gemeinde in der Baronie Muskerry East im Nordwesten der Grafschaft Cork, Irland. Es liegt etwa 30 km westlich von Cork City, südlich der Boggeragh Mountains und nördlich des Flusses Lee.

Aghabullogue-Brücke:

Die Aghabullogue Bridge ist eine Brücke in der Grafschaft Cork, Irland, die 0,4 km nordöstlich des Dorfes Aghabullogue und 6,3 km nordwestlich des Dorfes Coachford liegt. Auf der vermessenen OS-Karte von 1841, auf der sich heute die Brücke befindet, ist ein Fußstapfen über dem Delehinagh River abgebildet. Es scheint zu Beginn des 20. Jahrhunderts gebaut worden zu sein und ist auf der 1901 vermessenen OS-Karte abgebildet, aber nicht benannt. Die Brücke befindet sich am Treffpunkt der Townlands Clonmoyle West und Dromatimore, sowohl innerhalb der bürgerlichen als auch der katholischen Gemeinde Aghabullogue.

Aghabullogue GAA:

Aghabullogue GAA ist ein Club der Gaelic Athletic Association in der Grafschaft Cork, Irland. Sie sind dem Cork County Board angeschlossen und spielen in der Mid-Cork (Muskerry) Division von Cork GAA. Aghabullogue bietet sowohl Hurling als auch Gaelic Football.

Aghacarnaghan:

Aghacarnaghan ist ein Townland in der Grafschaft Antrim, Nordirland. Es befindet sich in der historischen Baronie Toome Upper und der Gemeinde Duneane und erstreckt sich über eine Fläche von 279 Hektar

Aghacarnan:

Aghacarnan ist ein Townland von 450 Hektar in der Grafschaft Antrim, Nordirland. Es befindet sich in der historischen Baronie Massereene Upper und der Gemeinde Ballinderry.

Aghacocara:

Aghacocara ist ein Townland in Athlone in der Grafschaft Westmeath, Irland. Das Townland liegt in der Gemeinde St. Mary's.

Aghacommon:

Aghacommon ist ein kleines Dorf und Townland im Norden der Grafschaft Armagh, Nordirland. Es liegt zwischen Derrymacash, Lurgan und Craigavon. Die Autobahn M1 und die Eisenbahnlinie Dublin - Belfast befinden sich zu beiden Seiten. Das Dorf umfasst die Townlands Aghacommon und Ballynamony. Das Dorf wird oft mit seinem bekannteren benachbarten Townland Derrymacash verwechselt.

Aghacramphill:

Aghacramphill ist ein Townland in der Grafschaft Fermanagh, Nordirland. Es befindet sich in der historischen Baronie Magherastephana und der Gemeinde Aghalurcher und erstreckt sich über eine Fläche von 130 Hektar.

Aghacully:

Aghacully ist ein Townland in der Grafschaft Antrim, Nordirland.

Aghada:

Aghada ist ein Dorf in der Grafschaft Cork, Irland. Es liegt an der Ostseite des Hafens von Cork, 11,3 km südlich von Midleton.

Aghada GAA:

Aghada GAA ist ein Club der Gaelic Athletic Association mit Sitz in Aghada, Cork, Irland. Der Verein stellt sowohl gälische Fußball- als auch Hurling-Teams in Wettbewerben auf, die vom Cork County Board organisiert werden. Der Club ist Teil der Imokilly-Division von Cork. Der ehemalige Cork-Fußballmanager Conor Counihan ist Mitglied des Clubs.

Aghada:

Aghada ist ein Dorf in der Grafschaft Cork, Irland. Es liegt an der Ostseite des Hafens von Cork, 11,3 km südlich von Midleton.

Aghadavy:

Aghadavy ist ein Townland von 489 Hektar in der Grafschaft Antrim, Nordirland. Es befindet sich in der historischen Baronie Massereene Upper und der Gemeinde Ballinderry.

Aghade:

Aghade ist eine kleine Gemeinde in der Baronie Forth, County Carlow, Irland. Es ist 3 Meilen von Tullow und hat eine bemerkenswerte Brücke über den Fluss Slaney. Es hat auch eine Kirche und hatte einmal eine Schule.

Aghade Holed Stone:

Aghade Holed Stone oder Cloghaphoill ist ein großer Lochstein und ein irisches Nationaldenkmal in Aghade, County Carlow, Irland.

Aghaderg:

Aghaderg ist eine Gemeinde in der Grafschaft Down, Nordirland. Es befindet sich hauptsächlich in der historischen Baronie Iveagh Upper, Upper Half, mit einigen Gebieten in den Baronien Iveagh Lower, Lower Half und Iveagh Upper, Lower Half.

Aghaderrard Gerichtsgrab:

Das Aghaderrard Court Tomb ist ein Gerichtssteinhaufen und ein Nationaldenkmal in der irischen Grafschaft Leitrim.

No comments:

Post a Comment

, ,