Monday, March 22, 2021

Adrapsa geometroides, Bocana manifestalis, Zanclognatha reticulatis

Adrapsa Geometroides:

Adrapsa geometroides ist eine Motte aus der Familie der Noctuidae, die erstmals 1858 von Francis Walker beschrieben wurde. Sie kommt in der indischen Subregion Sri Lanka vor. nach Sundaland und Neuguinea.

Bocana manifestalis:

Bocana manifestalis ist eine Motte aus der Familie der Erebidae. Es wurde erstmals 1858 von Francis Walker beschrieben. Es ist von Indien über den Pazifik verbreitet.

Zanclognatha reticulatis:

Zanclognatha reticulatis ist eine Wurfmottenart aus der Familie der Erebidae. Es wurde 1900 von John Henry Leech beschrieben. Es kommt in Taiwan, Japan und den Kurilen vor.

Adrapsa scopigera:

Adrapsa scopigera ist eine Motte aus der Familie der Noctuidae, die erstmals 1855 von Frederic Moore beschrieben wurde. Sie kommt in Sri Lanka vor.

Bocana manifestalis:

Bocana manifestalis ist eine Motte aus der Familie der Erebidae. Es wurde erstmals 1858 von Francis Walker beschrieben. Es ist von Indien über den Pazifik verbreitet.

Adrapsoides:

Adrapsoides war eine Mottengattung der Familie Noctuidae, die 1925 von Shōnen Matsumura beschrieben wurde. Der Global Lepidoptera Names Index und Butterflies and Moths of the World gelten als Synonym für Polypogon . Es wird von Schmetterlingen und einigen anderen Lebensformen als Synonym für Zanclognatha angesehen .

Zanclognatha reticulatis:

Zanclognatha reticulatis ist eine Wurfmottenart aus der Familie der Erebidae. Es wurde 1900 von John Henry Leech beschrieben. Es kommt in Taiwan, Japan und den Kurilen vor.

Adrar:

Adrar , ein Berberwort für "Berg", ist der Name mehrerer Gebiete in Nordwestafrika:

Adrar, Algerien:

Adrar ist die Verwaltungshauptstadt der Provinz Adrar, der zweitgrößten Provinz Algeriens. Die Gemeinde liegt um eine Oase in der Touat-Region der Sahara. Laut einer Volkszählung von 2008 hat es eine Bevölkerung von 64.781 gegenüber 43.903 im Jahr 1998 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 4,0%.

Adrar:

Adrar , ein Berberwort für "Berg", ist der Name mehrerer Gebiete in Nordwestafrika:

Adrar:

Adrar , ein Berberwort für "Berg", ist der Name mehrerer Gebiete in Nordwestafrika:

Provinz Adrar:

Adrar ist eine Provinz ( Wilaya ) im Südwesten Algeriens, benannt nach ihrer Hauptstadt Adrar. Es ist die zweitgrößte Provinz mit einer Fläche von 424.948 km², ungefähr so ​​groß wie der US-Bundesstaat Kalifornien. Es hatte 402.197 Einwohner bei der Volkszählung 2008.

Adrar:

Adrar , ein Berberwort für "Berg", ist der Name mehrerer Gebiete in Nordwestafrika:

Adrar Region:

Adrar ist eine große Verwaltungsregion in Mauretanien, benannt nach dem Adrar-Plateau. Die Hauptstadt ist Atar. Andere große Städte sind Choum, Chinguetti und Ouadane. Die Region grenzt im Norden an die Westsahara und die mauretanische Region Tiris Zemmour, im Osten an Mali und die mauretanische Region Hodh Ech Chargui, im Süden an die mauretanischen Regionen Trarza und Tagant und im Westen an die mauretanische Region Inchiri.

Jebel Azao:

Jebel Azao oder Adrar Afao ist mit 2.158 Metern der höchste Berg im Tassili n'Ajjer-Gebirge im Südosten Algeriens. Das Gebiet bildet die nordwestliche Grenze des Tschadbeckens.

Flughafen Touat-Cheikh Sidi Mohamed Belkebir:

Der Flughafen Touat-Cheikh Sidi Mohamed Belkebir ist ein öffentlicher Flughafen, der 6 km (11 km) südöstlich von Adrar, der Hauptstadt der Provinz Adrar ( Wilaya ) in Algerien, liegt.

Adrar Bous:

Adrar Bous ist ein Massiv im Aïr-Gebirge am westlichen Rand der Ténéré-Wüste im Niger. Archäologische Forschungen in Adrar Bous, durchgeführt von J. Desmond Clark, haben Funde hervorgebracht, die vom späten Acheulean bis zum Neolithikum reichen. Am bemerkenswertesten sind umfangreiche Überreste ritualisierter Feste durch spezialisierte tenerianische Viehpastoralisten. Das Massiv selbst wurde auf ein Alter von etwa 487 Millionen Jahren datiert.

Adrar des Ifoghas:

Der Adrar des Ifoghas ist ein Massiv in der Kidal-Region von Mali, das bis nach Algerien reicht. Es hat eine Fläche von rund 250.000 Quadratkilometern.

Adrar District:

Der Bezirk Adrar ist ein Bezirk der Provinz Adrar in Algerien. Mit 88.266 Einwohnern ist es der bevölkerungsreichste Bezirk der Provinz.

Adrar Emoles Mine:

Die Adrar Emoles Mine ist eine große Mine im nördlichen Teil von Niger in der Region Agadez. Adrar Emoles ist eines der größten Uranreserven in Niger mit geschätzten Reserven von 27,7 Millionen Tonnen Erz mit einem Urangehalt von 0,07%.

Kolonial Mauretanien:

Die Zeit von Mitte des neunzehnten bis Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts ist die Kolonialzeit in Mauretanien .

Gueldaman Höhlen:

Die Gueldaman-Höhlen sind ein prähistorischer Bergrücken am rechten Ufer des Soummam-Tals in Algerien. Der Kamm besteht aus einem großen Karstnetz mit mehreren natürlichen Höhlen, das sich in der Nähe der Stadt Akbou in der Provinz Béjaïa im westlichen Teil des Babor-Gebirges im Tell-Atlas-Gebirge befindet. Der Standort erstreckt sich über 7 km und variiert in der Höhe zwischen 556 m und 898 m. Adrar ist ein Berber (Amazigh) Begriff für Berg , möglicherweise verwandt mit dem Toponym Atlas . Gueldaman ist eine numidische Wassergottheit.

Jebel Irhoud:

Jebel Irhoud ist eine archäologische Stätte nördlich der als Tlet Ighoud bekannten Ortschaft, etwa 50 km südöstlich der Stadt Safi in Marokko. Es ist bekannt für die Hominin-Fossilien, die dort seit der Entdeckung des Ortes im Jahr 1960 gefunden wurden. Ursprünglich als Neandertaler angesehen, wurden die Exemplare seitdem dem Homo sapiens zugeordnet und, wie im Jahr 2017 berichtet, auf etwa 300.000 Jahre datiert vor.

Adrar-Hochebene:

Der Adrar ist eine natürliche und historische Hochlandregion der Sahara im Norden Mauretaniens. Die Region Adrar, eine Verwaltungsabteilung Mauretaniens, ist nach der traditionellen Region benannt. Es wird manchmal Adrar Tamar genannt, um es von anderen Gebieten zu unterscheiden, die Adrar in der Sahara genannt werden.

Provinz Adrar:

Adrar ist eine Provinz ( Wilaya ) im Südwesten Algeriens, benannt nach ihrer Hauptstadt Adrar. Es ist die zweitgrößte Provinz mit einer Fläche von 424.948 km², ungefähr so ​​groß wie der US-Bundesstaat Kalifornien. Es hatte 402.197 Einwohner bei der Volkszählung 2008.

Provinz Adrar:

Adrar ist eine Provinz ( Wilaya ) im Südwesten Algeriens, benannt nach ihrer Hauptstadt Adrar. Es ist die zweitgrößte Provinz mit einer Fläche von 424.948 km², ungefähr so ​​groß wie der US-Bundesstaat Kalifornien. Es hatte 402.197 Einwohner bei der Volkszählung 2008.

Adrar Region:

Adrar ist eine große Verwaltungsregion in Mauretanien, benannt nach dem Adrar-Plateau. Die Hauptstadt ist Atar. Andere große Städte sind Choum, Chinguetti und Ouadane. Die Region grenzt im Norden an die Westsahara und die mauretanische Region Tiris Zemmour, im Osten an Mali und die mauretanische Region Hodh Ech Chargui, im Süden an die mauretanischen Regionen Trarza und Tagant und im Westen an die mauretanische Region Inchiri.

Adrar-Hochebene:

Der Adrar ist eine natürliche und historische Hochlandregion der Sahara im Norden Mauretaniens. Die Region Adrar, eine Verwaltungsabteilung Mauretaniens, ist nach der traditionellen Region benannt. Es wird manchmal Adrar Tamar genannt, um es von anderen Gebieten zu unterscheiden, die Adrar in der Sahara genannt werden.

Adrar des Ifoghas:

Der Adrar des Ifoghas ist ein Massiv in der Kidal-Region von Mali, das bis nach Algerien reicht. Es hat eine Fläche von rund 250.000 Quadratkilometern.

Adrar des Ifoghas:

Der Adrar des Ifoghas ist ein Massiv in der Kidal-Region von Mali, das bis nach Algerien reicht. Es hat eine Fläche von rund 250.000 Quadratkilometern.

Adrar des Ifoghas:

Der Adrar des Ifoghas ist ein Massiv in der Kidal-Region von Mali, das bis nach Algerien reicht. Es hat eine Fläche von rund 250.000 Quadratkilometern.

Adrar des Ifoghas:

Der Adrar des Ifoghas ist ein Massiv in der Kidal-Region von Mali, das bis nach Algerien reicht. Es hat eine Fläche von rund 250.000 Quadratkilometern.

Adrar des Ifoghas:

Der Adrar des Ifoghas ist ein Massiv in der Kidal-Region von Mali, das bis nach Algerien reicht. Es hat eine Fläche von rund 250.000 Quadratkilometern.

Djurdjura:

Die Djurdjura- oder Jurjura-Kette ist eine Bergkette des Tell-Atlas, die Teil des Atlas-Gebirgssystems ist. Es befindet sich in Kabylie, Algerien.

Toubkal:

Toubkal oder Tubkal ist ein Berggipfel im Südwesten Marokkos im Toubkal-Nationalpark. Mit 4.167 Metern ist es der höchste Berg im Atlasgebirge, in Marokko und in Nordafrika. Toubkal liegt 63 km südlich der Stadt Marrakesch und ist von dort aus sichtbar. Es ist ein besonders markanter Gipfel, der mit über 2.000 km der höchste ist. Für Kletterer ist es "das beliebteste Bergziel im Atlasgebirge".

Adrar-Hochebene:

Der Adrar ist eine natürliche und historische Hochlandregion der Sahara im Norden Mauretaniens. Die Region Adrar, eine Verwaltungsabteilung Mauretaniens, ist nach der traditionellen Region benannt. Es wird manchmal Adrar Tamar genannt, um es von anderen Gebieten zu unterscheiden, die Adrar in der Sahara genannt werden.

Provinz Adrar:

Adrar ist eine Provinz ( Wilaya ) im Südwesten Algeriens, benannt nach ihrer Hauptstadt Adrar. Es ist die zweitgrößte Provinz mit einer Fläche von 424.948 km², ungefähr so ​​groß wie der US-Bundesstaat Kalifornien. Es hatte 402.197 Einwohner bei der Volkszählung 2008.

Adrara:

Adrara kann sich auf folgende Orte in der Provinz Bergamo, Italien, beziehen:

  • Adrara San Martino
  • Adrara San Rocco
Adrara San Martino:

Adrara San Martino ist eine Gemeinde in der Provinz Bergamo in der Lombardei in Norditalien.

Adrara San Rocco:

Adrara San Rocco ist eine italienische Stadt in der Provinz Bergamo in der Verwaltungsregion der Lombardei. Die Stadt liegt etwa 25 Kilometer östlich von Bergamo im Guerna-Flusstal. Die Stadt ist Teil der Berggemeinde Monte Bronzone Sebino.

Liste der Empfänger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes (A):

Das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes und seine Varianten waren die höchsten Auszeichnungen der militärischen und paramilitärischen Kräfte des nationalsozialistischen Deutschlands während des Zweiten Weltkriegs. Das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes wurde aus einer Vielzahl von Gründen und in allen Rängen verliehen, von einem Oberbefehlshaber für die geschickte Führung seiner Truppen im Kampf bis zu einem niedrigrangigen Soldaten für einen einzigen Akt extremer Tapferkeit. Zwischen der ersten Präsentation am 30. September 1939 und der letzten Verleihung am 17. Juni 1945 wurden insgesamt 7.321 Auszeichnungen vergeben. Diese Zahl basiert auf der Annahme der Vereinigung der Ritterkreuzempfänger (AKCR). Präsentationen wurden Mitgliedern der drei militärischen Zweige der Wehrmacht - Heer (Armee), Kriegsmarine (Marine) und Luftwaffe - sowie der Waffen-SS, des Reichsarbeitsdienstes und des Volkssturms gehalten. Es gab auch 43 Empfänger in den Streitkräften der Verbündeten des Dritten Reiches.

Mike Adras:

Mike Adras ist ein amerikanischer College-Basketballtrainer. Zuletzt war er Chef-Basketballtrainer der Northern Arizona University. Er wurde nach der Saison 1998/99 vom Co-Trainer befördert, als Ben Howland nach Pittsburgh ging.

Mike Adras:

Mike Adras ist ein amerikanischer College-Basketballtrainer. Zuletzt war er Chef-Basketballtrainer der Northern Arizona University. Er wurde nach der Saison 1998/99 vom Co-Trainer befördert, als Ben Howland nach Pittsburgh ging.

Adrasan, Kumluca:

Adrasan , auch bekannt als Çavuşköy , ist ein Dorf im Distrikt Kumluca in der türkischen Provinz Antalya. Adrasan ist eine Ansammlung kleinerer Dörfer und Weiler und erstreckt sich entlang eines 2,5 Kilometer langen Küstenabschnitts, von dem der größte Teil Sand- und Kiesstrand ist. Die Siedlungen dieses Küstenabschnitts von Adrasan sind fast ausschließlich der Tourismusbranche gewidmet und bieten eine Reihe von Hotels, Apartments und Restaurants im Pensionsstil. Auf dem Weg ins Landesinnere sind landwirtschaftliche Aktivitäten in den Tieflandgebieten sowie in ländlichen Siedlungen zu beobachten.

Adrasan, Kumluca:

Adrasan , auch bekannt als Çavuşköy , ist ein Dorf im Distrikt Kumluca in der türkischen Provinz Antalya. Adrasan ist eine Ansammlung kleinerer Dörfer und Weiler und erstreckt sich entlang eines 2,5 Kilometer langen Küstenabschnitts, von dem der größte Teil Sand- und Kiesstrand ist. Die Siedlungen dieses Küstenabschnitts von Adrasan sind fast ausschließlich der Tourismusbranche gewidmet und bieten eine Reihe von Hotels, Apartments und Restaurants im Pensionsstil. Auf dem Weg ins Landesinnere sind landwirtschaftliche Aktivitäten in den Tieflandgebieten sowie in ländlichen Siedlungen zu beobachten.

Adrasan Bay:

Die Adrasan Bay befindet sich im Distrikt Kumluca in der türkischen Provinz Antalya. Der Name Adrasan, auch bekannt als Cavuskoy, kommt vom griechischen Namen Erdassa. Die Bucht von Adrasan erstreckt sich über mehr als 2,5 km der Südküste der Türkei. Die Bucht umfasst neben kleineren Dörfern und Weilern auch die Stadt Adrasan. Die Stadt bietet ein paar lokale Bars, ein Postamt, kleine Geschäfte und einen Open-Air-Markt. Die Adrasan Bay ist ein Naturschutzgebiet, umgeben von einem Nationalpark mit Pinienwäldern, Stierbergen, Lagunen mit blauem Wasser und Sandstränden. Es ist perfekt für Wassersport und verschiedene Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Trekking, Schnorcheln, Tauchen und Hochseefischen.

Adraskan:

Adraskan ist eine alte Stadt im Westen Afghanistans, die in den Regionen des 13. und 14. Jahrhunderts als eine von vier bedeutenden Städten im Bezirk Sabzwar, dem Green Place, erwähnt wird, der heute Shindand heißt. Jetzt ist die Stadt das Zentrum des Distrikts Adraskan in der Provinz Herat, Afghanistan. Es befindet sich auf 33.6425 ° N 62.2672 ° O in 1343 m Höhe. Der Hauptautobahn Kandahar-Herat führt durch die Stadt.

Adraskan District:

Adraskan ist ein Distrikt im zentralen Teil der Provinz Herat in Afghanistan. Es grenzt im Westen an den Iran, im Norden an den Distrikt Ghoryan, den Distrikt Zinda Jan, den Distrikt Guzara, den Distrikt Pashtun Zarghun und den Distrikt Obe, im Osten an den Distrikt Farsi und im Süden an den Distrikt Shindand.

Adrasmon:

Adrasmon ist eine Stadt und ein Jamoat im Norden Tadschikistans. Es ist Teil der Stadt Guliston und liegt im äußersten Nordosten der Region Sughd, etwa 60 km nordöstlich von Guliston. Der Jamoat besteht aus der Stadt Adrasmon und 3 Dörfern: Guldara, Gulshan und Zarchasma.

Adrasus:

Adrasus oder Adrasos war eine Stadt im alten Kilikien und in der späteren Provinz Isaurien, die in römischer und byzantinischer Zeit bewohnt war. Es wurde später ein Bistum; Es ist nicht mehr der Sitz eines Wohnbischofs, sondern ein Titel der römisch-katholischen Kirche.

Adraspalle:

Adraspalle ist ein Dorf im Distrikt Ranga Reddy in Telangana, Indien. Die Gesamtbevölkerung von Adraspalle beträgt ca. 2000.

Adraspalle:

Adraspalle ist ein Dorf im Distrikt Ranga Reddy in Telangana, Indien. Die Gesamtbevölkerung von Adraspalle beträgt ca. 2000.

Adraspalle:

Adraspalle ist ein Dorf im Distrikt Ranga Reddy in Telangana, Indien. Die Gesamtbevölkerung von Adraspalle beträgt ca. 2000.

Bühnenwerke von Franz Schubert:

Franz Schuberts bekannteste Musik für das Theater ist seine Nebenmusik für Rosamunde . Weniger erfolgreich waren seine vielen Opern- und Singspielprojekte. Andererseits basierten einige seiner beliebtesten Lieder, wie "Gretchen am Spinnrade", auf Texten, die für das Theater geschrieben wurden.

Adrasteia:

In der antiken griechischen Religion und Mythologie buchstabierte Adrasteia auch Adrastia , Adrastea , Adrestea , Adastreia oder Adrasta das Kind Zeus im Geheimen, um ihn vor seinem Vater Cronus zu schützen.

Arteshtaran-salar:

Arteshtaran-salar war ein hohes Amt des Militärs des Sasanian Empire.

Adrastea:

Adrastea , Adrasteia , Adrestea oder Adrestia können sich beziehen auf:

  • Adrasteia oder Adrestia (Mythologie)
  • Adrastea (Mond), der zweite von Jupiters bekannten Monden
  • Adrastea, ein informeller Name, den Jupiter XII von 1955 bis 1975 trug
  • Adrastea: Ereignisse und Charaktere des 18. Jahrhunderts , ein literarisches Werk von Johann Gottfried Herder
  • 239 Adrastea, ein Asteroid
  • Adrasteia (Mysia), eine Region in Nordwestasien
Adrastea:

Adrastea , Adrasteia , Adrestea oder Adrestia können sich beziehen auf:

  • Adrasteia oder Adrestia (Mythologie)
  • Adrastea (Mond), der zweite von Jupiters bekannten Monden
  • Adrastea, ein informeller Name, den Jupiter XII von 1955 bis 1975 trug
  • Adrastea: Ereignisse und Charaktere des 18. Jahrhunderts , ein literarisches Werk von Johann Gottfried Herder
  • 239 Adrastea, ein Asteroid
  • Adrasteia (Mysia), eine Region in Nordwestasien
Adrastea (Mond):

Adrastea , auch als Jupiter XV bekannt , ist mit Abstand der zweite und der kleinste der vier inneren Monde des Jupiter. Es wurde auf Fotografien entdeckt, die 1979 von Voyager 2 aufgenommen wurden. Damit ist es der erste natürliche Satellit, der aus Bildern entdeckt wurde, die von einem interplanetaren Raumschiff und nicht von einem Teleskop aufgenommen wurden. Es wurde offiziell nach der mythologischen Adrasteia benannt, der Pflegemutter des griechischen Gottes Zeus - dem Äquivalent des römischen Gottes Jupiter.

Adrasteia:

In der antiken griechischen Religion und Mythologie buchstabierte Adrasteia auch Adrastia , Adrastea , Adrestea , Adastreia oder Adrasta das Kind Zeus im Geheimen, um ihn vor seinem Vater Cronus zu schützen.

Adrasteia:

In der antiken griechischen Religion und Mythologie buchstabierte Adrasteia auch Adrastia , Adrastea , Adrestea , Adastreia oder Adrasta das Kind Zeus im Geheimen, um ihn vor seinem Vater Cronus zu schützen.

Adrasteia (Mythologie):

In der griechischen Mythologie können sich Adrasteia , Adrastea , Adrestea oder Adrestia (Ἀδρήστεια) beziehen auf:

  • Adrasteia, eine Nymphe, die bei der Erziehung des Zeus-Kindes half.
  • Ein Beiname für Nemesis, Göttin der Rache.
Adrasteia (Mysia):

Adrasteia oder Adrastea war der Name einer Region, Stadt und eines Tals der alten Straße oder von Mysien, die vom Granicus bewässert wurden. In der gleichnamigen Stadt befand sich ein Orakel von Apollo und Artemis. Der Tempel war zur Zeit Strabos zerstört worden, und aus den Steinen wurde ein großer Altar gebaut. Parium war ein Hafen der Region.

Adrasteia:

In der antiken griechischen Religion und Mythologie buchstabierte Adrasteia auch Adrastia , Adrastea , Adrestea , Adastreia oder Adrasta das Kind Zeus im Geheimen, um ihn vor seinem Vater Cronus zu schützen.

Telphusa:

Telphusa ist eine Mottengattung aus der Familie der Gelechiidae.

Adrasteia (Mythologie):

In der griechischen Mythologie können sich Adrasteia , Adrastea , Adrestea oder Adrestia (Ἀδρήστεια) beziehen auf:

  • Adrasteia, eine Nymphe, die bei der Erziehung des Zeus-Kindes half.
  • Ein Beiname für Nemesis, Göttin der Rache.
Telphusa alexandriacella:

Telphusa alexandriacella ist eine Motte aus der Familie der Gelechiidae. Es ist in Nordamerika zu finden, wo es aus Kentucky aufgenommen wurde.

Telphusa fasciella:

Telphusa fasciella ist eine Motte aus der Familie der Gelechiidae. Es ist in Nordamerika zu finden, wo es aus Kentucky und Maine aufgenommen wurde.

Liste der geologischen Merkmale der Venus:

Dies ist eine Liste der geologischen Merkmale der Venus . Die Venus ist der zweite Planet von der Sonne. Die Venus wird als terrestrischer Planet klassifiziert und aufgrund ihrer ähnlichen Größe, Schwerkraft und Masse manchmal als "Schwesterplanet" der Erde bezeichnet. Die Oberfläche der Venus ist von einer dichten Atmosphäre bedeckt und weist eindeutig auf frühere gewalttätige vulkanische Aktivitäten hin. Es hat Schild- und Verbundvulkane, die denen auf der Erde ähneln.

Telphusa:

Telphusa ist eine Mottengattung aus der Familie der Gelechiidae.

Pedinopistha:

Pedinopistha ist eine Gattung hawaiianischer Krabbenspinnen, die erstmals 1880 von Ferdinand Anton Franz Karsch beschrieben wurde.

Adrastus:

In der griechischen Mythologie war Adrastus oder Adrestus ein König von Argos und Anführer der Sieben gegen Theben. Er war der Sohn des Argivenkönigs Talaus, wurde aber von seinem dynastischen Rivalen Amphiaraus aus Argos vertrieben. Er floh nach Sicyon, wo er König wurde. Später versöhnte er sich mit Amphiaraus und kehrte als König nach Argos zurück.

Adrastus:

In der griechischen Mythologie war Adrastus oder Adrestus ein König von Argos und Anführer der Sieben gegen Theben. Er war der Sohn des Argivenkönigs Talaus, wurde aber von seinem dynastischen Rivalen Amphiaraus aus Argos vertrieben. Er floh nach Sicyon, wo er König wurde. Später versöhnte er sich mit Amphiaraus und kehrte als König nach Argos zurück.

Adrastus:

In der griechischen Mythologie war Adrastus oder Adrestus ein König von Argos und Anführer der Sieben gegen Theben. Er war der Sohn des Argivenkönigs Talaus, wurde aber von seinem dynastischen Rivalen Amphiaraus aus Argos vertrieben. Er floh nach Sicyon, wo er König wurde. Später versöhnte er sich mit Amphiaraus und kehrte als König nach Argos zurück.

Adrastus (Sohn von Gordias):

Adrastus war der Sohn von Gordias, dem König von Phrygien. Er spielt eine herausragende Rolle in Herodots Geschichte von König Krösus von Lydien. Er tötete seinen Bruder unwissentlich und wurde von seinem Vater vertrieben. In Sardes erhielt er von Krösus eine Reinigung (Katharsis) und wurde als Gast im Palast aufgenommen.

Adrastus:

In der griechischen Mythologie war Adrastus oder Adrestus ein König von Argos und Anführer der Sieben gegen Theben. Er war der Sohn des Argivenkönigs Talaus, wurde aber von seinem dynastischen Rivalen Amphiaraus aus Argos vertrieben. Er floh nach Sicyon, wo er König wurde. Später versöhnte er sich mit Amphiaraus und kehrte als König nach Argos zurück.

Adrastus (Käfer):

Adrastus ist eine Käfergattung aus der Familie der Elateridae.

Adrastus (Begriffsklärung):

Adrastus war ein legendärer König von Argos.

Adrastus:

In der griechischen Mythologie war Adrastus oder Adrestus ein König von Argos und Anführer der Sieben gegen Theben. Er war der Sohn des Argivenkönigs Talaus, wurde aber von seinem dynastischen Rivalen Amphiaraus aus Argos vertrieben. Er floh nach Sicyon, wo er König wurde. Später versöhnte er sich mit Amphiaraus und kehrte als König nach Argos zurück.

Adrastus (Mythologie):

In der griechischen Mythologie bezieht sich Adrastus oder Adrestus gewöhnlich auf:

  • Adrastus, der Sohn von Talaus, König von Argos und Anführer der Sieben gegen Theben.
Adrastus (Sohn von Gordias):

Adrastus war der Sohn von Gordias, dem König von Phrygien. Er spielt eine herausragende Rolle in Herodots Geschichte von König Krösus von Lydien. Er tötete seinen Bruder unwissentlich und wurde von seinem Vater vertrieben. In Sardes erhielt er von Krösus eine Reinigung (Katharsis) und wurde als Gast im Palast aufgenommen.

Adrastus von Aphrodisias:

Adrastus von Aphrodisias war ein peripatetischer Philosoph, der im 2. Jahrhundert nach Christus lebte. Er war Autor einer Abhandlung über die Anordnung von Aristoteles 'Schriften und seinem philosophischen System, die von Simplicius und Achilles Tatius zitiert wurde. Einige seiner Kommentare zum Timaios von Platon werden auch von Porphyr und eine Abhandlung über die Kategorien des Aristoteles von Galen zitiert. Keiner von diesen hat überlebt. Er war ein kompetenter Mathematiker, dessen Schriften über Harmonische häufig von Theon von Smyrna in den überlebenden Abschnitten seiner Über Mathematik, die für das Verständnis von Platon nützlich ist, zitiert werden. Im 17. Jahrhundert soll Gerhard Johann Vossius ein Werk von Adrastus über Harmonische, Περὶ Ἁρμονικῶν, im Manuskript in der Vatikanischen Bibliothek aufbewahrt haben, obwohl das Manuskript nicht mehr vorhanden zu sein scheint, wenn dies tatsächlich kein Exemplar war Fehler von Vossius.

Adrastus:

In der griechischen Mythologie war Adrastus oder Adrestus ein König von Argos und Anführer der Sieben gegen Theben. Er war der Sohn des Argivenkönigs Talaus, wurde aber von seinem dynastischen Rivalen Amphiaraus aus Argos vertrieben. Er floh nach Sicyon, wo er König wurde. Später versöhnte er sich mit Amphiaraus und kehrte als König nach Argos zurück.

Adrastus von Cyzicus:

Adrastus von Cyzicus ist eine Person, die zusammen mit Dion von Neapel in einem Werk von Augustinus von Hippo erwähnt wird. Er war anscheinend ein alter römischer Astronom. Obwohl wir aus Augustines kurzem und gebrauchtem Bericht nur sehr wenig über sein Leben oder Werk wissen können, wurde er als maßgeblicher astronomischer Beobachter aus der Antike zitiert.

Adrastus von Aphrodisias:

Adrastus von Aphrodisias war ein peripatetischer Philosoph, der im 2. Jahrhundert nach Christus lebte. Er war Autor einer Abhandlung über die Anordnung von Aristoteles 'Schriften und seinem philosophischen System, die von Simplicius und Achilles Tatius zitiert wurde. Einige seiner Kommentare zum Timaios von Platon werden auch von Porphyr und eine Abhandlung über die Kategorien des Aristoteles von Galen zitiert. Keiner von diesen hat überlebt. Er war ein kompetenter Mathematiker, dessen Schriften über Harmonische häufig von Theon von Smyrna in den überlebenden Abschnitten seiner Über Mathematik, die für das Verständnis von Platon nützlich ist, zitiert werden. Im 17. Jahrhundert soll Gerhard Johann Vossius ein Werk von Adrastus über Harmonische, Περὶ Ἁρμονικῶν, im Manuskript in der Vatikanischen Bibliothek aufbewahrt haben, obwohl das Manuskript nicht mehr vorhanden zu sein scheint, wenn dies tatsächlich kein Exemplar war Fehler von Vossius.

Adrastus von Aphrodisias:

Adrastus von Aphrodisias war ein peripatetischer Philosoph, der im 2. Jahrhundert nach Christus lebte. Er war Autor einer Abhandlung über die Anordnung von Aristoteles 'Schriften und seinem philosophischen System, die von Simplicius und Achilles Tatius zitiert wurde. Einige seiner Kommentare zum Timaios von Platon werden auch von Porphyr und eine Abhandlung über die Kategorien des Aristoteles von Galen zitiert. Keiner von diesen hat überlebt. Er war ein kompetenter Mathematiker, dessen Schriften über Harmonische häufig von Theon von Smyrna in den überlebenden Abschnitten seiner Über Mathematik, die für das Verständnis von Platon nützlich ist, zitiert werden. Im 17. Jahrhundert soll Gerhard Johann Vossius ein Werk von Adrastus über Harmonische, Περὶ Ἁρμονικῶν, im Manuskript in der Vatikanischen Bibliothek aufbewahrt haben, obwohl das Manuskript nicht mehr vorhanden zu sein scheint, wenn dies tatsächlich kein Exemplar war Fehler von Vossius.

Adrastus von Cyzicus:

Adrastus von Cyzicus ist eine Person, die zusammen mit Dion von Neapel in einem Werk von Augustinus von Hippo erwähnt wird. Er war anscheinend ein alter römischer Astronom. Obwohl wir aus Augustines kurzem und gebrauchtem Bericht nur sehr wenig über sein Leben oder Werk wissen können, wurde er als maßgeblicher astronomischer Beobachter aus der Antike zitiert.

Adrastus pallens:

Adrastus pallens ist eine in Europa heimische Art von Schnellkäfern.

Adrastus rachifer:

Adrastus rachifer ist eine Käferart aus der Familie der Elateridae und der Gattung Adrastus .

Adrasus:

Adrasus oder Adrasos war eine Stadt im alten Kilikien und in der späteren Provinz Isaurien, die in römischer und byzantinischer Zeit bewohnt war. Es wurde später ein Bistum; Es ist nicht mehr der Sitz eines Wohnbischofs, sondern ein Titel der römisch-katholischen Kirche.

Adratiklit:

Adratiklit ist eine ausgestorbene Gattung pflanzenfressender Stegosaurier, die während des Mitteljura auf dem Superkontinent Gondwana lebte. Der Typ und die einzige bekannte Art ist Adratiklit boulahfa . Seine Überreste wurden in der El Mers-Gruppe gefunden, wahrscheinlich in der El Mers II-Formation (Bathonian) in der Nähe von Boulahfa, südlich von Boulemane, Fès-Meknes, Marokko.

Adratiklit:

Adratiklit ist eine ausgestorbene Gattung pflanzenfressender Stegosaurier, die während des Mitteljura auf dem Superkontinent Gondwana lebte. Der Typ und die einzige bekannte Art ist Adratiklit boulahfa . Seine Überreste wurden in der El Mers-Gruppe gefunden, wahrscheinlich in der El Mers II-Formation (Bathonian) in der Nähe von Boulahfa, südlich von Boulemane, Fès-Meknes, Marokko.

Adray's:

Adray's war der Name zweier in Südkalifornien ansässiger Geräte- und Elektronikgeschäftsketten, eine in der W. Chapman Avenue 1809 in der Stadt Orange, die ab 1968 von Lou Adray betrieben wurde und von der Los Angeles Times als "Institution" bezeichnet wurde, und eine weitere geführt von seinen Verwandten, die in Los Angeles und den Ventura Counties tätig sind.

Star Ocean: Bis ans Ende der Zeit:

Star Ocean: Bis ans Ende der Zeit ist ein Action-Rollenspiel, das dritte Hauptspiel in der Star Ocean- Reihe. Das Spiel wurde von Tri-Ace entwickelt und von Square Enix für die PlayStation 2-Konsole veröffentlicht. Es wurde in Japan, Nordamerika und den PAL-Gebieten veröffentlicht. Das ursprüngliche japanische Veröffentlichungsdatum war im Februar 2003 von Enix, der vorletzten Veröffentlichung vor der Fusion zu Square Enix. Es wurde 2004 als Director's Cut- Version mit zwei CDs mit Bonusfunktionen wie neuen Charakteren und Dungeons erneut veröffentlicht. Die nordamerikanische und die europäische Version basieren auf der Director's Cut- Version. Bis zum Ende der Zeit findet vierhundert Jahre nach den Ereignissen von Star Ocean: The Second Story statt .

Beduinische Justizsysteme:

Die Justizsysteme unter den Beduinen sind unter den Stämmen unterschiedlich. Einige dieser Systeme stammen aus vorislamischer Zeit und folgen daher nicht der Scharia. Viele dieser Systeme werden nicht mehr genutzt, da immer mehr Beduinen der Scharia oder den nationalen Strafgesetzen zur Rechtsprechung folgen.

Linie Asansol - Tatanagar - Kharagpur:

Die Linie Asansol - Adra - Tatanagar - Kharagpur ist Teil der Verbindungen von Howrah und Ostindien mit Mumbai und Chennai. Es ist auch eine wichtige Frachtlinie für den Transport von Eisenerz-, Kohle- und Stahlprodukten. Diese Seite enthält die Nebenstrecken Adra - Bokaro Steel City und Tatanagar - Badampahar.

Linie Asansol - Tatanagar - Kharagpur:

Die Linie Asansol - Adra - Tatanagar - Kharagpur ist Teil der Verbindungen von Howrah und Ostindien mit Mumbai und Chennai. Es ist auch eine wichtige Frachtlinie für den Transport von Eisenerz-, Kohle- und Stahlprodukten. Diese Seite enthält die Nebenstrecken Adra - Bokaro Steel City und Tatanagar - Badampahar.

Linie Asansol - Tatanagar - Kharagpur:

Die Linie Asansol - Adra - Tatanagar - Kharagpur ist Teil der Verbindungen von Howrah und Ostindien mit Mumbai und Chennai. Es ist auch eine wichtige Frachtlinie für den Transport von Eisenerz-, Kohle- und Stahlprodukten. Diese Seite enthält die Nebenstrecken Adra - Bokaro Steel City und Tatanagar - Badampahar.

Eisenbahnen in Jharia Coalfield:

Jharia Coalfield verfügt über eine Reihe von Eisenbahnlinien, die die Region zwischen der Grand Chord-Linie im Norden und dem Damodar-Fluss im Süden abdecken. Es besteht aus fünf Linien, von denen vier von der Eisenbahnabteilung Dhanbad der East Central Railway und eine von der Eisenbahnabteilung Adra der South Eastern Railway verwaltet werden.

Linie Asansol - Tatanagar - Kharagpur:

Die Linie Asansol - Adra - Tatanagar - Kharagpur ist Teil der Verbindungen von Howrah und Ostindien mit Mumbai und Chennai. Es ist auch eine wichtige Frachtlinie für den Transport von Eisenerz-, Kohle- und Stahlprodukten. Diese Seite enthält die Nebenstrecken Adra - Bokaro Steel City und Tatanagar - Badampahar.

Beta-1 adrenerger Rezeptor:

Der Beta-1-adrenerge Rezeptor , auch bekannt als ADRB1 , ist ein Beta-adrenerger Rezeptor und bezeichnet auch das menschliche Gen, das ihn codiert. Es ist ein G-Protein-gekoppelter Rezeptor, der mit dem heterotrimeren Gs-G-Protein assoziiert ist und überwiegend im Herzgewebe exprimiert wird.

Beta-2 adrenerger Rezeptor:

Der adrenerge Beta-2-Rezeptor , auch als ADRB2 bekannt , ist ein zellmembranübergreifender beta-adrenerger Rezeptor, der Adrenalin (Adrenalin), ein Hormon und einen Neurotransmitter, bindet, dessen Signalübertragung über die Adenylatcyclase-Stimulation durch trimere Gs-Proteine ​​das cAMP erhöht und stromabwärts Die Kalziumkanal-Wechselwirkung vom L-Typ vermittelt physiologische Reaktionen wie die Entspannung der glatten Muskulatur und die Bronchodilatation.

Beta-3 adrenerger Rezeptor:

Der adrenerge Beta-3-Rezeptor , auch als ADRB3 bekannt , ist ein beta-adrenerger Rezeptor und bezeichnet auch das dafür kodierende menschliche Gen.

Atrpet:

Sargis Mubayeajian , besser bekannt unter seinem Pseudonym Atrpet , war ein produktiver und vielfältiger armenischer Schriftsteller.

Adre:

Adre kann sich beziehen auf:

  • Puede verweist auf Puta Madre
  • Adré, eine Stadt im Tschad
  • Adre, eine walisischsprachige Fernsehserie, die auf S4C ausgestrahlt wird
  • Schlacht von Adré, eine Schlacht von 2005 während des Zweiten Bürgerkriegs im Tschad
Adré:

Adré ist der Hauptort des Departements Assoungha in der Region Ouaddaï im Tschad. Es liegt ganz in der Nähe der 400 m entfernten Ostgrenze des Tschad zum Sudan. Die Stadt wird vom Flughafen Adré angeflogen.

Tod von Adre-Anna Jackson:

Adre-Anna Anita Jackson , auch Adreanna oder Adre'Anna geschrieben, war eine vermisste Person indianischer Abstammung aus Lakewood, Washington. Sie verschwand im Alter von 10 Jahren, als sie im Dezember 2005 in einem "Gebiet mit hoher Kriminalität und einer großen Anzahl registrierter Sexualstraftäter" zur Schule ging. Ihre Mutter hatte sie auf einen Spaziergang von drei Blocks geschickt, ohne zu wissen, dass die Schule wegen Schnee abgesagt worden war, und sie erst spät am Tag als vermisst gemeldet.

Adre (Fernsehserie):

Adre ist eine walisischsprachige Fernsehsendung, die von Nia Parry präsentiert und seit August 2017 auf S4C ausgestrahlt wird.

Adre:

Adre kann sich beziehen auf:

  • Puede verweist auf Puta Madre
  • Adré, eine Stadt im Tschad
  • Adre, eine walisischsprachige Fernsehserie, die auf S4C ausgestrahlt wird
  • Schlacht von Adré, eine Schlacht von 2005 während des Zweiten Bürgerkriegs im Tschad
Flughafen Adré:

Der Flughafen Adré ist ein öffentlich genutzter Flughafen in der Nähe von Adré, Ouaddaï, Tschad.

André Alves:

André Alves dos Santos ist ein brasilianischer Fußballspieler, der als Stürmer spielt.

Adré:

Adré ist der Hauptort des Departements Assoungha in der Region Ouaddaï im Tschad. Es liegt ganz in der Nähe der 400 m entfernten Ostgrenze des Tschad zum Sudan. Die Stadt wird vom Flughafen Adré angeflogen.

Adriana Basile:

Adriana Basile war eine italienische Komponistin und Sängerin.

Adriana Basile:

Adriana Basile war eine italienische Komponistin und Sängerin.

Adreano van den Driest:

Adreano van den Driest ist ein niederländischer Fußballspieler, der zuletzt für ACS Dacia Unirea Brăila in Rumänien gespielt hat.

Saint Ada:

Saint Ada ist eine Heilige aus Le Mans, Frankreich. Im 7. Jahrhundert diente sie der christlichen Kirche als Äbtissin der Abtei St. Julien de Prés in Le Mans. Zuvor war sie als Nonne in der Stadt Soissons gewesen. Obwohl sie am besten als Heilige Ada von Le Mans bekannt ist , wird ihr Patronatsort manchmal als Soissons oder St. Julien angegeben, und ihr Vorname wird manchmal als Adeneta , Adna , Adneta , Adnetta , Adonette , Adrechild , Adrehilda , Adrehilde , oder Adrehildis . Die Heilige liebte Gott sehr und lebte ihr Leben mit Hoffnung.

Saint Ada:

Saint Ada ist eine Heilige aus Le Mans, Frankreich. Im 7. Jahrhundert diente sie der christlichen Kirche als Äbtissin der Abtei St. Julien de Prés in Le Mans. Zuvor war sie als Nonne in der Stadt Soissons gewesen. Obwohl sie am besten als Heilige Ada von Le Mans bekannt ist , wird ihr Patronatsort manchmal als Soissons oder St. Julien angegeben, und ihr Vorname wird manchmal als Adeneta , Adna , Adneta , Adnetta , Adonette , Adrechild , Adrehilda , Adrehilde , oder Adrehildis . Die Heilige liebte Gott sehr und lebte ihr Leben mit Hoffnung.

Saint Ada:

Saint Ada ist eine Heilige aus Le Mans, Frankreich. Im 7. Jahrhundert diente sie der christlichen Kirche als Äbtissin der Abtei St. Julien de Prés in Le Mans. Zuvor war sie als Nonne in der Stadt Soissons gewesen. Obwohl sie am besten als Heilige Ada von Le Mans bekannt ist , wird ihr Patronatsort manchmal als Soissons oder St. Julien angegeben, und ihr Vorname wird manchmal als Adeneta , Adna , Adneta , Adnetta , Adonette , Adrechild , Adrehilda , Adrehilde , oder Adrehildis . Die Heilige liebte Gott sehr und lebte ihr Leben mit Hoffnung.

Saint Ada:

Saint Ada ist eine Heilige aus Le Mans, Frankreich. Im 7. Jahrhundert diente sie der christlichen Kirche als Äbtissin der Abtei St. Julien de Prés in Le Mans. Zuvor war sie als Nonne in der Stadt Soissons gewesen. Obwohl sie am besten als Heilige Ada von Le Mans bekannt ist , wird ihr Patronatsort manchmal als Soissons oder St. Julien angegeben, und ihr Vorname wird manchmal als Adeneta , Adna , Adneta , Adnetta , Adonette , Adrechild , Adrehilda , Adrehilde , oder Adrehildis . Die Heilige liebte Gott sehr und lebte ihr Leben mit Hoffnung.

Adreian Payne:

Adreian DeAngleo Payne ist ein US-amerikanischer Basketballprofi für OGM Ormanspor vom Basketbol Süper Ligi (BSL). Er spielte College-Basketball für die Michigan State University.

Adriane Carr:

Adriane Carr ist eine kanadische Akademikerin, Aktivistin und Politikerin bei den Grünen in British Columbia und Kanada. Sie ist auch Stadträtin im Stadtrat von Vancouver. Sie war Gründungsmitglied und von 1983 bis 1985 der erste Sprecher (Vorsitzende) der Grünen in Britisch-Kolumbien. 1993 etablierte die Partei offiziell die Position des "Führers". Im Jahr 2000 wurde sie erneut Parteiführerin. Bei den Provinzwahlen 2005 erhielt sie mehr als 25% der Stimmen bei ihrer Heimfahrt an der Powell River-Sunshine Coast. Sie trat im September 2006 von ihrem Amt zurück, als sie von der Vorsitzenden der Grünen Partei, Elizabeth May, zu einer ihrer beiden stellvertretenden Vorsitzenden der Grünen in Kanada ernannt wurde. Anfang 2006 war Carr Co-Vorsitzender der erfolgreichen Kampagne, um ihre politische Verbündete und langjährige Freundin Elizabeth May zur Vorsitzenden zu wählen. Nach zwei Niederlagen als Bundeskandidatin im Vancouver Center wurde Carr im November 2011 in den Stadtrat von Vancouver gewählt. Sie war die einzige Kandidatin der Grünen von Vancouver für einen von zehn Sitzen bei den bei den Kommunalwahlen im November 2011 abgehaltenen Wahlen. Dies war ihr erster Wahlerfolg in acht Versuchen, und sie ist die erste Person, die unter dem Banner der Grünen in einen großen kanadischen Stadtrat gewählt wurde. Sie unterstützt weiterhin die Grüne Partei von British Columbia und die Grüne Partei von Kanada.

No comments:

Post a Comment

, ,