Saturday, March 20, 2021

Adiganahalli, Mysore district, Adiganapalli, Adi Ganga

Adiganahalli, Distrikt Mysore:

Adiganahalli (Hunsur) ist ein Dorf im südlichen Bundesstaat Karnataka in Indien. Es befindet sich im Hunsur Taluk des Distrikts Mysore.

Adiganapalli:

Adiganapalli (Bagepalli) ist ein Dorf im südlichen Bundesstaat Karnataka in Indien. Es befindet sich im Bagepalli Taluk des Distrikts Kolar in Karnataka.

Adi Ganga:

Adi Ganga , auch bekannt als Gobindapur Creek , Surman's Nullah und Tolly's Nullah , war vom 15. bis 17. Jahrhundert der Hauptfluss des Hooghly River, ist aber in der Folge praktisch ausgetrocknet.

Maha Adigar:

Der Mahâ Adigâr war ein großer Offizier im Amātya Mandalaya oder singhalesischen Staatsrat in den singhalesischen Königreichen des vormodernen Sri Lanka. Das Amt war an zweiter Stelle in Macht und Würde nach dem König. Wie viele der zu dieser Zeit bestehenden hohen Ämter hatte es Gesetzgebungs- und Justizbefugnisse vereint und funktionierte in erster Linie wie ein Premierminister und Oberster Richter, hatte aber auch Aufgaben in der Regierung einer Provinz. Während der Kandyan-Zeit gab es zwei Adigars, die Mahâ Nilames genannt wurden, den Pallegampahê Mahâ Nilamê und den Udagampahê Mahâ Nilamê, wobei der erstere Vorrang vor dem letzteren hatte.

Adigarakallahalli:

Adigarakallahalli ist ein Dorf im südlichen Bundesstaat Karnataka in Indien. Es befindet sich im Anekal Taluk des Bangalore Distrikts in Karnataka.

Erik Adigard:

Erik Adigard des Gautries (1953) ist Kommunikationsdesigner, Multimediakünstler und Pädagoge in der San Francisco Bay Area. Mitbegründer von MAD, einer in Berkeley ansässigen Designfirma. Er ist ehemaliger Design-Mitarbeiter des Wired-Magazins.

Erik Adigard:

Erik Adigard des Gautries (1953) ist Kommunikationsdesigner, Multimediakünstler und Pädagoge in der San Francisco Bay Area. Mitbegründer von MAD, einer in Berkeley ansässigen Designfirma. Er ist ehemaliger Design-Mitarbeiter des Wired-Magazins.

Etsch:

Die Etsch ist nach dem Po der zweitlängste Fluss Italiens. Er entspringt in den Alpen in der Provinz Südtirol nahe der italienischen Grenze zu Österreich und der Schweiz und fließt 410 Kilometer durch den größten Teil Nordostitaliens bis zum Adriatisches Meer.

Bezirk Adyge-Khablsky:

Der Bezirk Adyge-Khablsky ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der zehn Bezirke in der Republik Karatschai-Tscherkess in Russland. Es befindet sich im Norden der Republik. Die Fläche des Bezirks beträgt 325,9 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist die ländliche Ortschaft Adyge-Khabl. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung des Distrikts 16.186, wobei die Bevölkerung von Adyge-Khabl 24,4% dieser Zahl ausmachte.

Bezirk Adyge-Khablsky:

Der Bezirk Adyge-Khablsky ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der zehn Bezirke in der Republik Karatschai-Tscherkess in Russland. Es befindet sich im Norden der Republik. Die Fläche des Bezirks beträgt 325,9 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist die ländliche Ortschaft Adyge-Khabl. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung des Distrikts 16.186, wobei die Bevölkerung von Adyge-Khabl 24,4% dieser Zahl ausmachte.

Bezirk Adyge-Khablsky:

Der Bezirk Adyge-Khablsky ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der zehn Bezirke in der Republik Karatschai-Tscherkess in Russland. Es befindet sich im Norden der Republik. Die Fläche des Bezirks beträgt 325,9 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist die ländliche Ortschaft Adyge-Khabl. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung des Distrikts 16.186, wobei die Bevölkerung von Adyge-Khabl 24,4% dieser Zahl ausmachte.

Bezirk Adyge-Khablsky:

Der Bezirk Adyge-Khablsky ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der zehn Bezirke in der Republik Karatschai-Tscherkess in Russland. Es befindet sich im Norden der Republik. Die Fläche des Bezirks beträgt 325,9 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist die ländliche Ortschaft Adyge-Khabl. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung des Distrikts 16.186, wobei die Bevölkerung von Adyge-Khabl 24,4% dieser Zahl ausmachte.

Bezirk Adyge-Khablsky:

Der Bezirk Adyge-Khablsky ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der zehn Bezirke in der Republik Karatschai-Tscherkess in Russland. Es befindet sich im Norden der Republik. Die Fläche des Bezirks beträgt 325,9 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist die ländliche Ortschaft Adyge-Khabl. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung des Distrikts 16.186, wobei die Bevölkerung von Adyge-Khabl 24,4% dieser Zahl ausmachte.

Bezirk Adyge-Khablsky:

Der Bezirk Adyge-Khablsky ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der zehn Bezirke in der Republik Karatschai-Tscherkess in Russland. Es befindet sich im Norden der Republik. Die Fläche des Bezirks beträgt 325,9 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist die ländliche Ortschaft Adyge-Khabl. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung des Distrikts 16.186, wobei die Bevölkerung von Adyge-Khabl 24,4% dieser Zahl ausmachte.

Bezirk Adyge-Khablsky:

Der Bezirk Adyge-Khablsky ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der zehn Bezirke in der Republik Karatschai-Tscherkess in Russland. Es befindet sich im Norden der Republik. Die Fläche des Bezirks beträgt 325,9 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist die ländliche Ortschaft Adyge-Khabl. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung des Distrikts 16.186, wobei die Bevölkerung von Adyge-Khabl 24,4% dieser Zahl ausmachte.

Bezirk Adyge-Khablsky:

Der Bezirk Adyge-Khablsky ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der zehn Bezirke in der Republik Karatschai-Tscherkess in Russland. Es befindet sich im Norden der Republik. Die Fläche des Bezirks beträgt 325,9 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist die ländliche Ortschaft Adyge-Khabl. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung des Distrikts 16.186, wobei die Bevölkerung von Adyge-Khabl 24,4% dieser Zahl ausmachte.

Bezirk Adyge-Khablsky:

Der Bezirk Adyge-Khablsky ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der zehn Bezirke in der Republik Karatschai-Tscherkess in Russland. Es befindet sich im Norden der Republik. Die Fläche des Bezirks beträgt 325,9 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist die ländliche Ortschaft Adyge-Khabl. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung des Distrikts 16.186, wobei die Bevölkerung von Adyge-Khabl 24,4% dieser Zahl ausmachte.

Bezirk Adyge-Khablsky:

Der Bezirk Adyge-Khablsky ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der zehn Bezirke in der Republik Karatschai-Tscherkess in Russland. Es befindet sich im Norden der Republik. Die Fläche des Bezirks beträgt 325,9 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist die ländliche Ortschaft Adyge-Khabl. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung des Distrikts 16.186, wobei die Bevölkerung von Adyge-Khabl 24,4% dieser Zahl ausmachte.

Bezirk Adyge-Khablsky:

Der Bezirk Adyge-Khablsky ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der zehn Bezirke in der Republik Karatschai-Tscherkess in Russland. Es befindet sich im Norden der Republik. Die Fläche des Bezirks beträgt 325,9 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist die ländliche Ortschaft Adyge-Khabl. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung des Distrikts 16.186, wobei die Bevölkerung von Adyge-Khabl 24,4% dieser Zahl ausmachte.

Bezirk Adyge-Khablsky:

Der Bezirk Adyge-Khablsky ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der zehn Bezirke in der Republik Karatschai-Tscherkess in Russland. Es befindet sich im Norden der Republik. Die Fläche des Bezirks beträgt 325,9 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist die ländliche Ortschaft Adyge-Khabl. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung des Distrikts 16.186, wobei die Bevölkerung von Adyge-Khabl 24,4% dieser Zahl ausmachte.

Bezirk Adyge-Khablsky:

Der Bezirk Adyge-Khablsky ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der zehn Bezirke in der Republik Karatschai-Tscherkess in Russland. Es befindet sich im Norden der Republik. Die Fläche des Bezirks beträgt 325,9 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist die ländliche Ortschaft Adyge-Khabl. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung des Distrikts 16.186, wobei die Bevölkerung von Adyge-Khabl 24,4% dieser Zahl ausmachte.

Bezirk Adyge-Khablsky:

Der Bezirk Adyge-Khablsky ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der zehn Bezirke in der Republik Karatschai-Tscherkess in Russland. Es befindet sich im Norden der Republik. Die Fläche des Bezirks beträgt 325,9 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist die ländliche Ortschaft Adyge-Khabl. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung des Distrikts 16.186, wobei die Bevölkerung von Adyge-Khabl 24,4% dieser Zahl ausmachte.

Bezirk Adyge-Khablsky:

Der Bezirk Adyge-Khablsky ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der zehn Bezirke in der Republik Karatschai-Tscherkess in Russland. Es befindet sich im Norden der Republik. Die Fläche des Bezirks beträgt 325,9 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist die ländliche Ortschaft Adyge-Khabl. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung des Distrikts 16.186, wobei die Bevölkerung von Adyge-Khabl 24,4% dieser Zahl ausmachte.

Bezirk Adyge-Khablsky:

Der Bezirk Adyge-Khablsky ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der zehn Bezirke in der Republik Karatschai-Tscherkess in Russland. Es befindet sich im Norden der Republik. Die Fläche des Bezirks beträgt 325,9 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist die ländliche Ortschaft Adyge-Khabl. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung des Distrikts 16.186, wobei die Bevölkerung von Adyge-Khabl 24,4% dieser Zahl ausmachte.

Bezirk Adyge-Khablsky:

Der Bezirk Adyge-Khablsky ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der zehn Bezirke in der Republik Karatschai-Tscherkess in Russland. Es befindet sich im Norden der Republik. Die Fläche des Bezirks beträgt 325,9 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist die ländliche Ortschaft Adyge-Khabl. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung des Distrikts 16.186, wobei die Bevölkerung von Adyge-Khabl 24,4% dieser Zahl ausmachte.

Bezirk Adyge-Khablsky:

Der Bezirk Adyge-Khablsky ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der zehn Bezirke in der Republik Karatschai-Tscherkess in Russland. Es befindet sich im Norden der Republik. Die Fläche des Bezirks beträgt 325,9 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist die ländliche Ortschaft Adyge-Khabl. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung des Distrikts 16.186, wobei die Bevölkerung von Adyge-Khabl 24,4% dieser Zahl ausmachte.

Bezirk Adyge-Khablsky:

Der Bezirk Adyge-Khablsky ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der zehn Bezirke in der Republik Karatschai-Tscherkess in Russland. Es befindet sich im Norden der Republik. Die Fläche des Bezirks beträgt 325,9 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist die ländliche Ortschaft Adyge-Khabl. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung des Distrikts 16.186, wobei die Bevölkerung von Adyge-Khabl 24,4% dieser Zahl ausmachte.

Bezirk Adyge-Khablsky:

Der Bezirk Adyge-Khablsky ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der zehn Bezirke in der Republik Karatschai-Tscherkess in Russland. Es befindet sich im Norden der Republik. Die Fläche des Bezirks beträgt 325,9 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist die ländliche Ortschaft Adyge-Khabl. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung des Distrikts 16.186, wobei die Bevölkerung von Adyge-Khabl 24,4% dieser Zahl ausmachte.

Bezirk Adyge-Khablsky:

Der Bezirk Adyge-Khablsky ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der zehn Bezirke in der Republik Karatschai-Tscherkess in Russland. Es befindet sich im Norden der Republik. Die Fläche des Bezirks beträgt 325,9 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist die ländliche Ortschaft Adyge-Khabl. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung des Distrikts 16.186, wobei die Bevölkerung von Adyge-Khabl 24,4% dieser Zahl ausmachte.

Bezirk Adyge-Khablsky:

Der Bezirk Adyge-Khablsky ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der zehn Bezirke in der Republik Karatschai-Tscherkess in Russland. Es befindet sich im Norden der Republik. Die Fläche des Bezirks beträgt 325,9 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist die ländliche Ortschaft Adyge-Khabl. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung des Distrikts 16.186, wobei die Bevölkerung von Adyge-Khabl 24,4% dieser Zahl ausmachte.

Bezirk Adyge-Khablsky:

Der Bezirk Adyge-Khablsky ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der zehn Bezirke in der Republik Karatschai-Tscherkess in Russland. Es befindet sich im Norden der Republik. Die Fläche des Bezirks beträgt 325,9 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist die ländliche Ortschaft Adyge-Khabl. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung des Distrikts 16.186, wobei die Bevölkerung von Adyge-Khabl 24,4% dieser Zahl ausmachte.

Bezirk Adyge-Khablsky:

Der Bezirk Adyge-Khablsky ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der zehn Bezirke in der Republik Karatschai-Tscherkess in Russland. Es befindet sich im Norden der Republik. Die Fläche des Bezirks beträgt 325,9 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist die ländliche Ortschaft Adyge-Khabl. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung des Distrikts 16.186, wobei die Bevölkerung von Adyge-Khabl 24,4% dieser Zahl ausmachte.

Bezirk Adyge-Khablsky:

Der Bezirk Adyge-Khablsky ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der zehn Bezirke in der Republik Karatschai-Tscherkess in Russland. Es befindet sich im Norden der Republik. Die Fläche des Bezirks beträgt 325,9 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist die ländliche Ortschaft Adyge-Khabl. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung des Distrikts 16.186, wobei die Bevölkerung von Adyge-Khabl 24,4% dieser Zahl ausmachte.

Bezirk Adyge-Khablsky:

Der Bezirk Adyge-Khablsky ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der zehn Bezirke in der Republik Karatschai-Tscherkess in Russland. Es befindet sich im Norden der Republik. Die Fläche des Bezirks beträgt 325,9 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist die ländliche Ortschaft Adyge-Khabl. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung des Distrikts 16.186, wobei die Bevölkerung von Adyge-Khabl 24,4% dieser Zahl ausmachte.

Bezirk Adyge-Khablsky:

Der Bezirk Adyge-Khablsky ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der zehn Bezirke in der Republik Karatschai-Tscherkess in Russland. Es befindet sich im Norden der Republik. Die Fläche des Bezirks beträgt 325,9 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist die ländliche Ortschaft Adyge-Khabl. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung des Distrikts 16.186, wobei die Bevölkerung von Adyge-Khabl 24,4% dieser Zahl ausmachte.

Bezirk Adyge-Khablsky:

Der Bezirk Adyge-Khablsky ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der zehn Bezirke in der Republik Karatschai-Tscherkess in Russland. Es befindet sich im Norden der Republik. Die Fläche des Bezirks beträgt 325,9 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist die ländliche Ortschaft Adyge-Khabl. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung des Distrikts 16.186, wobei die Bevölkerung von Adyge-Khabl 24,4% dieser Zahl ausmachte.

Bezirk Adyge-Khablsky:

Der Bezirk Adyge-Khablsky ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der zehn Bezirke in der Republik Karatschai-Tscherkess in Russland. Es befindet sich im Norden der Republik. Die Fläche des Bezirks beträgt 325,9 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist die ländliche Ortschaft Adyge-Khabl. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung des Distrikts 16.186, wobei die Bevölkerung von Adyge-Khabl 24,4% dieser Zahl ausmachte.

Bezirk Adyge-Khablsky:

Der Bezirk Adyge-Khablsky ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der zehn Bezirke in der Republik Karatschai-Tscherkess in Russland. Es befindet sich im Norden der Republik. Die Fläche des Bezirks beträgt 325,9 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist die ländliche Ortschaft Adyge-Khabl. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung des Distrikts 16.186, wobei die Bevölkerung von Adyge-Khabl 24,4% dieser Zahl ausmachte.

Bezirk Adyge-Khablsky:

Der Bezirk Adyge-Khablsky ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der zehn Bezirke in der Republik Karatschai-Tscherkess in Russland. Es befindet sich im Norden der Republik. Die Fläche des Bezirks beträgt 325,9 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist die ländliche Ortschaft Adyge-Khabl. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung des Distrikts 16.186, wobei die Bevölkerung von Adyge-Khabl 24,4% dieser Zahl ausmachte.

Bezirk Adyge-Khablsky:

Der Bezirk Adyge-Khablsky ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der zehn Bezirke in der Republik Karatschai-Tscherkess in Russland. Es befindet sich im Norden der Republik. Die Fläche des Bezirks beträgt 325,9 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist die ländliche Ortschaft Adyge-Khabl. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung des Distrikts 16.186, wobei die Bevölkerung von Adyge-Khabl 24,4% dieser Zahl ausmachte.

Bezirk Adyge-Khablsky:

Der Bezirk Adyge-Khablsky ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der zehn Bezirke in der Republik Karatschai-Tscherkess in Russland. Es befindet sich im Norden der Republik. Die Fläche des Bezirks beträgt 325,9 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist die ländliche Ortschaft Adyge-Khabl. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung des Distrikts 16.186, wobei die Bevölkerung von Adyge-Khabl 24,4% dieser Zahl ausmachte.

Bezirk Adyge-Khablsky:

Der Bezirk Adyge-Khablsky ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der zehn Bezirke in der Republik Karatschai-Tscherkess in Russland. Es befindet sich im Norden der Republik. Die Fläche des Bezirks beträgt 325,9 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist die ländliche Ortschaft Adyge-Khabl. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung des Distrikts 16.186, wobei die Bevölkerung von Adyge-Khabl 24,4% dieser Zahl ausmachte.

Bezirk Adyge-Khablsky:

Der Bezirk Adyge-Khablsky ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der zehn Bezirke in der Republik Karatschai-Tscherkess in Russland. Es befindet sich im Norden der Republik. Die Fläche des Bezirks beträgt 325,9 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist die ländliche Ortschaft Adyge-Khabl. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung des Distrikts 16.186, wobei die Bevölkerung von Adyge-Khabl 24,4% dieser Zahl ausmachte.

Bezirk Adyge-Khablsky:

Der Bezirk Adyge-Khablsky ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der zehn Bezirke in der Republik Karatschai-Tscherkess in Russland. Es befindet sich im Norden der Republik. Die Fläche des Bezirks beträgt 325,9 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist die ländliche Ortschaft Adyge-Khabl. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung des Distrikts 16.186, wobei die Bevölkerung von Adyge-Khabl 24,4% dieser Zahl ausmachte.

Bezirk Adyge-Khablsky:

Der Bezirk Adyge-Khablsky ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der zehn Bezirke in der Republik Karatschai-Tscherkess in Russland. Es befindet sich im Norden der Republik. Die Fläche des Bezirks beträgt 325,9 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist die ländliche Ortschaft Adyge-Khabl. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung des Distrikts 16.186, wobei die Bevölkerung von Adyge-Khabl 24,4% dieser Zahl ausmachte.

Bezirk Adyge-Khablsky:

Der Bezirk Adyge-Khablsky ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der zehn Bezirke in der Republik Karatschai-Tscherkess in Russland. Es befindet sich im Norden der Republik. Die Fläche des Bezirks beträgt 325,9 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist die ländliche Ortschaft Adyge-Khabl. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung des Distrikts 16.186, wobei die Bevölkerung von Adyge-Khabl 24,4% dieser Zahl ausmachte.

Bezirk Adyge-Khablsky:

Der Bezirk Adyge-Khablsky ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der zehn Bezirke in der Republik Karatschai-Tscherkess in Russland. Es befindet sich im Norden der Republik. Die Fläche des Bezirks beträgt 325,9 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist die ländliche Ortschaft Adyge-Khabl. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung des Distrikts 16.186, wobei die Bevölkerung von Adyge-Khabl 24,4% dieser Zahl ausmachte.

Bezirk Adyge-Khablsky:

Der Bezirk Adyge-Khablsky ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der zehn Bezirke in der Republik Karatschai-Tscherkess in Russland. Es befindet sich im Norden der Republik. Die Fläche des Bezirks beträgt 325,9 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist die ländliche Ortschaft Adyge-Khabl. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung des Distrikts 16.186, wobei die Bevölkerung von Adyge-Khabl 24,4% dieser Zahl ausmachte.

Bezirk Adyge-Khablsky:

Der Bezirk Adyge-Khablsky ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der zehn Bezirke in der Republik Karatschai-Tscherkess in Russland. Es befindet sich im Norden der Republik. Die Fläche des Bezirks beträgt 325,9 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist die ländliche Ortschaft Adyge-Khabl. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung des Distrikts 16.186, wobei die Bevölkerung von Adyge-Khabl 24,4% dieser Zahl ausmachte.

Bezirk Adyge-Khablsky:

Der Bezirk Adyge-Khablsky ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der zehn Bezirke in der Republik Karatschai-Tscherkess in Russland. Es befindet sich im Norden der Republik. Die Fläche des Bezirks beträgt 325,9 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist die ländliche Ortschaft Adyge-Khabl. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung des Distrikts 16.186, wobei die Bevölkerung von Adyge-Khabl 24,4% dieser Zahl ausmachte.

Bezirk Adyge-Khablsky:

Der Bezirk Adyge-Khablsky ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der zehn Bezirke in der Republik Karatschai-Tscherkess in Russland. Es befindet sich im Norden der Republik. Die Fläche des Bezirks beträgt 325,9 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist die ländliche Ortschaft Adyge-Khabl. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung des Distrikts 16.186, wobei die Bevölkerung von Adyge-Khabl 24,4% dieser Zahl ausmachte.

Bezirk Adyge-Khablsky:

Der Bezirk Adyge-Khablsky ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der zehn Bezirke in der Republik Karatschai-Tscherkess in Russland. Es befindet sich im Norden der Republik. Die Fläche des Bezirks beträgt 325,9 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist die ländliche Ortschaft Adyge-Khabl. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung des Distrikts 16.186, wobei die Bevölkerung von Adyge-Khabl 24,4% dieser Zahl ausmachte.

Bezirk Adyge-Khablsky:

Der Bezirk Adyge-Khablsky ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der zehn Bezirke in der Republik Karatschai-Tscherkess in Russland. Es befindet sich im Norden der Republik. Die Fläche des Bezirks beträgt 325,9 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist die ländliche Ortschaft Adyge-Khabl. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung des Distrikts 16.186, wobei die Bevölkerung von Adyge-Khabl 24,4% dieser Zahl ausmachte.

Bezirk Adyge-Khablsky:

Der Bezirk Adyge-Khablsky ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der zehn Bezirke in der Republik Karatschai-Tscherkess in Russland. Es befindet sich im Norden der Republik. Die Fläche des Bezirks beträgt 325,9 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist die ländliche Ortschaft Adyge-Khabl. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung des Distrikts 16.186, wobei die Bevölkerung von Adyge-Khabl 24,4% dieser Zahl ausmachte.

Bezirk Adyge-Khablsky:

Der Bezirk Adyge-Khablsky ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der zehn Bezirke in der Republik Karatschai-Tscherkess in Russland. Es befindet sich im Norden der Republik. Die Fläche des Bezirks beträgt 325,9 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist die ländliche Ortschaft Adyge-Khabl. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung des Distrikts 16.186, wobei die Bevölkerung von Adyge-Khabl 24,4% dieser Zahl ausmachte.

Bezirk Adyge-Khablsky:

Der Bezirk Adyge-Khablsky ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der zehn Bezirke in der Republik Karatschai-Tscherkess in Russland. Es befindet sich im Norden der Republik. Die Fläche des Bezirks beträgt 325,9 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist die ländliche Ortschaft Adyge-Khabl. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Gesamtbevölkerung des Distrikts 16.186, wobei die Bevölkerung von Adyge-Khabl 24,4% dieser Zahl ausmachte.

Adyghe:

Adyghe kann sich beziehen auf:

  • Adyghe, ein Volk des nordwestlichen Kaukasus
  • Adyghe-Sprache, die Sprache des Adyghe-Volkes
    • Adyghe Phonologie
    • Adyghe Grammatik
  • Autonomes Gebiet Adyghe, ein autonomes Gebiet des russischen SFSR, das von 1922 bis 1991 bestand
Etsch:

Die Etsch ist nach dem Po der zweitlängste Fluss Italiens. Er entspringt in den Alpen in der Provinz Südtirol nahe der italienischen Grenze zu Österreich und der Schweiz und fließt 410 Kilometer durch den größten Teil Nordostitaliens bis zum Adriatisches Meer.

Etsch:

Die Etsch ist nach dem Po der zweitlängste Fluss Italiens. Er entspringt in den Alpen in der Provinz Südtirol nahe der italienischen Grenze zu Österreich und der Schweiz und fließt 410 Kilometer durch den größten Teil Nordostitaliens bis zum Adriatisches Meer.

Etsch:

Die Etsch ist nach dem Po der zweitlängste Fluss Italiens. Er entspringt in den Alpen in der Provinz Südtirol nahe der italienischen Grenze zu Österreich und der Schweiz und fließt 410 Kilometer durch den größten Teil Nordostitaliens bis zum Adriatisches Meer.

Adyghe Sprache:

Adyghe , auch bekannt als West Circassian , ist eine nordwestkaukasische Sprache, die von verschiedenen Stämmen der westlichen Untergruppe der Circassianer, den Adyghe, gesprochen wird: Abzekh, Bzhedug, Hatuqwai, Temirgoy, Mamkhegh, Natekuay, Shapsug, Zhaney und Yegeruqwai Dialekt.

Adyghe Leute:

Das Ethnonym Adyghe wird von den kaukasischsprachigen Circassianern des Nordkaukasus als Endonym verwendet. Es wird angenommen, dass der Name Adyghe von atté "Höhe" abgeleitet ist, um einen Bergsteiger oder Hochländer zu bezeichnen, und ghéi "Meer", was "ein Volk bedeutet, das in einem Gebirgsland nahe der Seeküste lebt und lebt " oder "zwischen zwei Meeren".

Etsch:

Die Etsch ist nach dem Po der zweitlängste Fluss Italiens. Er entspringt in den Alpen in der Provinz Südtirol nahe der italienischen Grenze zu Österreich und der Schweiz und fließt 410 Kilometer durch den größten Teil Nordostitaliens bis zum Adriatisches Meer.

Adygea:

Die Republik Adygea , auch als Adyghe-Republik bekannt , ist eine Republik Russlands im Nordkaukasus Osteuropas. Es ist Teil des südlichen Bundesdistrikts und erstreckt sich über eine Fläche von 7.600 Quadratkilometern mit einer Bevölkerung von rund 450.000 Einwohnern. Es ist das flächenmäßig fünftkleinste russische Bundesfach, mit seinem Territorium eine Enklave in der Region Krasnodar. Maykop ist die Hauptstadt und die größte Stadt von Adygea, in der ein Drittel der Bevölkerung der Republik lebt.

Adigebylu:

Adigebylu ist ein Dorf im südlichen Bundesstaat Karnataka in Indien. Es befindet sich im Koppa taluk des Bezirks Chikkamagaluru in Karnataka.

Autonomes Gebiet Adyghe:

Das autonome Gebiet Adyghe war ein autonomes Gebiet in der Region Krasnodar, Sowjetunion. Es bestand von 1922 bis 1991.

Adigeni:

Adigeni ist eine kleine Stadt ( daba ) in der gleichnamigen Gemeinde Samtskhe-Javakheti, Georgia. Es befindet sich im Strukturbecken von Akhaltsikhe am Flussufer von Kvabliani, 32 km westlich des regionalen Zentrums von Akhaltsikhe. Nach der Volkszählung von 2014 hatte es eine Bevölkerung von 783. In der Daba gibt es Verwaltungs-, Kultur-, Bildungs- und Gesundheitsbüros.

Gemeinde Adigeni:

Adigeni ist ein Bezirk in Georgiens südlicher Region Samtskhe-Javakheti. Auf einer Fläche von ca. 799,6 km 2 . Ab 2014 hatte es eine Bevölkerung von 16.462 Menschen.

Gemeinde Adigeni:

Adigeni ist ein Bezirk in Georgiens südlicher Region Samtskhe-Javakheti. Auf einer Fläche von ca. 799,6 km 2 . Ab 2014 hatte es eine Bevölkerung von 16.462 Menschen.

Gemeinde Adigeni:

Adigeni ist ein Bezirk in Georgiens südlicher Region Samtskhe-Javakheti. Auf einer Fläche von ca. 799,6 km 2 . Ab 2014 hatte es eine Bevölkerung von 16.462 Menschen.

Gemeinde Adigeni:

Adigeni ist ein Bezirk in Georgiens südlicher Region Samtskhe-Javakheti. Auf einer Fläche von ca. 799,6 km 2 . Ab 2014 hatte es eine Bevölkerung von 16.462 Menschen.

Gemeinde Adigeni:

Adigeni ist ein Bezirk in Georgiens südlicher Region Samtskhe-Javakheti. Auf einer Fläche von ca. 799,6 km 2 . Ab 2014 hatte es eine Bevölkerung von 16.462 Menschen.

Doktor Bashir, nehme ich an?:

" Doctor Bashir, ich nehme an " ist die 114. Folge der syndizierten amerikanischen Science-Fiction-Fernsehserie Star Trek: Deep Space Nine , die 16. Folge der fünften Staffel. In dieser Folge ist der Schauspieler Robert Picardo zu Gast, der in Star Trek: Voyager die Rolle des Emergency Medical Hologram spielte. In dieser Folge porträtiert Picardo den Schöpfer der EMH, Dr. Lewis Zimmerman. Die Folge enthält auch Gastauftritte von Brian George und der Anthropologin Fadwa El Guindi als Eltern von Dr. Julian Bashir.

Adyghe Leute:

Das Ethnonym Adyghe wird von den kaukasischsprachigen Circassianern des Nordkaukasus als Endonym verwendet. Es wird angenommen, dass der Name Adyghe von atté "Höhe" abgeleitet ist, um einen Bergsteiger oder Hochländer zu bezeichnen, und ghéi "Meer", was "ein Volk bedeutet, das in einem Gebirgsland nahe der Seeküste lebt und lebt " oder "zwischen zwei Meeren".

Adyghe Sprache:

Adyghe , auch bekannt als West Circassian , ist eine nordwestkaukasische Sprache, die von verschiedenen Stämmen der westlichen Untergruppe der Circassianer, den Adyghe, gesprochen wird: Abzekh, Bzhedug, Hatuqwai, Temirgoy, Mamkhegh, Natekuay, Shapsug, Zhaney und Yegeruqwai Dialekt.

Adyghe Leute:

Das Ethnonym Adyghe wird von den kaukasischsprachigen Circassianern des Nordkaukasus als Endonym verwendet. Es wird angenommen, dass der Name Adyghe von atté "Höhe" abgeleitet ist, um einen Bergsteiger oder Hochländer zu bezeichnen, und ghéi "Meer", was "ein Volk bedeutet, das in einem Gebirgsland nahe der Seeküste lebt und lebt " oder "zwischen zwei Meeren".

Adyghe:

Adyghe kann sich beziehen auf:

  • Adyghe, ein Volk des nordwestlichen Kaukasus
  • Adyghe-Sprache, die Sprache des Adyghe-Volkes
    • Adyghe Phonologie
    • Adyghe Grammatik
  • Autonomes Gebiet Adyghe, ein autonomes Gebiet des russischen SFSR, das von 1922 bis 1991 bestand
Adyghe Sprache:

Adyghe , auch bekannt als West Circassian , ist eine nordwestkaukasische Sprache, die von verschiedenen Stämmen der westlichen Untergruppe der Circassianer, den Adyghe, gesprochen wird: Abzekh, Bzhedug, Hatuqwai, Temirgoy, Mamkhegh, Natekuay, Shapsug, Zhaney und Yegeruqwai Dialekt.

Adyghe Leute:

Das Ethnonym Adyghe wird von den kaukasischsprachigen Circassianern des Nordkaukasus als Endonym verwendet. Es wird angenommen, dass der Name Adyghe von atté "Höhe" abgeleitet ist, um einen Bergsteiger oder Hochländer zu bezeichnen, und ghéi "Meer", was "ein Volk bedeutet, das in einem Gebirgsland nahe der Seeküste lebt und lebt " oder "zwischen zwei Meeren".

Adygea:

Die Republik Adygea , auch als Adyghe-Republik bekannt , ist eine Republik Russlands im Nordkaukasus Osteuropas. Es ist Teil des südlichen Bundesdistrikts und erstreckt sich über eine Fläche von 7.600 Quadratkilometern mit einer Bevölkerung von rund 450.000 Einwohnern. Es ist das flächenmäßig fünftkleinste russische Bundesfach, mit seinem Territorium eine Enklave in der Region Krasnodar. Maykop ist die Hauptstadt und die größte Stadt von Adygea, in der ein Drittel der Bevölkerung der Republik lebt.

Adyghe Leute:

Das Ethnonym Adyghe wird von den kaukasischsprachigen Circassianern des Nordkaukasus als Endonym verwendet. Es wird angenommen, dass der Name Adyghe von atté "Höhe" abgeleitet ist, um einen Bergsteiger oder Hochländer zu bezeichnen, und ghéi "Meer", was "ein Volk bedeutet, das in einem Gebirgsland nahe der Seeküste lebt und lebt " oder "zwischen zwei Meeren".

Dinalo Adigo:

Dinalo Christiano Adigo ist ein ehemaliger beninischer Fußballspieler, der jetzt als Cheftrainer des FC Anker Wismar arbeitet.

Dinalo Adigo:

Dinalo Christiano Adigo ist ein ehemaliger beninischer Fußballspieler, der jetzt als Cheftrainer des FC Anker Wismar arbeitet.

Dinalo Adigo:

Dinalo Christiano Adigo ist ein ehemaliger beninischer Fußballspieler, der jetzt als Cheftrainer des FC Anker Wismar arbeitet.

Adigon:

Adigon ist ein Dorf im südlichen Bundesstaat Karnataka in Indien. Es befindet sich im Ankola taluk des Bezirks Uttara Kannada in Karnataka.

Adigondanahalli:

Adigondanahalli ist ein Dorf im südlichen Bundesstaat Karnataka in Indien.

Adigoppula:

Adigoppula ist ein Dorf im Distrikt Guntur im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh. Es befindet sich im Durgi Mandal der Gurazala Revenue Division. Das Gramm Panchayat ist Adigoppula. Das Mandal-Hauptquartier ist Durgi, und die Entfernung von Adigoppula nach Durgi beträgt 9 Kilometer. Das Bezirkshauptquartier ist Guntur, und die Entfernung von Adigoppula nach Guntur beträgt 91 Kilometer. Die nächstgelegene Stadt ist Macherla, und die Entfernung von Adigoppula nach Macherla beträgt 19 Kilometer. Adigoppulas Pincode ist 522612 ..

Adıgözəlbəyli:

Adıgözəlbəyli ist ein Dorf im aserbaidschanischen Bezirk Agdam.

Adigozalov:

Adigozalov ist ein Familienname. Bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen sind:

  • Telman Adigozalov (1953–2010), aserbaidschanischer Schauspieler und Fernsehmoderator
  • Zulfu Adigozalov (1898–1963), aserbaidschanischer Sänger
  • Vasif Adigozalov (1935–2006), aserbaidschanischer Komponist
Adigrat:

Adigrat ist eine Stadt und eine separate Woreda im Regionalstaat Tigray in Äthiopien. Es befindet sich in der Misraqawi-Zone bei Längen- und Breitengrad 14 ° 16'N 39 ° 27'E mit einer Höhe von 2.457 Metern über dem Meeresspiegel und unter einem hohen Kamm im Westen. Adigrat ist die letzte wichtige äthiopische Stadt südlich der Grenze zu Eritrea und gilt als strategisch wichtiges Tor nach Eritrea und zum Roten Meer. Adigrat war Teil von Ganta Afeshum woreda, bevor eine separate woreda für die Stadt geschaffen wurde. Derzeit ist Adigrat die Hauptstadt der östlichen Tigray-Zone.

Adigrat:

Adigrat ist eine Stadt und eine separate Woreda im Regionalstaat Tigray in Äthiopien. Es befindet sich in der Misraqawi-Zone bei Längen- und Breitengrad 14 ° 16'N 39 ° 27'E mit einer Höhe von 2.457 Metern über dem Meeresspiegel und unter einem hohen Kamm im Westen. Adigrat ist die letzte wichtige äthiopische Stadt südlich der Grenze zu Eritrea und gilt als strategisch wichtiges Tor nach Eritrea und zum Roten Meer. Adigrat war Teil von Ganta Afeshum woreda, bevor eine separate woreda für die Stadt geschaffen wurde. Derzeit ist Adigrat die Hauptstadt der östlichen Tigray-Zone.

Adigrat Sandstein:

Die Adigrat-Sandsteinformation in Nordäthiopien umfasst in einer Vielzahl von rötlichen Farben Sandsteine ​​mit groben bis feinen Körnern sowie lokal Konglomerate, Schlick- und Tonsteine. Angesichts der vielen lateritischen Paläosole und lokal fossilen Holzfragmente wird die Formation als Ablagerung in Flussmündungs-, Lakustrin-Delta-Umgebungen oder kontinentalen Umgebungen interpretiert. Die Obergrenze des Adigrat-Sandsteins stammt aus dem Mittelspätjura, während die Untergrenze aus der Trias stammt. In dieser Formation gibt es zahlreiche Felsenkirchen.

Adigrat University:

Die Adigrat University ist eine nationale Wohnuniversität in Adigrat, Tigray, Äthiopien. Es liegt ungefähr 900 Kilometer nördlich von Addis Abeba in Äthiopien. Das Bildungsministerium nimmt qualifizierte Studenten an der Adigrat University auf, basierend auf ihrer Punktzahl bei der Aufnahmeprüfung für die äthiopische Hochschulbildung (EHEEE). Einrichtungen an den Universitätsgeländen wurden während des Tigray-Krieges "vollständig zerstört".

Adigrat-Massaker:

Die Adigrat-Massaker waren außergerichtliche Massenmorde der eritreischen Verteidigungskräfte (EDF), die während des Tigray-Krieges in und in der Nähe von Adigrat in der Tigray-Region in Äthiopien stattfanden. Dazu gehörten 59 Zivilisten, die am 18. November 2020 in Zalambessa hingerichtet wurden, 8–15 in Hawzen am 25. November, 80–150 in der Maryam Dengelat-Kirche in der Nähe von Idaga Hamus am 30. November und 13 Jungen im Alter von 12–15 Jahren bei einem Zwischenfall um 1–14 Dezember 2020.

Adigrat-Massaker:

Die Adigrat-Massaker waren außergerichtliche Massenmorde der eritreischen Verteidigungskräfte (EDF), die während des Tigray-Krieges in und in der Nähe von Adigrat in der Tigray-Region in Äthiopien stattfanden. Dazu gehörten 59 Zivilisten, die am 18. November 2020 in Zalambessa hingerichtet wurden, 8–15 in Hawzen am 25. November, 80–150 in der Maryam Dengelat-Kirche in der Nähe von Idaga Hamus am 30. November und 13 Jungen im Alter von 12–15 Jahren bei einem Zwischenfall um 1–14 Dezember 2020.

Äthiopisch-katholische Eparchie von Adigrat:

Die äthiopisch-katholische Eparchie von Adigrat ist eine katholische Eparchie in der Stadt Adigrat in Äthiopien. Es ist in der kirchlichen Provinz Addis Abeba.

Adigrat:

Adigrat ist eine Stadt und eine separate Woreda im Regionalstaat Tigray in Äthiopien. Es befindet sich in der Misraqawi-Zone bei Längen- und Breitengrad 14 ° 16'N 39 ° 27'E mit einer Höhe von 2.457 Metern über dem Meeresspiegel und unter einem hohen Kamm im Westen. Adigrat ist die letzte wichtige äthiopische Stadt südlich der Grenze zu Eritrea und gilt als strategisch wichtiges Tor nach Eritrea und zum Roten Meer. Adigrat war Teil von Ganta Afeshum woreda, bevor eine separate woreda für die Stadt geschaffen wurde. Derzeit ist Adigrat die Hauptstadt der östlichen Tigray-Zone.

Pedro Adigue:

Pedro Adigue, Jr. war ein Weltmeister Boxer. Er kam aus der kleinen Stadt Bontod in Palanas, Masbate, Philippinen.

Pedro Adigue:

Pedro Adigue, Jr. war ein Weltmeister Boxer. Er kam aus der kleinen Stadt Bontod in Palanas, Masbate, Philippinen.

Adigun:

Adigun ist sowohl ein Nachname als auch ein Vorname. Bemerkenswerte Personen mit dem Namen sind:

  • Adebayo Adigun, nigerianischer Fußballspieler
  • Seun Adigun, nigerianischer Hürdenläufer
  • Adigun Salami, nigerianischer Fußballspieler
Adebayo Adigun:

Adebayo Adigun ist ein nigerianischer Fußballspieler, der derzeit für Sunshine Stars FC in Nigeria spielt.

Seun Adigun:

Seun Adigun ist ein nigerianisch-amerikanischer Bobfahrer und Leichtathletikläufer, der sich auf die 100-Meter-Hürden spezialisiert hat. Sie nahm an den Olympischen Sommerspielen 2012 teil, qualifizierte sich jedoch nicht für ihre Hitze. 2016 gründete Adigun das nigerianische Bobteam. Sie vertrat Nigeria bei den Olympischen Winterspielen 2018 im Bob mit zwei Frauen und wurde Teil der ersten Olympischen Winterspiele des Landes.

Adigun Salami:

Adigun Taofeek Salami ist ein ehemaliger nigerianischer Profifußballer, der als defensiver Mittelfeldspieler spielte.

Adigun Salami:

Adigun Taofeek Salami ist ein ehemaliger nigerianischer Profifußballer, der als defensiver Mittelfeldspieler spielte.

Adigun Salami:

Adigun Taofeek Salami ist ein ehemaliger nigerianischer Profifußballer, der als defensiver Mittelfeldspieler spielte.

Adiguna Sutowo:

Adiguna Sutowo ist ein indonesischer Geschäftsmann und verurteilter Mörder, zu dessen Interessen die Hard Rock Cafe Jakarta gehört. Er wurde 2005 für schuldig befunden, einen Kellner im Jakarta Hilton Hotel der Familie Sutowo ermordet zu haben. Er wurde zu sieben Jahren Gefängnis verurteilt, aber in weniger als drei Jahren wieder freigelassen.

Adıgüzel Dam:

Der Adıgüzel-Damm ist ein Damm am Fluss Büyük Menderes in der türkischen Provinz Denizli, der zwischen 1976 und 1989 gebaut wurde. Der Damm bildet einen See mit einer Fläche von 25,9 km² und bewässert 94.825 Hektar.

Adıgüzeller, Güney:

Adıgüzeller ist ein Dorf im türkischen Bezirk Güney in der Provinz Denizli.

Adihal:

Adihal ist ein Dorf im südlichen Bundesstaat Karnataka in Indien. Es befindet sich im Hungund Taluk des Bagalkot Distrikts in Karnataka.

Adihalli:

Adihalli kann sich auf Orte in Indien beziehen:

  • Adihalli (Arsikere), Bezirk Hassan, Karnataka
  • Adihalli (Channarayapatna), Bezirk Hassan, Karnataka
  • Adihalli (Krishnarajpet), Distrikt Mandya, Karnataka
Adihalli:

Adihalli kann sich auf Orte in Indien beziehen:

  • Adihalli (Arsikere), Bezirk Hassan, Karnataka
  • Adihalli (Channarayapatna), Bezirk Hassan, Karnataka
  • Adihalli (Krishnarajpet), Distrikt Mandya, Karnataka
Adihalli (Arsikere):

Adihalli ist ein Dorf im südlichen Bundesstaat Karnataka in Indien. Es befindet sich im Arsikere taluk des Hassan Distrikts in Karnataka.

Adihalli (Channarayapatna):

Adihalli (Channarayapatna) ist ein Dorf im südlichen Bundesstaat Karnataka in Indien. Es befindet sich im Channarayapatna taluk des Bezirks Hassan in Karnataka.

Adihalli (Krishnarajpet):

Adihalli (Krishnarajpet) ist ein Dorf im südlichen Bundesstaat Karnataka in Indien. Es befindet sich im Krishnarajpet Taluk des Mandya Distrikts in Karnataka.

Adihosahalli:

Adihosahalli ist ein Dorf im südlichen Bundesstaat Karnataka in Indien. Es befindet sich im Nelamangala Taluk des Bangalore Rural District.

Adihudi:

Adihudi ist ein Dorf im südlichen Bundesstaat Karnataka in Indien. Es befindet sich im Jamkhandi Taluk des Bagalkot Distrikts in Karnataka.

Adijat Ayuba:

Adijat Ayuba ist eine nigerianische Judoka, die in der Kategorie Frauen antrat. Sie gewann eine Silbermedaille bei den All-Africa Games 2007 und eine Bronzemedaille bei den Afrikanischen Judo-Meisterschaften 2010.

Adijat Olarinoye:

Adijat Adenike Olarinoye ist eine nigerianische Gewichtheberin. Sie vertrat Nigeria bei den Afrikanischen Spielen 2019, die auch ihr erster Auftritt bei den Afrikanischen Spielen ist, und gewann drei Medaillen, darunter zwei Goldmedaillen beim 55-kg-Gewichtheben für Frauen.

Adik:

Adik ist ein Familienname. Bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen sind:

  • Govindrao Adik (1939–2015), indischer Politiker
  • Ramrao Adik (1928–2007), indischer Politiker und Anwalt
Govindrao Adik:

Govindrao Wamanrao Adik

Adik Sa'Yo:

Adik Sa'Yo ist eine romantische Comedy-Serie des philippinischen Fernsehdramas aus dem Jahr 2009, die von GMA Network ausgestrahlt wird. Unter der Regie von Joel Lamangan und Lore Reyes spielen Jolina Magdangal, Jennica Garcia, Dennis Trillo und Marvin Agustin die Hauptrolle. Es wurde am 8. Juni 2009 in der Telebabad-Reihe des Netzwerks uraufgeführt und ersetzte All About Eve . Die Serie endete am 11. September 2009 mit insgesamt 70 Folgen. Es wurde in seinem Zeitfenster durch Stairway to Heaven ersetzt .

No comments:

Post a Comment

, ,