Saturday, March 20, 2021

Adenopilina adenensis, Adenopilina adenensis, Adenopodia

Adenopilina adenensis:

Adenopilina adenensis ist eine Art von Monoplacophoran, einer oberflächlich schlaffenartigen Meeresmolluske. Es ist nur aus einem Exemplar bekannt, das aus einer Tiefe von 3000 bis 4000 Metern im Alula-Fartak-Graben des Golfs von Aden vor der Küste des Jemen gesammelt wurde.

Adenopilina adenensis:

Adenopilina adenensis ist eine Art von Monoplacophoran, einer oberflächlich schlaffenartigen Meeresmolluske. Es ist nur aus einem Exemplar bekannt, das aus einer Tiefe von 3000 bis 4000 Metern im Alula-Fartak-Graben des Golfs von Aden vor der Küste des Jemen gesammelt wurde.

Adenopodie:

Adenopodia ist eine Gattung von Hülsenfrüchten aus der Familie der Fabaceae, die in den nördlichen Neotropika und in Afrika vorkommt. Sie können als Lianen, Sträucher oder Bäume wachsen. Die Blattstiele haben eine ausgeprägte Drüse über ihrer Basis, daher der griechische Name, der eine Kombination aus "Drüsen-" und "Fuß" ist.

Adenopodia rotundifolia:

Adenopodia rotundifolia ist eine Hülsenfruchtart aus der Familie der Fabaceae. Sie kommt in Somalia und Tansania vor.

Familiäre adenomatöse Polyposis:

Die familiäre adenomatöse Polyposis ( FAP ) ist eine autosomal dominante Erbkrankheit, bei der sich zahlreiche adenomatöse Polypen hauptsächlich im Epithel des Dickdarms bilden. Während diese Polypen gutartig beginnen, tritt eine bösartige Umwandlung in Darmkrebs auf, wenn sie unbehandelt bleiben. Es ist bekannt, dass drei Varianten existieren: FAP und abgeschwächte FAP werden durch APC-Gendefekte auf Chromosom 5 verursacht, während autosomal rezessives FAP durch Defekte im MUTYH- Gen auf Chromosom 1 verursacht wird. Von den drei Varianten ist FAP selbst die schwerste und häufigste; obwohl für alle drei die resultierenden Kolonpolypen und Krebsarten anfänglich auf die Dickdarmwand beschränkt sind. Die Erkennung und Entfernung vor einer Metastasierung außerhalb des Dickdarms kann die Ausbreitung von Krebs stark reduzieren und in vielen Fällen beseitigen.

Adenopteryx:

Adenopteryx ist eine monotypische Mottengattung aus der Familie der Pyralidae. Es enthält nur eine Art, Adenopteryx conchyliatalis , die in Algerien vorkommt.

Adenopteryx:

Adenopteryx ist eine monotypische Mottengattung aus der Familie der Pyralidae. Es enthält nur eine Art, Adenopteryx conchyliatalis , die in Algerien vorkommt.

Nachaba nyctalis:

Nachaba nyctalis ist eine Art von Schnauzenmotte aus der Gattung Nachaba . Es ist in Südamerika und Panama gefunden.

Lagenaria:

Lagenaria ist eine Gattung kürbishaltiger Reben aus der Familie der Kürbisse (Cucurbitaceae). Lagenaria enthält sechs Arten, die alle im tropischen Afrika heimisch sind. Die bekannteste Art, die Kalebasse oder der Flaschenkürbis, L. siceraria , wurde vom Menschen domestiziert und hat sich über Afrika hinaus verbreitet. Die anderen Arten werden nicht kultiviert. Die Kürbisse der verschiedenen Arten können jung geerntet und als Gemüse verwendet werden. Üblicherweise werden die Kürbisse reif geerntet, dann getrocknet und zur Herstellung von Utensilien verwendet. Kürbisse von L. siceraria werden seit der Antike zur Speicherung von Wasser und anderen Flüssigkeiten verwendet. Der Gattungsname lagenaria stammt aus dem klassischen lateinischen lagena und bedeutet Flasche oder Flasche sowie das lateinische Suffix -aria.

Tite (Fußballmanager):

Adenor Leonardo Bacchi , allgemein bekannt als Tite , ist ein brasilianischer Profifußballtrainer und ehemaliger Spieler, der Cheftrainer der brasilianischen Nationalmannschaft ist.

Tite (Fußballmanager):

Adenor Leonardo Bacchi , allgemein bekannt als Tite , ist ein brasilianischer Profifußballtrainer und ehemaliger Spieler, der Cheftrainer der brasilianischen Nationalmannschaft ist.

Aronia:

Aronia ist eine Gattung von Laubsträuchern , den Apfelbeeren , aus der Familie der Rosaceae, die im Osten Nordamerikas beheimatet sind und am häufigsten in feuchten Wäldern und Sümpfen vorkommen. Die Gattung enthält normalerweise zwei oder drei Arten, von denen eine in Europa eingebürgert ist. Eine vierte Form, die seit langem unter dem Namen Aronia kultiviert wurde, gilt heute als intergenerische Hybride × Sorbaronia mitschurinii .

Aronia arbutifolia:

Aronia arbutifolia , die rote Apfelbeere genannt , ist eine nordamerikanische Sträucherart aus der Familie der Rosen. Es ist im Osten Kanadas und im Osten und im Zentrum der Vereinigten Staaten beheimatet, von Osttexas über Nova Scotia im Landesinneren bis nach Ontario, Ohio, Kentucky und Oklahoma.

Aronia prunifolia:

Aronia prunifolia , genannt die lila Apfelbeere , ist eine nordamerikanische Sträucherart aus der Familie der Rosen. Es ist im Osten Kanadas sowie in den östlichen und zentralen Vereinigten Staaten beheimatet, von Nova Scotia im Westen bis nach Ontario und Wisconsin im Süden bis zum Westen von South Carolina. Eine isolierte Bevölkerung wird im Süden Alabamas gemeldet.

Adenorandia:

Adenorandia ist eine monotypische Gattung von Blütenpflanzen aus der Familie der Rubiaceae. Es wurde 1922 von Vermoesen beschrieben. Die Gattung enthält nur eine Art, nämlich. Adenorandia kalbreyeri , die aus dem west-zentralen tropischen Afrika stammt.

Adenorandia:

Adenorandia ist eine monotypische Gattung von Blütenpflanzen aus der Familie der Rubiaceae. Es wurde 1922 von Vermoesen beschrieben. Die Gattung enthält nur eine Art, nämlich. Adenorandia kalbreyeri , die aus dem west-zentralen tropischen Afrika stammt.

Aenor:

Aénor war im mittelalterlichen Frankreich ein weiblicher Vorname. Es ist wahrscheinlich der Ursprung des Namens Eleanor ( Alienor ) und wurde im späteren Mittelalter durch diesen ersetzt.

Atheris barbouri:

Atheris barbouri ist eine kleine und seltene terrestrische Viper-Art, die in den Bergen Uzungwe und Ukinga im Süden Tansanias in Afrika endemisch ist. Es werden keine Unterarten erkannt.

Atheris barbouri:

Atheris barbouri ist eine kleine und seltene terrestrische Viper-Art, die in den Bergen Uzungwe und Ukinga im Süden Tansanias in Afrika endemisch ist. Es werden keine Unterarten erkannt.

Atheris barbouri:

Atheris barbouri ist eine kleine und seltene terrestrische Viper-Art, die in den Bergen Uzungwe und Ukinga im Süden Tansanias in Afrika endemisch ist. Es werden keine Unterarten erkannt.

Jatropha:

Jatropha ist eine Gattung von Blütenpflanzen aus der Familie der Wolfsmilchgewächse, Euphorbiaceae. Der Name leitet sich von den griechischen Wörtern ἰατρός ( iatros ) ab, was "Arzt" bedeutet, und τροφή ( Trophe ), was "Ernährung" bedeutet, daher der gebräuchliche Name " physische Nuss" . Ein anderer gebräuchlicher Name ist Nettlespurge . Es enthält ungefähr 170 Arten von Sukkulenten, Sträuchern und Bäumen. Die meisten davon stammen aus Amerika, 66 Arten kommen in der Alten Welt vor. Pflanzen produzieren getrennte männliche und weibliche Blüten. Wie bei vielen Mitgliedern der Familie Euphorbiaceae enthält Jatropha hochtoxische Verbindungen. Jatropha- Arten werden traditionell bei der Korbmacherei, Gerbung und Farbstoffherstellung verwendet. In den 2000er Jahren erregte eine Art, Jatropha curcas , Interesse als Ölpflanze für die Biodieselproduktion und auch medizinische Bedeutung, wenn sie als Lampenöl verwendet wurde. Einheimische Mexikaner in der Region Veracruz entwickelten durch selektive Züchtung eine Jatropha curcas- Variante, der die toxischen Verbindungen fehlen, und erzielten aufgrund ihres essbaren Nebenprodukts ein besseres Einkommen, wenn sie als Quelle für Biodiesel verwendet wurden. Die Toxizität kann zurückkehren, wenn essbares Jatropha durch toxische Typen bestäubt wird.

Euphorbia:

Euphorbia ist eine sehr große und vielfältige Gattung von blühenden Pflanzen, die gemeinhin Wolfsmilch, in der spurge Familie (Euphorbiaceae) genannt. "Euphorbia" wird manchmal im gewöhnlichen Englisch verwendet, um gemeinsam alle Mitglieder von Euphorbiaceae zu bezeichnen, nicht nur Mitglieder der Gattung. Einige Euphorbien sind im Handel weit verbreitet, beispielsweise Weihnachtssterne zu Weihnachten. Einige werden üblicherweise als Zierpflanzen kultiviert oder gesammelt und für das ästhetische Erscheinungsbild ihrer einzigartigen floralen Strukturen, wie der Dornenkronenpflanze, hoch geschätzt. Euphorbien aus den Wüsten des südlichen Afrikas und Madagaskars haben physikalische Eigenschaften und Formen entwickelt, die den Kakteen Nord- und Südamerikas ähnlich sind, weshalb sie häufig fälschlicherweise als Kakteen bezeichnet werden. Einige werden aufgrund der schönen oder auffälligen Gesamtformen sowie der Trockenheit und Hitzetoleranz als Zierpflanzen in der Landschaftsgestaltung verwendet.

Jatropha:

Jatropha ist eine Gattung von Blütenpflanzen aus der Familie der Wolfsmilchgewächse, Euphorbiaceae. Der Name leitet sich von den griechischen Wörtern ἰατρός ( iatros ) ab, was "Arzt" bedeutet, und τροφή ( Trophe ), was "Ernährung" bedeutet, daher der gebräuchliche Name " physische Nuss" . Ein anderer gebräuchlicher Name ist Nettlespurge . Es enthält ungefähr 170 Arten von Sukkulenten, Sträuchern und Bäumen. Die meisten davon stammen aus Amerika, 66 Arten kommen in der Alten Welt vor. Pflanzen produzieren getrennte männliche und weibliche Blüten. Wie bei vielen Mitgliedern der Familie Euphorbiaceae enthält Jatropha hochtoxische Verbindungen. Jatropha- Arten werden traditionell bei der Korbmacherei, Gerbung und Farbstoffherstellung verwendet. In den 2000er Jahren erregte eine Art, Jatropha curcas , Interesse als Ölpflanze für die Biodieselproduktion und auch medizinische Bedeutung, wenn sie als Lampenöl verwendet wurde. Einheimische Mexikaner in der Region Veracruz entwickelten durch selektive Züchtung eine Jatropha curcas- Variante, der die toxischen Verbindungen fehlen, und erzielten aufgrund ihres essbaren Nebenprodukts ein besseres Einkommen, wenn sie als Quelle für Biodiesel verwendet wurden. Die Toxizität kann zurückkehren, wenn essbares Jatropha durch toxische Typen bestäubt wird.

Jatropha multifida:

Jatropha multifida , Korallenpflanze , Korallenbusch und physische Nuss genannt , ist eine in Mexiko und der Karibik heimische Jatropha- Art. Als Gartenpflanze wurde sie in Florida und an vielen Orten in Südamerika, Afrika, dem indischen Subkontinent, China und Südostasien eingeführt. Der Konsum ist leicht giftig und verursacht Magen-Darm-Beschwerden.

Atheris barbouri:

Atheris barbouri ist eine kleine und seltene terrestrische Viper-Art, die in den Bergen Uzungwe und Ukinga im Süden Tansanias in Afrika endemisch ist. Es werden keine Unterarten erkannt.

Mycetia:

Mycetia ist eine Gattung von Blütenpflanzen aus der Familie der Rubiaceae.

Adenosarkom:

Adenosarkom ist ein seltener bösartiger Tumor, der bei Frauen aller Altersgruppen auftritt, am häufigsten jedoch nach den Wechseljahren. Das Adenosarkom entsteht aus mesenchymalem Gewebe und besteht aus einer Mischung der Tumorkomponenten eines Adenoms, eines Tumors epithelialen Ursprungs, und eines Sarkoms, eines Tumors, der aus Bindegewebe stammt. Das Adenom oder die epitheliale Komponente des Tumors ist gutartig, während das sarkomatöse Stroma bösartig ist. Die häufigste Stelle für die Bildung von Adenosarkomen ist die Gebärmutter, sie kann jedoch auch im Gebärmutterhals und in den Eierstöcken auftreten. Es tritt seltener in der Vagina und in den Eileitern sowie an primären Becken- oder Peritonealstellen wie dem Omentum auf, insbesondere bei Patienten mit Endometriose in der Vorgeschichte. Die seltenen Fälle von Adenosarkomen außerhalb des weiblichen Genitaltrakts treten normalerweise in Leber, Blase, Niere sowie im Darm auf und sind typischerweise mit Endometriose verbunden.

Uterusadenosarkom:

Das Uterusadenosarkom ist eine seltene Form von Krebs, die aus dem mesenchymalen Gewebe der Gebärmutter entsteht und eine gutartige Drüsenkomponente aufweist.

Adenosin:

Adenosin ist eine organische Verbindung, die in der Natur in Form verschiedener Derivate weit verbreitet ist. Das Molekül besteht aus einem Adenin, das über eine β-N 9 -glycosidische Bindung an eine Ribose gebunden ist. Adenosin ist einer von vier Nukleosidbausteinen für DNA und RNA, die für alles Leben essentiell sind. Zu seinen Derivaten gehören die Energieträger Adenosinmono-, -di- und -triphosphat, auch bekannt als AMP / ADP / ATP.

Adenosciadium:

Adenosciadium arabicum ist eine Art von Blütenpflanzen der Familie Apiaceae und die einzige Art der Gattung Adenosciadium . Es ist in Südwestasien endemisch.

Adenosciadium:

Adenosciadium arabicum ist eine Art von Blütenpflanzen der Familie Apiaceae und die einzige Art der Gattung Adenosciadium . Es ist in Südwestasien endemisch.

Scilla:

Scilla , bekannt als Squills , ist eine Gattung von etwa 50 bis 80 zwiebelbildenden mehrjährigen krautigen Pflanzen in der Familie der Asparagaceae, der Unterfamilie Scilloideae, die in Wäldern, subalpinen Wiesen und Küsten in ganz Europa, Afrika und im Nahen Osten beheimatet ist. Einige Arten sind auch in Australien, Neuseeland und Nordamerika eingebürgert. Ihre Blüten sind normalerweise blau, aber es sind weiße, rosa und violette Arten bekannt. Die meisten blühen im zeitigen Frühjahr, aber einige blühen im Herbst. Einige Scilla- Arten werden als Ziergartenpflanzen geschätzt.

Hypericum-Sekte. Adenosepalum:

Hypericum- Sekte. Adenosepalum ist einer von 36 Abschnitten der Gattung Hypericum. Seine Typusart ist Hypericum montanum .

Hypericum-Sekte. Adenosepalum:

Hypericum- Sekte. Adenosepalum ist einer von 36 Abschnitten der Gattung Hypericum. Seine Typusart ist Hypericum montanum .

Adenosin:

Adenosin ist eine organische Verbindung, die in der Natur in Form verschiedener Derivate weit verbreitet ist. Das Molekül besteht aus einem Adenin, das über eine β-N 9 -glycosidische Bindung an eine Ribose gebunden ist. Adenosin ist einer von vier Nukleosidbausteinen für DNA und RNA, die für alles Leben essentiell sind. Zu seinen Derivaten gehören die Energieträger Adenosinmono-, -di- und -triphosphat, auch bekannt als AMP / ADP / ATP.

Adenosin:

Adenosin ist eine organische Verbindung, die in der Natur in Form verschiedener Derivate weit verbreitet ist. Das Molekül besteht aus einem Adenin, das über eine β-N 9 -glycosidische Bindung an eine Ribose gebunden ist. Adenosin ist einer von vier Nukleosidbausteinen für DNA und RNA, die für alles Leben essentiell sind. Zu seinen Derivaten gehören die Energieträger Adenosinmono-, -di- und -triphosphat, auch bekannt als AMP / ADP / ATP.

3 '(2'), 5'-Bisphosphat-Nucleotidase:

In der Enzymologie ist eine 3 '(2'), 5'-Bisphosphat-Nucleotidase (EC 3.1.3.7 ) ein Enzym, das die chemische Reaktion katalysiert

Adenosin 3 ', 5'-Bisphosphat + H 2 O. Adenosin-5'-phosphat + Phosphat
Sulfatadenylyltransferase:

In der Enzymologie ist eine Sulfatadenylyltransferase ein Enzym, das die chemische Reaktion katalysiert

ATP + Sulfat Pyrophosphat + Adenylylsulfat
Adenosindiphosphat:

Adenosindiphosphat ( ADP ), auch bekannt als Adenosinpyrophosphat ( APP ), ist eine wichtige organische Verbindung im Stoffwechsel und für den Energiefluss in lebenden Zellen essentiell. ADP besteht aus drei wichtigen Strukturkomponenten: einem an Adenin gebundenen Zuckergerüst und zwei Phosphatgruppen, die an das 5-Kohlenstoffatom von Ribose gebunden sind. Die Diphosphatgruppe von ADP ist an den 5'-Kohlenstoff des Zuckergerüsts gebunden, während das Adenin an den 1'-Kohlenstoff bindet.

Adenosin-Phosphat-Desaminase:

In der Enzymologie ist eine Adenosin-Phosphat-Desaminase (EC 3.5.4.17 ) ein Enzym, das die chemische Reaktion katalysiert

5'-AMP + H 2 O. 5'-IMP + NH 3
Adenosin-Phosphat-Desaminase:

In der Enzymologie ist eine Adenosin-Phosphat-Desaminase (EC 3.5.4.17 ) ein Enzym, das die chemische Reaktion katalysiert

5'-AMP + H 2 O. 5'-IMP + NH 3
Adenosin-Tetraphosphatase:

In der Enzymologie ist eine Adenosin-Tetraphosphatase (EC 3.6.1.14 ) ein Enzym, das die chemische Reaktion katalysiert

Adenosin-5'-tetraphosphat + H 2 O. ATP + Phosphat
Adenosin-Tetraphosphatase:

In der Enzymologie ist eine Adenosin-Tetraphosphatase (EC 3.6.1.14 ) ein Enzym, das die chemische Reaktion katalysiert

Adenosin-5'-tetraphosphat + H 2 O. ATP + Phosphat
Adenosintriphosphat:

Adenosintriphosphat ( ATP ) ist eine organische Verbindung und ein Hydrotrop, das Energie liefert, um viele Prozesse in lebenden Zellen anzutreiben, wie z. B. Muskelkontraktion, Ausbreitung von Nervenimpulsen, Auflösung von Kondensat und chemische Synthese. ATP kommt in allen bekannten Lebensformen vor und wird häufig als "molekulare Währungseinheit" des intrazellulären Energietransfers bezeichnet. Wenn es in Stoffwechselprozessen verbraucht wird, wandelt es sich entweder in Adenosindiphosphat (ADP) oder in Adenosinmonophosphat (AMP) um. Andere Prozesse regenerieren ATP, so dass der menschliche Körper jeden Tag sein eigenes Körpergewichtsäquivalent in ATP recycelt. Es ist auch ein Vorläufer von DNA und RNA und wird als Coenzym verwendet.

Adenosin-3 ', 5'-bisphosphat:

Adenosin-3 ', 5'-bisphosphat ist eine Form eines Adenosin-Nucleotids mit zwei Phosphatgruppen, die an verschiedene Kohlenstoffe im Ribosering gebunden sind. Dies unterscheidet sich von Adenosindiphosphat, bei dem die beiden Phosphatgruppen in einer Kette an das 5'-Kohlenstoffatom im Ring gebunden sind.

Phosphoadenylylsulfatreduktase (Thioredoxin):

In der Enzymologie ist eine Phosphoadenylylsulfatreduktase (Thioredoxin) ein Enzym, das die chemische Reaktion katalysiert

Adenosin-3 ', 5'-bisphosphat + Sulfit + Thioredoxindisulfid 3'-Phosphoadenylylsulfat + Thioredoxin
Cyclisches Adenosinmonophosphat:

Cyclisches Adenosinmonophosphat ist ein zweiter Botenstoff, der für viele biologische Prozesse wichtig ist. cAMP ist ein Derivat von Adenosintriphosphat (ATP) und wird zur intrazellulären Signalübertragung in vielen verschiedenen Organismen verwendet, um den cAMP-abhängigen Weg zu vermitteln. Es sollte nicht mit 5'- AMP-aktivierter Proteinkinase verwechselt werden.

Cyclisches Adenosinmonophosphat:

Cyclisches Adenosinmonophosphat ist ein zweiter Botenstoff, der für viele biologische Prozesse wichtig ist. cAMP ist ein Derivat von Adenosintriphosphat (ATP) und wird zur intrazellulären Signalübertragung in vielen verschiedenen Organismen verwendet, um den cAMP-abhängigen Weg zu vermitteln. Es sollte nicht mit 5'- AMP-aktivierter Proteinkinase verwechselt werden.

Adenosin-3'-phospho-5'-phosphosulfat-Transporter 1:

Adenosin 3'-Phospho 5'-Phosphosulfat-Transporter 1 ist ein Protein, das beim Menschen vom SLC35B2- Gen kodiert wird.

Adenosindiphosphat:

Adenosindiphosphat ( ADP ), auch bekannt als Adenosinpyrophosphat ( APP ), ist eine wichtige organische Verbindung im Stoffwechsel und für den Energiefluss in lebenden Zellen essentiell. ADP besteht aus drei wichtigen Strukturkomponenten: einem an Adenin gebundenen Zuckergerüst und zwei Phosphatgruppen, die an das 5-Kohlenstoffatom von Ribose gebunden sind. Die Diphosphatgruppe von ADP ist an den 5'-Kohlenstoff des Zuckergerüsts gebunden, während das Adenin an den 1'-Kohlenstoff bindet.

Adenosinmonophosphat:

Adenosinmonophosphat ( AMP ), auch bekannt als 5'-Adenylsäure , ist ein Nukleotid. AMP besteht aus einer Phosphatgruppe, der Zucker-Ribose und der Nucleobase Adenin; Es ist ein Ester der Phosphorsäure und des Nucleosids Adenosin. Als Substituent nimmt es die Form des Präfixes Adenylyl- an .

5'-Nucleotidase:

5'-Nucleotidase ist ein Enzym, das die phosphorylytische Spaltung von 5'-Nucleotiden katalysiert. Obwohl ursprünglich im Schlangengift gefunden, wurde die Aktivität der 5'-Nukleotidase für Bakterien und Pflanzenzellen beschrieben und ist im Wirbeltiergewebe weit verbreitet. In Säugetierzellen befindet sich das Enzym überwiegend in der Plasmamembran und seine Hauptaufgabe besteht in der Umwandlung von im Allgemeinen undurchlässigen extrazellulären Nukleotiden in das entsprechende Nukleosid, das leicht in die meisten Zellen eindringen kann. Folglich spielt das Enzym eine Schlüsselrolle im Metabolismus von Nukleotiden.

Adenosinmonophosphat:

Adenosinmonophosphat ( AMP ), auch bekannt als 5'-Adenylsäure , ist ein Nukleotid. AMP besteht aus einer Phosphatgruppe, der Zucker-Ribose und der Nucleobase Adenin; Es ist ein Ester der Phosphorsäure und des Nucleosids Adenosin. Als Substituent nimmt es die Form des Präfixes Adenylyl- an .

Adenosin-5'-tetraphosphat:

Adenosin-5'-tetraphosphat, Ap4 oder ATPP ist ein Nukleotid. Es wird aus ATP und Triphosphat (P 3 ) durch Einwirkung von Acetyl-CoA-Synthetase hergestellt. Acetyl-CoA-Synthetase produziert auch Adenosin-5'-pentaphosphat durch die Reaktion von ADP und Tetraphosphat (P 4 ).

ATPase:

ATPasen (EC 3.6.1.3 , Adenylpyrophosphatase, ATP-Monophosphatase, Triphosphatase, SV40-T-Antigen, Adenosin-5'-triphosphatase, ATP-Hydrolase, Komplex V (mitochondrialer Elektronentransport), (Ca 2+ + Mg 2+ ) -ATPase, HCO 3 - -ATPase, Adenosintriphosphatase) sind eine Klasse von Enzymen, die die Zersetzung von ATP in ADP und ein freies Phosphation oder die Umkehrreaktion katalysieren. Diese Dephosphorylierungsreaktion setzt Energie frei, die das Enzym (in den meisten Fällen) nutzt, um andere chemische Reaktionen anzutreiben, die sonst nicht auftreten würden. Dieses Verfahren ist in allen bekannten Lebensformen weit verbreitet.

Adenosintriphosphat:

Adenosintriphosphat ( ATP ) ist eine organische Verbindung und ein Hydrotrop, das Energie liefert, um viele Prozesse in lebenden Zellen anzutreiben, wie z. B. Muskelkontraktion, Ausbreitung von Nervenimpulsen, Auflösung von Kondensat und chemische Synthese. ATP kommt in allen bekannten Lebensformen vor und wird häufig als "molekulare Währungseinheit" des intrazellulären Energietransfers bezeichnet. Wenn es in Stoffwechselprozessen verbraucht wird, wandelt es sich entweder in Adenosindiphosphat (ADP) oder in Adenosinmonophosphat (AMP) um. Andere Prozesse regenerieren ATP, so dass der menschliche Körper jeden Tag sein eigenes Körpergewichtsäquivalent in ATP recycelt. Es ist auch ein Vorläufer von DNA und RNA und wird als Coenzym verwendet.

3'-Phosphoadenosin-5'-phosphosulfat:

3'-Phosphoadenosin-5'-phosphosulfat ( PAPS ) ist ein Derivat von Adenosinmonophosphat, das an der 3'-Position phosphoryliert ist und eine an das 5'-Phosphat gebundene Sulfatgruppe aufweist. Es ist das häufigste Coenzym bei Sulfotransferase-Reaktionen. Es wird von Organismen endogen über die Phosphorylierung von Adenosin-5'-phosphosulfat (APS), einem Zwischenmetaboliten, synthetisiert. Beim Menschen wird eine solche Reaktion durch bifunktionelle 3'-Phosphoadenosin-5'-phosphosulfat-Synthasen unter Verwendung von ATP als Phosphatdonor durchgeführt.

Adenosin A1 Rezeptor:

Der Adenosin A 1 -Rezeptor ist ein Mitglied der Adenosinrezeptorgruppe von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren mit Adenosin als endogenem Liganden.

Adenosin-A2A-Rezeptorantagonist:

Adenosin-A- 2A- Rezeptorantagonisten sind eine Klasse von Arzneimitteln, die Adenosin am Adenosin-A- 2A- Rezeptor blockieren . Bemerkenswerte Adenosin A 2A -Rezeptorantagonisten schließen Koffein, Theophyllin und Istradefyllin ein.

Adenosin A2A Rezeptor:

Der Adenosin A 2A -Rezeptor , auch bekannt als ADORA2A , ist ein Adenosinrezeptor und bezeichnet auch das menschliche Gen, das ihn codiert.

Adenosin-A2A-Rezeptorantagonist:

Adenosin-A- 2A- Rezeptorantagonisten sind eine Klasse von Arzneimitteln, die Adenosin am Adenosin-A- 2A- Rezeptor blockieren . Bemerkenswerte Adenosin A 2A -Rezeptorantagonisten schließen Koffein, Theophyllin und Istradefyllin ein.

Adenosin A2B Rezeptor:

Der Adenosin A 2B- Rezeptor , auch bekannt als ADORA2B , ist ein G-Protein-gekoppelter Adenosinrezeptor und bezeichnet auch das humane Adenosin A 2b- Rezeptorgen, das ihn codiert.

Adenosin A2 Rezeptor:

Es sind zwei Subtypen von Adenosin-A 2 -Rezeptoren bekannt. Beide sind G-Protein-gekoppelte Adenosinrezeptoren:

  • Adenosin A 2A Rezeptor
  • Adenosin A 2B Rezeptor
Adenosin A2 Rezeptor:

Es sind zwei Subtypen von Adenosin-A 2 -Rezeptoren bekannt. Beide sind G-Protein-gekoppelte Adenosinrezeptoren:

  • Adenosin A 2A Rezeptor
  • Adenosin A 2B Rezeptor
Adenosin A2A Rezeptor:

Der Adenosin A 2A -Rezeptor , auch bekannt als ADORA2A , ist ein Adenosinrezeptor und bezeichnet auch das menschliche Gen, das ihn codiert.

Adenosin A2B Rezeptor:

Der Adenosin A 2B- Rezeptor , auch bekannt als ADORA2B , ist ein G-Protein-gekoppelter Adenosinrezeptor und bezeichnet auch das humane Adenosin A 2b- Rezeptorgen, das ihn codiert.

Adenosin A3 Rezeptor:

Der Adenosin A 3 -Rezeptor , auch bekannt als ADORA3 , ist ein Adenosinrezeptor, bezeichnet aber auch das menschliche Gen, das ihn codiert.

Adenosin A3 Rezeptor:

Der Adenosin A 3 -Rezeptor , auch bekannt als ADORA3 , ist ein Adenosinrezeptor, bezeichnet aber auch das menschliche Gen, das ihn codiert.

Adenosinmonophosphat-Desaminase-Mangel Typ 1:

Adenosinmonophosphat-Desaminase-Mangel Typ 1 oder AMPD1 ist eine menschliche Stoffwechselstörung, bei der dem Körper das Enzym AMP-Desaminase in ausreichenden Mengen durchweg fehlt. Dies kann zu Übungsunverträglichkeiten, Muskelschmerzen und Muskelkrämpfen führen. Die Krankheit war früher als Myoadenylat-Desaminase-Mangel oder MADD bekannt . Während es sich normalerweise um eine rezessive genetische Störung handelt, gibt es auch eine seltenere, erworbene Form des AMP-Mangels.

Adenosintriphosphat:

Adenosintriphosphat kann sich beziehen auf:

  • Adenosintriphosphat (Bande)
  • Adenosintriphosphat (chemisch)
Adenosintriphosphat (Bande):

Adenosin Tri-Phosphate ist eine japanische alternative Rock / Pop-Band. Der Name der Gruppe wurde der Band von einem Fan vorgeschlagen. Das Konzept von Adenosin-Triphosphat ist kraftvolle Musik mit musikalischen Experimenten.

Adenosintriphosphat:

Adenosintriphosphat ( ATP ) ist eine organische Verbindung und ein Hydrotrop, das Energie liefert, um viele Prozesse in lebenden Zellen anzutreiben, wie z. B. Muskelkontraktion, Ausbreitung von Nervenimpulsen, Auflösung von Kondensat und chemische Synthese. ATP kommt in allen bekannten Lebensformen vor und wird häufig als "molekulare Währungseinheit" des intrazellulären Energietransfers bezeichnet. Wenn es in Stoffwechselprozessen verbraucht wird, wandelt es sich entweder in Adenosindiphosphat (ADP) oder in Adenosinmonophosphat (AMP) um. Andere Prozesse regenerieren ATP, so dass der menschliche Körper jeden Tag sein eigenes Körpergewichtsäquivalent in ATP recycelt. Es ist auch ein Vorläufer von DNA und RNA und wird als Coenzym verwendet.

Adenosintriphosphat:

Adenosintriphosphat ( ATP ) ist eine organische Verbindung und ein Hydrotrop, das Energie liefert, um viele Prozesse in lebenden Zellen anzutreiben, wie z. B. Muskelkontraktion, Ausbreitung von Nervenimpulsen, Auflösung von Kondensat und chemische Synthese. ATP kommt in allen bekannten Lebensformen vor und wird häufig als "molekulare Währungseinheit" des intrazellulären Energietransfers bezeichnet. Wenn es in Stoffwechselprozessen verbraucht wird, wandelt es sich entweder in Adenosindiphosphat (ADP) oder in Adenosinmonophosphat (AMP) um. Andere Prozesse regenerieren ATP, so dass der menschliche Körper jeden Tag sein eigenes Körpergewichtsäquivalent in ATP recycelt. Es ist auch ein Vorläufer von DNA und RNA und wird als Coenzym verwendet.

Adenosindeaminase:

Adenosindeaminase ist ein Enzym, das am Purinstoffwechsel beteiligt ist. Es wird für den Abbau von Adenosin aus Lebensmitteln und für den Umsatz von Nukleinsäuren in Geweben benötigt.

Adenosindeaminase:

Adenosindeaminase ist ein Enzym, das am Purinstoffwechsel beteiligt ist. Es wird für den Abbau von Adenosin aus Lebensmitteln und für den Umsatz von Nukleinsäuren in Geweben benötigt.

Adenosin:

Adenosin ist eine organische Verbindung, die in der Natur in Form verschiedener Derivate weit verbreitet ist. Das Molekül besteht aus einem Adenin, das über eine β-N 9 -glycosidische Bindung an eine Ribose gebunden ist. Adenosin ist einer von vier Nukleosidbausteinen für DNA und RNA, die für alles Leben essentiell sind. Zu seinen Derivaten gehören die Energieträger Adenosinmono-, -di- und -triphosphat, auch bekannt als AMP / ADP / ATP.

Adenosindeaminase:

Adenosindeaminase ist ein Enzym, das am Purinstoffwechsel beteiligt ist. Es wird für den Abbau von Adenosin aus Lebensmitteln und für den Umsatz von Nukleinsäuren in Geweben benötigt.

Adenosindeaminase 2-Mangel:

Adenosindeaminase 2-Mangel ( DADA2 ) ist ein Vaskulitis-Syndrom. Es ist auf Mutationen im ADA2-Gen zurückzuführen, das für das Adenosindeaminase 2-Protein kodiert. Die klinischen Merkmale dieser Erkrankung sind protean und können leicht übersehen werden.

Adenosindeaminase-Mangel:

Adenosindeaminase-Mangel ist eine Stoffwechselstörung, die einen Immundefekt verursacht. Es wird durch Mutationen im ADA-Gen verursacht. Es macht etwa 10–15% aller Fälle von autosomal rezessiven Formen schwerer kombinierter Immunschwäche (SCID) bei Nicht-Inzuchtpopulationen aus.

Adenosindeaminase:

Adenosindeaminase ist ein Enzym, das am Purinstoffwechsel beteiligt ist. Es wird für den Abbau von Adenosin aus Lebensmitteln und für den Umsatz von Nukleinsäuren in Geweben benötigt.

Adenosindeaminase-Z-Alpha-Domäne:

In der Molekularbiologie bezieht sich die Proteindomäne Adenosindeaminase-z-alpha-Domäne auf eine evolutionär konservierte Proteindomäne. Diese Familie besteht aus dem N-Terminus und damit der z-alpha-Domäne der doppelsträngigen RNA-spezifischen Adenosindeaminase (ADAR), einem RNA-Editing-Enzym. Die z-alpha-Domäne ist eine Z-DNA-Bindungsdomäne, und es wurde gezeigt, dass die Bindung dieser Region an B-DNA durch sterische Hinderung beeinträchtigt wird.

ADAR:

Doppelsträngige RNA-spezifische Adenosindeaminase ist ein Enzym, das beim Menschen vom ADAR- Gen kodiert wird.

Adenosindiphosphatase:

Adenosindiphosphatase kann sich beziehen auf:

  • Apyrase, ein Enzym
  • Nucleosid-Diphosphatase, ein Enzym
Adenosindiphosphat:

Adenosindiphosphat ( ADP ), auch bekannt als Adenosinpyrophosphat ( APP ), ist eine wichtige organische Verbindung im Stoffwechsel und für den Energiefluss in lebenden Zellen essentiell. ADP besteht aus drei wichtigen Strukturkomponenten: einem an Adenin gebundenen Zuckergerüst und zwei Phosphatgruppen, die an das 5-Kohlenstoffatom von Ribose gebunden sind. Die Diphosphatgruppe von ADP ist an den 5'-Kohlenstoff des Zuckergerüsts gebunden, während das Adenin an den 1'-Kohlenstoff bindet.

Adenosindiphosphatrezeptor-Inhibitor:

Adenosindiphosphat (ADP) -Rezeptorhemmer sind eine Wirkstoffklasse von Thrombozytenaggregationshemmern, die zur Behandlung des akuten Koronarsyndroms (ACS) oder zur vorbeugenden Behandlung von Patienten mit Thromboembolie-, Myokardinfarkt- oder Schlaganfallrisiko eingesetzt werden. Diese Medikamente antagonisieren die P2Y 12- Thrombozytenrezeptoren und verhindern daher die Bindung von ADP an den P2Y 12 -Rezeptor. Dies führt zu einer Verringerung der Aggregation von Blutplättchen, wodurch die Thrombusbildung verhindert wird. Der P2Y 12 -Rezeptor ist ein oberflächengebundenes Protein, das auf Blutplättchen gefunden wird. Sie gehören zu G-Protein-gekoppelten purinergen Rezeptoren (GPCR) und sind Chemorezeptoren für ADP.

P2Y-Rezeptor:

P2Y-Rezeptoren sind eine Familie von purinergen G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, die durch Nukleotide wie ATP, ADP, UTP, UDP und UDP-Glucose stimuliert werden. Bisher wurden 8 P2Y-Rezeptoren beim Menschen kloniert: P2Y 1 , P2Y 2 , P2Y 4 , P2Y 6 , P2Y 11 , P2Y 12 , P2Y 13 und P2Y 14 .

Adenosindiphosphatrezeptor-Inhibitor:

Adenosindiphosphat (ADP) -Rezeptorhemmer sind eine Wirkstoffklasse von Thrombozytenaggregationshemmern, die zur Behandlung des akuten Koronarsyndroms (ACS) oder zur vorbeugenden Behandlung von Patienten mit Thromboembolie-, Myokardinfarkt- oder Schlaganfallrisiko eingesetzt werden. Diese Medikamente antagonisieren die P2Y 12- Thrombozytenrezeptoren und verhindern daher die Bindung von ADP an den P2Y 12 -Rezeptor. Dies führt zu einer Verringerung der Aggregation von Blutplättchen, wodurch die Thrombusbildung verhindert wird. Der P2Y 12 -Rezeptor ist ein oberflächengebundenes Protein, das auf Blutplättchen gefunden wird. Sie gehören zu G-Protein-gekoppelten purinergen Rezeptoren (GPCR) und sind Chemorezeptoren für ADP.

Adenosindiphosphat-Ribose:

Adenosindiphosphat-Ribose ( ADPR ) ist ein Estermolekül, das durch das Enzym Poly-ADP-Ribose-Polymerase zu Ketten gebildet wird. ADPR wird aus cyclischer ADP-Ribose (cADPR) durch das CD38-Enzym unter Verwendung von Nicotinamidadenindinukleotid (NAD +) als Cofaktor erzeugt.

Adenosindiphosphat:

Adenosindiphosphat ( ADP ), auch bekannt als Adenosinpyrophosphat ( APP ), ist eine wichtige organische Verbindung im Stoffwechsel und für den Energiefluss in lebenden Zellen essentiell. ADP besteht aus drei wichtigen Strukturkomponenten: einem an Adenin gebundenen Zuckergerüst und zwei Phosphatgruppen, die an das 5-Kohlenstoffatom von Ribose gebunden sind. Die Diphosphatgruppe von ADP ist an den 5'-Kohlenstoff des Zuckergerüsts gebunden, während das Adenin an den 1'-Kohlenstoff bindet.

Adenosinkinase:

Adenosinkinase ist ein Enzym, das den Transfer von Gammaphosphat von Adenosintriphosphat (ATP) zu Adenosin (Ado) katalysiert und zur Bildung von Adenosinmonophosphat (AMP) führt. Neben seiner gut untersuchten Rolle bei der Kontrolle der Zellkonzentration von Ado spielt AdK auch eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung von Methylierungsreaktionen. Alle S-Adenosylmethionin-abhängigen Transmethylierungsreaktionen in Zellen führen zur Produktion von S-Adenosylhomocystein (SAH), das durch SAH-Hydrolase in Ado und Homocystein gespalten wird. Das Versagen, diese Endprodukte effizient zu entfernen, kann zur Bildung von SAH führen, das ein starker Inhibitor aller Transmethylierungsreaktionen ist. Die Störung des AdK-Gens (- / -) bei Mäusen führt zu einer neonatalen Lebersteatose, einem tödlichen Zustand, der durch eine schnelle Infiltration von mikrovesikulärem Fett gekennzeichnet ist und zu einem frühen postnatalen Tod führt. Die Leber war das Hauptorgan, das bei diesen Tieren betroffen war, und darin waren die Adeninnukleotidspiegel verringert, während die von SAH erhöht waren. Kürzlich wurde auch gezeigt, dass Missense-Mutationen im AdK-Gen beim Menschen, die zu einem AdK-Mangel führen, Hypermethioninämie, Enzephalopathie und abnorme Leberfunktion verursachen.

5'-Nucleotidase:

5'-Nucleotidase ist ein Enzym, das die phosphorylytische Spaltung von 5'-Nucleotiden katalysiert. Obwohl ursprünglich im Schlangengift gefunden, wurde die Aktivität der 5'-Nukleotidase für Bakterien und Pflanzenzellen beschrieben und ist im Wirbeltiergewebe weit verbreitet. In Säugetierzellen befindet sich das Enzym überwiegend in der Plasmamembran und seine Hauptaufgabe besteht in der Umwandlung von im Allgemeinen undurchlässigen extrazellulären Nukleotiden in das entsprechende Nukleosid, das leicht in die meisten Zellen eindringen kann. Folglich spielt das Enzym eine Schlüsselrolle im Metabolismus von Nukleotiden.

Adenosinmonophosphat:

Adenosinmonophosphat ( AMP ), auch bekannt als 5'-Adenylsäure , ist ein Nukleotid. AMP besteht aus einer Phosphatgruppe, der Zucker-Ribose und der Nucleobase Adenin; Es ist ein Ester der Phosphorsäure und des Nucleosids Adenosin. Als Substituent nimmt es die Form des Präfixes Adenylyl- an .

AMP-aktivierte Proteinkinase:

5'-AMP-aktivierte Proteinkinase oder AMPK oder 5'-Adenosinmonophosphat-aktivierte Proteinkinase ist ein Enzym, das eine Rolle bei der zellulären Energiehomöostase spielt, hauptsächlich um die Aufnahme und Oxidation von Glukose und Fettsäuren zu aktivieren, wenn die zelluläre Energie niedrig ist. Es gehört zu einer hochkonservierten eukaryotischen Proteinfamilie und seine Orthologen sind SNF1 in Hefe und SnRK1 in Pflanzen. Es besteht aus drei Proteinen (Untereinheiten), die zusammen ein funktionelles Enzym bilden, das von der Hefe bis zum Menschen konserviert ist. Es wird in einer Reihe von Geweben exprimiert, einschließlich Leber, Gehirn und Skelettmuskel. In Reaktion auf die Bindung von AMP und ADP ist der Nettoeffekt der AMPK-Aktivierung die Stimulierung der Oxidation von Leberfettsäuren, die Ketogenese, die Stimulierung der Oxidation von Skelettmuskelfettsäuren und die Glukoseaufnahme, die Hemmung der Cholesterinsynthese, die Lipogenese und die Triglyceridsynthese sowie die Hemmung der Adipozytenlipogenese , Hemmung der Adipozytenlipolyse und Modulation der Insulinsekretion durch Pankreas-Beta-Zellen.

AMP-aktivierte Proteinkinase:

5'-AMP-aktivierte Proteinkinase oder AMPK oder 5'-Adenosinmonophosphat-aktivierte Proteinkinase ist ein Enzym, das eine Rolle bei der zellulären Energiehomöostase spielt, hauptsächlich um die Aufnahme und Oxidation von Glukose und Fettsäuren zu aktivieren, wenn die zelluläre Energie niedrig ist. Es gehört zu einer hochkonservierten eukaryotischen Proteinfamilie und seine Orthologen sind SNF1 in Hefe und SnRK1 in Pflanzen. Es besteht aus drei Proteinen (Untereinheiten), die zusammen ein funktionelles Enzym bilden, das von der Hefe bis zum Menschen konserviert ist. Es wird in einer Reihe von Geweben exprimiert, einschließlich Leber, Gehirn und Skelettmuskel. In Reaktion auf die Bindung von AMP und ADP ist der Nettoeffekt der AMPK-Aktivierung die Stimulierung der Oxidation von Leberfettsäuren, die Ketogenese, die Stimulierung der Oxidation von Skelettmuskelfettsäuren und die Glukoseaufnahme, die Hemmung der Cholesterinsynthese, die Lipogenese und die Triglyceridsynthese sowie die Hemmung der Adipozytenlipogenese , Hemmung der Adipozytenlipolyse und Modulation der Insulinsekretion durch Pankreas-Beta-Zellen.

AMP-Desaminase:

AMP-Desaminase 1 ist ein Enzym, das beim Menschen vom AMPD1- Gen kodiert wird.

Adenosinmonophosphat-Desaminase-Mangel Typ 1:

Adenosinmonophosphat-Desaminase-Mangel Typ 1 oder AMPD1 ist eine menschliche Stoffwechselstörung, bei der dem Körper das Enzym AMP-Desaminase in ausreichenden Mengen durchweg fehlt. Dies kann zu Übungsunverträglichkeiten, Muskelschmerzen und Muskelkrämpfen führen. Die Krankheit war früher als Myoadenylat-Desaminase-Mangel oder MADD bekannt . Während es sich normalerweise um eine rezessive genetische Störung handelt, gibt es auch eine seltenere, erworbene Form des AMP-Mangels.

Adenosinmonophosphat-Desaminase-Mangel Typ 1:

Adenosinmonophosphat-Desaminase-Mangel Typ 1 oder AMPD1 ist eine menschliche Stoffwechselstörung, bei der dem Körper das Enzym AMP-Desaminase in ausreichenden Mengen durchweg fehlt. Dies kann zu Übungsunverträglichkeiten, Muskelschmerzen und Muskelkrämpfen führen. Die Krankheit war früher als Myoadenylat-Desaminase-Mangel oder MADD bekannt . Während es sich normalerweise um eine rezessive genetische Störung handelt, gibt es auch eine seltenere, erworbene Form des AMP-Mangels.

Adenosin-Nucleosidase:

In der Enzymologie ist eine Adenosin-Nucleosidase (EC 3.2.2.7 ) ein Enzym, das die chemische Reaktion katalysiert

Adenosin + H 2 O. D-Ribose + Adenin
Nukleosidtransporter:

Nucleosidtransporter ( NTs ) sind eine Gruppe von Membrantransportproteinen, die Nucleosidsubstrate wie Adenosin durch die Membranen von Zellen und / oder Vesikeln transportieren. Es gibt zwei bekannte Arten von Nukleosidtransportern, konzentrative Nukleosidtransporter und äquilibrative Nukleosidtransporter sowie möglicherweise einen noch nicht identifizierten vesikulären Transporter.

Adenosinmonophosphat:

Adenosinmonophosphat ( AMP ), auch bekannt als 5'-Adenylsäure , ist ein Nukleotid. AMP besteht aus einer Phosphatgruppe, der Zucker-Ribose und der Nucleobase Adenin; Es ist ein Ester der Phosphorsäure und des Nucleosids Adenosin. Als Substituent nimmt es die Form des Präfixes Adenylyl- an .

Adenosinmonophosphat:

Adenosinmonophosphat ( AMP ), auch bekannt als 5'-Adenylsäure , ist ein Nukleotid. AMP besteht aus einer Phosphatgruppe, der Zucker-Ribose und der Nucleobase Adenin; Es ist ein Ester der Phosphorsäure und des Nucleosids Adenosin. Als Substituent nimmt es die Form des Präfixes Adenylyl- an .

Adenosinrezeptor:

Die Adenosinrezeptoren (oder P1-Rezeptoren ) sind eine Klasse von purinergen G-Protein-gekoppelten Rezeptoren mit Adenosin als endogenem Liganden. Es gibt vier bekannte Arten von Adenosinrezeptoren beim Menschen: A 1 , A 2A , A 2B und A 3 ; Jedes wird von einem anderen Gen kodiert.

Adenosin A1 Rezeptor:

Der Adenosin A 1 -Rezeptor ist ein Mitglied der Adenosinrezeptorgruppe von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren mit Adenosin als endogenem Liganden.

Adenosin A2A Rezeptor:

Der Adenosin A 2A -Rezeptor , auch bekannt als ADORA2A , ist ein Adenosinrezeptor und bezeichnet auch das menschliche Gen, das ihn codiert.

Adenosin A2B Rezeptor:

Der Adenosin A 2B- Rezeptor , auch bekannt als ADORA2B , ist ein G-Protein-gekoppelter Adenosinrezeptor und bezeichnet auch das humane Adenosin A 2b- Rezeptorgen, das ihn codiert.

Adenosin A3 Rezeptor:

Der Adenosin A 3 -Rezeptor , auch bekannt als ADORA3 , ist ein Adenosinrezeptor, bezeichnet aber auch das menschliche Gen, das ihn codiert.

Adenosinrezeptoragonist:

Ein Adenosinrezeptoragonist ist ein Arzneimittel, das als Agonist eines oder mehrerer der Adenosinrezeptoren wirkt. Beispiele hierfür sind der Neurotransmitter Adenosin, seine Phosphate, Adenosinmonophosphat (AMP), Adenosindiphosphat (ADP) und Adenosintriphosphat (ATP) sowie das Arzneimittel Regadenoson.

Adenosinrezeptor-Antagonist:

Ein Adenosinrezeptorantagonist ist ein Arzneimittel, das als Antagonist eines oder mehrerer der Adenosinrezeptoren wirkt. Beispiele umfassen Koffein, Theophyllin und Theobromin.

Adenosinrezeptor:

Die Adenosinrezeptoren (oder P1-Rezeptoren ) sind eine Klasse von purinergen G-Protein-gekoppelten Rezeptoren mit Adenosin als endogenem Liganden. Es gibt vier bekannte Arten von Adenosinrezeptoren beim Menschen: A 1 , A 2A , A 2B und A 3 ; Jedes wird von einem anderen Gen kodiert.

Adenosin-Wiederaufnahmehemmer:

Ein Adenosin-Wiederaufnahmehemmer ( AdoRI ) ist eine Art von Arzneimittel, das als Wiederaufnahmehemmer für das Purinnukleosid und den Neurotransmitter Adenosin wirkt, indem es die Wirkung eines oder mehrerer der äquilibrativen Nukleosidtransporter (HNO) blockiert. Dies führt wiederum zu erhöhten extrazellulären Adenosinkonzentrationen und damit zu einer Erhöhung der adenosinergischen Neurotransmission.

Adenosin-Nucleosidase:

In der Enzymologie ist eine Adenosin-Nucleosidase (EC 3.2.2.7 ) ein Enzym, das die chemische Reaktion katalysiert

Adenosin + H 2 O. D-Ribose + Adenin
Adenosin-5'-tetraphosphat:

Adenosin-5'-tetraphosphat, Ap4 oder ATPP ist ein Nukleotid. Es wird aus ATP und Triphosphat (P 3 ) durch Einwirkung von Acetyl-CoA-Synthetase hergestellt. Acetyl-CoA-Synthetase produziert auch Adenosin-5'-pentaphosphat durch die Reaktion von ADP und Tetraphosphat (P 4 ).

Adenosinthiamindiphosphat:

Adenosinthiamindiphosphat (AThDP) oder thiaminyliertes Adenosindiphosphat (ADP) ist ein natürlich vorkommendes Thiaminadeninnukleotid. Es wurde chemisch synthetisiert und kommt in geringen Mengen in der Leber von Wirbeltieren vor. Ihre biologische Bedeutung ist unbekannt.

Adenosinthiamintriphosphat:

Adenosinthiamintriphosphat (AThTP) oder thiaminyliertes Adenosintriphosphat ist ein natürliches Thiaminadeninnukleotid. Es wurde in Escherichia coli entdeckt, wo es unter Kohlenstoffmangel bis zu 15 - 20% des gesamten Thiamins ausmachen kann. AThTP kommt auch in eukaryotischen Organismen wie Hefe, Wurzeln höherer Pflanzen und tierischen Geweben vor, wenn auch in einer viel geringeren Konzentration. Es wurde festgestellt, dass es in geringen Mengen in Muskel, Herz, Gehirn, Nieren und Leber von Mäusen vorhanden ist.

Adenosinthiamindiphosphat:

Adenosinthiamindiphosphat (AThDP) oder thiaminyliertes Adenosindiphosphat (ADP) ist ein natürlich vorkommendes Thiaminadeninnukleotid. Es wurde chemisch synthetisiert und kommt in geringen Mengen in der Leber von Wirbeltieren vor. Ihre biologische Bedeutung ist unbekannt.

Adenosinthiamintriphosphat:

Adenosinthiamintriphosphat (AThTP) oder thiaminyliertes Adenosintriphosphat ist ein natürliches Thiaminadeninnukleotid. Es wurde in Escherichia coli entdeckt, wo es unter Kohlenstoffmangel bis zu 15 - 20% des gesamten Thiamins ausmachen kann. AThTP kommt auch in eukaryotischen Organismen wie Hefe, Wurzeln höherer Pflanzen und tierischen Geweben vor, wenn auch in einer viel geringeren Konzentration. Es wurde festgestellt, dass es in geringen Mengen in Muskel, Herz, Gehirn, Nieren und Leber von Mäusen vorhanden ist.

Äquilibrative Nukleosidtransporterfamilie:

Mitglieder der Equilibrative Nucleoside Transporter (ENT) -Familie sind Transportproteine, die für Nucleoside und Nucleobasen spezifisch sind und Teil der Superfamilie der Hauptvermittler sind. Sie besitzen im Allgemeinen mindestens 6, typischerweise 10 Transmembransegmente (TMS) und haben eine Länge von 300 bis 600 Aminoacylresten.

Äquilibrative Nukleosidtransporterfamilie:

Mitglieder der Equilibrative Nucleoside Transporter (ENT) -Familie sind Transportproteine, die für Nucleoside und Nucleobasen spezifisch sind und Teil der Superfamilie der Hauptvermittler sind. Sie besitzen im Allgemeinen mindestens 6, typischerweise 10 Transmembransegmente (TMS) und haben eine Länge von 300 bis 600 Aminoacylresten.

Adenosintriphosphat:

Adenosintriphosphat ( ATP ) ist eine organische Verbindung und ein Hydrotrop, das Energie liefert, um viele Prozesse in lebenden Zellen anzutreiben, wie z. B. Muskelkontraktion, Ausbreitung von Nervenimpulsen, Auflösung von Kondensat und chemische Synthese. ATP kommt in allen bekannten Lebensformen vor und wird häufig als "molekulare Währungseinheit" des intrazellulären Energietransfers bezeichnet. Wenn es in Stoffwechselprozessen verbraucht wird, wandelt es sich entweder in Adenosindiphosphat (ADP) oder in Adenosinmonophosphat (AMP) um. Andere Prozesse regenerieren ATP, so dass der menschliche Körper jeden Tag sein eigenes Körpergewichtsäquivalent in ATP recycelt. Es ist auch ein Vorläufer von DNA und RNA und wird als Coenzym verwendet.

ATPase:

ATPasen (EC 3.6.1.3 , Adenylpyrophosphatase, ATP-Monophosphatase, Triphosphatase, SV40-T-Antigen, Adenosin-5'-triphosphatase, ATP-Hydrolase, Komplex V (mitochondrialer Elektronentransport), (Ca 2+ + Mg 2+ ) -ATPase, HCO 3 - -ATPase, Adenosintriphosphatase) sind eine Klasse von Enzymen, die die Zersetzung von ATP in ADP und ein freies Phosphation oder die Umkehrreaktion katalysieren. Diese Dephosphorylierungsreaktion setzt Energie frei, die das Enzym (in den meisten Fällen) nutzt, um andere chemische Reaktionen anzutreiben, die sonst nicht auftreten würden. Dieses Verfahren ist in allen bekannten Lebensformen weit verbreitet.

Adenosintriphosphat:

Adenosintriphosphat ( ATP ) ist eine organische Verbindung und ein Hydrotrop, das Energie liefert, um viele Prozesse in lebenden Zellen anzutreiben, wie z. B. Muskelkontraktion, Ausbreitung von Nervenimpulsen, Auflösung von Kondensat und chemische Synthese. ATP kommt in allen bekannten Lebensformen vor und wird häufig als "molekulare Währungseinheit" des intrazellulären Energietransfers bezeichnet. Wenn es in Stoffwechselprozessen verbraucht wird, wandelt es sich entweder in Adenosindiphosphat (ADP) oder in Adenosinmonophosphat (AMP) um. Andere Prozesse regenerieren ATP, so dass der menschliche Körper jeden Tag sein eigenes Körpergewichtsäquivalent in ATP recycelt. Es ist auch ein Vorläufer von DNA und RNA und wird als Coenzym verwendet.

No comments:

Post a Comment

, ,