Friday, February 12, 2021

A. imbricata, A. indica, A. indica

A. imbricata:

A. imbricata kann sich beziehen auf:

  • Anathallis imbricata , eine Orchideenart
  • Araucaria imbricata , ein Synonym für Araucaria araucana , das Affenpuzzle, eine Nadelbaumart, die in Süd-Zentral-Chile und West-Zentral-Argentinien heimisch ist
  • Arctostaphylos imbricata , die San Bruno Mountain Manzanita, eine Pflanzenart, die im San Mateo County, Kalifornien, endemisch ist
A. indica:

A. indica kann sich beziehen auf:

  • Acalypha indica , eine Pflanzenart, die im gesamten tropischen Afrika und Südafrika, in Indien und Sri Lanka sowie im Jemen vorkommt
  • Acemya indica , eine Tachinidenfliegenart
  • Acromantis indica , die birmanische Gottesanbeterin, eine in Myanmar vorkommende Gottesanbeterin-Art
  • Amantis indica , eine in Indien beheimatete Gottesanbeterin
  • Aristolochia indica , eine Kriechpflanzenart, die in Kerala in Indien und auch in Sri Lanka vorkommt
  • Atuna indica , eine in Indien endemische Pflanzenart
  • Awasthiella indica , eine Pilzart
  • Azadirachta indica , das Neem, eine Baumart
A. indica:

A. indica kann sich beziehen auf:

  • Acalypha indica , eine Pflanzenart, die im gesamten tropischen Afrika und Südafrika, in Indien und Sri Lanka sowie im Jemen vorkommt
  • Acemya indica , eine Tachinidenfliegenart
  • Acromantis indica , die birmanische Gottesanbeterin, eine in Myanmar vorkommende Gottesanbeterin-Art
  • Amantis indica , eine in Indien beheimatete Gottesanbeterin
  • Aristolochia indica , eine Kriechpflanzenart, die in Kerala in Indien und auch in Sri Lanka vorkommt
  • Atuna indica , eine in Indien endemische Pflanzenart
  • Awasthiella indica , eine Pilzart
  • Azadirachta indica , das Neem, eine Baumart
Abutilon indicum:

Abutilon indicum ist ein kleiner Strauch aus der Familie der Malvaceae, der in tropischen und subtropischen Regionen heimisch ist und manchmal als Zierpflanze kultiviert wird. Es ist in Karnataka und Tamil Nadu gefunden. Diese Pflanze wird oft als Heilpflanze verwendet und gilt auf bestimmten tropischen Inseln als invasiv. Seine Wurzeln und Blätter werden zur Heilung von Fieber verwendet.

  • Hindi Name: Kang "Kanghai"
  • Urdu Name: Kang "Kanghi"
  • Tamilischer Name: th "thuthi"
  • Sanskrit-Name: अतिबला Atibalaa
  • Telugu Name: Duvvena Kayalu "duvvena benda" (దువ్వెన బెండ)
  • Kannada Name: TuThThi gida
  • Malayalam Name: വെള്ളൂരം
  • Odia Name: Ped ପେଡ଼ିକା "Pedi Pedika"
A. indicus:

A. indicus kann sich beziehen auf:

  • Alectis indicus , der indische Fadenfisch, eine Fischart
  • Amblyglyphidodon indicus , der blasse Damselfish, eine Libellenart
  • Anser indicus , die Stangenkopfgans, eine Gänseart, die in Zentralasien in Tausenden von Kolonien in der Nähe von Bergseen brütet
  • Apristurus indicus , der Kleinbauch-Katzenhai, eine Haiart, die im westlichen Indischen Ozean vorkommt
A. indicus:

A. indicus kann sich beziehen auf:

  • Alectis indicus , der indische Fadenfisch, eine Fischart
  • Amblyglyphidodon indicus , der blasse Damselfish, eine Libellenart
  • Anser indicus , die Stangenkopfgans, eine Gänseart, die in Zentralasien in Tausenden von Kolonien in der Nähe von Bergseen brütet
  • Apristurus indicus , der Kleinbauch-Katzenhai, eine Haiart, die im westlichen Indischen Ozean vorkommt
A. innotata:

A. innotata kann sich beziehen auf:

  • Acronicta innotata , die nicht markierte Dolchmotte oder der Birkendolch, eine Mottenart, die in Nordamerika gefunden wurde
  • Aythya innotata , die Tafelente Madagaskars, eine äußerst seltene Taucherentenart
A. innotata:

A. innotata kann sich beziehen auf:

  • Acronicta innotata , die nicht markierte Dolchmotte oder der Birkendolch, eine Mottenart, die in Nordamerika gefunden wurde
  • Aythya innotata , die Tafelente Madagaskars, eine äußerst seltene Taucherentenart
Vogelkop Laubvogel:

Der Vogelkop-Laubvogel , auch als Vogelkop-Gärtner-Laubvogel bekannt , ist ein mittelgroßer Laubvogel aus den Bergen der Vogelkop-Halbinsel in West-Neuguinea, Indonesien.

A. intermedia:

A. intermedia kann sich beziehen auf:

  • Acronicta intermedia , eine in Asien vorkommende Mottenart
  • Adenanthera intermedia , eine Hülsenfruchtart, die nur auf den Philippinen vorkommt
  • Amethysa intermedia , eine bildflügelige Fliegenart
  • Anaxarcha intermedia , eine in Indien vorkommende Gottesanbeterin
  • Aniba intermedia , eine in Brasilien endemische Pflanzenart
  • Apeiba intermedia , eine blühende Pflanzenart, die nur in Suriname vorkommt
  • Ardea intermedia , der Zwischenreiher, der Mittelreiher oder der Silberschnabelreiher, eine Reiherart, die von Ostafrika über das tropische Südasien bis nach Australien vorkommt
  • Atteva intermedia , eine in Antigua endemische Mottenart
A. intermedia:

A. intermedia kann sich beziehen auf:

  • Acronicta intermedia , eine in Asien vorkommende Mottenart
  • Adenanthera intermedia , eine Hülsenfruchtart, die nur auf den Philippinen vorkommt
  • Amethysa intermedia , eine bildflügelige Fliegenart
  • Anaxarcha intermedia , eine in Indien vorkommende Gottesanbeterin
  • Aniba intermedia , eine in Brasilien endemische Pflanzenart
  • Apeiba intermedia , eine blühende Pflanzenart, die nur in Suriname vorkommt
  • Ardea intermedia , der Zwischenreiher, der Mittelreiher oder der Silberschnabelreiher, eine Reiherart, die von Ostafrika über das tropische Südasien bis nach Australien vorkommt
  • Atteva intermedia , eine in Antigua endemische Mottenart
Aglais io:

Aglais io , der europäische Pfau , besser bekannt als der Pfauenschmetterling , ist ein bunter Schmetterling, der in Europa und im gemäßigten Asien bis nach Japan vorkommt. Es wurde früher als einziges Mitglied der Gattung Inachis eingestuft . Es sollte nicht mit den "amerikanischen Pfauen" der Gattung Anartia verwechselt oder klassifiziert werden; Dies sind keine nahen Verwandten der eurasischen Arten. Der Pfauenschmetterling ist in weiten Teilen seines Verbreitungsgebiets beheimatet und überwintern häufig in Gebäuden oder Bäumen. Es erscheint daher oft recht früh im Frühjahr. Der Pfauenschmetterling hat in Forschungen eine Rolle gespielt, in denen die Rolle von Augenflecken als Anti-Raubtier-Mechanismus untersucht wurde. Der Pfau erweitert sein Verbreitungsgebiet und ist nicht als bedroht bekannt.

Arachis ipaensis:

Arachis ipaensis ist ein Kraut aus der Familie der Faboideae. Diese Pflanze wird als Genquelle für die Erforschung der Pflanzenbiologie von Erdnüssen angeführt. Sein Genom wurde sequenziert.

Isabelline Buschhenne:

Die Isabelline Bush-Henne, auch bekannt als Sulawesi Waterhen oder Isabelline Waterhen, ist eine große, bis zu 40 cm lange, rötliche und braune Schiene. Der Begriff Isabellin bezieht sich auf die Färbung. Es ist das größte Mitglied der Gattung Amaurornis . Beide Geschlechter sind ähnlich mit olivbraunem Gefieder, hellgrünem Schnabel, grünlich-braunen Beinen und rötlichem Boden.

Archibald Jacob Freiman:

Archibald Jacob "Archie" Freiman war ein in Litauen geborener jüdischer Geschäftsmann aus Ottawa und zionistischer Führer. Laut Bernard Figler war Freiman der einflussreichste kanadische Jude seiner Generation. Seine Frau wurde als Zionistin Lillian Freiman bezeichnet.

Aaron Jay Kernis:

Aaron Jay Kernis ist ein mit dem Pulitzer-Preis und dem Grammy-Preis ausgezeichneter amerikanischer Komponist, der Mitglied der Fakultät der Yale School of Music ist. Kernis war 15 Jahre lang Musikberater des Minnesota Orchestra und Direktor des Composers 'Institute des Minnesota Orchestra und ist derzeit Workshopleiter des Nashville Symphony Composer Lab. Während seiner fünfunddreißigjährigen Karriere erhielt er zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen. Er lebt mit seiner Frau, der Pianistin Evelyne Luest, und ihren beiden Kindern in New York City.

A. japonica:

A. japonica kann sich beziehen auf:

  • Acidia japonica , eine Fruchtfliegenart
  • Actinochaetopteryx japonica , eine Tachinidenfliegenart
  • Acromantis japonica , die japanische Boxer-Gottesanbeterin, eine Gottesanbeterin-Art, die in Japan, Korea, Taiwan und China vorkommt
  • Alauda japonica , die japanische Lerche, eine in Japan endemische Vogelart
  • Alternaria japonica , eine Pflanzenpathogenart
  • Ameromassaria japonica , eine Pilzart
  • Amycolatopsis japonica , eine Bakteriumart mit hohem GC-Gehalt in der Gattung Amycolatopsis
  • Anguilla japonica , der japanische Aal, eine Fischart, die in Japan, Korea, Vietnam, dem Ostchinesischen Meer und den nördlichen Philippinen vorkommt
  • Architeuthis japonica , eine Riesenkalmarart
  • Ardisia japonica , eine in Ostasien beheimatete Pflanzenart in Ostchina, Japan und Korea
  • Arhopala japonica , das japanische Eichenblau, eine Schmetterlingsart, die in Japan, Riu Kiu, der koreanischen Halbinsel und Taiwan vorkommt
  • Artemisia japonica , der Otoko Yomogi, eine Pflanzenart der Gattung Artemisia
  • Aucuba japonica , der gefleckte Lorbeer, eine in Japan und China heimische Strauchart
A. japonica:

A. japonica kann sich beziehen auf:

  • Acidia japonica , eine Fruchtfliegenart
  • Actinochaetopteryx japonica , eine Tachinidenfliegenart
  • Acromantis japonica , die japanische Boxer-Gottesanbeterin, eine Gottesanbeterin-Art, die in Japan, Korea, Taiwan und China vorkommt
  • Alauda japonica , die japanische Lerche, eine in Japan endemische Vogelart
  • Alternaria japonica , eine Pflanzenpathogenart
  • Ameromassaria japonica , eine Pilzart
  • Amycolatopsis japonica , eine Bakteriumart mit hohem GC-Gehalt in der Gattung Amycolatopsis
  • Anguilla japonica , der japanische Aal, eine Fischart, die in Japan, Korea, Vietnam, dem Ostchinesischen Meer und den nördlichen Philippinen vorkommt
  • Architeuthis japonica , eine Riesenkalmarart
  • Ardisia japonica , eine in Ostasien beheimatete Pflanzenart in Ostchina, Japan und Korea
  • Arhopala japonica , das japanische Eichenblau, eine Schmetterlingsart, die in Japan, Riu Kiu, der koreanischen Halbinsel und Taiwan vorkommt
  • Artemisia japonica , der Otoko Yomogi, eine Pflanzenart der Gattung Artemisia
  • Aucuba japonica , der gefleckte Lorbeer, eine in Japan und China heimische Strauchart
Acer japonicum:

Acer japonicum , der Amur-Ahorn , flaumiger japanischer Ahorn oder Vollmondahorn , ist eine in Japan heimische Ahornart auf Honshū, Hokkaidō, Kyūshū und auch in Südkorea.

A. japonicus:

A. japonicus kann sich beziehen auf:

  • Achaeus japonicus , die Orang-Utan-Krabbe
  • Aedes japonicus , eine Mückenart
  • Analipus japonicus , eine Braunalgenart
  • Apostichopus japonicus , eine Seegurkenart
  • Argyrosomus japonicus , der Mulloway, Jewfish oder Dusky Kob, eine Fischart, die in Küstengewässern um Australien, Afrika, Indien, Pakistan, China, Korea und Japan vorkommt
A. japonicus:

A. japonicus kann sich beziehen auf:

  • Achaeus japonicus , die Orang-Utan-Krabbe
  • Aedes japonicus , eine Mückenart
  • Analipus japonicus , eine Braunalgenart
  • Apostichopus japonicus , eine Seegurkenart
  • Argyrosomus japonicus , der Mulloway, Jewfish oder Dusky Kob, eine Fischart, die in Küstengewässern um Australien, Afrika, Indien, Pakistan, China, Korea und Japan vorkommt
Maaran (Film):

Maaran ist ein indisch-tamilischer Krimi aus dem Jahr 2002 unter der Regie von A. Jawahar mit Sathyaraj, Seetha und Manivannans Sohn Raghuvannan in Hauptrollen. Der von JS Pankaj Mehta produzierte Film hatte eine Musikpartitur von Deva und wurde am 20. September 2002 veröffentlicht. Der Film war an der Abendkasse ein mäßiger Erfolg.

A. juncea:

A. juncea kann sich beziehen auf:

  • Achatinella juncea , eine ausgestorbene Schnecke
  • Aeshna juncea , eine Straßenhändlerlibelle
  • Ammophila juncea , eine Wespe mit Fadenschwanz
  • Anisacanthus juncea , ein Wüstengeißblatt
  • Anomatheca juncea , eine südostafrikanische Pflanze
  • Aphyllanthes juncea , eine mediterrane Pflanze
  • Arenaria juncea , eine Pflanze mit geschwollenen Stammknoten
  • Armeria juncea , ein Meerrosa
  • Artemisia juncea , eine krautige Pflanze
Ardipithecus kadabba:

Ardipithecus kadabba ist die wissenschaftliche Klassifikation für fossile Überreste, die "nur aus Zähnen und Skelettknochenstücken bekannt" ist. Sie wurde ursprünglich auf 5,8 bis 5,2 Millionen Jahre geschätzt und später auf 5,77 bis 5,54 Millionen Jahre überarbeitet. Nach der Erstbeschreibung stehen diese Fossilien dem gemeinsamen Vorfahren von Schimpansen und Menschen nahe. Es wird geschätzt, dass sich ihre Entwicklungslinien vor 6,5 bis 5,5 Millionen Jahren getrennt haben. Es wurde als "wahrscheinliche Chronospezies" von A. ramidus beschrieben . Obwohl ursprünglich als Unterart von A. ramidus angesehen , veröffentlichten die Anthropologen Yohannes Haile-Selassie, Gen Suwa und Tim D. White 2004 einen Artikel, in dem A. kadabba auf der Grundlage neu entdeckter Zähne aus Äthiopien auf Artenebene angehoben wurde. Diese Zähne zeigen "primitive Morphologie und Verschleißmuster", die zeigen, dass A. kadabba eine von A. ramidus verschiedene Art ist.

Alicyclobacillus kakegawensis:

Alicyclobacillus kakegawensis ist eine Art von grampositivem, streng aerobem Bakterium. Die Bakterien sind acidophil und produzieren Endosporen. Es wurde zuerst in Kakegawa, Japan, aus dem Boden isoliert. Die Art wurde erstmals 2007 beschrieben und nach der Stadt benannt, aus der sie erstmals isoliert wurde.

Andricus kollari:

Andricus kollari , auch als Marmorgalle bekannt , ist eine parthenogenetische Wespenart, die auf Eichen Marmorgallen bildet. Synonyme für die Art umfassen Cynips kollari , Andricus quercusgemmae , A. minor , A. indigenus und A. circulans .

Abies koreana:

Abies koreana , die koreanische Tanne , ist eine Tannenart, die in den höheren Bergen Südkoreas, einschließlich der Insel Jeju, heimisch ist. Es wächst in Höhen von 1.000 bis 1.900 Metern im gemäßigten Regenwald mit hohen Niederschlägen und kühlen, feuchten Sommern und starkem Winterschnee.

Anisocentropus krampus:

Anisocentropus krampus ist eine Caddisfly- Art aus der Familie der Calamoceratidae. Es wurde 1994 vom österreichischen Entomologen Hans Malicky beschrieben und in New Britain gefunden.

Arctornis l-nigrum:

Arctornis l-nigrum , die schwarze V-Motte , ist eine Motte aus der Familie der Erebidae. Die Art wurde 1764 von Otto Friedrich Müller beschrieben. Sie kommt in der Paläarktis und in Asien vor.

Alfred Lauck Parson:

Alfred Lauck Parson war ein britischer Chemiker und Physiker, dessen "Magnetontheorie" des Atoms zur Geschichte der Chemie beitrug.

A. labiata:

A. labiata kann sich beziehen auf:

  • Aristolochia labiata , eine blühende Pflanzenart
  • Aurelia labiata , eine Quallenart
A. laeta:

A. laeta kann sich beziehen auf:

  • Acacia laeta , eine mehrjährige Hülsenfrucht
  • Aegiphila laeta , eine Pflanze mit dekussierten Blättern
  • Aloe laeta , eine Sukkulente
  • Anilara laeta , ein Juwelenkäfer
  • Aplogompha laeta , eine Geometermotte
  • Archanara laeta , eine nordamerikanische Motte
  • Aspalathus laeta , ein Stechginster
Atelopus laetissimus:

Atelopus laetissimus ist eine Krötenart aus der Familie der Bufonidae. Es ist in Kolumbien endemisch und nur aus dem Gebiet seiner Typuslokalität im nordwestlichen Teil der Sierra Nevada de Santa Marta in der Magdalena bekannt.

A. laevis:

A. laevis kann sich beziehen auf:

  • Acaulospora laevis , eine Pilzart
  • Acronychia laevis , eine in Ostaustralien wachsende Regenwald-Pflanzenart
  • Afrixalus laevis , eine in Afrika vorkommende Froschart
  • Aipysurus laevis , eine giftige Seeschlangenart, die hauptsächlich im Indopazifik vorkommt
  • Alsodes laevis , eine in Chile endemische Froschart
  • Amelanchier laevis , der glatte Shadbush oder Allegheny Serviceberry, eine kleine Baumart
  • Anisoptera laevis , eine Pflanzenart, die in Brunei, Indonesien, Malaysia und Singapur vorkommt
A. laevis:

A. laevis kann sich beziehen auf:

  • Acaulospora laevis , eine Pilzart
  • Acronychia laevis , eine in Ostaustralien wachsende Regenwald-Pflanzenart
  • Afrixalus laevis , eine in Afrika vorkommende Froschart
  • Aipysurus laevis , eine giftige Seeschlangenart, die hauptsächlich im Indopazifik vorkommt
  • Alsodes laevis , eine in Chile endemische Froschart
  • Amelanchier laevis , der glatte Shadbush oder Allegheny Serviceberry, eine kleine Baumart
  • Anisoptera laevis , eine Pflanzenart, die in Brunei, Indonesien, Malaysia und Singapur vorkommt
A. lagunensis:

A. lagunensis kann sich beziehen auf:

  • Aglaia lagunensis , ein philippinischer Baum
  • Asperoseius lagunensis , eine Milbe aus der Familie der Phytoseiidae
  • Astronia lagunensis , eine blühende Pflanze
  • Aureoumbra lagunensis , ein marines Picoplankton
Artocarpus lacucha:

Artocarpus lacucha, die auch als Affe Frucht bekannt oder Affe Jack oder barhar (Hindi: बरहङ), badahar (Nepali: बडहर) oder dewa oder Bohot oder Heirikokthong (Meeteilon: ꯍꯩꯔꯤꯀꯣꯛꯊꯣꯡ) und 'Taat' in Thadou-Kuki Sprache der Nordost - Indien, ist eine tropische immergrüne Baumart aus der Familie der Moraceae. Es ist auf dem indischen Subkontinent und in Südostasien verbreitet. Der Baum wird für sein Holz geschätzt; Seine Früchte sind essbar und haben vermutlich einen medizinischen Wert. Im Nordosten Thailands wird aus dem Holz Pong Lang hergestellt, ein lokales traditionelles Instrument.

Freesia laxa:

Freesia laxa , allgemein bekannt als blühendes Gras , ist eine kleine Art von Knollenpflanzen aus der Familie der Iridaceae, vom östlichen und südlichen Afrika, von Kenia bis zum nordöstlichen Südafrika. Es wird in Gärten als Zierpflanze angebaut.

A. Le Coq Arena:

Die A. Le Coq Arena ist ein Fußballstadion in Tallinn, Estland. Es ist die Heimat des Fußballclubs Flora und der estnischen Fußballnationalmannschaft. Mit einer Kapazität von 14.336 ist es das größte Fußballstadion in Estland.

Anogeissus leiocarpa:

Anogeissus leiocarpa ist ein hoher Laubbaum, der in den Savannen des tropischen Afrikas heimisch ist. Es ist die einzige westafrikanische Art der Gattung Anogeissus , eine Gattung, die sonst vom tropischen Zentral- und Ostafrika über das tropische Südostasien verbreitet ist. A. leiocarpa keimt in den neuen Böden der saisonalen Feuchtgebiete und wächst an den Rändern des Regenwaldes, jedoch nicht im Regenwald, in der Savanne und entlang von Flussufern, die Galeriewälder bilden. Der Baum blüht in der Regenzeit von Juni bis Oktober. Die Samen, geflügelte Samaras, werden von Ameisen verteilt.

Argiagrion leoninum:

Argiagrion leoninum ist eine Damselfly-Art aus der Familie der Coenagrionidae. Es ist endemisch in Sierra Leone. Es ist nur von einem Exemplar bekannt, daher ist sein Status zweifelhaft.

Poa:

Poa ist eine Gattung von etwa 500 Grasarten, die in den gemäßigten Regionen beider Hemisphären heimisch sind. Gebräuchliche Namen sind Wiesengras , Bluegrass , Tussock und Speargrass . Poa (πόα) ist griechisch für "Futter". Poa sind Mitglieder der Unterfamilie Pooideae der Familie Poaceae.

A. lepidus:

A. lepidus kann sich beziehen auf:

  • Acusilas lepidus , eine in Myanmar vorkommende Kugelspinnenart
  • Argyrodes lepidus , eine Wirrwarrspinnenart
A. lepidus:

A. lepidus kann sich beziehen auf:

  • Acusilas lepidus , eine in Myanmar vorkommende Kugelspinnenart
  • Argyrodes lepidus , eine Wirrwarrspinnenart
Ancistrocheirus:

Ancistrocheirus lesueurii , der scharfe Enope-Tintenfisch , ist die einzige Art in der Gattung Ancistrocheirus und der Familie Ancistrocheiridae . Mit einer Mantellänge von 25 cm kommt dieser mittelgroße Tintenfisch in den tropischen und subtropischen Ozeanen vor. Sie neigen dazu, in mesopelagischen Tiefen gefunden zu werden.

A. Leukozephala:

A. leucocephala kann sich beziehen auf:

  • Amazona leucocephala , ein mittelgroßer grüner Papagei
  • Amphisbaena leucocephala , Peters, 1878, eine Wurmeidechsenart der Gattung Amphisbaena
  • Armeria leucocephala , eine blühende Pflanzenart der Gattung Armeria
  • Arundinicola leucocephala , ein kleiner Sperlingsvogel aus der Familie der Tyrannenfliegenfänger
A. Leukozephala:

A. leucocephala kann sich beziehen auf:

  • Amazona leucocephala , ein mittelgroßer grüner Papagei
  • Amphisbaena leucocephala , Peters, 1878, eine Wurmeidechsenart der Gattung Amphisbaena
  • Armeria leucocephala , eine blühende Pflanzenart der Gattung Armeria
  • Arundinicola leucocephala , ein kleiner Sperlingsvogel aus der Familie der Tyrannenfliegenfänger
A. lignicola:

A. lignicola kann sich beziehen auf:

  • Ascominuta lignicola , eine Pilzart
  • Amylolepiota lignicola , eine Pilzart
  • Andricus lignicola , eine gallenbildende Wespenart
Ageratina ligustrina:

Ageratina ligustrina (Liguster-Ageratina, Liguster-Snakeroot) ist eine mesoamerikanische Art von immergrün blühenden Straucharten aus der Familie der Sonnenblumen. Es ist in weiten Teilen Mexikos und Mittelamerikas von Tamaulipas bis Costa Rica verbreitet.

A. limosus:

A. limosus kann sich beziehen auf:

  • Amnicola limosus , die Schlammamnicola, eine Wasserschneckenart, die im Nordwestatlantik und entlang des Golfs von Maine vorkommt
  • Atelopus limosus , der Sapo limosa oder Limosa Harlekinfrosch, eine vom Aussterben bedrohte Krötenart, die in Panama endemisch ist
A. limosus:

A. limosus kann sich beziehen auf:

  • Amnicola limosus , die Schlammamnicola, eine Wasserschneckenart, die im Nordwestatlantik und entlang des Golfs von Maine vorkommt
  • Atelopus limosus , der Sapo limosa oder Limosa Harlekinfrosch, eine vom Aussterben bedrohte Krötenart, die in Panama endemisch ist
Archaeopteryx:

Archaeopteryx , manchmal auch mit dem deutschen Namen Urvogel bezeichnet , ist eine Gattung vogelähnlicher Dinosaurier. Der Name leitet sich vom altgriechischen ἀρχαῖος ( archaīos ) ab, was "alt" bedeutet, und πτέρυξ ( ptéryx ), was "Feder" oder "Flügel" bedeutet. Zwischen dem späten 19. Jahrhundert und dem frühen 21. Jahrhundert wurde Archaeopteryx von Paläontologen und populären Nachschlagewerken allgemein als der älteste bekannte Vogel akzeptiert. Seitdem wurden ältere potenzielle Avialane identifiziert, darunter Anchiornis , Xiaotingia und Aurornis .

Anastrepha ludens:

Die mexikanische Fruchtfliege, auch bekannt als Anastrepha ludens, und die Mexfly ist eine Fliegenart der Gattung Anastrepha in der Familie der Tephritidae. Es ist eng verwandt mit der karibischen Fruchtfliege Anastrepha Suspensa und der Papaya-Fruchtfliege Anastrepha curvicauda .

A. lutea:

A. lutea kann sich beziehen auf:

  • Acanthodoris lutea , eine Meeresschnecke
  • Acronicta lutea , eine Dolchmotte
  • Actinactia lutea , eine Tachinidenfliege
  • Admetula lutea , eine Muskatschnecke
  • Alcithoe lutea , eine Meeresschnecke
  • Aletris lutea , eine Heilpflanze
  • Alphonsea lutea , ein Puddingapfel
  • Anacolosa lutea , eine Holzpflanze
  • Andrena lutea , eine Bergbiene
  • Anistylis lutea , eine Pflanze mit gelben Blüten
  • Appendicula lutea , ein tropischer Epiphyt
  • Architectonica lutea , eine Treppenschale
  • Argyrotheca lutea , eine kleine Lampenschale
  • Armillaria lutea , ein Honigpilz
  • Arugisa lutea , eine Eulenmotte
  • Asclepias lutea , eine im Osten Nordamerikas beheimatete Wolfsmilch
  • Asphodeline lutea , eine mehrjährige Pflanze
  • Asplundia lutea , eine in Ecuador endemische Pflanze
  • Assiminea lutea , eine Salzwiesenschnecke
  • Asteranthe lutea , ein Puddingapfel
  • Asterina lutea , ein Seestern
  • Asura lutea , eine Motte aus Neuguinea
  • Autochloris lutea , eine Eulenmotte
Acinetobacter lwoffii:

Acinetobacter lwoffii , früher bekannt als Mima polymorpha oder Acinetobacter calcoaceticus var. lwoffii ist ein nicht fermentatives gramnegatives Bacillus-Bakterium, das zur Gattung Acinetobacter gehört . Es gilt als normale Hautflora und kann auch den menschlichen Oropharynx und das Perineum von bis zu 25% der Bevölkerung bewohnen. Es kann Infektionen bei menschlichen Wirten verursachen, insbesondere katheterassoziierte Infektionen bei immungeschwächten Patienten. Es wurde auch mit mindestens einem Fall von Gastroenteritis in Verbindung gebracht. Aufgrund seiner Fähigkeit, trockene Bedingungen, einen niedrigen pH-Wert und einen weiten Temperaturbereich zu überstehen , wurde A. lwoffii zusammen mit A. johnsonni in Tiefkühlkost, Speck, Eiern, pasteurisierter Milch und Fisch gefunden. Es ist auch beständig gegen viele Desinfektionsmittel, Bestrahlung und Austrocknung. Es gibt auch viele Umweltstämme von A. lwoffii , die beispielsweise aus einem Permafrost oder einer ehemaligen Goldmine stammen.

AM Homes:

Amy M. Homes ist eine amerikanische Schriftstellerin, die vor allem für ihre kontroversen Romane und ungewöhnlichen Kurzgeschichten bekannt ist, die extreme Situationen und Charaktere zeigen. In ihrem Roman The End of Alice (1996) geht es insbesondere um einen verurteilten Kinderschänder und Mörder.

Asteriornis:

Asteriornis ist eine ausgestorbene Vogelgattung aus der späten Kreidezeit Belgiens, die aus einer einzigen Art, Asteriornis maastrichtensis, bekannt ist . Es war eng verwandt mit Vögeln der erhaltenen Superordnung Galloanserae wie Hühnern und Enten. Mitglieder der Gattung waren kleine, langbeinige Vögel, die in Küstennähe lebten und mit "primitiveren" Vogelarten wie Ichthyornis zusammenlebten. Asteriornis ist einer der ältesten bekannten Vögel, die unwiderlegbar zur Gruppe Neornithes gehören, die alle modernen Vögel umfasst. Es besitzt Eigenschaften sowohl von Galliformes als auch von Anseriformes, was auf seine Position als enger Verwandter des letzten gemeinsamen Vorfahren für beide Gruppen hinweist.

Archaeopteris macilenta:

Archaeopteris macilenta unterscheidet sich von anderen Arten der Gattung durch Blätter, die an ihren Spitzen in schmale Segmente unterteilt sind. Sporangien wurden an verschiedenen Stellen der Zweige mit gewöhnlichen Laubblättern getragen. Archaeopteris macilenta- Blätter und fruchtbare Triebe sind an Holz gebunden, das bei Permineralisierung Callixylon newberryi genannt wird . Archaeopteris wird in der Klasse Progymnospermopsida beibehalten, die Pflanzen mit gymnospermöser Anatomie und pteridophytischer Reproduktion umfasst.

A. macrophylla:

A. macrophylla kann sich beziehen auf:

  • Adelphia macrophylla , eine in Südamerika vorkommende Pflanzenart
  • Alseuosmia macrophylla , eine in Neuseeland endemische Pflanzenart
  • Amphitecna macrophylla , eine in Mittelamerika vorkommende Pflanzenart
  • Aristolochia macrophylla , eine in Nordamerika heimische Pflanzenart
  • Asystasia macrophylla , eine in Afrika vorkommende Pflanzenart
Acer macrophyllum:

Acer macrophyllum , der Bigleaf Maple oder Oregon Maple , ist ein großer Laubbaum der Gattung Acer .

Alicyclobacillus macrosporangiidus:

Alicyclobacillus macrosporangiidus ist eine Art von grampositivem, streng aerobem Bakterium. Die Bakterien sind acidophil und produzieren Endosporen. Es wurde zuerst in einem Erntefeld in Fujieda, Japan, aus dem Boden isoliert. Die Art wurde erstmals 2007 beschrieben und der Name leitet sich von den lateinischen Makros (groß) und Sporangium (Sporangien) ab, die sich auf die vom Organismus produzierten großen Sporen beziehen.

A. maculata:

A. maculata kann sich beziehen auf:

  • Acmadenia maculata , eine blühende Pflanze
  • Acrolophus maculata , eine brasilianische Motte
  • Actinacantha maculata , eine Kugelweberspinne
  • Actodromas maculata , ein wandernder Watvogel
  • Acus maculata , eine Schneckenschnecke
  • Aechmea maculata , eine immergrüne Pflanze
  • Aemene maculata , eine asiatische Motte
  • Aerides maculata , eine Katzenschwanzorchidee
  • Afroneta maculata , eine Blattweberin
  • Agathiopsis maculata , eine smaragdgrüne Motte
  • Agroeca maculata , eine Liocranidsackspinne
  • Aguaytiella maculata , ein neotropischer Erntemann
  • Alaena maculata , ein kongolesischer Schmetterling
  • Alcis maculata , eine Geometermotte
  • Alloclemensia maculata , eine japanische Motte
  • Allothereua maculata , ein australischer Tausendfüßler
  • Allotoca maculata , ein in Mexiko endemischer Fisch
  • Aloe maculata , eine Sukkulente
  • Alpinia maculata , eine blühende Pflanze
  • Amblyeleotris maculata , ein benthischer Grundel
  • Ameerega maculata , ein Pfeilgiftfrosch
  • Amoria maculata , eine Meeresschnecke
  • Amphiura maculata , ein spröder Stern
  • Aname maculata , eine in Australien endemische Spinne
  • Anaspis maculata , ein falscher Blumenkäfer
  • Anchiale maculata , ein Stabheuschrecken
  • Anguis maculata , eine in Sri Lanka endemische Schlange
  • Antona maculata , eine südamerikanische Motte
  • Anyphaena maculata , eine Anyphaenid -Sackspinne
  • Apis maculata , eine Blattschneider-Biene
  • Aplysia maculata , ein Seehase
  • Aranea maculata , eine goldene Kugelspinne
  • Aratinga maculata , ein südamerikanischer Papagei
  • Arca maculata , eine Archenmuschel
  • Architectonica maculata , eine Treppenschale
  • Arctia maculata , eine europäische Motte
  • Arctosa maculata , eine Wolfsspinne
  • Armina maculata , eine Meeresschnecke
  • Ashtoret maculata , eine Mondkrabbe
  • Australothele maculata , eine Trichternetzspinne
  • Austrobaileya maculata , eine in Queensland endemische Pflanze
A. maculata:

A. maculata kann sich beziehen auf:

  • Acmadenia maculata , eine blühende Pflanze
  • Acrolophus maculata , eine brasilianische Motte
  • Actinacantha maculata , eine Kugelweberspinne
  • Actodromas maculata , ein wandernder Watvogel
  • Acus maculata , eine Schneckenschnecke
  • Aechmea maculata , eine immergrüne Pflanze
  • Aemene maculata , eine asiatische Motte
  • Aerides maculata , eine Katzenschwanzorchidee
  • Afroneta maculata , eine Blattweberin
  • Agathiopsis maculata , eine smaragdgrüne Motte
  • Agroeca maculata , eine Liocranidsackspinne
  • Aguaytiella maculata , ein neotropischer Erntemann
  • Alaena maculata , ein kongolesischer Schmetterling
  • Alcis maculata , eine Geometermotte
  • Alloclemensia maculata , eine japanische Motte
  • Allothereua maculata , ein australischer Tausendfüßler
  • Allotoca maculata , ein in Mexiko endemischer Fisch
  • Aloe maculata , eine Sukkulente
  • Alpinia maculata , eine blühende Pflanze
  • Amblyeleotris maculata , ein benthischer Grundel
  • Ameerega maculata , ein Pfeilgiftfrosch
  • Amoria maculata , eine Meeresschnecke
  • Amphiura maculata , ein spröder Stern
  • Aname maculata , eine in Australien endemische Spinne
  • Anaspis maculata , ein falscher Blumenkäfer
  • Anchiale maculata , ein Stabheuschrecken
  • Anguis maculata , eine in Sri Lanka endemische Schlange
  • Antona maculata , eine südamerikanische Motte
  • Anyphaena maculata , eine Anyphaenid -Sackspinne
  • Apis maculata , eine Blattschneider-Biene
  • Aplysia maculata , ein Seehase
  • Aranea maculata , eine goldene Kugelspinne
  • Aratinga maculata , ein südamerikanischer Papagei
  • Arca maculata , eine Archenmuschel
  • Architectonica maculata , eine Treppenschale
  • Arctia maculata , eine europäische Motte
  • Arctosa maculata , eine Wolfsspinne
  • Armina maculata , eine Meeresschnecke
  • Ashtoret maculata , eine Mondkrabbe
  • Australothele maculata , eine Trichternetzspinne
  • Austrobaileya maculata , eine in Queensland endemische Pflanze
Arum maculatum:

Arum maculatum ist eine waldblühende Pflanzenart aus der Familie der Araceae. Es ist in den meisten Teilen Europas sowie in der Türkei und im Kaukasus weit verbreitet. Es ist bekannt durch eine Fülle gebräuchlicher Namen, darunter Schlangenkopf , Addiererwurzel , Arum , wilder Arum , Arumlilie , Lords und Ladies , Teufel und Engel , Kühe und Stiere , Kuckuckspint , Soldaten-Diddies , Priester- Pintle , Adam und Eva , Spulen, nackte Mädchen, nackt Jungen, Stärke-Wurzel, Wake Robin, friar Kutte, sonsie-Give-uns-your-Hand - Buchse auf der Kanzel und Käse und Toast. Der Name "Lords and Ladies" und andere geschlechtsspezifische Namen beziehen sich auf die Ähnlichkeit der Pflanze mit männlichen und weiblichen Genitalien, die die Kopulation symbolisieren.

Amata magistri:

Amata magistri ist eine Mottenart aus der Familie der Erebidae, die erstmals 1905 von Alfred Jefferis Turner beschrieben wurde. Sie kommt in Australien vor.

A. magna:

A. magna kann sich beziehen auf:

A. magna:

A. magna kann sich beziehen auf:

Astrapotherium:

Astrapotherium ist eine ausgestorbene Gattung südamerikanischer Säugetiere, die vage einer Kreuzung zwischen einem kleinen Elefanten und einem sehr großen Tapir ähnelte. Dieses eigenartig aussehende Tier hatte nichts mit Elefanten oder Tapiren zu tun und war stattdessen mit anderen ausgestorbenen südamerikanischen Huftieren verwandt. Das Tier lebte im frühen bis mittleren Miozän. In der Formation Santa Cruz in Argentinien wurden fossile Überreste der Typusart A. magnus gefunden. Andere Fossilien wurden in den Formationen Deseado, Sarmiento und Aisol in Argentinien und Chile gefunden.

Amtosaurus:

Amtosaurus ist eine Gattung von ornithischianischen Dinosauriern, die auf einem fragmentarischen Schädel basiert, der aus der Bayan Shireh-Formation der Oberkreide der Mongolei stammt und ursprünglich als Ankylosaurier angesehen wurde. Es wurden auch Hadrosauriden-Affinitäten vorgeschlagen. Laut Parish und Barrett ist dieses Exemplar jedoch zu fragmentarisch, um über einen unbestimmten Ornithischianer hinaus zuverlässig klassifiziert zu werden. Eine zweite der Gattung zugeordnete Art, A. archibaldi , ist die Grundlage eines gültigen ankylosauriden Taxons, Bissektipelta .

Arthromeris mairei:

Arthromeris mairei ist eine Farnart der Gattung Arthromeris .

A. major:

A. major kann sich beziehen auf:

  • Ademosyne major , eine ausgestorbene Käferart der Gattung Ademosyne , der Familie Ademosynidae und der Superorder Archostemata
  • Allactaga major , die große Springmaus, eine Nagetierart, die in Kasachstan, Russland, Turkmenistan und Usbekistan vorkommt
  • Ammosaurus major , ein ausgestorbener pflanzenfressender Dinosaurier aus dem frühen Jura Neuenglands, wahrscheinlich gleichbedeutend mit Anchisaurus polyzelus
  • Amphicyon major , eine ausgestorbene fleischfressende Säugetierart aus dem mittleren Oligozän und frühen Miozän, die in ganz Europa und in der Westtürkei vorkommt
  • Aphrastochthonius major , eine Pseudoskorpionart aus der Gattung Aphrastochthonius und der Familie Chthoniidae
  • Arachis major , eine blühende Pflanzenart der in Südamerika beheimateten Gattung Arachis
A. major:

A. major kann sich beziehen auf:

  • Ademosyne major , eine ausgestorbene Käferart der Gattung Ademosyne , der Familie Ademosynidae und der Superorder Archostemata
  • Allactaga major , die große Springmaus, eine Nagetierart, die in Kasachstan, Russland, Turkmenistan und Usbekistan vorkommt
  • Ammosaurus major , ein ausgestorbener pflanzenfressender Dinosaurier aus dem frühen Jura Neuenglands, wahrscheinlich gleichbedeutend mit Anchisaurus polyzelus
  • Amphicyon major , eine ausgestorbene fleischfressende Säugetierart aus dem mittleren Oligozän und frühen Miozän, die in ganz Europa und in der Westtürkei vorkommt
  • Aphrastochthonius major , eine Pseudoskorpionart aus der Gattung Aphrastochthonius und der Familie Chthoniidae
  • Arachis major , eine blühende Pflanzenart der in Südamerika beheimateten Gattung Arachis
Antirrhinum majus:

Antirrhinum majus , das Löwenmaul , ist eine Blütenpflanze der Gattung Antirrhinum . Die Pflanze wurde nach einer Überarbeitung ihrer früheren klassischen Familie, Scrophulariaceae, in die Familie Plantaginaceae eingeordnet.

Aquilaria malaccensis:

Aquilaria malaccensis ist eine Pflanzenart aus der Familie der Thymelaeaceae. Es kommt in Bangladesch, Bhutan, Indien, Indonesien, Laos, Malaysia, Myanmar, den Philippinen, Singapur und Thailand vor. Es ist vom Verlust des Lebensraums bedroht.

A. malayanus:

A. malayanus kann sich beziehen auf:

  • Acanthopanax malayanus , eine Pflanzenart
  • Anthracoceros malayanus , eine Vogelart
Amanita manginiana:

Amanita manginiana , auch bekannt als Mangins falsche Todeskappe , Chius falsche Todeskappe , ist eine Art der Gattung Amanita.

Braune Kiwi der Nordinsel:

Die braune Kiwi der Nordinsel ist eine Kiwi-Art, die in den nördlichen zwei Dritteln der Nordinsel Neuseelands verbreitet ist und mit etwa 35.000 verbleibenden die häufigste Kiwi ist. Dieser Vogel hält den Weltrekord für das Legen der größten Eier im Verhältnis zu seiner Körpergröße.

A. marginata:

A. marginata kann sich beziehen auf:

  • Aganosma marginata , eine in Ostasien vorkommende Lianenart
  • Alaria marginata , eine Braunalgenart
  • Anisoptera marginata , eine Pflanzenart, die in Sumatra, auf der Halbinsel Malaysia und in Borneo vorkommt
  • Artanthe marginata , ein Synonym für Piper marginatum , den Kuchenbusch, Anesi wiwiri, Ringelblumenpfeffer, Ti Bombé auf Kreolisch oder Hinojo, eine Pflanzenart, die an feuchten, schattigen Stellen im Amazonas-Regenwald in Surinam, Französisch-Guayana und Brasilien vorkommt
A. marginata:

A. marginata kann sich beziehen auf:

  • Aganosma marginata , eine in Ostasien vorkommende Lianenart
  • Alaria marginata , eine Braunalgenart
  • Anisoptera marginata , eine Pflanzenart, die in Sumatra, auf der Halbinsel Malaysia und in Borneo vorkommt
  • Artanthe marginata , ein Synonym für Piper marginatum , den Kuchenbusch, Anesi wiwiri, Ringelblumenpfeffer, Ti Bombé auf Kreolisch oder Hinojo, eine Pflanzenart, die an feuchten, schattigen Stellen im Amazonas-Regenwald in Surinam, Französisch-Guayana und Brasilien vorkommt
Amphioctopus marginatus:

Amphioctopus marginatus , auch bekannt als Kokosnusskrake und Aderkrake , ist ein mittelgroßer Kopffüßer der Gattung Amphioctopus . Es kommt in tropischen Gewässern des westlichen Pazifischen Ozeans vor. Es jagt gewöhnlich Garnelen, Krabben und Muscheln und zeigt ungewöhnliches Verhalten, einschließlich Bipedal-Gehen und Werkzeuggebrauch.

A. Marina:

A. Marina kann sich beziehen auf:

  • Acaryochloris marina , ein Chlorophyll d, das symbiotische Arten der Phylum Cyanobakterien enthält
  • Amycolatopsis marina , eine Bakteriumart mit hohem GC-Gehalt in der Gattung Amycolatopsis
  • Avicennia marina , die graue Mangrove oder weiße Mangrove, eine Mangrovenbaumart
A. Marina:

A. Marina kann sich beziehen auf:

  • Acaryochloris marina , ein Chlorophyll d, das symbiotische Arten der Phylum Cyanobakterien enthält
  • Amycolatopsis marina , eine Bakteriumart mit hohem GC-Gehalt in der Gattung Amycolatopsis
  • Avicennia marina , die graue Mangrove oder weiße Mangrove, eine Mangrovenbaumart
A. maritima:

A. maritima kann sich beziehen auf:

  • Abronia maritima , die rote Sandverbene, eine strandangepasste mehrjährige Pflanzenart
  • Alnus maritima , die Erle am Meer, eine Pflanzenart
  • Anisolabis maritima , der Seeohrwurm oder der Seeohrwurm, eine Ohrwurmart
  • Armeria maritima , eine blühende Pflanzenart
  • Anurida maritima , eine kosmopolitische Collembolan-Art der Gezeitenzone
  • Armada maritima , eine Mottenart, die in Saudi-Arabien, Oman, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Israel vorkommt
  • Artemisia maritima , der Seewermut oder alte Frau, eine Pflanzenart
A. maritima:

A. maritima kann sich beziehen auf:

  • Abronia maritima , die rote Sandverbene, eine strandangepasste mehrjährige Pflanzenart
  • Alnus maritima , die Erle am Meer, eine Pflanzenart
  • Anisolabis maritima , der Seeohrwurm oder der Seeohrwurm, eine Ohrwurmart
  • Armeria maritima , eine blühende Pflanzenart
  • Anurida maritima , eine kosmopolitische Collembolan-Art der Gezeitenzone
  • Armada maritima , eine Mottenart, die in Saudi-Arabien, Oman, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Israel vorkommt
  • Artemisia maritima , der Seewermut oder alte Frau, eine Pflanzenart
A. maritimus:

A. maritimus kann sich beziehen auf:

  • Ammodramus maritimus , eine Vogelart
  • Anguliphantes maritimus , eine Spinnenart
  • Anotylus maritimus , eine Laufkäferart
  • Asteriscus maritimus , eine Pflanzenart
  • Augyles maritimus , eine schlammliebende Käferart
A. maritimus:

A. maritimus kann sich beziehen auf:

  • Ammodramus maritimus , eine Vogelart
  • Anguliphantes maritimus , eine Spinnenart
  • Anotylus maritimus , eine Laufkäferart
  • Asteriscus maritimus , eine Pflanzenart
  • Augyles maritimus , eine schlammliebende Käferart
Aegle marmelos:

Bengalische Quitte, wie bael allgemein bekannt, auch Bengal Quitte, goldener Apfel, Japanische Bitterorange, Stein Apfel oder Holzapfel, ist eine Art von Baum, der in den indischen Subkontinent und Südostasien. Es kommt in Indien, Sri Lanka, Nepal, Thailand und Malesia als eingebürgerte Art vor. Der Baum wird von Hindus als heilig angesehen.

A. Maxima:

A. Maxima können sich beziehen auf:

  • Aerodramus maxima , ein schneller Höhlennester
  • Alcadia maxima , eine Landschnecke
  • Alucita maxima , eine libysche Motte
  • Anatoma maxima , eine Meeresschnecke
  • Apamea maxima , eine im Westen Nordamerikas beheimatete Motte
  • Architectonica maxima , eine Treppenschale
  • Archontophoenix maxima , eine in Queensland endemische Palme
  • Argonauta maxima , ein pelagischer Tintenfisch
  • Aristolochia maxima , eine Pflanze der Neuen Welt
  • Arthrospira maxima , ein filamentöser Cyanobakterium
  • Astrantia maxima , eine mehrjährige Pflanze
  • Atoposea maxima , eine kolumbianische Motte
A. Maxima:

A. Maxima können sich beziehen auf:

  • Aerodramus maxima , ein schneller Höhlennester
  • Alcadia maxima , eine Landschnecke
  • Alucita maxima , eine libysche Motte
  • Anatoma maxima , eine Meeresschnecke
  • Apamea maxima , eine im Westen Nordamerikas beheimatete Motte
  • Architectonica maxima , eine Treppenschale
  • Archontophoenix maxima , eine in Queensland endemische Palme
  • Argonauta maxima , ein pelagischer Tintenfisch
  • Aristolochia maxima , eine Pflanze der Neuen Welt
  • Arthrospira maxima , ein filamentöser Cyanobakterium
  • Astrantia maxima , eine mehrjährige Pflanze
  • Atoposea maxima , eine kolumbianische Motte
Asarum Maximum:

Asarum Maximum ist eine Pflanzenart aus der Familie der Aristolochiaceae. Es ist in China endemisch. Die Blüten riechen deutlich nach Pilzen.

A. maximus:

A. maximus kann sich beziehen auf:

  • Aepyornis maximus , eine ausgestorbene Aepyornithid-Vogelart
  • Artamus maximus , der Große Waldwallow, eine Vogelart, die in Indonesien und Papua-Neuguinea vorkommt
A. maximus:

A. maximus kann sich beziehen auf:

  • Aepyornis maximus , eine ausgestorbene Aepyornithid-Vogelart
  • Artamus maximus , der Große Waldwallow, eine Vogelart, die in Indonesien und Papua-Neuguinea vorkommt
Acacia mearnsii:

Acacia mearnsii , allgemein bekannt als Black Wattle , Late Black Wattle oder Green Wattle , ist eine blühende Pflanzenart aus der Familie der Fabaceae und im Südosten Australiens endemisch. Es ist normalerweise ein aufrechter Baum mit glatter Rinde, doppelt gefiederten Blättern und kugelförmigen Köpfen aus hellgelben oder cremefarbenen Blüten, gefolgt von schwarzen bis rotbraunen Schoten. In einigen anderen Teilen der Welt wird es als invasive Art angesehen.

Aniba megaphylla:

Aniba megaphylla ist eine Baumart aus der Familie der Lauraceae und stammt aus Südamerika. Diese Art produziert das zytotoxische Lignan-Megaphon.

A. melanogaster:

A. melanogaster kann sich beziehen auf:

  • Acheilognathus melanogaster , eine Fischart mit Rochenflossen
  • Anhinga melanogaster , der orientalische Darter, indische Darter oder Schlangenvogel, eine Wasservogelart aus dem tropischen Südasien und Südostasien
A. melanogaster:

A. melanogaster kann sich beziehen auf:

  • Acheilognathus melanogaster , eine Fischart mit Rochenflossen
  • Anhinga melanogaster , der orientalische Darter, indische Darter oder Schlangenvogel, eine Wasservogelart aus dem tropischen Südasien und Südostasien
A. melanoleuca:

A. melanoleuca kann sich beziehen auf:

  • Ailuropoda melanoleuca , der Riesenpanda, eine vom Aussterben bedrohte Säugetierart, die in China vorkommt
  • Amblystoma melanoleuca , eine terrestrische Salamanderart
  • Atticora melanoleuca , die Schwarzhalsschwalbe, eine Vogelart
A. melanoleuca:

A. melanoleuca kann sich beziehen auf:

  • Ailuropoda melanoleuca , der Riesenpanda, eine vom Aussterben bedrohte Säugetierart, die in China vorkommt
  • Amblystoma melanoleuca , eine terrestrische Salamanderart
  • Atticora melanoleuca , die Schwarzhalsschwalbe, eine Vogelart
A. meleagris:

A. meleagris kann sich beziehen auf:

  • Acontias meleagris , eine Skinkart der Gattung Acontias
  • Arothron meleagris , eine Kugelfischart
A. meleagris:

A. meleagris kann sich beziehen auf:

  • Acontias meleagris , eine Skinkart der Gattung Acontias
  • Arothron meleagris , eine Kugelfischart
Anarta Mendax:

Anarta mendax ist eine Mottenart aus der Familie der Noctuidae. Es kommt im Südosten des Balkans, in der Türkei, in Israel, im Libanon und in Transkaukasien vor.

Mittlere Meningealarterie:

Die mittlere Meningealarterie ist typischerweise der dritte Zweig des ersten Teils der Oberkieferarterie. Nach dem Abzweigen der Arteria maxillaris in der Fossa infratemporalis verläuft sie durch das Foramen spinosum, um die Dura Mater und die Calvaria zu versorgen. Die mittlere Meningealarterie ist die größte der drei (gepaarten) Arterien, die die Meningen versorgen, die anderen sind die vordere Meningealarterie und die hintere Meningealarterie.

Schuppiger Amazonas:

Der schuppige Amazonas , auch bekannt als schuppiger Papagei, Söldneramazon, Tschudis Amazonas, Bergpapagei oder grauer Nickerchen, ist eine Papageienart aus der Familie der Psittacidae. Er kommt entlang der Anden im Norden von vor Südamerika. Seine natürlichen Lebensräume sind subtropische oder tropische feuchte Tieflandwälder und subtropische oder tropische feuchte Bergwälder.

Amphisbaena mertensii:

Amphisbaena mertensii , auch als Mertens-Wurmeidechse oder Mertens-Wurmeidechse bekannt , ist eine Wurmechsenart aus der Familie der Amphisbaenidae. Die Art ist in Südamerika endemisch.

A. mertensii:

A. mertensii kann sich beziehen auf:

  • Aechmea mertensii , eine Pflanzenart
  • Agrostis mertensii , die Arktis gebogen, eine Grasart der Gattung Agrostis
  • Amphisbaena mertensii , eine in Brasilien vorkommende Wurmeidechsenart
A. mertensii:

A. mertensii kann sich beziehen auf:

  • Aechmea mertensii , eine Pflanzenart
  • Agrostis mertensii , die Arktis gebogen, eine Grasart der Gattung Agrostis
  • Amphisbaena mertensii , eine in Brasilien vorkommende Wurmeidechsenart
A. metallica:

A. metallica kann sich beziehen auf:

  • Aplonis metallica , der metallische Star oder leuchtende Star, eine Vogelart, die in Neuguinea und den nahe gelegenen australasiatischen Inseln heimisch ist
  • Autographa metallica , der Goldfleck, eine Mottenart, die im Nordwesten Amerikas vorkommt
  • Avicularia metallica , die metallische Pinktoe, eine Vogelspinnenart, die in den tropischen Wäldern Kolumbiens vorkommt
A. metallica:

A. metallica kann sich beziehen auf:

  • Aplonis metallica , der metallische Star oder leuchtende Star, eine Vogelart, die in Neuguinea und den nahe gelegenen australasiatischen Inseln heimisch ist
  • Autographa metallica , der Goldfleck, eine Mottenart, die im Nordwesten Amerikas vorkommt
  • Avicularia metallica , die metallische Pinktoe, eine Vogelspinnenart, die in den tropischen Wäldern Kolumbiens vorkommt
Niltal Sunbird:

Der Niltal-Sonnenvogel ist eine Vogelart aus der Familie der Nectariniidae. Es kommt in Dschibuti, Ägypten, Eritrea, Äthiopien, Oman, Saudi-Arabien, Somalia, Sudan, Libyen und Jemen vor.

A. mexicana:

A. mexicana kann sich beziehen auf:

  • Alfaroa mexicana , eine in Mexiko endemische Pflanzenart
  • Argemone mexicana , der mexikanische Mohn, der mexikanische Mohn, Cardo oder Cardosanto, eine in Mexiko vorkommende Pflanzenart
A. mexicana:

A. mexicana kann sich beziehen auf:

  • Alfaroa mexicana , eine in Mexiko endemische Pflanzenart
  • Argemone mexicana , der mexikanische Mohn, der mexikanische Mohn, Cardo oder Cardosanto, eine in Mexiko vorkommende Pflanzenart
Militäraras:

Der Militäraras ist ein großer Papagei und ein mittelgroßer Ara, der seinen Namen von seinem überwiegend grünen Gefieder hat, das einer Militärparadenuniform ähnelt. Es ist in Wäldern Mexikos und Südamerikas beheimatet und obwohl es in freier Wildbahn als gefährdet gilt, ist es in der Heimtierbranche immer noch verbreitet.

Ein geringfügiges:

A. minor kann sich beziehen auf:

  • Acaena minor , eine blühende Pflanze Ozeaniens
  • Astrantia minor , eine blühende Pflanze
Ein geringfügiges:

A. minor kann sich beziehen auf:

  • Acaena minor , eine blühende Pflanze Ozeaniens
  • Astrantia minor , eine blühende Pflanze
Schwarzer Noddy:

Der schwarze oder weiße Noddy ist ein Seevogel aus der Familie der Laridae. Es ist eine mittelgroße Seeschwalbenart mit schwarzem Gefieder und weißer Kappe. Es ähnelt stark dem kleinen Noddy, mit dem es einst als Artgenosse galt. Der schwarze Noddy hat ein etwas dunkleres Gefieder und eher dunkle als blasse Überlieferungen.

A. mirabilis:

A. mirabilis kann sich beziehen auf:

  • Abagrotis mirabilis , eine Mottenart, die im Westen Nordamerikas von British Columbia im Süden bis nach Kalifornien vorkommt
  • Alaba mirabilis , eine Meeresschneckenart
  • Alicia mirabilis , eine Seeanemonenart
  • Ascoseira mirabilis , eine Braunalgenart
  • Australartona mirabilis , eine Mottenart, die in südlichen gemäßigten Gebirgsregenwäldern in New South Wales und im südlichen Queensland vorkommt
A. mirabilis:

A. mirabilis kann sich beziehen auf:

  • Abagrotis mirabilis , eine Mottenart, die im Westen Nordamerikas von British Columbia im Süden bis nach Kalifornien vorkommt
  • Alaba mirabilis , eine Meeresschneckenart
  • Alicia mirabilis , eine Seeanemonenart
  • Ascoseira mirabilis , eine Braunalgenart
  • Australartona mirabilis , eine Mottenart, die in südlichen gemäßigten Gebirgsregenwäldern in New South Wales und im südlichen Queensland vorkommt
A. Mitchell:

A. mitchelli kann sich beziehen auf:

  • Abronia mitchelli , eine arboreale Alligatoreidechsenart
  • Amphisbaena mitchelli , eine Wurmeidechsenart
  • Andriasa mitchelli , Hayes, 1973, eine Mottenart
  • Anopsicus mitchelli , Gertsch, 1971, eine in Mexiko vorkommende Spinnenart
A. Mitchell:

A. mitchelli kann sich beziehen auf:

  • Abronia mitchelli , eine arboreale Alligatoreidechsenart
  • Amphisbaena mitchelli , eine Wurmeidechsenart
  • Andriasa mitchelli , Hayes, 1973, eine Mottenart
  • Anopsicus mitchelli , Gertsch, 1971, eine in Mexiko vorkommende Spinnenart
Acmaea mitra:

Acmaea mitra , gebräuchlicher Name der Whitecap Napfschnecke , ist eine Art der Meeresschnecke oder der echten Napfschnecke, einer Meeresschneckenmolluske aus der Familie der Acmaeidae, einer der Familien der echten Napfschnecken.

Andrewsarchus:

Andrewsarchus ist eine ausgestorbene Säugetiergattung, die während des mittleren Eozäns in der heutigen Inneren Mongolei in China lebte. Normalerweise wird nur eine Art erkannt, A. mongoliensis , die aus einem einzigen Schädel von großer Größe bekannt ist, der 1923 auf Expeditionen nach Zentralasien vom American Museum of Natural History (AMNH) entdeckt wurde. Neuere Studien klassifizieren es seit seiner ursprünglichen Beschreibung allgemein als Mesonychid und klassifizieren es als Artiodactyl. Eine Studie klassifiziert Andrewsarchus speziell als Mitglied der Gruppe Cetancodontamorpha, die eng mit Entelodonten, Flusspferden und Walen verwandt ist.

No comments:

Post a Comment

, ,