Ambrosius Haingura: Ambrosius Hamutenya Haingura war ein namibischer Aktivist und Politiker. Als Mitglied der South West Africa People's Organization war er während des namibischen Unabhängigkeitskrieges ein interner Aktivist für SWAPO. Nach seiner Unabhängigkeit war er von 1992 bis zu seinem Tod Regionalrat des Wahlkreises Rundu. Von 1993 bis 1995 war er der erste Regionalgouverneur der Region Kavango. | |
Ambrosius Holbein: Ambrosius Holbein war ein deutscher und schweizerischer Künstler in Malerei, Zeichnung und Druckgrafik. Er war mit etwa drei Jahren der ältere Bruder von Hans Holbein dem Jüngeren, aber er scheint Mitte zwanzig gestorben zu sein und nur ein kleines Werk zurückgelassen zu haben. | ![]() |
Ambrosius Høyer: Ambrosius Imanuel Høyer war ein norwegischer Ruderer. Bei den Olympischen Sommerspielen 1908 nahm er an der achten Herrenveranstaltung teil. | |
Ambrosius Hubrecht: Ambrosius Arnold Willem Hubrecht war ein niederländischer Zoologe. | ![]() |
Ambrosius Høyer: Ambrosius Imanuel Høyer war ein norwegischer Ruderer. Bei den Olympischen Sommerspielen 1908 nahm er an der achten Herrenveranstaltung teil. | |
Ambrosius Francken I: Ambrosius Francken I. (1544–1618) war ein flämischer Maler, der für seine religiösen Werke und historischen Allegorien im spätmanieristischen Stil bekannt war. Er war ein prominentes Mitglied der Künstlerfamilie Francken, die vom späten 16. bis zum mittleren 17. Jahrhundert eine sehr wichtige Rolle in der flämischen Kunstszene spielte. | |
Ambrosio Kibuuka: Ambrosio Kibuuka war ein ugandischer katholischer Märtyrer, der für seinen Glauben getötet wurde. Er wurde in Buganda geboren. Er war einer von vielen Christen, die zwischen 1885 und 1887 von König Mwanga II. Getötet wurden. Sein Tag des Martyriums war der 3. Juni, als er lebendig verbrannt wurde und als einer der Märtyrer von Ugandas Festtag in Erinnerung bleibt. | ![]() |
Ambrosius Lobwasser: Ambrosius Lobwasser (1515–1585) war ein deutscher Humanist und Übersetzer, geboren in Sachsen. Von 1563 bis zu seiner Pensionierung 1580 war er Professor für Rechtswissenschaft an der Universität Königsberg. Bekannt wurde er jedoch durch seinen 1573 in Leipzig veröffentlichten Psalter des Königlichen Propheten David . Dieser metrische Psalter, eine Übersetzung des Genfer Psalters, wurde zu einem der Standard-Psalmbücher, die von den evangelischen Kirchen im deutschsprachigen Raum einschließlich der Schweiz verwendet wurden. Der Lobwasser-Psalter wurde bis ins 19. Jahrhundert weitgehend nachgedruckt. | ![]() |
Ambrosius Moibanus: Ambrosius Moibanus war ein deutscher lutherischer Theologe und Reformer und erster lutherischer Pfarrer in der St. Elisabethkirche in Breslau. | |
Ambrosius Moibanus: Ambrosius Moibanus war ein deutscher lutherischer Theologe und Reformer und erster lutherischer Pfarrer in der St. Elisabethkirche in Breslau. | |
Ambrose von Optina: Der heilige Ambrosius von Optina war ein Stern und ein Hieroschemamonk im Kloster Optina, der 1988 auf der Tagung des Gemeinderats der russisch-orthodoxen Kirche heilig gesprochen wurde. | ![]() |
Ambrose von Optina: Der heilige Ambrosius von Optina war ein Stern und ein Hieroschemamonk im Kloster Optina, der 1988 auf der Tagung des Gemeinderats der russisch-orthodoxen Kirche heilig gesprochen wurde. | ![]() |
Ambros Speiser: Ambrosius Paul Speiser war ein Schweizer Ingenieur und Wissenschaftler. Er leitete die Entwicklung des ersten Schweizer Computers. | |
Ambros Speiser: Ambrosius Paul Speiser war ein Schweizer Ingenieur und Wissenschaftler. Er leitete die Entwicklung des ersten Schweizer Computers. | |
Ambrosius Pelargus: Ambrosius Pelargus war ein deutscher dominikanischer Theologe. Er beherrschte Latein, Griechisch und Hebräisch. Seine polemischen Bemühungen richteten sich hauptsächlich gegen die Täufer, die Bilderstürmer und diejenigen, die die Messe ablehnten. | |
Ambrosius Petruzzy: Ambrosius Petruzzy war ein italienischer Steinmetzmeister und Barockbildhauer. | |
Ambrosius Ruwindrijarto: Ambrosius Ruwindrijarto ist ein sozialer Aktivist, Ermittler und Gründer von Telapak, der sich für ökologische Gerechtigkeit, kulturelle Integrität und wirtschaftliche Stärkung in Indonesien einsetzt. Für seine Arbeit wurde er 2012 mit dem Ramon Magsaysay Award ausgezeichnet. | |
Ambrosius Schupp: Ambrosius Schupp, auch Ambrósio Schupp oder Ambros Schupp (1840–1914), war ein deutsch-brasilianischer katholischer Priester, Pädagoge und Autor. | |
Ambros Speiser: Ambrosius Paul Speiser war ein Schweizer Ingenieur und Wissenschaftler. Er leitete die Entwicklung des ersten Schweizer Computers. | |
Ambrosius Pelargus: Ambrosius Pelargus war ein deutscher dominikanischer Theologe. Er beherrschte Latein, Griechisch und Hebräisch. Seine polemischen Bemühungen richteten sich hauptsächlich gegen die Täufer, die Bilderstürmer und diejenigen, die die Messe ablehnten. | |
Ambrosius Stub: Ambrosius Christoffersen Stub war ein dänischer Dichter. | ![]() |
Macrobius: Macrobius Ambrosius Theodosius , gewöhnlich als Macrobius bezeichnet , war ein römischer Provinzial, der im frühen fünften Jahrhundert, in der Spätantike, der Zeitspanne, die dem spätrömischen Reich bis zum frühen Mittelalter entsprach, lebte und als Latein so weit verbreitet war wie Griechisch unter der Elite. Er ist vor allem für seine Schriften bekannt, zu denen die weithin kopierten und gelesenen Kommentare in Somnium Scipionis über Somnium Scipionis gehören , die im Mittelalter eine der wichtigsten Quellen für den Neuplatonismus im lateinischen Westen waren. die Saturnalia , ein Kompendium antiker römischer religiöser und antiquarischer Überlieferungen; und De differentiis et societatibus graeci latinique verbi , die jetzt verloren geht. | |
Ambrosius Volmar Keller (Baldung): Ambrosius Volmar Keller ist ein Porträtgemälde des deutschen Renaissancekünstlers Hans Baldung aus dem Jahr 1538. Das Gemälde wurde der Stadt Straßburg 1890 von Kaiser Wilhelm II. Aus seiner Privatsammlung angeboten. Es ist im Musée de l'Œuvre Notre-Dame ausgestellt. Die Inventarnummer lautet MBA 191. | ![]() |
Ambrosius Aurelianus: Ambrosius Aurelianus war ein Kriegsführer der Romano-Briten, der laut Gildas im 5. Jahrhundert einen wichtigen Kampf gegen die Angelsachsen gewann. Er trat auch unabhängig in den Legenden der Briten auf, beginnend mit der Historia Brittonum aus dem 9. Jahrhundert. Schließlich wurde er in den Onkel von König Arthur, dem Bruder von Arthurs Vater Uther Pendragon, als Herrscher verwandelt, der beiden vorausgeht und vor ihnen stirbt. Er erscheint auch als junger Prophet, der dem Tyrannen Vortigern begegnet; In dieser Gestalt wurde er später in den Zauberer Merlin verwandelt. | ![]() |
Ambrosius von Georgien: Der heilige Ambrosius war eine georgische religiöse Persönlichkeit und ein Gelehrter, der von 1921 bis 1927 als Katholikos-Patriarch von ganz Georgien fungierte. Bekannt für seine Opposition gegen das Sowjetregime wurde er 1995 von der georgisch-orthodoxen Kirche als Heiliger Ambrosius der Bekenner heilig gesprochen . | ![]() |
Ambrose: Ambrosius von Mailand , verehrt als Heiliger Ambrosius , war der Bischof von Mailand, ein Theologe und eine der einflussreichsten kirchlichen Figuren des 4. Jahrhunderts. | |
Ambrose von Optina: Der heilige Ambrosius von Optina war ein Stern und ein Hieroschemamonk im Kloster Optina, der 1988 auf der Tagung des Gemeinderats der russisch-orthodoxen Kirche heilig gesprochen wurde. | ![]() |
Ambrose von Optina: Der heilige Ambrosius von Optina war ein Stern und ein Hieroschemamonk im Kloster Optina, der 1988 auf der Tagung des Gemeinderats der russisch-orthodoxen Kirche heilig gesprochen wurde. | ![]() |
Ambrose von Optina: Der heilige Ambrosius von Optina war ein Stern und ein Hieroschemamonk im Kloster Optina, der 1988 auf der Tagung des Gemeinderats der russisch-orthodoxen Kirche heilig gesprochen wurde. | ![]() |
Amvrosy: Amvrosy ist ein russischer christlicher männlicher Vorname. Es leitet sich von griechischen Ambrosios ab und bedeutet (zu) unsterblich (g) , gottähnlich ; vgl. Ambrosia, Nahrung der Götter . Abrosim (Абро́сим) ist eine umgangssprachliche Variante dieses Vornamens. Andere Varianten umfassen umgangssprachliche und altkirchenslawische Ambrosy (Амбро́сий); weitere umgangs Varianten umfassen Afrosim (Афросим), Ofrosim (Офросим), Abrosy (Абросий), Avrosim (Авросим), Obrosim (Обросим), Ambros (Амброс), Abros (Аброс) und Obros (Оброс). Zu den Diminutiven von "Amvrosy" gehören Abrosya (Абро́ся), Amvroska und Rosya (Ро́ся). | |
Amvrosy Buchma: Amvrosy Buchma - ukrainischer Schauspieler und Regisseur. 1905 betrat er zum ersten Mal professionell die Bühne mit dem Ruska Besida Theater. | |
Ambrosiy Chachua: Ambrosiy Chachua ist ein professioneller ukrainischer Fußballverteidiger, der für Volyn Lutsk spielt. | ![]() |
Ambrosoli: Ambrosoli ist ein Familienname. Bemerkenswerte Personen mit dem Namen sind:
| |
Ambrysus (Phocis): Ambrysus oder Ambrysos oder Ambrosus oder Ambrosos (Ἄμβρωσσος) oder Amphrysus oder Amphrysos (Ἄμφρυσος) war eine Stadt des antiken Phocis, 60 Stadien von Stiris nordöstlich von Anticyra entfernt, am südlichen Fuße des Mount Cirphis und in einem fruchtbaren Tal aus Wein und Kokken oder Kermes-Beeren, die zum Färben von Scharlach verwendet werden. Es befand sich im südlichen Teil von Phocis und grenzte an das Gebiet von Parapotamii. Es wurde auf Befehl der Amphiktyonen zerstört, aber von den Thebanern mit einer Doppelmauer in ihrem Krieg gegen Philipp II. Von Mazedonien, der während des Dritten Heiligen Krieges Ambrysus unter anderen Städten in Phokis (346 v. Chr.) Erobert hatte, wieder aufgebaut und befestigt. In c. 228-224 v. Chr. Wurde es von den Ätolern wie der Stadt Daulis angegriffen. Seine Befestigungen wurden von Pausanias neben denen von Messene als die stärksten in Griechenland angesehen. Es wurde von den Römern im Zweiten Mazedonischen Krieg, 198 v. Chr., Aufgenommen. Während des Besuchs von Pausanias im zweiten Jahrhundert hatte die Stadt eine Agora von geringer Größe und Steinstatuen, von denen die meisten zerbrochen waren. | |
Ambrosov: Ambrosov oder Ambrosova ist ein russischer Nachname, eine Variante von Abrosimov. | |
Ambrosov: Ambrosov oder Ambrosova ist ein russischer Nachname, eine Variante von Abrosimov. | |
Ambrysus (Phocis): Ambrysus oder Ambrysos oder Ambrosus oder Ambrosos (Ἄμβρωσσος) oder Amphrysus oder Amphrysos (Ἄμφρυσος) war eine Stadt des antiken Phocis, 60 Stadien von Stiris nordöstlich von Anticyra entfernt, am südlichen Fuße des Mount Cirphis und in einem fruchtbaren Tal aus Wein und Kokken oder Kermes-Beeren, die zum Färben von Scharlach verwendet werden. Es befand sich im südlichen Teil von Phocis und grenzte an das Gebiet von Parapotamii. Es wurde auf Befehl der Amphiktyonen zerstört, aber von den Thebanern mit einer Doppelmauer in ihrem Krieg gegen Philipp II. Von Mazedonien, der während des Dritten Heiligen Krieges Ambrysus unter anderen Städten in Phokis (346 v. Chr.) Erobert hatte, wieder aufgebaut und befestigt. In c. 228-224 v. Chr. Wurde es von den Ätolern wie der Stadt Daulis angegriffen. Seine Befestigungen wurden von Pausanias neben denen von Messene als die stärksten in Griechenland angesehen. Es wurde von den Römern im Zweiten Mazedonischen Krieg, 198 v. Chr., Aufgenommen. Während des Besuchs von Pausanias im zweiten Jahrhundert hatte die Stadt eine Agora von geringer Größe und Steinstatuen, von denen die meisten zerbrochen waren. | |
Amvrosy: Amvrosy ist ein russischer christlicher männlicher Vorname. Es leitet sich von griechischen Ambrosios ab und bedeutet (zu) unsterblich (g) , gottähnlich ; vgl. Ambrosia, Nahrung der Götter . Abrosim (Абро́сим) ist eine umgangssprachliche Variante dieses Vornamens. Andere Varianten umfassen umgangssprachliche und altkirchenslawische Ambrosy (Амбро́сий); weitere umgangs Varianten umfassen Afrosim (Афросим), Ofrosim (Офросим), Abrosy (Абросий), Avrosim (Авросим), Obrosim (Обросим), Ambros (Амброс), Abros (Аброс) und Obros (Оброс). Zu den Diminutiven von "Amvrosy" gehören Abrosya (Абро́ся), Amvroska und Rosya (Ро́ся). | |
Ambrotius Olsen Lindvig: Ambrotius Olsen Lindvig war von 1912 bis 1913 norwegischer Handelsminister. | ![]() |
Mannatech: Mannatech ist ein börsennotiertes, multinationales Multi-Level-Marketingunternehmen, das Nahrungsergänzungsmittel und Körperpflegeprodukte verkauft. Es wurde im November 1993 von Samuel Caster gegründet und hat seinen Hauptsitz in Flower Mound, Texas. Die Aktien des Unternehmens werden an der NASDAQ-Börse unter dem Symbol MTEX gehandelt. Ab 2017 beschäftigte Mannatech 252 Mitarbeiter und verkaufte seine Produkte über rund 220.000 unabhängige Vertriebsmitarbeiter. | ![]() |
Ambrotyp: Der Ambrotyp, der in Großbritannien auch als Kollodium-Positiv bekannt ist, ist eine positive Fotografie auf Glas, die mit einer Variante des Nassplatten-Kollodion-Verfahrens hergestellt wurde. Wie ein Druck auf Papier wird er durch reflektiertes Licht betrachtet. Wie der Daguerreotypie, den er ersetzte, und wie die von einer Polaroid-Kamera erzeugten Drucke ist jedes ein einzigartiges Original, das nur mit einer Kamera kopiert werden konnte, um es zu kopieren. | ![]() |
Ambrotyp: Der Ambrotyp, der in Großbritannien auch als Kollodium-Positiv bekannt ist, ist eine positive Fotografie auf Glas, die mit einer Variante des Nassplatten-Kollodion-Verfahrens hergestellt wurde. Wie ein Druck auf Papier wird er durch reflektiertes Licht betrachtet. Wie der Daguerreotypie, den er ersetzte, und wie die von einer Polaroid-Kamera erzeugten Drucke ist jedes ein einzigartiges Original, das nur mit einer Kamera kopiert werden konnte, um es zu kopieren. | ![]() |
Banco Ambrosiano Venetien: Die Banco Ambrosiano Veneto , kurz Banco Ambroveneto genannt , war eine italienische Bank, die 1989 durch die Fusion der Nuovo Banco Ambrosiano mit der Banca Cattolica del Veneto gegründet wurde. | |
Ambroxid: Ambroxid , weithin bekannt unter dem Markennamen Ambroxan, ist ein natürlich vorkommendes Terpenoid und einer der Hauptbestandteile, die für den Geruch von Ambergris verantwortlich sind. Es ist ein Autoxidationsprodukt von Ambrein. | ![]() |
Ambroxid: Ambroxid , weithin bekannt unter dem Markennamen Ambroxan, ist ein natürlich vorkommendes Terpenoid und einer der Hauptbestandteile, die für den Geruch von Ambergris verantwortlich sind. Es ist ein Autoxidationsprodukt von Ambrein. | ![]() |
Ambroxid: Ambroxid , weithin bekannt unter dem Markennamen Ambroxan, ist ein natürlich vorkommendes Terpenoid und einer der Hauptbestandteile, die für den Geruch von Ambergris verantwortlich sind. Es ist ein Autoxidationsprodukt von Ambrein. | ![]() |
Ambroxol: Ambroxol ist ein Medikament, das Schleim aufbricht und zur Behandlung von Atemwegserkrankungen eingesetzt wird, die mit viskosem oder übermäßigem Schleim verbunden sind. Kürzlich schlug eine Hypothese vor, dass es eine potenzielle Rolle bei der Behandlung von Paget-Krankheit des Knochens, Parkinsonismus und anderen häufigen Krankheiten von altersbedingten Krankheiten, die eine Funktionsstörung der Autophagie beinhalten, spielen könnte. Ambroxol wird häufig als Wirkstoff in Hustensaft verabreicht. | ![]() |
Ambroz: Ambroz ist Ortsname in Spanien. Es ist auch ein Vor- und Nachname in der serbokroatischen Sprache, abgeleitet von Ambrosius, mit einer alternativen Schreibweise auf Slowakisch: Ambróz . Es hat einen Namenstag in der Slowakei am 7. Dezember. | |
Ambroz (Madrid): Ambroz war ein Verwaltungsviertel ( Barrio ) von Madrid, das zum Bezirk Vicálvaro gehörte. Im Jahr 2017 wurde das Gebiet durch die Genehmigung des Madrider Stadtrats Teil des Stadtviertels Casco Histórico de Vicálvaro. | ![]() |
Ambroz: Ambroz ist Ortsname in Spanien. Es ist auch ein Vor- und Nachname in der serbokroatischen Sprache, abgeleitet von Ambrosius, mit einer alternativen Schreibweise auf Slowakisch: Ambróz . Es hat einen Namenstag in der Slowakei am 7. Dezember. | |
Ambroz River: Der Ambroz ist ein Fluss, nach dem das Valle del Ambroz, ein Gebiet in Spanien nördlich der Extremadura nahe der Grenze zu Portugal, benannt wurde. Das Gebiet beherbergt acht Dörfer: Hervás, Baños de Montemayor, Abadía, Casas del Monte, La Garganta, Gargantilla, Aldeanueva del Camino und Segura de Toro. Die Gesamtbevölkerung des Gebiets beträgt etwa 8.000. | |
Ambroz Antun Kapić: Ambroz Antun Kapić (1529–1598) war ein Franziskanerpriester, der Ende des 16. Jahrhunderts als Erzbischof von Antivari (Bar) diente. | |
Ambroz Haračić: Ambroz Haračić war ein kroatischer Botaniker. | ![]() |
Ambroz Haračić: Ambroz Haračić war ein kroatischer Botaniker. | ![]() |
Ambrož Hradecký: Ambrož Hradecký war in der Zeit der Hussitenkriege ein tschechischer Priester, Prediger und politischer Führer aus dem Königreich Böhmen. | |
Ambroz Kapaklija: Ambroz Kapaklija ist ein albanischer Fußballspieler, der zuletzt als Mittelfeldspieler für Vllaznia Shkodër B in der albanischen First Division spielte. | |
Ambroz River: Der Ambroz ist ein Fluss, nach dem das Valle del Ambroz, ein Gebiet in Spanien nördlich der Extremadura nahe der Grenze zu Portugal, benannt wurde. Das Gebiet beherbergt acht Dörfer: Hervás, Baños de Montemayor, Abadía, Casas del Monte, La Garganta, Gargantilla, Aldeanueva del Camino und Segura de Toro. Die Gesamtbevölkerung des Gebiets beträgt etwa 8.000. | |
Ambroz Testen: Ambroz Janez Testen war ein franziskanischer und kroatischer expressionistischer Maler slowenischer Abstammung. | |
Ambroz Valley: Das Ambroz-Tal ist ein Tal im Norden der spanischen Provinz Cáceres. Es hat seinen Namen von dem Fluss, der durch ihn fließt. Der größte Berg, umgeben von Bergen, ist Pinajarro. Silver Way durch das Tal seit der Römerzeit und machte es zu einer Passage und einer wichtigen Kommunikationsroute zwischen dem Norden und Süden der Iberischen Halbinsel. | |
Ambrož pod Krvavcem: Ambrož pod Krvavcem ist ein Hochdorf in der Gemeinde Cerklje na Gorenjskem in der Region Oberkrain in Slowenien. | |
Ambrożew: Ambrożew ist ein Dorf im Landkreis Gmina Góra Świętej Małgorzaty im Landkreis Łęczyca in der Woiwodschaft Łódź in Zentralpolen. Es liegt ungefähr 9 Kilometer südöstlich von Łęczyca und 28 km nördlich der regionalen Hauptstadt Łódź. | ![]() |
Ambrózfalva: Ambrózfalva ist ein Dorf im Landkreis Csongrád in der südlichen Tiefebene im Süden Ungarns. | ![]() |
Ambroziak: Ambroziak ist ein polnischer Familienname. Personen mit dem Nachnamen sind:
| |
Peter Ambroziak: Peter A. Ambroziak ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, ehemaliger Trainer und derzeit leitender Angestellter. Er spielte eine Saison in der National Hockey League (NHL) mit den Buffalo Sabres und mehrere Spielzeiten für professionelle Teams der Minor League. Nach Beendigung seiner aktiven Karriere wurde Ambroziak Trainer. Ambroziak ist derzeit leitender Angestellter in der Organisation der Senatoren von Ottawa als Leiter der Hockeyentwicklung für die Hockeyanlage Bell Sensplex in Ottawa, Ontario. | |
Aloysius Ambrozic: Aloysius Matthew Ambrozic war ein römisch-katholischer Kardinal und Erzbischof von Toronto. Er wurde am 21. Februar 1998 zum Kardinal ernannt. | ![]() |
Robert Ambroziewicz: Robert Wiesław Ambroziewicz ist ein polnischer Politiker. Er wurde am 25. September 2005 in den Sejm gewählt und erhielt 9943 Stimmen in 18 Siedlce als Kandidat von der Liste der Bürgerplattformen. | |
Ambrose Senyshyn: Ambrose Senyshyn, OSBM, DD , geboren in Staryi Sambir, Ukraine, war Erzbischof der ukrainischen katholischen Kirche. Am 10. Juli 1958 wurde er zum ersten Bischof von Stamford ernannt. Am 14. August 1961 wurde er zum Erzbischof von Philadelphia ernannt. Er wurde von Joseph M. Schmondiuk als Bischof von Stamford und als Erzbischof von Philadelphia abgelöst. | |
Ambrose: Ambrosius von Mailand , verehrt als Heiliger Ambrosius , war der Bischof von Mailand, ein Theologe und eine der einflussreichsten kirchlichen Figuren des 4. Jahrhunderts. | |
Ambroz Antun Kapić: Ambroz Antun Kapić (1529–1598) war ein Franziskanerpriester, der Ende des 16. Jahrhunderts als Erzbischof von Antivari (Bar) diente. | |
Ambroz Antun Kapić: Ambroz Antun Kapić (1529–1598) war ein Franziskanerpriester, der Ende des 16. Jahrhunderts als Erzbischof von Antivari (Bar) diente. | |
Zina Brozia: Die in Zbro Brozia geborene Ambrozine Baptiste (1876–1958) war eine französische Opernsopranistin, die 1905 an der Opéra Comique und 1908 an der Opéra Garnier debütierte. Brozia trat auch in Brüssel, Parma und Boston auf. | ![]() |
Ambrożów: Ambrożów ist ein Dorf im Landkreis Gmina Pawłów im Landkreis Starachowice in der Woiwodschaft Świętokrzyskie im Süden Polens. Es liegt ungefähr 3 km südlich von Pawłów, 13 km südlich von Starachowice und 36 km östlich der Regionalhauptstadt Kielce. | ![]() |
Pan Kleks: Ambroży Kleks , allgemein als Pan Kleks bezeichnet , ist eine fiktive Figur in einer Reihe von Büchern des polnischen Schriftstellers Jan Brzechwa. Eine Reihe von Verfilmungen der Bücher wurde von Krzysztof Gradowski inszeniert. | |
Ambroży Mieroszewski: Ambroży Mieroszewski (1802–1884) war ein polnischer Maler, der Frédéric Chopins erster bekannter Porträtist war. | |
Ambroży Mikołaj Skarżyński: Baron Ambroży Mikołaj Skarżyński von Bończa (1787–1868) war ein napoleonischer Offizier, Chevalier de l'Empire und ein polnischer General. | ![]() |
Ambros: Ambros ist ein deutscher Name, der von Ambrosius abgeleitet ist, und auch die Kurzform von Ambrosio auf Spanisch. Alle sind gleichbedeutend mit Ambrose in Englisch. | |
Ambros: Ambros ist ein deutscher Name, der von Ambrosius abgeleitet ist, und auch die Kurzform von Ambrosio auf Spanisch. Alle sind gleichbedeutend mit Ambrose in Englisch. | |
Tihana Ambroš: Tihana Ambroš ist eine kroatische Handballspielerin und Mitglied der kroatischen Frauenhandballnationalmannschaft, die auf der Pivot-Position spielt. | |
Ambrożew: Ambrożew ist ein Dorf im Landkreis Gmina Góra Świętej Małgorzaty im Landkreis Łęczyca in der Woiwodschaft Łódź in Zentralpolen. Es liegt ungefähr 9 Kilometer südöstlich von Łęczyca und 28 km nördlich der regionalen Hauptstadt Łódź. | ![]() |
Ambroży: Ambroży ist ein polnischer Familienname und Vorname. Bemerkenswerte Personen mit dem Namen sind:
| |
Ambroise Chevreux: Ambroise Chevreux war ein französischer Benediktiner. Er war der letzte Generaloberste der Kongregation von Saint Maur. | |
Pan Kleks: Ambroży Kleks , allgemein als Pan Kleks bezeichnet , ist eine fiktive Figur in einer Reihe von Büchern des polnischen Schriftstellers Jan Brzechwa. Eine Reihe von Verfilmungen der Bücher wurde von Krzysztof Gradowski inszeniert. | |
Ambroży Mieroszewski: Ambroży Mieroszewski (1802–1884) war ein polnischer Maler, der Frédéric Chopins erster bekannter Porträtist war. | |
Ambroży Mikołaj Skarżyński: Baron Ambroży Mikołaj Skarżyński von Bończa (1787–1868) war ein napoleonischer Offizier, Chevalier de l'Empire und ein polnischer General. | ![]() |
Ambrożów: Ambrożów ist ein Dorf im Landkreis Gmina Pawłów im Landkreis Starachowice in der Woiwodschaft Świętokrzyskie im Süden Polens. Es liegt ungefähr 3 km südlich von Pawłów, 13 km südlich von Starachowice und 36 km östlich der Regionalhauptstadt Kielce. | ![]() |
Ambrož: Ambrož ist ein Vor- und Nachname in der tschechischen und slowenischen Sprache, der von Ambrosius abgeleitet ist. Gleichwertige Schreibweisen in anderen Sprachen sind unter Siehe auch aufgeführt. | |
Ambrož: Ambrož ist ein Vor- und Nachname in der tschechischen und slowenischen Sprache, der von Ambrosius abgeleitet ist. Gleichwertige Schreibweisen in anderen Sprachen sind unter Siehe auch aufgeführt. | |
Ambrož Hradecký: Ambrož Hradecký war in der Zeit der Hussitenkriege ein tschechischer Priester, Prediger und politischer Führer aus dem Königreich Böhmen. | |
Ambrož pod Krvavcem: Ambrož pod Krvavcem ist ein Hochdorf in der Gemeinde Cerklje na Gorenjskem in der Region Oberkrain in Slowenien. | |
Ambrugeat: Ambrugeat ist eine Gemeinde im Departement Corrèze in der Region Nouvelle-Aquitaine in Zentralfrankreich. | ![]() |
George Ambrum: George Ambrum (1943–1986) war ein australischer Rugby-Spieler, der in den 1960er und 1970er Jahren spielte. | |
Ambrumesnil: Ambrumesnil ist eine Gemeinde im Departement Seine-Maritime in der Normandie im Nordwesten Frankreichs. | ![]() |
Ambrogio Lorenzetti: Ambrogio Lorenzetti oder Ambruogio Laurati war ein italienischer Maler der sienesischen Schule. Er war von ungefähr 1317 bis 1348 aktiv. Er malte die Allegorie der guten und schlechten Regierung in der Sala dei Nove im Palazzo Pubblico in Siena. Sein älterer Bruder war der Maler Pietro Lorenzetti. | ![]() |
Ambrus: Ambrus kann sich beziehen auf:
| |
Ambrus, Ivančna Gorica: Ambrus ist ein Dorf in der Gemeinde Ivančna Gorica in Zentralslowenien. Das Gebiet ist Teil der historischen Region von Lower Carniola. Die Gemeinde gehört jetzt zur statistischen Region Mittelslowenien. | ![]() |
Ambrus, Ivančna Gorica: Ambrus ist ein Dorf in der Gemeinde Ivančna Gorica in Zentralslowenien. Das Gebiet ist Teil der historischen Region von Lower Carniola. Die Gemeinde gehört jetzt zur statistischen Region Mittelslowenien. | ![]() |
Ambrus, Lot-et-Garonne: Ambrus ist eine Gemeinde im Departement Lot-et-Garonne im Südwesten Frankreichs. | ![]() |
Victor Ambrus: Victor Ambrus war ein in Ungarn geborener britischer Illustrator für Geschichte, Volksmärchen und Tiergeschichten. Bekannt wurde er auch durch seine Auftritte in der Fernseharchäologie-Serie Time Team von Channel 4, in der er sich vorstellte, wie Ausgrabungsstätten einst ausgesehen haben könnten. Ambrus war Associate des Royal College of Art und Fellow der Royal Society of Arts und der Royal Society of Painters, Etchers and Engravers. Bis zu seiner Fusion mit dem Institut für Archäologen im Jahr 2011 war er außerdem Schirmherr der Vereinigung der archäologischen Illustratoren und Vermesser. | ![]() |
Zoltán Ambrus: Zoltán Ambrus war ein ungarischer Schriftsteller und Übersetzer. Er absolvierte ein Gymnasium in Debrecen und Budapest und studierte anschließend Rechtswissenschaften in Budapest. Im Alter von 18 Jahren starb sein Vater und er war für seine Familie verantwortlich. Er unterrichtete und schrieb Theaterkritik und Artikel für Veröffentlichungen wie Pesti Napló , Fővárosi Lapok und Budapesti Szemle . 1885 zog er nach Paris, wo er am Collège de France und an der Sorbonne Literatur studierte. Nach seiner Rückkehr nach Pest wurde er Mitwirkender bei A Hét und schrieb eine beträchtliche Anzahl von Kurzgeschichten. 1900 wurde er Herausgeber von Új Magyar Szemle und schrieb einige Stücke für Nyugat sowie als Direktor des Nationaltheaters. | ![]() |
Ambrus: Ambrus kann sich beziehen auf:
| |
Ambrus (Name): Ambrus oder Ambruş ist ein ungarischer Name, auf den man sich beziehen kann
| |
Ambrus Balogh: Ambrus Balogh war ein ungarischer Sportschütze, der an den Olympischen Sommerspielen 1948, den Olympischen Sommerspielen 1952 und den Olympischen Sommerspielen 1960 teilnahm. Bei den Spielen 1952 gewann er eine Bronzemedaille. | |
Ambrus Lele: Ambrus Lele ist ein ehemaliger ungarischer Handballspieler, der an den Olympischen Sommerspielen 1980 teilgenommen hat. | |
Ambrus Nagy: Ambrus Nagy war ein ungarischer Fechter. Bei den Olympischen Sommerspielen 1956 gewann er eine Silbermedaille im Team épée. | |
Zoltán Ambrus: Zoltán Ambrus war ein ungarischer Schriftsteller und Übersetzer. Er absolvierte ein Gymnasium in Debrecen und Budapest und studierte anschließend Rechtswissenschaften in Budapest. Im Alter von 18 Jahren starb sein Vater und er war für seine Familie verantwortlich. Er unterrichtete und schrieb Theaterkritik und Artikel für Veröffentlichungen wie Pesti Napló , Fővárosi Lapok und Budapesti Szemle . 1885 zog er nach Paris, wo er am Collège de France und an der Sorbonne Literatur studierte. Nach seiner Rückkehr nach Pest wurde er Mitwirkender bei A Hét und schrieb eine beträchtliche Anzahl von Kurzgeschichten. 1900 wurde er Herausgeber von Új Magyar Szemle und schrieb einige Stücke für Nyugat sowie als Direktor des Nationaltheaters. | ![]() |
Zoltán Ambrus: Zoltán Ambrus war ein ungarischer Schriftsteller und Übersetzer. Er absolvierte ein Gymnasium in Debrecen und Budapest und studierte anschließend Rechtswissenschaften in Budapest. Im Alter von 18 Jahren starb sein Vater und er war für seine Familie verantwortlich. Er unterrichtete und schrieb Theaterkritik und Artikel für Veröffentlichungen wie Pesti Napló , Fővárosi Lapok und Budapesti Szemle . 1885 zog er nach Paris, wo er am Collège de France und an der Sorbonne Literatur studierte. Nach seiner Rückkehr nach Pest wurde er Mitwirkender bei A Hét und schrieb eine beträchtliche Anzahl von Kurzgeschichten. 1900 wurde er Herausgeber von Új Magyar Szemle und schrieb einige Stücke für Nyugat sowie als Direktor des Nationaltheaters. | ![]() |
Ambruse Vanzekin: Ambruse Vanzekin ist ein nigerianischer Fußballtorhüter, der derzeit für Warri Wolves FC spielt. Er stammt aus Uokha in der Region Owan East im Bundesstaat Edo. | |
Ambrussum: Ambrussum ist eine römische archäologische Stätte in Villetelle, Département Hérault, in Südfrankreich. | |
Pont Ambroix: Der Pont Ambroix oder Pont d'Ambrussum war eine römische Brücke aus dem 1. Jahrhundert vor Christus in Südfrankreich, die Teil der Via Domitia war. Es überquerte das Vidourle in Ambrussum zwischen dem heutigen Gallargues-le-Montueux im Departement Gard und Villetelle im Departement Hérault. | |
Ambrustanya: Ambrustanya ist ein ehemaliges Dorf, das heute zu Seregélyes in Ungarn gehört. Die Postleitzahl ist 8111. | |
Ambrus (Name): Ambrus oder Ambruş ist ein ungarischer Name, auf den man sich beziehen kann
| |
Ambry: Ein Ambry ist ein vertiefter Schrank in der Wand einer christlichen Kirche, in dem heilige Gefäße und Gewänder aufbewahrt werden. Sie befinden sich manchmal in der Nähe der Piscina, aber häufiger auf der gegenüberliegenden Seite. Das Wort scheint auch im Mittelalter häufig für geschlossene Schränke und sogar Bücherregale verwendet zu werden. | |
Ambry Moss: Ambry Moss ist ein Fußballspieler, der College-Fußball für die Northeastern Huskies und international für die Bahamas-Nationalmannschaft spielte. | |
Ambry Thomas: Ambry Thomas ist ein American-Football-Cornerback für die San Francisco 49ers der National Football League (NFL). Er spielte College Football in Michigan und wurde von den 49ers in der dritten Runde des 2021 NFL Draft eingezogen. | |
Dysschema: Dysschema ist eine Gattung von Tigermotten aus der Familie der Erebidae. Die Gattung wurde 1818 von Jacob Hübner errichtet. Die Gattung enthält einige der auffälligeren Motten im Südwesten der Vereinigten Staaten. | ![]() |
Hypercompe Neurophylla: Hypercompe neurophylla ist eine Motte aus der Familie der Erebidae, die erstmals 1856 von Francis Walker beschrieben wurde. Sie kommt in Venezuela und Ecuador vor. | |
Ambrym: Ambrym ist eine Vulkaninsel in der Provinz Malampa im Archipel von Vanuatu. Zu den vulkanischen Aktivitäten auf der Insel gehören Lavaseen in zwei Kratern in der Nähe des Gipfels. | |
Ambrym: Ambrym ist eine Vulkaninsel in der Provinz Malampa im Archipel von Vanuatu. Zu den vulkanischen Aktivitäten auf der Insel gehören Lavaseen in zwei Kratern in der Nähe des Gipfels. | |
Zentrale Vanuatu-Sprachen: Die zentralen Vanuatu-Sprachen bilden eine Verbindung der im zentralen Vanuatu gesprochenen südozeanischen Sprachen. | |
Ambrym: Ambrym ist eine Vulkaninsel in der Provinz Malampa im Archipel von Vanuatu. Zu den vulkanischen Aktivitäten auf der Insel gehören Lavaseen in zwei Kratern in der Nähe des Gipfels. | |
Zentrale Vanuatu-Sprachen: Die zentralen Vanuatu-Sprachen bilden eine Verbindung der im zentralen Vanuatu gesprochenen südozeanischen Sprachen. |
Monday, May 17, 2021
Ambrosius Haingura, Ambrosius Holbein, Ambrosius Høyer
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
-
3-2-1 Kontakt: 3-2-1 Contact ist eine amerikanische naturwissenschaftliche Fernsehsendung, die von der Kinderfernsehwerkstatt produzie...
-
Alpines Skifahren beim European Youth Olympic Winter Festival 2009: Das alpine Skifahren beim European Youth Olympic Winter Festival 2...
No comments:
Post a Comment