Thursday, May 6, 2021

Absalom and Achitophel, Allegory, Allegorical interpretation of the Bible

Absalom und Achitophel:

Absalom und Achitophel ist ein berühmtes satirisches Gedicht (1679–1681). Das Gedicht bezieht sich auch auf die päpstliche Handlung (1678) und die Monmouth-Rebellion (1685).

Allegorie:

Als literarisches Mittel ist eine Allegorie eine Erzählung, in der eine Figur, ein Ort oder ein Ereignis verwendet wird, um eine breitere Botschaft über reale Probleme und Ereignisse zu vermitteln. Autoren haben im Laufe der Geschichte in allen Formen der Kunst Allegorien verwendet, um komplexe Ideen und Konzepte auf eine Weise zu veranschaulichen oder zu vermitteln, die für ihre Betrachter, Leser oder Zuhörer verständlich oder auffällig ist.

Allegorische Interpretation der Bibel:

Die allegorische Interpretation der Bibel ist eine Interpretationsmethode (Exegese), die davon ausgeht, dass die Bibel verschiedene Bedeutungsebenen hat und sich eher auf den spirituellen Sinn konzentriert, der den allegorischen Sinn, den moralischen Sinn und den anagogischen Sinn im Gegensatz zum literarischer Sinn. Es wird manchmal als Quadriga bezeichnet , ein Hinweis auf den römischen Streitwagen, der von vier Pferden gezogen wurde.

Allegorische Interpretationen der Genesis:

Allegorische Interpretationen von Genesis sind Lesungen des biblischen Buches Genesis, die Elemente der Erzählung als Symbole oder Typen behandeln, anstatt sie wörtlich als Aufzeichnung historischer Ereignisse zu betrachten. In jedem Fall behandeln das Judentum und die meisten Sekten des Christentums die Genesis als kanonische Schrift, und die Gläubigen betrachten sie im Allgemeinen als spirituell bedeutsam.

Allegorische Interpretationen von Platon:

Viele Platon-Interpreten waren der Ansicht, dass seine Schriften Passagen mit doppelter Bedeutung enthalten, die als "Allegorien" oder "Symbole" bezeichnet werden und den Dialogen zusätzlich zu ihrer üblichen wörtlichen Bedeutung Schichten bildlicher Bedeutung verleihen. Diese allegorischen Interpretationen von Platon dominierten mehr als fünfzehnhundert Jahre, vom ersten Jahrhundert n. Chr. über die Renaissance bis ins 18. Jahrhundert, und wurden von bedeutenden Persönlichkeiten wie Plotin, Proclus und Ficino vertreten. Beginnend mit Philo von Alexandria beeinflussten diese Ansichten die jüdische, christliche und islamische Interpretation ihrer heiligen Schriften. Sie verbreiteten sich in der Renaissance weit und trugen zur Allegorie bei Dichtern wie Dante, Spenser und Shakespeare bei.

Allegorische Interpretationen der Genesis:

Allegorische Interpretationen von Genesis sind Lesungen des biblischen Buches Genesis, die Elemente der Erzählung als Symbole oder Typen behandeln, anstatt sie wörtlich als Aufzeichnung historischer Ereignisse zu betrachten. In jedem Fall behandeln das Judentum und die meisten Sekten des Christentums die Genesis als kanonische Schrift, und die Gläubigen betrachten sie im Allgemeinen als spirituell bedeutsam.

Allegorie:

Als literarisches Mittel ist eine Allegorie eine Erzählung, in der eine Figur, ein Ort oder ein Ereignis verwendet wird, um eine breitere Botschaft über reale Probleme und Ereignisse zu vermitteln. Autoren haben im Laufe der Geschichte in allen Formen der Kunst Allegorien verwendet, um komplexe Ideen und Konzepte auf eine Weise zu veranschaulichen oder zu vermitteln, die für ihre Betrachter, Leser oder Zuhörer verständlich oder auffällig ist.

Allegorie:

Als literarisches Mittel ist eine Allegorie eine Erzählung, in der eine Figur, ein Ort oder ein Ereignis verwendet wird, um eine breitere Botschaft über reale Probleme und Ereignisse zu vermitteln. Autoren haben im Laufe der Geschichte in allen Formen der Kunst Allegorien verwendet, um komplexe Ideen und Konzepte auf eine Weise zu veranschaulichen oder zu vermitteln, die für ihre Betrachter, Leser oder Zuhörer verständlich oder auffällig ist.

Allegorische Darstellungen Argentiniens:

Es gibt verschiedene allegorische Darstellungen von Argentinien oder in irgendeiner Weise mit Argentinien verbunden. Es gibt jedoch keine nationale Personifikation mit eigenem Namen wie Marianne aus Frankreich oder Hispania aus Spanien, sondern Skulpturen und Stiche, die Freiheit, Republik, Vaterland oder andere Konzepte darstellen, die vom argentinischen Staat offiziell verwendet wurden.

Allegorische Skulptur:

Allegorische Skulpturen sind Skulpturen von Personifikationen abstrakter Ideen wie in Allegorien. In der westlichen Welt sind zum Beispiel Statuen von Lady Justice üblich, die Gerechtigkeit darstellen und traditionell Waagen und ein Schwert halten, und Statuen der Klugheit, die die Wahrheit darstellen, indem sie einen Spiegel halten und eine Schlange zusammendrücken.

Allegorie:

Als literarisches Mittel ist eine Allegorie eine Erzählung, in der eine Figur, ein Ort oder ein Ereignis verwendet wird, um eine breitere Botschaft über reale Probleme und Ereignisse zu vermitteln. Autoren haben im Laufe der Geschichte in allen Formen der Kunst Allegorien verwendet, um komplexe Ideen und Konzepte auf eine Weise zu veranschaulichen oder zu vermitteln, die für ihre Betrachter, Leser oder Zuhörer verständlich oder auffällig ist.

Allegorie der niederländischen Niederlage der spanischen Flotte in Gibraltar:

Allegorie der niederländischen Niederlage der spanischen Flotte in Gibraltar am 25. April 1607 ist ein Ölgemälde auf Tafel des niederländischen Malers Adam Willaerts.

Allegorie:

Als literarisches Mittel ist eine Allegorie eine Erzählung, in der eine Figur, ein Ort oder ein Ereignis verwendet wird, um eine breitere Botschaft über reale Probleme und Ereignisse zu vermitteln. Autoren haben im Laufe der Geschichte in allen Formen der Kunst Allegorien verwendet, um komplexe Ideen und Konzepte auf eine Weise zu veranschaulichen oder zu vermitteln, die für ihre Betrachter, Leser oder Zuhörer verständlich oder auffällig ist.

Allegorien (Bellini):

Die vier Allegorien sind eine Serie von vier kleinen Tafelbildern in der Gallerie dell'Accademia, Venedig, Italien, des italienischen Renaissance-Meisters Giovanni Bellini, dessen Datum als verschiedene Punkte im Bereich von 1490 bis 1504 unterschiedlich argumentiert wurde. Sie sind alle 34 ( Ausdauer ) oder 32 × 22 cm groß.

Paul de Man:

Paul de Man , geboren Paul Adolph Michel Deman , war ein in Belgien geborener Literaturkritiker und Literaturtheoretiker. Zum Zeitpunkt seines Todes war de Man einer der bekanntesten Literaturkritiker in den Vereinigten Staaten - bekannt vor allem für seinen Import deutscher und französischer philosophischer Ansätze in die angloamerikanische Literaturwissenschaft und kritische Theorie. Zusammen mit Jacques Derrida war er Teil einer einflussreichen kritischen Bewegung, die über die traditionelle Interpretation literarischer Texte hinausging, um die erkenntnistheoretischen Schwierigkeiten zu reflektieren, die jeder textuellen, literarischen oder kritischen Aktivität innewohnen. Dieser Ansatz stieß auf erheblichen Widerstand, den de Man dem "Widerstand" zuschrieb, der dem schwierigen Unternehmen der literarischen Interpretation selbst innewohnt.

Allegorie:

Als literarisches Mittel ist eine Allegorie eine Erzählung, in der eine Figur, ein Ort oder ein Ereignis verwendet wird, um eine breitere Botschaft über reale Probleme und Ereignisse zu vermitteln. Autoren haben im Laufe der Geschichte in allen Formen der Kunst Allegorien verwendet, um komplexe Ideen und Konzepte auf eine Weise zu veranschaulichen oder zu vermitteln, die für ihre Betrachter, Leser oder Zuhörer verständlich oder auffällig ist.

Allegorie:

Als literarisches Mittel ist eine Allegorie eine Erzählung, in der eine Figur, ein Ort oder ein Ereignis verwendet wird, um eine breitere Botschaft über reale Probleme und Ereignisse zu vermitteln. Autoren haben im Laufe der Geschichte in allen Formen der Kunst Allegorien verwendet, um komplexe Ideen und Konzepte auf eine Weise zu veranschaulichen oder zu vermitteln, die für ihre Betrachter, Leser oder Zuhörer verständlich oder auffällig ist.

Allegorie und Selbst:

Allegory and Self ist eine 1988 von Psychic TV veröffentlichte LP, die eine abwechslungsreiche Auswahl ihrer Werke umfasst.

Allegorie (Filippino Lippi):

Allegorie ist ein Gemälde, das hauptsächlich Ridolfo del Ghirlandaio zugeschrieben wird. In der Vergangenheit wurde es gewöhnlich dem italienischen Renaissance-Meister Filippino Lippi zugeschrieben, der um 1498 hingerichtet wurde. Es befindet sich heute in den Uffizien von Florenz. Das Werk war Leonardo da Vinci, einem Mitglied der Familie Ghirlandaio, oder einem unbekannten Maler des 15. Jahrhunderts, auf verschiedene Weise zugewiesen worden.

Allegorie (Mathematik):

Im mathematischen Bereich der Kategorietheorie ist eine Allegorie eine Kategorie, die einen Teil der Struktur der Kategorie Rel von Mengen und binären Beziehungen zwischen ihnen aufweist. Allegorien können als Abstraktion von Beziehungskategorien verwendet werden, und in diesem Sinne ist die Theorie der Allegorien eine Verallgemeinerung der Beziehungsalgebra auf Beziehungen zwischen verschiedenen Arten. Allegorien sind auch nützlich, um bestimmte Konstruktionen in der Kategorietheorie zu definieren und zu untersuchen, beispielsweise genaue Vervollständigungen.

Allegorie (Mathematik):

Im mathematischen Bereich der Kategorietheorie ist eine Allegorie eine Kategorie, die einen Teil der Struktur der Kategorie Rel von Mengen und binären Beziehungen zwischen ihnen aufweist. Allegorien können als Abstraktion von Beziehungskategorien verwendet werden, und in diesem Sinne ist die Theorie der Allegorien eine Verallgemeinerung der Beziehungsalgebra auf Beziehungen zwischen verschiedenen Arten. Allegorien sind auch nützlich, um bestimmte Konstruktionen in der Kategorietheorie zu definieren und zu untersuchen, beispielsweise genaue Vervollständigungen.

Primavera (Botticelli):

Primavera ist ein großes Tafelbild in Temperafarbe des italienischen Renaissance-Malers Sandro Botticelli aus den späten 1470er oder frühen 1480er Jahren. Es wurde als "eines der am meisten geschriebenen und umstrittensten Gemälde der Welt" und auch als "eines der beliebtesten Gemälde der westlichen Kunst" beschrieben.

Allegorie und Selbst:

Allegory and Self ist eine 1988 von Psychic TV veröffentlichte LP, die eine abwechslungsreiche Auswahl ihrer Werke umfasst.

Allegorie und Selbst:

Allegory and Self ist eine 1988 von Psychic TV veröffentlichte LP, die eine abwechslungsreiche Auswahl ihrer Werke umfasst.

Allegorie in der Renaissance-Literatur:

Allegorie wird in der Literatur der Renaissance ausgiebig verwendet. Die Renaissance-Literatur, die sich aus der Verwendung von Allegorien im Mittelalter entwickelt hat, betont verstärkt die höfische Liebe und verzichtet manchmal auf die Verständlichkeit für absichtlich unverständliche Allegorien.

Allegorie in der Renaissance-Literatur:

Allegorie wird in der Literatur der Renaissance ausgiebig verwendet. Die Renaissance-Literatur, die sich aus der Verwendung von Allegorien im Mittelalter entwickelt hat, betont verstärkt die höfische Liebe und verzichtet manchmal auf die Verständlichkeit für absichtlich unverständliche Allegorien.

Allegorie im Mittelalter:

Allegorie im Mittelalter war ein wesentliches Element bei der Synthese biblischer und klassischer Traditionen zu einer als mittelalterliche Kultur erkennbaren Kultur. Die Menschen des Mittelalters haben sich bei der Gestaltung ihrer Institutionen und Ideen bewusst auf das kulturelle Erbe der Antike gestützt, und so war die Allegorie der mittelalterlichen Literatur und der mittelalterlichen Kunst eine treibende Kraft für die Synthese und transformative Kontinuität zwischen der Antike und der "neuen" Welt. Christliche Welt.

Allegorie im Mittelalter:

Allegorie im Mittelalter war ein wesentliches Element bei der Synthese biblischer und klassischer Traditionen zu einer als mittelalterliche Kultur erkennbaren Kultur. Die Menschen des Mittelalters haben sich bei der Gestaltung ihrer Institutionen und Ideen bewusst auf das kulturelle Erbe der Antike gestützt, und so war die Allegorie der mittelalterlichen Literatur und der mittelalterlichen Kunst eine treibende Kraft für die Synthese und transformative Kontinuität zwischen der Antike und der "neuen" Welt. Christliche Welt.

Die Kunst des Malens:

Die Kunst der Malerei , auch bekannt als Die Allegorie der Malerei oder Maler in seinem Atelier , ist ein Öl-auf-Leinwand-Gemälde des niederländischen Malers Johannes Vermeer aus dem 17. Jahrhundert. Es gehört der Österreichischen Republik und ist im Kunsthistorischen Museum in Wien ausgestellt.

Allegorie der Keuschheit:

Allegorie der Keuschheit ist ein Ölgemälde von Lorenzo Lotto aus dem Jahr 1505.

Allegorie der göttlichen Vorsehung und der Barberini-Macht (Cortona):

Die Allegorie der göttlichen Vorsehung und der Barberini-Macht ist ein Fresko des italienischen Malers Pietro da Cortona, das die große Decke des großen Salons des Palazzo Barberini in Rom, Italien, ausfüllt. Begonnen im Jahre 1633, war es in drei Jahren fast fertig; Nach der Rückkehr von Cortona aus Venedig wurde es 1639 umfassend überarbeitet. Der Palazzo war seit den 1620er Jahren das palastartige Zuhause der Familie Barberini unter der Leitung von Maffeo Barberini, der bis dahin Urban VIII. ein umfangreiches Sanierungsprogramm auf den Weg gebracht hatte die Stadt mit Kunst und Architektur.

Allegorie der Fruchtbarkeit und des Überflusses:

Allegorie der Fruchtbarkeit und des Überflusses ist eine allegorische Tempera auf Tafelgemälde von Luca Signorelli, geschaffen c. 1500, jetzt in den Uffizien in Florenz. Das Werk wurde ungefähr zur gleichen Zeit wie die Fresken des Künstlers in der San Brizio-Kapelle in Orvieto hergestellt und ist eine monochrome Allegorie, die von klassischen Reliefs inspiriert ist und für das Studiolo eines humanistischen Gelehrten bestimmt ist. Seine Figuren beziehen sich auf die Akte des Künstlers in seinen Fresken in Orvieto und Madonna und Kind mit Ignudi .

Allegorie des Glücks:

Allegory of Fortune , manchmal auch La Fortuna genannt , ist ein Ölgemälde auf Leinwand, das um 1658 oder 1659 vom italienischen Barockmaler Salvator Rosa geschaffen wurde und bei der ersten öffentlichen Ausstellung für Aufruhr sorgte und den Maler fast ins Gefängnis brachte und exkommunizierte. Mit Initialen, aber undatiert, misst es 200,7 mal 133 Zentimeter. Rosa war bekannt für seine Landschaftsbilder, arbeitete aber auch im Bereich Mythologie, Hexerei, Porträts und Satire. Seit 1978 befindet es sich im J. Paul Getty Museum in Malibu, Kalifornien.

Allegorie der Völlerei und Lust:


Allegorie der Unmäßigkeit ist ein Gemälde von Hieronymus Bosch, das irgendwann zwischen 1490 und 1500 entstanden ist. Es befindet sich derzeit in der Kunstgalerie der Yale University in New Haven, Connecticut.

Allegorie des Glücks:

Allegory of Happiness ist ein Öl auf Kupfergemälde von Bronzino, das wahrscheinlich zuerst für das Studiolo von Francesco I hergestellt wurde und von BROZ signiert wurde. FAC. und jetzt in den Uffizien in Florenz. Es befindet sich jetzt in einem geriffelten und vergoldeten Holzrahmen aus dem 17. Jahrhundert. Die meisten Kunsthistoriker datieren es um 1567 und es wird erstmals 1635/8 im Inventar der Uffizien erwähnt.

Allegorie des Herkules:

Allegorie des Herkules ist ein Öl-auf-Leinwand-Gemälde von Dosso Dossi aus dem Jahr 1535, das sich jetzt in den Uffizien in Florenz befindet. Sein Thema ist ungewiss und manchmal fast bekannt als Bambocciata oder Stregoneria .

Allegorie von Hispania:

Die Allegorie von Hispania ist die nationale Personifikation Spaniens.

Allegorie der Neigung:

Allegorie der Neigung ist ein Öl-auf-Leinwand-Gemälde von Artemisia Gentileschi aus den Jahren 1615-1617 an der Decke der Galleria in der Casa Buonarroti in Florenz.

Allegorie der Industrie:

Allegorie der Industrie ist ein von Francisco de Goya gemaltes Tondo, eines der vier Gemälde aus einer Reihe von Allegorien über den wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Fortschritt, die während der Regierungszeit Karls einen Warteraum der Residenz des spanischen Premierministers Manuel Godoy schmückten IV. Seit 1932 befindet sich das Bild im Museo del Prado. Das Bild zeigt zwei junge Frauen, die ihre jeweiligen Spinnräder in einem halb abgedunkelten Raum einfädeln, der von einem großen Fenster beleuchtet wird, das sich von links öffnet. Im Dunkeln kann man hinten unsichere Gesichter alter Frauen erkennen. Die Unsicherheit dieser Frauen zeigt nicht, ob sie Faktorarbeiterinnen oder Darstellungen des Wandteppichs oder der Leinwand sind oder nicht.

Allegorie der Krönung von Isabella d'Este:

Die Allegorie der Krönung von Isabella d'Este ist ein Gemälde des italienischen Renaissance-Malers Lorenzo Costa the Elder aus den Jahren 1505–1506. Es ist im Louvre in Paris ausgestellt.

Allegorie der Gerechtigkeit:

Allegorie der Gerechtigkeit ist ein Ölgemälde von Giorgio Vasari. Das Gemälde wurde am 6. Januar 1543 von Kardinal Alessandro Farnese für den Hauptraum des Palazzo della Cancelleria in Rom in Auftrag gegeben und im selben Jahr ausgeführt. Es und der Rest der Farnese-Sammlung wurden später nach Neapel verlegt und befinden sich heute im Nationalmuseum von Capodimonte.

Die Allegorie der Liebe:

Die Allegorie der Liebe: Eine Studie in mittelalterlicher Tradition (1936) von CS Lewis (ISBN 0192812203) ist eine Untersuchung der allegorischen Behandlung der Liebe im Mittelalter und in der Renaissance, die am 21. Mai 1936 veröffentlicht wurde.

Allegorie der Musik:

Allegorie der Musik ist ein Gemälde von Dosso Dossi, das in den 1530er Jahren und jetzt im Museo Horne in Florenz ausgeführt wurde. Es wurde 1993 restauriert.

Allegorie der Musik:

Allegorie der Musik ist ein Gemälde von Dosso Dossi, das in den 1530er Jahren und jetzt im Museo Horne in Florenz ausgeführt wurde. Es wurde 1993 restauriert.

Die Kunst des Malens:

Die Kunst der Malerei , auch bekannt als Die Allegorie der Malerei oder Maler in seinem Atelier , ist ein Öl-auf-Leinwand-Gemälde des niederländischen Malers Johannes Vermeer aus dem 17. Jahrhundert. Es gehört der Österreichischen Republik und ist im Kunsthistorischen Museum in Wien ausgestellt.

Allegorie der Malerei (Artemisia Gentileschi):

Allegorie der Malerei ist ein Kunstwerk der italienischen Barockkünstlerin Artemisia Gentileschi. Es hängt im Musee de Tesse, Le Mans, Frankreich. Es ist eines von vielen Gemälden, die Gentileschi mit diesem Thema gemalt hat, aber die Darstellung in diesem speziellen Gemälde ist ungewöhnlich, und Wissenschaftler haben vorgeschlagen, dass es eine andere Bedeutung haben könnte. Seine Zuschreibung an Gentileschi ist relativ neu und wurde 1988 mit ihr in Verbindung gebracht.

Allegorie der Klugheit:

Die Allegorie der Klugheit ist ein Öl-auf-Leinwand-Gemälde, das dem italienischen Künstler Tizian und seinen Assistenten zugeschrieben wird. Das Gemälde zeigt drei menschliche Köpfe, die jeweils in eine andere Richtung zeigen, über drei Tierköpfen. Es befindet sich in der National Gallery in London.

Allegorie des Sehens:

Allegorie des Sehens ist ein Ölgemälde von Jan Brueghel dem Jüngeren. Das Gemälde zeigt verschiedene Objekte, die mit Sicht, Kunst und Navigation verbunden sind. Das Gemälde wurde stark von The Five Senses beeinflusst , einer Reihe allegorischer Gemälde des jüngeren Brueghel-Vaters Jan Brueghel the Elder.

Allegorie des Sehens:

Allegorie des Sehens ist ein Ölgemälde von Jan Brueghel dem Jüngeren. Das Gemälde zeigt verschiedene Objekte, die mit Sicht, Kunst und Navigation verbunden sind. Das Gemälde wurde stark von The Five Senses beeinflusst , einer Reihe allegorischer Gemälde des jüngeren Brueghel-Vaters Jan Brueghel the Elder.

Primavera (Botticelli):

Primavera ist ein großes Tafelbild in Temperafarbe des italienischen Renaissance-Malers Sandro Botticelli aus den späten 1470er oder frühen 1480er Jahren. Es wurde als "eines der am meisten geschriebenen und umstrittensten Gemälde der Welt" und auch als "eines der beliebtesten Gemälde der westlichen Kunst" beschrieben.

Allegorie der Höhle:

Die Allegorie der Höhle oder Platons Höhle ist eine Allegorie, die der griechische Philosoph Platon in seinem Werk Republic (514a - 520a) vorgestellt hat, um "die Auswirkungen der Bildung (παιδεία) und den Mangel an Bildung auf unsere Natur" zu vergleichen. Es ist als Dialog zwischen Platons Bruder Glaukon und seinem Mentor Sokrates geschrieben, der von diesem erzählt wird. Die Allegorie wird nach der Analogie der Sonne (508b - 509c) und der Analogie der geteilten Linie (509d - 511e) dargestellt.

Eine Allegorie von Wahrheit und Zeit:

Eine Allegorie der Wahrheit und der Zeit ist ein Öl-auf-Leinwand-Gemälde von Annibale Carracci aus den Jahren 1584-1585, das jetzt in Hampton Court als Teil der Royal Collection ausgestellt ist.

Allegorie der Eitelkeiten der Welt:

Allegorie der Eitelkeiten der Welt ist ein Gemälde des flämischen Malers Pieter Boel aus dem Jahr 1663, das sich heute im Palais des Beaux-Arts de Lille befindet. Es ist ungewöhnlich groß für ein Vanitas-Gemälde.

Allegorie der Eitelkeit und Umkehr:

Allegorie der Eitelkeit und Umkehr ist ein Ölgemälde des niederländischen Künstlers Cornelis van Haarlem aus dem Jahr 1616. Es befindet sich jetzt im Musée des Beaux-Arts in Straßburg, Frankreich. Die Inventarnummer ist 1969. Der weniger bekannte und weniger verwendete Titel des Gemäldes lautet Menschliche Liebe und Göttliche Liebe . Es war in der Vergangenheit auch als heidnisches Leben und christliches Leben bekannt . Obwohl die niederländische Republik 1616 größtenteils protestantisch war, wurde van Haarlems Gemälde für einen katholischen Schutzpatron angefertigt.

Venus, Amor, Torheit und Zeit:

Venus, Cupid, Folly and Time ist ein allegorisches Gemälde des Florentiner Malers Agnolo Bronzino aus dem Jahr 1545. Es befindet sich jetzt in der National Gallery in London. Wissenschaftler wissen nicht genau, was das Gemälde darstellt.

Allegorie des Vize (Correggio):

Die Allegorie des Vize ist ein Öl-auf-Leinwand-Gemälde von Correggio aus dem Jahr 1531 mit einer Größe von 149 x 88 cm. Es und Allegorie der Tugend wurden als Paar für das Studiolo von Isabella d'Este gemalt, wobei Vice wahrscheinlich das zweite der beiden sein sollte, das abgeschlossen werden sollte. Diese Hypothese ist, dass nur eine Skizze für Vice überlebt, im Gegensatz zu Tugend , für die mehrere vorbereitende Studien zusammen mit einer nahezu vollständigen Unterzeichnung erhalten sind - dies deutet darauf hin, dass Correggio nach der schwierigen Schwangerschaft der Tugend kompetenter geworden war.

Allegorie der Tugend (Correggio):

Die Allegorie der Tugend ist ein Öl-auf-Leinwand-Gemälde von Correggio aus dem Jahr 1531 mit einer Größe von 149 x 88 cm. Es und Allegorie des Vize wurden als Paar für das Studiolo von Isabella d'Este gemalt, wobei Vize wahrscheinlich das zweite der beiden sein sollte, das abgeschlossen werden sollte. Diese Hypothese ist, dass nur eine Skizze für Vice überlebt, im Gegensatz zu Tugend , für die zwei vorbereitende Studien zusammen mit einer nahezu vollständigen Ölskizze erhalten sind - dies deutet darauf hin, dass Correggio nach der schwierigen Schwangerschaft der Tugend kompetenter geworden war.

Allegorie der Tugend und des Laster:

Allegorie der Tugend und des Vize kann sich beziehen auf:

  • Allegorie der Tugend und des Laster (Lotto)
  • Allegorie der Tugend und des Vize (Veronese)
Allegorie der Tugend und des Laster (Lotto):

Die Allegorie der Tugend und des Vize ist ein Gemälde des italienischen Malers der Hochrenaissance, Lorenzo Lotto, aus dem Jahr 1505. Es befindet sich in der National Gallery of Art in Washington, DC, USA.

Allegorie der Tugend und des Vize (Veronese):

Allegorie der Tugend und des Laster oder Die Wahl zwischen Tugend und Laster oder Die Wahl des Herkules ist ein Gemälde von Paolo Veronese, das um 1565 in Venedig, Italien, entstanden ist und sich jetzt in der Frick-Sammlung befindet. Es ist ein großformatiges allegorisches Gemälde, das Herkules 'Kampf zwischen Tugend und Laster darstellt und hier durch die Figuren der beiden Frauen verkörpert wird, die ihn physisch in verschiedene Richtungen ziehen.

Allegorie der Tugend und des Laster:

Allegorie der Tugend und des Vize kann sich beziehen auf:

  • Allegorie der Tugend und des Laster (Lotto)
  • Allegorie der Tugend und des Vize (Veronese)
Allegorie der Tugend und des Laster (Lotto):

Die Allegorie der Tugend und des Vize ist ein Gemälde des italienischen Malers der Hochrenaissance, Lorenzo Lotto, aus dem Jahr 1505. Es befindet sich in der National Gallery of Art in Washington, DC, USA.

Allegorie von Waterloo:

Allegorie von Waterloo , auch bekannt als Triumph des Herzogs von Wellington oder Triumph Großbritanniens nach der Schlacht von Waterloo , war ein monumentales Gemälde des britischen Künstlers James Ward, das 1821 fertiggestellt wurde und jetzt verloren geht.

Allegorie des Reichtums:

Allegorie des Reichtums ist ein Gemälde des französischen Barockkünstlers Simon Vouet aus dem Jahr 1640. Allegorie des Reichtums ist sein traditioneller Titel, obwohl Nicolas Milovanovic argumentiert, dass er stattdessen den Titel Allegorie der Verachtung des Reichtums tragen sollte und der Louvre ihn Allegorie des Glaubens und der Verachtung des Reichtums berechtigt.

Allegorie der Weisheit und Stärke:

Allegorie der Weisheit und Stärke oder Weisheit und Stärke ist ein Gemälde von Paolo Veronese, das um 1565 in Venedig, Italien, entstanden ist und sich jetzt in der Frick-Sammlung befindet. Es ist ein großformatiges allegorisches Gemälde, das links die personifizierte göttliche Weisheit und rechts Herkules darstellt, der Stärke und irdische Sorgen darstellt. Die Weisheit blickt in den Himmel, während Herkules auf Juwelen unter ihm herabblickt. Der Konflikt zwischen göttlichen und sterblichen Angelegenheiten ist zentral in diesem allegorischen Gemälde.

Allegorie der Höhle:

Die Allegorie der Höhle oder Platons Höhle ist eine Allegorie, die der griechische Philosoph Platon in seinem Werk Republic (514a - 520a) vorgestellt hat, um "die Auswirkungen der Bildung (παιδεία) und den Mangel an Bildung auf unsere Natur" zu vergleichen. Es ist als Dialog zwischen Platons Bruder Glaukon und seinem Mentor Sokrates geschrieben, der von diesem erzählt wird. Die Allegorie wird nach der Analogie der Sonne (508b - 509c) und der Analogie der geteilten Linie (509d - 511e) dargestellt.

Tod (Personifizierung):

Der Tod wird häufig als personifizierte Kraft vorgestellt. In einigen Mythologien verursacht ein Charakter, der als Sensenmann bekannt ist, den Tod des Opfers, indem er kommt, um die Seele dieser Person zu sammeln. Andere Überzeugungen besagen, dass das Gespenst des Todes nur ein Psychopomp ist, der dazu dient, die letzten Bindungen zwischen Seele und Körper zu lösen und den Verstorbenen ins Jenseits zu führen, ohne die Kontrolle darüber zu haben, wann oder wie das Opfer stirbt. Der Tod wird am häufigsten in männlicher Form personifiziert, obwohl in bestimmten Kulturen der Tod als weiblich wahrgenommen wird.

Vertrauen:

Der Glaube , abgeleitet vom lateinischen Fides und dem altfranzösischen Feid , ist Vertrauen oder Zuversicht in eine Person, eine Sache oder ein Konzept. Im Kontext der Religion kann man Glauben als "Glauben an einen Gott oder an die Lehren oder Lehren der Religion" definieren. Religiöse Menschen betrachten Glauben oft als Vertrauen, das auf einem wahrgenommenen Grad an Rechtfertigung beruht, während andere, die der Religion skeptischer gegenüberstehen neigen dazu, Glauben als einfachen Glauben ohne Beweise zu betrachten.

Allegorie der Völlerei und Lust:


Allegorie der Unmäßigkeit ist ein Gemälde von Hieronymus Bosch, das irgendwann zwischen 1490 und 1500 entstanden ist. Es befindet sich derzeit in der Kunstgalerie der Yale University in New Haven, Connecticut.

Allegorie der Klugheit:

Die Allegorie der Klugheit ist ein Öl-auf-Leinwand-Gemälde, das dem italienischen Künstler Tizian und seinen Assistenten zugeschrieben wird. Das Gemälde zeigt drei menschliche Köpfe, die jeweils in eine andere Richtung zeigen, über drei Tierköpfen. Es befindet sich in der National Gallery in London.

Schlacht von Lepanto:

Die Schlacht von Lepanto war ein Seegefecht, das am 7. Oktober 1571 stattfand, als eine Flotte der Heiligen Liga, einer von Papst Pius V. arrangierten Koalition katholischer Staaten, der Flotte des Osmanischen Reiches im Golf von Patras eine schwere Niederlage zufügte . Die osmanischen Streitkräfte segelten von ihrer Marinestation in Lepanto nach Westen, als sie die Flotte der Heiligen Liga trafen, die von Messina auf Sizilien nach Osten segelte. Das spanische Reich und die venezianische Republik waren die Hauptmächte der Koalition, da die Liga größtenteils von Philipp II. Von Spanien finanziert wurde und Venedig den Hauptbeitrag von Schiffen leistete.

Schlacht von Lepanto:

Die Schlacht von Lepanto war ein Seegefecht, das am 7. Oktober 1571 stattfand, als eine Flotte der Heiligen Liga, einer von Papst Pius V. arrangierten Koalition katholischer Staaten, der Flotte des Osmanischen Reiches im Golf von Patras eine schwere Niederlage zufügte . Die osmanischen Streitkräfte segelten von ihrer Marinestation in Lepanto nach Westen, als sie die Flotte der Heiligen Liga trafen, die von Messina auf Sizilien nach Osten segelte. Das spanische Reich und die venezianische Republik waren die Hauptmächte der Koalition, da die Liga größtenteils von Philipp II. Von Spanien finanziert wurde und Venedig den Hauptbeitrag von Schiffen leistete.

Allegorie des Kamaldolischen Ordens:

Allegorie des Kamaldolischen Ordens ist eine Komposition von El Greco und seiner Werkstatt, die in zwei Gemälden am Instituto Valencia de Don Juan in Madrid und im Museo del Patriarca in Valencia erhalten ist. Sie zeigen eine Vogelperspektive des "idealen Klosters" nach Angaben der Kamaldolesen und wurden wahrscheinlich im Rahmen der Petition von Fray Juan de Castañiza an Philipp II. Im Jahr 1597 zur Errichtung des Benediktinerklosterordens in Spanien in Auftrag gegeben.

Die Allegorie des Glaubens:

Die Allegorie des Glaubens , auch als Allegorie des katholischen Glaubens bekannt , ist ein niederländisches Gemälde aus dem Goldenen Zeitalter von Johannes Vermeer aus den Jahren 1670–1672. Es befindet sich seit 1931 im Metropolitan Museum of Art in New York.

Allegorie der Höhle:

Die Allegorie der Höhle oder Platons Höhle ist eine Allegorie, die der griechische Philosoph Platon in seinem Werk Republic (514a - 520a) vorgestellt hat, um "die Auswirkungen der Bildung (παιδεία) und den Mangel an Bildung auf unsere Natur" zu vergleichen. Es ist als Dialog zwischen Platons Bruder Glaukon und seinem Mentor Sokrates geschrieben, der von diesem erzählt wird. Die Allegorie wird nach der Analogie der Sonne (508b - 509c) und der Analogie der geteilten Linie (509d - 511e) dargestellt.

Allegorie der Höhle:

Die Allegorie der Höhle oder Platons Höhle ist eine Allegorie, die der griechische Philosoph Platon in seinem Werk Republic (514a - 520a) vorgestellt hat, um "die Auswirkungen der Bildung (παιδεία) und den Mangel an Bildung auf unsere Natur" zu vergleichen. Es ist als Dialog zwischen Platons Bruder Glaukon und seinem Mentor Sokrates geschrieben, der von diesem erzählt wird. Die Allegorie wird nach der Analogie der Sonne (508b - 509c) und der Analogie der geteilten Linie (509d - 511e) dargestellt.

Allegorie der Krönung von Isabella d'Este:

Die Allegorie der Krönung von Isabella d'Este ist ein Gemälde des italienischen Renaissance-Malers Lorenzo Costa the Elder aus den Jahren 1505–1506. Es ist im Louvre in Paris ausgestellt.

Allegorie der niederländischen Niederlage der spanischen Flotte in Gibraltar:

Allegorie der niederländischen Niederlage der spanischen Flotte in Gibraltar am 25. April 1607 ist ein Ölgemälde auf Tafel des niederländischen Malers Adam Willaerts.

Allegorie der Erde:

Allegorie der Erde ist eine Reihe von Gemälden von Jan Brueghel dem Älteren, die c. 1610. Ein Gemälde aus der Serie im Musée des Beaux-Arts de Nice und ein anderes im Musée des Beaux-Arts de Lyon.

Allegorie des Elements Erde:

Allegorie auf das Element Erde ist ein Gemälde des venezianischen Renaissancekünstlers Leandro Bassano aus dem Jahr 1580, das sich heute im Walters Art Museum in Baltimore befindet.

Allegorie des Elements Erde:

Allegorie auf das Element Erde ist ein Gemälde des venezianischen Renaissancekünstlers Leandro Bassano aus dem Jahr 1580, das sich heute im Walters Art Museum in Baltimore befindet.

Die Allegorie des Glaubens:

Die Allegorie des Glaubens , auch als Allegorie des katholischen Glaubens bekannt , ist ein niederländisches Gemälde aus dem Goldenen Zeitalter von Johannes Vermeer aus den Jahren 1670–1672. Es befindet sich seit 1931 im Metropolitan Museum of Art in New York.

Allegorie des guten und des schlechten Richters:

Der gute und der schlechte Richter ist ein c. Freskentafel aus dem 15. Jahrhundert, die die Audienzkammer des alten Rathauses der Gemeinde Reguengos de Monsaraz schmückt, einer mittelalterlichen Stadt im Süden Portugals nahe der Grenze zu Spanien. Die Besonderheit seiner Ikonographie macht es zu einem einzigartigen und seltenen Kunstwerk im Kontext der europäischen Renaissance-Malerei.

Anbetung des Heiligen Namens Jesu:

Die Anbetung des Heiligen Namens Jesu ist ein Öl-auf-Leinwand-Gemälde von El Greco aus den Jahren 1577-1579, das zu Beginn seiner Toledo-Zeit und jetzt im Monasterio de El Escorial in Madrid hergestellt wurde. In der modernen Wissenschaft ist es auch als La Gloria , Der Traum Philipps II. Oder Allegorie der Heiligen Liga bekannt . Unten rechts ist ein Höllenmund in Form von Leviathan, beeinflusst von Hieronymus Bosch. Die Farbgebung zeigt auch den Einfluss der venezianischen Schule und Michelangelos auf den Künstler.

Allegorie der Planeten und Kontinente:

Allegorie der Planeten und Kontinente ist ein Gemälde des italienischen Künstlers Giovanni Battista Tiepolo aus dem Jahr 1752. Das allegorische Werk wurde in Öl auf Leinwand ausgeführt und verwendet menschliche Figuren, um Mitglieder des griechisch-römischen Pantheons, der Planeten und vier Kontinente darzustellen. Das Gemälde ist eine aufwändige Ölskizze, die Tiepolo angefertigt hat, um eine ähnliche, größere Version seiner Szene zu rendern.

Allegorie der Eitelkeiten der Welt:

Allegorie der Eitelkeiten der Welt ist ein Gemälde des flämischen Malers Pieter Boel aus dem Jahr 1663, das sich heute im Palais des Beaux-Arts de Lille befindet. Es ist ungewöhnlich groß für ein Vanitas-Gemälde.

Allegorie der Höhle:

Die Allegorie der Höhle oder Platons Höhle ist eine Allegorie, die der griechische Philosoph Platon in seinem Werk Republic (514a - 520a) vorgestellt hat, um "die Auswirkungen der Bildung (παιδεία) und den Mangel an Bildung auf unsere Natur" zu vergleichen. Es ist als Dialog zwischen Platons Bruder Glaukon und seinem Mentor Sokrates geschrieben, der von diesem erzählt wird. Die Allegorie wird nach der Analogie der Sonne (508b - 509c) und der Analogie der geteilten Linie (509d - 511e) dargestellt.

Allegorie der langen Löffel:

Die Allegorie der langen Löffel ist ein Gleichnis, das den Unterschied zwischen Himmel und Hölle anhand von Menschen zeigt, die gezwungen sind, mit langen Löffeln zu essen. Es wird Rabbi Haim von Romshishok sowie anderen Quellen zugeschrieben.

Gleichnis vom Olivenbaum:

Das Gleichnis vom Olivenbaum ist eine erweiterte Allegorie, die in Kapitel 5 des Buches Jakob, dem dritten Buch des Buches Mormon, wiedergegeben wird. Jacob gibt an, dass die Allegorie eine der Lehren von Zenos war, die in den Messingplatten gefunden wurden, eine verlorene Aufzeichnung. Die Heiligen der Letzten Tage schlagen vor, dass Paulus in seinem Brief an die Römer möglicherweise auf ein ähnliches Gleichnis verweist.

Allegorie der niederländischen Niederlage der spanischen Flotte in Gibraltar:

Allegorie der niederländischen Niederlage der spanischen Flotte in Gibraltar am 25. April 1607 ist ein Ölgemälde auf Tafel des niederländischen Malers Adam Willaerts.

Venus, Amor, Torheit und Zeit:

Venus, Cupid, Folly and Time ist ein allegorisches Gemälde des Florentiner Malers Agnolo Bronzino aus dem Jahr 1545. Es befindet sich jetzt in der National Gallery in London. Wissenschaftler wissen nicht genau, was das Gemälde darstellt.

Allegra:

Allegra kann sich beziehen auf:

Allegras Fenster:

Allegra's Window ist eine amerikanische Kinderfernsehserie, die vom 23. Oktober 1994 bis zum 7. Dezember 1997 über den Block Nick Jr. auf Nickelodeon ausgestrahlt wurde. Wiederholungen werden bis zum 5. Februar 1999 gezeigt. Es wurde später vom 2. Februar 1999 bis zum 6. April 2003 auf Noggin gezeigt. Die Serie beschäftigt sich mit dem täglichen Leben einer frühreifen, einfallsreichen Puppenfigur namens Allegra und zeigt Live-Schauspieler, Puppen und Animationen, die denen der Sesamstraße ähneln. Die Show wurde von Jan Fleming, John Hoffman und Jim Jinkins kreiert, von denen letzterer auch der Schöpfer von Doug ist . Zwei der Puppenspieler, Kathryn Mullen und Anthony Asbury, arbeiteten später gemeinsam an der PBS-Serie Between the Lions als Darsteller von Lionel und Leona Lion.

Francis Allegra:

Francis Marion Allegra war ein amerikanischer Bundesrichter am United States Court of Federal Claims.

Francis Allegra:

Francis Marion Allegra war ein amerikanischer Bundesrichter am United States Court of Federal Claims.

Allegra "Happy" Haynes:

Allegra "Happy" Haynes ist ein Politiker und Berater aus Denver, der früher im Stadtrat von Denver tätig war und zwei Bürgermeistern assistierte.

Allegra (Comics):

Allegra war eine limitierte Serie mit vier Ausgaben, die 1996 von WildStorm in Zusammenarbeit mit Image Comics veröffentlicht wurde. Sie wurde von Steven T. Seagle geschrieben und von Scott Clark und verschiedenen anderen, darunter Chris Carlston, illustriert.

Allegra (Comics):

Allegra war eine limitierte Serie mit vier Ausgaben, die 1996 von WildStorm in Zusammenarbeit mit Image Comics veröffentlicht wurde. Sie wurde von Steven T. Seagle geschrieben und von Scott Clark und verschiedenen anderen, darunter Chris Carlston, illustriert.

Allegra:

Allegra kann sich beziehen auf:

Fexofenadin:

Fexofenadin , das unter anderem unter dem Markennamen Allegra vertrieben wird , ist ein Antihistaminikum zur Behandlung von Allergiesymptomen wie Heuschnupfen und Urtikaria. Therapeutisch ist Fexofenadin ein selektiver peripherer H1-Blocker.

Allegra (Vorname):

Allegra ist ein weiblicher Vorname italienischer Herkunft, der freudig ( glücklich ) oder lebhaft bedeutet . Allegra kann sich beziehen auf:

  • Allegra Byron (1817–1822), die uneheliche Tochter des britischen romantischen Dichters George Gordon, Lord Byron und Claire Clairmont, der Stiefschwester von Mary Shelley
  • Allegra Collins, amerikanische Anwältin, Pädagogin und Richterin
  • Allegra Curtis, amerikanische Schauspielerin
  • Allegra Fuller Snyder, amerikanische Filmregisseurin und Tanzethnografin; Tochter von R. Buckminster Fuller
  • Allegra Goodman, amerikanische Autorin
  • Allegra Huston, Autor
  • Allegra Kent, amerikanische Balletttänzerin
  • Allegra McEvedy, britischer Koch
  • Allegra Versace, Erbin des Modehauses Versace
  • Allegra Stratton, britische Journalistin
Allegra (Vorname):

Allegra ist ein weiblicher Vorname italienischer Herkunft, der freudig ( glücklich ) oder lebhaft bedeutet . Allegra kann sich beziehen auf:

  • Allegra Byron (1817–1822), die uneheliche Tochter des britischen romantischen Dichters George Gordon, Lord Byron und Claire Clairmont, der Stiefschwester von Mary Shelley
  • Allegra Collins, amerikanische Anwältin, Pädagogin und Richterin
  • Allegra Curtis, amerikanische Schauspielerin
  • Allegra Fuller Snyder, amerikanische Filmregisseurin und Tanzethnografin; Tochter von R. Buckminster Fuller
  • Allegra Goodman, amerikanische Autorin
  • Allegra Huston, Autor
  • Allegra Kent, amerikanische Balletttänzerin
  • Allegra McEvedy, britischer Koch
  • Allegra Versace, Erbin des Modehauses Versace
  • Allegra Stratton, britische Journalistin
Allegra 24:

Die Allegra 24 ist ein amerikanisches Anhänger-Segelboot, das von Fred Bingham und Lou Nagy entworfen wurde und auf der Arbeit von Fred Binghams Sohn Bruce Bingham basiert. Das Boot ist als Kreuzer gedacht und wurde erstmals 1984 gebaut.

Allegra Acosta:

Allegra Acosta ist eine amerikanische Schauspielerin und Sängerin, die vor allem für ihre Rolle als Molly Hernandez in der Hulu-Originalserie Marvel's Runaways bekannt ist .

Allegra Versace:

Allegra Versace Beck , allgemein bekannt als Allegra Versace , ist eine italienisch-amerikanische Erbin und Prominente. Seit 2011 ist Allegra Direktor von Gianni Versace SpA und arbeitet in New York City als Theaterkommode.

Allegra Byron:

Clara Allegra Byron war die uneheliche Tochter des Dichters George Gordon, Lord Byron und Claire Clairmont.

Liste der Nip / Tuck-Episoden:

Nip / Tuck ist ein amerikanisches medizinisches Drama von Ryan Murphy, das zwischen 2003 und 2010 in den USA auf FX ausgestrahlt wurde. Die Serie konzentriert sich auf "McNamara / Troy", eine Praxis für plastische Chirurgie, und folgt ihren Gründern, Dr. Sean McNamara und Dr. Christian Troy. Jede Episode beinhaltet typischerweise die kosmetischen Eingriffe eines oder mehrerer Patienten und zeigt auch das persönliche und berufliche Leben der Hauptdarsteller.

Allegra Coleman:

Allegra Coleman war eine fiktive Berühmtheit, die von der Schriftstellerin Martha Sherrill für die Zwecke eines Scherzmagazins erfunden wurde. Dann porträtierte Model Ali Larter die imaginäre Schauspielerin in Sherrills Spielfilm, der in Esquire erschien .

Allegra Collins:

Allegra Collins ist eine amerikanische Anwältin, Pädagogin und Richterin am Berufungsgericht von North Carolina.

Allegra Curtis:

Allegra Curtis ist eine in Amerika geborene Schauspielerin und Geschäftsfrau, die in englischen und deutschen Filmen gearbeitet hat. Sie ist bekannt für ihre Arbeit an Filmen, nämlich Das Gold der Liebe (1983) und Flashback (2000) sowie ihre Teilnahme an der deutschen Fernsehserie Ich bin ein Stern - Holt mich hier raus! (2004).

Allegra Denton:

Allegra Denton ist eine kanadische ehemalige Kinderschauspielerin, die vor allem für ihre Rolle im Fernsehfilm Hidden in America bekannt ist .

Allegra Edwards:

Allegra Rose Edwards ist eine amerikanische Fernsehschauspielerin, die dafür bekannt ist, Cindy McCabe in den USA Network Anthology-Serien Briarpatch und Ingrid Kannerman in der Prime Video-Komödie Upload zu spielen .

Allegra Eggleston:

Allegra Eggleston war eine amerikanische Künstlerin des 19. Jahrhunderts aus dem US-Bundesstaat Minnesota. Sie beschäftigte sich als Holzschnitzerin, Porträtmalerin und Buchillustratorin. Als Illustratorin arbeitete sie mit ihrer Schwester Elizabeth Eggleston Seelye und ihrem Vater Edward Eggleston an einer Reihe von Büchern, darunter Die Geschichte von Columbus (1892), Die Geschichte von Washington und Die Graysons .

Liste der Heim- und Auswärtsfiguren (2021):

Home and Away ist eine australische Fernsehseifenoper. Es wurde erstmals am 17. Januar 1988 im Seven Network ausgestrahlt. Das Folgende ist eine Liste von Charakteren, die in der Reihenfolge ihres ersten Auftretens im Jahr 2021 erschienen sind oder erscheinen werden. Alle Charaktere werden von Lucy Addario, der ausführenden Produzentin der Seife, vorgestellt. Die 34. Staffel von Heim und Auswärts wurde am 1. Februar 2021 ausgestrahlt. Susan McAllister, Chloe Anderson und Mia Anderson wurden im selben Monat vorgestellt. Allegra Freeman und Emmett Ellison debütierten im April.

Allegra Fuller Snyder:

Allegra Fuller Snyder ist eine amerikanische Tanzethnologin (Ethnochoreologin), Choreografin, Professorin und Autorin, die sich auf Tanz und Kultur spezialisiert hat. Ihre Forschung konzentriert sich auf Tänze unter indianischen Nationen, insbesondere den Yaqui, und auf Tanz unter verschiedenen ethnischen Gruppen in Afrika und Asien. Sie ist emeritierte Professorin für Tanzethnologie an der University of California in Los Angeles (UCLA).

Liste der kleineren DC Comics-Charaktere:
Liste der Flash-Charaktere:

The Flash ist eine amerikanische Fernsehserie, die von Greg Berlanti, Andrew Kreisberg und Geoff Johns entwickelt wurde und auf der DC Comics-Figur Flash basiert. Die Serie wurde am 7. Oktober 2014 im US-amerikanischen Fernsehsender The CW uraufgeführt und befindet sich derzeit in der siebten Staffel. Die Serie ist ein Spin-off von Arrow , einer Show, die im selben fiktiven Universum spielt.

Existenz:

Existenz ist ein Science-Fiction-Thriller aus dem Jahr 1999, der vom kanadischen Regisseur David Cronenberg geschrieben, produziert und inszeniert wurde. Die Handlung des Films folgt einer Spieledesignerin namens Allegra Geller, gespielt von Jennifer Jason Leigh, die von Attentätern angegriffen wird, während sie ein Virtual-Reality-Spiel ihrer eigenen Kreation spielt. In einer internationalen Koproduktion zwischen Kanada, Großbritannien und Frankreich sind auch Jude Law, Ian Holm, Don McKellar, Callum Keith Rennie, Sarah Polley, Christopher Eccleston, Willem Dafoe und Robert A. Silverman zu sehen.

Allegra Goodman:

Allegra Goodman ist eine amerikanische Autorin mit Sitz in Cambridge, Massachusetts. Ihr jüngster Roman, The Chalk Artist , wurde 2017 veröffentlicht. Goodman schrieb und illustrierte ihren ersten Roman im Alter von sieben Jahren.

Allegra "Happy" Haynes:

Allegra "Happy" Haynes ist ein Politiker und Berater aus Denver, der früher im Stadtrat von Denver tätig war und zwei Bürgermeistern assistierte.

Allegra Huston:

Allegra Huston ist Schriftstellerin, Autorin und Herausgeberin und lebt in Taos, New Mexico. Sie ist die Autorin von Love Child , Say My Name: A Novel und anderen Büchern und Drehbüchern. Sie schrieb und produzierte auch den Kurzfilm Good Luck, Mr Gorski .

No comments:

Post a Comment

, ,