Tuesday, May 4, 2021

2008 All-Ireland Senior Football Championship Final, 2009 All-Ireland Senior Football Championship Final, 2010 All-Ireland Senior Football Championship Final

Finale der All-Ireland Senior Football Championship 2008:

Das Finale der All-Ireland Senior Football Championship 2008 war das 121. All-Ireland Finale und das entscheidende Spiel der All-Ireland Senior Football Championship 2008, einem gälischen Fußballturnier zwischen den Grafschaften für die besten Teams in Irland.

Finale der All-Ireland Senior Football Championship 2009:

Das All-Ireland Football Finale 2009 war das 122. Event seiner Art. Es wurde zwischen Cork und Kerry am 20. September 2009 in Croke Park, Dublin, gespielt und war das letzte Fußballspiel der All-Ireland Senior Football Championship 2009.

Finale der All-Ireland Senior Football Championship 2010:

Das All-Ireland Football Finale 2010 war das 123. Event seiner Art. Das letzte Fußballspiel der All-Ireland Senior Football Championship 2010 wurde am 19. September 2010 zwischen Cro und Down im Croke Park in Dublin ausgetragen.

Finale der All-Ireland Senior Football Championship 2011:

Das All-Ireland Football Finale 2011 war das 124. Event seiner Art. Es war der Höhepunkt des wichtigsten Wettbewerbs des gälischen Fußballs, der All-Ireland Senior Football Championship, und wurde am 18. September 2011 zwischen Kerry und Dublin im Croke Park in Dublin ausgetragen.

Finale der All-Ireland Senior Football Championship 2012:

Das All-Ireland Football Final 2012 , das 125. Event seiner Art und der Höhepunkt der All-Ireland Senior Football Championship 2012, wurde am 23. September 2012 im Croke Park in Dublin ausgetragen. Donegal und Mayo gelten weithin als "eines der" Die meisten neuartigen Endpaarungen aller Zeiten "trafen sich, um das Ziel des Sam Maguire Cup zu bestimmen. Donegal ging schließlich als Sieger hervor, als Mayo erneut durch" den Fluch "ungeschehen gemacht wurde.

All Ireland League:

All Ireland League kann sich auf einen der folgenden All-Ireland-Wettbewerbe beziehen.

  • All-Ireland League, ein Rugby-Union-Wettbewerb
  • All-Ireland League, eine vorgeschlagene, aber letztendlich aufgegebene Fußballliga
  • National Football League (Irland), eine gälische Fußballliga, in der die All-Ireland Senior Football Championship stattfindet
Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 1998:

Das Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 1998 war das 111. All-Ireland Finale und der Höhepunkt der All-Ireland Senior Hurling Championship 1998, einem Inter-County Hurling-Turnier für die Top-Teams in Irland. Das Spiel fand am 13. September 1998 im Croke Park in Dublin zwischen Offaly und Kilkenny statt. Es war das erste All-Leinster All-Ireland-Finale mit einem Sieg für Offaly auf einer Score-Linie von 2-16 bis 1-13. Es war das erste Mal, dass eine besiegte Mannschaft aus den früheren Runden der Meisterschaft das All-Ireland-Finale gewann.

Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 1999:

Das Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 1999 war das 112. All-Ireland Finale und der Höhepunkt der All-Ireland Senior Hurling Championship 1999, einem Inter-County Hurling-Turnier für die Top-Teams in Irland. Das Spiel fand am 12. September 1999 im Croke Park in Dublin zwischen Cork und Kilkenny statt. Die Leinster-Champions verloren gegen ihre Munster-Gegner auf einer Punktelinie von 0-13 bis 0-12. Cork hatte zur Halbzeit von 0-05 bis 0-04 einen Punkt Rückstand, nachdem er das bessere Hurling gespielt hatte. Dann ging Kilkenny in der zweiten Halbzeit mit vier Punkten Vorsprung in Führung, sie hatten 0: 11 bis 0: 08 Vorsprung, bevor Cork fünf unbeantwortete Punkte erzielte und Kilkenny nur noch einen Punkt von einem freien Henry Shefflin schaffte. Cork, der von Mark Landers geleitet und von Jimmy Barry-Murphy geleitet wurde, konnte seinen ersten All Ireland-Titel seit 1990 gewinnen.

Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2000:

Das Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2000 war der Höhepunkt der All-Ireland Senior Hurling Championship 2000. Es wurde am 10. September 2000 zwischen Kilkenny und Offaly gespielt. Kilkenny trat in ihrem dritten All-Ireland-Finale in Folge an, nachdem er 1998 gegen Offaly und 1999 gegen Cork verloren hatte. Sie wollten sich seit 1993 einen ersten Meistertitel sichern gewann den Titel 1998. Beide Mannschaften trafen sich zuletzt in der Meisterschaft im Leinster-Finale zu Beginn des Jahres, als Kilkenny Offaly besiegte.

Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2001:

Das Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2001 war ein Hurling-Match, das am Sonntag, dem 9. September 2001, stattfand. Das Match wurde im Croke Park in Dublin, Irland, ausgetragen, um den Gewinner der All-Ireland Senior Hurling Championship 2001 zu ermitteln. Das Finale wurde von Tipperary und Galway bestritten, wobei Tipperary auf einer Score-Linie von 2-18 bis 2-15 gewann. Es war ihr erster All-Ireland-Titel seit 1991.

Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2002:

Das All-Ireland Hurling Finale 2002 war das 115. All-Ireland Hurling Finale und der Höhepunkt der All-Ireland Senior Hurling Championship 2002, einem Turnier für die besten Hurling Counties. Das Spiel fand am 8. September 2002 im Croke Park in Dublin zwischen Kilkenny und Clare statt. Kilkenny gewann auf einer Score-Linie von 2–20 bis 0–19. Der siegreiche Kapitän für Kilkenny war Andy Comerford.

Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2003:

Das All-Ireland Hurling Finale 2003 war das 116. All-Ireland Hurling Finale und der Höhepunkt der 2003 All-Ireland Senior Hurling Championship, einem Turnier für die besten Hurling Counties. Das Spiel fand am 14. September 2003 im Croke Park in Dublin zwischen Kilkenny und Cork statt. Kilkenny gewann auf einer Score-Linie von 1–14 bis 1–11.

Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2004:

Das Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2004 war ein Hurling Match, das am 12. September 2004 im Croke Park ausgetragen wurde, um die Gewinner der All-Ireland Senior Hurling Championship 2004 zu ermitteln, der 118. Saison der All-Ireland Senior Hurling Championship, einem Turnier, das organisiert wurde von der Gaelic Athletic Association für die Meister der vier Provinzen Irlands. Das Finale wurde von Kilkenny of Leinster und Cork of Munster bestritten, wobei Cork mit 0–17 bis 0–9 gewann.

Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2005:

Das Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2005 war ein Hurling Match, das am Sonntag, dem 11. September 2005, stattfand. Das Match wurde im Croke Park in Dublin, Irland, ausgetragen, um den Gewinner der All-Ireland Senior Hurling Championship 2005 zu ermitteln. Das Finale wurde von Cork und Galway bestritten, wobei Cork auf einer Score-Linie von 1–21 bis 1–16 gewann. Es war ihr zweiter All-Ireland-Titel in Folge.

Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2006:

Das Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2006 war ein Hurling-Match, das am 3. September 2006 im Croke Park in Dublin ausgetragen wurde. Das Match war das 119. All-Ireland-Hurling-Finale und wurde von Kilkenny und Cork bestritten intensive Leistung, um 1–16 bis 1–13 zu gewinnen. Es war das erste Treffen dieser beiden Mannschaften im All-Ireland-Finale seit 2004, als Cork die Sieger waren. Cork wollte nacheinander einen dritten All-Ireland-Titel holen, während Kilkenny unter der Führung von Brian Cody auf einen ersten Titel seit 2003 hoffte. Der Preis für das Gewinnerteam war der Liam MacCarthy Cup. Während in den letzten Jahren das All-Ireland-Finale am zweiten Sonntag im September stattfand, fand das Finale 2006 eine Woche früher als normal statt, um einen Konflikt mit dem Ryder Cup des Golfsports zu vermeiden.

Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2007:

Das All-Ireland Senior Hurling Championship-Finale 2007 war ein Hurling-Match, das am 2. September 2007 im Croke Park in Dublin ausgetragen wurde. Das Match war das 120. All-Ireland-Hurling-Finale und wurde von Kilkenny und Limerick bestritten, wobei Kilkenny mit 2: 19 zu 1 gewann -fünfzehn. Es war das erste Treffen dieser beiden Mannschaften im All-Ireland-Finale seit 1974, als Kilkenny die Sieger waren. Kilkenny wollte nacheinander einen zweiten All-Ireland-Titel holen, während Limerick hoffte, seit 1973 einen ersten Titel zu holen. Der Preis für das Gewinnerteam war der Liam MacCarthy Cup.

Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2008:

Das All-Ireland Hurling Final 2008 war ein Hurling Match, das am 7. September 2008 im Croke Park in Dublin zwischen Kilkenny und Waterford ausgetragen wurde. Das Match war das 121. All-Ireland Hurling Finale und der Höhepunkt der All-Ireland Senior Hurling Championship 2008. Es war das vierte Mal, dass die Teams im Finale gegeneinander spielten, nachdem sie zuvor in den Jahren 1957, 1959 und 1963 gegeneinander gespielt hatten. Kilkenny gewann ihre 31. All-Ireland-Meisterschaft und überholte damit Cork auf der Ehrenliste. Der Kilkenny-Sieg war für die Grafschaft das erste Mal seit 1913, dass sie drei Mal hintereinander spielte. Das Spiel war Waterfords sechster Auftritt im All-Ireland-Finale und ihr erster seit 45 Jahren seit 1963. Waterford hat die All-Ireland-Meisterschaft seit 1959 nicht mehr gewonnen .

Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2009:

Das All-Ireland Hurling Final 2009 war ein Hurling Match, das am 6. September 2009 im Croke Park in Dublin zwischen Kilkenny und Tipperary ausgetragen wurde. Es war das erste Mal seit 1991, dass sich die beiden Teams im All-Ireland-Finale trafen. Kilkennys Sieg war der vierte in Folge, eine Leistung, die Cork zuletzt zwischen 1941 und 1944 erreicht hatte.

Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2010:

Das Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2010 war das 113. All-Ireland Finale und der Höhepunkt der 2010 All-Ireland Senior Hurling Championship, einem Inter-County Hurling-Turnier für die Top-Teams in Irland. Das Spiel fand am 5. September 2010 im Croke Park in Dublin statt und war eine Wiederholung des Finales 2009, bei dem Kilkenny gegen Tipperary antrat. Kilkenny versuchte, einen fünften All-Ireland-Titel in Folge zu gewinnen, eine Leistung, die weder im Hurling noch im gälischen Fußball erreicht wurde. Dies wurde als "Drive for Five" bezeichnet. Das Spiel wurde von mehr als 80.000 Zuschauern im Stadion sowie einem weltweiten Publikum im Fernsehen, Radio usw. gesehen. Das Finale zog die höchste irische Zuschauerzahl für ein All Ireland Hurling-Finale an, das in den letzten Minuten des Spiels mit 1,236 Millionen Zuschauern seinen Höhepunkt erreichte Das Spiel wurde von Tipperary mit einer Punktzahl von 4–17 bis 1–18 gewonnen.

Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2011:

Das Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2011 fand am Sonntag, dem 4. September 2011, in Croke Park, Dublin, statt. Das Finale wurde von Kilkenny und Titelverteidiger Tipperary bestritten. Kilkenny spielte in ihrem sechsten Finale in Folge, während die Paarung von Kilkenny und Tipperary waren das erste Mal, dass dieselben beiden Teams drei Jahre hintereinander im Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship gespielt haben. Kilkenny gewann seinen fünften Titel in sechs Jahren nach einem Vier-Punkte-Sieg gegen Tipperary und rächte sich damit Niederlage 2010.Das Finale, das live in Irland auf RTÉ Two gezeigt wurde, zog die zweithöchste Zuschauerzahl aller Zeiten für ein All Ireland Hurling-Finale an und erreichte in den letzten Minuten einen Höchststand von 1,1 Millionen Zuschauern. Ein durchschnittliches Publikum von 971.000 Zuschauern hat das Spiel insgesamt gesehen.

Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2012:

Das Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2012 , das entscheidende Spiel der All-Ireland Senior Hurling Championship 2012, wurde am 9. September 2012 im Croke Park in Dublin ausgetragen. Das Finale wurde von den erstmaligen Leinster Champions Galway und Kilkenny, den besiegten Leinster-Finalisten und verteidigenden All-Ireland-Champions, bestritten.

Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 1998:

Das Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 1998 war das 111. All-Ireland Finale und der Höhepunkt der All-Ireland Senior Hurling Championship 1998, einem Inter-County Hurling-Turnier für die Top-Teams in Irland. Das Spiel fand am 13. September 1998 im Croke Park in Dublin zwischen Offaly und Kilkenny statt. Es war das erste All-Leinster All-Ireland-Finale mit einem Sieg für Offaly auf einer Score-Linie von 2-16 bis 1-13. Es war das erste Mal, dass eine besiegte Mannschaft aus den früheren Runden der Meisterschaft das All-Ireland-Finale gewann.

Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 1999:

Das Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 1999 war das 112. All-Ireland Finale und der Höhepunkt der All-Ireland Senior Hurling Championship 1999, einem Inter-County Hurling-Turnier für die Top-Teams in Irland. Das Spiel fand am 12. September 1999 im Croke Park in Dublin zwischen Cork und Kilkenny statt. Die Leinster-Champions verloren gegen ihre Munster-Gegner auf einer Punktelinie von 0-13 bis 0-12. Cork hatte zur Halbzeit von 0-05 bis 0-04 einen Punkt Rückstand, nachdem er das bessere Hurling gespielt hatte. Dann ging Kilkenny in der zweiten Halbzeit mit vier Punkten Vorsprung in Führung, sie hatten 0: 11 bis 0: 08 Vorsprung, bevor Cork fünf unbeantwortete Punkte erzielte und Kilkenny nur noch einen Punkt von einem freien Henry Shefflin schaffte. Cork, der von Mark Landers geleitet und von Jimmy Barry-Murphy geleitet wurde, konnte seinen ersten All Ireland-Titel seit 1990 gewinnen.

Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2000:

Das Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2000 war der Höhepunkt der All-Ireland Senior Hurling Championship 2000. Es wurde am 10. September 2000 zwischen Kilkenny und Offaly gespielt. Kilkenny trat in ihrem dritten All-Ireland-Finale in Folge an, nachdem er 1998 gegen Offaly und 1999 gegen Cork verloren hatte. Sie wollten sich seit 1993 einen ersten Meistertitel sichern gewann den Titel 1998. Beide Mannschaften trafen sich zuletzt in der Meisterschaft im Leinster-Finale zu Beginn des Jahres, als Kilkenny Offaly besiegte.

Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2001:

Das Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2001 war ein Hurling-Match, das am Sonntag, dem 9. September 2001, stattfand. Das Match wurde im Croke Park in Dublin, Irland, ausgetragen, um den Gewinner der All-Ireland Senior Hurling Championship 2001 zu ermitteln. Das Finale wurde von Tipperary und Galway bestritten, wobei Tipperary auf einer Score-Linie von 2-18 bis 2-15 gewann. Es war ihr erster All-Ireland-Titel seit 1991.

Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2002:

Das All-Ireland Hurling Finale 2002 war das 115. All-Ireland Hurling Finale und der Höhepunkt der All-Ireland Senior Hurling Championship 2002, einem Turnier für die besten Hurling Counties. Das Spiel fand am 8. September 2002 im Croke Park in Dublin zwischen Kilkenny und Clare statt. Kilkenny gewann auf einer Score-Linie von 2–20 bis 0–19. Der siegreiche Kapitän für Kilkenny war Andy Comerford.

Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2003:

Das All-Ireland Hurling Finale 2003 war das 116. All-Ireland Hurling Finale und der Höhepunkt der 2003 All-Ireland Senior Hurling Championship, einem Turnier für die besten Hurling Counties. Das Spiel fand am 14. September 2003 im Croke Park in Dublin zwischen Kilkenny und Cork statt. Kilkenny gewann auf einer Score-Linie von 1–14 bis 1–11.

Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2004:

Das Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2004 war ein Hurling Match, das am 12. September 2004 im Croke Park ausgetragen wurde, um die Gewinner der All-Ireland Senior Hurling Championship 2004 zu ermitteln, der 118. Saison der All-Ireland Senior Hurling Championship, einem Turnier, das organisiert wurde von der Gaelic Athletic Association für die Meister der vier Provinzen Irlands. Das Finale wurde von Kilkenny of Leinster und Cork of Munster bestritten, wobei Cork mit 0–17 bis 0–9 gewann.

Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2005:

Das Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2005 war ein Hurling Match, das am Sonntag, dem 11. September 2005, stattfand. Das Match wurde im Croke Park in Dublin, Irland, ausgetragen, um den Gewinner der All-Ireland Senior Hurling Championship 2005 zu ermitteln. Das Finale wurde von Cork und Galway bestritten, wobei Cork auf einer Score-Linie von 1–21 bis 1–16 gewann. Es war ihr zweiter All-Ireland-Titel in Folge.

Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2006:

Das Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2006 war ein Hurling-Match, das am 3. September 2006 im Croke Park in Dublin ausgetragen wurde. Das Match war das 119. All-Ireland-Hurling-Finale und wurde von Kilkenny und Cork bestritten intensive Leistung, um 1–16 bis 1–13 zu gewinnen. Es war das erste Treffen dieser beiden Mannschaften im All-Ireland-Finale seit 2004, als Cork die Sieger waren. Cork wollte nacheinander einen dritten All-Ireland-Titel holen, während Kilkenny unter der Führung von Brian Cody auf einen ersten Titel seit 2003 hoffte. Der Preis für das Gewinnerteam war der Liam MacCarthy Cup. Während in den letzten Jahren das All-Ireland-Finale am zweiten Sonntag im September stattfand, fand das Finale 2006 eine Woche früher als normal statt, um einen Konflikt mit dem Ryder Cup des Golfsports zu vermeiden.

Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2007:

Das All-Ireland Senior Hurling Championship-Finale 2007 war ein Hurling-Match, das am 2. September 2007 im Croke Park in Dublin ausgetragen wurde. Das Match war das 120. All-Ireland-Hurling-Finale und wurde von Kilkenny und Limerick bestritten, wobei Kilkenny mit 2: 19 zu 1 gewann -fünfzehn. Es war das erste Treffen dieser beiden Mannschaften im All-Ireland-Finale seit 1974, als Kilkenny die Sieger waren. Kilkenny wollte nacheinander einen zweiten All-Ireland-Titel holen, während Limerick hoffte, seit 1973 einen ersten Titel zu holen. Der Preis für das Gewinnerteam war der Liam MacCarthy Cup.

Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2008:

Das All-Ireland Hurling Final 2008 war ein Hurling Match, das am 7. September 2008 im Croke Park in Dublin zwischen Kilkenny und Waterford ausgetragen wurde. Das Match war das 121. All-Ireland Hurling Finale und der Höhepunkt der All-Ireland Senior Hurling Championship 2008. Es war das vierte Mal, dass die Teams im Finale gegeneinander spielten, nachdem sie zuvor in den Jahren 1957, 1959 und 1963 gegeneinander gespielt hatten. Kilkenny gewann ihre 31. All-Ireland-Meisterschaft und überholte damit Cork auf der Ehrenliste. Der Kilkenny-Sieg war für die Grafschaft das erste Mal seit 1913, dass sie drei Mal hintereinander spielte. Das Spiel war Waterfords sechster Auftritt im All-Ireland-Finale und ihr erster seit 45 Jahren seit 1963. Waterford hat die All-Ireland-Meisterschaft seit 1959 nicht mehr gewonnen .

Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2009:

Das All-Ireland Hurling Final 2009 war ein Hurling Match, das am 6. September 2009 im Croke Park in Dublin zwischen Kilkenny und Tipperary ausgetragen wurde. Es war das erste Mal seit 1991, dass sich die beiden Teams im All-Ireland-Finale trafen. Kilkennys Sieg war der vierte in Folge, eine Leistung, die Cork zuletzt zwischen 1941 und 1944 erreicht hatte.

Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2010:

Das Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2010 war das 113. All-Ireland Finale und der Höhepunkt der 2010 All-Ireland Senior Hurling Championship, einem Inter-County Hurling-Turnier für die Top-Teams in Irland. Das Spiel fand am 5. September 2010 im Croke Park in Dublin statt und war eine Wiederholung des Finales 2009, bei dem Kilkenny gegen Tipperary antrat. Kilkenny versuchte, einen fünften All-Ireland-Titel in Folge zu gewinnen, eine Leistung, die weder im Hurling noch im gälischen Fußball erreicht wurde. Dies wurde als "Drive for Five" bezeichnet. Das Spiel wurde von mehr als 80.000 Zuschauern im Stadion sowie einem weltweiten Publikum im Fernsehen, Radio usw. gesehen. Das Finale zog die höchste irische Zuschauerzahl für ein All Ireland Hurling-Finale an, das in den letzten Minuten des Spiels mit 1,236 Millionen Zuschauern seinen Höhepunkt erreichte Das Spiel wurde von Tipperary mit einer Punktzahl von 4–17 bis 1–18 gewonnen.

Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2011:

Das Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2011 fand am Sonntag, dem 4. September 2011, in Croke Park, Dublin, statt. Das Finale wurde von Kilkenny und Titelverteidiger Tipperary bestritten. Kilkenny spielte in ihrem sechsten Finale in Folge, während die Paarung von Kilkenny und Tipperary waren das erste Mal, dass dieselben beiden Teams drei Jahre hintereinander im Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship gespielt haben. Kilkenny gewann seinen fünften Titel in sechs Jahren nach einem Vier-Punkte-Sieg gegen Tipperary und rächte sich damit Niederlage 2010.Das Finale, das live in Irland auf RTÉ Two gezeigt wurde, zog die zweithöchste Zuschauerzahl aller Zeiten für ein All Ireland Hurling-Finale an und erreichte in den letzten Minuten einen Höchststand von 1,1 Millionen Zuschauern. Ein durchschnittliches Publikum von 971.000 Zuschauern hat das Spiel insgesamt gesehen.

Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2012:

Das Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2012 , das entscheidende Spiel der All-Ireland Senior Hurling Championship 2012, wurde am 9. September 2012 im Croke Park in Dublin ausgetragen. Das Finale wurde von den erstmaligen Leinster Champions Galway und Kilkenny, den besiegten Leinster-Finalisten und verteidigenden All-Ireland-Champions, bestritten.

All-Ireland Intermediate Camogie Championship:

Die All-Ireland Intermediate Camogie Championship ist der wichtigste Wettbewerb im Frauenfeldsport Camogie für zweitrangige Grafschaftsteams und für zweitrangige Teams von erstklassigen Landkreisen. Wenn das Gewinnerteam aus einem zweitrangigen Landkreis stammt, wird dieser Landkreis in die Seniorenmeisterschaft des folgenden Jahres befördert. Ebenso wird der Gewinner der All-Ireland Junior Championship in die Intermediate Championship des folgenden Jahres befördert. Die Note spiegelt die Division 2 der National Camogie League wider. Das Finale wird im Croke Park Dublin neben dem Finale der Senioren und Junioren ausgetragen. Der Wettbewerb wird von Antrim, Kildare, Down, Meath, Waterford und den zweiten Teams von Cork, Galway, Kilkenny, Tipperary und Wexford bestritten.

All-Ireland Senior Club Camogie-Meisterschaft:

Die All-Ireland Club Camogie Championship ist der wichtigste Wettbewerb für Clubteams im irischen Frauenfeldsport Camogie. Es wird von den Senioren-Clubmeistern der führenden Grafschaften bestritten und von An Cumann Camógaíochta organisiert.

All-Ireland Junior Camogie Championship:

Die All-Ireland Junior Camogie Championship ist der wichtigste Wettbewerb für Drittligateams im Frauenfeldsport Camogie und für Zweitligateams von Erstligisten. In Übereinstimmung mit der Praxis bei GAA-Wettbewerben bezieht sich der Begriff Junior eher auf das Wettbewerbsniveau als auf die Altersgruppe.

All-Ireland Senior Club Camogie-Meisterschaft:

Die All-Ireland Club Camogie Championship ist der wichtigste Wettbewerb für Clubteams im irischen Frauenfeldsport Camogie. Es wird von den Senioren-Clubmeistern der führenden Grafschaften bestritten und von An Cumann Camógaíochta organisiert.

All Ireland League:

All Ireland League kann sich auf einen der folgenden All-Ireland-Wettbewerbe beziehen.

  • All-Ireland League, ein Rugby-Union-Wettbewerb
  • All-Ireland League, eine vorgeschlagene, aber letztendlich aufgegebene Fußballliga
  • National Football League (Irland), eine gälische Fußballliga, in der die All-Ireland Senior Football Championship stattfindet
All Ireland League:

All Ireland League kann sich auf einen der folgenden All-Ireland-Wettbewerbe beziehen.

  • All-Ireland League, ein Rugby-Union-Wettbewerb
  • All-Ireland League, eine vorgeschlagene, aber letztendlich aufgegebene Fußballliga
  • National Football League (Irland), eine gälische Fußballliga, in der die All-Ireland Senior Football Championship stattfindet
All-Ireland Minor B Hurling Meisterschaft:

Die GAA Hurling All-Ireland Minor B-Meisterschaft ist ein jährlicher Hurling-Wettbewerb, der von der Gaelic Athletic Association für die jüngsten Teilnehmer (unter 18) in Irland organisiert wird. Es wird vom Electricity Supply Board gesponsert und ist daher offiziell als ESB GAA Hurling All-Ireland Minor B-Meisterschaft bekannt .

All-Ireland Minor Camogie Championship:

Die All-Ireland Minor Camogie Championship ist der wichtigste Wettbewerb für U18-Mannschaften im Frauenfeldsport Camogie. Grafschaften kämpfen um den Síghle Nic an Ultaigh Cup. Es gibt benotete Wettbewerbe auf den Stufen Minor B und Minor C.

All Ireland League:

All Ireland League kann sich auf einen der folgenden All-Ireland-Wettbewerbe beziehen.

  • All-Ireland League, ein Rugby-Union-Wettbewerb
  • All-Ireland League, eine vorgeschlagene, aber letztendlich aufgegebene Fußballliga
  • National Football League (Irland), eine gälische Fußballliga, in der die All-Ireland Senior Football Championship stattfindet
Alle Ireland Schoolboys Hockey Championship:

Die All Ireland Schoolboys Hockey Championship ist ein jährlicher Wettbewerb, an dem die stärksten Schulen von Hockey Ireland teilnehmen. Der Wettbewerb findet im Herbstsemester eines jeden Schuljahres statt.

Alle Ireland Schoolboys Hockey Championship:

Die All Ireland Schoolboys Hockey Championship ist ein jährlicher Wettbewerb, an dem die stärksten Schulen von Hockey Ireland teilnehmen. Der Wettbewerb findet im Herbstsemester eines jeden Schuljahres statt.

Alle Ireland Schoolboys Hockey Championship:

Die All Ireland Schoolboys Hockey Championship ist ein jährlicher Wettbewerb, an dem die stärksten Schulen von Hockey Ireland teilnehmen. Der Wettbewerb findet im Herbstsemester eines jeden Schuljahres statt.

All-Ireland Senior Club Camogie-Meisterschaft:

Die All-Ireland Club Camogie Championship ist der wichtigste Wettbewerb für Clubteams im irischen Frauenfeldsport Camogie. Es wird von den Senioren-Clubmeistern der führenden Grafschaften bestritten und von An Cumann Camógaíochta organisiert.

All-Ireland Senior Club Fußballmeisterschaft:

Die All-Ireland Senior Club Football Championship ist ein jährliches gälisches Fußballturnier, das in der Saison 1970/71 begann. Es ist der Spitzenwettbewerb für die Seniorenfußballvereine von Irland und London.

All-Ireland Senior Football Championship 2004:

Die All-Ireland Senior Football Championship 2004 , die aus Sponsoringgründen als All-Ireland Senior Football Championship 2004 der Bank of Ireland bekannt war, war 2005 der wichtigste gälische Fußballwettbewerb. Sie bestand aus 33 Teams und begann am Sonntag, dem 2. Mai 2004. Die Meisterschaft endete am Sonntag, den 26. September 2004, als Mayo von Kerry mit 1: 20 bis 2: 9 besiegt wurde.

All-Ireland Senior Football Championship 2005:

Die All-Ireland Senior Football Championship 2005 , die aus Sponsoringgründen als All-Ireland Senior Football Championship 2005 der Bank of Ireland bekannt war, war 2005 der wichtigste gälische Fußballwettbewerb. Sie bestand aus 33 Teams und begann am Samstag, dem 7. Mai 2005. Es gab nur wenige Überraschungen während der Meisterschaft mit der Dominanz der Ulster-Teams noch einmal deutlich. Die "Big Three" des gälischen Fußballs dieser Ära - Armagh, Kerry, Tyrone - erreichten alle das Halbfinale.

All-Ireland Senior Football Championship 2009:

Die All-Ireland Senior Football Championship 2009 war das gälische Fußballturnier zwischen den Grafschaften, das zwischen 31 Grafschaften Irlands, Londons und New York ausgetragen wurde. Die Auslosung für die Meisterschaft 2009 fand am 9. Oktober 2008 statt. Das Turnier begann am 10. Mai 2009.

All-Ireland Senior Football Championship 2010:

Die All-Ireland Senior Football Championship 2010 war die 124. Ausgabe des wichtigsten gälischen Inter-County-Fußballturniers der GAA, das zwischen 31 der 32 Grafschaften Irlands sowie London und New York ausgetragen wurde.

1997 All-Ireland Senior Football Championship Finale:

Das Finale der All-Ireland Senior Football Championship 1997 war das 110. All-Ireland Finale und das entscheidende Spiel der All-Ireland Senior Football Championship 1997, einem gälischen Fußballturnier zwischen den Grafschaften für die besten Teams in Irland.

Finale der All-Ireland Senior Football Championship 1998:

Das Finale der All-Ireland Senior Football Championship 1998 war das 111. All-Ireland Finale und das entscheidende Spiel der All-Ireland Senior Football Championship 1998, einem gälischen Fußballturnier zwischen den Grafschaften für die Top-Teams in Irland.

1999 All-Ireland Senior Football Championship Finale:

Das Finale der All-Ireland Senior Football Championship 1999 war das 112. All-Ireland Finale und das entscheidende Spiel der All-Ireland Senior Football Championship 1999, einem gälischen Fußballturnier zwischen den Grafschaften für die besten Teams in Irland. Meath, Kapitän von Graham Geraghty, besiegte Cork und holte sich das letzte All-Ireland-Fußballfinale des Millenniums.

Finale der All-Ireland Senior Football Championship 2000:

Das Finale der All-Ireland Senior Football Championship 2000 war das 113. All-Ireland Finale und das entscheidende Spiel der All-Ireland Senior Football Championship 2000, einem gälischen Fußballturnier zwischen den Grafschaften für die Top-Teams in Irland.

Finale der All-Ireland Senior Football Championship 2001:

Das Finale der All-Ireland Senior Football Championship 2001 war das 114. All-Ireland Finale und das entscheidende Spiel der All-Ireland Senior Football Championship 2001, einem gälischen Fußballturnier zwischen den Grafschaften für die Top-Teams in Irland.

Finale der All-Ireland Senior Football Championship 2002:

Das Finale der All-Ireland Senior Football Championship 2002 war das 115. All-Ireland Finale und Vorzeige-Spiel der All-Ireland Senior Football Championship 2002, das am 5. Mai 2002 begann. Es fand am 22. September 2002 im Croke Park statt.

Finale der All-Ireland Senior Football Championship 2003:

Das Finale der All-Ireland Senior Football Championship 2003 war das 116. Finale der All-Ireland Senior Football Championship, einem gälischen Fußballturnier. Es fand am 28. September 2003 im Croke Park in Dublin statt und zeigte Titelverteidiger Armagh gegen Tyrone. Die Grafschaften befinden sich beide in der Provinz Ulster und haben eine gemeinsame Grenze in Nordirland - dies war das erste All-Ireland-Fußballfinale zwischen Mannschaften aus derselben Provinz. Tyrone gewann ihren ersten Titel nach dem Ende des Spiels 0-12 - 0-09 zu ihren Gunsten.

Finale der All-Ireland Senior Football Championship 2004:

Das Finale der All-Ireland Senior Football Championship 2004 war das 117. All-Ireland Finale und das entscheidende Spiel der All-Ireland Senior Football Championship 2004, einem gälischen Fußballturnier zwischen den Grafschaften für die Top-Teams in Irland.

Finale der All-Ireland Senior Football Championship 2005:

Das Finale der All-Ireland Senior Football Championship 2005 war das 118. All-Ireland Finale und das entscheidende Spiel der All-Ireland Senior Football Championship 2005, einem gälischen Fußballturnier zwischen den Grafschaften für die Top-Teams in Irland.

Finale der All-Ireland Senior Football Championship 2006:

Das Finale der All-Ireland Senior Football Championship 2006 war das 119. All-Ireland Finale und das entscheidende Spiel der All-Ireland Senior Football Championship 2006, einem gälischen Fußballturnier zwischen den Grafschaften für die besten Teams in Irland.

Finale der All-Ireland Senior Football Championship 2007:

Das Finale der All-Ireland Senior Football Championship 2007 war das 120. All-Ireland Finale und das entscheidende Spiel der All-Ireland Senior Football Championship 2007, einem gälischen Fußballturnier zwischen den Grafschaften für die besten Teams in Irland.

Finale der All-Ireland Senior Football Championship 2008:

Das Finale der All-Ireland Senior Football Championship 2008 war das 121. All-Ireland Finale und das entscheidende Spiel der All-Ireland Senior Football Championship 2008, einem gälischen Fußballturnier zwischen den Grafschaften für die besten Teams in Irland.

Finale der All-Ireland Senior Football Championship 2009:

Das All-Ireland Football Finale 2009 war das 122. Event seiner Art. Es wurde zwischen Cork und Kerry am 20. September 2009 in Croke Park, Dublin, gespielt und war das letzte Fußballspiel der All-Ireland Senior Football Championship 2009.

Finale der All-Ireland Senior Football Championship 2010:

Das All-Ireland Football Finale 2010 war das 123. Event seiner Art. Das letzte Fußballspiel der All-Ireland Senior Football Championship 2010 wurde am 19. September 2010 zwischen Cro und Down im Croke Park in Dublin ausgetragen.

Finale der All-Ireland Senior Football Championship 2011:

Das All-Ireland Football Finale 2011 war das 124. Event seiner Art. Es war der Höhepunkt des wichtigsten Wettbewerbs des gälischen Fußballs, der All-Ireland Senior Football Championship, und wurde am 18. September 2011 zwischen Kerry und Dublin im Croke Park in Dublin ausgetragen.

Finale der All-Ireland Senior Football Championship 2012:

Das All-Ireland Football Final 2012 , das 125. Event seiner Art und der Höhepunkt der All-Ireland Senior Football Championship 2012, wurde am 23. September 2012 im Croke Park in Dublin ausgetragen. Donegal und Mayo gelten weithin als "eines der" Die meisten neuartigen Endpaarungen aller Zeiten "trafen sich, um das Ziel des Sam Maguire Cup zu bestimmen. Donegal ging schließlich als Sieger hervor, als Mayo erneut durch" den Fluch "ungeschehen gemacht wurde.

Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 1998:

Das Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 1998 war das 111. All-Ireland Finale und der Höhepunkt der All-Ireland Senior Hurling Championship 1998, einem Inter-County Hurling-Turnier für die Top-Teams in Irland. Das Spiel fand am 13. September 1998 im Croke Park in Dublin zwischen Offaly und Kilkenny statt. Es war das erste All-Leinster All-Ireland-Finale mit einem Sieg für Offaly auf einer Score-Linie von 2-16 bis 1-13. Es war das erste Mal, dass eine besiegte Mannschaft aus den früheren Runden der Meisterschaft das All-Ireland-Finale gewann.

Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 1999:

Das Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 1999 war das 112. All-Ireland Finale und der Höhepunkt der All-Ireland Senior Hurling Championship 1999, einem Inter-County Hurling-Turnier für die Top-Teams in Irland. Das Spiel fand am 12. September 1999 im Croke Park in Dublin zwischen Cork und Kilkenny statt. Die Leinster-Champions verloren gegen ihre Munster-Gegner auf einer Punktelinie von 0-13 bis 0-12. Cork hatte zur Halbzeit von 0-05 bis 0-04 einen Punkt Rückstand, nachdem er das bessere Hurling gespielt hatte. Dann ging Kilkenny in der zweiten Halbzeit mit vier Punkten Vorsprung in Führung, sie hatten 0: 11 bis 0: 08 Vorsprung, bevor Cork fünf unbeantwortete Punkte erzielte und Kilkenny nur noch einen Punkt von einem freien Henry Shefflin schaffte. Cork, der von Mark Landers geleitet und von Jimmy Barry-Murphy geleitet wurde, konnte seinen ersten All Ireland-Titel seit 1990 gewinnen.

Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2000:

Das Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2000 war der Höhepunkt der All-Ireland Senior Hurling Championship 2000. Es wurde am 10. September 2000 zwischen Kilkenny und Offaly gespielt. Kilkenny trat in ihrem dritten All-Ireland-Finale in Folge an, nachdem er 1998 gegen Offaly und 1999 gegen Cork verloren hatte. Sie wollten sich seit 1993 einen ersten Meistertitel sichern gewann den Titel 1998. Beide Mannschaften trafen sich zuletzt in der Meisterschaft im Leinster-Finale zu Beginn des Jahres, als Kilkenny Offaly besiegte.

Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2001:

Das Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2001 war ein Hurling-Match, das am Sonntag, dem 9. September 2001, stattfand. Das Match wurde im Croke Park in Dublin, Irland, ausgetragen, um den Gewinner der All-Ireland Senior Hurling Championship 2001 zu ermitteln. Das Finale wurde von Tipperary und Galway bestritten, wobei Tipperary auf einer Score-Linie von 2-18 bis 2-15 gewann. Es war ihr erster All-Ireland-Titel seit 1991.

Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2002:

Das All-Ireland Hurling Finale 2002 war das 115. All-Ireland Hurling Finale und der Höhepunkt der All-Ireland Senior Hurling Championship 2002, einem Turnier für die besten Hurling Counties. Das Spiel fand am 8. September 2002 im Croke Park in Dublin zwischen Kilkenny und Clare statt. Kilkenny gewann auf einer Score-Linie von 2–20 bis 0–19. Der siegreiche Kapitän für Kilkenny war Andy Comerford.

Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2003:

Das All-Ireland Hurling Finale 2003 war das 116. All-Ireland Hurling Finale und der Höhepunkt der 2003 All-Ireland Senior Hurling Championship, einem Turnier für die besten Hurling Counties. Das Spiel fand am 14. September 2003 im Croke Park in Dublin zwischen Kilkenny und Cork statt. Kilkenny gewann auf einer Score-Linie von 1–14 bis 1–11.

Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2004:

Das Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2004 war ein Hurling Match, das am 12. September 2004 im Croke Park ausgetragen wurde, um die Gewinner der All-Ireland Senior Hurling Championship 2004 zu ermitteln, der 118. Saison der All-Ireland Senior Hurling Championship, einem Turnier, das organisiert wurde von der Gaelic Athletic Association für die Meister der vier Provinzen Irlands. Das Finale wurde von Kilkenny of Leinster und Cork of Munster bestritten, wobei Cork mit 0–17 bis 0–9 gewann.

Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2005:

Das Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2005 war ein Hurling Match, das am Sonntag, dem 11. September 2005, stattfand. Das Match wurde im Croke Park in Dublin, Irland, ausgetragen, um den Gewinner der All-Ireland Senior Hurling Championship 2005 zu ermitteln. Das Finale wurde von Cork und Galway bestritten, wobei Cork auf einer Score-Linie von 1–21 bis 1–16 gewann. Es war ihr zweiter All-Ireland-Titel in Folge.

Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2006:

Das Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2006 war ein Hurling-Match, das am 3. September 2006 im Croke Park in Dublin ausgetragen wurde. Das Match war das 119. All-Ireland-Hurling-Finale und wurde von Kilkenny und Cork bestritten intensive Leistung, um 1–16 bis 1–13 zu gewinnen. Es war das erste Treffen dieser beiden Mannschaften im All-Ireland-Finale seit 2004, als Cork die Sieger waren. Cork wollte nacheinander einen dritten All-Ireland-Titel holen, während Kilkenny unter der Führung von Brian Cody auf einen ersten Titel seit 2003 hoffte. Der Preis für das Gewinnerteam war der Liam MacCarthy Cup. Während in den letzten Jahren das All-Ireland-Finale am zweiten Sonntag im September stattfand, fand das Finale 2006 eine Woche früher als normal statt, um einen Konflikt mit dem Ryder Cup des Golfsports zu vermeiden.

Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2007:

Das All-Ireland Senior Hurling Championship-Finale 2007 war ein Hurling-Match, das am 2. September 2007 im Croke Park in Dublin ausgetragen wurde. Das Match war das 120. All-Ireland-Hurling-Finale und wurde von Kilkenny und Limerick bestritten, wobei Kilkenny mit 2: 19 zu 1 gewann -fünfzehn. Es war das erste Treffen dieser beiden Mannschaften im All-Ireland-Finale seit 1974, als Kilkenny die Sieger waren. Kilkenny wollte nacheinander einen zweiten All-Ireland-Titel holen, während Limerick hoffte, seit 1973 einen ersten Titel zu holen. Der Preis für das Gewinnerteam war der Liam MacCarthy Cup.

Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2008:

Das All-Ireland Hurling Final 2008 war ein Hurling Match, das am 7. September 2008 im Croke Park in Dublin zwischen Kilkenny und Waterford ausgetragen wurde. Das Match war das 121. All-Ireland Hurling Finale und der Höhepunkt der All-Ireland Senior Hurling Championship 2008. Es war das vierte Mal, dass die Teams im Finale gegeneinander spielten, nachdem sie zuvor in den Jahren 1957, 1959 und 1963 gegeneinander gespielt hatten. Kilkenny gewann ihre 31. All-Ireland-Meisterschaft und überholte damit Cork auf der Ehrenliste. Der Kilkenny-Sieg war für die Grafschaft das erste Mal seit 1913, dass sie drei Mal hintereinander spielte. Das Spiel war Waterfords sechster Auftritt im All-Ireland-Finale und ihr erster seit 45 Jahren seit 1963. Waterford hat die All-Ireland-Meisterschaft seit 1959 nicht mehr gewonnen .

Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2009:

Das All-Ireland Hurling Final 2009 war ein Hurling Match, das am 6. September 2009 im Croke Park in Dublin zwischen Kilkenny und Tipperary ausgetragen wurde. Es war das erste Mal seit 1991, dass sich die beiden Teams im All-Ireland-Finale trafen. Kilkennys Sieg war der vierte in Folge, eine Leistung, die Cork zuletzt zwischen 1941 und 1944 erreicht hatte.

Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2010:

Das Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2010 war das 113. All-Ireland Finale und der Höhepunkt der 2010 All-Ireland Senior Hurling Championship, einem Inter-County Hurling-Turnier für die Top-Teams in Irland. Das Spiel fand am 5. September 2010 im Croke Park in Dublin statt und war eine Wiederholung des Finales 2009, bei dem Kilkenny gegen Tipperary antrat. Kilkenny versuchte, einen fünften All-Ireland-Titel in Folge zu gewinnen, eine Leistung, die weder im Hurling noch im gälischen Fußball erreicht wurde. Dies wurde als "Drive for Five" bezeichnet. Das Spiel wurde von mehr als 80.000 Zuschauern im Stadion sowie einem weltweiten Publikum im Fernsehen, Radio usw. gesehen. Das Finale zog die höchste irische Zuschauerzahl für ein All Ireland Hurling-Finale an, das in den letzten Minuten des Spiels mit 1,236 Millionen Zuschauern seinen Höhepunkt erreichte Das Spiel wurde von Tipperary mit einer Punktzahl von 4–17 bis 1–18 gewonnen.

Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2011:

Das Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2011 fand am Sonntag, dem 4. September 2011, in Croke Park, Dublin, statt. Das Finale wurde von Kilkenny und Titelverteidiger Tipperary bestritten. Kilkenny spielte in ihrem sechsten Finale in Folge, während die Paarung von Kilkenny und Tipperary waren das erste Mal, dass dieselben beiden Teams drei Jahre hintereinander im Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship gespielt haben. Kilkenny gewann seinen fünften Titel in sechs Jahren nach einem Vier-Punkte-Sieg gegen Tipperary und rächte sich damit Niederlage 2010.Das Finale, das live in Irland auf RTÉ Two gezeigt wurde, zog die zweithöchste Zuschauerzahl aller Zeiten für ein All Ireland Hurling-Finale an und erreichte in den letzten Minuten einen Höchststand von 1,1 Millionen Zuschauern. Ein durchschnittliches Publikum von 971.000 Zuschauern hat das Spiel insgesamt gesehen.

Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2012:

Das Finale der All-Ireland Senior Hurling Championship 2012 , das entscheidende Spiel der All-Ireland Senior Hurling Championship 2012, wurde am 9. September 2012 im Croke Park in Dublin ausgetragen. Das Finale wurde von den erstmaligen Leinster Champions Galway und Kilkenny, den besiegten Leinster-Finalisten und verteidigenden All-Ireland-Champions, bestritten.

Kraftsport in Großbritannien und Irland:

Kraft Leichtathletik im Vereinigten Königreich und in Irland hat eine lange Geschichte viele Jahrhunderte vor der televisation von Strongman Wettkämpfen in den 1970er Jahren zurück. Das alte Erbe des Sports in Großbritannien und Irland liegt in einer Reihe traditioneller Veranstaltungen, von denen die wohl bekanntesten die traditionellen Highland Games sind, die selbst eine Quelle für viele Veranstaltungen sind, die heute in modernen Strongman-Wettbewerben wie den Worlds stattfinden Von Strongest Man und International Federation of Strength Athletes (IFSA) gesponserte Veranstaltungen. Die traditionellen Ereignisse sind jedoch auch heute noch populär umkämpfte Ereignisse. In dem moderneren Phänomen, das der stärkste Mann der Welt ist, und den damit verbundenen Wettbewerben sind Großbritannien und Irland mit Eddie Hall, Terry Hollands und den ehemaligen Konkurrenten Glenn Ross und John Ryan Cappalahan mit regelmäßigen Auftritten bei Weltfinals und mit weiterhin gut vertreten Drei Männer haben den Titel des stärksten Mannes der Welt gewonnen, und Shane Davis Cappalahan trat in acht Endrunden auf.

Die All Ireland Talent Show:

Die All Ireland Talent Show war eine Fernsehserie von Raidió Teilifís Éireann, die als Irlands größter Talentwettbewerb aller Zeiten in Rechnung gestellt wurde. Es wurde erstmals im November 2008 angekündigt und die erste Serie wurde am 4. Januar 2009 ausgestrahlt und endete am 15. März 2009. Nach dem Vorbild von Got Talent wird es von Tyrone Productions produziert. Es wurde auf RTÉ One ausgestrahlt und von Gráinne Seoige moderiert.

All-Ireland Senior Camogie Championship:

Die All-Ireland Senior Camogie Championship ist ein Wettbewerb für Inter-County-Teams im Frauenfeldsport des in Irland ausgetragenen Camogie-Spiels. Die Spielreihe wird von der Camogie Association organisiert und in den Sommermonaten gespielt. Das All-Ireland Camogie Finale wird am zweiten Sonntag im September im Croke Park in Dublin ausgetragen. Der Preis für das Gewinnerteam ist der O'Duffy Cup.

Liste der All-Ireland Fleadh-Champions:

Diese Seite listet diejenigen auf, die seit ihrer Gründung im Jahr 1951 durch Comhaltas Ceoltóirí Éireann den Senior-Titel bei Fleadh Cheoil na hÉireann gewonnen haben.

All-Ireland Senior Camogie Championship:

Die All-Ireland Senior Camogie Championship ist ein Wettbewerb für Inter-County-Teams im Frauenfeldsport des in Irland ausgetragenen Camogie-Spiels. Die Spielreihe wird von der Camogie Association organisiert und in den Sommermonaten gespielt. Das All-Ireland Camogie Finale wird am zweiten Sonntag im September im Croke Park in Dublin ausgetragen. Der Preis für das Gewinnerteam ist der O'Duffy Cup.

Liste der All-Ireland Fleadh-Champions:

Diese Seite listet diejenigen auf, die seit ihrer Gründung im Jahr 1951 durch Comhaltas Ceoltóirí Éireann den Senior-Titel bei Fleadh Cheoil na hÉireann gewonnen haben.

NFL am Erntedankfest:

Seit ihrer Gründung im Jahr 1920 hat die National Football League (NFL) am Erntedankfest Spiele gespielt , die sich an den historischen Spielen der College-Football-Spiele an und um den Erntedankfest orientieren. Zu den Thanksgiving Day-Spielen der NFL gehörten traditionell ein Spiel, das seit 1934 von den Detroit Lions und seit 1966 von den Dallas Cowboys veranstaltet wurde. Seit 2006 wurde auch ein drittes Spiel zur Hauptsendezeit an Thanksgiving gespielt. Im Gegensatz zu den Nachmittagsspielen hat dieses Spiel keinen festen Gastgeber und bietet jährlich verschiedene Teams. Das Spiel zur Hauptsendezeit wird seit 2012 fast ausschließlich von Divisionsrivalen bestritten.

Alles ist immer jetzt - Lebe am Stein:

Alles ist immer jetzt - Live at The Stone ist eine 3-CD-Box mit improvisierter Live-Musik aus dem Jahr 2019, die vom englischen Gitarristen Fred Frith zusammen mit anderen Musikern wie Theresa Wong, Ikue Mori, Pauline Oliveros und Laurie Anderson aufgeführt wird. Es wurde zwischen 2007 und 2016 bei The Stone in New York City aufgenommen und im März 2019 von Intakt Records in der Schweiz veröffentlicht.

Alles ist immer jetzt - Lebe am Stein:

Alles ist immer jetzt - Live at The Stone ist eine 3-CD-Box mit improvisierter Live-Musik aus dem Jahr 2019, die vom englischen Gitarristen Fred Frith zusammen mit anderen Musikern wie Theresa Wong, Ikue Mori, Pauline Oliveros und Laurie Anderson aufgeführt wird. Es wurde zwischen 2007 und 2016 bei The Stone in New York City aufgenommen und im März 2019 von Intakt Records in der Schweiz veröffentlicht.

Alles ist wie alles sein sollte:

All Is as All Should Be ist eine EP der amerikanischen Progressive-Rock-Band The Dear Hunter, die am 1. Dezember 2017 über Cave and Canary Goods veröffentlicht wurde.

Alles ist hell:

All Is Bright ist ein 2013er Comedy-Drama-Film von Phil Morrison. Darin sind Paul Giamatti und Paul Rudd mit Sally Hawkins und Amy Landecker in Nebenrollen zu sehen.

Mord: Leben auf der Straße (Staffel 6):

Die sechste Staffel von Homicide: Life on the Street wurde vom 17. Oktober 1997 bis 8. Mai 1998 in den USA im NBC-Fernsehsender ausgestrahlt und enthielt 23 Folgen.

Jimi: Alles ist an meiner Seite:

Jimi: All Is by My Side ist ein 2013 international co-produzierter biografischer Dramafilm über Jimi Hendrix, der von John Ridley geschrieben und inszeniert wurde. Der Film erzählt die Geschichte von Hendrix 'Karrierebeginn durch seine Ankunft in London, die Schaffung von The Jimi Hendrix Experience und den Beginn seines Ruhms vor seinem Auftritt beim Monterey Pop Festival. Es wurde in der Sektion Special Presentation beim Toronto International Film Festival 2013 und beim South by Southwest Film Festival gezeigt und am 8. August 2014 in Großbritannien veröffentlicht. Der Film wurde am 26. Juli beim New Zealand International Film Festival (NZIFF) gezeigt 2014.

Alles ist ruhig:

All Is Calm ist das dritte und derzeit letzte Studioalbum der amerikanischen Metalcore-Band Confide. Das Album wurde am 30. Juli 2013 selbst veröffentlicht.

Reiten in der Luft:

Riding on Air ist ein amerikanischer Film von 1937 unter der Regie von Edward Sedgwick.

Alles ist Traum:

All Is Dream ist das fünfte Studioalbum der amerikanischen Rockband Mercury Rev. Es wurde am 27. August 2001 in Großbritannien, am 28. August 2001 in Frankreich und am 11. September 2001 in den USA veröffentlicht Das Cover zeigt die Hälfte des Gemäldes Breakthrough Dreaming von 1991 der Künstlerin und Mystikerin Jennifer Hathaway.

Anoop Desai:

Anoop Manoj Desai ist ein US-amerikanischer Singer-Songwriter, der vor allem für seine Zeit als Kandidat in der achten Staffel von American Idol bekannt ist . Motiviert durch den Tod seiner Freundin Eve Carson, sprach Desai für American Idol vor . Desai schrieb American Idol Geschichte, indem er der erste 13. Finalist bei American Idol war . Begünstigte durch Prominente , darunter Ellen DeGeneres und Keith Urban zu gewinnen, erreicht Desai einen sechsten Platz, den zweiten indischen Amerikaner Voraus der Endphase der American Idols zu werden.

Eine Million Lichter:

A Million Lights ist das dritte Studioalbum der englischen Sängerin Cheryl, das am 15. Juni 2012 über Fascination Records veröffentlicht wurde. Nach ihrer Scheidung von Ashley Cole ist dies Cheryls erstes Album, das unter dem Mononym Cheryl veröffentlicht wird und ihren verheirateten Nachnamen fallen lässt. Das Album wurde in den Jahren 2011 und 2012 aufgenommen. Als ausführender Produzent des Albums engagierte Cheryl eine Vielzahl von Produzenten wie Alex da Kid, Calvin Harris, will.i.am, Pantha, Agent X, HyGrade, Dada Life und Jim Beanz , Taio Cruz, Mathias Wollo, der Beamer Boyz, Billy Wes, Electric, Bibi Jones und Dave Munday. Klanglich ist das Album in Dance-Pop und Pop-Genres verwurzelt.

In der Liebe und im Krieg ist alles erlaubt:

Alles ist fair in Liebe und Krieg kann sich beziehen auf:

  • "In Liebe und Krieg ist alles fair", ein Sprichwort, das John Lylys Euphues zugeschrieben wird
  • "Alles ist fair in Liebe und Krieg" (Album), ein Album von Blessed by a Broken Heart
  • "Alles ist fair in Liebe und Krieg" (Lied), ein Lied von Ronnie Milsap
Aussparung (Album):

Recess ist das Debüt und derzeit das einzige Studioalbum des amerikanischen Plattenproduzenten Skrillex, das am 14. März 2014 von Owsla, Big Beat Records und Atlantic Records veröffentlicht wurde. Es wurde zwischen 2013 und 2014 aufgenommen, während Skrillex um die Welt tourte.

In der Liebe und im Krieg ist alles erlaubt:

Alles ist fair in Liebe und Krieg kann sich beziehen auf:

  • "In Liebe und Krieg ist alles fair", ein Sprichwort, das John Lylys Euphues zugeschrieben wird
  • "Alles ist fair in Liebe und Krieg" (Album), ein Album von Blessed by a Broken Heart
  • "Alles ist fair in Liebe und Krieg" (Lied), ein Lied von Ronnie Milsap
Alles ist fair in Liebe und Krieg (Album):

Alles ist fair in Liebe und Krieg ist das Debütalbum der kanadischen christlichen Metal-Band Blessed by a Broken Heart.

Alles ist fair in Liebe und Krieg (Lied):

" Alles ist fair in Liebe und Krieg " ist ein Lied, das von Tim Nichols und Robert Byrne geschrieben und vom amerikanischen Country-Musiker Ronnie Milsap aufgenommen wurde. Es wurde im Februar 1992 als vierte Single aus seinem Album Back to the Grindstone veröffentlicht . Das Lied erreichte im Juni 1992 Platz 11 der Billboard Hot Country Singles & Tracks-Charts.

Alles ist vergeben:

Alles, was vergeben ist, kann sich beziehen auf:

  • All Is Forgiven (Film) , französischer Film
  • Alles ist vergeben , amerikanische Sitcom
  • All Is Forgiven (Album) , ein 2005er Album von Tex, Don und Charlie
Alles ist vergeben (TV-Serie):

All is Forgiven ist eine amerikanische Sitcom-Fernsehserie von Howard Gewirtz und Ian Praiser, die vom 20. März bis 12. Juni 1986 auf NBC ausgestrahlt wurde. Die Premiere wurde am 23. August 1986 als "Sonderpräsentation" wiederholt. Bess Armstrong spielte die Hauptrolle in der Serie als Paula Russell.

All Is Forgiven (Album):

All Is Forgiven ist das zweite Studioalbum der australischen Rockband Tex, Don und Charlie. Es wurde im September 2005 veröffentlicht und erreichte Platz 58 in den australischen Charts.

Alles ist vergeben:

Alles, was vergeben ist, kann sich beziehen auf:

  • All Is Forgiven (Film) , französischer Film
  • Alles ist vergeben , amerikanische Sitcom
  • All Is Forgiven (Album) , ein 2005er Album von Tex, Don und Charlie
Alles ist vergeben (Film):

All Is Forgiven ist ein französischer Dramafilm aus dem Jahr 2007, der von Mia Hansen-Løve geschrieben und inszeniert wurde. Es wurde in der Sektion "Fortnight" der Regisseure der Filmfestspiele von Cannes 2007 gezeigt. Es gewann den Louis Delluc-Preis für den besten ersten Film. Es wurde auch für den César Award als bester erster Spielfilm bei den César Awards 2008 nominiert.

Alles ist gefunden:

" All Is Found " ist ein Lied aus dem Disney-Film Frozen II aus dem Jahr 2019. Das Lied wird von Evan Rachel Wood als Queen Iduna, der Mutter von Anna und Elsa, aufgeführt und von Kristen Anderson-Lopez und Robert Lopez geschrieben.

Alles ist gefunden:

" All Is Found " ist ein Lied aus dem Disney-Film Frozen II aus dem Jahr 2019. Das Lied wird von Evan Rachel Wood als Queen Iduna, der Mutter von Anna und Elsa, aufgeführt und von Kristen Anderson-Lopez und Robert Lopez geschrieben.

Alles ist gefunden:

" All Is Found " ist ein Lied aus dem Disney-Film Frozen II aus dem Jahr 2019. Das Lied wird von Evan Rachel Wood als Queen Iduna, der Mutter von Anna und Elsa, aufgeführt und von Kristen Anderson-Lopez und Robert Lopez geschrieben.

Alles ist gefunden:

" All Is Found " ist ein Lied aus dem Disney-Film Frozen II aus dem Jahr 2019. Das Lied wird von Evan Rachel Wood als Queen Iduna, der Mutter von Anna und Elsa, aufgeführt und von Kristen Anderson-Lopez und Robert Lopez geschrieben.

Alles ist voller Liebe:

" All Is Full of Love " ist ein Lied der isländischen Musikerin Björk aus ihrem dritten Studioalbum Homogenic (1997). Die Texte wurden von der Liebe im Frühling und Ragnarök von der nordischen Mythologie inspiriert. Björks Originalversion ist eine Trip-Hop-Ballade mit Soul-Einflüssen, Harfe, Streichern und elektronischen Beats. Die Version auf Homogenic ist ein minimalistischer Remix von Howie B, der Björks Gesang betont. Ein Remix des deutschen IDM-Duos Funkstörung wurde 1998 als Single veröffentlicht.

Alles ist voller Liebe:

" All Is Full of Love " ist ein Lied der isländischen Musikerin Björk aus ihrem dritten Studioalbum Homogenic (1997). Die Texte wurden von der Liebe im Frühling und Ragnarök von der nordischen Mythologie inspiriert. Björks Originalversion ist eine Trip-Hop-Ballade mit Soul-Einflüssen, Harfe, Streichern und elektronischen Beats. Die Version auf Homogenic ist ein minimalistischer Remix von Howie B, der Björks Gesang betont. Ein Remix des deutschen IDM-Duos Funkstörung wurde 1998 als Single veröffentlicht.

The Velvet Teen:

The Velvet Teen ist ein amerikanisches unabhängiges Rock-Trio aus Sonoma County, Kalifornien.

Alles ist verloren:

All Is Lost ist ein Überlebensdramafilm aus dem Jahr 2013, der von JC Chandor geschrieben und inszeniert wurde. Der Film spielt Robert Redford als einen Mann, der auf See verloren ist. Redford ist der einzige Darsteller, und der Film hat 51 gesprochene englische Wörter. All Is Lost ist Chandors zweiter Spielfilm nach seinem Debüt 2011 Margin Call . Bei den Filmfestspielen von Cannes 2013 wurde es außer Konkurrenz gezeigt.

No comments:

Post a Comment

, ,