Wednesday, April 21, 2021

Aleksandras Dičpetris, Aleksandras Fromas-Gužutis, Aleksandras Fromas-Gužutis

Aleksandras Dičpetris:

Aleksandras Dičpetris war ein litauischer Dichter und Pädagoge. Er veröffentlichte erstmals 1923 Gedichte und veröffentlichte sie weiterhin am College. Er studierte Germanistik und litauische Philologie und Pädagogik an der Vytautas Magnus Universität, gehörte der „Zeltgesellschaft" an und machte 1933 seinen Abschluss. Die 1930 veröffentlichte melodische Quatrain-Sammlung Dalia Necklace wechselt zwischen symbolistischem und neoromantischem Stil. 1931 erregte sein Gedicht mit dem Titel Litauen Unser Mutterland bemerkenswerte Aufmerksamkeit.

Aleksandras Fromas-Gužutis:

Aleksandras Fromas, bekannt unter seinem Pseudonym Gužutis (1822–1900), war ein litauischer Schriftsteller, einer der ersten Autoren litauischer Theaterstücke und Dramen.

Aleksandras Fromas-Gužutis:

Aleksandras Fromas, bekannt unter seinem Pseudonym Gužutis (1822–1900), war ein litauischer Schriftsteller, einer der ersten Autoren litauischer Theaterstücke und Dramen.

Alexander Guagnini:

Alexander Guagnini war ein in Venedig geborener polnischer Schriftsteller, Militäroffizier, Chronist und Historiker des italienischen Erbes. Er ist bekannt als Crown Rotmistrz von Polen und Kommandant von Vitebsk. Guagnini kämpfte im Livländischen Krieg und in den moldauischen Magnatenkriegen für das polnisch-litauische Commonwealth.

Aleksandr Kazakevič:

Aleksandr Kazakevič ist ein litauisch-griechisch-römischer Wrestler.

Aleksandras Lileikis:

Aleksandras Lileikis war der Chef der litauischen Sicherheitspolizei in Vilnius während der Besetzung Litauens durch die Nazis und ein Täter des Holocaust in Litauen. Er unterzeichnete Dokumente, in denen mindestens 75 Juden, die er unter seiner Kontrolle hatte, an Ypatingasis būrys, eine Todesschwadron der litauischen Kollaborateure, übergeben wurden. Nach der sowjetischen Besetzung Litauens floh er als Vertriebener nach Deutschland. Er verweigerte aufgrund seiner NS-Vergangenheit die Erlaubnis, in die USA auszuwandern, und arbeitete Anfang der 1950er Jahre für die Central Intelligence Agency. 1955 wurde sein zweiter Antrag auf Erlaubnis zur Einwanderung bewilligt, und er ließ sich in Norwood, Massachusetts, nieder und wurde 1976 eingebürgerter Staatsbürger. Eli Rosenbaum, Ermittler des Amtes für Sonderermittlungen, deckte Beweise für Lileikis 'Kriegsverbrechen auf. Das Verfahren wegen seiner Denaturierung wurde 1994 eröffnet und mit dem Entzug der US-Staatsbürgerschaft für Lileikis abgeschlossen. Er kehrte nach Litauen zurück, wo er im Februar 1998 wegen Völkermordes angeklagt wurde. Es war die erste Verfolgung von NS-Kriegsverbrechen im postsowjetischen Block Europas. Er starb im Jahr 2000 an einem Herzinfarkt, bevor ein Urteil gefällt wurde.

Aleksandras Machtas:

Aleksandras Ziselis Machtas war ein litauischer Schachmeister.

Aleksandras Račkus:

Aleksandras Mykolas Račkus war ein litauischer Arzt und ein aktives Mitglied der litauisch-amerikanischen Gemeinschaft, das für seine numismatische und andere Sammlung bekannt ist. 1917 war er Mitbegründer der Litauischen Gesellschaft für Numismatik und Geschichte in Chicago. 1935 wurden seine und die Sammlungen der Gesellschaft von Litauen erworben und befinden sich im Nationalen Kunstmuseum MK Čiurlionis. Anschließend startete er eine Sammlung zum Thema Litauen neu, die 1965 vom Balzekas-Museum für litauische Kultur erworben wurde. Eine Sammlung verschiedener Dokumente, die sich auf litauische Amerikaner und ihre Organisationen und Gesellschaften beziehen, wird von der Martynas Mažvydas-Nationalbibliothek in Litauen aufbewahrt.

Aleksandras Plechavičius:

Aleksandras Plechavičius war ein kaiserlicher Russe und dann ein litauischer Militäroffizier. Im Dienste Litauens stieg er in der Zwischenkriegszeit zum Oberst auf. Er war ein jüngerer Bruder des bekannteren Povilas Plechavičius.

Aleksandras Račkus:

Aleksandras Mykolas Račkus war ein litauischer Arzt und ein aktives Mitglied der litauisch-amerikanischen Gemeinschaft, das für seine numismatische und andere Sammlung bekannt ist. 1917 war er Mitbegründer der Litauischen Gesellschaft für Numismatik und Geschichte in Chicago. 1935 wurden seine und die Sammlungen der Gesellschaft von Litauen erworben und befinden sich im Nationalen Kunstmuseum MK Čiurlionis. Anschließend startete er eine Sammlung zum Thema Litauen neu, die 1965 vom Balzekas-Museum für litauische Kultur erworben wurde. Eine Sammlung verschiedener Dokumente, die sich auf litauische Amerikaner und ihre Organisationen und Gesellschaften beziehen, wird von der Martynas Mažvydas-Nationalbibliothek in Litauen aufbewahrt.

Aleksandras Račkus:

Aleksandras Mykolas Račkus war ein litauischer Arzt und ein aktives Mitglied der litauisch-amerikanischen Gemeinschaft, das für seine numismatische und andere Sammlung bekannt ist. 1917 war er Mitbegründer der Litauischen Gesellschaft für Numismatik und Geschichte in Chicago. 1935 wurden seine und die Sammlungen der Gesellschaft von Litauen erworben und befinden sich im Nationalen Kunstmuseum MK Čiurlionis. Anschließend startete er eine Sammlung zum Thema Litauen neu, die 1965 vom Balzekas-Museum für litauische Kultur erworben wurde. Eine Sammlung verschiedener Dokumente, die sich auf litauische Amerikaner und ihre Organisationen und Gesellschaften beziehen, wird von der Martynas Mažvydas-Nationalbibliothek in Litauen aufbewahrt.

Aleksandras Štromas:

Alexander Shtromas war ein bekannter litauischer Politikwissenschaftler, Dissident, Professor und Autor.

Aleksandras Stulginskis:

Aleksandras Stulginskis [ɐlʲɛkˈsɐ̂ˑndrɐs stʊlʲˈɡʲɪ̂nʲsʲkʲɪs] ( hören ) war der zweite Präsident Litauens (1920-1926). Stulginskis war auch einige Stunden später, 1926, amtierender Präsident Litauens, nach einem Militärputsch, der von seinem Vorgänger, Präsident Antanas Smetona, angeführt wurde und Stulginskis 'Nachfolger Kazys Grinius gestürzt hatte. Der Putsch brachte Smetona nach Stulginskis 'kurzer formeller Übernahme der Präsidentschaft wieder ins Amt.

Landwirtschaftsakademie der Universität Vytautas Magnus:

Die Landwirtschaftsakademie der Vytautas Magnus Universität ist eine staatliche Hochschule für Forschung und Forschung in Litauen an der Akademija westlich von Kaunas.

Aleksandras Vanagas:

Aleksandras Vanagas war ein litauischer Linguist, einer der führenden litauischen Etymologen.

Alexander Jagiellon:

Alexander Jagiellon vom Haus Jagiellon war der Großherzog von Litauen und später auch König von Polen. Er war der vierte Sohn von Casimir IV Jagiellon. Er wurde nach dem Tod seines Vaters (1492) zum Großherzog von Litauen und nach dem Tod seines Bruders John I. Albert (1501) zum König von Polen gewählt.

Aleksandras Štromas:

Alexander Shtromas war ein bekannter litauischer Politikwissenschaftler, Dissident, Professor und Autor.

Alexander:

Alexander ist ein männlicher Vorname. Der bekannteste Träger des Namens ist Alexander der Große, der König des antiken griechischen Königreichs Mazedonien, der eines der größten Reiche der antiken Geschichte geschaffen hat.

Sandro Akhmeteli:

Sandro Akhmeteli war ein georgischer Theaterregisseur, dessen innovative Konzepte und Fähigkeiten in Massenszenen die Entwicklung der sowjetischen und postsowjetischen georgischen Theatertradition tiefgreifend beeinflussten. Von 1926 bis 1935 als der größte aller georgischen Theaterregisseure angesehen, leitete er das Rustaveli-Theater in Tiflis, Georgien, und verwandelte es in eine der erfolgreichsten Truppen der Sowjetunion. Während der großen Säuberung von Joseph Stalin wurde er wegen Spionage verhaftet und hingerichtet.

Aleksandre Amisulashvili:

Aleksandre Amisulashvili ist ein pensionierter georgischer Fußballspieler.

Aleksandre Andronikashvili:

Alexander Andronikashvili, auch bekannt als Andronikov, war ein georgischer Militärbefehlshaber und antisowjetischer Widerstandsführer.

Aleksandre Bakshi:

Aleksandre Bakshi ist ein georgischer Tennisspieler.

Aleksandre Basilaia:

Alexander Basilaia war ein georgischer Komponist und Songwriter für populäre Musik und Filmmusik. Er leitete die populäre Musikgruppe Iveria seit ihrer Gründung im Jahr 1968 durch den Mainstream-Erfolg in den 1970er und 1980er Jahren bis zu seinem Tod an einer langen und schweren Krankheit in Deutschland im Jahr 2009. Er hatte die Titel des Geehrten Künstlers von Georgien und des Geehrten Bürgers von Tiflis.

Aleksandre Chikvaidze:

Aleksandre Chikvaidze war ein ehemaliger sowjetischer, russischer und georgischer Staatsmann und Diplomat. Chikvaidze wurde im Februar 1992 vom amtierenden Premierminister Tengiz Sigua zum Außenminister und stellvertretenden Premierminister des unabhängigen Georgien ernannt und diente nach seiner Rückkehr nach Georgien im März 1992 bis Dezember 1995 in der Regierung von Eduard Schewardnadse.

Aleksandr Shirshov:

Aleksandr Shirshov ist ein russischer Fechter. Bei den Olympischen Sommerspielen 1992 gewann er beim Team-Säbel-Event eine Goldmedaille. Er ist jetzt ein Fechttrainer. Der Weltmeister der Mannschaft 2013, Kamil Ibragimov, gehört zu seinen Schülern.

Aleksandre Chivadze:

Aleksandre Chivadze ist ein ehemaliger georgischer und sowjetischer Fußballspieler und -trainer.

Aleksandre Geladze:

Aleksandre Geladze ist ein pensionierter georgischer Fußballprofi.

Aleksandre Gogoberishvili:

Aleksandr Gogoberishvili ist ein georgischer Fußballspieler. Derzeit spielt er für Norchi Dinamo Tbilisi.

Aleksandre Guruli:

Alexander Guruli ist ein professioneller georgischer Fußball-Mittelfeldspieler, der für Olympique Grande-Synthe spielt.

Aleksandr Iashvili:

Alexandr Iashvili ist ein georgischer ehemaliger Fußballprofi, der als Stürmer spielte.

Aleksandre Jejelava:

Aleksandre Jejelava (georgisch: ალექსანდრე ჯეჯელავა; - war von Juni 2016 bis Juni 2018 Minister für Bildung und Wissenschaft in Georgien.

Aleksandr Kaidarashvili:

Aleksandr Kaidarashvili ist ein georgischer Fußballprofi, der derzeit nicht verbunden ist.

Aleksandr Kakhidze:

Aleksandr Giviyevich Kakhidze ist ein russisch-georgischer Fußballspieler, der für den FC Veles Moskau spielt.

Aleksandre Karapetian:

Aleksandre Karapetian ist ein armenischer Profifußballer, der als Stürmer für den armenischen Verein FC Ararat-Armenia spielt.

Aleksandre Karapetian:

Aleksandre Karapetian ist ein armenischer Profifußballer, der als Stürmer für den armenischen Verein FC Ararat-Armenia spielt.

Alexander Kazbegi:

Alexander Kazbegi (1848–1893) war ein georgischer Schriftsteller, der für seinen 1883 erschienenen Roman The Patricide berühmt war.

Alexander Khakhanov:

Der in Aleksandr Solomonovich Khakhanov geborene Aleksandre Khakhanashvili war ein georgisch-russischer Historiker, Archäologe und einer der bekanntesten Gelehrten der georgischen Literatur.

Aleksandre Khetaguri:

Alexander Khetaguri ist ein georgischer Politiker, der vom 30. August 2007 bis 13. August 2012 im georgischen Kabinett als Energieminister und vom 13. August 2012 bis 25. Oktober 2012 als Finanzminister tätig war.

Aleksandre Kobakhidze:

Aleksandre "Sandro" Kobakhidze ist ein georgischer Fußballprofi, der für Locomotive Tbilisi spielt.

Alexander Korsantia:

Alexander Korsantia ist ein georgischer internationaler preisgekrönter Pianist.

Aleksandre Koshkadze:

Aleksandre Koshkadze ist ein georgischer Fußballspieler. Er ist Mittelfeldspieler und spielt derzeit für den FC Telavi in ​​Georgia.

Aleksandr Kvakhadze:

Aleksandre Kvakhadze , Spitzname Lesko , ist ein georgischer Fußballspieler im Ruhestand, der zuletzt für Shevardeni-1906 spielte.

Alexander Lomaia:

Alexander "Kakha" Lomaia ist ein georgischer Politiker, Diplomat und Staatsmann, der von Januar 2009 bis Oktober 2012 als Ständiger Vertreter Georgiens bei den Vereinten Nationen fungiert. Als Ständiger Vertreter hat Lomaia diplomatische Beziehungen zu über 50 Ländern aufgebaut. Zu seinen früheren Ernennungen in der georgischen Regierung gehörten der Minister für Bildung und Wissenschaft und der Sekretär des Nationalen Sicherheitsrates von Georgien.

Aleksandre Machavariani:

Aleksandre "Aleksi" Machavariani war ein georgischer Komponist und Dirigent.

Aleksandre Metreveli:

Aleksandre Metreveli ist ein georgischer Tennisspieler.

Alex Metreveli:

Alexander Irakliyevich Metreveli ist ein pensionierter sowjetischer Tennisspieler mit georgischem Hintergrund. Er ist Ehrenbürger Australiens.

Aleksandre Mirtskhulava:

Aleksandre Mirtskhulava oder Aleksandr Iordanovich Mirtskhulava war ein georgischer Politiker, der vom 14. April bis 20. September 1953 der erste Sekretär der Kommunistischen Partei der georgischen SSR war.

Aleksandre Motserelia:

Aleksandre Motserelia ist ein georgischer Politiker. Er ist seit 2020 Mitglied des georgischen Parlaments.

Aleksandre Pirtskhalaishvili:

Aleksandre Pirtskhalaishvili war ein georgischer, sowjetischer Historiker, Doktor der Philosophie (1942) und Professor (1945). 1915 absolvierte er die Universität Kiew an der Historischen Fakultät für Philologie. 1912 ging Pirtskhalaishvili nach Deutschland und besuchte Kurse an der Universität Heidelberg. Nach seiner Rückkehr nach Georgia arbeitete er in der Pädagogik. 1929 wurde er von der Tiflis State University eingeladen, wo er bis zu seinen letzten Tagen Vorlesungen hielt. Er erkundete die Geschichte Georgiens und der russisch-georgischen Beziehungen im 19. Jahrhundert.

Alexander Kazbegi:

Alexander Kazbegi (1848–1893) war ein georgischer Schriftsteller, der für seinen 1883 erschienenen Roman The Patricide berühmt war.

Alexander Kazbegi Avenue:

Die Alexander Kazbegi Avenue ist eine der Hauptstraßen von Tiflis und nach dem Schriftsteller Alexander Kazbegi benannt. Die Allee befindet sich am rechten Ufer des Flusses Kura im Bezirk Vake-Saburtalo in Tiflis und beginnt an der Peking Avenue und endet an der Petre Kavataradze Straße. Im Jahr 1941 wurde es ursprünglich Pawlow Straße genannt. Die Entwicklung der Straße begann 1956 mit mehreren Verwaltungsgebäuden. 1990 wurde die Pawlowstraße in Alexander Kazbegi Avenue umbenannt.

Aleksandre Rekhviashvili:

Aleksandre Roland Rekhviashvili ist ein pensionierter georgischer Fußball-Mittelfeldspieler, der zuletzt in der Nationalmannschaft spielte und seit seinem Debüt 1999 21 Länderspiele bestritt.

Alexander Dargomyzhsky:

Alexander Sergeyevich Dargomyzhsky war ein russischer Komponist des 19. Jahrhunderts. Er überbrückte die Lücke in der russischen Opernkomposition zwischen Michail Glinka und der späteren Generation von The Five und Pjotr ​​Iljitsch Tschaikowsky.

Alexandr Shefer:

Alexandr Shefer ist ein ehemaliger kasachischer Rennradfahrer. Er war von 1993 bis 2003 ein professioneller Rennfahrer. Er ist der Bruder von Viktor Shefer, der auch ein professioneller Radfahrer war. Shefer war von 2007 bis 2009 Trainer für Astana, das Team von Alexander Vinokourov, zusammen mit dem Teamdirektor Belgier Johan Bruyneel.

Aleksandre Tarsaidze:

Alexander Tarsaidze (1901–1978) war ein georgisch-amerikanischer Schriftsteller und Historiker, der mehrere Werke über das Leben im kaiserlichen Russland, die Familie Romanov, die Geschichte Georgiens und die russischen kaiserlichen Marineoffiziere verfasste.

Alexandria (Begriffsklärung):

Alexandria ist eine Stadt in Ägypten.

Alexandreia, Griechenland:

Alexandreia oder Alexandria (Griechisch: Αλεξάνδρεια, Aleksándreia [ale'ksaŋðria]; vor 1953: Gidas ist eine Stadt in der regionalen Einheit Imathia in Mazedonien, Griechenland seine Wirtschaft durch Landwirtschaft, Merchandising, alternativen Tourismus und andere alternative Maßnahmen.

Alexanderfeld:

Alexanderfeld ist ein Name mehrerer Ortschaften,

  • Alexanderfeld, eine Gemeinde in Moldawien
  • Alexanderfeld, auch Grishkovka, der Selo in der Altai-Krai, Russland
  • Alexanderfeld, der Name der Siedlung Berezanka in der Ukraine, 1866-1914
  • Alexanderfeld, der frühere Name des Selo von Werchowina, Ukraine
Alexander III. Von Imeretien:

Alexander III . Aus der Bagrationi-Dynastie war von 1639 bis 1660 König von Imeretien.

Aleksandria:

Aleksandria kann sich auf folgende Orte beziehen:

  • Aleksandria, Provinz Dobrich, Bulgarien
  • Aleksandria, Woiwodschaft Łódź
  • Aleksandria, Landkreis Płońsk in der Woiwodschaft Masowien
  • Aleksandria, Kreis Żyrardów in der Woiwodschaft Masowien
  • Aleksandria, Woiwodschaft Großpolen
  • Aleksandria, Woiwodschaft Schlesien
Aleksandria, Provinz Dobrich:

Aleksandria ist ein Dorf in der Gemeinde Krushari in der Provinz Dobrich im Nordosten Bulgariens.

Aleksandria, Provinz Dobrich:

Aleksandria ist ein Dorf in der Gemeinde Krushari in der Provinz Dobrich im Nordosten Bulgariens.

Aleksandria, Woiwodschaft Großpolen:

Aleksandria ist ein Dorf im Landkreis Gmina Brzeziny im Bezirk Kalisz in der Woiwodschaft Großpolen im Westen Polens. Es liegt ungefähr 19 Kilometer südöstlich von Kalisz und 126 Kilometer südöstlich der Regionalhauptstadt Posen.

Aleksandria, Woiwodschaft Łódź:

Aleksandria ist ein Dorf im Landkreis Gmina Ozorków im Landkreis Zgierz in der Woiwodschaft Łódź in Zentralpolen. Es liegt ungefähr 5 Kilometer südöstlich von Ozorków, 12 km nordwestlich von Zgierz und 20 km nordwestlich der regionalen Hauptstadt Łódź.

Aleksandria, Landkreis Płońsk:

Aleksandria ist ein Dorf im Landkreis Gmina Nowe Miasto im Landkreis Płońsk in der Woiwodschaft Masowien im Osten Polens.

Aleksandria, Landkreis Płońsk:

Aleksandria ist ein Dorf im Landkreis Gmina Nowe Miasto im Landkreis Płońsk in der Woiwodschaft Masowien im Osten Polens.

Aleksandria, Woiwodschaft Schlesien:

Aleksandria ist ein Dorf im Landkreis Gmina Konopiska im Landkreis Częstochowa in der Woiwodschaft Schlesien im Süden Polens. Es liegt ungefähr 14 Kilometer südwestlich von Częstochowa und 54 km nördlich der regionalen Hauptstadt Katowice.

Aleksandria, Landkreis Żyrardów:

Aleksandria ist ein Dorf im Landkreis Gmina Puszcza Mariańska im Landkreis Żyrardów in der Woiwodschaft Masowien im Osten Polens. Es liegt ungefähr 6 Kilometer nordöstlich von Puszcza Mariańska, 6 km südlich von Żyrardów und 47 km südwestlich von Warschau.

Aleksandria, Woiwodschaft Łódź:

Aleksandria ist ein Dorf im Landkreis Gmina Ozorków im Landkreis Zgierz in der Woiwodschaft Łódź in Zentralpolen. Es liegt ungefähr 5 Kilometer südöstlich von Ozorków, 12 km nordwestlich von Zgierz und 20 km nordwestlich der regionalen Hauptstadt Łódź.

Aleksandria, Landkreis Żyrardów:

Aleksandria ist ein Dorf im Landkreis Gmina Puszcza Mariańska im Landkreis Żyrardów in der Woiwodschaft Masowien im Osten Polens. Es liegt ungefähr 6 Kilometer nordöstlich von Puszcza Mariańska, 6 km südlich von Żyrardów und 47 km südwestlich von Warschau.

Aleksandria:

Aleksandria kann sich auf folgende Orte beziehen:

  • Aleksandria, Provinz Dobrich, Bulgarien
  • Aleksandria, Woiwodschaft Łódź
  • Aleksandria, Landkreis Płońsk in der Woiwodschaft Masowien
  • Aleksandria, Kreis Żyrardów in der Woiwodschaft Masowien
  • Aleksandria, Woiwodschaft Großpolen
  • Aleksandria, Woiwodschaft Schlesien
Aleksandria:

Aleksandria kann sich auf folgende Orte beziehen:

  • Aleksandria, Provinz Dobrich, Bulgarien
  • Aleksandria, Woiwodschaft Łódź
  • Aleksandria, Landkreis Płońsk in der Woiwodschaft Masowien
  • Aleksandria, Kreis Żyrardów in der Woiwodschaft Masowien
  • Aleksandria, Woiwodschaft Großpolen
  • Aleksandria, Woiwodschaft Schlesien
Aleksandria Druga:

Aleksandria Druga ist ein Dorf im Landkreis Gmina Konopiska im Landkreis Częstochowa in der Woiwodschaft Schlesien im Süden Polens. Es liegt ungefähr 15 Kilometer südwestlich von Częstochowa und 55 km nördlich der regionalen Hauptstadt Katowice.

Aleksandria Krzywowolska:

Aleksandria Krzywowolska ist ein Dorf im Landkreis Gmina Rejowiec im Landkreis Chełm in der Woiwodschaft Lublin im Osten Polens. Es liegt ungefähr 16 Kilometer westlich von Chełm und 50 Kilometer östlich der regionalen Hauptstadt Lublin.

Aleksandria Niedziałowska:

Aleksandria Niedziałowska ist ein Dorf im Landkreis Gmina Rejowiec im Landkreis Chełm in der Woiwodschaft Lublin im Osten Polens.

Aleksandria Niedziałowska:

Aleksandria Niedziałowska ist ein Dorf im Landkreis Gmina Rejowiec im Landkreis Chełm in der Woiwodschaft Lublin im Osten Polens.

Aleksandrina Naydenova:

Aleksandrina Naydenova ist eine ehemalige bulgarische Tennisprofi.

Alexandrinsky Theater:

Das Alexandrinsky Theater oder National Drama Theatre of Russia ist ein Theater in Sankt Petersburg, Russland.

Alexandrinsky Theater:

Das Alexandrinsky Theater oder National Drama Theatre of Russia ist ein Theater in Sankt Petersburg, Russland.

Trollinger:

Trollinger , Schiava oder Vernatsch ist eine rot-deutsch-italienische Weinsorte, die wahrscheinlich ursprünglich in den Weinregionen Südtirols und Trentinos angebaut wurde, heute aber fast ausschließlich an steilen, sonnigen Standorten in der württembergischen Weinregion Baden angebaut wird -Württemberg. Es ist vor allem unter den Synonymen Trollinger in Deutschland, Vernatsch in Südtirol und Schiava in anderen italienischen Regionen bekannt. Als Tafeltraube wird die Sorte manchmal als Black Hamburg bezeichnet, was häufig mit dem ähnlichen Synonym für Black Muscat verwechselt wird - eine Sorte, die eigentlich eine Kreuzung aus Trollinger und Muscat of Alexandria ist.

Alexandria (Begriffsklärung):

Alexandria ist eine Stadt in Ägypten.

Aleksandriyskaya:

Aleksandriyskaya ist ein ländlicher Ort und das Verwaltungszentrum von Aleksandriysky Selsoviet, Distrikt Kizlyarsky, Republik Dagestan, Russland. Die Bevölkerung war 2.437 im Jahr 2010. Es gibt 13 Straßen.

Oleksandriiske:

Oleksandriiske (Олександрійське) ist eine städtische Siedlung in der Gemeinde Oleksandriia in der Ukraine. Ursprünglich 1947 als Bergmannssiedlung gegründet, wurde es 1949 nach dem bulgarischen Kommunisten Georgy Dimitrov als Dymytrove benannt. Es wurde 2016 im Rahmen der Dekommunisierung in der Ukraine in Oleksandriiske umbenannt. Bevölkerung: 4.679 (2020 geschätzt)

Dmitry Aleksandriysky:

Dmitri Jewgenijewitsch Aleksandriysky ist ein russischer Fußballtrainer und ehemaliger Spieler.

Aleksandriysky Uyezd:

Aleksandriysky Uyezd war eine der Unterabteilungen des Gherson-Gouvernorats des Russischen Reiches. Es befand sich im nordöstlichen Teil des Gouvernorats. Das Verwaltungszentrum war Oleksandriia ( Aleksandriya ).

Alexander:

Alexander ist ein männlicher Vorname. Der bekannteste Träger des Namens ist Alexander der Große, der König des antiken griechischen Königreichs Mazedonien, der eines der größten Reiche der antiken Geschichte geschaffen hat.

Alexandro-Newski:

Alexandro-Nevsky (männlich), Alexandro-Nevskaya (weiblich) oder Alexandro-Nevskoye ( neutral ) können sich beziehen auf:

  • Alexandro-Newski-Bezirk, ein Bezirk des Oblast Rjasan, Russland
  • Alexandro-Newski, Name mehrerer bewohnter Orte in Russland
Alexander Newski Lavra:

Die heilige Alexander-Newski-Lavra oder das heilige Alexander-Newski-Kloster wurde 1710 von Peter I. von Russland am östlichen Ende des Newski-Prospekts in Sankt Petersburg gegründet Schweden; Die Schlacht fand jedoch tatsächlich etwa 19 km von diesem Ort entfernt statt. "Am 5. April 1713 wurde in St. Petersburg in Anwesenheit von Peter I. die hölzerne Verkündigungskirche geweiht. Dieser Tag gilt als offizielles Gründungsdatum der Alexander-Newski-Lavra."

Alexandro-Newski:

Alexandro-Nevsky (männlich), Alexandro-Nevskaya (weiblich) oder Alexandro-Nevskoye ( neutral ) können sich beziehen auf:

  • Alexandro-Newski-Bezirk, ein Bezirk des Oblast Rjasan, Russland
  • Alexandro-Newski, Name mehrerer bewohnter Orte in Russland
Alexandro-Newski-Bezirk:

Der Bezirk Alexandro-Newski ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der 25 im russischen Oblast Rjasan. Es befindet sich im Süden des Gebiets. Die Fläche des Bezirks beträgt 833 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist der städtische Ort Alexandro-Newski. Bevölkerung: 11.818; 13.071 (Volkszählung 2002) ; 13.547 (Volkszählung 1989) . Die Bevölkerung des Verwaltungszentrums macht 34,0% der Gesamtbevölkerung des Bezirks aus.

Alexandro-Newski-Bezirk:

Der Bezirk Alexandro-Newski ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der 25 im russischen Oblast Rjasan. Es befindet sich im Süden des Gebiets. Die Fläche des Bezirks beträgt 833 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist der städtische Ort Alexandro-Newski. Bevölkerung: 11.818; 13.071 (Volkszählung 2002) ; 13.547 (Volkszählung 1989) . Die Bevölkerung des Verwaltungszentrums macht 34,0% der Gesamtbevölkerung des Bezirks aus.

Alexandro-Newski:

Alexandro-Nevsky (männlich), Alexandro-Nevskaya (weiblich) oder Alexandro-Nevskoye ( neutral ) können sich beziehen auf:

  • Alexandro-Newski-Bezirk, ein Bezirk des Oblast Rjasan, Russland
  • Alexandro-Newski, Name mehrerer bewohnter Orte in Russland
Alexandro-Newski-Bezirk:

Der Bezirk Alexandro-Newski ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der 25 im russischen Oblast Rjasan. Es befindet sich im Süden des Gebiets. Die Fläche des Bezirks beträgt 833 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist der städtische Ort Alexandro-Newski. Bevölkerung: 11.818; 13.071 (Volkszählung 2002) ; 13.547 (Volkszählung 1989) . Die Bevölkerung des Verwaltungszentrums macht 34,0% der Gesamtbevölkerung des Bezirks aus.

Alexandro-Newski-Bezirk:

Der Bezirk Alexandro-Newski ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der 25 im russischen Oblast Rjasan. Es befindet sich im Süden des Gebiets. Die Fläche des Bezirks beträgt 833 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist der städtische Ort Alexandro-Newski. Bevölkerung: 11.818; 13.071 (Volkszählung 2002) ; 13.547 (Volkszählung 1989) . Die Bevölkerung des Verwaltungszentrums macht 34,0% der Gesamtbevölkerung des Bezirks aus.

Alexandro-Newski:

Alexandro-Nevsky (männlich), Alexandro-Nevskaya (weiblich) oder Alexandro-Nevskoye ( neutral ) können sich beziehen auf:

  • Alexandro-Newski-Bezirk, ein Bezirk des Oblast Rjasan, Russland
  • Alexandro-Newski, Name mehrerer bewohnter Orte in Russland
Alexandro-Newski-Bezirk:

Der Bezirk Alexandro-Newski ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der 25 im russischen Oblast Rjasan. Es befindet sich im Süden des Gebiets. Die Fläche des Bezirks beträgt 833 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist der städtische Ort Alexandro-Newski. Bevölkerung: 11.818; 13.071 (Volkszählung 2002) ; 13.547 (Volkszählung 1989) . Die Bevölkerung des Verwaltungszentrums macht 34,0% der Gesamtbevölkerung des Bezirks aus.

Alexandro-Newski-Bezirk:

Der Bezirk Alexandro-Newski ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der 25 im russischen Oblast Rjasan. Es befindet sich im Süden des Gebiets. Die Fläche des Bezirks beträgt 833 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist der städtische Ort Alexandro-Newski. Bevölkerung: 11.818; 13.071 (Volkszählung 2002) ; 13.547 (Volkszählung 1989) . Die Bevölkerung des Verwaltungszentrums macht 34,0% der Gesamtbevölkerung des Bezirks aus.

Alexandro-Newski:

Alexandro-Nevsky (männlich), Alexandro-Nevskaya (weiblich) oder Alexandro-Nevskoye ( neutral ) können sich beziehen auf:

  • Alexandro-Newski-Bezirk, ein Bezirk des Oblast Rjasan, Russland
  • Alexandro-Newski, Name mehrerer bewohnter Orte in Russland
Alexandro-Newski:

Alexandro-Nevsky (männlich), Alexandro-Nevskaya (weiblich) oder Alexandro-Nevskoye ( neutral ) können sich beziehen auf:

  • Alexandro-Newski-Bezirk, ein Bezirk des Oblast Rjasan, Russland
  • Alexandro-Newski, Name mehrerer bewohnter Orte in Russland
Alexandro-Newski-Bezirk:

Der Bezirk Alexandro-Newski ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der 25 im russischen Oblast Rjasan. Es befindet sich im Süden des Gebiets. Die Fläche des Bezirks beträgt 833 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist der städtische Ort Alexandro-Newski. Bevölkerung: 11.818; 13.071 (Volkszählung 2002) ; 13.547 (Volkszählung 1989) . Die Bevölkerung des Verwaltungszentrums macht 34,0% der Gesamtbevölkerung des Bezirks aus.

Alexandro-Newski-Bezirk:

Der Bezirk Alexandro-Newski ist ein Verwaltungs- und Gemeindebezirk (Raion), einer der 25 im russischen Oblast Rjasan. Es befindet sich im Süden des Gebiets. Die Fläche des Bezirks beträgt 833 Quadratkilometer. Das Verwaltungszentrum ist der städtische Ort Alexandro-Newski. Bevölkerung: 11.818; 13.071 (Volkszählung 2002) ; 13.547 (Volkszählung 1989) . Die Bevölkerung des Verwaltungszentrums macht 34,0% der Gesamtbevölkerung des Bezirks aus.

Aleksandro Petrović:

Aleksandro Petrović ist ein deutscher Fußballspieler bosnisch-serbischer Abstammung, der für den TSV Buchbach spielt.

Aleksandro Petrović:

Aleksandro Petrović ist ein deutscher Fußballspieler bosnisch-serbischer Abstammung, der für den TSV Buchbach spielt.

Gyumri:

Gyumri ist eine städtische Gemeinde und die zweitgrößte Stadt Armeniens. Sie dient als Verwaltungszentrum der Provinz Shirak im Nordwesten des Landes. Ende des 19. Jahrhunderts, als die Stadt als Alexandropol bekannt war , war sie eine der größten Städte des von Russland regierten Ostarmeniens mit einer ähnlichen Bevölkerung wie Eriwan. Es wurde während der Sowjetzeit in Leninakan umbenannt. Die Bevölkerung der Stadt wuchs vor dem Spitak-Erdbeben von 1988, als es verwüstet wurde, über 200.000. Bei der Volkszählung 2011 hatte die Stadt 121.976 Einwohner, verglichen mit 150.917 bei der Volkszählung 2001.

Gyumri:

Gyumri ist eine städtische Gemeinde und die zweitgrößte Stadt Armeniens. Sie dient als Verwaltungszentrum der Provinz Shirak im Nordwesten des Landes. Ende des 19. Jahrhunderts, als die Stadt als Alexandropol bekannt war , war sie eine der größten Städte des von Russland regierten Ostarmeniens mit einer ähnlichen Bevölkerung wie Eriwan. Es wurde während der Sowjetzeit in Leninakan umbenannt. Die Bevölkerung der Stadt wuchs vor dem Spitak-Erdbeben von 1988, als es verwüstet wurde, über 200.000. Bei der Volkszählung 2011 hatte die Stadt 121.976 Einwohner, verglichen mit 150.917 bei der Volkszählung 2001.

Aleksandropol Uyezd:

Der Aleksandropol Uyezd war eine Grafschaft des Gouvernements Erivan des Kaukasus-Vizekönigreichs des Russischen Reiches. Es grenzte im Süden an die Echmiadzinsky und Novobayazetsky Uyezds des Gouvernorats, im Norden und Osten an den Borchalinsky Uyezd des Gouvernements Tiflis, im Südosten an den Kazakhsky Uyezd des Gouvernements Elisabethpol und im Westen an das Gebiet Kars. Es umfasste den größten Teil der Provinz Shirak und die südlichen Teile der Provinz Lori im heutigen Nordarmenien. Das Verwaltungszentrum war Aleksandropol (Gyumri).

Aleksandropol Uyezd:

Der Aleksandropol Uyezd war eine Grafschaft des Gouvernements Erivan des Kaukasus-Vizekönigreichs des Russischen Reiches. Es grenzte im Süden an die Echmiadzinsky und Novobayazetsky Uyezds des Gouvernorats, im Norden und Osten an den Borchalinsky Uyezd des Gouvernements Tiflis, im Südosten an den Kazakhsky Uyezd des Gouvernements Elisabethpol und im Westen an das Gebiet Kars. Es umfasste den größten Teil der Provinz Shirak und die südlichen Teile der Provinz Lori im heutigen Nordarmenien. Das Verwaltungszentrum war Aleksandropol (Gyumri).

Gyumri:

Gyumri ist eine städtische Gemeinde und die zweitgrößte Stadt Armeniens. Sie dient als Verwaltungszentrum der Provinz Shirak im Nordwesten des Landes. Ende des 19. Jahrhunderts, als die Stadt als Alexandropol bekannt war , war sie eine der größten Städte des von Russland regierten Ostarmeniens mit einer ähnlichen Bevölkerung wie Eriwan. Es wurde während der Sowjetzeit in Leninakan umbenannt. Die Bevölkerung der Stadt wuchs vor dem Spitak-Erdbeben von 1988, als es verwüstet wurde, über 200.000. Bei der Volkszählung 2011 hatte die Stadt 121.976 Einwohner, verglichen mit 150.917 bei der Volkszählung 2001.

Aleksander Dhamo:

Aleksandros Dhamo ist ein albanischer Fußballprofi, der als zentraler Mittelfeldspieler für den AC Kajaani spielt.

Alexandros Giotis:


Alexandros Giotis (1953–2011) war ein griechischer Journalist.

2008 griechische Unruhen:

Die griechischen Unruhen 2008 begannen am 6. Dezember 2008, als Alexandros Grigoropoulos, ein 15-jähriger griechischer Student, von einem Sonderoffizier im Bezirk Exarcheia im Zentrum von Athen getötet wurde. Die Ermordung des jungen Studenten durch die Polizei führte zu großen Protesten und Demonstrationen, die zu weit verbreiteten Unruhen eskalierten. Zahlreiche Randalierer beschädigten Eigentum und engagierten die Bereitschaftspolizei mit Molotow-Cocktails, Steinen und anderen Gegenständen. Demonstrationen und Unruhen breiteten sich bald auf mehrere andere Städte aus, darunter Thessaloniki, die zweitgrößte Stadt des Landes. Außerhalb Griechenlands fanden in mehr als 70 Städten auf der ganzen Welt Solidaritätsdemonstrationen, Unruhen und in einigen Fällen Zusammenstöße mit der örtlichen Polizei statt Europa einschließlich Amsterdam, Barcelona, ​​Berlin, Bordeaux, Brüssel, Köln, Kopenhagen, Dublin, Frankfurt, Den Haag, London, Madrid, Nikosia, Paphos, Paris, Rom und Sevilla sowie weltweit von São Paulo, San Francisco und Wellington nach Buenos Aires und Sibirien. Die Zeitung Kathimerini bezeichnete die Unruhen als "das Schlimmste, was Griechenland seit der Wiederherstellung der Demokratie im Jahr 1974 gesehen hat".

Alexander Karatheodori Pascha:

Alexander Karatheodori Pascha war ein osmanischer griechischer Staatsmann und Diplomat. Nach dem russisch-türkischen Krieg von 1877 bis 1878 war er in diplomatische Angelegenheiten verwickelt.

Alexandros Mavrogenis:

Alexandros Mavrogenis Bey war von 1902 bis 1904 der von den Osmanen ernannte Prinz von Samos.

Sasha Vezenkov:

Aleksandar " Aleks " Vezenkov , allgemein bekannt als Sasha Vezenkov , ist ein bulgarischer Basketballprofi für Olympiacos der EuroLeague. Er ist ein 2,06 m großer 102 kg schwerer Stürmer, der auch als kleiner Stürmer spielen kann. Vezenkov wurde in Zypern geboren, hat sich aber aufgrund seiner bulgarischen Abstammung regelmäßig für die Vertretung der bulgarischen Nationalmannschaft entschieden. Vezenkov besitzt die dreifache Staatsbürgerschaft für Bulgarien, Zypern und Griechenland.

Aleksandrouli:

Aleksandrouli ist eine georgische rote Rebsorte.

Alexandrow:

Alexandrov oder Alexandrova (weiblich) können sich beziehen auf:

  • Alexandrow (Nachname), ein slawischer Nachname
  • Alexandrow, Oblast Wladimir, Russland
  • Alexandrow, mehrere bewohnte Orte in Russland
  • Alexandrova (Pferd), ein irisches Vollblut-Rennpferd
Sergey Aleksandrov:

Sergey Aleksandrov kann sich beziehen auf:

  • Sergej Alexandrow (Politiker), der Erste Sekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (2001)
  • Sergei Aleksandrov, russischer Fußballspieler
  • Sergey Alexandrov, kasachischer Eishockeyspieler
  • Serghei Alexandrov, moldauischer Fußballspieler
Aleksandrov-Clark-Maßnahme:

In der Mathematik sind Aleksandrov-Clark (AC) -Maßnahmen speziell konstruierte Maßnahmen, die nach den beiden Mathematikern AB Aleksandrov und Douglas Clark benannt sind, die einige ihrer tiefsten Eigenschaften entdeckt haben. Die Maßnahmen werden auch als Aleksandrov-Maßnahmen, Clark-Maßnahmen oder gelegentlich als Spektralmaßnahmen bezeichnet.

Aleksandrov-Clark-Maßnahme:

In der Mathematik sind Aleksandrov-Clark (AC) -Maßnahmen speziell konstruierte Maßnahmen, die nach den beiden Mathematikern AB Aleksandrov und Douglas Clark benannt sind, die einige ihrer tiefsten Eigenschaften entdeckt haben. Die Maßnahmen werden auch als Aleksandrov-Maßnahmen, Clark-Maßnahmen oder gelegentlich als Spektralmaßnahmen bezeichnet.

Shakhty:

Shakhty ist eine Stadt im russischen Rostow, am südöstlichen Ausläufer des Donezker Bergrückens, 75 Kilometer nordöstlich von Rostow am Don. Bei der Volkszählung von 2010 wurde eine Bevölkerungszahl von 239.987 registriert.

Aleksandrov-Kalinin AK-1:

Die Aleksandrov-Kalinin AK-1 war ein Prototyp eines Verkehrsflugzeugs, das Anfang der 1920er Jahre in der Sowjetunion gebaut wurde. Es wurde im Rahmen eines Projekts von TsAGI entwickelt, um kostengünstige Bautechniken zu untersuchen und Berechnungsmodelle für Tragflächenprofile mit dickem Querschnitt zu verifizieren. Es war ein hochflügeliges Einstrebenflugzeug von konventionellem Design, das von einem einzigen Motor in der Nase angetrieben wurde. Zwei Passagiere konnten in einer geschlossenen Kabine im Rumpf befördert werden, während dem Piloten ein separates geschlossenes Cockpit sowie ein Copilot oder ein zusätzlicher Passagier zur Verfügung gestellt wurden. Die Konstruktion war durchgehend aus Holz.

No comments:

Post a Comment

, ,