Friday, April 16, 2021

Albatros C.XIII, Albatros C.XIV, Albatros C.XV

Albatros C.XIII:

Die Albatros C.XIII war ein deutsches zweisitziges einmotoriges Doppeldecker-Kampfflugzeug, das 1917 gebaut wurde. Nur eines wurde gebaut.

Albatros C.XIV:

Die Albatros C.XIV war ein deutsches zweisitziges einmotoriges Doppeldecker-Kampfflugzeug, das 1918 gebaut wurde. Nur eines wurde gebaut.

Albatros C.XV:

Die Albatros C.XV war ein deutsches militärisches Aufklärungsflugzeug, das im Ersten Weltkrieg entwickelt wurde. Es handelte sich im Wesentlichen um eine Weiterentwicklung der C.XII, die 1918 in Produktion gegangen war. Der Krieg endete, bevor Beispiele in Betrieb genommen wurden. Einige fanden jedoch ihren Weg in zivile Hände und flogen in Friedenszeiten als Transportflugzeug unter der Fabrikbezeichnung L 47 . Andere sahen Dienst bei den Luftstreitkräften Russlands, der Türkei und Lettlands.

Albatros DI:

Die Albatros DI war ein deutsches Kampfflugzeug, das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. Obwohl ihre operative Karriere kurz war, war sie die erste der Albatros D-Typen, die in den letzten zwei Jahren den Großteil der deutschen und österreichischen Jagdstaffeln ( Jagdstaffeln ) ausrüstete der Krieg.

Albatros D.II:

Die Albatros D.II war ein deutsches Kampfflugzeug, das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. Nach einer erfolgreichen Kampfkarriere in den frühen Jagdstaffeln wurde sie schrittweise von der Albatros D.III abgelöst.

Albatros D.III:

Die Albatros D.III war ein Doppeldecker-Kampfflugzeug, das während des Ersten Weltkriegs von der Luftstreitkräfte eingesetzt wurde. Ein modifiziertes Lizenzmodell wurde von Oeffag für die österreichisch-ungarische Luftfahrt gebaut . Die D.III wurde von vielen deutschen Top-Assen geflogen, darunter Wilhelm Frankl, Erich Löwenhardt, Manfred von Richthofen, Karl Emil Schäfer, Ernst Udet und Kurt Wolff sowie österreichisch-ungarische wie Godwin von Brumowski. Es war der herausragende Kämpfer in der Zeit der deutschen Luftdominanz, bekannt als "Bloody April" 1917.

Albatros DV:

Die Albatros DV war ein Kampfflugzeug, das von den Albatros Flugzeugwerken gebaut und während des Ersten Weltkriegs von den Luftstreitkräften eingesetzt wurde. Die DV war die endgültige Entwicklung der Albatros DI-Familie und der letzte Albatros-Jäger, der in Betrieb genommen wurde. Trotz der bekannten Mängel und der allgemeinen Veralterung wurden ungefähr 900 DV- und 1.612 D.Va-Flugzeuge gebaut, bevor die Produktion im April 1918 eingestellt wurde. Die D.Va war bis Kriegsende im Einsatz.

Albatros DI:

Die Albatros DI war ein deutsches Kampfflugzeug, das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. Obwohl ihre operative Karriere kurz war, war sie die erste der Albatros D-Typen, die in den letzten zwei Jahren den Großteil der deutschen und österreichischen Jagdstaffeln ( Jagdstaffeln ) ausrüstete der Krieg.

Albatros D.II:

Die Albatros D.II war ein deutsches Kampfflugzeug, das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. Nach einer erfolgreichen Kampfkarriere in den frühen Jagdstaffeln wurde sie schrittweise von der Albatros D.III abgelöst.

Albatros D.III:

Die Albatros D.III war ein Doppeldecker-Kampfflugzeug, das während des Ersten Weltkriegs von der Luftstreitkräfte eingesetzt wurde. Ein modifiziertes Lizenzmodell wurde von Oeffag für die österreichisch-ungarische Luftfahrt gebaut . Die D.III wurde von vielen deutschen Top-Assen geflogen, darunter Wilhelm Frankl, Erich Löwenhardt, Manfred von Richthofen, Karl Emil Schäfer, Ernst Udet und Kurt Wolff sowie österreichisch-ungarische wie Godwin von Brumowski. Es war der herausragende Kämpfer in der Zeit der deutschen Luftdominanz, bekannt als "Bloody April" 1917.

Albatros D.III:

Die Albatros D.III war ein Doppeldecker-Kampfflugzeug, das während des Ersten Weltkriegs von der Luftstreitkräfte eingesetzt wurde. Ein modifiziertes Lizenzmodell wurde von Oeffag für die österreichisch-ungarische Luftfahrt gebaut . Die D.III wurde von vielen deutschen Top-Assen geflogen, darunter Wilhelm Frankl, Erich Löwenhardt, Manfred von Richthofen, Karl Emil Schäfer, Ernst Udet und Kurt Wolff sowie österreichisch-ungarische wie Godwin von Brumowski. Es war der herausragende Kämpfer in der Zeit der deutschen Luftdominanz, bekannt als "Bloody April" 1917.

Albatros D.III:

Die Albatros D.III war ein Doppeldecker-Kampfflugzeug, das während des Ersten Weltkriegs von der Luftstreitkräfte eingesetzt wurde. Ein modifiziertes Lizenzmodell wurde von Oeffag für die österreichisch-ungarische Luftfahrt gebaut . Die D.III wurde von vielen deutschen Top-Assen geflogen, darunter Wilhelm Frankl, Erich Löwenhardt, Manfred von Richthofen, Karl Emil Schäfer, Ernst Udet und Kurt Wolff sowie österreichisch-ungarische wie Godwin von Brumowski. Es war der herausragende Kämpfer in der Zeit der deutschen Luftdominanz, bekannt als "Bloody April" 1917.

Albatros D.II:

Die Albatros D.II war ein deutsches Kampfflugzeug, das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. Nach einer erfolgreichen Kampfkarriere in den frühen Jagdstaffeln wurde sie schrittweise von der Albatros D.III abgelöst.

Albatros D.IV.:

Die Albatros D.IV war ein experimentelles deutsches Kampfflugzeug, das im Ersten Weltkrieg gebaut und getestet wurde.

Albatros D.IX:

Albatros D.IX war ein deutscher Prototyp eines einsitzigen Jägers, der Anfang 1918 gebaut wurde. Er unterschied sich von früheren Marken durch die Verwendung eines vereinfachten Rumpfes mit flachem Boden und Deckenseiten. Die Flügel und der Schwanz ähnelten denen des Albatros D.VII. Die Leistung lieferte ein 130 kW (170 PS) starker Mercedes D.IIIa-Motor. Der D.IX war mit zwei synchronisierten 7,92 mm (0,312 in) LMG 08/15 Maschinengewehren bewaffnet.

Albatros DV:

Die Albatros DV war ein Kampfflugzeug, das von den Albatros Flugzeugwerken gebaut und während des Ersten Weltkriegs von den Luftstreitkräften eingesetzt wurde. Die DV war die endgültige Entwicklung der Albatros DI-Familie und der letzte Albatros-Jäger, der in Betrieb genommen wurde. Trotz der bekannten Mängel und der allgemeinen Veralterung wurden ungefähr 900 DV- und 1.612 D.Va-Flugzeuge gebaut, bevor die Produktion im April 1918 eingestellt wurde. Die D.Va war bis Kriegsende im Einsatz.

Albatros D.VI:

Albatros D.VI war die Bezeichnung für einen 1917 in Deutschland gebauten Prototyp eines einsitzigen Doppelausleger-Doppeldeckers mit zwei Auslegern. Es war mit einem festen 7,92 mm (0,312 in) LMG 08/15 Maschinengewehr und einer festen 20 mm (0,787 in) Becker Typ M2 Kanone bewaffnet.

Albatros D.VII:

Der Albatros D.VII war ein deutscher Prototyp eines einsitzigen Doppeldeckers, der im August 1917 geflogen wurde. Er wurde von einem wassergekühlten Benz Bz.IIIb V8-Motor mit 145 kW (195 PS) angetrieben und mit zwei 7,92 mm (0,312 in.) Bewaffnet ) Maschinengewehre. Der D.VII hatte Querruder sowohl am oberen als auch am unteren Flügel, die durch Gelenkstreben verbunden waren.

Albatros D.VIII:

Albatros D.VIII war die Idflieg-Bezeichnung für den Einzelsitzjäger Albatros L.35 .

Albatros DV:

Die Albatros DV war ein Kampfflugzeug, das von den Albatros Flugzeugwerken gebaut und während des Ersten Weltkriegs von den Luftstreitkräften eingesetzt wurde. Die DV war die endgültige Entwicklung der Albatros DI-Familie und der letzte Albatros-Jäger, der in Betrieb genommen wurde. Trotz der bekannten Mängel und der allgemeinen Veralterung wurden ungefähr 900 DV- und 1.612 D.Va-Flugzeuge gebaut, bevor die Produktion im April 1918 eingestellt wurde. Die D.Va war bis Kriegsende im Einsatz.

Albatros DV:

Die Albatros DV war ein Kampfflugzeug, das von den Albatros Flugzeugwerken gebaut und während des Ersten Weltkriegs von den Luftstreitkräften eingesetzt wurde. Die DV war die endgültige Entwicklung der Albatros DI-Familie und der letzte Albatros-Jäger, der in Betrieb genommen wurde. Trotz der bekannten Mängel und der allgemeinen Veralterung wurden ungefähr 900 DV- und 1.612 D.Va-Flugzeuge gebaut, bevor die Produktion im April 1918 eingestellt wurde. Die D.Va war bis Kriegsende im Einsatz.

Albatros DX:

Der Albatros DX war ein deutscher Prototyp eines einsitzigen Doppeldeckers, der 1918 parallel zum Albatros D.IX entwickelt wurde.

Albatros D.XI:

Der Albatros D.XI war ein deutscher einsitziger Doppeldecker, der erstmals im Februar 1918 geflogen wurde. Er war der erste Albatros-Jäger, der einen Rotationsmotor in Form des 120 kW (160 PS) starken Siemens-Halske Sh.III und einsetzte Außerdem wurde eine neue Flügelkonstruktion mit diagonalen Streben aus dem Rumpf vorgestellt, die die traditionelle Drahtverstrebung ersetzen.

Albatros D.XII:

Die Albatros D.XII war ein deutscher einsitziger Doppeldecker, der erstmals im März 1918 geflogen wurde. Er war der letzte der Albatros-Jäger, der vor dem Ende des Ersten Weltkriegs fertiggestellt und geflogen wurde, und hatte den gleichen plattenförmigen Rumpf wie der Albatros DX

Albatros L 45:

Der Albatros L.45 erhielt die Idflieg-Bezeichnung Albatros D.XIIIa .

Albatros CI:

Der Albatros CI ,, war der erste der erfolgreichen C-Serie von zweisitzigen Allzweck-Doppeldeckern, die von Albatros Flugzeugwerken im Ersten Weltkrieg gebaut wurden. Basierend auf dem unbewaffneten Albatros B.II kehrte der CI den Piloten- und Beobachter-Sitz um, so dass Der Beobachter besetzte das hintere Cockpit, das mit einem ringmontierten 7,92 mm (0,312 in) Parabellum MG14-Maschinengewehr ausgestattet war.

Albatros DV:

Die Albatros DV war ein Kampfflugzeug, das von den Albatros Flugzeugwerken gebaut und während des Ersten Weltkriegs von den Luftstreitkräften eingesetzt wurde. Die DV war die endgültige Entwicklung der Albatros DI-Familie und der letzte Albatros-Jäger, der in Betrieb genommen wurde. Trotz der bekannten Mängel und der allgemeinen Veralterung wurden ungefähr 900 DV- und 1.612 D.Va-Flugzeuge gebaut, bevor die Produktion im April 1918 eingestellt wurde. Die D.Va war bis Kriegsende im Einsatz.

Albatros DV:

Die Albatros DV war ein Kampfflugzeug, das von den Albatros Flugzeugwerken gebaut und während des Ersten Weltkriegs von den Luftstreitkräften eingesetzt wurde. Die DV war die endgültige Entwicklung der Albatros DI-Familie und der letzte Albatros-Jäger, der in Betrieb genommen wurde. Trotz der bekannten Mängel und der allgemeinen Veralterung wurden ungefähr 900 DV- und 1.612 D.Va-Flugzeuge gebaut, bevor die Produktion im April 1918 eingestellt wurde. Die D.Va war bis Kriegsende im Einsatz.

Etrich Taube:

Die Etrich Taube , auch bekannt unter den Namen der verschiedenen späteren Hersteller, die Versionen dieses Typs wie die Rumpler Taube bauten, war ein Eindeckerflugzeug aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Es war das erste Militärflugzeug, das in Deutschland in Serie hergestellt wurde.

Etrich Taube:

Die Etrich Taube , auch bekannt unter den Namen der verschiedenen späteren Hersteller, die Versionen dieses Typs wie die Rumpler Taube bauten, war ein Eindeckerflugzeug aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Es war das erste Militärflugzeug, das in Deutschland in Serie hergestellt wurde.

Albatros Dr.I.:

Der Albatros Dr. I war ein deutsches Triplane-Derivat des DV, das mit drei statt zwei Flügelpaaren ausgestattet war. Im Sommer 1917 identisch mit dem DV, wurde es im Sommer 1917 in Vergleichsversuchen neben dem vorhandenen Doppeldecker geflogen. Es war kein Leistungsvorteil erkennbar und die Entwicklung wurde im Prototypenstadium gestoppt.

Albatros Dr.II:

Der Albatros Dr.II war ein deutscher Prototyp eines einsitzigen Kampfflugzeugs, dessen einziges Beispiel im Frühjahr 1918 flog. Er ähnelte in vielerlei Hinsicht dem DX-Doppeldecker und verfügte unter anderem über die gleichen 145 kW (195 PS). Benz Bz.IIIbo Motor und zwei 7,92 mm Maschinengewehre.

Farman III:

Die Farman III , auch bekannt als Henry Farman 1909 Doppeldecker , war ein frühes französisches Flugzeug, das 1909 von Henry Farman entworfen und gebaut wurde. Farman "Typ.

Albatros Flugzeugwerke:

Die Albatros-Flugzeugwerke GmbH war ein deutscher Flugzeughersteller, der vor allem für die Versorgung der deutschen Luftstreitkräfte im Ersten Weltkrieg bekannt war.

Albatros Flugzeugwerke:

Die Albatros-Flugzeugwerke GmbH war ein deutscher Flugzeughersteller, der vor allem für die Versorgung der deutschen Luftstreitkräfte im Ersten Weltkrieg bekannt war.

Albatros GI:

Der Albatros GI war ein viermotoriger deutscher Doppeldecker-Bomber des Ersten Weltkriegs.

Albatros G.II:

Die Albatros G.II ,, war ein zweimotoriger deutscher Doppeldecker-Bomber des Ersten Weltkriegs.

Albatros G.III:

Die Albatros G.III war eine deutsche Bomberflugzeugentwicklung des Ersten Weltkriegs. Es war ein großer Doppeldecker mit einer Bucht, ungleicher Spannweite und nicht abgestuften Flügeln. Die Leistung wurde von zwei Benz Bz.IVa-Schubmotoren geliefert, die in Gondeln zwischen den Tragflächen eingebaut waren. Ein ungewöhnliches Merkmal der Konstruktion war, dass der untere Flügel mit Ausschnitten für die Propeller versehen war, so dass die Triebwerksgondeln weiter vorne montiert werden konnten, als dies sonst möglich gewesen wäre. Es wurden nur wenige gebaut, die 1917 hauptsächlich an der mazedonischen Front eingesetzt wurden.

Albatros D.IV.:

Die Albatros D.IV war ein experimentelles deutsches Kampfflugzeug, das im Ersten Weltkrieg gebaut und getestet wurde.

Aero L-59 Super Albatros:

Der Aero L-59 Super Albatros ist ein tschechoslowakischer Militärjet-Trainer, der aus dem früheren L-39 Albatros des Unternehmens entwickelt wurde. Im Vergleich zu seinem Vorgänger verfügte es über einen verstärkten Rumpf, eine längere Nase, ein umfassend aktualisiertes Cockpit, fortschrittliche Avionik und einen leistungsstärkeren Motor Lotarev DV-2. Zum Zeitpunkt seines ersten Fluges am 30. September 1986 wurde es als L-39MS bezeichnet . Aero produziert dieses Flugzeug nicht mehr.

Albatros JI:

Die Albatros JI war ein deutsches gepanzertes Bodenangriffsflugzeug des Ersten Weltkriegs, das 1918 hergestellt wurde.

Albatros J.II.:

Die Albatros J.II war ein deutsches einmotoriges, einsitziges Doppeldecker-Bodenangriffsflugzeug des Ersten Weltkriegs.

Albatros L 100:

Die Albatros L 100 war ein Leichtflugzeug, das in Deutschland gebaut wurde, um am Europarundflug-Rennen teilzunehmen. Es war ein niedrig geflügeltes Eindecker mit herkömmlicher Taildragger-Konfiguration.

Albatros Al 101:

Die Albatros Al 101 war ein deutsches Trainerflugzeug aus den 1930er Jahren. Es war ein Sonnenschirmflügel-Eindecker mit herkömmlicher Konfiguration, in dem der Pilot und der Ausbilder in getrennten, offenen Cockpits saßen.

Albatros L 82:

Der Albatros L 82 war ein deutscher Doppeldecker aus den 1920er Jahren. Bei herkömmlicher Konfiguration saßen der Pilot und der Ausbilder in getrennten, offenen Cockpits. Die Flügel waren einreihig, gleich groß und nicht abgestuft.

Albatros BI:

Die Albatros BI war ein deutsches militärisches Aufklärungsflugzeug, das 1913 entworfen wurde und im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Albatros C.III:

Der Albatros C.III war ein deutscher zweisitziger Allzweck-Doppeldecker des Ersten Weltkriegs, der von den Albatros Flugzeugwerken gebaut wurde. Der C.III war eine verfeinerte Version des erfolgreichen Albatros CI und wurde schließlich in größerer Anzahl als jeder andere Albatros vom C-Typ hergestellt.

Albatros L 100:

Die Albatros L 100 war ein Leichtflugzeug, das in Deutschland gebaut wurde, um am Europarundflug-Rennen teilzunehmen. Es war ein niedrig geflügeltes Eindecker mit herkömmlicher Taildragger-Konfiguration.

Albatros Al 101:

Die Albatros Al 101 war ein deutsches Trainerflugzeug aus den 1930er Jahren. Es war ein Sonnenschirmflügel-Eindecker mit herkömmlicher Konfiguration, in dem der Pilot und der Ausbilder in getrennten, offenen Cockpits saßen.

Albatros L102:

Die Albatros L102 / Albatros Al 102 war ein deutsches Trainerflugzeug der 1930er Jahre. Es war ein Landflugzeug mit Sonnenschirmflügeln, in dem der Schülerpilot und der Ausbilder in getrennten, offenen Cockpits saßen. Eine Doppeldecker- Wasserflugzeugversion wurde auch als Al 102W mit Strebenstreben-Unterflügeln gebaut.

Albatros L103:

Die Albatros L 103 / Albatros Al 103 war ein deutsches Versuchsflugzeug der 1930er Jahre. Es war ein Landflugzeug mit Sonnenschirmflügeln konventioneller Konfiguration, das den Piloten und den Flugtestbeobachter in getrennten, offenen Cockpits unterbrachte. Der Al 103 wurde verwendet, um Variationen im Sweepback-, Dieder- und Leitwerksbereich zu testen.

Albatros G.II:

Die Albatros G.II ,, war ein zweimotoriger deutscher Doppeldecker-Bomber des Ersten Weltkriegs.

Albatros C.IV:

Die Albatros C.IV ,. war ein deutsches militärisches Aufklärungsflugzeug, das im Herbst 1915 von den Albatros Flugzeugwerken gebaut wurde. Es war ein einmotoriger Doppeldecker und basierte auf dem Albatros C.III, mit dem er viele Teile teilte. Es wurde schließlich zugunsten des Lebenslaufs aufgegeben

Albatros CI:

Der Albatros CI ,, war der erste der erfolgreichen C-Serie von zweisitzigen Allzweck-Doppeldeckern, die von Albatros Flugzeugwerken im Ersten Weltkrieg gebaut wurden. Basierend auf dem unbewaffneten Albatros B.II kehrte der CI den Piloten- und Beobachter-Sitz um, so dass Der Beobachter besetzte das hintere Cockpit, das mit einem ringmontierten 7,92 mm (0,312 in) Parabellum MG14-Maschinengewehr ausgestattet war.

Albatros Lebenslauf:

Der Albatros CV war ein deutsches militärisches Aufklärungsflugzeug, das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Albatros DI:

Die Albatros DI war ein deutsches Kampfflugzeug, das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. Obwohl ihre operative Karriere kurz war, war sie die erste der Albatros D-Typen, die in den letzten zwei Jahren den Großteil der deutschen und österreichischen Jagdstaffeln ( Jagdstaffeln ) ausrüstete der Krieg.

Albatros C.III:

Der Albatros C.III war ein deutscher zweisitziger Allzweck-Doppeldecker des Ersten Weltkriegs, der von den Albatros Flugzeugwerken gebaut wurde. Der C.III war eine verfeinerte Version des erfolgreichen Albatros CI und wurde schließlich in größerer Anzahl als jeder andere Albatros vom C-Typ hergestellt.

Albatros D.II:

Die Albatros D.II war ein deutsches Kampfflugzeug, das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. Nach einer erfolgreichen Kampfkarriere in den frühen Jagdstaffeln wurde sie schrittweise von der Albatros D.III abgelöst.

Albatros C.VII:

Die Albatros C.VII war ein deutsches militärisches Aufklärungsflugzeug, das während des Ersten Weltkriegs eingesetzt wurde. Es war eine überarbeitete und überarbeitete Entwicklung des Albatros-Lebenslaufs, die sich im Dienst als enttäuschend erwiesen hatte.

Albatros C.VIII N:

Der Albatros C.VIII N war ein deutscher großer einmotoriger Doppeldecker-Bomber, der für den Nachtbetrieb vorgesehen war. Er war stark unterfordert und konnte nur eine kleine Bombenladung tragen.

Albatros B.II:

Der Albatros B.II war ein unbewaffneter deutscher zweisitziger Aufklärungsdoppeldecker des Ersten Weltkriegs.

Albatros D.III:

Die Albatros D.III war ein Doppeldecker-Kampfflugzeug, das während des Ersten Weltkriegs von der Luftstreitkräfte eingesetzt wurde. Ein modifiziertes Lizenzmodell wurde von Oeffag für die österreichisch-ungarische Luftfahrt gebaut . Die D.III wurde von vielen deutschen Top-Assen geflogen, darunter Wilhelm Frankl, Erich Löwenhardt, Manfred von Richthofen, Karl Emil Schäfer, Ernst Udet und Kurt Wolff sowie österreichisch-ungarische wie Godwin von Brumowski. Es war der herausragende Kämpfer in der Zeit der deutschen Luftdominanz, bekannt als "Bloody April" 1917.

Albatros G.III:

Die Albatros G.III war eine deutsche Bomberflugzeugentwicklung des Ersten Weltkriegs. Es war ein großer Doppeldecker mit einer Bucht, ungleicher Spannweite und nicht abgestuften Flügeln. Die Leistung wurde von zwei Benz Bz.IVa-Schubmotoren geliefert, die in Gondeln zwischen den Tragflächen eingebaut waren. Ein ungewöhnliches Merkmal der Konstruktion war, dass der untere Flügel mit Ausschnitten für die Propeller versehen war, so dass die Triebwerksgondeln weiter vorne montiert werden konnten, als dies sonst möglich gewesen wäre. Es wurden nur wenige gebaut, die 1917 hauptsächlich an der mazedonischen Front eingesetzt wurden.

Albatros D.IV.:

Die Albatros D.IV war ein experimentelles deutsches Kampfflugzeug, das im Ersten Weltkrieg gebaut und getestet wurde.

Albatros C.IX:

Die Albatros C.IX war ein zweisitziger deutscher Aufklärungsdoppeldecker aus dem Jahr 1917. Sie wurde von den Albatros Flugzeugwerken gebaut. Es hatte keine zentrale Strebe zwischen dem oberen Flügel und dem Rumpf, was während der Zeit ungewöhnlich war. Ungewöhnlich war auch, dass der obere Flügel gekehrt wurde, während der untere Flügel gerade war. Nur drei dieser Flugzeuge wurden gebaut.

Albatros DV:

Die Albatros DV war ein Kampfflugzeug, das von den Albatros Flugzeugwerken gebaut und während des Ersten Weltkriegs von den Luftstreitkräften eingesetzt wurde. Die DV war die endgültige Entwicklung der Albatros DI-Familie und der letzte Albatros-Jäger, der in Betrieb genommen wurde. Trotz der bekannten Mängel und der allgemeinen Veralterung wurden ungefähr 900 DV- und 1.612 D.Va-Flugzeuge gebaut, bevor die Produktion im April 1918 eingestellt wurde. Die D.Va war bis Kriegsende im Einsatz.

Albatros CX:

Die Albatros CX war ein deutsches militärisches Aufklärungsflugzeug, das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Albatros C.XII:

Die Albatros C.XII war ein deutsches militärisches Aufklärungsflugzeug, das während des Ersten Weltkriegs eingesetzt wurde. Sie unterschied sich deutlich von früheren Albatros C-Flugzeugen, indem sie einen Rumpf mit elliptischem Querschnitt ähnlich dem der Albatros DV verwendete. Die C.XII verfügte auch über eine Leitwerk mit reduzierter Fläche, aber es behielt die Flügel des früheren Albatros CX

Albatros D.VI:

Albatros D.VI war die Bezeichnung für einen 1917 in Deutschland gebauten Prototyp eines einsitzigen Doppelausleger-Doppeldeckers mit zwei Auslegern. Es war mit einem festen 7,92 mm (0,312 in) LMG 08/15 Maschinengewehr und einer festen 20 mm (0,787 in) Becker Typ M2 Kanone bewaffnet.

Albatros C.XIII:

Die Albatros C.XIII war ein deutsches zweisitziges einmotoriges Doppeldecker-Kampfflugzeug, das 1917 gebaut wurde. Nur eines wurde gebaut.

Albatros B.II:

Der Albatros B.II war ein unbewaffneter deutscher zweisitziger Aufklärungsdoppeldecker des Ersten Weltkriegs.

Albatros D.VII:

Der Albatros D.VII war ein deutscher Prototyp eines einsitzigen Doppeldeckers, der im August 1917 geflogen wurde. Er wurde von einem wassergekühlten Benz Bz.IIIb V8-Motor mit 145 kW (195 PS) angetrieben und mit zwei 7,92 mm (0,312 in.) Bewaffnet ) Maschinengewehre. Der D.VII hatte Querruder sowohl am oberen als auch am unteren Flügel, die durch Gelenkstreben verbunden waren.

Albatros D.VIII:

Albatros D.VIII war die Idflieg-Bezeichnung für den Einzelsitzjäger Albatros L.35 .

Albatros Dr.I.:

Der Albatros Dr. I war ein deutsches Triplane-Derivat des DV, das mit drei statt zwei Flügelpaaren ausgestattet war. Im Sommer 1917 identisch mit dem DV, wurde es im Sommer 1917 in Vergleichsversuchen neben dem vorhandenen Doppeldecker geflogen. Es war kein Leistungsvorteil erkennbar und die Entwicklung wurde im Prototypenstadium gestoppt.

Albatros D.IX:

Albatros D.IX war ein deutscher Prototyp eines einsitzigen Jägers, der Anfang 1918 gebaut wurde. Er unterschied sich von früheren Marken durch die Verwendung eines vereinfachten Rumpfes mit flachem Boden und Deckenseiten. Die Flügel und der Schwanz ähnelten denen des Albatros D.VII. Die Leistung lieferte ein 130 kW (170 PS) starker Mercedes D.IIIa-Motor. Der D.IX war mit zwei synchronisierten 7,92 mm (0,312 in) LMG 08/15 Maschinengewehren bewaffnet.

Albatros DX:

Der Albatros DX war ein deutscher Prototyp eines einsitzigen Doppeldeckers, der 1918 parallel zum Albatros D.IX entwickelt wurde.

Albatros Dr.II:

Der Albatros Dr.II war ein deutscher Prototyp eines einsitzigen Kampfflugzeugs, dessen einziges Beispiel im Frühjahr 1918 flog. Er ähnelte in vielerlei Hinsicht dem DX-Doppeldecker und verfügte unter anderem über die gleichen 145 kW (195 PS). Benz Bz.IIIbo Motor und zwei 7,92 mm Maschinengewehre.

Albatros GI:

Der Albatros GI war ein viermotoriger deutscher Doppeldecker-Bomber des Ersten Weltkriegs.

Albatros JI:

Die Albatros JI war ein deutsches gepanzertes Bodenangriffsflugzeug des Ersten Weltkriegs, das 1918 hergestellt wurde.

Albatros D.XI:

Der Albatros D.XI war ein deutscher einsitziger Doppeldecker, der erstmals im Februar 1918 geflogen wurde. Er war der erste Albatros-Jäger, der einen Rotationsmotor in Form des 120 kW (160 PS) starken Siemens-Halske Sh.III und einsetzte Außerdem wurde eine neue Flügelkonstruktion mit diagonalen Streben aus dem Rumpf vorgestellt, die die traditionelle Drahtverstrebung ersetzen.

Albatros J.II.:

Die Albatros J.II war ein deutsches einmotoriges, einsitziges Doppeldecker-Bodenangriffsflugzeug des Ersten Weltkriegs.

Albatros D.XII:

Die Albatros D.XII war ein deutscher einsitziger Doppeldecker, der erstmals im März 1918 geflogen wurde. Er war der letzte der Albatros-Jäger, der vor dem Ende des Ersten Weltkriegs fertiggestellt und geflogen wurde, und hatte den gleichen plattenförmigen Rumpf wie der Albatros DX

Albatros L 45:

Der Albatros L.45 erhielt die Idflieg-Bezeichnung Albatros D.XIIIa .

Albatros C.XV:

Die Albatros C.XV war ein deutsches militärisches Aufklärungsflugzeug, das im Ersten Weltkrieg entwickelt wurde. Es handelte sich im Wesentlichen um eine Weiterentwicklung der C.XII, die 1918 in Produktion gegangen war. Der Krieg endete, bevor Beispiele in Betrieb genommen wurden. Einige fanden jedoch ihren Weg in zivile Hände und flogen in Friedenszeiten als Transportflugzeug unter der Fabrikbezeichnung L 47 . Andere sahen Dienst bei den Luftstreitkräften Russlands, der Türkei und Lettlands.

Albatros B.III:

Die Albatros B.III ,, war ein deutscher Aufklärungsdoppeldecker aus dem Ersten Weltkrieg, der von den Albatros Flugzeugwerken als Albatros LDD gebaut wurde .

Albatros CI:

Der Albatros CI ,, war der erste der erfolgreichen C-Serie von zweisitzigen Allzweck-Doppeldeckern, die von Albatros Flugzeugwerken im Ersten Weltkrieg gebaut wurden. Basierend auf dem unbewaffneten Albatros B.II kehrte der CI den Piloten- und Beobachter-Sitz um, so dass Der Beobachter besetzte das hintere Cockpit, das mit einem ringmontierten 7,92 mm (0,312 in) Parabellum MG14-Maschinengewehr ausgestattet war.

Albatros L 58:

Die Albatros L 58 war ein deutsches Verkehrsflugzeug der 1920er Jahre. Es war ein einmotoriges freitragendes Eindecker, in dem der Pilot in einem offenen Cockpit oben am Rumpf untergebracht war und in dem fünf bis sechs Passagiere Platz fanden.

Albatros L 59:

Die Albatros L 59 war ein einsitziges deutsches Nutzflugzeug der 1920er Jahre. Es war ein einmotoriges Tiefdecker-Tiefdeckerflugzeug mit einem großen, gesprenkelten, breiten Gleisfahrwerk, das für die damalige Zeit ungewöhnlich war, nicht am Rumpf, sondern an den Flügelwurzeln. Das gesamte Flugzeug war dreilagig abgedeckt.

Albatros CI:

Der Albatros CI ,, war der erste der erfolgreichen C-Serie von zweisitzigen Allzweck-Doppeldeckern, die von Albatros Flugzeugwerken im Ersten Weltkrieg gebaut wurden. Basierend auf dem unbewaffneten Albatros B.II kehrte der CI den Piloten- und Beobachter-Sitz um, so dass Der Beobachter besetzte das hintere Cockpit, das mit einem ringmontierten 7,92 mm (0,312 in) Parabellum MG14-Maschinengewehr ausgestattet war.

Albatros L 59:

Die Albatros L 59 war ein einsitziges deutsches Nutzflugzeug der 1920er Jahre. Es war ein einmotoriges Tiefdecker-Tiefdeckerflugzeug mit einem großen, gesprenkelten, breiten Gleisfahrwerk, das für die damalige Zeit ungewöhnlich war, nicht am Rumpf, sondern an den Flügelwurzeln. Das gesamte Flugzeug war dreilagig abgedeckt.

Albatros L 65:

Die Albatros L 65 war ein deutscher zweisitziger Aufklärungsdoppeldecker, der erstmals 1925 geflogen wurde.

Albatros L.66:

Der Albatros L.66 war ein einfaches, zweisitziges Sport- und Trainingsschirmflugzeug mit geringer Leistung, das Mitte der 1920er Jahre in Deutschland gebaut wurde.

Albatros L.66:

Der Albatros L.66 war ein einfaches, zweisitziges Sport- und Trainingsschirmflugzeug mit geringer Leistung, das Mitte der 1920er Jahre in Deutschland gebaut wurde.

Albatros L 68:

Die Albatros L 68 Alauda war ein zweisitziges deutsches Trainerflugzeug der 1920er Jahre. Es war ein einmotoriger Doppeldecker mit herkömmlicher Konfiguration, der den Piloten und den Ausbilder in offenen Tandem-Cockpits setzte. Die Flügel hatten eine ungleiche Spannweite und eine ausgeprägte Staffelung.

Albatros L 68:

Die Albatros L 68 Alauda war ein zweisitziges deutsches Trainerflugzeug der 1920er Jahre. Es war ein einmotoriger Doppeldecker mit herkömmlicher Konfiguration, der den Piloten und den Ausbilder in offenen Tandem-Cockpits setzte. Die Flügel hatten eine ungleiche Spannweite und eine ausgeprägte Staffelung.

Albatros L 69:

Die Albatros L 69 war ein zweisitziges deutsches Sonnenschirm-Eindecker-Renn- und Trainingsflugzeug von 1925. Es war ein einmotoriges Sonnenschirm-Eindecker mit konventioneller Konfiguration, der den Piloten und den Passagier in offenen Tandem-Cockpits setzte. Es wurde als Trainer beworben, aber zeitgenössische Berichte lehnten dies ab, da der Zugang zum vorderen Cockpit schwierig war und die Designer sich auf die Leistung konzentrierten.

Albatros CI:

Der Albatros CI ,, war der erste der erfolgreichen C-Serie von zweisitzigen Allzweck-Doppeldeckern, die von Albatros Flugzeugwerken im Ersten Weltkrieg gebaut wurden. Basierend auf dem unbewaffneten Albatros B.II kehrte der CI den Piloten- und Beobachter-Sitz um, so dass Der Beobachter besetzte das hintere Cockpit, das mit einem ringmontierten 7,92 mm (0,312 in) Parabellum MG14-Maschinengewehr ausgestattet war.

Albatros L.71:

Der Albatros L.71 war ein zweisitziger Doppeldecker mit einem Schubmotor , der in den 1920er Jahren in Deutschland gebaut wurde.

Albatros L 72:

Die Albatros L 72 war ein deutsches Transportflugzeug der 1920er Jahre, das für den Ullstein Verlag Zeitungen zwischen deutschen Städten transportieren sollte. Für das Hamburger Fremdenblatt wurde ein einziges überarbeitetes Beispiel erstellt.

Albatros L 72:

Die Albatros L 72 war ein deutsches Transportflugzeug der 1920er Jahre, das für den Ullstein Verlag Zeitungen zwischen deutschen Städten transportieren sollte. Für das Hamburger Fremdenblatt wurde ein einziges überarbeitetes Beispiel erstellt.

Albatros L 73:

Die Albatros L 73 war ein deutsches zweimotoriges Doppeldeckerflugzeug der 1920er Jahre. In herkömmlicher Konfiguration verfügte es über einen stromlinienförmigen, bootartigen Rumpf und Triebwerksgondeln. Alle vier hergestellten Flugzeuge dieses Typs wurden von der Deutschen Luft Hansa betrieben, von denen eines am 28. Mai 1928 in der Nähe von Babekuhl abstürzte.

Albatros L 74:

Der Albatros L 74 war ein zweisitziger deutscher Trainingsdoppeldecker der Albatros Flugzeugwerke. Nur zwei wurden produziert.

Albatros L 75:

Der Albatros L 75 Ass war ein deutscher Trainer-Doppeldecker der 1920er Jahre. Bei herkömmlicher Konfiguration saßen der Pilot und der Ausbilder in getrennten, offenen Cockpits. Die Flügel waren einfeldig, gleich groß und leicht versetzt. Die Produktion wurde fortgesetzt, nachdem Albatros von Focke-Wulf übernommen worden war.

Albatros L 75:

Der Albatros L 75 Ass war ein deutscher Trainer-Doppeldecker der 1920er Jahre. Bei herkömmlicher Konfiguration saßen der Pilot und der Ausbilder in getrennten, offenen Cockpits. Die Flügel waren einfeldig, gleich groß und leicht versetzt. Die Produktion wurde fortgesetzt, nachdem Albatros von Focke-Wulf übernommen worden war.

Albatros L 76:

Die Albatros L 76 Aeolus war ein militärisches Aufklärungsflugzeug, das 1927 von den Albatros Flugzeugwerken gebaut wurde. Das Flugzeug hatte hölzerne Doppelholmflügel mit Sperrholzhäuten, die von N-Typ-Streben getragen wurden, und einen mit Stoff bezogenen Rumpf aus geschweißtem Stahlrohr. Das Flugzeug wurde zum Testen sowie zur Ausbildung der sowjetischen Luftwaffe eingesetzt. Es war schwierig zu fliegen und tötete viele Menschen, darunter Emil Thuy, der am 11. Juni 1930 in der Nähe von Smolensk abstürzte, und Paul Jeschonnek, der am 13. Juni 1929 in der Nähe von Berlin abstürzte zur Produktion des Albatros L 77v, entworfen von Ernst Heinkel Flugzeugwerken.

Albatros L 77v:

Die Albatros L 77v war ein zweisitziger deutscher Tandem-Aufklärungs-Doppeldecker, von dem vier Exemplare 1928 von Ernst Heinkel Flugzeugwerken in Lizenz für die Albatros Flugzeugwerke gebaut wurden. Basierend auf dem Aufklärungstrainer L 76 Aeolus wurde das Flugzeug von 450 kW angetrieben (600 PS) Wassergekühlter V12-Motor BMW VI 5.5.

Albatros L 77v:

Die Albatros L 77v war ein zweisitziger deutscher Tandem-Aufklärungs-Doppeldecker, von dem vier Exemplare 1928 von Ernst Heinkel Flugzeugwerken in Lizenz für die Albatros Flugzeugwerke gebaut wurden. Basierend auf dem Aufklärungstrainer L 76 Aeolus wurde das Flugzeug von 450 kW angetrieben (600 PS) Wassergekühlter V12-Motor BMW VI 5.5.

Albatros L 79:

Die Albatros L 79 Kobold war ein einsitziges deutsches Kunstflugflugzeug der 1920er und 1930er Jahre. Es war ein Doppeldecker mit einer Bucht und nicht abgestuften Flügeln mit gleicher Spannweite und einem symmetrischen Tragflächenprofil, das die Leistung während des umgekehrten Flugs gewährleisten sollte.

Albatros L 79:

Die Albatros L 79 Kobold war ein einsitziges deutsches Kunstflugflugzeug der 1920er und 1930er Jahre. Es war ein Doppeldecker mit einer Bucht und nicht abgestuften Flügeln mit gleicher Spannweite und einem symmetrischen Tragflächenprofil, das die Leistung während des umgekehrten Flugs gewährleisten sollte.

Albatros C.II:

Die Albatros C.II war ein deutscher Doppelaufklärungs-Doppeldecker der 1910er Jahre, der von den Albatros Flugzeugwerken entworfen und gebaut wurde. Es wurde nur ein Flugzeug gebaut und der Typ ging nicht in Produktion.

Albatros L 82:

Der Albatros L 82 war ein deutscher Doppeldecker aus den 1920er Jahren. Bei herkömmlicher Konfiguration saßen der Pilot und der Ausbilder in getrennten, offenen Cockpits. Die Flügel waren einreihig, gleich groß und nicht abgestuft.

Albatros L 83 Adler:

Die Albatros L 83 Adler war ein kleines, schnelles Transportflugzeug für Passagiere, Post oder andere Fracht, das 1931 in Deutschland geflogen wurde. Zwei wurden gebaut.

Albatros L 84:

Der Albatros L 84 war ein deutscher zweisitziger Tandem-Doppeldecker mit einer Bucht, der erstmals 1931 geflogen wurde. Vier der fünf produzierten Exemplare wurden von Focke-Wulf Flugzeugbau gebaut, in dem die Albatros Flugzeugwerke in diesem Jahr zusammengelegt wurden.

Albatros L102:

Die Albatros L102 / Albatros Al 102 war ein deutsches Trainerflugzeug der 1930er Jahre. Es war ein Landflugzeug mit Sonnenschirmflügeln, in dem der Schülerpilot und der Ausbilder in getrennten, offenen Cockpits saßen. Eine Doppeldecker- Wasserflugzeugversion wurde auch als Al 102W mit Strebenstreben-Unterflügeln gebaut.

Albatros L102:

Die Albatros L102 / Albatros Al 102 war ein deutsches Trainerflugzeug der 1930er Jahre. Es war ein Landflugzeug mit Sonnenschirmflügeln, in dem der Schülerpilot und der Ausbilder in getrennten, offenen Cockpits saßen. Eine Doppeldecker- Wasserflugzeugversion wurde auch als Al 102W mit Strebenstreben-Unterflügeln gebaut.

Albatros L103:

Die Albatros L 103 / Albatros Al 103 war ein deutsches Versuchsflugzeug der 1930er Jahre. Es war ein Landflugzeug mit Sonnenschirmflügeln konventioneller Konfiguration, das den Piloten und den Flugtestbeobachter in getrennten, offenen Cockpits unterbrachte. Der Al 103 wurde verwendet, um Variationen im Sweepback-, Dieder- und Leitwerksbereich zu testen.

Albatros B.III:

Die Albatros B.III ,, war ein deutscher Aufklärungsdoppeldecker aus dem Ersten Weltkrieg, der von den Albatros Flugzeugwerken als Albatros LDD gebaut wurde .

Albatros BI:

Die Albatros BI war ein deutsches militärisches Aufklärungsflugzeug, das 1913 entworfen wurde und im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Albatros C.III:

Der Albatros C.III war ein deutscher zweisitziger Allzweck-Doppeldecker des Ersten Weltkriegs, der von den Albatros Flugzeugwerken gebaut wurde. Der C.III war eine verfeinerte Version des erfolgreichen Albatros CI und wurde schließlich in größerer Anzahl als jeder andere Albatros vom C-Typ hergestellt.

Albatros L 100:

Die Albatros L 100 war ein Leichtflugzeug, das in Deutschland gebaut wurde, um am Europarundflug-Rennen teilzunehmen. Es war ein niedrig geflügeltes Eindecker mit herkömmlicher Taildragger-Konfiguration.

Albatros Al 101:

Die Albatros Al 101 war ein deutsches Trainerflugzeug aus den 1930er Jahren. Es war ein Sonnenschirmflügel-Eindecker mit herkömmlicher Konfiguration, in dem der Pilot und der Ausbilder in getrennten, offenen Cockpits saßen.

No comments:

Post a Comment

, ,