Sunday, April 11, 2021

Al Cantello, Albert F. Canwell, Al Capone

Al Cantello:

Al Cantello ist ein pensionierter amerikanischer Speerwerfer als Mitglied des United States Marine Corps. Von 1963 bis 2018 war er Trainer des Distanzlaufprogramms für Männer an der United States Naval Academy.

Albert F. Canwell:

Albert Franklyn "Al" Canwell (1907–2002) war ein amerikanischer Journalist und Politiker, der von 1947 bis 1949 Mitglied der Legislative des US-Bundesstaates Washington war Bundesstaat Washington, nach dem Vorbild des House Committee on Un-American Activities (HUAC) des US-Kongresses.

Al Capone:

Alphonse Gabriel Capone , manchmal unter dem Spitznamen " Scarface " bekannt, war ein amerikanischer Gangster und Geschäftsmann, der während der Prohibitionszeit als Mitbegründer und Chef des Chicago Outfits Berühmtheit erlangte. Seine siebenjährige Amtszeit als Verbrechensboss endete, als er im Alter von 33 Jahren ins Gefängnis kam.

Das Geheimnis der Gewölbe von Al Capone:

The Mystery of Al Capones Vaults ist ein zweistündiges amerikanisches Live-Fernsehspecial, das am 21. April 1986 in Syndication ausgestrahlt und von Geraldo Rivera moderiert wurde. Im Mittelpunkt stand die Live-Eröffnung eines geheimen Tresors im Lexington Hotel in Chicago, das einst dem bekannten Kriminellen Al Capone gehörte und sich bis auf Trümmer als leer herausstellte. 30 Millionen Zuschauer sahen zu und machten es damit zum "bestbewerteten syndizierten Special" in der Geschichte. Rivera hatte versehentlich eine "No-News" -Form von Nachrichten gestartet, bei der es in ganzen Programmen nicht um Nachrichten, sondern um mögliche und hypothetische Nachrichten ging. Darin enthalten waren Nachrichtenkanäle, die ein bevorstehendes Nachrichtenereignis wie ein Briefing des Präsidenten herunterzählten und hochgespielt hatten.

Das Geheimnis der Gewölbe von Al Capone:

The Mystery of Al Capones Vaults ist ein zweistündiges amerikanisches Live-Fernsehspecial, das am 21. April 1986 in Syndication ausgestrahlt und von Geraldo Rivera moderiert wurde. Im Mittelpunkt stand die Live-Eröffnung eines geheimen Tresors im Lexington Hotel in Chicago, das einst dem bekannten Kriminellen Al Capone gehörte und sich bis auf Trümmer als leer herausstellte. 30 Millionen Zuschauer sahen zu und machten es damit zum "bestbewerteten syndizierten Special" in der Geschichte. Rivera hatte versehentlich eine "No-News" -Form von Nachrichten gestartet, bei der es in ganzen Programmen nicht um Nachrichten, sondern um mögliche und hypothetische Nachrichten ging. Darin enthalten waren Nachrichtenkanäle, die ein bevorstehendes Nachrichtenereignis wie ein Briefing des Präsidenten herunterzählten und hochgespielt hatten.

Al Capone (Film):

Al Capone ist ein 1959 von Richard Wilson inszenierter biografischer Krimi-Film, der von Malvin Wald und Henry F. Greenberg geschrieben und von Allied Artists veröffentlicht wurde. Es spielt Rod Steiger als Al Capone.

Meister P:

Percy Robert Miller , auch bekannt unter seinem Künstlernamen Master P , ist ein US-amerikanischer Rapper, Schauspieler, Plattenproduzent, Unternehmer und ehemaliger Basketballspieler. Er ist der Gründer des Plattenlabels No Limit Records, das als New No Limit Records über Universal Records und Koch Records, dann wieder als Guttar Music Entertainment und derzeit als No Limit Forever Records neu aufgelegt wurde. Er ist der Gründer und CEO von P. Miller Enterprises und Better Black Television, einem kurzlebigen Online-Fernsehsender.

Alhambra (Brettspiel):

Alhambra ist ein Brettspiel im deutschen Stil aus dem Jahr 2003, das von Dirk Henn entworfen wurde. Es wurde ursprünglich in Deutschland von Queen Games in einer sprachabhängigen Version veröffentlicht; Eine englischspezifische Version wurde in Nordamerika vom inzwischen aufgelösten Überplay veröffentlicht. Das Spiel ist ein Update im arabischen Stil, das während des Baus des Alhambra-Palastes im Granada aus dem 14. Jahrhundert des Aktienhandels-Brettspiels Stimmt So! , was wiederum ein Update des Mafia-Einfluss-Brettspiels Al Capone von 1992 war; Die Originalversion wurde später als Alhambra: The Card Game veröffentlicht .

Al Capone (Begriffsklärung):

Al Capone (1899–1947) war ein amerikanischer Gangster.

Al Capone (Film):

Al Capone ist ein 1959 von Richard Wilson inszenierter biografischer Krimi-Film, der von Malvin Wald und Henry F. Greenberg geschrieben und von Allied Artists veröffentlicht wurde. Es spielt Rod Steiger als Al Capone.

Meister P:

Percy Robert Miller , auch bekannt unter seinem Künstlernamen Master P , ist ein US-amerikanischer Rapper, Schauspieler, Plattenproduzent, Unternehmer und ehemaliger Basketballspieler. Er ist der Gründer des Plattenlabels No Limit Records, das als New No Limit Records über Universal Records und Koch Records, dann wieder als Guttar Music Entertainment und derzeit als No Limit Forever Records neu aufgelegt wurde. Er ist der Gründer und CEO von P. Miller Enterprises und Better Black Television, einem kurzlebigen Online-Fernsehsender.

Al Capone (Lied):

" Al Capone " ist ein Lied und eine Single des jamaikanischen Singer-Songwriters Prince Buster. Es wurde erstmals 1964 veröffentlicht.

Al Capone macht meine Hemden:

Al Capone Does My Shirts ist ein historischer Roman für junge Erwachsene des Autors Gennifer Choldenko. In dieser Geschichte ziehen Moose Flanagan und seine Familie von Santa Monica nach Alcatraz Island. Der Umzug wurde durch die neuen Jobs des Vaters als Elektriker und als Wachmann im bekannten Alcatraz-Gefängnis verursacht. Das Buch wurde als Newbery Honor-Auswahl benannt und erhielt 2007 die California Young Reader Medal. Es hat drei Fortsetzungen, Al Capone glänzt meine Schuhe , Al Capone macht meine Hausaufgaben und Al Capone wirft mir eine Kurve .

Al Capone II:

Al Capone II ist ein französischer Autre Que Pur-Sang Hindernisjäger. Er wurde vom Selle Français-Springer Italic gezeugt und stammt aus der Stute L'Oranaise. Er ist ein Vollbruder von The Fellow, der 1991 die Grand Steeple-Chase de Paris, 1991 und 1992 den King George VI Chase und 1994 den Cheltenham gewann Gold Cup.

Al Capone Bibliographie:

Eine Liste von Büchern über den Gangster Al Capone aus der Prohibitionszeit:

  • Bair, Dierdre (2016). Al Capone: Sein Leben, Vermächtnis und Legende . Knopf Doubleday Publishing Group. ISBN 0385537166 .
  • Balsamo, William; Balsamo, John. Young Al Capone: Die unerzählte Geschichte von Scarface in New York, 1899-1925 . Skyhorse Publishing Company, Incorporated. ISBN 978-1-62636-730-2 .
  • Barrett, Erin; Mingo, Jack. Al Capone war ein Golfer: Hunderte faszinierende Fakten aus der Welt des Golfsports . Conari Press. ISBN 978-1-57324-720-7 .
  • Bergreen, Laurence. Capone: Der Mann und die Ära . Simon und Schuster. ISBN 978-1-4391-2845-9 .
  • Bülow, Harry Von. Harry Jr., Billy und Al Capone: Eine Autobiographie . AuthorHouse. ISBN 978-1-4208-1256-5 .
  • Capone, Deirdre Marie. Onkel Al Capone: Die unerzählte Geschichte aus seiner Familie . Recaplodge LLC. ISBN 978-0-9828451-0-3 .
  • Collins, Max Allan; Schwartz, A. Brad. Narbengesicht und das Unberührbare: Al Capone, Eliot Ness und die Schlacht um Chicago . William Morrow. ISBN 978-0062441942 .
  • Enright, Richard T. (1931). Al Capone vor Ort: Die Insider-Geschichte von Chicagos Meisterkrimineller . Graphic Arts Corporation.
  • Hendley, Nate. Al Capone: Chicagos König des Verbrechens . Fünf Flüsse Chapmanry. ISBN 978-0-9866423-1-9 .
  • Hoffman, Dennis E. Scarface Al und die Crime Crusaders: Chicagos privater Krieg gegen Capone . SIU Drücken Sie. ISBN 978-0-8093-8596-6 .
  • Iorizzo, Luciano J. (2003). Al Capone: Eine Biographie . Greenwood Publishing Group. ISBN 978-0-313-32317-1 .
  • Kobler, John (1992). Capone: Das Leben und die Welt von Al Capone . Da Capo Press. ISBN 978-0-306-80499-1 .
  • Pasley, Fred D. Al Capone: Die Biographie eines selbstgemachten Mannes . Literarische Lizenzierung, LLC. ISBN 978-1-258-83353-4 .
  • Teitelbaum, Robert; Carter, Cindy. Frösche und Schnecken und Gangstergeschichten: Aufwachsen in Al Capones Schatten . Cindy Carter. ISBN 978-0-692-34370-8 .
  • Waller, Irle (1965). Chicago unzensiert: Geschichten aus erster Hand über die Al Capone-Ära . Exposition Press.
  • Winkeler, Georgette (2011). Al Capone und seine amerikanischen Jungen: Erinnerungen an die Frau eines Gangsters . Indiana University Press. ISBN 978-0-253-35606-2 .
  • Wright, S. Fowler. Die Capone Caper: Mr. Jellipot Vs. der König des Verbrechens . Wildside Press LLC. ISBN 978-1-4344-0238-7 .
Al Capone in der Populärkultur:

Al Capone ist einer der berüchtigtsten amerikanischen Gangster des 20. Jahrhunderts und war das Hauptthema zahlreicher Artikel, Bücher und Filme. Insbesondere von 1925 bis 1929, kurz nachdem Capone nach Chicago gezogen war, genoss er den Status des berüchtigtsten Gangsters des Landes. Capone kultivierte in den Medien ein bestimmtes Bild von sich selbst, das ihn zu einem faszinierenden Thema machte. Seine Persönlichkeit und sein Charakter werden seit seinem Tod in der Fiktion als Vorbild für Kriminelle und kriminelle Vordenker verwendet. Das stereotype Bild eines Gangsters in Nadelstreifenanzug und gekipptem Fedora basiert auf Fotos von Capone. Sein Akzent, seine Manierismen, seine Gesichtskonstruktion, seine Körpergröße und seine Parodien wurden für zahlreiche Gangster in Comics, Filmen, Musik und Literatur verwendet.

Das Geheimnis der Gewölbe von Al Capone:

The Mystery of Al Capones Vaults ist ein zweistündiges amerikanisches Live-Fernsehspecial, das am 21. April 1986 in Syndication ausgestrahlt und von Geraldo Rivera moderiert wurde. Im Mittelpunkt stand die Live-Eröffnung eines geheimen Tresors im Lexington Hotel in Chicago, das einst dem bekannten Kriminellen Al Capone gehörte und sich bis auf Trümmer als leer herausstellte. 30 Millionen Zuschauer sahen zu und machten es damit zum "bestbewerteten syndizierten Special" in der Geschichte. Rivera hatte versehentlich eine "No-News" -Form von Nachrichten gestartet, bei der es in ganzen Programmen nicht um Nachrichten, sondern um mögliche und hypothetische Nachrichten ging. Darin enthalten waren Nachrichtenkanäle, die ein bevorstehendes Nachrichtenereignis wie ein Briefing des Präsidenten herunterzählten und hochgespielt hatten.

Al Capp:

Alfred Gerald Caplin , besser bekannt als Al Capp , war ein amerikanischer Karikaturist und Humorist, der vor allem für den satirischen Comic Li'l Abner bekannt war , den er 1934 schuf und der bis 1977 weiter schrieb und zeichnete. Er schrieb auch die Comics Abbie an ' Lamellen und Long Sam (1954). Er gewann 1947 den Reuben Award der National Cartoonists Society als Cartoonist des Jahres und 1979 den Elzie Segar Award, posthum für seinen "einzigartigen und herausragenden Beitrag zum Beruf des Cartoonisten". Comics beschäftigten sich mit städtischen Erlebnissen in den nördlichen Bundesstaaten der USA bis zu dem Jahr, in dem Capp "Li'l Abner" einführte. Obwohl Capp aus Connecticut stammte, unterrichtete er 43 Jahre lang die Welt über Dogpatch und erreichte schätzungsweise 60 Millionen Leser in mehr als 900 amerikanischen Zeitungen und 100 weiteren Zeitungen in 28 Ländern international. M. Thomas Inge sagt, Capp habe durch den Streifen ein großes persönliches Vermögen gemacht und "einen tiefgreifenden Einfluss auf die Sichtweise der Welt auf den amerikanischen Süden gehabt".

Osteria del Cappello:

Die "Osteria Del Cappello" oder "Al Cappello Rosso" ist eine Osteria und eines der ältesten Gasthäuser in Bologna in Italien. Sie ist noch heute als Hotel und Restaurant für Speisen und Getränke tätig. Es befindet sich in der Via de 'Fusari in der Nähe der Piazza Maggiore.

Al Capone:

Alphonse Gabriel Capone , manchmal unter dem Spitznamen " Scarface " bekannt, war ein amerikanischer Gangster und Geschäftsmann, der während der Prohibitionszeit als Mitbegründer und Chef des Chicago Outfits Berühmtheit erlangte. Seine siebenjährige Amtszeit als Verbrechensboss endete, als er im Alter von 33 Jahren ins Gefängnis kam.

Al Capps:

Allan Alfonzo "Al" Capps war ein US-amerikanischer Plattenproduzent, Arrangeur, Songwriter, Multiinstrumentalist und Sänger. Ab den 1960er und 1970er Jahren produzierte und arrangierte er Alben für bekannte Künstler wie Cher, Andy Williams, Helen Reddy, José Feliciano, Vicki Lawrence und Liza Minnelli und lieferte Filmmusik für mehr als zwanzig Filme. Als Musiker spielte er auf Alben von The Everly Brothers, Gábor Szabó und Frank Sinatra. Später machte er Musik für Werbespots internationaler Marken.

Al Cappuccino:

Al Cappuccino ist eine von TVB produzierte Comedy-Serie für Fernsehkriminalität in Hongkong. Mit Lam Chi-wah als ausführendem Produzenten spielt die Serie Vincent Wong als einen kämpfenden Schauspieler, der vom OCTB der Hong Kong Police Force als gefälschter Triaden-Boss engagiert wird, um einen Mord aufzuklären, der mit einer Bande zusammenhängt.

Al Carapella:

Alfred Richard Carapella war ein amerikanischer und kanadischer Verteidiger, der für die San Francisco 49ers und Hamilton Tiger-Cats spielte.

Al Caravelli:

Al Caravelli ist Cheftrainer der philippinischen Rugby-Siebener-Nationalmannschaft. Von 2006 bis 2012 war er Cheftrainer der Rugby-Siebener-Nationalmannschaft der Vereinigten Staaten.

Al Carbee:

Albert Nickerson "Al" Carbee war ein zurückgezogener Künstler aus Saco, Maine, dessen Mischtechnik Collage, Fotografie, Diorama und Porträt vereint. Er wurde häufig als Außenseiterkünstler identifiziert. Seine Arbeit ist am bekanntesten für ihre begeisterte Darstellung von Fotografien und Collagen von Barbie-Puppen.

Al Cárdenas:

Alberto Remigio Cárdenas y Pardo ist ein kubanisch-amerikanischer Anwalt, Politiker und konservativer Aktivist, der Partner in der Anwaltskanzlei Squire Patton Boggs und in der Advocacy Group bei Cardenas Partners ist. Er wurde von der Zeitung The Hill zu einem der besten Lobbyisten in Washington DC ernannt. Cardenas war Mitglied des Kuratoriums der Florida A & M University.

Al Carlson:

Al Carlson kann sich beziehen auf:

  • Al Carlson (Basketball)
  • Al Carlson (Politiker)
Al Carlson (Basketball):

Alvin Harold Carlson ist ein pensionierter amerikanischer Basketballspieler.

Al Carlson:

Al Carlson kann sich beziehen auf:

  • Al Carlson (Basketball)
  • Al Carlson (Politiker)
Al Carlson (Politiker):

Al Carlson ist ein republikanischer Politiker in North Dakota. Er war Mitglied des Repräsentantenhauses von North Dakota aus dem 41. Bezirk und diente seit 1992. Repräsentant Carlson ist der Mehrheitsführer der Kammer, eine Position, die er seit 2009 innehat.

Al-Karmil (Zeitung):

Al-Karmil war eine zweiwöchentliche arabischsprachige Zeitung, die gegen Ende der osmanischen Reichsherrschaft in Palästina gegründet wurde. Die erste Ausgabe, die nach dem Berg Karmel im Distrikt Haifa benannt wurde, wurde im Dezember 1908 mit dem erklärten Ziel veröffentlicht, "der zionistischen Kolonialisierung entgegenzutreten".

Al Carmichael:

Albert Reinhold Carmichael war ein American-Football-Spieler.

Al Carmines:

Reverend Alvin Allison "Al" Carmines Jr. war eine Schlüsselfigur bei der Erweiterung des Off-Off-Broadway-Theaters in den 1960er Jahren.

Albert Carnesale:

Albert Carnesale ist ein amerikanischer Akademiker und Spezialist für Rüstungskontrolle und nationale Sicherheit. Er ist ehemaliger Kanzler der University of California in Los Angeles, Provost der Harvard University und Dekan der Kennedy School of Government in Harvard. Im November 1994 wurde Carnesale als Dekan und Provost zum amtierenden Präsidenten von Harvard ernannt, während Präsident Neil L. Rudenstine beurlaubt war. Er war drei Monate in dieser Position. Er war auch in der internationalen Diplomatie für nukleare Rüstungskontrolle und nukleare Nichtverbreitung aktiv. Von 1970 bis 1972 war er Mitglied der US-Delegation bei den Strategic Arms Limitation Talks mit der Sowjetunion - ein wichtiger Schritt zur Kontrolle von Atomwaffen. Carnesale unterrichtet an der UCLA Kurse für Studenten und Absolventen zu Themen der nationalen Sicherheit der USA.

Red Carr:

Alfred George Richard "Red" Carr war ein linker Flügelspieler des kanadischen Eishockeys, der acht Spielzeiten lang Senior Hockey spielte, bevor er 1943 für die Toronto Maple Leafs der National Hockey League spielte. Er spielte Junior Hockey für die Winnipeg Junior Falcons. Er wurde in Winnipeg, Manitoba geboren. Er war der Vater von Gene Carr, der auch in der NHL spielte. Im September 2010 wurde Carr posthum als einer von mehreren Athleten, Bauherren und Medien ausgewählt, die in die Nanaimo Sports Hall of Fame aufgenommen wurden.

Al Carrell:

Albert Raymond "Al" Carrell war ein amerikanischer Kolumnist, Autor, Radio-Persönlichkeit und Experte für Hausbau / -verbesserung. Carrells Kolumne lief in über 250 Zeitungen in den USA

Al Carson:

Albert James "Soldier" Carson war ein professioneller Baseballspieler, der 1910 in den Major Leagues Pitcher spielte. Er spielte für die Chicago Cubs.

Al Carter:

Albert Houston Carter Jr. ist ein ehemaliger Reporter und Sportkolumnist für die Houston Chronicle , die Dallas Morning News und andere große Tageszeitungen in Texas und Oklahoma. Seine Karriere als Schriftsteller umfasste drei Jahrzehnte. Er erhielt zahlreiche nationale und regionale Schreibpreise, darunter den Oklahoma Sportswriter des Jahres (1980) und den Texas Sportswriter des Jahres (1985). Er trat häufig in Fernseh- und Radiosportshows auf und veröffentlichte zahlreiche Artikel in Sportmagazinen und Büchern.

Al Carter (Begriffsklärung):

Al Carter ist Journalist.

Albert F. Case Jr.:

Albert F. Case Jr. ist ein US-amerikanischer Softwareentwickler und einer der führenden Anbieter von CASE-Technologien (Computer Aided Software Engineering) und Systementwicklungsmethoden.

Al Casey:

Al Casey kann sich beziehen auf:

  • Al Casey (1915–2005), Amerikaner
  • Al Casey (1936–2006), Amerikaner
Al Casey:

Al Casey kann sich beziehen auf:

  • Al Casey (1915–2005), Amerikaner
  • Al Casey (1936–2006), Amerikaner
Al Casey:

Al Casey kann sich beziehen auf:

  • Al Casey (1915–2005), Amerikaner
  • Al Casey (1936–2006), Amerikaner
Al Casey (Jazzgitarrist):

Albert Aloysius Casey , professionell bekannt als Al Casey , war ein amerikanischer Jazzgitarrist, der in den 1930er und frühen 1940er Jahren Mitglied der Band von Fats Waller war.

Al Casey:

Al Casey kann sich beziehen auf:

  • Al Casey (1915–2005), Amerikaner
  • Al Casey (1936–2006), Amerikaner
Al Casey (Rockgitarrist):

Alvin Wayne Casey war ein amerikanischer Gitarrist. Er war hauptsächlich für seine Arbeit als Session-Musiker bekannt, veröffentlichte aber auch seine eigenen Platten und erzielte drei Billboard Hot 100- Hits in den USA. Sein Beitrag zum Rockabilly-Genre wurde von der Rockabilly Hall of Fame anerkannt.

Al Casey (Rockgitarrist):

Alvin Wayne Casey war ein amerikanischer Gitarrist. Er war hauptsächlich für seine Arbeit als Session-Musiker bekannt, veröffentlichte aber auch seine eigenen Platten und erzielte drei Billboard Hot 100- Hits in den USA. Sein Beitrag zum Rockabilly-Genre wurde von der Rockabilly Hall of Fame anerkannt.

Al Casey (Rockgitarrist):

Alvin Wayne Casey war ein amerikanischer Gitarrist. Er war hauptsächlich für seine Arbeit als Session-Musiker bekannt, veröffentlichte aber auch seine eigenen Platten und erzielte drei Billboard Hot 100- Hits in den USA. Sein Beitrag zum Rockabilly-Genre wurde von der Rockabilly Hall of Fame anerkannt.

Al Cass:

Al Cass war Erfinder, Performer, Trompeter, Hersteller und Berater anderer Blechbläser.

Al Castellanos:

Al Castellanos war ein kubanischer Bandleader der 1940er und 1950er Jahre. Er war einer der ersten drei Acts mit Tito Puente und Tito Rodríguez, die für Tico Records in New York aufgenommen wurden. 1955 unterzeichnete Castellanos einen Dreijahresvertrag mit dem führenden New Yorker Latin-Label Mardi Gras Records und hatte seinen ersten großen Hit „The Speak-Up Mambo". Castellanos 'Orchester basierte auf dem La Playa Sextett.

Al Catanho:

Alcides Catanho ist ein ehemaliger American Football Linebacker in der National Football League für die New England Patriots und die Washington Redskins. Er spielte High School Football an der Elizabeth High School und College Football an der Rutgers University. Er ist verheiratet mit Kara Catanho, mit der er zwei Kinder hat, eine Tochter und einen Sohn.

Elford Albin Cederberg:

Elford Albin "Al" Cederberg war ein Politiker aus dem US-Bundesstaat Michigan.

Al Centro de la Ciudad:

Al Centro de la Ciudad ist das dritte Album des kolumbianischen Sängers / Komponisten Carlos Vives, das am 6. Juni 1989 veröffentlicht wurde.

Al Centro de la Ciudad:

Al Centro de la Ciudad ist das dritte Album des kolumbianischen Sängers / Komponisten Carlos Vives, das am 6. Juni 1989 veröffentlicht wurde.

Al Centro de la Ciudad:

Al Centro de la Ciudad ist das dritte Album des kolumbianischen Sängers / Komponisten Carlos Vives, das am 6. Juni 1989 veröffentlicht wurde.

Guy Mitchell:

Guy Mitchell war ein US-amerikanischer Popsänger und Schauspieler, der in seiner Heimat, in Großbritannien und in Australien erfolgreich war. Er verkaufte 44 Millionen Platten, darunter sechs Millionen verkaufte Singles.

Alfonso J. Cervantes:

Alfonso Juan Cervantes war von 1965 bis 1973 der 39. Bürgermeister von St. Louis, Missouri.

Al Cervi:

Alfred Nicholas Cervi war ein US-amerikanischer Basketballprofi und Trainer in der National Basketball League (NBL) und der National Basketball Association (NBA). Als einer der stärksten Rückraumspieler der 1940er und 1950er Jahre war er stets damit beauftragt, sich gegen die beste Torgefährdung des gegnerischen Teams zu verteidigen. Er erhielt den Spitznamen "Digger" wegen seines hartgesottenen Verteidigungsstils.

Al Chambers:

Albert Eugene Chambers ist ein ehemaliger US-amerikanischer Baseballprofi von 1983 bis 1985 für die Seattle Mariners der Major League Baseball (MLB). Chambers war die erste Wahl im MLB-Entwurf der Mariners von 1979 für die High School, erwies sich jedoch als Enttäuschung, da er in seiner Karriere nur in siebenundfünfzig Spielen auftrat. In demselben Entwurf entwarfen die Toronto Blue Jays den Fänger Jay Schroeder, der später NFL-Quarterback werden sollte. Diese erste Runde brachte auch Tim Leary, Andy Van Slyke, Steve Büchele, Brad Komminsk, Tim Wallach, Rick Leach und Jerry Don Gleaton hervor, die alle im Vergleich zu Chambers eine lange MLB-Karriere haben würden.

Al Chamblee:

Al Chamblee ist ein ehemaliger American Football Linebacker. Er spielte von 1991 bis 1992 für die Tampa Bay Buccaneers.

Al Chandler:

Albert Morris Chandler ist ein ehemaliger professioneller American-Football-Spieler, der sechs Spielzeiten lang für die Cincinnati Bengals, die New England Patriots und die St. Louis Cardinals spielte.

Al Chang:

Al Chang war ein amerikanischer Militärfotograf, der zweimal für den Pulitzer-Preis nominiert wurde.

Liste der Emmerdale-Charaktere (2019):

Emmerdale ist eine britische Seifenoper, die am 16. Oktober 1972 erstmals ausgestrahlt wurde. Das Folgende ist eine Liste von Charakteren, die 2019 in der Reihenfolge ihres ersten Auftritts erscheinen. Alle Charaktere werden von den Serienproduzenten Kate Brooks und Laura Shaw vorgestellt. Die erste Figur, die vorgestellt wird, ist Vinny, der Adoptivsohn von Mandy Dingle, gefolgt von Bear Wolf, dem leiblichen Vater von Paddy Kirk, im Februar. Will Taylor, der Vater von Dawn Taylor, und Nate Robinson, ein Landarbeiter, wurden im April vorgestellt. Jamie Tates Familie, bestehend aus Frau Andrea Tate, spielte 1995 auch Paula in der Folge von Emmerdale als Nick Bates Date und Tochter Millie Tate debütierte im Juni. Wendy Posner, die Mutter von Lee Posner, erscheint erstmals im Juli, gefolgt von Al Chapman, dem Vater von Ellis Chapman im August. Im September werden Danny Harrington und Derek in Gastauftritten vorgestellt. Darüber hinaus wurden im Laufe des Jahres mehrere andere Charaktere vorgestellt.

Ascharara SC:

Der Ascharara Sports Club ist ein libyscher Fußballverein mit Sitz in Sabha. Sie sind Mitglied der höchsten Spielklasse im libyschen Fußball. Ihr Heimstadion ist das Sabha-Stadion. Die Mannschaft spielte 2007 in der libyschen Premier League, stieg jedoch am Ende der Saison ab.

Al Charron:

Alan Charron ist ein ehemaliger kanadischer Rugby-Rugby-Spieler. Er spielte die 2. Reihe und alle drei lockeren Stürmerpositionen in der hinteren Reihe auf Vereinsebene und auf internationaler Ebene und wurde 76 Mal für die kanadische Nationalmannschaft, die Canucks, gekappt. Tatsächlich spielte er auch kurz in einem Spiel bei Prop, als sein Team danach unterbesetzt war Verletzungen und Absendungen seiner Teamkollegen. Er spielte Club Rugby für die Ottawa Irish (Amateur), professionell in England beim Moseley Rugby Football Club und in Bristol sowie in Frankreich bei Pau und Dax. Er vertrat die Eastern Ontario Union für viele Jahre, gewann 1992 die National Interbranch Championship und gewann die nationalen Provinzmeisterschaften zweimal mit Ontario in den Jahren 1995 und 1996.

Al Checchi:

Alfred Attilio Checchi ist ein amerikanischer Geschäftsmann, der bei den Gouverneurswahlen 1998 als Kandidat für den Gouverneur von Kalifornien kandidierte und in der Vorwahl im Juni 1998 gegen seinen demokratischen Kollegen Gray Davis verlor. Checchi belegte in der demokratischen Vorwahl den zweiten Platz und erhielt 12,49% der Stimmen. Er lief als neuer Demokrat und forderte höhere Ausgaben für Bildung. Er stellte zu dieser Zeit einen neuen Rekord für Ausgaben in einem Gouverneursrennen in Kalifornien auf und gab über 40 Millionen Dollar seines persönlichen Vermögens aus. Checchi war zuvor in verschiedenen Geschäftsbereichen erfolgreich gewesen, insbesondere als Co-Vorsitzender von Northwest Airlines. Er besuchte die Harvard School of Business. Checchi ist mit seiner Frau Kathryn verheiratet und hat 3 Kinder.

Bekenntnis (Judentum):

Im Judentum ist das Bekenntnis ein Schritt im Versöhnungsprozess, in dem ein Jude zugibt, vor Gott eine Sünde begangen zu haben. Bei Sünden zwischen einem Juden und Gott muss das Geständnis ohne Anwesenheit anderer erfolgen. Andererseits darf das Geständnis in Bezug auf Sünden, die einer anderen Person angetan wurden, öffentlich gemacht werden, und tatsächlich nennt Maimonides ein solches Geständnis "immens lobenswert".

Al Cherney:

Alexander Peter Chernywech , der als Al Cherny aufnahm , war ein kanadischer Geiger. Er studierte bei Frank Nowak und spielte Country-Musik auf CHAT-FM.

Al Chesley:

Albert Cornell Chesley ist ein ehemaliger American Football Linebacker in der National Football League. Er wurde von den Philadelphia Eagles in der 11. Runde des NFL Draft 1979 eingezogen. Er spielte College Football in Pittsburgh. Chesley ist als Linebacker im Pitt Panther-Kader des National Champion 1976 aufgeführt.

Paul Shaffer und die gefährlichste Band der Welt:

Paul Shaffer und die gefährlichste Band der Welt ist ein amerikanisches Musikensemble unter der Leitung von Paul Shaffer. Es war 33 Jahre lang David Lettermans Hausband.

Bekenntnis (Judentum):

Im Judentum ist das Bekenntnis ein Schritt im Versöhnungsprozess, in dem ein Jude zugibt, vor Gott eine Sünde begangen zu haben. Bei Sünden zwischen einem Juden und Gott muss das Geständnis ohne Anwesenheit anderer erfolgen. Andererseits darf das Geständnis in Bezug auf Sünden, die einer anderen Person angetan wurden, öffentlich gemacht werden, und tatsächlich nennt Maimonides ein solches Geständnis "immens lobenswert".

Paul Shaffer und die gefährlichste Band der Welt:

Paul Shaffer und die gefährlichste Band der Welt ist ein amerikanisches Musikensemble unter der Leitung von Paul Shaffer. Es war 33 Jahre lang David Lettermans Hausband.

Paul Shaffer und die gefährlichste Band der Welt:

Paul Shaffer und die gefährlichste Band der Welt ist ein amerikanisches Musikensemble unter der Leitung von Paul Shaffer. Es war 33 Jahre lang David Lettermans Hausband.

Ash-Shiraa:

Ash-Shiraa ist eine arabische Wochenzeitschrift, die im Libanon veröffentlicht wird. Das Magazin ist eine der ältesten Publikationen des Landes.

Al Christie:

Alfred Ernest Christie war ein in Kanada geborener Filmregisseur, Produzent und Drehbuchautor.

Al Christy:

Albert Christopher Ladesich , besser bekannt als Al Christy , war ein US-amerikanischer Schauspieler, Werbefachmann sowie Radio- und Fernsehansager.

Al Cicotte:

Alva Warren Cicotte , mit dem Spitznamen " Bozo ", war ein Spieler der Major League Baseball (MLB). Cicotte warf in 102 MLB-Spielen, 16 als Starter, und stellte einen Rekord von 10-13 auf. In 260 Innings hatte Cicotte einen verdienten Run-Durchschnitt von 4,36.

Lacedonia:

Lacedonia ist eine Gemeinde in der Provinz Avellino in der Region Kampanien in Süditalien mit Blick auf den Fluss Osento, der in den künstlichen See Lago di San Pietro mündet. Die Stadt ist Teil der römisch-katholischen Diözese Ariano Irpino-Lacedonia.

Al Cielo EP:

Al Cielo EP ist die zweite EP der amerikanischen Heavy Metal Band Black Tide. Es enthält neu aufgenommene Versionen von drei Songs von Post Mortem mit spanischem Gesang. Bei den beiden letztgenannten Liedern werden die Namen in Spanisch geändert. "Let it Out" und "Into the Sky" tragen die Titel "Dejalo Salir" und "Al Cielo".

Al Cielo EP:

Al Cielo EP ist die zweite EP der amerikanischen Heavy Metal Band Black Tide. Es enthält neu aufgenommene Versionen von drei Songs von Post Mortem mit spanischem Gesang. Bei den beiden letztgenannten Liedern werden die Namen in Spanisch geändert. "Let it Out" und "Into the Sky" tragen die Titel "Dejalo Salir" und "Al Cielo".

Al Cihocki:

Albert Joseph Cihocki war ein Infielder der Major League Baseball, der eine Saison lang spielte. Er spielte vom 17. April 1945 bis zum 22. September 1945 für die Cleveland Indians.

Al Ciner:

Alan Ciner ist ein amerikanischer Gitarrist, der von 1966 bis 1969 für sein Gitarrenspiel für The American Breed bekannt war. Er war auch Gitarrist für Gary & the Knight Lites. Er spielte kurz für Rufus und ist auf einem der bekanntesten Hits der Band zu hören, "Tell Me Something Good". Er ersetzte später James "Smitty" Smith in Three Dog Night im Jahr 1975; und blieb bei ihnen, bis sie sich 1976 zunächst auflösten.

Al Ciraldo:

Alfred Joseph Ciraldo war ein US-amerikanischer Sportcaster, der vor allem für seine Arbeit als Play-by-Play-Ansager für die Basketball- und Fußballmannschaften der Georgia Tech Yellow Jackets bekannt war.

Al Cisneros:

Al Cisneros ist ein amerikanischer Musiker. Er ist der Leadsänger und Bassist der Stoner Rock / Doom Metal Bands Sleep und Om. Er war auch Mitglied von Shrinebuilder und Asbestosdeath und hat sechs Veröffentlichungen als Solokünstler veröffentlicht.

Al Clancy:

Albert Harrison Clancy war ein Baseballspieler der Major League. Clancy, ein dritter Baseman, war ein Rechtshänder, der mit dem rechten Arm warf. Er hatte ein offizielles Listengewicht von 175 Pfund.

Al Clark:

Al Clark kann sich beziehen auf:

  • Al Clark, American-Football-Spieler
  • Al Clark (Blackwater), Mitbegründer von Blackwater im Jahr 1997
  • Al Clark (1902-1971), fünfmal für den Oscar für den besten Filmschnitt nominiert
  • Al Clark (Produzent), australischer Filmproduzent und Schauspieler
  • Al Clark (Schiedsrichter), ehemaliger Baseballschiedsrichter
Al Clark (amerikanischer Fußball):

Al Clark war ein Verteidiger des amerikanischen Fußballs, der sechs Spielzeiten in der National Football League mit den Detroit Lions, den Los Angeles Rams und den Philadelphia Eagles spielte. Er wurde von den Detroit Lions in der dritten Runde des NFL Draft 1971 eingezogen. Er schrieb sich zuerst an der Grambling State University ein, bevor er an die Northern Arizona University und zuletzt an die Eastern Michigan University wechselte. Clark besuchte die Greenville Park High School in Hammond, Louisiana.

Al Clark (Blackwater):

Al Clark war zusammen mit Erik Prince der Gründer der privaten Sicherheitsfirma Blackwater.

Al Clark:

Al Clark kann sich beziehen auf:

  • Al Clark, American-Football-Spieler
  • Al Clark (Blackwater), Mitbegründer von Blackwater im Jahr 1997
  • Al Clark (1902-1971), fünfmal für den Oscar für den besten Filmschnitt nominiert
  • Al Clark (Produzent), australischer Filmproduzent und Schauspieler
  • Al Clark (Schiedsrichter), ehemaliger Baseballschiedsrichter
Al Clark (Filmschnitt):

Al Clark war ein produktiver Redakteur, dessen Karriere vier Jahrzehnte umfasste, von denen der größte Teil bei Columbia Pictures verbracht wurde. Während seiner Karriere wurde er für 5 Academy Awards und 1 Emmy nominiert. Ihm wird die Bearbeitung von über 120 Filmen zugeschrieben, und gegen Ende seiner Karriere, in den 1960er Jahren, redigierte er auch mehrere Fernsehserien.

Al Clark (Produzent):

Al Clark ist ein australischer Filmproduzent. Er ist bekannt für seine Produzentenrolle in The Adventures of Priscilla, Königin der Wüste und seine ausführende Produzentenrolle in dem Film Chopper . Clark ist auch Autor von zwei Büchern. Raymond Chandler in Hollywood bietet einen Einblick in die Arbeit des Kriminalromanautors und enthält Interviews mit vielen Hollywood-Figuren, die mit Raymond Chandler und seinen Filmen in Verbindung gebracht wurden. Unter ihnen interviewte Clark Lauren Bacall, Alfred Hitchcock, Fred MacMurray und Robert Montgomery. Sein zweites Buch war Making Priscilla , ebenfalls mit dem Titel The Lavender Bus: Wie ein Filmhit gemacht und verkauft wurde , eine Geschichte hinter den Kulissen, die die Torheiten des Filmemachens aufzeichnet und wie The Adventures of Priscilla, Königin der Wüste, zu einem internationalen Erfolg wurde .

Al Clark (Schiedsrichter):

Alan Marshall Clark ist ein ehemaliger professioneller Baseballschiedsrichter, der von 1976 bis 1999 in der American League und in beiden Major Leagues in den Jahren 2000 und 2001 arbeitete. Er trug die einheitliche Nummer 24, als die American League sie 1980 für ihre Schiedsrichter adoptierte, und behielt diese Nummer dann bei Als die Mitarbeiter von NL und AL im Jahr 2000 zusammengelegt wurden, leitete Clark in seiner 26-jährigen Karriere 3.392 Spiele in der Major League. Er war Schiedsrichter bei zwei World Series, zwei All-Star Games, fünf American League Championship Series und drei American League Division Series. Clark arbeitete zweite Basis in den Ein-Spiel-Playoffs 1978 zwischen den New York Yankees und den Boston Red Sox, die die Yankees 5-4 gewann. Er war der Schiedsrichter bei Nolan Ryans 300. Karrieresieg am 31. Juli 1990.

Rivalität zwischen Kavallerie FC und FC Edmonton:

Cavalry FC gegen FC Edmonton , Al Classico oder Battle of Alberta genannt , ist eine Fußballrivalität zwischen den in Alberta ansässigen Vereinen Cavalry FC und FC Edmonton. Es ist eine von mehreren sportlichen Rivalitäten zwischen den beiden großen Städten der Provinz.

Alf Clausen:

Alf Heiberg Clausen ist ein US-amerikanischer Film- und Fernsehkomponist. Er ist bekannt für seine Arbeit mit vielen Folgen von The Simpsons , für die er zwischen 1990 und 2017 der einzige Komponist war. Clausen hat Musik für mehr als 30 Filme und Fernsehshows eingespielt oder orchestriert, darunter Moonlighting , The Naked Gun , ALF und Ferris Buellers freier Tag . Clausen erhielt 1996 die Ehrendoktorwürde des Berklee College of Music.

Al Clauser:

Henry Alfred Clauser (1911–1989) war ein Gitarrist, Songwriter und Ingenieur, der in Radiosendungen in Des Moines, Iowa und Tulsa, Oklahoma, zu sehen war.

Al Clauss:

Albert Stanley "Lefty" Clauss war ein Baseballspieler der Major League. Clauss spielte 1913 für die Detroit Tigers. In 5 Karrierespielen hatte er einen 0: 1-Rekord mit 4,73 ERA. Er schlug nach rechts und warf Linkshänder.

Al Clayton:

Charles Allen Clayton III war ein amerikanischer Fotograf, der in Etowah, Tennessee, geboren wurde. Seine Fotoserie von 1967 war maßgeblich an der Neugestaltung und Erweiterung des Food Stamp-Programms beteiligt, als die Senatoren Edward Kennedy und Joseph Clark die Bilder in Anhörungen zu Hunger und Unterernährung in den USA verwendeten. Die Fotografien wurden später in dem 1969 erschienenen Buch Still Hungry in America mit Text von Robert Coles und einem Vorwort von Kennedy veröffentlicht. Das Buch wurde im März 2018 von der University of Georgia Press in Zusammenarbeit mit der Southern Foodways Alliance erneut veröffentlicht.

Al Clemens:

Albert Hobson "Silent Al" Clemens war ein US-amerikanischer Fußball-, Basketball- und Baseballspieler sowie Trainer und College-Leichtathletikadministrator.

Al Cleveland:

Al Cleveland war ein amerikanischer Songwriter für das Motown-Label. Zu seinen beliebtesten Co-Kompositionen zählen 1967 "I Second That Emotion" und 1969 "Baby, Baby Don't Cry" von Smokey Robinson & the Miracles und 1971 "What's Going On" von Marvin Gaye.

Al Cleveland:

Al Cleveland war ein amerikanischer Songwriter für das Motown-Label. Zu seinen beliebtesten Co-Kompositionen zählen 1967 "I Second That Emotion" und 1969 "Baby, Baby Don't Cry" von Smokey Robinson & the Miracles und 1971 "What's Going On" von Marvin Gaye.

Al Cliver:

Pierluigi Conti ist ein italienischer Schauspieler, der vielleicht am besten dafür bekannt ist, in Horror- und Exploitation-Filmen mitzuspielen, insbesondere in den Filmen der Regisseure Lucio Fulci und Jesús Franco.

Al Closter:

Alan Edward Closter ist ein ehemaliger professioneller Baseball-Pitcher. Er spielte in der US-Mannschaft während der Olympischen Sommerspiele 1964. Er spielte zwischen 1966 und 1973 Teile von vier Spielzeiten in der Major League Baseball und spielte insgesamt 21 Spiele.

Al Clouston:

Alwyn Vey Clouston war ein kanadischer Geschichtenerzähler und Humorist, bekannt als "Onkel Al".

Königreich Strathclyde:

Strathclyde , ursprünglich Cumbric: Ystrad Clud oder Alclud , war eines der frühmittelalterlichen Königreiche der Briten und befand sich in dem, was die Waliser Hen Ogledd nennen , das die brythonisch sprechenden Teile des heutigen Südschottlands und Nordenglands umfasste. Das Königreich entwickelte sich während der nachrömischen Zeit Großbritanniens. Es ist auch bekannt als Alt Clut , eine bretonische Bezeichnung für Dumbarton Castle, die mittelalterliche Hauptstadt der Region. Möglicherweise hat es seinen Ursprung bei den Brythonic Damnonii aus Ptolemäus ' Geographie .

Dumbarton Castle:

Dumbarton Castle hat die längste Geschichte aller Hochburgen in Schottland. Es überblickt die schottische Stadt Dumbarton und liegt auf einem Pfropfen aus vulkanischem Basalt, der als Dumbarton Rock bekannt ist und 73 m hoch ist.

Al Coates:

Al Coates kann sich beziehen auf:

  • Al Coates (Sender), kanadischer Sportsender
  • Al Coates, Geschäftsführer der National Hockey League
Al Coates (Sender):

Al Coates ist ein kanadischer Radiosender. Er ist der Play-by-Play-Ansager für die Edmonton Prospects und zuvor für die Edmonton Trappers und die Edmonton Cracker-Cats. Er sendet seit 1980 und war General Manager der Edmonton Cracker-Cats für die Saison 2007.

Al Coates:

Al Coates kann sich beziehen auf:

  • Al Coates (Sender), kanadischer Sportsender
  • Al Coates, Geschäftsführer der National Hockey League
Al Coates (Eishockey):

Alvin Coates ist ein leitender Angestellter in der National Hockey League, der zuletzt als Executive Director der IIHF-Junioren-Weltmeisterschaft 2012 fungierte.

Alden C. Coder:

Alden Coy Coder war von 1946 bis 1952 und dann von 1954 bis 1956 der Cheftrainer der Montclair State University Red Hawks in Upper Montclair, New Jersey. Von 1954 bis 1956 stellte er einen Gesamtrekord von 29 bis 32 bis 4 auf. Er starb im Juni 1985 nach Jahren schwindender Gesundheit.

Al Cohen:

Al Cohen war der Besitzer und ein bekannter Demonstrator von Zaubertricks in Al's Magic Shop in Washington, DC

Al Cohen:

Al Cohen war der Besitzer und ein bekannter Demonstrator von Zaubertricks in Al's Magic Shop in Washington, DC

Al Cohn:

Al Cohn war ein amerikanischer Jazzsaxophonist, Arrangeur und Komponist. Er wurde in der Band des Klarinettisten Woody Herman bekannt und war bekannt für seine langjährige musikalische Partnerschaft mit dem Saxophonisten Zoot Sims.

Al Cohns Amerika:

Al Cohns America ist ein Jazz-Album des Saxophonisten Al Cohn, das 1976 für Xanadu Records aufgenommen wurde.

Al Cohns Töne:

Al Cohn's Tones ist ein Album des saxophonistischen Komponisten und Arrangeurs Al Cohn, das zwei Sessions umfasst, eine 1950 und eine 1953, die 1956 auf dem Label Savoy veröffentlicht wurde.

Al Cole:

Alfred Rudolph Cole , bekannt als Al Cole , ist ein ehemaliger amerikanischer Profiboxer. Er gewann den IBF-Titel im Cruisergewicht und war eine wichtige Kraft in der Division, bis er zum Schwergewicht aufstieg, wo er weniger Erfolg hatte. Im Jahr 2001 porträtierte Cole den Boxer Ernie Terrell im Film Ali .

Al "Jazzbo" Collins:

Albert Richard "Jazzbo" Collins war ein amerikanischer Discjockey und Musiker, der 1957 die Tonight Show moderierte.

Alberto Colombo (Komponist):

Alberto Colombo war ein US-amerikanischer Filmkomponist und Musikdirektor.

Al Columbia:

Al Columbia ist ein amerikanischer Karikaturist.

Al Comedy Club:

Der Al Comedy Club ist der erste Comedy-Club in Saudi-Arabien, der 2012 in Jeddah, Saudi-Arabien, gegründet wurde. Es wurde zuerst der Name "Jeddah Comedy Club" gegeben. Es ist als offizielle Plattform für saudische Comedians registriert. Es wurde vom saudischen Komiker Yaser Bakr gegründet und wird derzeit von ihm verwaltet. Der Club wird von der Saudi General Entertainment Authority unterstützt.

Al Compás de tu Mentira:

Al compás de tu mentira ist ein argentinischer Schwarzweiß-Musikfilm von 1950 unter der Regie von Héctor Canziani. Der Film wurde aus Oscar Wildes Stück The Importance of Being Earnest von Abel Santacruz von 1895 adaptiert. Der Film spielte Francisco Álvarez und Pedro Quartucci.

No comments:

Post a Comment

, ,