Thursday, February 18, 2021

Abdul Khaleq Alghanem, K M Abdul Khaleq Chontu, Abdul Khalek Hassouna

Abdul Khaleq Alghanem:

Abdul Khaleq Alghanem ist ein saudi-arabischer Filmregisseur.

KM Abdul Khaleq Chontu:

KM Abdul Khaleq Chontu ist ein Politiker der Bangladesh Nationalist Party und ehemaliger Abgeordneter von Kushtia-3.

Abdul Khalek Hassouna:

Mohammed Abdul Khalek Hassouna war ein ägyptischer Diplomat, der von 1952 bis 1972 als zweiter Generalsekretär der Arabischen Liga fungierte.

Abdul Khaleque:

Abdul Khaleque war vom 17. April 1971 bis 23. April 1973 der erste Generalinspekteur der bangladeschischen Polizei. Er war der erste Innenminister von Bangladesch.

Abdul Khaleque (assamesischer Politiker):

Abdul Khaleque ist ein indischer Politiker der indischen Nationalkongresspartei und Abgeordneter aus dem Wahlkreis Barpeta in Assam. Zuvor war er Mitglied der gesetzgebenden Versammlung von Assam aus dem Wahlkreis Jania.

Abdul Khaleque Mondal:

Abdul Khaleque Mondal ist ein Jamaat-e-Islami-Politiker aus Bangladesch und ehemaliger Abgeordneter von Satkhira-2.

Abdul Khaleque (Politiker):

Abdul Khaleque ist ein Politiker der Nationalistischen Partei Bangladeschs und ehemaliger Abgeordneter von Brahmanbaria-6.

Abdul Khaleque Molla:

Abdul Khaleque Molla ist ein indischer Politiker des All India Trinamool Congress. Er wurde 2016 zum MLA des Wahlkreises Metiaburuz Vidhan Sabha in der gesetzgebenden Versammlung von Westbengalen gewählt.

Abdul Khaleque Mondal:

Abdul Khaleque Mondal ist ein Jamaat-e-Islami-Politiker aus Bangladesch und ehemaliger Abgeordneter von Satkhira-2.

Abdulrahman Khaled:

Abdulrahman Khaled ist ein moderner bahrainischer Pentathlet und Fechter. Er nahm an den Pentathlon- und épée-Veranstaltungen der Olympischen Sommerspiele 1988 teil.

Khalid Ibrahim:

Abdul Khalid bin Ibrahim ist ein malaysischer Politiker, der von 2008 bis 2014 als 14. Menteri Besar des Bundesstaates Selangor fungierte. Er wurde 2008 und 2013 als Mitglied der People's Justice Party in die Selangor State Assembly und das Parlament von Malaysia gewählt (PKR), wurde jedoch im August 2014 unabhängig, zeitgleich mit seinem Rücktritt als Menteri Besar. Er wurde aus der Partei entlassen, weil er sich weigerte, seinen Posten bei Selangor Menteri Besar zu räumen.

Abdul Khalek Hassouna:

Mohammed Abdul Khalek Hassouna war ein ägyptischer Diplomat, der von 1952 bis 1972 als zweiter Generalsekretär der Arabischen Liga fungierte.

Abdul-Khaliq Jawad:

Abdul Khalik Juad , auch bekannt als Abdul Kalik Mohamed Jawad, war ein Gewichtheber, der den Irak bei den Olympischen Sommerspielen 1964 in Tokio vertrat

Abdul Khalili:

Abdul Rahman Khalili ist ein schwedischer Fußballspieler, der als Mittelfeldspieler für den Allsvenskan-Club Hammarby IF spielt.

Abdul-Halim Sadulayev:

Abdul-Halim Salamovich Sadulayev war der vierte Präsident der tschetschenischen Republik Ichkeria. Sadulayev diente kaum mehr als ein ganzes Jahr als Präsident, bevor er in einem Feuergefecht mit FSB und pro-russischen tschetschenischen Streitkräften getötet wurde.

Abdul-Halim Sadulayev:

Abdul-Halim Salamovich Sadulayev war der vierte Präsident der tschetschenischen Republik Ichkeria. Sadulayev diente kaum mehr als ein ganzes Jahr als Präsident, bevor er in einem Feuergefecht mit FSB und pro-russischen tschetschenischen Streitkräften getötet wurde.

Abdul-Halim Sadulayev:

Abdul-Halim Salamovich Sadulayev war der vierte Präsident der tschetschenischen Republik Ichkeria. Sadulayev diente kaum mehr als ein ganzes Jahr als Präsident, bevor er in einem Feuergefecht mit FSB und pro-russischen tschetschenischen Streitkräften getötet wurde.

Abdul-Halim Sadulayev:

Abdul-Halim Salamovich Sadulayev war der vierte Präsident der tschetschenischen Republik Ichkeria. Sadulayev diente kaum mehr als ein ganzes Jahr als Präsident, bevor er in einem Feuergefecht mit FSB und pro-russischen tschetschenischen Streitkräften getötet wurde.

Abdul-Halim Sadulayev:

Abdul-Halim Salamovich Sadulayev war der vierte Präsident der tschetschenischen Republik Ichkeria. Sadulayev diente kaum mehr als ein ganzes Jahr als Präsident, bevor er in einem Feuergefecht mit FSB und pro-russischen tschetschenischen Streitkräften getötet wurde.

Abdul-Halim Sadulayev:

Abdul-Halim Salamovich Sadulayev war der vierte Präsident der tschetschenischen Republik Ichkeria. Sadulayev diente kaum mehr als ein ganzes Jahr als Präsident, bevor er in einem Feuergefecht mit FSB und pro-russischen tschetschenischen Streitkräften getötet wurde.

Abdul-Halim Sadulayev:

Abdul-Halim Salamovich Sadulayev war der vierte Präsident der tschetschenischen Republik Ichkeria. Sadulayev diente kaum mehr als ein ganzes Jahr als Präsident, bevor er in einem Feuergefecht mit FSB und pro-russischen tschetschenischen Streitkräften getötet wurde.

Abdul Khaliq:

Abdul Khaliq ist ein muslimischer männlicher Vorname und im modernen Sprachgebrauch Nachname. Es besteht aus den arabischen Wörtern Abd , al- und Khaliq . Der Name bedeutet "Diener des Schöpfers", wobei Al-Khāliq einer der Namen Gottes im Koran ist, aus denen die muslimischen theophorischen Namen hervorgehen.

Abdul Khaliq (Athlet):

Abdul Khaliq (Subedar Abdul Khaliq, Parinda und Asien) war ein pakistanischer Sprinter von 8 Artillerie-Regimentern, der 36 internationale Goldmedaillen, 15 internationale Silbermedaillen und 12 internationale Bronzemedaillen für Pakistan gewann. Er nahm an den Staffeln 100 m, 200 m und 4 x 100 m teil. Er nahm an den Olympischen Spielen 1956 in Melbourne und 1960 an den Olympischen Spielen in Rom teil. Er nahm auch an den Asienspielen 1954 und den Asienspielen 1958 teil. Er wurde im Dorf Jand Awan in Chakwal, Punjab, jetzt in Pakistan, geboren und starb am 10. März 1988 in Rawalpindi.

Abdul Khaliq (Cricketspieler):

Abdul Khaliq war ein indischer Cricketspieler, der zwischen 1933 und 1942 19 erstklassige Cricket-Spiele für Sind, Westindien, Karatschi und Westindien bestritt. 1941 wurde er Sheikh Sahib von Mangrol.

Liste der algerischen Häftlinge in Guantanamo Bay:

Das US-Verteidigungsministerium gibt zu, ungefähr ein Dutzend algerische Häftlinge in Guantánamo festgehalten zu haben. In einer Pressemitteilung der algerischen Regierung vom 21. August 2016 heißt es jedoch, sie hätten 28 algerische Gefangene verfolgt. Sowohl die US-Regierung als auch die algerische Regierung waren sich einig, dass nur zwei Gefangene in US-Gewahrsam blieben.

Abdul Khaliq Ghijduwani:

Abdul Khaliq Ghijduvani gehörte zu einer Gruppe zentralasiatischer Sufi-Lehrer, die einfach als Khwajagan des Naqshbandi-Ordens bekannt waren.

Abdul Khaliq Ghijduwani:

Abdul Khaliq Ghijduvani gehörte zu einer Gruppe zentralasiatischer Sufi-Lehrer, die einfach als Khwajagan des Naqshbandi-Ordens bekannt waren.

Abdul Khaliq Ghijduwani:

Abdul Khaliq Ghijduvani gehörte zu einer Gruppe zentralasiatischer Sufi-Lehrer, die einfach als Khwajagan des Naqshbandi-Ordens bekannt waren.

Abdul Khalek Hassouna:

Mohammed Abdul Khalek Hassouna war ein ägyptischer Diplomat, der von 1952 bis 1972 als zweiter Generalsekretär der Arabischen Liga fungierte.

Abdul Khaliq Hazara:

Abdul Khaliq Hazara kann sich beziehen auf:

  • Abdul Khaliq Hazara (Attentäter) (1918-1933) ermordete am 8. November 1933 König Nadir Khan von Afghanistan
  • Abdul Khaliq Hazara (Politiker), ethnischer Hazara-Politiker in Belutschistan, Pakistan - aktiv Ende des 20. und Anfang des 21. Jahrhunderts
Abdul Khaliq Hazara (Politiker):

Abdul Khaliq Hazara ist ein ethnischer Hazara-Politiker in Hazara Town, Belutschistan, Pakistan. Er ist seit November 2010 Vorsitzender der Hazara Democratic Party (HDP) und Mitglied des Stadtrats von Quetta.

Abdul Khaliq Hazara (Attentäter):

Abdul Khaliq Hazara war ein Hazara-Student, der am 8. November 1933 während einer Preisverleihungszeremonie Mohammed Nadir Shah, den König von Afghanistan, ermordete. Er wurde schnell verhaftet, gefoltert und später hingerichtet, indem er zusammen mit den meisten seiner Verwandten einquartierte.

Abdul Khaliq Hazara:

Abdul Khaliq Hazara kann sich beziehen auf:

  • Abdul Khaliq Hazara (Attentäter) (1918-1933) ermordete am 8. November 1933 König Nadir Khan von Afghanistan
  • Abdul Khaliq Hazara (Politiker), ethnischer Hazara-Politiker in Belutschistan, Pakistan - aktiv Ende des 20. und Anfang des 21. Jahrhunderts
Abdul Khaliq Hazara (Politiker):

Abdul Khaliq Hazara ist ein ethnischer Hazara-Politiker in Hazara Town, Belutschistan, Pakistan. Seit November 2010 ist er Vorsitzender der Hazara Democratic Party (HDP) und Mitglied des Stadtrats von Quetta.

Abdul Khaliq Hussaini:

Abdul Khaliq Hussaini ist ein Kandidat der Wolesi Jirga, des Unterhauses der afghanischen Nationalversammlung, für die Provinz Kabul. Vor seiner Kandidatur war er leitender Journalist bei Khaama Press, einer der größten Nachrichtenagenturen in Afghanistan.

Khaliq Junejo:

Abdul Khalique Junejo , gewöhnlich bekannt als Khaliq Junejo, ist der Vorsitzende von Jeay Sindh Mahaz, einer von GM Syed gegründeten Fraktion der nationalistischen Bewegung in Sindh. Er ist Schriftsteller und Intellektueller (auch).

Abdul Khaliq Masood:

Abdul Khaliq Masood Ahmed ist der ehemalige Präsident des irakischen Fußballverbandes. Er war Finanzsekretär des Verbandes, als Hussein Saeed von 2004 bis 2011 Präsident war. Von 2011 bis 2014 war er Vizepräsident des irakischen Fußballverbandes unter Najeh Humoud. Im Mai 2014 konnte er sich in der Föderation auszeichnen Wahlen des Fußballverbandes und Präsident werden. Zuvor war er Vizepräsident von Erbil SC.

Syed Abdul Khaliq Pirzada:

Molana Syed Abdul Khaliq Pirzada Al-Azhari , geboren 1950 in Kabirwala Shareef, Multan Shareef, Provinz Punjab, Pakistan, ist Professorin und Mitglied des Senats der Islamischen Republik Pakistan. Er ist Mitglied der Muttahida Quami Movement (MQM). Dr. Pirzada stammt aus einer religiösen und politischen Familie. Syed Abdul Khaliq Pirzada ist der Sohn der berühmten religiösen Persönlichkeit des Subkontinents "Hazrat Syed Mohammad Saeed Ahmed Pirzada", bekannt als prominenter Majzoob und Ex-Gaddi Nasheen von Dargah Kabirwala Shareef Pakistan.

Abdul Khaliq (Athlet):

Abdul Khaliq (Subedar Abdul Khaliq, Parinda und Asien) war ein pakistanischer Sprinter von 8 Artillerie-Regimentern, der 36 internationale Goldmedaillen, 15 internationale Silbermedaillen und 12 internationale Bronzemedaillen für Pakistan gewann. Er nahm an den Staffeln 100 m, 200 m und 4 x 100 m teil. Er nahm an den Olympischen Spielen 1956 in Melbourne und 1960 an den Olympischen Spielen in Rom teil. Er nahm auch an den Asienspielen 1954 und den Asienspielen 1958 teil. Er wurde im Dorf Jand Awan in Chakwal, Punjab, jetzt in Pakistan, geboren und starb am 10. März 1988 in Rawalpindi.

Khaliq Junejo:

Abdul Khalique Junejo , gewöhnlich bekannt als Khaliq Junejo, ist der Vorsitzende von Jeay Sindh Mahaz, einer von GM Syed gegründeten Fraktion der nationalistischen Bewegung in Sindh. Er ist Schriftsteller und Intellektueller (auch).

Abdul Qadeer Khan:

Abdul Qadeer Khan (; Urdu: عبد القدیر خان ; geboren am 1. April 1936) NI, HI, FPAS, DEng , bekannt als AQ Khan , ist ein pakistanischer Kernphysiker und Metallurge, der umgangssprachlich als "Vater des Urananreicherungsprojekts" bekannt ist. für das Atombombenprogramm seiner Nation - obwohl er nur Teil eines Teams war, das die Technologie entwickelte. In öffentlichen Kreisen ist Khan sowohl für seine wissenschaftlichen Fähigkeiten als auch für seine schwierigen zwischenmenschlichen Beziehungen und seine flüchtige Persönlichkeit bekannt.

Abdul Khel:

Abdul Khel ist ein Stadt- und Gewerkschaftsrat im Distrikt Lakki Marwat in Khyber Pakhtunkhwa, Pakistan. Es befindet sich bei 32 ° 23'59N 70 ° 54'49E und hat eine Höhe von 493 Metern.

Abdul Khel, Khyber Pakhtunkhwa:

Abdul Khel ist eine Stadt in den Stammesgebieten Pakistans, die von der Bundesregierung verwaltet werden. Es befindet sich bei 33 ° 54'46N 70 ° 54'9E mit einer Höhe von 1329 Metern.

Abdul Khel, Khyber Pakhtunkhwa:

Abdul Khel ist eine Stadt in den Stammesgebieten Pakistans, die von der Bundesregierung verwaltet werden. Es befindet sich bei 33 ° 54'46N 70 ° 54'9E mit einer Höhe von 1329 Metern.

Abdul Khalek Hassouna:

Mohammed Abdul Khalek Hassouna war ein ägyptischer Diplomat, der von 1952 bis 1972 als zweiter Generalsekretär der Arabischen Liga fungierte.

Abdul Kitchell:

Abdul Raheem Kitchell ist ein internationaler Rasen-Bowler aus Hongkong.

Abdul Kizmaz:

Abdul Kizmaz ist ein deutscher Fußballspieler, der als Mittelfeldspieler für Borussia Neunkirchen spielt. Er kam durch die Jugendaufstellung des 1. FC Saarbrücken und gab im Oktober 2010 sein Debüt in der ersten Mannschaft, als er Nico Zimmermann in einem Spiel der 3. Liga gegen den VfR Aalen ersetzte. Er wurde 2012 von Saarbrücken entlassen und für Borussia Neunkirchen unterschrieben.

Abdyl bej Koka:

Abdyl bej Koka war ein albanischer Feudalist , der im 19. Jahrhundert eine wichtige Rolle bei mehreren albanischen Revolten spielte.

Abdul Koroma:

Abdul Gadire Koroma ist ein Jurist aus Sierra Leone, der zwei Amtszeiten als Richter am Internationalen Gerichtshof verbracht hat.

Abdul Kuddas Makhan:

Abdul Kuddus Makhan (1. Juli 1947 - 10. Februar 1994) war ein Politiker der Awami League in Bangladesch und ehemaliger Abgeordneter von Comilla-5.

Abdul Quddus Gangohi:

Abdul Quddus Gangohi (1456–1537) war ein indischer Sufi-Gelehrter.

Abdul Kuddus (Politiker):

Abdul Kuddus ist ein Politiker der Jatiya-Partei (Ershad) und ehemaliger Abgeordneter von Panchagarh-1.

Kuddus Boyati:

Abdul Kuddus Boyati ist ein bangladeschischer Folksänger. Er wird von bangladeschischen Medien oft als Folk Superstar erwähnt.

Abdul Laheji:

Abdul Laheji war ein indischer Cricketspieler. Er war ein Wicket Keeper, der für Saurashtra spielte. Er starb in Mumbai.

Abdul Lahij Ahmed:

Abdul Lahij Ahmed ist ein Marathonläufer, der international für Somalia antrat.

Abdul Latif:

Abdul Latif ist ein muslimischer männlicher Vorname und im modernen Sprachgebrauch Nachname. Es besteht aus den arabischen Wörtern Abd , al- und Latif . Der Name bedeutet "Diener der Allmütigen", wobei Al-Latīf einer der Namen Gottes im Koran ist, aus dem die muslimischen theophorischen Namen hervorgingen. Der Nachname wird von Muslimen und auch von orthodoxen Christen in Syrien verwendet und Libanon. Der Buchstabe a des Al- ist nicht betont und kann von fast jedem Vokal, oft von e , transliteriert werden. Der erste Teil kann also als Abdel, Abdul oder Abd-al erscheinen. Der zweite Teil kann als Latif, Lateef oder auf andere Weise erscheinen. Der gesamte Name unterliegt variablen Abständen und Silbentrennungen.

Abdul Lateef (fidschianischer Anwalt):

Abdul Lateef war ein indischer Fußballverwalter, Anwalt und Politiker auf Fidschi. Von 1960 bis 1962 und von 1966 bis 1967 war er Präsident des Fidschi-Fußballverbandes. 1966 wurde er aus dem Wahlkreis Südindiens auf dem Bündnisticket in den Legislativrat gewählt.

Abdul Lateef A. Hussein:

Lateef Akanni Hussain ist ein nigerianischer Physiker und Bildungsverwalter. Er war der 7. inhaltliche Vizekanzler der Lagos State University.

Abdul Haji Abdul Latheef:

Abdul Haji Abdul Latheef ist ein maledivischer Langstreckenläufer. Bei den Olympischen Sommerspielen 1988 nahm er am Marathon der Männer teil.

Osterbombenanschläge in Sri Lanka 2019:

Am Ostersonntag, dem 21. April 2019, wurden drei Kirchen in Sri Lanka und drei Luxushotels in der Handelshauptstadt Colombo in einer Reihe koordinierter Selbstmordattentate gegen Terroristen angegriffen. Später an diesem Tag gab es kleinere Explosionen in einem Wohnkomplex in Dematagoda und einem Gästehaus in Dehiwala. Insgesamt wurden 267 Menschen getötet, darunter mindestens 45 Ausländer, drei Polizisten und acht Bomber, und mindestens 500 wurden verletzt. Die Bombenanschläge auf die Kirche wurden während der Ostergottesdienste in Negombo, Batticaloa und Colombo durchgeführt. Die Hotels, die bombardiert wurden, waren Shangri-La, Cinnamon Grand, Kingsbury und Tropical Inn. Nach Angaben des State Intelligence Service war eine zweite Angriffswelle geplant, die jedoch aufgrund von Regierungsangriffen gestoppt wurde.

Abdul Latif:

Abdul Latif ist ein muslimischer männlicher Vorname und im modernen Sprachgebrauch Nachname. Es besteht aus den arabischen Wörtern Abd , al- und Latif . Der Name bedeutet "Diener der Allmütigen", wobei Al-Latīf einer der Namen Gottes im Koran ist, aus dem die muslimischen theophorischen Namen hervorgingen. Der Nachname wird von Muslimen und auch von orthodoxen Christen in Syrien verwendet und Libanon. Der Buchstabe a des Al- ist nicht betont und kann von fast jedem Vokal, oft von e , transliteriert werden. Der erste Teil kann also als Abdel, Abdul oder Abd-al erscheinen. Der zweite Teil kann als Latif, Lateef oder auf andere Weise erscheinen. Der gesamte Name unterliegt variablen Abständen und Silbentrennungen.

Abdul Latief (indonesischer Geschäftsmann):

Abdul Latief ist der Gründer des indonesischen Einzelhändlers Pasaraya und des Fernsehsenders Lativi. Er ist der ehemalige indonesische Arbeitsminister in der Soeharto-Ära.

Abdul Latif:

Abdul Latif ist ein muslimischer männlicher Vorname und im modernen Sprachgebrauch Nachname. Es besteht aus den arabischen Wörtern Abd , al- und Latif . Der Name bedeutet "Diener der Allmütigen", wobei Al-Latīf einer der Namen Gottes im Koran ist, aus dem die muslimischen theophorischen Namen hervorgingen. Der Nachname wird von Muslimen und auch von orthodoxen Christen in Syrien verwendet und Libanon. Der Buchstabe a des Al- ist nicht betont und kann von fast jedem Vokal, oft von e , transliteriert werden. Der erste Teil kann also als Abdel, Abdul oder Abd-al erscheinen. Der zweite Teil kann als Latif, Lateef oder auf andere Weise erscheinen. Der gesamte Name unterliegt variablen Abständen und Silbentrennungen.

Abdul Latif (bangladeschischer Politiker):

Abdul Latif war ein Politiker der Awami League in Bangladesch und ehemaliger Abgeordneter von Brahmanbaria-5.

Scheich Abdul Latif:

Sheikh Abdul Latif war ein indischer Fußballspieler. Er nahm an den Olympischen Sommerspielen 1952, den Olympischen Sommerspielen 1956 und den Olympischen Sommerspielen 1960 teil.

Abdul Latif (Cricketspieler):

Mohammad Abdul Latif , auch bekannt als Mohammad Abdul Latif Khan und MA Latif , ist ein ehemaliger erstklassiger Cricketspieler für Ostpakistan, ein pensionierter leitender Offizier der Streitkräfte in Bangladesch und ein Cricket-Administrator.

Abdul Latif (Verbrecher):

Abdul Latif war eine Unterweltfigur im indischen Bundesstaat Gujarat und ein Mitarbeiter von Dawood Ibrahim.

Abdul Latif:

Abdul Latif ist ein muslimischer männlicher Vorname und im modernen Sprachgebrauch Nachname. Es besteht aus den arabischen Wörtern Abd , al- und Latif . Der Name bedeutet "Diener der Allmütigen", wobei Al-Latīf einer der Namen Gottes im Koran ist, aus dem die muslimischen theophorischen Namen hervorgingen. Der Nachname wird von Muslimen und auch von orthodoxen Christen in Syrien verwendet und Libanon. Der Buchstabe a des Al- ist nicht betont und kann von fast jedem Vokal, oft von e , transliteriert werden. Der erste Teil kann also als Abdel, Abdul oder Abd-al erscheinen. Der zweite Teil kann als Latif, Lateef oder auf andere Weise erscheinen. Der gesamte Name unterliegt variablen Abständen und Silbentrennungen.

Abdul Latif (Musiker):

Abdul Latif war ein bangladeschischer Sänger, Musiker und Texter. Er war der erste Komponist des Liedes der bengalischen Bewegung "Amaar Bhaiyer Rakte Rangano Ekushey February". Er wurde 1997 von der Regierung von Bangladesch mit dem Ekushey Padak und 2002 mit dem Independence Day Award ausgezeichnet.

Abdul Latif (Politiker):

Abdul Latif war ein indischer Politiker des indischen Nationalkongresses. Er war Mitglied des indischen Parlaments und vertrat Tripura von 1956 bis 1962 in der Rajya Sabha.

Abdul Latif (Gastronom):

Abdul Latif , FRSA, war ein in Bangladesch geborener britischer Gastronomen und Currykoch in Newcastle upon Tyne, der aufgrund seiner regelmäßigen Auftritte in der Zeitschrift Viz landesweit berühmt wurde. Er war bekannt für sein 1987 eingeführtes Gericht "Curry Hell" - ein Curry, das angeblich so scharf war, dass es den Gästen seines Restaurants in Newcastle kostenlos angeboten wurde, die das gesamte Essen zu Ende bringen konnten. Das Gericht enthielt die vierfache Menge an Chili, die in einem typischen Vindaloo enthalten war.

Abdul Latif (Musiker):

Abdul Latif war ein bangladeschischer Sänger, Musiker und Texter. Er war der erste Komponist des Liedes der bengalischen Bewegung "Amaar Bhaiyer Rakte Rangano Ekushey February". Er wurde 1997 von der Regierung von Bangladesch mit dem Ekushey Padak und 2002 mit dem Independence Day Award ausgezeichnet.

Abdul Latif Abbas:

Abdul Latif Al-Sayed Abbas Youssef Hashem ist ein kuwaitischer Hürdenläufer. Bei den Olympischen Sommerspielen 1976 nahm er an der 4 × 100-Meter-Staffel der Männer teil.

Abdellatif Abdelhamid:

Abdellatif Abdelhamid ist ein syrischer Filmregisseur. Seine Filme wurden mehrfach ausgezeichnet, angefangen mit dem Damaskus International Film Festival, dem Carthage Film Festival und dem Rabat International Film Festival.

Abdul Latif Al-Bulushi:

Abdul Latif Al-Bulushi ist ein Sportschütze aus Oman. Er nahm an den Olympischen Sommerspielen 1984 und 1988 teil.

Liste der afghanischen Häftlinge in Guantanamo Bay:

Nach Angaben des US-Verteidigungsministeriums befanden sich vor dem 15. Mai 2006 mehr als zweihundert afghanische Häftlinge in Guantánamo . Sie waren nach dem Einmarsch der USA und der Verbündeten in Afghanistan zum Sturz der Taliban gefangen genommen und als feindliche Kämpfer im Krieg eingestuft worden und terroristische Netzwerke stören. Ursprünglich hielten die USA solche Gefangenen an Orten in Afghanistan fest, brauchten jedoch eine Einrichtung, um sie festzuhalten, wo sie verhört werden konnten. Sie eröffnete am 11. Januar 2002 das Internierungslager in Guantanamo Bay und transportierte die feindlichen Kombattanten dorthin.

Abdul Latif Al-Bulushi:

Abdul Latif Al-Bulushi ist ein Sportschütze aus Oman. Er nahm an den Olympischen Sommerspielen 1984 und 1988 teil.

Liste der afghanischen Häftlinge in Guantanamo Bay:

Nach Angaben des US-Verteidigungsministeriums befanden sich vor dem 15. Mai 2006 mehr als zweihundert afghanische Häftlinge in Guantánamo . Sie waren nach dem Einmarsch der USA und der Verbündeten in Afghanistan zum Sturz der Taliban gefangen genommen und als feindliche Kämpfer im Krieg eingestuft worden und terroristische Netzwerke stören. Ursprünglich hielten die USA solche Gefangenen an Orten in Afghanistan fest, brauchten jedoch eine Einrichtung, um sie festzuhalten, wo sie verhört werden konnten. Sie eröffnete am 11. Januar 2002 das Internierungslager Guantanamo Bay und transportierte die feindlichen Kombattanten dorthin.

Abdul Latif Anabila:

Abdul Latif Anabila ist ein ghanaischer Fußball-Mittelfeldspieler, der für Asante Kotoko spielt.

Abdul Latif Ansari:

Abdul Latif Ansari ist ein pakistanischer Politiker, der von März 2015 bis Mai 2015 Mitglied des Senats von Pakistan war.

Abdul-Latif Arabiyat:

Abdul-Latif Arabiyat war ein jordanischer Politiker, der von 1990 bis 1993 als Sprecher des Repräsentantenhauses fungierte.

Abdul-Latif Arabiyat:

Abdul-Latif Arabiyat war ein jordanischer Politiker, der von 1990 bis 1993 als Sprecher des Repräsentantenhauses fungierte.

Abdul Latif Ayoubi:

Abdul Latif Ayoubi ist ein afghanischer Cricketspieler und Eigentümer des Franchise-Cricket-Teams der Kabul Eagles. Sein Bowling wird als mittelschnell beschrieben. Mit 40 Jahren gab er sein Debüt auf dem Feld als Spieler.

Abdul Latif Bhuiyan:

Abdul Latif Bhuiyan war ein bangladeschischer Politiker aus Kishoreganj, der zur Jatiya-Partei gehörte. Er war Mitglied des Jatiya Sangsad.

Abdul Latif Biswas:

Abdul Latif Biswas war Mitglied der 2. Nationalversammlung Pakistans als Vertreter Ostpakistans.

Abd al-Latif al-Bagdadi:

ʿAbd al-Laṭīf al-Baghdādī , kurz für Muwaffaq al-Dīn Muḥammad ʿAbd al-Laṭīf ibn Yūsuf al-Baghdādī , war Arzt, Philosoph, Historiker, arabischer Grammatiker und Reisender und einer der umfangreichsten Schriftsteller im Nahen Osten von Seine Zeit.

Abdul Latif Chowdhury Fultali:

Abdul Latif Chowdhury , weithin bekannt als Saheb Qiblah Fultali , war ein bangladeschischer Islamwissenschaftler von Ahlus-Sunnah wa'l-Jama'ah, Theologie, Philosophie, Wali, Murshid, spiritueller Esoteriker und spiritueller Führer.

Abdul Latif Chowdhury Fultali:

Abdul Latif Chowdhury , weithin bekannt als Saheb Qiblah Fultali , war ein bangladeschischer Islamwissenschaftler von Ahlus-Sunnah wa'l-Jama'ah, Theologie, Philosophie, Wali, Murshid, spiritueller Esoteriker und spiritueller Führer.

Abdul Latif Daeng Masikki:

Abdul Latif Daeng Masikki war der erste Regent von Poso Regency, Zentral-Sulawesi, Indonesien; der von 1952 bis 1954 regierte. Als erster Regent von Poso war er auch der erste vom Militär abgeleitete Regent.

Abdul Latif Dayfallah:

Abdul Latif Dayfallah war ein jemenitischer Militäroffizier und Politiker. Er wurde im Gouvernement Ibb geboren. Er trat der jemenitischen Armee bei und erhielt eine militärische Ausbildung an der ägyptischen Militärakademie in Kairo, wo er nasseristische Sympathien erlangte. Zum Zeitpunkt des Staatsstreichs im September 1962 hatte er den Rang eines Generalmajors inne und diente als Signaldirektor beim jemenitischen Militär. Er war vom 26. April bis 5. Oktober 1963 unter Präsident Abdullah as-Sallal Premierminister der Arabischen Republik Jemen. Dayfallah war im Januar 1975 neun Tage lang amtierender Premierminister. Dayfallah starb im März 2019 im Alter von 89 Jahren.

Jamil el Banna:

Jamil el-Banna ist ein Jordanier palästinensischer Herkunft mit Flüchtlingsstatus im Vereinigten Königreich, der im Nordwesten Londons gelebt hat. Er wurde im November 2002 von der CIA aus Gambia während einer Geschäftsreise entführt und erlitt eine außerordentliche Überstellung nach Bagram, wo er bis März 2003 von der CIA festgehalten und verhört wurde. Im März 2003 wurde er in das Militärlager Guantanamo Bay gebracht und dort bis zum 19. Dezember 2007 gehalten.

El Banna gegen Bush:

El Banna v. Bush , Nr. 1: 04-cv-01144, ist ein Habeas Corpus-Schreiben, das im Namen des Guantanamo-Gefangenen Jamil al-Banna, Bisher Al Rawi und Martin Mubanga eingereicht wurde. Sie waren auch britische Staatsbürger oder Bewohner.

Jamil el Banna:

Jamil el-Banna ist ein Jordanier palästinensischer Herkunft mit Flüchtlingsstatus im Vereinigten Königreich, der im Nordwesten Londons gelebt hat. Er wurde im November 2002 von der CIA aus Gambia während einer Geschäftsreise entführt und erlitt eine außerordentliche Überstellung nach Bagram, wo er bis März 2003 von der CIA festgehalten und verhört wurde. Im März 2003 wurde er in das Militärlager Guantanamo Bay gebracht und dort bis zum 19. Dezember 2007 gehalten.

Abdul Latif Galadari:

Abdul Latif Galadari (1939 - 9. März 2002) war ein Geschäftsmann aus den Emiraten . Er war der jüngste Sohn von Ibrahim Galadari. Abdul Latif leitete zusammen mit seinem älteren Bruder Abdul Rahim die Galadari-Gruppe, die an verschiedenen industriellen und geschäftlichen Aktivitäten beteiligt war. Zusammen mit seinem Bruder schuf er eine neue Welle von Unternehmen.

Abdul Latif Hakimi:

Mullah Abdul Latif Hakimi war von Januar 2004 bis zu seiner Festnahme im Oktober 2005 durch pakistanische Beamte Mediensprecher der Taliban.

Abdul Latif Helou:

Abdul Latif Helou ist ein syrischer Fußball-Mittelfeldspieler, der 1996 beim Asien-Pokal für Syrien spielte.

Abdul Latif Ibrahimi:

Abdul Latif Ibrahimi ist der ehemalige Gouverneur der afghanischen Provinzen Kunduz, Samangan, Faryab und Takhar. Abdul Latif Ibrahimi ist Mitglied des Ibrahims-Clans, einer vorherrschenden Familie im Imam Sahib-Distrikt in Kunduz. Imam Sahib liegt an der Grenze zu Tadschikistan. Es ist ein fruchtbarer Agrarbezirk. Dementsprechend ist der Bezirk strategisch sehr bedeutsam. Die Leute von Imam Saheb lieben die Ibrahimi, er ist ein sehr behinderter Mensch. Nach dem Krieg wurde Abdul Latif Ibrahimi Gouverneur der Provinz. Er wurde zwei Jahre später entfernt und diente für kurze Zeit als Gouverneur von Faryab und Takhar.

Abdul Latif Jameel:

Abdul Latif Jameel ist ein diversifiziertes Familienunternehmen, das 1945 in Saudi-Arabien vom verstorbenen Scheich Abdul Latif Jameel (1909–1993) gegründet wurde. Abdul Latif Jameel ist in 7 Kerngeschäftsbereichen tätig und in über 30 Ländern auf 6 Kontinenten vertreten.

Jameel-Institut:

Das Abdul Latif Jameel Institut für Krankheits- und Notfallanalytik ist ein Forschungsinstitut am Imperial College London in den Bereichen Epidemiologie, mathematische Modellierung von Infektionskrankheiten und Notfällen, Umweltgesundheit und Gesundheitsökonomie. Das Jameel Institute wurde 2019 vom Imperial College London und Community Jameel mitbegründet und befindet sich an der School of Public Health der medizinischen Fakultät des Colleges. Die Mission des Jameel-Instituts ist es, "Bedrohungen durch Krankheiten weltweit zu bekämpfen".

Saudi Professional League:

Die Saudi Professional League (SPL) ist die oberste Liga der Association Football League in Saudi-Arabien. Von 2013 bis 2019 war es als Abdul Latif Jameel League oder Dawry Jameel bekannt , da es sechs Jahre lang von Abdul Latif Jameel gesponsert wurde.

Abdul Latif Jameel Armutsbekämpfungslabor:

Das Abdul Latif Jameel Poverty Action Lab ( J-PAL ) ist ein globales Forschungszentrum, das sich für die Verringerung der Armut einsetzt, indem sichergestellt wird, dass die Politik durch wissenschaftliche Erkenntnisse informiert wird. J-PAL führt randomisierte Folgenabschätzungen durch, um kritische Fragen im Kampf gegen die Armut zu beantworten, und baut Partnerschaften mit Regierungen, NRO, Gebern und anderen auf, um neue Forschungsergebnisse zu generieren, Wissen auszutauschen und wirksame Programme zu erweitern. Bis 2018 wurden mehr als 400 Millionen Menschen durch Scale-Ups von Programmen erreicht, die von der Forschung der J-PAL-Mitgliedsorganisationen als wirksam befunden wurden.

Abdul Latif Jassim Kanoo:

Dr. Abdul Latif bin Jassim Kanoo ist ein bahrainischer Bauingenieur, Schriftsteller und Forscher. Er wurde in Manama geboren und studierte Bauingenieurwesen und Bauingenieurwesen am Imperial College London. Anschließend erhielt er einen Master-Abschluss von der University of Pittsburgh und einen Doktortitel von der University of Texas. Kanoo war Unterstaatssekretär im Ministerium für Wohnungswesen in seinem Heimatland und anschließend Mitglied des Beratenden Rates. Er gründete auch das Beit Al Quran Museum, für das er derzeit als Vorsitzender des Kuratoriums fungiert.

Abdul Latif Khan:

Abdul Latif Khan (1934-2002) war ein indischer klassischer Musiker und Instrumentalist, der für seine Kenntnisse in Sarangi, einem Instrument der klassischen hindustanischen Saitenmusik, bekannt war. Er wurde in einer Musikerfamilie in Gwalior im indischen Bundesstaat Madhya Pradesh geboren und lernte Musik unter der Anleitung von Haider Khan, seinem Großvater Chote Khan, seinem Vater Chhote Khan und Uday Khan sowie Haddu Khan, seinen Onkeln, in Khyal Gharana-Stil und beherrschte die Instrumente wie Sitar, Santoor und Tabla. Später lernte er Sarangi unter Bade Ghulam Sabir Khan.

Abdul Latif Khan (bangladeschischer Politiker):

Abdul Latif Khan war ein bangladeschischer Politiker der Awami League in Bangladesch, der von 1979 bis 1982 als Mitglied des Jatiya Sangsad dem ungeteilten Distrikt Khulna-4 diente.

Abdel Latif Boghdadi (Politiker):

Abdel Latif Boghdadi oder Abd el-Latif el-Baghdadi war ein ägyptischer Politiker, hochrangiger Luftwaffenoffizier und Richter. Boghdadi war ursprünglich Mitglied der Bewegung der Freien Offiziere, die in der Revolution von 1952 die Monarchie in Ägypten stürzte. Später war er Vizepräsident von Gamal Abdel Nasser. Der französische Autor Jean Lacouture nannte Boghdadi "einen robusten Manager", dem nur "eine Statur fehlte, die mit der von Nasser vergleichbar ist". Die beiden Führer hatten einen Streit über Nassers zunehmend sozialistische und pro-UdSSR-Politik und Boghdadi zog sich 1964 aus dem politischen Leben zurück, obwohl er die Beziehungen zu Nasser vor dessen Tod 1970 reparierte.

Abdul Latif Mia:

Abdul Latif Mia ist ein Politiker der Awami League in Bangladesch und ehemaliger Abgeordneter von Dinajpur-10.

Latif Mir:

Latif Mir war ein pakistanischer Feldhockeyspieler. Bei den Olympischen Sommerspielen 1952 nahm er am Männerturnier teil.

Abdul Latif Mirza:

Abdul Latif Mirza war ein Politiker der Awami League in Bangladesch. Er war Abgeordneter von Pabna-4 im Jahr 1979 und Sirajganj-4 im Jahr 1996.

Abdul Latif Mirza gegen Regierung von Bangladesch:

Abdul Latif Mirza gegen Regierung von Bangladesch 31 DLR (AD) 33 ist ein Fall der Berufungsabteilung des Obersten Gerichtshofs von Bangladesch. Der Fall betrifft die Sicherungsverwahrung. Das Gericht hat die Grundsätze der natürlichen Gerechtigkeit geltend gemacht.

Abdul Latif Nasir:

Abdul Latif Nasir ist ein marokkanischer Staatsbürger, der in den Haftlagern der Vereinigten Staaten in Guantanamo Bay in Kuba in Verwaltungshaft gehalten wird. Seine Seriennummer für die Internierung in Guantánamo lautet 244. Gemeinsame Task Force Guantanamo-Anti-Terror-Analysten berichten, dass er am 4. März 1965 geboren wurde Casablanca, Marokko.

Abdul Latif Nasir:

Abdul Latif Nasir ist ein marokkanischer Staatsbürger, der in den Haftlagern der Vereinigten Staaten in Guantanamo Bay in Kuba in Verwaltungshaft gehalten wird. Seine Seriennummer für die Internierung in Guantánamo lautet 244. Gemeinsame Task Force Guantanamo-Anti-Terror-Analysten berichten, dass er am 4. März 1965 geboren wurde Casablanca, Marokko.

Abdul Latif Pedram:

Abdul Latīf Pedrām ist Politiker und Abgeordneter in Afghanistan. Er trat in der Presse und in politischen Kreisen als umstrittene Persönlichkeit für Kampagnen für die Persönlichkeitsrechte von Frauen auf, ein Tabuthema in der afghanischen Kultur. Derzeit ist er Vorsitzender der Nationalen Kongresspartei Afghanistans und einer der neun Vertreter der Provinz Badakhshan im Unterhaus des Parlaments.

Latif Rashid:

Doktor Abdul Latif Rashid war der irakische Minister für Wasserressourcen unter der Regierung von Nouri al-Maliki. Zuvor war er Minister für Wasserressourcen unter der irakischen Übergangsregierung und Bewässerungsminister unter der irakischen Übergangsregierung. Dr. Rashid war früher Sprecher der Patriotischen Union Kurdistans (PUK) im Vereinigten Königreich. Er ist Absolvent der University of Manchester.

Abdul Latif Romly:

Abdul Latif Romly ist ein malaysischer Paralympianer, der am selben Tag dreimal den T20-Weitsprung-Weltrekord gebrochen und am 11. September bei den Paralympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro Malaysias dritte Goldmedaille gewonnen hat.

Abdul Latif Rozaihan:

Abdul Latif Rozaihan ist ein kuwaitischer Judoka. Bei den Olympischen Sommerspielen 1980 nahm er am halbleichten Rennen der Männer teil.

JCT FC:

Der Jagatjit Cotton & Textile Football Club , oft als JCT FC abgekürzt, wurde 1971 gegründet und war ein indischer Profifußballverein mit Sitz in Hoshiarpur, Punjab. Sie wurden von Jagatjit Cotton and Textile Mills unter der Leitung von Samir Thapar gesponsert und spielten in der National Football League, die später in I-League umbenannt wurde, und in der Punjab State Super League. Der Verein wurde 2011 aufgelöst.

Abdul Latif Sharif:

Abdul Latif Sharif , mit Vornamen auch Abdel geschrieben , war ein in Ägypten geborener amerikanischer Chemiker und Hauptverdächtiger bei den Morden an Juárez, einem jahrzehntelangen Mordanschlag, der Anfang der neunziger Jahre in der mexikanischen Stadt Ciudad Juárez begann.

Abdul Latif Siddiqui:

Abdul Latif Siddiqui ist ein Politiker der Awami League in Bangladesch. Er ist ein ehemaliges 2-Amtszeit-Mitglied von Jatiya Sangsad, das den Wahlkreis Tangail-4 vertritt. Er war Minister des Ministeriums für Post, Telekommunikation und Informationstechnologie und des Ministeriums für Textilien und Jute im zweiten Kabinett von Sheikh Hasina.

Shankharikathi-Massaker:

Das Shankharikathi-Massaker bezieht sich auf die Tötung unbewaffneter Hindu-Männer durch die Razakars auf dem Shankharikathi-Markt im Dorf Alukdia im Großraum Khulna in Bangladesch am 4. November 1971. 42 Hindus wurden bei dem Massaker getötet.

Abdul Latif Tibawi:

Dr. Abdul Latif Tibawi war ein palästinensischer Historiker und Pädagoge. Er wurde in Taybet El-Muthalath in der Nähe von TulKarem geboren und war einer der frühesten Absolventen des Arabischen Kollegiums Dar Al-Mu'allimin in Jerusalem. Er las Geschichte und arabische Literatur an der American University of Beirut und promovierte 1948 an der University of London. Vor dem palästinensischen Exodus 1948 war er leitender Bildungsbeauftragter in Jerusalem. Er war in London, als sich die Krise von 1948 abspielte. Er wurde Flüchtling und wurde zum Dozenten für vergleichende Erziehung am Institute of Education in London ernannt, wo er bis zu seiner Pensionierung 1977 unterrichtete. Tibawi schrieb ausführlich über viele Aspekte der Geschichte des Nahen Ostens in englischer und arabischer Sprache.

Abdul Latif Yousafzai:

Abdul Latif Yousafzai ist ein hochrangiger Anwalt des Obersten Gerichtshofs Pakistans, der derzeit als Berater der pakistanischen Nationalversammlung fungiert. Yousafzai wurde zum Provinzminister ernannt und war zuvor von 2013 bis 2019 Generalanwalt von Khyber Pakhtunkhwa sowie Vorsitzender des Anwaltsrates von Khyber Pakhtunkhwa. Zuvor war er von 2008 bis 2010 Mitglied der Privatisierungskommission Pakistans und Mitglied des Ausschusses für alternative Streitbeilegung des Federal Board of Revenue of Pakistan. Von 1999 bis 2001 war er außerdem Generalstaatsanwalt des National Accountability Bureau. Von Oktober 1992 bis 1995 war er stellvertretender Generalstaatsanwalt Pakistans.

No comments:

Post a Comment

, ,