Aakash Chopra: Aakash Chopra | ![]() |
Akash Choudhary: Akash Choudhary ist ein indischer Cricketspieler. Er gab sein Twenty20-Debüt für Meghalaya in der Syed Mushtaq Ali Trophy 2018-19 am 21. Februar 2019. Er gab sein List-A-Debüt am 24. September 2019 für Meghalaya in der Vijay Hazare Trophy 2019-20. Er gab sein erstklassiges Debüt am 9. Dezember 2019 für Meghalaya in der Ranji Trophy 2019–20. | |
BEXIMCO: Die Bangladesh Export Import Company Limited , allgemein bekannt unter dem Handelsnamen BEXIMCO , ist eine multinationale Konglomerat-Holdinggesellschaft mit Sitz in Dhaka, Bangladesch. Es wurde in den 1970er Jahren gegründet. Beximco ist Bangladeschs größtes Konglomerat mit der größten Marktkapitalisierung an der Börse des Landes. Die Tochtergesellschaften von BEXIMCO exportieren Produkte in 103 Länder weltweit. Es verfügt über Einzelhandelsgeschäfte in Südasien und Osteuropa. | |
Akash Dasnayak: Akash Dasnayak , im Volksmund unter dem Namen Akash bekannt , ist ein Odia-Filmschauspieler und Politiker, der für seine aktionsorientierten Filme bekannt ist. Er war auch der MLA des Wahlkreises Korei. | |
Akash Dasnayak: Akash Dasnayak , im Volksmund unter dem Namen Akash bekannt , ist ein Odia-Filmschauspieler und Politiker, der für seine aktionsorientierten Filme bekannt ist. Er war auch der MLA des Wahlkreises Korei. | |
Akash Deep: Akash Deep ist ein indischer Cricketspieler. Er gab sein Twenty20-Debüt für Bengalen in der Syed Mushtaq Ali Trophy 2018-19 am 9. März 2019. Er gab sein List-A-Debüt am 24. September 2019 für Bengalen in der Vijay Hazare Trophy 2019-20. Er gab sein erstklassiges Debüt am 25. Dezember 2019 für Bengalen in der Ranji Trophy 2019–20. | |
G. Akash: Akash Ganesan ist ein indischer Schachgroßmeister und ehemaliger nationaler Meister. Derzeit hält er im Alter von 16 Jahren und 14 Tagen den nationalen Schachrekord als jüngster nationaler Senior-Schachmeister. | |
G. Akash: Akash Ganesan ist ein indischer Schachgroßmeister und ehemaliger nationaler Meister. Derzeit hält er im Alter von 16 Jahren und 14 Tagen den nationalen Schachrekord als jüngster nationaler Senior-Schachmeister. | |
Akash Ganga: Akash Ganga ist das 14-köpfige Sky-Tauchteam der indischen Luftwaffe. Es wurde im August 1987 gegründet. Akash Ganga kann auf Hindi grob als "Ganga des Himmels" übersetzt werden, ein alter Hindi-Name für die Milchstraße, von der Erde aus gesehen. | |
Ākāśa (Jainismus): Ākāśa ist Raum in der Jain-Konzeption des Kosmos. Akasha ist eine der sechs Dravyas (Substanzen) und beherbergt die anderen fünf, nämlich Lebewesen oder Seelen ( jīva ), nicht-fühlende Substanz oder Materie ( pudgala ), Bewegungsprinzip ( dharma ), Prinzip der Ruhe ( adharma ) und Zeit ( kāla ) | |
Akash Kapur: Akash Kapur ist ein indisch-amerikanischer Journalist und Autor. Er ist Autor eines Sachbuchs mit dem Titel India Becoming , das von The New Yorker und The New Republic als bestes Buch des Jahres 2012 ausgewählt wurde. von Newsweek als eines seiner drei Must Reads zum modernen Indien; und von der New York Times Book Review als "Wahl der Redaktion". Das Buch wurde für den Shakti Bhatt-Preis in die engere Wahl gezogen, und eine Episode aus dem Buch wurde im New Yorker Magazin extrahiert . Im Jahr 2018 erhielt Kapur einen Whiting Nonfiction Grant für die Arbeit an seinem kommenden Buch mit dem Titel Better to Have Gone (Scribner). | |
Akash Khurana: Akash Khurana ist ein indischer Schauspieler, Drehbuchautor, Theaterkünstler und Unternehmer. | |
Akash Koto Dure: Akash Koto Dure ist ein bangladeschischer Film aus dem Jahr 2014 mit Razzak, Sharmili Ahmed und den Debütanten Faria, Mostafa Prokash und Ankon. Der Film hatte am 11. Februar 2014 seine Weltpremiere in Dhaka. Er wurde am 14. Februar 2014 in der Hauptstadt in limitierter Auflage veröffentlicht und zwei Wochen später auf Mymensingh und Khulna ausgeweitet. | |
Akash Kusum: Akash Kusum ist ein bengalischer Film aus dem Jahr 1965, der von dem bekannten indischen Parallelfilmregisseur Mrinal Sen gedreht wurde. Der Film wurde 1979 in Hindi als Manzil neu gedreht . | |
Akash Lal: Akash Lal ist ein ehemaliger indischer Cricketspieler erster Klasse, der hauptsächlich für Delhi und Punjab spielte, und ein ehemaliger indischer Teamwähler. | |
Akash Madhwal: Akash Madhwal ist ein indischer Cricketspieler. Er gab sein Twenty20-Debüt am 8. November 2019 für Uttarakhand in der Syed Mushtaq Ali Trophy 2019–20. Er gab sein erstklassiges Debüt am 25. Dezember 2019 für Uttarakhand in der Ranji Trophy 2019–20. Er gab sein List-A-Debüt am 21. Februar 2021 für Uttarakhand in der Vijay Hazare Trophy 2020-21. | |
Akash Mahal: Akash Mahal ist ein bangladeschischer Folk-Fantasy-Film aus dem Jahr 2019 unter der Regie von Delwar Jahan Jhantu. Es spielen Mamnun Hasan Emon und Airin Sultana in den Hauptrollen. Der Film wurde als 75. Regie-Projekt von Delwar Jahan Jhantu markiert. | |
Akash Malhotra: Akash Malhotra ist ein ehemaliger indischer Cricketspieler. Er bestritt zwischen 1993 und 2000 54 erstklassige Spiele für Delhi. | |
Akash Madhwal: Akash Madhwal ist ein indischer Cricketspieler. Er gab sein Twenty20-Debüt am 8. November 2019 für Uttarakhand in der Syed Mushtaq Ali Trophy 2019–20. Er gab sein erstklassiges Debüt am 25. Dezember 2019 für Uttarakhand in der Ranji Trophy 2019–20. Er gab sein List-A-Debüt am 21. Februar 2021 für Uttarakhand in der Vijay Hazare Trophy 2020-21. | |
Akash Manoj: Akash Manoj ist ein indischer Kardiologieforscher und Erfinder aus Tamil Nadu. Er ist bekannt für seine preisgekrönte Forschung zu "stillen" Herzinfarkten. Er entwickelte eine neuartige Technik, mit der Risikopatienten nicht-invasiv auf einen möglichen asymptomatischen Herzinfarkt aufmerksam gemacht werden können. Seine Methode beinhaltet die transkutane Isolierung, Identifizierung, spektroskopische Analyse und Erfassung der Erhöhung der Spiegel eines Herzbiomarkers, der als Fettsäurebindungsprotein vom Herztyp (h-FABP) bezeichnet wird, in Echtzeit - ein Prozess, der einen signifikanten Weg zur präventiven kardiovaskulären Gesundheitsversorgung darstellt. | ![]() |
Akash Mishra: Akash Mishra ist ein indischer Profifußballer, der als Verteidiger für den indischen Super League-Klub Hyderabad FC und die indische Nationalmannschaft spielt. Akash gilt als eines der besten Nachwuchstalente im indischen Fußball und ist bekannt für sein Tempo und seine Angriffsbereitschaft aus der Position des linken Rückens. | |
Akash (Rakete): Akash ist ein mobiles Mittelstrecken- Boden -Luft-Raketenabwehrsystem, das von der Organisation für Verteidigungsforschung und -entwicklung (DRDO) entwickelt und von Bharat Dynamics Limited (BDL) für Raketensysteme, Bharat Electronics (BEL), Abteilung Tata Power Strategic Engineering, hergestellt wurde und Larsen & Toubro für andere Radargeräte, Kontrollzentren und Trägerraketensysteme in Indien. Das Raketensystem der neuen Generation von Akash kann Flugzeuge in einer Entfernung von bis zu 50 bis 60 km in Höhen von bis zu 18.000 m anvisieren. Es hat die Fähigkeit, Luftziele wie Kampfjets, Marschflugkörper und Luft-Boden-Flugkörper sowie ballistische Flugkörper zu neutralisieren. Es ist im Einsatz bei der indischen Armee und der indischen Luftwaffe. | ![]() |
Akash Mitra Mandal: Akashmitra Mandal ist eine Organisation von Amateurastronomen in Indien. Ziel ist es, die Astronomie bekannt zu machen und Studenten und Enthusiasten dazu zu bewegen, nützliche Beiträge auf dem Gebiet der astronomischen Forschung zu leisten. Es zielt auch darauf ab, das Thema systematisch zu untersuchen. Es war die erste Organisation in Indien, die das Treffen der Amateurastronomen in Indien organisierte. Seit seiner Gründung im August 1986 wurden von der Organisation zahlreiche Seminare, Workshops, Astronomie-Grundkurse für Studenten und Älteste sowie Sky-Watching-Programme durchgeführt. Es hat auch die astronomische Literatur in Indien durch die Veröffentlichung des "Directory of Persons Associated with Astronomy in India" erweitert. | |
Akash Modi: Akash Modi ist ein amerikanischer Kunstturner. Er vertrat die Vereinigten Staaten bei den Weltmeisterschaften im Kunstturnen 2018 und 2019. | |
Viel Glück Nikki: Best of Luck Nikki ist eine indische Sitcom, die ursprünglich vom 3. April 2011 bis zum 16. April 2016 auf dem Disney Channel India ausgestrahlt wurde. Die Serie ist eine Adaption der amerikanischen Serie Good Luck Charlie mit einer Handlung, die der amerikanischen ähnlich ist Ausführung. | ![]() |
Akash Nandy: Akash Neil Nandy ist ein Rennfahrer aus Malaysia. Derzeit nimmt er an der F3-Asienmeisterschaft teil, nachdem er zuvor an der GP3-Serie teilgenommen hatte. | |
Akash Nigam: Akash Nigam ist ein US-amerikanischer Unternehmer und Investor, der in Los Altos, Kalifornien, geboren wurde. 2017 war Nigam Mitbegründer von Genies und ist derzeit dessen CEO. | |
Akash Pandey: Akash Pandey ist ein indischer Cricketspieler. Er gab sein Twenty20-Debüt am 14. Januar 2021 für Railways in der Syed Mushtaq Ali Trophy 2020-21. | |
Akash Pandurang Fundkar: Akash Pandurang Fundkar ist Mitglied der 13. Maharashtra Legislative Assembly. Er vertritt den Wahlkreis der Khamgaon-Versammlung. Er gehört der Bharatiya Janata Party an. Er ist der Sohn des BJP-Politikers Pandurang Pundalik Fundkar. | |
Akash Parkar: Akash Parkar ist ein Cricketspieler von Mumbai Twenty20 Cricketer. Er gab sein T20-Debüt für Mumbai am 1. April 2015 gegen Odisha. Er gab sein List-A-Debüt für Mumbai in der Vijay Hazare Trophy 2017/18 am 5. Februar 2018. | |
Amar Radio: Amar Radio ist ein Community-Radiosender, der sich an die asiatische Community richtet. Das Unternehmen mit Sitz in Southall, London, wurde am 27. Juni 2002 als Akash Radio gestartet. | |
Akash Raj: Akash Raj ist ein indischer Cricketspieler. Er gab sein Twenty20-Debüt am 15. Januar 2021 für Bihar in der Syed Mushtaq Ali Trophy 2020-21. Er gab sein List-A-Debüt am 20. Februar 2021 für Bihar in der Vijay Hazare Trophy 2020-21. | |
Akash (Rakete): Akash ist ein mobiles Mittelstrecken- Boden -Luft-Raketenabwehrsystem, das von der Organisation für Verteidigungsforschung und -entwicklung (DRDO) entwickelt und von Bharat Dynamics Limited (BDL) für Raketensysteme, Bharat Electronics (BEL), Abteilung Tata Power Strategic Engineering, hergestellt wurde und Larsen & Toubro für andere Radargeräte, Kontrollzentren und Trägerraketensysteme in Indien. Das Raketensystem der neuen Generation von Akash kann Flugzeuge in einer Entfernung von bis zu 50 bis 60 km in Höhen von bis zu 18.000 m anvisieren. Es hat die Fähigkeit, Luftziele wie Kampfjets, Marschflugkörper und Luft-Boden-Flugkörper sowie ballistische Flugkörper zu neutralisieren. Es ist im Einsatz bei der indischen Armee und der indischen Luftwaffe. | ![]() |
Akash Sangwan: Aakash Sangwan ist ein indischer Profifußballer, der als Linksaußen für Minerva Punjab in der I-League spielt. | |
Akash Senaratne: Akash Senaratne ist ein Cricketspieler aus Sri Lanka. Am 19. Februar 2016 gab er sein erstklassiges Debüt für den Badureliya Sports Club beim Premier League-Turnier 2015/16. Am 25. März 2017 gab er sein List-A-Debüt für Kandy District beim One Day Tournament 2016/17. | |
Akash Sharma: Akash Sharma ist ein indischer Cricketspieler. Er gab sein erstklassiges Debüt für Services in der Ranji Trophy 2018-19 am 12. November 2018. | |
Akash Sherman: Akash Sherman ist ein kanadischer Filmregisseur. | |
Akash Singh: Akash Singh kann sich beziehen auf:
| |
Akash Singh (Schauspieler, geboren 1987): Akash Singh ; ist ein indischer Schauspieler, der im Bhojpuri-Kino, im Hindi-Kino und im bengalischen Kino und Theater arbeitet. | |
Akash Singh (Schauspieler, geboren 1987): Akash Singh ; ist ein indischer Schauspieler, der im Bhojpuri-Kino, im Hindi-Kino und im bengalischen Kino und Theater arbeitet. | |
Akash Singh (Cricketspieler, geboren 1995): Akash Singh ist ein indischer Cricketspieler. Er gab sein erstklassiges Debüt für Arunachal Pradesh in der Ranji Trophy 2018-19 am 1. November 2018. | |
Akash Singh (Cricketspieler, geboren 2002): Akash Singh ist ein indischer Cricketspieler. Er gab sein Twenty20-Debüt am 9. November 2019 für Rajasthan in der Syed Mushtaq Ali Trophy 2019–20. Vor seinem Twenty20-Debüt vertrat er das indische U19-Cricket-Team beim ACC-U19-Asien-Pokal 2019 im September 2019 und bestritt während des Turniers drei Spiele. Er wurde auch für den U19 Challenger Cup in das Cricket-Team von India B berufen. Im Dezember 2019 wurde er im indischen Kader für die U19-Cricket-Weltmeisterschaft 2020 benannt. | |
Akash Singh: Akash Singh kann sich beziehen auf:
| |
Akash Sudan: Akash Sudan ist ein indischer Cricketspieler. Er gab sein erstklassiges Debüt für Delhi in der Ranji Trophy 2017-18 am 25. November 2017. | |
Akash Thosar: Akash Thosar ist ein indischer Schauspieler, der im Marathi-Kino und in Bollywood auftritt. Er ist bekannt für seine Rolle als Parshya im Marathi-Film Sairat 2016. | ![]() |
Akash Vashist: Akash Vashist ist ein indischer Cricketspieler. Er gab sein erstklassiges Debüt am 17. Dezember 2019 für Himachal Pradesh in der Ranji Trophy 2019–20. | |
Akash Vasisht: Akash Vasisht ist ein indischer Cricketspieler, der für Himachal Pradesh spielt. Er gab sein Twenty20-Debüt am 18. November 2019 für Himachal Pradesh in der Syed Mushtaq Ali Trophy 2019–20. Er gab sein List-A-Debüt am 21. Februar 2021 für Himachal Pradesh in der Vijay Hazare Trophy 2020-21. | |
Akash Verma: Akash Verma ist ein erstklassiger indischer Cricketspieler, der für Jharkhand spielt. Er gab sein erstklassiges Debüt für Jharkhand in der Ranji Trophy 2010/11 am 1. Dezember 2010. | |
Akash Vijayvargiya: Akash Vijayvargiya ist ein indischer Politiker der BJP aus Indore, Madhya Pradesh. Bei den Wahlen zur gesetzgebenden Versammlung in Madhya Pradesh im Jahr 2018 besiegte Vijayvargiya den Veteranen des indischen Nationalkongresses und den dreimaligen MLA Ashwin Joshi mit einem Vorsprung von über 5700 Stimmen, um seine erste Wahl zu gewinnen. Er ist Autor des Buches Dev Se Mahadev. Dieses Buch wurde in Anwesenheit von Baba Ramdev veröffentlicht. Er ist der älteste Sohn des Nationalen Generalsekretärs der Bharatiya Janata-Partei, Kailash Vijayvargiya. | |
Akash Vukoti: Akash Vukoti ist ein indisch-amerikanisches Wunderkind und eine TV-Persönlichkeit aus San Angelo, Texas. Er war der erste Erstklässler, der sich für die Scripps National Spelling Bee qualifiziert und an dieser teilgenommen hat, und trat erstmals im März 2016 in der NBC-TV-Show Little Big Shots auf. | ![]() |
Akash Yadav: Akash Yadav ist ein indischer Cricketspieler. Er gab sein List-A-Debüt für Eisenbahnen in der Vijay Hazare Trophy 2016–17 am 1. März 2017. | |
Akaash Bhatia: Akaash Bhatia ist ein britischer Profiboxer im Federgewicht. Er ist der erste professionelle britische Sikh-Boxer und der derzeitige Federgewichts-Champion im britischen Südgebiet. | |
Akash Chaurasia: Akash Chaurasia ist ein mehrfach preisgekrönter Bauer aus dem Bezirk Sagar in Madhya Pradesh, Indien. Er ist bekannt für innovative Anbautechniken wie ökologischen Landbau und mehrschichtigen Landbau. | |
Akash Mishra: Akash Mishra ist ein indischer Profifußballer, der als Verteidiger für den indischen Super League-Klub Hyderabad FC und die indische Nationalmannschaft spielt. Akash gilt als eines der besten Nachwuchstalente im indischen Fußball und ist bekannt für sein Tempo und seine Angriffsbereitschaft aus der Position des linken Rückens. | |
Akash (Rakete): Akash ist ein mobiles Mittelstrecken- Boden -Luft-Raketenabwehrsystem, das von der Organisation für Verteidigungsforschung und -entwicklung (DRDO) entwickelt und von Bharat Dynamics Limited (BDL) für Raketensysteme, Bharat Electronics (BEL), Abteilung Tata Power Strategic Engineering, hergestellt wurde und Larsen & Toubro für andere Radargeräte, Kontrollzentren und Trägerraketensysteme in Indien. Das Raketensystem der neuen Generation von Akash kann Flugzeuge in einer Entfernung von bis zu 50 bis 60 km in Höhen von bis zu 18.000 m anvisieren. Es hat die Fähigkeit, Luftziele wie Kampfjets, Marschflugkörper und Luft-Boden-Flugkörper sowie ballistische Flugkörper zu neutralisieren. Es ist im Einsatz bei der indischen Armee und der indischen Luftwaffe. | ![]() |
Akash (Rakete): Akash ist ein mobiles Mittelstrecken- Boden -Luft-Raketenabwehrsystem, das von der Organisation für Verteidigungsforschung und -entwicklung (DRDO) entwickelt und von Bharat Dynamics Limited (BDL) für Raketensysteme, Bharat Electronics (BEL), Abteilung Tata Power Strategic Engineering, hergestellt wurde und Larsen & Toubro für andere Radargeräte, Kontrollzentren und Trägerraketensysteme in Indien. Das Raketensystem der neuen Generation von Akash kann Flugzeuge in einer Entfernung von bis zu 50 bis 60 km in Höhen von bis zu 18.000 m anvisieren. Es hat die Fähigkeit, Luftziele wie Kampfjets, Marschflugkörper und Luft-Boden-Flugkörper sowie ballistische Flugkörper zu neutralisieren. Es ist im Einsatz bei der indischen Armee und der indischen Luftwaffe. | ![]() |
Akasha: Akasha- Raum oder æther in der traditionellen indischen Kosmologie, abhängig von der Religion. Der Begriff wurde auch im westlichen Okkultismus und Spiritualismus im späten 19. Jahrhundert übernommen. In vielen modernen indo-arischen Sprachen und dravidischen Sprachen behält das entsprechende Wort die generische Bedeutung von "Himmel". | |
Akasha (1886): Die SS Akasha war ein Dampfschiff mit Paddelantrieb, das 1886 in Fairfield Shipbuilding and Engineering, Govan, Schottland, für die Nilexpedition der britischen Regierung gebaut wurde. | |
Akasha (Film 2018): Akasha ist ein sudanesischer Komödienfilm aus dem Jahr 2018, der von Hajooj Kuka über einen sundanesischen Soldaten geschrieben und inszeniert wurde, der zwischen seiner Liebe zu seiner Freundin und seiner AK-47 gefangen war. Kuka war zuvor Regisseur mehrerer Dokumentarfilme. Akasha ist sein erster Erzählfilm und wurde am 31. August 2018 bei den Filmfestspielen von Venedig uraufgeführt. | ![]() |
Liste der Charaktere von The Vampire Chronicles: Das Folgende ist eine Liste von Charakteren aus Anne Rices The Vampire Chronicles , die 1976 mit dem Roman Interview with the Vampire begann . Die Serie folgt in erster Linie dem Antihelden Lestat de Lioncourt, einem französischen Adligen, der im 18. Jahrhundert zum Vampir wurde, und im weiteren Sinne den vielen Menschen und Vampiren, deren Leben er in seiner eigenen langen Existenz berührt hat. Reis erforscht auch die Ursprünge von Vampiren, die weitaus älter sind als der sogenannte "Görprinz" Lestat. | |
Akasha (Album): Akasha ist das dritte Album des amerikanischen Komponisten Bill Laswell, das unter dem Namen Divination veröffentlicht wird. Es wurde am 28. März 1995 von Subharmonic veröffentlicht. | ![]() |
Akasha (Band): Akasha ist ein in Großbritannien ansässiges Duo für elektronische Musik, bestehend aus Charlie Casey und Damian Hand. Sie wurden ursprünglich beim Wall of Sound-Plattenlabel unterschrieben, werden aber jetzt über Ra Recordings veröffentlicht. | |
Lebender Monolith: Der lebende Monolith ist eine fiktive Figur, ein Superschurke, der in amerikanischen Comics erscheint, die von Marvel Comics veröffentlicht werden. Er erschien zuerst in X-Men # 54. | ![]() |
Akasha (Begriffsklärung): Akasha ist ein Sanskrit-Wort, das sich auf das vedische Konzept des Äthers oder Raums bezieht. | |
M & C!: m & c! Veröffentlichen oder besser bekannt als M & C! ist ein Verlag in Indonesien. Das Unternehmen hat seine Wurzeln in Komik Majalah in den 1980er Jahren, wo häufig verschiedene Comics ausländischer Verlage veröffentlicht wurden. Im Jahr 2003 hat m & c! wurde als Verlag gegründet und ist Teil der Retail and Publishing Division der Kompas Gramedia Group (KKG). m & c! Der Hauptsitz befindet sich im Gebäude Kompas Gramedia Palmerah in Tanah Abang im Zentrum von Jakarta. | ![]() |
Liste der Charaktere von The Vampire Chronicles: Das Folgende ist eine Liste von Charakteren aus Anne Rices The Vampire Chronicles , die 1976 mit dem Roman Interview with the Vampire begann . Die Serie folgt in erster Linie dem Antihelden Lestat de Lioncourt, einem französischen Adligen, der im 18. Jahrhundert zum Vampir wurde, und im weiteren Sinne den vielen Menschen und Vampiren, deren Leben er in seiner eigenen langen Existenz berührt hat. Reis erforscht auch die Ursprünge von Vampiren, die weitaus älter sind als der sogenannte "Görprinz" Lestat. | |
Ukasha ibn al-Mihsan: Ukasha ibn Mihsan war einer der Gefährten des islamischen Propheten Muhammad. Er nahm zu Mohammeds Zeiten am Nakhla-Überfall teil. Er nahm auch an der Expedition von Ukasha bin Al-Mihsan gegen die Stämme Udhrah und Baliy teil, die im Oktober 630, 9 Uhr des Islamischen Kalenders, stattfand. | ![]() |
Kandeel: Ein Kindeel ist eine Laterne mit einem Holzrahmen, die mit farbigen matten oder glänzenden Papieren bedeckt ist. Diese Laternen werden in der Regel während des hinduistischen Lichterfestes Diwali vor den Häusern aufgehängt. Kandeel in Sanskrit ist bekannt als akasha deepa , 'akash diwa' und in Kannada, Goodu Deepa oder Nakshatra Gudu sei während der Festivalzeit bei ihnen; daher der Name akasha deepa oder AkashaKindil. | |
Kandeel: Ein Kindeel ist eine Laterne mit einem Holzrahmen, die mit farbigen matten oder glänzenden Papieren bedeckt ist. Diese Laternen werden in der Regel während des hinduistischen Lichterfestes Diwali vor den Häusern aufgehängt. Kandeel in Sanskrit ist bekannt als akasha deepa , 'akash diwa' und in Kannada, Goodu Deepa oder Nakshatra Gudu sei während der Festivalzeit bei ihnen; daher der Name akasha deepa oder AkashaKindil. | |
Akasha Gloria Rumpf: Akasha Gloria Hull ist eine amerikanische Dichterin, Pädagogin, Schriftstellerin und Kritikerin, deren Arbeit in der afroamerikanischen Literatur und als schwarze feministische Aktivistin die Frauenforschung mitgeprägt hat. Als eine der Architekteninnen der Black Women's Studies hat ihre Wissenschaft und ihr Aktivismus das Ansehen, die Legitimität, den Respekt und die Popularität des Feminismus und der Afroamerikanistik erhöht. | ![]() |
Aakasha Gopuram: Aakasha Gopuram ist ein indischer Malayalam-Drama-Film aus dem Jahr 2008, der von KP Kumaran geschrieben und inszeniert wurde. Es ist eine filmische Adaption des Stücks The Master Builder des norwegischen Schriftstellers Henrik Ibsen von 1892. Die Filmstars Mohanlal, Nithya Menon, Bharath Gopi, Manoj K. Jayan, Sreenivasan, Geethu Mohandas und Shweta Menon. Santosh Thundiyil kümmerte sich um die Kinematographie des Films, während der britische Komponist John Altman die Musik komponierte. Der Text wurde von Rajeev Alunkal geschrieben. Der Film erhielt positive Resonanz von Kritikern. Musik wurde vom Publikum gelobt. | ![]() |
Akasha Gulva: Akasha Gulva ist ein Live-Album des japanischen Geräuschmusikers Merzbow. Es wurde live während "Trial Domain 96 - Action for Paradigm" aufgenommen. Es ist auf 1.000 Exemplare limitiert. | ![]() |
Akasha Lawrence-Spence: Akasha Lawrence-Spence ist eine amerikanische Politikerin und ein demokratisches Mitglied des Repräsentantenhauses von Oregon, das den 36. Bezirk seit ihrer Ernennung am 17. Januar 2020 vertritt, um Jennifer Williamson zu ersetzen, die zurückgetreten ist, um als Außenministerin zu kandidieren. Sie wurde von der Multnomah County Commission ernannt, die per Gesetz Mitglieder derselben Partei ernennt, um zurücktretende Gesetzgeber zu ersetzen. Sie hat zugestimmt, sich nicht zur Wiederwahl zu stellen. Zuvor war sie Mitglied der Portland Planning and Sustainability Commission. | ![]() |
Kandeel: Ein Kindeel ist eine Laterne mit einem Holzrahmen, die mit farbigen matten oder glänzenden Papieren bedeckt ist. Diese Laternen werden in der Regel während des hinduistischen Lichterfestes Diwali vor den Häusern aufgehängt. Kandeel in Sanskrit ist bekannt als akasha deepa , 'akash diwa' und in Kannada, Goodu Deepa oder Nakshatra Gudu sei während der Festivalzeit bei ihnen; daher der Name akasha deepa oder AkashaKindil. | |
Aka Moon: Aka Moon ist ein belgisches Jazz-Trio. Ihr Name wird häufig falsch ausgesprochen "AKA Moon" wie das Akronym für "auch bekannt als". Die korrekte Aussprache ist "AH-kah MOON". | |
Aka Moon: Aka Moon ist ein belgisches Jazz-Trio. Ihr Name wird häufig falsch ausgesprochen "AKA Moon" wie das Akronym für "auch bekannt als". Die korrekte Aussprache ist "AH-kah MOON". | |
Akasha: Akasha- Raum oder æther in der traditionellen indischen Kosmologie, abhängig von der Religion. Der Begriff wurde auch im westlichen Okkultismus und Spiritualismus im späten 19. Jahrhundert übernommen. In vielen modernen indo-arischen Sprachen und dravidischen Sprachen behält das entsprechende Wort die generische Bedeutung von "Himmel". | |
Akashaditya Lama: Akashaditya Lama ist Drehbuchautor und Filmemacher | |
Akashaditya Lama: Akashaditya Lama ist Drehbuchautor und Filmemacher | |
Akashadoothu: Akashadoothu ist ein Dramafilm in indischer Malayalam-Sprache aus dem Jahr 1993, der von Sibi Malayil inszeniert und von Dennis Joseph geschrieben wurde. Madhavi und Murali spielen die Hauptrollen. Der Film ist eines der einflussreichsten Melodramen der neunziger Jahre in Malayalam und erzählt die Geschichte einer an Leukämie leidenden Witwe. | ![]() |
Akashadoothu (Fernsehserie): Akashadoothu ist 2011 Malayalam Sprache Fernsehdrama von M. Renjith produziert auf Surya TV ausgestrahlt. Es ist eine Fortsetzung des indisch-malayalam-sprachigen Dramafilms Akashadoothu aus dem Jahr 1993 unter der Regie von Sibi Malayil. Der Film erzählt die Geschichte einer an Leukämie leidenden Witwe. Die Serie beginnt genau 16 Jahre, nachdem wir gesehen haben, wie die Kinder nach der Beerdigung getrennte Wege gingen ihre Mutter. | |
Ākāśagarbha: Ākāśagarbha ist ein Bodhisattva, der mit dem großen Element ( Mahābhūta ) des Raums ( ākāśa ) verbunden ist. Er wird manchmal auch Gaganagañja genannt , was " Himmelsjuwel " bedeutet. | ![]() |
Aakasha Kottayile Sultan: Aakasha Kottayile Sultan ist ein 1991 in indischer Malayalam-Sprache gedrehter Film unter der Regie von Jayaraj mit Sreenivasan und Saranya Ponvannan in Hauptrollen. | |
Akashambatwa Mbikusita-Lewanika: Prinz Akashambatwa Mbikusita-Lewanika ist ein sambischer Politiker und Geschäftsmann mit fürstlichem Titel. Er war Gründungsmitglied der Bewegung für Mehrparteiendemokratie. Während der Präsidentschaft von Rupiah Banda war er als Berater des Präsidenten für politische Angelegenheiten tätig. Seine Schwester Prinzessin Inonge Mbikusita-Lewanika ist ebenfalls Diplomatin und Politikerin und trat 2001 als Präsidentin an. | |
Aakashamittayee: Akashamittayee ist ein indisch-malayalam-sprachiger Familiendrama-Film aus dem Jahr 2017, der von Samuthirakani und M. Padmakumar gemeinsam gedreht wurde. Geschrieben von Samuthirakani, ist es ein Remake seines tamilischen Films Appa von 2016 unter der Regie von Samuthirakani. Der Film spielt Jayaram, Kalabhavan Shajohn, Iniya und Sarayu, Akash Sandhyamohan in den Hauptrollen. Es wurde am 21. Oktober 2017 in Kerala veröffentlicht. Der Film fängt die Gegend um Hindustan Newsprint Limited (HNL) in Velloor im Distrikt Kottayam in Kerala ein. | ![]() |
Akashangalil: Akashangalil ist ein indisch-malayalamischsprachiger Film aus dem Jahr 2015 unter der Regie von Rixon Xavier, in dem der erfahrene Schauspieler Shankar in einem erweiterten Sonderauftritt die Hauptrolle spielt. | ![]() |
Akashat: Akashat ist eine kleine Stadt im Nordwesten des Distrikts Ar-Rutba in der irakischen Provinz Al Anbar an der Straße zwischen den Städten Ar-Rutbah und Al-Qa'im. Es hat eine Bevölkerung von rund 5.000. Es wurde 1985 als Industriedorf erbaut, an den örtlichen Phosphatsteinbruch angeschlossen und vom Industrieministerium verwaltet. Die Phosphatanlage in der Stadt beschäftigt rund 50-60 festangestellte Mitarbeiter. Die Produktion dort wurde durch die UN-Sanktionen nach 1991 und dem Krieg von 2003 ernsthaft gestört, was die Arbeit im Wesentlichen beeinträchtigte. Es arbeitet jetzt bei rund 10%. | ![]() |
Akashat-Hinterhalt: Der Hinterhalt von Akashat war ein gut geplanter Angriff auf einen unbewaffneten Konvoi der syrischen Armee, der von irakischen Soldaten verteidigt wurde und am 4. März 2013 stattfand, als die Gruppe in der Provinz Anbar an der Grenze zu Syrien unterwegs war. Der Islamische Staat Irak hat am 11. März 2013 die Verantwortung für den Hinterhalt übernommen. | |
Akashathile Paravakal: Akashathile Paravakal ist ein 2001 von Feroz produzierter Film in Malayalam-Sprache. Der Film wird von VM Vinu geleitet und spielt Kalabhavan Mani und Sindhu Menon in den Hauptrollen zusammen mit Kaviyoor Ponnamma, Jagathy Sreekumar, Indrans und IM Vijayan. Die Musik wurde von S. Balakrishnan und Rajamani komponiert. Der Film basiert auf einer Geschichte von Johnson Esthappan. Der Film war kommerziell erfolgreich. | |
Akashathile Paravakal: Akashathile Paravakal ist ein 2001 von Feroz produzierter Film in Malayalam-Sprache. Der Film wird von VM Vinu geleitet und spielt Kalabhavan Mani und Sindhu Menon in den Hauptrollen zusammen mit Kaviyoor Ponnamma, Jagathy Sreekumar, Indrans und IM Vijayan. Die Musik wurde von S. Balakrishnan und Rajamani komponiert. Der Film basiert auf einer Geschichte von Johnson Esthappan. Der Film war kommerziell erfolgreich. | |
All India Radio: All India Radio ( AIR ), seit 1957 offiziell als Akashvani bekannt , ist der nationale öffentlich-rechtliche Radiosender Indiens und eine Abteilung von Prasar Bharati. Es wurde 1936 gegründet. Es ist der Schwesterdienst von Prasar Bharatis Doordarshan, einem indischen Fernsehsender. Es hat seinen Hauptsitz im Akashvani Bhavan-Gebäude in Neu-Delhi, beherbergt die Drama-Sektion, die FM-Sektion und den Nationalen Dienst und beherbergt auch den indischen Fernsehsender Doordarshan Kendra (Delhi). | ![]() |
All India Radio: All India Radio ( AIR ), seit 1957 offiziell als Akashvani bekannt , ist der nationale öffentlich-rechtliche Radiosender Indiens und eine Abteilung von Prasar Bharati. Es wurde 1936 gegründet. Es ist der Schwesterdienst von Prasar Bharatis Doordarshan, einem indischen Fernsehsender. Es hat seinen Hauptsitz im Akashvani Bhavan-Gebäude in Neu-Delhi, beherbergt die Drama-Sektion, die FM-Sektion und den Nationalen Dienst und beherbergt auch den indischen Fernsehsender Doordarshan Kendra (Delhi). | ![]() |
Akashdeep: Akashdeep ist ein Hindi-Film von 1965 unter der Regie von Phani Majumdar. Die Filmstars Dharmendra, Mehmood, Ashok Kumar, Nanda und Nimmi. Die Musik des Films wurde von Chitragupta in bemerkenswerten Liedern wie "Dil Ka Diya Jala Ke Gaya" komponiert, die von Lata Mangeshkar gesungen wurden. | ![]() |
Akashdeep (Begriffsklärung): Akashdeep ist ein Hindi-Film von 1965. | |
Forschungs- und Entwicklungseinrichtung für Luftlieferungen: Die Forschungs- und Entwicklungseinrichtung für Luftlieferungen (ADRDE) ist ein Labor der indischen Organisation für Verteidigungsforschung und -entwicklung (DRDO). Es befindet sich in Agra, Uttar Pradesh in Indien. Der Forschungsumfang umfasst die Entwicklung von Systemen zum Abwerfen schwerer Lasten, Bremsfallschirme, gezogener Ziele, Barrieren für Flugzeugsperren und Aerostaten. | |
Akashdeep S Batth: Akashdeep Singh Batth ist ein indischer Punjabi-Filmregisseur, Produzent, Autor und Drehbuchautor. Batth gab sein Regiedebüt mit Myself Ghaint (2014). Im Jahr 2011 wurde Batth ein veröffentlichter Autor mit seiner englischen Fiktion Anhad-The Man on Mission . Akashdeep war 18 Jahre alt, als er seine englische Fiktion zum ersten Mal veröffentlichte, und 22 Jahre alt, als er seinen ersten Punjabi-Spielfilm, Myself Ghaint , veröffentlichte. Damit wurde er der jüngste Filmregisseur in der Punjabi-Filmindustrie. | ![]() |
Akashdeep Saigal: Akashdeep Saigal ist ein indischer Fernsehschauspieler, der für seine Darstellung von Ansh Virani und Eklavya Virani in Kyunki Saas Bhi Kabhi Bahu Thi sowie für seine Teilnahme an Bigg Boss 5 bekannt ist . | ![]() |
Akashdeep Saigal: Akashdeep Saigal ist ein indischer Fernsehschauspieler, der für seine Darstellung von Ansh Virani und Eklavya Virani in Kyunki Saas Bhi Kabhi Bahu Thi sowie für seine Teilnahme an Bigg Boss 5 bekannt ist . | ![]() |
Akashdeep Singh: Akashdeep Singh ist ein indischer professioneller Feldhockeyspieler, der als Stürmer für Uttar Pradesh Wizards in der Hockey India League und der indischen Eishockeymannschaft spielt. | |
Akashdeep Singh Kahlon: Akashdeep Singh Kahlon ist ein indischer Fußballprofi, der als linker Außenverteidiger für Minerva Punjab in der I-League spielt. | |
Akashe Ki Ranga Lagila: Akashe ki Ranga Lagila ist ein indischer Odia-Film aus dem Jahr 2009 unter der Regie von SK Muralidharan. Darin sind Anubhav Mohanty, Archita Sahu und Rali Nanda zu sehen. Mohanty erhielt den Preis für den besten Schauspieler bei den Odisha State Film Awards. Der Film wurde 2009 mit dem Odisha State Film Award für das beste Drehbuch, den besten Schnitt und die beste Art Direction ausgezeichnet. Der Film wurde von Sitaram Agrwal unter Sarthak Music produziert. Es ist ein Remake des tamilischen Films Mahesh, Saranya Matrum Palar aus dem Jahr 2008. | |
Bahram Akasheh: Bahram Akasheh ist ein iranischer Geophysiker und Seismologe und Professor für Geophysik an der Universität von Teheran. Er gilt als einer der führenden iranischen Experten für Erdbeben und seismische Aktivitäten. | |
Shreya Ghoshal: Shreya Ghoshal ist eine indische Wiedergabesängerin. Sie hat vier National Film Awards, vier Kerala State Film Awards, zwei Tamil Nadu State Film Awards, sieben Filmfare Awards und zehn Filmfare Awards South erhalten. Sie hat Songs für Filme und Alben in verschiedenen indischen Sprachen aufgenommen und sich als führende Playback-Sängerin des indischen Kinos etabliert. | ![]() |
Akashdeep Saigal: Akashdeep Saigal ist ein indischer Fernsehschauspieler, der für seine Darstellung von Ansh Virani und Eklavya Virani in Kyunki Saas Bhi Kabhi Bahu Thi sowie für seine Teilnahme an Bigg Boss 5 bekannt ist . | ![]() |
Akashi: Akashi kann sich beziehen auf: | |
Akashi, Hyōgo: Akashi ist eine Stadt in der südlichen Präfektur Hyōgo in Japan am Seto-Binnenmeer westlich von Kobe. | |
Akashi, Hyōgo: Akashi ist eine Stadt in der südlichen Präfektur Hyōgo in Japan am Seto-Binnenmeer westlich von Kobe. | |
Akashi Kaikyō Brücke: Die Akashi Kaikyō Brücke ist eine Hängebrücke, die die Stadt Kobe auf dem japanischen Festland von Honshu mit Iwaya auf der Insel Awaji verbindet. Es überquert die belebte Akashi-Straße als Teil des Honshu-Shikoku-Highway. Es wurde 1998 fertiggestellt und hat mit 1.991 Metern die längste zentrale Spannweite aller Hängebrücken der Welt. Es ist eine der wichtigsten Verbindungen des Honshū-Shikoku-Brückenprojekts, mit dem drei Routen über das Binnenmeer erstellt wurden. | |
Akashi Kaikyō Brücke: Die Akashi Kaikyō Brücke ist eine Hängebrücke, die die Stadt Kobe auf dem japanischen Festland von Honshu mit Iwaya auf der Insel Awaji verbindet. Es überquert die belebte Akashi-Straße als Teil des Honshu-Shikoku-Highway. Es wurde 1998 fertiggestellt und hat mit 1.991 Metern die längste zentrale Spannweite aller Hängebrücken der Welt. Es ist eine der wichtigsten Verbindungen des Honshū-Shikoku-Brückenprojekts, mit dem drei Routen über das Binnenmeer erstellt wurden. | |
Akashi Kaikyō Brücke: Die Akashi Kaikyō Brücke ist eine Hängebrücke, die die Stadt Kobe auf dem japanischen Festland von Honshu mit Iwaya auf der Insel Awaji verbindet. Es überquert die belebte Akashi-Straße als Teil des Honshu-Shikoku-Highway. Es wurde 1998 fertiggestellt und hat mit 1.991 Metern die längste zentrale Spannweite aller Hängebrücken der Welt. Es ist eine der wichtigsten Verbindungen des Honshū-Shikoku-Brückenprojekts, mit dem drei Routen über das Binnenmeer erstellt wurden. | |
Akashi Kaikyō Brücke: Die Akashi Kaikyō Brücke ist eine Hängebrücke, die die Stadt Kobe auf dem japanischen Festland von Honshu mit Iwaya auf der Insel Awaji verbindet. Es überquert die belebte Akashi-Straße als Teil des Honshu-Shikoku-Highway. Es wurde 1998 fertiggestellt und hat mit 1.991 Metern die längste zentrale Spannweite aller Hängebrücken der Welt. Es ist eine der wichtigsten Verbindungen des Honshū-Shikoku-Brückenprojekts, mit dem drei Routen über das Binnenmeer erstellt wurden. | |
Akashi: Akashi kann sich beziehen auf: | |
Akashi (Nachname): Akashi ist ein japanischer Familienname. Bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen sind:
| |
Akashi Kaikyō Brücke: Die Akashi Kaikyō Brücke ist eine Hängebrücke, die die Stadt Kobe auf dem japanischen Festland von Honshu mit Iwaya auf der Insel Awaji verbindet. Es überquert die belebte Akashi-Straße als Teil des Honshu-Shikoku-Highway. Es wurde 1998 fertiggestellt und hat mit 1.991 Metern die längste zentrale Spannweite aller Hängebrücken der Welt. Es ist eine der wichtigsten Verbindungen des Honshū-Shikoku-Brückenprojekts, mit dem drei Routen über das Binnenmeer erstellt wurden. | |
Akashi Castle: Akashi Schloss ist eine japanische Burg in Akashi, Präfektur Hyōgo, Japan. | ![]() |
Akashi District, Hyōgo: Akashi Bezirk war ein Bezirk in der Präfektur Hyōgo. Es wurde 1879 aus dem Gebiet der Edo-Zeit Akashi Domain gebildet. Der Bezirk hörte am 10. Januar 1951 auf zu existieren, als seine letzten verbliebenen Gemeinden in die Stadt Akashi verschmolzen. Das Gebiet, das der Bezirk einst umfasste, befindet sich jetzt innerhalb der Stadt Akashi und der westlichen Stadt Kobe. | |
Akashi District, Hyōgo: Akashi Bezirk war ein Bezirk in der Präfektur Hyōgo. Es wurde 1879 aus dem Gebiet der Edo-Zeit Akashi Domain gebildet. Der Bezirk hörte am 10. Januar 1951 auf zu existieren, als seine letzten verbliebenen Gemeinden in die Stadt Akashi verschmolzen. Das Gebiet, das der Bezirk einst umfasste, befindet sich jetzt innerhalb der Stadt Akashi und der westlichen Stadt Kobe. | |
Akashi Domain: Die Akashi-Domäne war eine feudale Domäne Japans. Es besetzte den Bezirk Akashi und seine Umgebung in der Provinz Harima. Fudai und Shimpan daimyō wurden Akashi zugewiesen und häufig neu zugewiesen. Die Domäne hatte ihren Verwaltungssitz in Akashi Castle. | |
Kobe College of Liberal Arts: Kobe College of Liberal Arts war ein privates Junior College in Akashi, Hyogo, Japan. | ![]() |
Akashi Kaikyō Brücke: Die Akashi Kaikyō Brücke ist eine Hängebrücke, die die Stadt Kobe auf dem japanischen Festland von Honshu mit Iwaya auf der Insel Awaji verbindet. Es überquert die belebte Akashi-Straße als Teil des Honshu-Shikoku-Highway. Es wurde 1998 fertiggestellt und hat mit 1.991 Metern die längste zentrale Spannweite aller Hängebrücken der Welt. Es ist eine der wichtigsten Verbindungen des Honshū-Shikoku-Brückenprojekts, mit dem drei Routen über das Binnenmeer erstellt wurden. | |
Akashi Kaikyō Brücke: Die Akashi Kaikyō Brücke ist eine Hängebrücke, die die Stadt Kobe auf dem japanischen Festland von Honshu mit Iwaya auf der Insel Awaji verbindet. Es überquert die belebte Akashi-Straße als Teil des Honshu-Shikoku-Highway. Es wurde 1998 fertiggestellt und hat mit 1.991 Metern die längste zentrale Spannweite aller Hängebrücken der Welt. Es ist eine der wichtigsten Verbindungen des Honshū-Shikoku-Brückenprojekts, mit dem drei Routen über das Binnenmeer erstellt wurden. |
Wednesday, April 7, 2021
Aakash Chopra, Akash Choudhary, BEXIMCO
Pilocarpine, Åkarps IF, Akarpura
Pilocarpin: Pilocarpin ist ein Medikament, das verwendet wird, um den Druck im Auge zu reduzieren und Mundtrockenheit zu behandeln. Als Augentropfen wird es verwendet, um das Winkelverschlussglaukom bis zur Durchführung einer Operation, die Augenhypertonie, das primäre Offenwinkelglaukom und die Verengung der Pupille nach ihrer Erweiterung zu behandeln. Aufgrund seiner Nebenwirkungen wird es jedoch im Langzeitmanagement normalerweise nicht mehr verwendet. Das Einsetzen der Wirkungen mit den Tropfen erfolgt normalerweise innerhalb einer Stunde und dauert bis zu einem Tag. Durch den Mund wird es bei trockenem Mund infolge des Sjögren-Syndroms oder der Strahlentherapie angewendet. | ![]() |
Åkarps IF: Åkarps IF ist ein schwedischer Fußballverein in Åkarp. | ![]() |
Akarpura: Akarpura ist ein Dorf in Batala im Distrikt Gurdaspur im indischen Bundesstaat Punjab. Das Dorf wird von Sarpanch, einem gewählten Vertreter des Dorfes, verwaltet. | |
Arrernte Sprache: Arrernte oder Aranda oder manchmal auch Upper Arrernte genannt , ist ein Dialektcluster in der arandischen Sprachgruppe, der in Teilen des Northern Territory, Australien, von den Arrernte gesprochen wird. Andere Rechtschreibvarianten sind Arunta oder Arrarnta , und alle Dialekte haben mehrere andere Namen. | ![]() |
Akarshan: Akarshan ist ein 1988er Bollywood-Romantikfilm von Tanvir Ahmed. | |
Akarshan: Akarshan ist ein 1988er Bollywood-Romantikfilm von Tanvir Ahmed. | |
Glossar der Dune (Franchise) Terminologie: Dies ist eine Liste von Terminologien, die im fiktiven Dünenuniversum von Frank Herbert verwendet werden. Die Hauptquelle ist "Terminologie des Imperiums", das Glossar des Romans Dune (1965). | |
Akarsu: Akarsu ist ein türkischer Familienname. Bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen sind:
| |
Akarsu, Altıeylül: Akarsu ist ein Dorf im türkischen Stadtteil Altıeylül in der Provinz Balıkesir. | ![]() |
Akarsu, Altıeylül: Akarsu ist ein Dorf im türkischen Stadtteil Altıeylül in der Provinz Balıkesir. | ![]() |
Akarsu, Ardanuç: Akarsu ist ein Dorf im Distrikt Ardanuç in der türkischen Provinz Artvin. Ab 2010 hatte es eine Bevölkerung von 114 Menschen. | |
Akarsu, Ardanuç: Akarsu ist ein Dorf im Distrikt Ardanuç in der türkischen Provinz Artvin. Ab 2010 hatte es eine Bevölkerung von 114 Menschen. | |
Akarsu, Karayazı: Akarsu ist ein Stadtteil im Karayazı-Distrikt der Provinz Erzurum in der Türkei. | |
Akarsu, Tarsus: Akarsu ist ein Dorf im türkischen Bezirk Tarsus in der Provinz Mersin. Bei 36 ° 51'N 34 ° 58'E befindet es sich in der Ebene von Çukurova am Ostufer des Berdan. Die Entfernung nach Tarsus beträgt 13 Kilometer und die Entfernung nach Mersin 38 Kilometer. Die Bevölkerung von Akarsu ist 431 ab 2011. | ![]() |
Akarsu, Refahiye: Akarsu ist ein Dorf im Distrikt Refahiye der Provinz Erzincan in der Türkei. | |
Akarsu, Tarsus: Akarsu ist ein Dorf im türkischen Bezirk Tarsus in der Provinz Mersin. Bei 36 ° 51'N 34 ° 58'E befindet es sich in der Ebene von Çukurova am Ostufer des Berdan. Die Entfernung nach Tarsus beträgt 13 Kilometer und die Entfernung nach Mersin 38 Kilometer. Die Bevölkerung von Akarsu ist 431 ab 2011. | ![]() |
Jagannath Sitaram Akarte: Jagannath Sitaram Akarte war ein Kongressleiter (I) aus Amravati, Maharashtra, Indien. Er war von Beruf Rechtsanwalt und vom 5. Juli 1980 bis 4. Juli 1986 Mitglied der Rajya Sabha. | |
Akarthappa Village, Bihar: Akarthappa ist ein großes Dorf im Bhargama-Block des Araria-Distrikts des Bundesstaates Bihar. Es hat eine Gesamtbevölkerung von 2501, von denen 1286 Männer und 1215 Frauen sind, gemäß der Volkszählung von 2011. Die Ortscode-Nummer gemäß der Volkszählung von Indien ist 221679. | |
Bannockburn, Neuseeland: Bannockburn ist eine kleine historische Goldminenstadt außerhalb von Cromwell in Central Otago, Neuseeland. | ![]() |
Akbaruddin Owaisi: Akbaruddin Owaisi ist ein indischer Politiker und Vorsitzender der AIMIM-Legislativpartei in der gesetzgebenden Versammlung von Telangana und ein MLA der gesetzgebenden Versammlung von Telangana. Er ist Mitglied von All India Majlis-e-Ittehadul Muslimeen und dessen Vorsitzender in der gesetzgebenden Versammlung von Telangana. | |
Helle Zukunft (Film): Strahlende Zukunft ist ein japanischer Dramafilm aus dem Jahr 2003, der von Kiyoshi Kurosawa mit Tadanobu Asano, Joe Odagiri und Tatsuya Fuji geschrieben und inszeniert wurde. Es wurde in die Filmfestspiele von Cannes 2003 aufgenommen. | ![]() |
Helle Zukunft (Film): Strahlende Zukunft ist ein japanischer Dramafilm aus dem Jahr 2003, der von Kiyoshi Kurosawa mit Tadanobu Asano, Joe Odagiri und Tatsuya Fuji geschrieben und inszeniert wurde. Es wurde in die Filmfestspiele von Cannes 2003 aufgenommen. | ![]() |
Robert Akaruye: Robert Akaruye ist ein ehemaliger nigerianischer Fußballspieler. Zuvor spielte er für Sivasspor in der Türkei und vertrat Nigeria einmal. | |
Robert Akaruye: Robert Akaruye ist ein ehemaliger nigerianischer Fußballspieler. Zuvor spielte er für Sivasspor in der Türkei und vertrat Nigeria einmal. | |
Akaryozyten: Akaryozyten , auch als Akaryoten oder Akaryoten bekannt, sind Zellen ohne Kern. Die häufigste Art von Akaryozyten sind Viren. Der Name leitet sich vom griechischen Präfix "a-" ab, was "ohne" bedeutet, und vom griechischen "karyo-", was "Nuss" oder "Kernel" bedeutet. Akaryozyten enthalten auch Viren, da ihnen ein Kern fehlt, sie aber stattdessen einen zentralen Kern aus RNA oder DNA haben. Akaryozyten gehören nicht zu den sieben Haupträngen der Taxa. Rote Blutkörperchen werden auch als Akaryozyten klassifiziert, da ihnen nach ihrer Entwicklung ein Zellkern fehlt. | |
Akaryozyten: Akaryozyten , auch als Akaryoten oder Akaryoten bekannt, sind Zellen ohne Kern. Die häufigste Art von Akaryozyten sind Viren. Der Name leitet sich vom griechischen Präfix "a-" ab, was "ohne" bedeutet, und vom griechischen "karyo-", was "Nuss" oder "Kernel" bedeutet. Akaryozyten enthalten auch Viren, da ihnen ein Kern fehlt, sie aber stattdessen einen zentralen Kern aus RNA oder DNA haben. Akaryozyten gehören nicht zu den sieben Haupträngen der Taxa. Rote Blutkörperchen werden auch als Akaryozyten klassifiziert, da ihnen nach ihrer Entwicklung ein Zellkern fehlt. | |
Akas: Akas kann sich beziehen auf:
| |
Akas: Akas kann sich beziehen auf:
| |
Akasa: Akasa kann sich beziehen;
| |
Sophiya Haque: Sophiya Haque war eine englische Schauspielerin, Sängerin, Videojockey und Tänzerin. Sie ist am bekanntesten für ihre Rolle als Poppy Morales in der Coronation Street zwischen 2008 und 2009. | ![]() |
Akasha: Akasha- Raum oder æther in der traditionellen indischen Kosmologie, abhängig von der Religion. Der Begriff wurde auch im westlichen Okkultismus und Spiritualismus im späten 19. Jahrhundert übernommen. In vielen modernen indo-arischen Sprachen und dravidischen Sprachen behält das entsprechende Wort die generische Bedeutung von "Himmel". | |
Sophiya Haque: Sophiya Haque war eine englische Schauspielerin, Sängerin, Videojockey und Tänzerin. Sie ist am bekanntesten für ihre Rolle als Poppy Morales in der Coronation Street zwischen 2008 und 2009. | ![]() |
Akasa: Akasa kann sich beziehen;
| |
Akasa Kusum: Akasa Kusum ist ein singhalesischer Dramafilm aus Sri Lanka aus dem Jahr 2009, der von Prasanna Vithanage inszeniert und von HD Premasiri, Prasanna Vithanage und A. Sreekar Prasad für Sarasavi Cineroo Films co-produziert wurde. Es spielt Malini Fonseka und Nimmi Harasgama in Hauptrollen zusammen mit Dilhani Ekanayake und Kaushalya Fernando. Musik komponiert von Lakshman Joseph de Saram. Es ist der 1128. srilankische Film im singhalesischen Kino. | ![]() |
Akasa Kusum: Akasa Kusum ist ein singhalesischer Dramafilm aus Sri Lanka aus dem Jahr 2009, der von Prasanna Vithanage inszeniert und von HD Premasiri, Prasanna Vithanage und A. Sreekar Prasad für Sarasavi Cineroo Films co-produziert wurde. Es spielt Malini Fonseka und Nimmi Harasgama in Hauptrollen zusammen mit Dilhani Ekanayake und Kaushalya Fernando. Musik komponiert von Lakshman Joseph de Saram. Es ist der 1128. srilankische Film im singhalesischen Kino. | ![]() |
Akasa Singh: Akasa Singh, besser bekannt unter ihrem Künstlernamen Akasa, ist eine indische Sängerin und Performerin. Sie ist am bekanntesten für ihr Lied "Kheech Meri Photo" aus dem Bollywood-Film Sanam Teri Kasam von 2016. Sie begann ihre Karriere mit Reality-Shows und wurde bei Sony Music India unter Vertrag genommen. Ihre Debüt-Pop-Single „Thug Ranjha" erreichte in einem Monat mehr als 27 Millionen Aufrufe und wurde zum meistgesehenen indischen Video weltweit auf YouTube. | ![]() |
Akasa Veedhilo: Akasa Veedhilo ist ein indischer Telugu-Dramafilm aus dem Jahr 2001, der von Singeetam Srinivasa Rao geschrieben und inszeniert wurde. Der von Ramoji Rao produzierte Film spielte Nagarjuna, Rajendra Prasad, Raveena Tandon und Kasthuri mit Musik von MM Keeravani. | ![]() |
Ākāśagarbha: Ākāśagarbha ist ein Bodhisattva, der mit dem großen Element ( Mahābhūta ) des Raums ( ākāśa ) verbunden ist. Er wird manchmal auch Gaganagañja genannt , was " Himmelsjuwel " bedeutet. | ![]() |
Akasaka: Akasaka kann sich beziehen auf: | |
Akasaka, Tokio: Akasaka (赤 坂) ist ein Wohn- und Geschäftsviertel von Minato, Tokio, Japan, westlich des Regierungszentrums in Nagatachō und nördlich des Roppongi-Bezirks. | ![]() |
Akasaka, Tokio: Akasaka (赤 坂) ist ein Wohn- und Geschäftsviertel von Minato, Tokio, Japan, westlich des Regierungszentrums in Nagatachō und nördlich des Roppongi-Bezirks. | ![]() |
Akasaka, Okayama: Akasaka war eine Stadt im Bezirk Akaiwa, Präfektur Okayama, Japan. | |
Akasaka, Tokio: Akasaka (赤 坂) ist ein Wohn- und Geschäftsviertel von Minato, Tokio, Japan, westlich des Regierungszentrums in Nagatachō und nördlich des Roppongi-Bezirks. | ![]() |
Akasaka-Mitsuke Station: Akasaka-Mitsuke Station ist eine U-Bahnstation in Minato, Tokio, Japan, die vom U-Bahn-Betreiber Tokyo Metro in Tokio betrieben wird. | ![]() |
Akasaka-juku: Akasaka-juku (赤 坂 宿) ist der Name zweier Poststationen in Japan während der Edo-Zeit.
| |
Akasaka-juku (Nakasendō): Akasaka-juku war die sechsundfünfzigste der neunundsechzig Stationen des Nakasendō. Es befindet sich in der heutigen Stadt Ōgaki, Präfektur Gifu, Japan. Es blühte während der Edo-Zeit, da es sich in einem fruchtbaren Tal neben einem Fluss befand. | ![]() |
Akasaka-juku (Nakasendō): Akasaka-juku war die sechsundfünfzigste der neunundsechzig Stationen des Nakasendō. Es befindet sich in der heutigen Stadt Ōgaki, Präfektur Gifu, Japan. Es blühte während der Edo-Zeit, da es sich in einem fruchtbaren Tal neben einem Fluss befand. | ![]() |
Akasaka-juku (Tōkaidō): Akasaka-juku war die sechsunddreißigste der dreiundfünfzig Stationen der Tōkaidō. Es befindet sich im heutigen Toyokawa, Präfektur Aichi, Japan. Es war nur 1,7 Kilometer von Goyu-juku, der vorhergehenden Poststation, entfernt. | ![]() |
Akasaka-juku (Tōkaidō): Akasaka-juku war die sechsunddreißigste der dreiundfünfzig Stationen der Tōkaidō. Es befindet sich im heutigen Toyokawa, Präfektur Aichi, Japan. Es war nur 1,7 Kilometer von Goyu-juku, der vorhergehenden Poststation, entfernt. | ![]() |
Akasaka-Mitsuke Station: Akasaka-Mitsuke Station ist eine U-Bahnstation in Minato, Tokio, Japan, die vom U-Bahn-Betreiber Tokyo Metro in Tokio betrieben wird. | ![]() |
Akasaka-Mitsuke Station: Akasaka-Mitsuke Station ist eine U-Bahnstation in Minato, Tokio, Japan, die vom U-Bahn-Betreiber Tokyo Metro in Tokio betrieben wird. | ![]() |
Akasaka: Akasaka kann sich beziehen auf: | |
Akasaka (Nachname): Akasaka ist ein japanischer Familienname. Bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen sind:
| |
Akasaka ACT Theater: Das Akasaka ACT Theatre ist ein Theater in Akasaka, Minato, Tokio, Japan. Das 2008 fertiggestellte vierstöckige, 28,9 Meter hohe Theater bietet Platz für 1.324 Sitzplätze. Im September 2014 zeigt das Theater Arthur Kopits musikalische Version des Gaston Leroux-Klassikers The Phantom of the Opera . | ![]() |
Akasaka Blitz: Akasaka Blitz (赤 坂 BLITZ) war ein Musikveranstaltungsort in Minato, Tokio, der im April 1996 eröffnet wurde und dem Tokyo Broadcasting System Television, Inc. gehörte und von ihm betrieben wurde. Am 22. September 2020 wurde der Veranstaltungsort aufgrund von COVID- dauerhaft geschlossen. 19. Im Rahmen eines Sanierungsplans, der den Abriss mehrerer TBS-Gebäude in der Region beinhaltete, wurde es von 2003 bis zu seiner Wiedereröffnung am 20. März 2008 geschlossen. Seit dem Erwerb der Namensrechte durch die Mynavi Corporation wurde der Veranstaltungsort als Mynavi Blitz bezeichnet Akasaka (マ イ ナ ビ BLITZ 赤 坂) seit November 2017. Hier wurde das Abschlusskonzert von Fishmans aufgeführt. | |
Akasaka Biz Tower: Der Akasaka Biz Tower (赤 坂 Biz タ ワ ー) ist ein Wolkenkratzer in Akasaka, Tokio, Japan. | ![]() |
Akasaka Blitz: Akasaka Blitz (赤 坂 BLITZ) war ein Musikveranstaltungsort in Minato, Tokio, der im April 1996 eröffnet wurde und dem Tokyo Broadcasting System Television, Inc. gehörte und von ihm betrieben wurde. Am 22. September 2020 wurde der Veranstaltungsort aufgrund von COVID- dauerhaft geschlossen. 19. Im Rahmen eines Sanierungsplans, der den Abriss mehrerer TBS-Gebäude in der Region beinhaltete, wurde es von 2003 bis zu seiner Wiedereröffnung am 20. März 2008 geschlossen. Seit dem Erwerb der Namensrechte durch die Mynavi Corporation wurde der Veranstaltungsort als Mynavi Blitz bezeichnet Akasaka (マ イ ナ ビ BLITZ 赤 坂) seit November 2017. Hier wurde das Abschlusskonzert von Fishmans aufgeführt. | |
Akasaka Estate: Das Akasaka Estate ist ein parkähnliches japanisches kaiserliches Anwesen, in dem sich mehrere bedeutende bestehende und ehemalige kaiserliche Residenzen im Bezirk Moto-Akasaka, Minato Special Ward, Tokio, befinden. Neben Prinz Hitachi, der in Higashi, Shibuya, lebt, und dem emeritierten Kaiser, der in der Takanawa-Residenz lebt, haben viele Mitglieder der kaiserlichen Familie ihren offiziellen Wohnsitz auf diesem Anwesen, derzeit auch der Kaiser selbst. Das Anwesen ist für die breite Öffentlichkeit nicht zugänglich. | |
Akasaka Estate: Das Akasaka Estate ist ein parkähnliches japanisches kaiserliches Anwesen, in dem sich mehrere bedeutende bestehende und ehemalige kaiserliche Residenzen im Bezirk Moto-Akasaka, Minato Special Ward, Tokio, befinden. Neben Prinz Hitachi, der in Higashi, Shibuya, lebt, und dem emeritierten Kaiser, der in der Takanawa-Residenz lebt, haben viele Mitglieder der kaiserlichen Familie ihren offiziellen Wohnsitz auf diesem Anwesen, derzeit auch der Kaiser selbst. Das Anwesen ist für die breite Öffentlichkeit nicht zugänglich. | |
Liste der Tokyo Mew Mew Charaktere: Die Manga- und Anime-Serie Tokyo Mew Mew enthält eine Reihe von Charakteren, die von Mia Ikumi entworfen wurden. Die Serie findet in Tokio, Japan, statt, wo fünf jugendliche Mädchen, Mew Mews genannt, mit der DNA gefährdeter Arten infundiert werden, um Außerirdische zu bekämpfen, die versuchen, die Erde zu übernehmen. Auf die Manga-Serie folgt eine kurze Fortsetzung, Tokyo Mew Mew a la Mode , die einen neuen Mew Mew und eine neue Bedrohung einführt. | ![]() |
Liste der Tokyo Mew Mew Charaktere: Die Manga- und Anime-Serie Tokyo Mew Mew enthält eine Reihe von Charakteren, die von Mia Ikumi entworfen wurden. Die Serie findet in Tokio, Japan, statt, wo fünf jugendliche Mädchen, Mew Mews genannt, mit der DNA gefährdeter Arten infundiert werden, um Außerirdische zu bekämpfen, die versuchen, die Erde zu übernehmen. Auf die Manga-Serie folgt eine kurze Fortsetzung, Tokyo Mew Mew a la Mode , die einen neuen Mew Mew und eine neue Bedrohung einführt. | ![]() |
Akasaka-Mitsuke Station: Akasaka-Mitsuke Station ist eine U-Bahnstation in Minato, Tokio, Japan, die vom U-Bahn-Betreiber Tokyo Metro in Tokio betrieben wird. | ![]() |
Akasaka-Palast: Akasaka Palast oder das State Guest House ist eines der beiden staatlichen Gästehäuser der japanischen Regierung. Das andere staatliche Gästehaus ist das Kyoto State Guest House. | ![]() |
Akasaka Press Center: Das Akasaka Press Center ist eine Einrichtung der US-Armee in Japan in der Region Roppongi in Minato, Tokio. | |
Grand Prince Hotel Akasaka: Das Grand Prince Hotel Akasaka war ein gehobenes Hotel in Chiyoda, Tokio, Japan. Auf dem Gelände des ehemaligen Hotels befindet sich heute eine gemischt genutzte Anlage namens Tokyo Garden Terrace. | ![]() |
Akasaka Sacas: Akasaka Sacas ist ein Handelskomplex in Akasaka, Tokio, Japan, wo sich das TBS Broadcasting Center und der Standort des "Akasaka 5-chome TBS Development Project" befinden. | ![]() |
Akasaka Station: Akasaka Station ist der Name mehrerer Bahnhöfe in Japan:
| |
Akasaka Station (Fukuoka): Akasaka Station ist ein Bahnhof in Chūō-ku, Fukuoka in Japan. Das Stationssymbol ist ein Leichtathlet in Rot. Er sieht aus wie "ア". Dies sind Akasakas Initialen im Zusammenhang mit dem jährlichen Fukuoka-Marathon, der im 600 m von dieser Station entfernten Heiwadai Athletic Stadium beginnt und endet. | ![]() |
Akasaka Station (Gunma): Akasaka Station ist ein Personenbahnhof in der Stadt Maebashi, Präfektur Gunma, Japan, der vom privaten Eisenbahnbetreiber Jōmō Electric Railway Company betrieben wird. | ![]() |
Akasaka Station (Tokio): Akasaka Station ist eine U-Bahnstation der Tokyo Metro Chiyoda Line im Stadtteil Akasaka in Minato, Tokio, Japan, die von der Tokyo Metro betrieben wird. | |
Akasaka Station (Yamanashi): Akasaka Station ist ein Bahnhof an der Fujikyuko-Linie in der Stadt Tsuru, Yamanashi, Japan, der von Fuji Kyuko (Fujikyu) betrieben wird. | ![]() |
Akasaka Station: Akasaka Station ist der Name mehrerer Bahnhöfe in Japan:
| |
Akasakata Station: Akasakata Station ist ein Bahnhof auf der Hanawa-Linie in der Stadt Hachimantai, Präfektur Iwate, Japan, der von der East Japan Railway Company betrieben wird. | |
Akasakaue Station: Akasakaue Station ist ein Bahnhof in der Stadt Ueda, Nagano, Japan, der von der privaten Eisenbahngesellschaft Ueda Electric Railway betrieben wird. | |
Akasaki: Akasaki ist ein japanischer Familienname. Bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen sind:
| |
Akasaki, Tottori: Akasaki war eine Stadt im Bezirk Tōhaku, Präfektur Tottori, Japan. | |
Isamu Akasaki: Isamu Akasaki war ein japanischer Ingenieur und Physiker, der sich auf das Gebiet der Halbleitertechnologie spezialisiert hatte, und Nobelpreisträger, der 1989 für die Erfindung der blauen LED mit hellem Galliumnitrid (GaN) pn-Übergang und anschließend auch der blauen LED mit hoher Helligkeit bekannt war. | ![]() |
Akasaki Station: Akasaki Station ist der Name von zwei Bahnhöfen in Japan:
| |
Akasaki Station (Tottori): Akasaki Station ist ein Bahnhof an der Sanin Main Line der West Japan Railway Company in Akasaki, Präfektur Tottori, Japan. | ![]() |
Akasaki Station: Akasaki Station ist der Name von zwei Bahnhöfen in Japan:
| |
Akasaki Station (Tottori): Akasaki Station ist ein Bahnhof an der Sanin Main Line der West Japan Railway Company in Akasaki, Präfektur Tottori, Japan. | ![]() |
Abhiyum Naanum: Abhiyum Naanum ist ein indisch-tamilischsprachiger Comedy-Drama-Film aus dem Jahr 2008, der von Prakash Raj produziert und von Radha Mohan inszeniert wurde. Es zeigt Prakash Raj in der Hauptfigur mit Trisha in der Hauptrolle als seine Tochter, während Aishwarya und Ganesh Venkatraman Nebenrollen spielen. Vidyasagar hat die Musik für den Film eingespielt. Der Film wurde im Oktober 2007 gestartet und am 19. Dezember 2008 veröffentlicht. Der Film basiert auf dem englischen Film Father of the Bride von 1950. Der Film wurde teilweise in Telugu als Aakasamantha ( übersetzt Himmelhoch ) neu gedreht, wobei Jagapathi Babu Prithviraj ersetzte, der 2009 veröffentlicht wurde. | ![]() |
Akasan: Akasan ist ein beliebtes haitianisches Getränk aus Milch, Maismehl, Anissternen, Vanille und Zimt. Es wird entweder warm oder kalt getrunken, oft als Frühstücksgetränk. Akasan ist bekannt für seine reiche Süße und Dicke. | |
Akasathinte Niram: Akasathinte Niram ist ein Malayalam-Film aus dem Jahr 2012, der von Dr. Biju geschrieben und inszeniert wurde. Der Film wurde vollständig auf den Andamanen- und Nikobareninseln mit einer Besetzung gedreht, zu der Indrajith, Nedumudi Venu, Amala Paul und Prithviraj gehören. Der Film dreht sich um einen Einbrecher, der auf einer kaum besiedelten Insel gefangen ist und versteht, wie Natur mit Leben verschmilzt. Es wurde auf dem Shanghai International Film Festival im Juni 2012 uraufgeführt. Anschließend wurde es auf verschiedenen Filmfestivals gezeigt, wo es mehrere Auszeichnungen erhielt. | ![]() |
Akashvani: Akashvani kann sich beziehen auf:
| |
Akase: Akase ist ein japanischer Familienname. Bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen sind:
| |
Akase Station: Akase Station ist ein Bahnhof auf der Misumi-Linie, der von der Kyushu Railway Company in Uto, Kumamoto, Japan, betrieben wird. Diese Station ist berühmt für ihre abgeschiedene Station. | ![]() |
Akasegawa: Akasegawa kann sich beziehen auf: | |
Genpei Akasegawa: Genpei Akasegawa war ein Pseudonym des japanischen Künstlers Katsuhiko Akasegawa . Er benutzte einen anderen Pseudonym, Katsuhiko Otsuji für literarische Werke. | ![]() |
Genpei Akasegawa: Genpei Akasegawa war ein Pseudonym des japanischen Künstlers Katsuhiko Akasegawa . Er benutzte einen anderen Pseudonym, Katsuhiko Otsuji für literarische Werke. | ![]() |
Ntcham Sprache: Ntcham oder Basari ist eine Sprache der Gurma in Togo und Ghana. Akaselem (Tchamba) wird häufig als separate Sprache aufgeführt. | |
Ntcham Sprache: Ntcham oder Basari ist eine Sprache der Gurma in Togo und Ghana. Akaselem (Tchamba) wird häufig als separate Sprache aufgeführt. | |
Akasen: Akasen (赤 線) war der japanische Slangbegriff für Bezirke, die historisch in der Sexarbeitsbranche in Japan tätig waren, insbesondere im Zeitraum von Januar 1946 bis März 1958. | |
Straße der Schande: Straße der Schande ist ein japanischer Schwarzweißfilm von 1956 unter der Regie von Kenji Mizoguchi. Es sind die persönlichen Geschichten mehrerer japanischer Frauen mit unterschiedlichem Hintergrund, die in einem Bordell zusammenarbeiten. Es war Mizoguchis letzter Film. | ![]() |
Akasha: Akasha- Raum oder æther in der traditionellen indischen Kosmologie, abhängig von der Religion. Der Begriff wurde auch im westlichen Okkultismus und Spiritualismus im späten 19. Jahrhundert übernommen. In vielen modernen indo-arischen Sprachen und dravidischen Sprachen behält das entsprechende Wort die generische Bedeutung von "Himmel". | |
Akash, Hama: Akash ist ein syrisches Dorf im Unterbezirk Barri Sharqi im Bezirk Salamiyah in Hama. Laut dem syrischen Zentralamt für Statistik (CBS) hatte Akash bei der Volkszählung 2004 1167 Einwohner. | ![]() |
Sara Aakash: Sara Aakash ist ein Hindi-Film von 1969 unter der Regie von Basu Chatterjee, der auf dem ersten Teil des Romans Sara Akash von Rajendra Yadav basiert. Dies war Yadavs Debütroman, der ursprünglich als Pret Bolte Hain veröffentlicht und 1960 umbenannt wurde. Der Titel wurde wiederum einem Gedicht von Ramdhari Singh Dinkar entnommen. Der Film spielte Rakesh Pandey, Madhu Chakravarty, Nandita Thakur, AK Hangal und Dina Pathak in Hauptrollen. Der Film spielt in einer traditionellen bürgerlichen Gemeinschaftsfamilie in Agra und handelt von internen Konflikten eines frisch verheirateten Paares, die beide nicht auf das häusliche Leben vorbereitet sind. | ![]() |
Akash (Rakete): Akash ist ein mobiles Mittelstrecken- Boden -Luft-Raketenabwehrsystem, das von der Organisation für Verteidigungsforschung und -entwicklung (DRDO) entwickelt und von Bharat Dynamics Limited (BDL) für Raketensysteme, Bharat Electronics (BEL), Abteilung Tata Power Strategic Engineering, hergestellt wurde und Larsen & Toubro für andere Radargeräte, Kontrollzentren und Trägerraketensysteme in Indien. Das Raketensystem der neuen Generation von Akash kann Flugzeuge in einer Entfernung von bis zu 50 bis 60 km in Höhen von bis zu 18.000 m anvisieren. Es hat die Fähigkeit, Luftziele wie Kampfjets, Marschflugkörper und Luft-Boden-Flugkörper sowie ballistische Flugkörper zu neutralisieren. Es ist im Einsatz bei der indischen Armee und der indischen Luftwaffe. | ![]() |
Akash-NG: Akash - Neue Generation, abgekürzt als Akash-NG, ist ein mobiles Boden-Luft-Raketenabwehrsystem mittlerer Reichweite, das von der Organisation für Verteidigungsforschung und -entwicklung (DRDO) entwickelt und von Bharat Dynamics Limited (BDL) und Bharat Electronics (BEL) hergestellt wurde. | ![]() |
Ākāśa (Jainismus): Ākāśa ist Raum in der Jain-Konzeption des Kosmos. Akasha ist eine der sechs Dravyas (Substanzen) und beherbergt die anderen fünf, nämlich Lebewesen oder Seelen ( jīva ), nicht-fühlende Substanz oder Materie ( pudgala ), Bewegungsprinzip ( dharma ), Prinzip der Ruhe ( adharma ) und Zeit ( kāla ) | |
Akash (Begriffsklärung): Akash ist ein Begriff für Raum oder æther in der traditionellen indischen Kosmologie. | |
Akasha (Begriffsklärung): Akasha ist ein Sanskrit-Wort, das sich auf das vedische Konzept des Äthers oder Raums bezieht. | |
Akash (Rakete): Akash ist ein mobiles Mittelstrecken- Boden -Luft-Raketenabwehrsystem, das von der Organisation für Verteidigungsforschung und -entwicklung (DRDO) entwickelt und von Bharat Dynamics Limited (BDL) für Raketensysteme, Bharat Electronics (BEL), Abteilung Tata Power Strategic Engineering, hergestellt wurde und Larsen & Toubro für andere Radargeräte, Kontrollzentren und Trägerraketensysteme in Indien. Das Raketensystem der neuen Generation von Akash kann Flugzeuge in einer Entfernung von bis zu 50 bis 60 km in Höhen von bis zu 18.000 m anvisieren. Es hat die Fähigkeit, Luftziele wie Kampfjets, Marschflugkörper und Luft-Boden-Flugkörper sowie ballistische Flugkörper zu neutralisieren. Es ist im Einsatz bei der indischen Armee und der indischen Luftwaffe. | ![]() |
Aakash (Tablette): Aakash alias Ubislate 7+ ist ein Android-basierter Tablet-Computer, der von der indischen Regierung im Rahmen einer Initiative zur Verknüpfung von 25.000 Hochschulen und 400 Universitäten in einem E-Learning-Programm gefördert wird. Es wurde von der britisch-kanadischen Firma DataWind hergestellt und von der Firma in einem Produktionszentrum in Hyderabad hergestellt. Das Tablet wurde am 5. Oktober 2011 offiziell als Aakash in Neu-Delhi eingeführt. Das indische Ministerium für Personalentwicklung kündigte im April 2012 ein aktualisiertes Modell der zweiten Generation namens Aakash 2 an. | ![]() |
Aakash (Tablette): Aakash alias Ubislate 7+ ist ein Android-basierter Tablet-Computer, der von der indischen Regierung im Rahmen einer Initiative zur Verknüpfung von 25.000 Hochschulen und 400 Universitäten in einem E-Learning-Programm gefördert wird. Es wurde von der britisch-kanadischen Firma DataWind hergestellt und von der Firma in einem Produktionszentrum in Hyderabad hergestellt. Das Tablet wurde am 5. Oktober 2011 offiziell als Aakash in Neu-Delhi eingeführt. Das indische Ministerium für Personalentwicklung kündigte im April 2012 ein aktualisiertes Modell der zweiten Generation namens Aakash 2 an. | ![]() |
Akash Ar Mati: Akash Ar Mati ist ein Schwarz-Weiß-Film von 1959, der von Fateh Lohani gedreht und von der Film Development Corporation (FDC) produziert wurde. Es war das erste in Ostpakistan produzierte Sound-Feature, einschließlich der Postproduktion, obwohl es wie Mukh O Mukhosh , der erste bengalischsprachige Film in Ostpakistan, einige Darsteller und Crewmitglieder aus der westbengalischen Filmindustrie verwendete. | ![]() |
Akash Aath: Akash Aath ist ein bengalischer Fernsehsender. | |
Mukesh Ambani: Mukesh Dhirubhai Ambani ist ein indischer Milliardärsgeschäftsmann und Vorsitzender, Geschäftsführer und größter Anteilseigner von Reliance Industries Ltd. (RIL), einem Fortune Global 500-Unternehmen und gemessen am Marktwert Indiens wertvollstes Unternehmen. Er ist der reichste Mensch in Asien mit einem Nettowert von 83,1 Milliarden US-Dollar und seit dem 14. März 2021 der zehntreichste der Welt. | ![]() |
Akash Antil: Akash Antil ist ein indischer Leichtathlet, der im Diskuswurf antritt . Er gewann die Silbermedaille bei den südasiatischen Junioren-Leichtathletik-Meisterschaften 2007. Er hat einen Doping-Test bei den Indian National Games 2010 nicht bestanden und wurde vom Wettbewerb ausgeschlossen. | |
Akash Ar Mati: Akash Ar Mati ist ein Schwarz-Weiß-Film von 1959, der von Fateh Lohani gedreht und von der Film Development Corporation (FDC) produziert wurde. Es war das erste in Ostpakistan produzierte Sound-Feature, einschließlich der Postproduktion, obwohl es wie Mukh O Mukhosh , der erste bengalischsprachige Film in Ostpakistan, einige Darsteller und Crewmitglieder aus der westbengalischen Filmindustrie verwendete. | ![]() |
Akash Aath: Akash Aath ist ein bengalischer Fernsehsender. | |
Akash Bhairav: Akash Bhairav ist eine der verschiedenen Formen von Bhairava. Er ist bekannt als König Yalambar in der Geschichte Nepals, als Barbarika in Mahabharata und Āaju, was Erster König in NepalBhasa bedeutet. | |
Akash Bhairav: Akash Bhairav ist eine der verschiedenen Formen von Bhairava. Er ist bekannt als König Yalambar in der Geschichte Nepals, als Barbarika in Mahabharata und Āaju, was Erster König in NepalBhasa bedeutet. | |
Akash Bhairav: Akash Bhairav ist eine der verschiedenen Formen von Bhairava. Er ist bekannt als König Yalambar in der Geschichte Nepals, als Barbarika in Mahabharata und Āaju, was Erster König in NepalBhasa bedeutet. | |
Akash Bhandari: Akash Bhandari ist ein indischer Cricketspieler, der für Hyderabad spielt. Im Ranji Trophy-Spiel 2016/17 gegen Himachal Pradesh nahm er vier Pforten für keine Läufe, als Himachal Pradesh in ihren ersten Innings für 36 ausgelassen wurde. | |
Akaash Bhatia: Akaash Bhatia ist ein britischer Profiboxer im Federgewicht. Er ist der erste professionelle britische Sikh-Boxer und der derzeitige Federgewichts-Champion im britischen Südgebiet. | |
Akash Chaurasia: Akash Chaurasia ist ein mehrfach preisgekrönter Bauer aus dem Bezirk Sagar in Madhya Pradesh, Indien. Er ist bekannt für innovative Anbautechniken wie ökologischen Landbau und mehrschichtigen Landbau. | |
Akash Chhoa Bhalobasa: Akash Chhoa Bhalobasa ist ein bengalischsprachiger Film aus Bangladesch. Der Film wurde am 24. Oktober 2008 in ganz Bangladesch veröffentlicht. | ![]() |
Akash Chikte: Akash Anil Chikte ist ein indischer Feldhockeyspieler, der als Torhüter spielt. Er war Teil des indischen Kaders, der die Goldmedaille bei der Asian Men's Hockey Champions Trophy 2016 gewann. | |
Akash Choan: Akash Choan ist ein indisch-bengalischer Romcom-Film, der auf Procheto Guptas Kurzgeschichte Nadi basiert und vom Duo Abhijit Guha und Sudeshna Roy inszeniert wird. Die Geschichte dreht sich um Niladri, seine Frau Suchismita, ihren Sohn Rayan, ihren Nachbarn Kaushik und Suchismitas Schwester Nibedita. Der Film war einer der Zee Bangla-Filme, die im Fernsehen veröffentlicht wurden. | ![]() |
Akash Choolun: Akash Choolun ist ein ehemaliger mauritischer Fußballspieler, der als Torhüter spielte. Er gewann 2002 ein Länderspiel für die mauritische Fußballnationalmannschaft. |
-
3-2-1 Kontakt: 3-2-1 Contact ist eine amerikanische naturwissenschaftliche Fernsehsendung, die von der Kinderfernsehwerkstatt produzie...
-
Alpines Skifahren beim European Youth Olympic Winter Festival 2009: Das alpine Skifahren beim European Youth Olympic Winter Festival 2...