Alex Henderson (schottischer Fußballspieler): Alexander Henderson war ein schottischer Profifußballer, der als Linksverteidiger in der Scottish League für East Stirlingshire, Falkirk und Dumbarton spielte. | |
Alexander Henderson: Alexander oder Alex Henderson können sich beziehen auf:
| |
Alexander Henderson: Alexander oder Alex Henderson können sich beziehen auf:
| |
Alex Henderson (Fußballspieler, geb. 2001): Alex Henderson ist ein englischer Fußballspieler, der College-Fußball für die Georgia State University spielt. | |
Big Bad Voodoo Daddy: Big Bad Voodoo Daddy ist eine zeitgenössische Swing-Revival-Band aus Südkalifornien. Zu ihren bemerkenswerten Singles gehören "Go Daddy-O", "You & Me & the Bottle Makes 3 Tonight (Baby)" und "Mr. Pinstripe Suit". Die Band spielte 1999 bei der Super Bowl XXXIII Halbzeitshow. | ![]() |
Alex Hendricks: Alexander William Hendricks ist ein US-amerikanischer Fußballspieler mit Zerebralparese. Er hat eine Lähmung auf der linken Seite seines Körpers infolge von Komplikationen aufgrund einer Gehirnbiopsie, die im Alter von 13 Jahren zwei Schlaganfälle und eine Gehirnblutung verursachte. | |
Alexander Hendrickx: Alexander Robby Hendrickx ist ein belgischer Feldhockeyspieler, der als Verteidiger für den niederländischen Verein Pinoké und die belgische Nationalmannschaft spielt. | |
Alex Henery: Alex Henery ist ein ehemaliger American-Football-Kicker. Er spielte College-Football für die Nebraska Cornhuskers und stellte mit einer Erfolgsquote von 89,5% einen NCAA-Rekord für die Genauigkeit von Feldtoren auf. Er wurde von den Philadelphia Eagles in der vierten Runde des NFL Draft 2011 eingezogen. | ![]() |
Liste der Skins-Charaktere: Dieser Artikel ist eine Liste von fiktiven Figuren, die in dem britischen Teenie-Drama Skins zu sehen sind . | |
Alex Henning: Alex Henning ist Supervisor für visuelle Effekte. | |
Alex Bijkerk: Alex Bijkerk ist ein australischer Judoka. Er nahm an den Olympischen Sommerspielen 1972 im Mittelgewicht der Männer teil. | |
Alex Henrique José: Alex Henrique José ist ein brasilianischer Fußballspieler, der derzeit für Aparecidense spielt. | |
Alex Henrique José: Alex Henrique José ist ein brasilianischer Fußballspieler, der derzeit für Aparecidense spielt. | |
Alex Henrique da Silva: Alex Henrique da Silva , besser bekannt als Alex , ist ein pensionierter brasilianischer armenischer Fußballspieler, der beim FC Mika in Eriwan der armenischen Premier League spielt. Er spielte auch für die armenische Nationalmannschaft. | ![]() |
Alex Henry: Alexander Lawrence Henry ist ein ehemaliger kanadischer Eishockey-Profi-Verteidiger, der zuletzt für das niederländische Team HYS The Hague aus Den Haag spielte. Er spielte 177 Spiele in der NHL mit den Edmonton Oilers, den Washington Capitals, Minnesota Wild und Montreal Canadiens. | ![]() |
Alex Henry Foster: Alex Henry Foster ist ein kanadischer Künstler, Sänger, Musiker, Schriftsteller und Aktivist, der vor allem als Sänger und Frontmann der Montreal-Band Your Favourite Enemies bekannt ist. Die Band wurde 2006 gegründet und 2015 für ihr Album "Between Illness and Migration" für einen Juno Award nominiert. 2018 kündigte Foster die Veröffentlichung eines ersten Soloprojekts, Windows in the Sky , über Hopeful Tragedy Records und Sony Music / an. Der Obstgarten. Sein erstes Soloalbum erreichte in der ersten Woche seiner Veröffentlichung die Nummer eins in "All Genres" in den kanadischen iTunes-Charts und in der zweiten Woche seiner Veröffentlichung Platz 6 in der Billboard Canadian Albums Chart. Alex Henry Foster wurde 2019 zum ersten Mal bei ADISQ mit seinem ersten Solo-Album "Windows in the Sky" für das anglophone Album des Jahres nominiert. | ![]() |
Alex Henry Foster: Alex Henry Foster ist ein kanadischer Künstler, Sänger, Musiker, Schriftsteller und Aktivist, der vor allem als Sänger und Frontmann der Montreal-Band Your Favourite Enemies bekannt ist. Die Band wurde 2006 gegründet und 2015 für ihr Album "Between Illness and Migration" für einen Juno Award nominiert. 2018 kündigte Foster die Veröffentlichung eines ersten Soloprojekts, Windows in the Sky , über Hopeful Tragedy Records und Sony Music / an. Der Obstgarten. Sein erstes Soloalbum erreichte in der ersten Woche seiner Veröffentlichung die Nummer eins in "All Genres" in den kanadischen iTunes-Charts und in der zweiten Woche seiner Veröffentlichung Platz 6 in der Billboard Canadian Albums Chart. Alex Henry Foster wurde 2019 zum ersten Mal bei ADISQ mit seinem ersten Solo-Album "Windows in the Sky" für das anglophone Album des Jahres nominiert. | ![]() |
Alex Henshall: Alex Charles Henshall ist ein englischer Fußballspieler, der als Flügelspieler für den Southern League-Club Swindon Supermarine spielt. | |
Alex Henshaw: Alexander Adolphus Dumphries Henshaw war in den 1930er Jahren ein britischer Luftrennfahrer und während des Zweiten Weltkriegs Testpilot für Vickers Armstrong. | ![]() |
Alex Henshaw: Alexander Adolphus Dumphries Henshaw war in den 1930er Jahren ein britischer Luftrennfahrer und während des Zweiten Weltkriegs Testpilot für Vickers Armstrong. | ![]() |
Alex Henteloff: Alex Henteloff ist ein US-amerikanischer Schauspieler. | |
Alex Hepburn: Alex Hepburn ist ein britischer Sänger und Songwriter aus London, England. Sie hat zwei Studioalben veröffentlicht, Together Alone (2013) und Things I'm Seen (2019). | ![]() |
Alex Hepburn (Cricketspieler): Alex Hepburn ist ein ehemaliger australischer Cricketspieler und verurteilter Sexualstraftäter, der zuletzt für den Worcestershire County Cricket Club in England spielte. Im April 2019 wurde er wegen Vergewaltigung einer schlafenden Frau im Rahmen eines WhatsApp-basierten "sexuellen Eroberungsspiels" zu fünf Jahren Haft verurteilt. Er ist im HM Prison Littlehey eingesperrt. | ![]() |
Alex Hepburn: Alex Hepburn ist ein britischer Sänger und Songwriter aus London, England. Sie hat zwei Studioalben veröffentlicht, Together Alone (2013) und Things I'm Seen (2019). | ![]() |
Alex Hepple: Alexander Hepple war Gewerkschafter, Politiker, Anti-Apartheid-Aktivist und Autor und der letzte Führer der ursprünglichen südafrikanischen Labour Party. | |
Alec Herde: Alexander Herd war ein schottischer Fußballprofi. Er wurde in Bowhill, Fife, geboren und spielte als Stürmer für Hamilton Academicals, Manchester City und Stockport County. Herde vertrat Schottland auch in einem Länderspiel während des Krieges. | ![]() |
Alex Hermans: Alex Hermans ist ein paralympischer Athlet aus Belgien. Er tritt hauptsächlich in Kugelstoßen-Events der Kategorie F36 an. | |
Alex Hernandez: Alex Hernandez ist der Name von:
| |
Alex Hernández (Baseball): Alexander Vargas Hernández ist ein pensionierter Infielder und Outfielder der Major League Baseball. Er spielte während zwei Spielzeiten in der Major League für die Pittsburgh Pirates. Er wurde von den Piraten in der 4. Runde des Amateurentwurfs von 1995 eingezogen. Hernández spielte 1995 seine erste Profisaison bei den Rookie League Gulf Coast Pirates und 2006 seine letzte Saison bei den Lancaster Barnstormers der unabhängigen Atlantic League. 2002 spielte er seine letzte Saison für die Double-A Chattanooga Lookouts und Triple- der Cincinnati Reds. Ein Louisville Fledermäuse. | |
Alex Hernandez: Alex Hernandez ist der Name von:
| |
Feueropfer (Band): Immolation ist eine amerikanische Death Metal Band aus Yonkers, New York. Sie gelten neben Incantation, Mortician und Suffocation als Anführer des New Yorker Death Metal sowie als eine der bekanntesten Bands der weltweiten Death Metal-Szene. | ![]() |
Alex Hernandez (Schriftsteller): Alex Hernandez ist ein kubanisch-amerikanischer Science-Fiction-Autor aus Südflorida. Hernandez, der erste seiner umfangreichen kubanischen Familie, der in den USA geboren wurde, schreibt in einem eigenen Genre, das er Transhuman Mambo nennt. Laut Hernandez basiert dieser Neologismus auf der populären Kopplung eines wissenschaftlichen Begriffs mit einer musikalischen Form, die die Kombination seiner Liebe zur Science-Fiction mit der kubanischen Kultur seiner Erziehung genau beschreibt. Hernandez war als Kind stark von der Arbeit von Isaac Asimov beeinflusst und verband sich auf persönliche Weise mit diesem Einwanderer, dessen Muttersprache ebenfalls nicht Englisch war. Die Entdeckung der Romane von Octavia E. Butler während seines Studiums hatte einen ebenso tiefgreifenden Einfluss auf sein Schreiben. | |
Alex Hernandez: Alex Hernandez ist der Name von:
| |
Alex Hernández (Baseball): Alexander Vargas Hernández ist ein pensionierter Infielder und Outfielder der Major League Baseball. Er spielte während zwei Spielzeiten in der Major League für die Pittsburgh Pirates. Er wurde von den Piraten in der 4. Runde des Amateurentwurfs von 1995 eingezogen. Hernández spielte 1995 seine erste Profisaison bei den Rookie League Gulf Coast Pirates und 2006 seine letzte Saison bei den Lancaster Barnstormers der unabhängigen Atlantic League. 2002 spielte er seine letzte Saison für die Double-A Chattanooga Lookouts und Triple- der Cincinnati Reds. Ein Louisville Fledermäuse. | |
Alex Herrera: Alexander José Herrera ist ein ehemaliger venezolanischer Erleichterungskrug, der von 2002 bis 2003 für die Cleveland Indians der Major League Baseball spielte. Eingestellt bei 5' 11" (1,80 m), 190 lb. (86 k), Herrera Fledermaus und Würfen linkshändig. Er wurde in Maracaibo, Zulia geboren. | |
Alex Herron: Alex Herron ist ein norwegischer Musikvideodirektor und Fotograf. Er hat über 100 Musikvideos gedreht und war auch eine Jury in Alarmprisen. Herron wurde in einer Familie von Filmemachern und Künstlern geboren und begann seine Karriere in jungen Jahren. 2003 zog er nach Los Angeles, um seine Fähigkeiten zu verbessern und an Werbespots und Musikvideos zu arbeiten. | |
Alex Herschlag: Alex Herschlag ist ein US-amerikanischer Fernsehproduzent, Autor und Stand-up-Comedian. Bekannt wurde er durch seine Arbeit an der Sitcom Will & Grace, für die er im Jahr 2000 als Teil des Produktions- und Schreibteams einen Primetime Emmy Award gewann. Er wurde noch fünf Mal nominiert, bis er die Serie nach der siebten Staffel verließ. Er kehrte zur Show für die Rückkehr 2017 zurück. | |
Alex Hershaft: Alex Hershaft ist ein amerikanischer Tierrechtsaktivist, Holocaust-Überlebender und Mitbegründer und Präsident der Farm Animal Rights Movement (FARM), der ältesten Organisation des Landes (1976), die sich ausschließlich der Förderung des Rechts von Tieren widmet, nicht für Lebensmittel aufgezogen zu werden. Zuvor war er 30 Jahre lang in den Bereichen Materialwissenschaften und Umweltberatung tätig und spielte eine herausragende Rolle in Bewegungen für Religionsfreiheit und Umweltqualität. | ![]() |
Alexander Hessel: Alexander Hessel ist ein deutscher Fußballspieler, der als Innenverteidiger spielt. | |
Alex Hewit: Alexander G. Hewit ist ein pensionierter Lacrosse-Torhüter. Er führte seine High School zu drei Staatsmeisterschaften in New Jersey und war einer der gefragtesten High School Lacrosse-Spieler in den USA. Von 2005 bis 2008 war er Mitglied des Lacrosse-Teams der Männer von Princeton Tigers. Er wurde als dreimaliger All-American der United States Intercollegiate Lacrosse Association (USILA) und dreimaliger All-Ivy League-Darsteller des zweiten Teams anerkannt. Er war der Torhüter des Jahres 2006 der National Collegiate Athletic Association (NCAA) und 2008 der Co-Kapitän von Princeton. Während seiner College-Karriere erhielt Princeton Lacrosse eine Ivy League-Meisterschaft und zwei Einladungen zur NCAA Division I-Herren-Lacrosse-Meisterschaft. | |
Alex Hibbert: Alexander Piers William Hibbert ist ein britischer Polar-Expeditionsleiter, Redner, Autor und Fotograf. Er lebt in London. | ![]() |
Thomas Alexander Hickman: Thomas Alexander Hickman war ein kanadischer Anwalt, Politiker und Richter. | |
Alex Hicks: Alexander W. Hicks ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der in der National Hockey League für die Mighty Ducks von Anaheim, Pittsburgh Penguins, San Jose Sharks und die Florida Panthers spielte. Er ist der Sohn von Wayne Hicks. Derzeit ist er Co-Trainer der ersten NCAA D1-Eishockeymannschaft der Arizona State University. | |
Alex Higdon: Alex Higdon ist ein ehemaliger American-Football-Fan. Er spielte zwei Jahre lang College-Football an der Ohio State University und zwei Jahre lang Profifußball in der National Football League mit den Atlanta Falcons. | |
Alex Higdon: Alex Higdon ist ein ehemaliger American-Football-Fan. Er spielte zwei Jahre lang College-Football an der Ohio State University und zwei Jahre lang Profifußball in der National Football League mit den Atlanta Falcons. | |
Andy Higgins (Fußballspieler, geb. 1960): Andrew Martin Higgins ist ein ehemaliger englischer Fußballspieler, der als Verteidiger spielte. Er bestritt 71 Ligaspiele in der Football League, hauptsächlich für Mannschaften, die am Ende der vierten Liga zu kämpfen hatten. | |
Alex Higgins: Alexander Gordon Higgins war ein nordirischer Profi-Snooker, der als eine der bekanntesten Figuren des Spiels gilt. Er wurde wegen seines schnellen Spiels Hurricane Higgins genannt, war 1972 und 1982 Weltmeister und 1976 und 1980 Zweiter. Er gewann 1983 die UK-Meisterschaft und 1978 und 1981 das Masters und war damit einer von elf Spielern fertig Snooker Triple Crown. Er war auch Weltmeister im Doppel mit Jimmy White im Jahr 1984 und gewann die Weltmeisterschaft dreimal mit dem All-Ireland-Team. | ![]() |
Sandy Higgins: Alexander Higgins MM war ein schottischer Fußballspieler, der als Stürmer für Newcastle United, Kilmarnock, Nottingham Forest, Jarrow, Norwich City und die schottische Nationalmannschaft spielte. | |
Alex Higgins (Fußballspieler, geboren 1863): Alexander Higgins , bekannt als "Sandy Higgins", war ein schottischer Fußballspieler, der für Kilmarnock, Derby County, Nottingham Forest und die schottische Nationalmannschaft spielte. | |
Andy Higgins (Fußballspieler, geb. 1960): Andrew Martin Higgins ist ein ehemaliger englischer Fußballspieler, der als Verteidiger spielte. Er bestritt 71 Ligaspiele in der Football League, hauptsächlich für Mannschaften, die am Ende der vierten Liga zu kämpfen hatten. | |
Alexander Higgins: Alexander Higgins kann sich beziehen auf:
| |
Alex Higgins (Fußballspieler, geboren 1863): Alexander Higgins , bekannt als "Sandy Higgins", war ein schottischer Fußballspieler, der für Kilmarnock, Derby County, Nottingham Forest und die schottische Nationalmannschaft spielte. | |
Alex Higgins (Fußballer, geb. 1981): Alex Higgins ist ein ehemaliger professioneller und semiprofessioneller Fußballspieler, der zuletzt für Northwich Victoria gespielt hat. Er spielte auch für Queens Park Rangers, Chester City, Stalybridge Celtic und Boston United. | |
Alex Higgins (Fußballspieler, geboren 1863): Alexander Higgins , bekannt als "Sandy Higgins", war ein schottischer Fußballspieler, der für Kilmarnock, Derby County, Nottingham Forest und die schottische Nationalmannschaft spielte. | |
Alex Higgins (Fußballer, geb. 1981): Alex Higgins ist ein ehemaliger professioneller und semiprofessioneller Fußballspieler, der zuletzt für Northwich Victoria gespielt hat. Er spielte auch für Queens Park Rangers, Chester City, Stalybridge Celtic und Boston United. | |
Alex Highet: Alexander Galt Highet war ein Linksverteidiger des schottischen Amateurfußballs, der einmal in der schottischen Liga für Queen's Park auftrat. | |
Alex Highsmith: Alex Highsmith ist ein American Football Outside Linebacker für die Pittsburgh Steelers der National Football League (NFL). Er spielte College Football in Charlotte. | |
Alex Hijmans: Alex Hijmans ist ein niederländischer mehrsprachiger Journalist und Autor. Er hat mehrere Werke in irischer Sprache veröffentlicht. | |
Alex Hill: Alex Hill kann sich beziehen auf:
| |
Alex Hill: Alex Hill kann sich beziehen auf:
| |
Alex Hill (Musiker): Alex Hill war ein amerikanischer Jazzpianist. | |
Alex Hillhouse: Alexander "Alex" John Hillhouse war ein australischer Athlet, der an den Olympischen Sommerspielen 1932 teilnahm. Er wurde in Melbourne geboren. 1932 beendete er das 5000-Meter-Rennen als Zehnter. Bei den Empire Games 1930 gewann er die Silbermedaille im 3-Meilen-Wettbewerb sowie im 2-Meilen-Hindernisrennen. | |
Alex Hills: Alex Hills ist ein englischer Komponist zeitgenössischer klassischer Musik. Er wurde in Cambridge geboren. | |
Alex Hilton: Alex Hilton ist ein kanadischer Boxer im Ruhestand aus einer berühmten Boxerfamilie in Montreal. Er ist der Sohn von Dave Hilton Sr. und ehemaliger kanadischer Mittelgewichts-Champion. Er ist auch bekannt für seine vielfältigen Begegnungen mit dem Gesetz. | |
Alex Hilton: Alex Hilton ist ein kanadischer Boxer im Ruhestand aus einer berühmten Boxerfamilie in Montreal. Er ist der Sohn von Dave Hilton Sr. und ehemaliger kanadischer Mittelgewichts-Champion. Er ist auch bekannt für seine vielfältigen Begegnungen mit dem Gesetz. | |
Alex Himelfarb: Alexander Himelfarb ist ein hochrangiger kanadischer Beamter und Akademiker. | |
Rote Garde-Partei: Die Red Guard Party war eine chinesisch-amerikanische Jugendorganisation, die im Februar 1969 gegründet wurde. Sie wurde nach den Roten Garden der chinesischen Kulturrevolution benannt. | |
Alex Hinshaw: Alexander "Alex" Omar Hinshaw ist ein ehemaliger amerikanischer Baseballprofi. Er absolvierte die Claremont High School und besuchte das Chaffey College und die San Diego State University. Von 2008 bis 2012 spielte er in der Major League Baseball für die San Francisco Giants, die San Diego Padres und die Chicago Cubs. | ![]() |
Alex Hirsch: Alexander Robert Hirsch ist ein US-amerikanischer Animator, Synchronsprecher, Autor, Storyboard-Künstler und Produzent. Er ist der Schöpfer der Disney Channel-Serie Gravity Falls , für die er unter anderem die Stimmen von Grunkle Stan, Soos und Bill Cipher zur Verfügung stellte. Er erhielt auch BAFTA und Annie Awards für die Serie. 2016 war Hirsch Co-Autor von Gravity Falls: Journal 3, das als Bestseller Nr. 1 der New York Times debütierte und siebenundvierzig Wochen lang auf der Bestsellerliste der New York Times blieb. Im Jahr 2018 schrieb Hirsch Gravity Falls: Lost Legends, das auch auf der Bestsellerliste der New York Times erschien. | ![]() |
Alex Hitz: Alex Hitz ist ein amerikanischer Starkoch, Kochbuchautor, Prominenter und Philanthrop und Gründer der Luxus-Gourmet-Produktlinie The Beverly Hills Kitchen . Er ist auch bekannt für seine Arbeit als Broadway- und Filmproduzent, Immobilienentwickler und Modedesigner. | |
Alex Hitzinger: Alexander oder Alex, Hitzinger ist ein deutscher Ingenieur und seit November 2020 Geschäftsführer der ARTEMIS GmbH, einem Technologieunternehmen, das den Geist eines Start-ups mit den Ressourcen der Volkswagen AG, dem weltweit größten Automobilunternehmen, verbindet. Bis dahin war er SVP Autonomous Driving VW Group und Mitglied der Geschäftsleitung VWN, verantwortlich für F & E. Zuvor war er als Head of Product Design für das Titan-Elektrofahrzeugprojekt von Apple und als technischer Direktor des Porsche LMP1-Projekts, als Head of Advanced Technologies für die Formel-1-Teams Red Bull und Toro Rosso sowie als Leiter der Formel-1-Entwicklung bei Cosworth tätig. | ![]() |
Alex Hoberg: Alex Hoberg ist ein australischer Sportschütze. 2017 gewann er die Goldmedaille beim 10-Meter-Luftgewehr der Männer bei den Commonwealth Shooting Championships 2017 in Brisbane, Australien. | |
Alex Clarke (Netzball): Alex Clarke ist ein australischer Netballspieler im Ruhestand. Clarke war Mitglied der australischen Nationalmannschaft, die bei den Commonwealth Games 2002 in Manchester, England, Gold gewann. Im Inland spielte sie 113 Spiele über 11 Jahre in der Commonwealth Bank Trophy und spielte für die Adelaide Thunderbirds, Queensland Firebirds und Sydney Sandpipers. Clarke spielte auch für die Adelaide Thunderbirds in der ANZ-Meisterschaft. Nach der Saison 2008 gab Clarke ihren Rücktritt vom Netball bekannt. | |
Alex Hodgman: Alexander TO A. Hodgman ist ein neuseeländischer Rugby-Union-Spieler, der derzeit als Requisite für Auckland im neuseeländischen Mitre 10 Cup und den Blues im internationalen Super-Rugby-Wettbewerb spielt. | |
Alex Hodgson: Alex Hodgson ist ein schottischer Folk-Singer / Songwriter, der beim Plattenlabel Greentrax Recordings unter Vertrag steht. In seiner frühen beruflichen Laufbahn war Alex Schlagzeuger und Sänger von The Last Resort und arbeitete als Techniker im Edinburgh City Art Centre. Die Preston Lodge High School konzentrierte sich jedoch nach seinem ersten Albumstart bei Greentrax Recordings auf seine Solokarriere Jeelie Jars und Coalie Backies 'im Juli 2010. Sein zweites Album' The Brig Tae Nae Where 'wurde von der schottischen Folk-Szene positiv bewertet und mehrere Tracks wurden für lokale historische Ausstellungen verwendet. Insbesondere mit der Ausstellung "The Battle of Pinkie Cleugh" im Musselburgh Museum, im Scots Language Centre und auf dem Album "The Music & Song of Great Tapestry of Scotland", auf dem auch The Proclaimers, The Battlefield Band, Gordon Gunn und Alastair Mcdonald zu sehen waren. | |
Alex Hodgson: Alex Hodgson ist ein schottischer Folk-Singer / Songwriter, der beim Plattenlabel Greentrax Recordings unter Vertrag steht. In seiner frühen beruflichen Laufbahn war Alex Schlagzeuger und Sänger von The Last Resort und arbeitete als Techniker im Edinburgh City Art Centre. Die Preston Lodge High School konzentrierte sich jedoch nach seinem ersten Albumstart bei Greentrax Recordings auf seine Solokarriere Jeelie Jars und Coalie Backies 'im Juli 2010. Sein zweites Album' The Brig Tae Nae Where 'wurde von der schottischen Folk-Szene positiv bewertet und mehrere Tracks wurden für lokale historische Ausstellungen verwendet. Insbesondere mit der Ausstellung "The Battle of Pinkie Cleugh" im Musselburgh Museum, im Scots Language Centre und auf dem Album "The Music & Song of Great Tapestry of Scotland", auf dem auch The Proclaimers, The Battlefield Band, Gordon Gunn und Alastair Mcdonald zu sehen waren. | |
Alex Hoehn: Alex James Hoehn ist ein US-amerikanischer Rennradfahrer, der derzeit für das UCI Continental-Team Wildlife Generation Pro Cycling fährt. | |
Alexandra Hoffman: Alexandra "Alex" Hoffman ist eine Schönheitskönigin und Athletin aus Eureka, South Dakota, die am Miss Teen USA-Wettbewerb teilnahm und bei Miss America 2009 unter die Top 15 kam. | |
Alex Hoffman-Ellis: Alex Hoffman-Ellis ist ein ehemaliger amerikanischer Profi-Linebacker des kanadischen Fußballs. | |
Alex Hofmann: Alexander Hofmann ist ein pensionierter Grand-Prix-Motorradrennfahrer, der jetzt in der deutschen Fernsehberichterstattung über den Sport arbeitet. Er trägt im englischsprachigen Raum den Spitznamen "The Hoff", eine Anspielung auf David Hasselhoff. | ![]() |
Alex Holcombe: Alex Bernard Holcombe ist ein US-amerikanischer ehemaliger Basketballprofi. Er spielte für die Kashmere High School in Houston, Texas, bevor er College-Basketball für die Baylor Bears spielte. Holcombe wurde von den Sacramento Kings als 44. Gesamtauswahl im NBA-Entwurf von 1993 ausgewählt, spielte jedoch nie in der National Basketball Association (NBA). Er spielte stattdessen professionell in Europa, Puerto Rico, Argentinien, Japan, Venezuela und den kleinen Ligen der Vereinigten Staaten. | |
Alex Holden: Alex Holden ist Inhaber von Hold Security, einer Computersicherheitsfirma. Ab 2015 beschäftigt das Unternehmen 16 Mitarbeiter. | |
Alex Holdridge: Alex Holdridge ist ein US-amerikanischer Autor / Regisseur, der derzeit in Berlin lebt. | |
Alex Holeh Ahavah: Alex Holeh Ahavah ist ein 1986er israelischer Kultfilm unter der Regie von Boaz Davidson. Darin sind Eitan Anshel, Sharon Hacohen und Uri Kabiri zu sehen. Der Film spielt in den 1950er Jahren und zeigt einen Jungen (Anshel) als Hauptdarsteller und sein Leben als Sohn polnischer Einwanderer. | ![]() |
Alexander Holland: Alexander oder Alex Holland können sich beziehen auf:
| |
Alex Holland (Fußballspieler): Alexander Patrick Holland war ein australischer Fußballspieler, der für den Collingwood Football Club und den Melbourne Football Club in der Victorian Football League (VFL) spielte. | ![]() |
Alex Holmes: Alex Holmes ist ein ehemaliges knappes Ende der National Football League. | |
Alex Holub: Alex Holub ist ein slowakischer Fußballprofi, der als Verteidiger für Ružomberok spielt. | |
Rhapsodie des Feuers: Rhapsody of Fire ist eine italienische symphonische Power Metal-Band, die von Luca Turilli und Alex Staropoli gegründet wurde und weithin als Pionier des symphonischen Power Metal-Subgenres gilt. | |
Alex Homberger: Alexander H. Homberger war ein Schweizer Ruderer, der 1936 in drei Bootsklassen an den Olympischen Sommerspielen teilnahm. | |
Alexander Home: Alexander Home kann sich beziehen auf:
| |
Alex Hon: Alex Hon ist ein ehemaliger professioneller Dartspieler aus Hongkong. | |
Alex Honnold: Alexander Honnold ist ein amerikanischer Kletterer, der vor allem für seine freien Solo-Anstiege auf großen Mauern bekannt ist, insbesondere für sein Solo-Rennen El Capitan im Yosemite-Nationalpark im Jahr 2017. | ![]() |
Alex (Fußballspieler, geboren 2001): Alex Honório Jr. , allgemein bekannt als Alex , ist ein brasilianischer Fußballspieler, der derzeit als Stürmer für PSTC spielt. | |
Alex Hood: Alexander Stewart Ferguson "Alex" Hood ist ein australischer Volkssänger, Schriftsteller, Schauspieler, Kinderanimateur / Pädagoge und Folklorist. Er gilt als einer der produktivsten Schriftsteller und Entertainer Australiens. | ![]() |
Alex Hood: Alexander Stewart Ferguson "Alex" Hood ist ein australischer Volkssänger, Schriftsteller, Schauspieler, Kinderanimateur / Pädagoge und Folklorist. Er gilt als einer der produktivsten Schriftsteller und Entertainer Australiens. | ![]() |
Ich bin Frankie: I Am Frankie ist eine amerikanische Drama-Fernsehserie, die auf einer Geschichte von Marcela Citterio basiert, die vom 4. September 2017 bis 4. Oktober 2018 auf Nickelodeon ausgestrahlt wurde. Basierend auf Yo Soy Franky konzentriert sich die Serie auf Alex Hook in der Titelrolle von Frankie Gaines, ein Android, der versucht, sich als normales junges Mädchen auszugeben. | ![]() |
Alex Hooks: Alexander Marcus Hooks war ein US-amerikanischer Baseballprofi. Er hatte eine 17-jährige Karriere im Minor-League-Baseball und trat in 15 Major-League-Spielen als First Baseman und Prise Hitter für die Philadelphia Athletics während der Saison 1935 auf. Der gebürtige Edgewood, Texas, warf und schlug Linkshänder, war 1,85 m groß und wog 83 kg. Hooks besuchte die Southern Methodist University. | ![]() |
Alex Hooper-Hodson: Alex Hooper-Hodson ist ein britischer Autor, Ratgeber und Sex-Experte. Er hat drei Bücher geschrieben: The Boy Files , 52 Teen Boy-Probleme und wie man sie löst und 52 Teen Girl-Probleme und wie man sie löst für Wayland Books, eine Abteilung von Hachette Children's Books. Er hat auch in den MTV-Shows Sex Pod und Celebrity Sex Pod mitgewirkt . | |
Liste der Laguna Beach: The Real Orange County Darsteller: Laguna Beach: The Real Orange County ist eine amerikanische Reality-Fernsehserie, die ursprünglich vom 28. September 2004 bis zum 15. November 2006 auf MTV ausgestrahlt wurde. Die Serie wurde drei Staffeln lang ausgestrahlt und konzentrierte sich auf das Privatleben mehrerer Schüler, die die Laguna Beach High School besuchten. Die Prämisse stammt von Liz Gateley, während Tony DiSanto als ausführender Produzent fungierte. | |
Alexander Hope: Alexander , Alex oder Alec Hope können sich beziehen auf:
| |
Alex Hope (Songwriter): Alexandra Hope Robotham , professionell bekannt als Alex Hope , ist eine australische Produzentin, Songwriterin und Multiinstrumentalistin. Sie ist die Tochter des Autors Michael Robotham. | ![]() |
Alex Hope (Songwriter): Alexandra Hope Robotham , professionell bekannt als Alex Hope , ist eine australische Produzentin, Songwriterin und Multiinstrumentalistin. Sie ist die Tochter des Autors Michael Robotham. | ![]() |
Schulbezirk 35 Langley: Schulbezirk 35 Langley ist ein Schulbezirk in British Columbia. Dies schließt die Gemeinden Langley Township und Langley City ein. | |
Schulbezirk 35 Langley: Schulbezirk 35 Langley ist ein Schulbezirk in British Columbia. Dies schließt die Gemeinden Langley Township und Langley City ein. | |
Schulbezirk 35 Langley: Schulbezirk 35 Langley ist ein Schulbezirk in British Columbia. Dies schließt die Gemeinden Langley Township und Langley City ein. | |
Alex Hope (Songwriter): Alexandra Hope Robotham , professionell bekannt als Alex Hope , ist eine australische Produzentin, Songwriterin und Multiinstrumentalistin. Sie ist die Tochter des Autors Michael Robotham. | ![]() |
Liste der Torchwood-Charaktere: Dies ist eine Liste von Charakteren aus der britischen Science-Fiction-Fernsehsendung Torchwood , die von Russell T Davies erstellt wurde. Diese Liste enthält Hauptfiguren, wiederkehrende Figuren und wichtige Gastfiguren. Die Hauptfiguren fungieren normalerweise als Team und verteidigen den Planeten vor außerirdischen und schändlichen menschlichen Bedrohungen. Die Serie wurde für die ersten beiden Serien mit dem Format "Monster der Woche" betrieben, bevor für die dritte und vierte Serie ein serielles Format verwendet wurde, das eine erweiterte, wiederkehrende Besetzung von Nebencharakteren enthält. | |
Alex Horan: Alex Horan ist ein australischer Rugby-Union-Spieler, der als Center spielt. Derzeit spielt er für Sunwolves im Super Rugby. | |
Alex Horn: Alexander Francis Horn , häufiger bekannt als Alex Horn , war Dramatiker und Schauspieler und Leiter einer Reihe kontroverser Gruppen, die eine Verbindung zu den Lehren von GI Gurdjieff behaupteten. | ![]() |
Alex Horne: Alexander James Jeffery Horne ist ein britischer Komiker. Horne ist der Schöpfer des BAFTA-preisgekrönten Taskmasters , einer Comedy-Panel-Show, in der er der Assistent von "Taskmaster" Greg Davies ist, der Comedians nach verschiedenen absurden Aufgaben beurteilt, die sie ausführen sollen. Er ist auch der Moderator und Bandleader von The Horne Section , einer Comedic-Band, mit der er ihren gleichnamigen Podcast sowie ihre Musik-Varieté-Show betreibt, die auf BBC Radio 4 und Dave ausgestrahlt wurde. | ![]() |
Alex Hornibrook: Alex Hornibrook ist ein American-Football-Quarterback für die Jousters of The Spring League. Der gebürtige West Chester, Pennsylvania, besuchte die Malvern Preparatory School und engagierte sich ursprünglich an der University of Pittsburgh, bevor er Wisconsin besuchte. Am 10. März 2019 gab Hornibrook seine Entscheidung bekannt, für seine letzte Saison als NCAA-Absolvent an die Florida State University zu wechseln. | ![]() |
Alexander Horváth: Alexander Horváth ist ein ehemaliger slowakischer Fußballspieler ungarischer Herkunft. Er spielte für die Tschechoslowakei, für die er 26 Spiele bestritt und 3 Tore erzielte. | ![]() |
Alexander Horváth: Alexander Horváth ist ein ehemaliger slowakischer Fußballspieler ungarischer Herkunft. Er spielte für die Tschechoslowakei, für die er 26 Spiele bestritt und 3 Tore erzielte. | ![]() |
Alex Horwath: Alexander Horwath ist ein pensionierter amerikanischer Fußballspieler. | ![]() |
Alex House: Alexander Charles Albert House ist ein kanadischer Schauspieler, der vor allem für seine mit dem Gemini Award ausgezeichnete Rolle in den Fernsehserien Todd und Book of Pure Evil bekannt ist . | |
Alex T. Howard Jr.: Alexander Travis Howard Jr. , bekannt als Alex T. Howard Jr. , war ein US-Bezirksrichter des US-Bezirksgerichts für den südlichen Bezirk von Alabama. | |
Alexander Howat: Alexander McWhirter "Alex" Howat (1876–1945) war ein in Schottland geborener amerikanischer Bergmann und Gewerkschaftsführer. Howat ist am besten als Hauptgegner des Kansas Court of Industrial Relations in den frühen 1920er Jahren und als Anführer einer radikalen einfachen Revolte gegen das Amt der United Mine Workers of America (UMWA) im Jahr 1923 in Erinnerung geblieben. Howats Tätigkeit führte schließlich 1930 zu seinem Ausschluss aus der UMWA und zwang ihn zu neuen Berufen außerhalb der organisierten Arbeiterbewegung. | ![]() |
In mir: InMe ist eine englische Rockband aus Brentwood, Essex, die 1996 gegründet wurde. | ![]() |
Alex Howes: Alex Howes ist ein US-amerikanischer Radrennfahrer, der derzeit für das UCI WorldTeam EF Education - Nippo fährt. Howes wurde 2012 auf Vollzeitbasis professionell. | |
Alex Howes (Fußballspieler): Alex Jacob Howes ist ein englischer Fußballspieler, der für Basford United spielt, wo er als Mittelfeldspieler spielt. Howes begann seine junge Karriere im Alter von 9 Jahren in Notts County und arbeitete sich durch die Jugend, bis er im Alter von 20 Jahren freigelassen wurde, nachdem er 5 Seniorenauftritte für den Verein absolviert hatte. | ![]() |
Friday, April 23, 2021
Alex Henderson (Scottish footballer), Alexander Henderson, Alexander Henderson
Alex Hai, Alex Haija, Alex Haley
Alex Hai: Alex Hai ist ein Transgender-Mann deutscher und algerischer Abstammung, der als erste Frau in Venedig als Gondolierin gilt. | ![]() |
Alex Haija: Alex Haija ist ein Rugby-League-Spieler aus Papua-Neuguinea. Er spielte für die Kumuls in den Four Nations 2010. | |
Alex Haley: Alexander Murray Palmer Haley war ein amerikanischer Schriftsteller und Autor des 1976 erschienenen Buches Roots: The Saga of a American Family. ABC adaptierte das Buch als gleichnamige Fernseh-Miniserie und strahlte es 1977 vor einem Rekordpublikum von 130 Millionen Zuschauern aus. In den Vereinigten Staaten haben das Buch und die Miniserie das öffentliche Bewusstsein für die schwarze amerikanische Geschichte geschärft und ein breites Interesse an Genealogie und Familiengeschichte geweckt. | ![]() |
Alex Hair: Alexander Hair war ein schottischer Fußballspieler, der als Mittelstürmer spielte. | |
Alexander Halavais: Alexander Halavais ist außerordentlicher Professor für Daten und Gesellschaft an der Arizona State University, ein Social-Media-Forscher und ehemaliger Präsident der Association of Internet Researchers. Vor seinem Eintritt in die Fakultät der Arizona State University unterrichtete Halavais im Programm für interaktive Medien an der Quinnipiac University, der School of Informatics an der University in Buffalo und an der University of Washington. | ![]() |
Alex Halberstadt: Alex Halberstadt ist ein US-amerikanischer Sachbuchautor und Journalist. | |
J. Alex Halderman: J. Alex Halderman ist Professor für Informatik und Ingenieurwesen an der University of Michigan, wo er auch Direktor des Zentrums für Computersicherheit und Gesellschaft ist. Haldermans Forschung konzentriert sich auf Computersicherheit und Datenschutz, wobei der Schwerpunkt auf Problemen liegt, die sich weitgehend auf die Gesellschaft und die öffentliche Ordnung auswirken. | ![]() |
Alex Hales: Alexander Daniel Hales ist ein englischer Cricketspieler. Er ist ein rechtshändiger Eröffnungsschlagmann, der derzeit für Nottinghamshire und das englische Cricket-Team spielt. Er gab sein One Day International-Debüt gegen Indien im August 2014 und sein Test-Cricket-Debüt gegen Südafrika im Dezember 2015. Sein Angriffsstil hat ihn zu einem der besten Twenty20-Schlagmänner der Welt gemacht. Hales ist der erste englische Schlagmann, der ein T20I-Jahrhundert erzielt hat. Er ist auch der erste Schlagmann, der für 99 in einem ODI und einem T20I entlassen wurde. | |
Alex Haley: Alexander Murray Palmer Haley war ein amerikanischer Schriftsteller und Autor des 1976 erschienenen Buches Roots: The Saga of a American Family. ABC adaptierte das Buch als gleichnamige Fernseh-Miniserie und strahlte es 1977 vor einem Rekordpublikum von 130 Millionen Zuschauern aus. In den Vereinigten Staaten haben das Buch und die Miniserie das öffentliche Bewusstsein für die schwarze amerikanische Geschichte geschärft und ein breites Interesse an Genealogie und Familiengeschichte geweckt. | ![]() |
Alex Haleys Königin: Alex Haley's Queen ist eine amerikanische Fernseh-Miniserie aus dem Jahr 1993, die am 14., 16. und 18. Februar in drei Folgen auf CBS ausgestrahlt wurde. Die Miniserie ist eine Adaption des 1993 erschienenen Romans Queen: Die Geschichte einer amerikanischen Familie von Alex Haley und David Stevens. Der Roman basiert auf dem Leben von Königin Jackson Haley, Haleys Großmutter väterlicherseits. Alex Haley starb im Februar 1992, bevor er den Roman fertigstellte. Es wurde später von David Stevens fertiggestellt und 1993 veröffentlicht. Stevens schrieb auch das Drehbuch für die Miniserie. | ![]() |
Königin: Die Geschichte einer amerikanischen Familie: Königin: Die Geschichte einer amerikanischen Familie ist ein teilweise sachlicher historischer Roman von 1993 von Alex Haley und David Stevens. | ![]() |
Alex Haley Haus und Museum: Die staatliche historische Stätte des Alex Haley House and Museum ist eine der staatlichen historischen Stätten der Tennessee Historical Commission und befindet sich in Henning, Tennessee, USA. Es ist öffentlich und wird teilweise durch eine Vereinbarung mit der Tennessee Historical Commission finanziert. Es war ursprünglich als WE Palmer House bekannt und war das Jugendheim des Autors Alex Haley. Er wurde auf dem Gelände begraben. Das Haus wurde 1978 in das National Register of Historic Places aufgenommen. 2010 wurde auf dem Gelände das staatlich finanzierte Alex Haley Museum und Interpretationszentrum vorgestellt, in dem sich ein Museum und ein Interpretationszentrum mit Ausstellungen über Haleys Leben befinden. | ![]() |
Alex Haley Haus und Museum: Die staatliche historische Stätte des Alex Haley House and Museum ist eine der staatlichen historischen Stätten der Tennessee Historical Commission und befindet sich in Henning, Tennessee, USA. Es ist öffentlich und wird teilweise durch eine Vereinbarung mit der Tennessee Historical Commission finanziert. Es war ursprünglich als WE Palmer House bekannt und war das Jugendheim des Autors Alex Haley. Er wurde auf dem Gelände begraben. Das Haus wurde 1978 in das National Register of Historic Places aufgenommen. 2010 wurde auf dem Gelände das staatlich finanzierte Alex Haley Museum und Interpretationszentrum vorgestellt, in dem sich ein Museum und ein Interpretationszentrum mit Ausstellungen über Haleys Leben befinden. | ![]() |
Alex Haley Haus und Museum: Die staatliche historische Stätte des Alex Haley House and Museum ist eine der staatlichen historischen Stätten der Tennessee Historical Commission und befindet sich in Henning, Tennessee, USA. Es ist öffentlich und wird teilweise durch eine Vereinbarung mit der Tennessee Historical Commission finanziert. Es war ursprünglich als WE Palmer House bekannt und war das Jugendheim des Autors Alex Haley. Er wurde auf dem Gelände begraben. Das Haus wurde 1978 in das National Register of Historic Places aufgenommen. 2010 wurde auf dem Gelände das staatlich finanzierte Alex Haley Museum und Interpretationszentrum vorgestellt, in dem sich ein Museum und ein Interpretationszentrum mit Ausstellungen über Haleys Leben befinden. | ![]() |
Alex Haley Haus und Museum: Die staatliche historische Stätte des Alex Haley House and Museum ist eine der staatlichen historischen Stätten der Tennessee Historical Commission und befindet sich in Henning, Tennessee, USA. Es ist öffentlich und wird teilweise durch eine Vereinbarung mit der Tennessee Historical Commission finanziert. Es war ursprünglich als WE Palmer House bekannt und war das Jugendheim des Autors Alex Haley. Er wurde auf dem Gelände begraben. Das Haus wurde 1978 in das National Register of Historic Places aufgenommen. 2010 wurde auf dem Gelände das staatlich finanzierte Alex Haley Museum und Interpretationszentrum vorgestellt, in dem sich ein Museum und ein Interpretationszentrum mit Ausstellungen über Haleys Leben befinden. | ![]() |
Alex Haley Haus und Museum: Die staatliche historische Stätte des Alex Haley House and Museum ist eine der staatlichen historischen Stätten der Tennessee Historical Commission und befindet sich in Henning, Tennessee, USA. Es ist öffentlich und wird teilweise durch eine Vereinbarung mit der Tennessee Historical Commission finanziert. Es war ursprünglich als WE Palmer House bekannt und war das Jugendheim des Autors Alex Haley. Er wurde auf dem Gelände begraben. Das Haus wurde 1978 in das National Register of Historic Places aufgenommen. 2010 wurde auf dem Gelände das staatlich finanzierte Alex Haley Museum und Interpretationszentrum vorgestellt, in dem sich ein Museum und ein Interpretationszentrum mit Ausstellungen über Haleys Leben befinden. | ![]() |
Alex Haley Haus und Museum: Die staatliche historische Stätte des Alex Haley House and Museum ist eine der staatlichen historischen Stätten der Tennessee Historical Commission und befindet sich in Henning, Tennessee, USA. Es ist öffentlich und wird teilweise durch eine Vereinbarung mit der Tennessee Historical Commission finanziert. Es war ursprünglich als WE Palmer House bekannt und war das Jugendheim des Autors Alex Haley. Er wurde auf dem Gelände begraben. Das Haus wurde 1978 in das National Register of Historic Places aufgenommen. 2010 wurde auf dem Gelände das staatlich finanzierte Alex Haley Museum und Interpretationszentrum vorgestellt, in dem sich ein Museum und ein Interpretationszentrum mit Ausstellungen über Haleys Leben befinden. | ![]() |
Alex Haley Haus und Museum: Die staatliche historische Stätte des Alex Haley House and Museum ist eine der staatlichen historischen Stätten der Tennessee Historical Commission und befindet sich in Henning, Tennessee, USA. Es ist öffentlich und wird teilweise durch eine Vereinbarung mit der Tennessee Historical Commission finanziert. Es war ursprünglich als WE Palmer House bekannt und war das Jugendheim des Autors Alex Haley. Er wurde auf dem Gelände begraben. Das Haus wurde 1978 in das National Register of Historic Places aufgenommen. 2010 wurde auf dem Gelände das staatlich finanzierte Alex Haley Museum und Interpretationszentrum vorgestellt, in dem sich ein Museum und ein Interpretationszentrum mit Ausstellungen über Haleys Leben befinden. | ![]() |
Alex Halkett: Alexander Laing Halkett , manchmal bekannt als Ecky Halkett oder Alick Halkett , war ein schottischer Profifußballspieler, der in der schottischen Liga für Aberdeen, Dundee und St. Johnstone spielte. | |
Alex Hall: Alex , Alec oder Alexander Hall können sich beziehen auf: | |
Alex Hall (American Football): Alex Hall ist ein professioneller Verteidiger des kanadischen Fußballs, der derzeit ein Free Agent ist. Er wurde von den Cleveland Browns in der siebten Runde des NFL Draft 2008 eingezogen. Er spielte College Football am St. Augustine's College. | |
Alec Hall (australischer Fußballspieler): Alexander James Hall war ein australischer Fußballspieler, der 1891 bis 1896 für den Essendon Football Club im Victorian Football Association (VFA) und dann von 1898 bis 1900 in der Victorian Football League (VFL) spielte In der VFL spielte er sein einziges Spiel für den St. Kilda Football Club. Er fuhr fort, Melbourne (zweimal), Richmond zu trainieren und war Hawthorns Trainer in ihrer Eröffnungssaison in der VFL. | ![]() |
Alex Hall (Schauspielerin): Alex Hall ist eine britische Schauspielerin und Radiomoderatorin. | |
Alex Hall: Alex , Alec oder Alexander Hall können sich beziehen auf: | |
Alex Hall (Schauspielerin): Alex Hall ist eine britische Schauspielerin und Radiomoderatorin. | |
Ben ertrank: Ben Drowned ist eine dreiteilige Web-Serie für Multimedia-Alternate-Reality-Spiele (ARG), die von Alexander D. "Jadusable" Hall erstellt wurde. Die Serie entstand als Creepypasta basierend auf dem Action-Adventure-Spiel The Legend of Zelda: Majoras Maske aus dem Jahr 2000 und wurde von Hall von 2010 bis 2020 mit einer Pause dazwischen veröffentlicht. Sie ist dafür bekannt, viele der gängigen Tropen und Themen der Creepypasta zu erschaffen werden heutzutage und zum Untergraben von Themen aus der Serie The Legend of Zelda verwendet . Die Serie endete am 31. Oktober 2020. | |
Alex Hall: Alex , Alec oder Alexander Hall können sich beziehen auf: | |
Alex Hall: Alex , Alec oder Alexander Hall können sich beziehen auf: | |
Alex Hall (Fußballspieler, geb. 1880): Alexander Noble Hall war ein schottischer Profifußball-Mittelstürmer, der in der schottischen Liga für Dunfermline Athletic, Dundee, Motherwell und St. Bernard's spielte. | |
Alex Hall (Fußballspieler, geb. 1908): Alexander Webster Hall war ein schottischer Fußballspieler, der als Linksverteidiger spielte. | |
Alex Hall (Skifahrer): Alexander Hall ist ein US-amerikanischer Freestyle-Skifahrer, der als Mitglied des US-amerikanischen Freeskiing Slopestyle-Teams international antritt. Er nahm an den FIS Freestyle-Ski-Weltmeisterschaften 2017 und an den Olympischen Winterspielen 2018 teil. | |
Alex Hallatt: Alex Hallatt ist Karikaturist. | |
Alex Hallatt: Alex Hallatt ist Karikaturist. | |
Alexander Halliday: Sir Alexander Norman Halliday ist ein britischer Geochemiker und Akademiker, der Direktor des Earth Institute an der Columbia University ist. Er trat im April 2018 dem Earth Institute bei, nachdem er mehr als ein Jahrzehnt am Department of Earth Sciences der University of Oxford verbracht hatte. Während dieser Zeit war er Dekan für Wissenschaft und Technik. Er ist außerdem Professor für Erd- und Umweltwissenschaften an der Columbia University. | |
Alex Halone Haus: Das Alex Halone-Haus in Thermopolis, Wyoming, wurde 1909–1910 vom finnischen Einwanderer Alex Halone für seinen persönlichen Wohnsitz erbaut. Halone, ein Steinmetz, baute in Thermopolis mehrere Steinstrukturen. Drei Generationen der Familie Halone waren Steinmetze. Auf dem Gelände befindet sich eine finnische Holzsauna, die von Alex und Eugene Halone mit Unterstützung von Lauri Suikaonen in den Jahren 1946-51 gebaut wurde. | ![]() |
Alex Halone Haus: Das Alex Halone-Haus in Thermopolis, Wyoming, wurde 1909–1910 vom finnischen Einwanderer Alex Halone für seinen persönlichen Wohnsitz erbaut. Halone, ein Steinmetz, baute in Thermopolis mehrere Steinstrukturen. Drei Generationen der Familie Halone waren Steinmetze. Auf dem Gelände befindet sich eine finnische Holzsauna, die von Alex und Eugene Halone mit Unterstützung von Lauri Suikaonen in den Jahren 1946-51 gebaut wurde. | ![]() |
Alex Hämäläinen: Aleksander (Alex) Hämäläinen war ein finnischer Landarbeiter, Holzfäller, Parteifunktionär und Politiker. Er war von 1930 bis zu seinem Tod 1943 Mitglied des finnischen Parlaments und vertrat die Sozialdemokratische Partei Finnlands (SDP). | |
Alex Hamill: Alex Hamill ist ein schottischer Fußballspieler, der für Heart of Midlothian, Hamilton Academical, Forfar Athletic, Cowdenbeath und East Fife spielte. | |
Alex Hamill (Fußballspieler, geb. 1912): Alexander Hamill war ein schottischer Profifußballer, der über 150 Spiele als Mittelstürmer in der schottischen Liga für Cowdenbeath bestritt. Er spielte auch in der Football League für Carlisle United, Barnsley und Blackburn Rovers. Nach seiner Pensionierung als Spieler war er Mitglied des Komitees der Dunnikier Colliery Juniors und diente Raith Rovers 25 Jahre lang als Chief Scout. | |
Alexander Hamilton (Begriffsklärung): Alexander Hamilton war der erste Finanzminister und einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten von Amerika. | |
Alex Hamilton (Basketball): George Alexander Hamilton III ist ein US-amerikanischer Basketballprofi für Telekom Baskets Bonn der Basketball Bundesliga (BBL). Er spielte College-Basketball für Louisiana Tech, wo er 2016 zum Conference USA-Spieler des Jahres ernannt wurde. | |
Alexander Hamilton (Begriffsklärung): Alexander Hamilton war der erste Finanzminister und einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten von Amerika. | |
Alex Hamilton (Fußballer, geb. 1936): Alexander William Hamilton war ein schottischer Fußballspieler, der für Dundee und die schottische Nationalmannschaft spielte. | |
Alex Hamilton (Fußballspieler, geb. 1937): Alexander McGregor Hamilton war ein schottischer Fußballspieler, der als Flügelhälfte spielte. Er spielte für Accrington Stanley und York City in der Football League. | |
Alex Hamilton (Fußballer, geb. 1936): Alexander William Hamilton war ein schottischer Fußballspieler, der für Dundee und die schottische Nationalmannschaft spielte. | |
Alex Hamilton (Fußballspieler, geb. 1937): Alexander McGregor Hamilton war ein schottischer Fußballspieler, der als Flügelhälfte spielte. Er spielte für Accrington Stanley und York City in der Football League. | |
Alexander Hammerstone: Alex Rohde , besser bekannt unter seinen Ringnamen Alexander Hammerstone oder einfach Hammerstone, ist ein amerikanischer Wrestler. Derzeit ist er bei Major League Wrestling unter Vertrag, wo er Mitglied von The Dynasty ist und der erste und amtierende MLW National Openweight Champion ist. | ![]() |
Alex Hammond: Alex Hammond , auch bekannt als Alex Quinn , ist ein britischer Fernsehmoderator und Reporter, der für Sky Sports Racing arbeitet. Hammond war auch Kolumnist für Sporting Life, während es operierte. | |
Alex Hammond (Autor): Alex Hammond ist ein australischer Krimiautor. | |
Alex Hankey: Alex Hankey ist ein theoretischer Physiker, der am Massachusetts Institute of Technology und der Cambridge University ausgebildet wurde. Er war Postdoktorand am Stanford Linear Accelerator Center. Er interessierte sich sehr für Vedanta, Yoga und Ayurveda und spielte eine wichtige Rolle beim Aufbau der Maharishi University of Management. Später wurde er Professor an dieser Universität, wo er den ersten Bachelor-Kurs in Wissenschaftstheorie unterrichtete. Seine aktuelle Arbeit bezieht sich auf die Anwendung einer Kombination aus philosophischen Argumenten und Kenntnissen der vedischen Wissenschaften, um die Probleme in der modernen Wissenschaft zu lösen und damit die Grundlagen der Physik, Biologie und Informationstheorie zu verfeinern. | |
Alex Hanna: Alex Hanna ist ein englischer Künstler. Von 1983 bis 1986 studierte er Bildende Kunst am Sunderland Polytechnic. Seine Gemälde zeigen Arrangements von Einwegverpackungen und Gegenständen, die wenig oder keinen materiellen Wert haben. Diese Objekte sind in einem traditionellen Stillleben-Format angeordnet und werden mit prozessbasierten und traditionellen Maltechniken gemalt. | ![]() |
Alex Hanna: Alex Hanna ist ein englischer Künstler. Von 1983 bis 1986 studierte er Bildende Kunst am Sunderland Polytechnic. Seine Gemälde zeigen Arrangements von Einwegverpackungen und Gegenständen, die wenig oder keinen materiellen Wert haben. Diese Objekte sind in einem traditionellen Stillleben-Format angeordnet und werden mit prozessbasierten und traditionellen Maltechniken gemalt. | ![]() |
Alejandro Hannig: Alejandro Hannig war ein chilenischer Sprinter. Bei den Olympischen Sommerspielen 1928 trat er auf den 200 Metern der Männer an. | ![]() |
Alex Hannum: Alexander Murray Hannum war ein professioneller Basketballspieler und Trainer. Hannum trainierte zwei Teams der National Basketball Association (NBA) und ein Team der American Basketball Association (ABA) zu Meisterschaften. 1998 wurde Hannum als Trainer in die Naismith Memorial Basketball Hall of Fame aufgenommen. | ![]() |
Alexander Hanson (Schauspieler): Alexander Harald St. John Hanson-Akins ist ein in Norwegen geborener britischer Bühnenschauspieler, der in zahlreichen Theaterstücken und Musicals im West End und auch am Broadway aufgetreten ist. | |
Alexander Henning Hanssen: Alexander Henning Hanssen ist ein norwegischer Skeleton-Rennfahrer. | |
Alex Hanton: Alexander George Hanton war ein australischer Fußballspieler, der für den Carlton Football Club in der Victorian Football League (VFL) spielte. Sein Zwillingsbruder Hal Hanton spielte ebenfalls in der VFL. | |
Alex Hardcastle: Alex Hardcastle ist ein britischer Fernsehregisseur und Produzent, der sowohl in Großbritannien als auch in den USA an Fernsehshows und Filmen gearbeitet hat. Bekannt wurde er durch seine Regiearbeit für die amerikanischen Komödien New Girl , The Mindy Project , The Office, Grace & Frankie, Parks and Recreation sowie für seine Serie A Young Doctor's Notebook mit Jon Hamm und Daniel Radcliffe. | |
Alex Harden: Alexandria L. Harden ist eine amerikanische Basketballspielerin für den Phoenix Mercury der Women's National Basketball Association (WNBA). | |
Alex Hardy: David Alexander Hardy war im frühen zwanzigsten Jahrhundert ein Pitcher in der Major League Baseball. Er spielte 1902 und 1903 für die Chicago Cubs der National League. | |
Alex Hardy: David Alexander Hardy war im frühen zwanzigsten Jahrhundert ein Pitcher in der Major League Baseball. Er spielte 1902 und 1903 für die Chicago Cubs der National League. | |
Alex Hargreaves: Alfred Hargreaves , bekannt als Alex Hargreaves , war ein britischer Abgeordneter der Labour Party. | |
Liste der EastEnders-Charaktere (2003): Das Folgende ist eine Liste von Charakteren, die 2003 erstmals in der BBC-Seifenoper EastEnders in der Reihenfolge ihres ersten Auftretens erschienen sind. | |
Alex Harley: Alexander Harley war ein schottischer Profifußballer, der als Mittelstürmer für Third Lanark, Manchester City und Birmingham City, Dundee und Portadown spielte. | |
Alex Harlley: Alex Harlley ist ein togolesischer Profifußballer, der für Georgia Revolution spielt. Er ist der Neffe von Emmanuel Adebayor. | |
Alex Oakley: Alexander Harold Oakley war ein Rennwanderer aus Kanada, der sein Heimatland ab 1956 bei fünf Olympischen Sommerspielen vertrat. Sein bestes Ergebnis war der sechste Platz beim 50-km-Lauf der Männer bei den Olympischen Sommerspielen 1960 in Rom, Italien. Er gewann das 20 km-Event bei den Panamerikanischen Spielen 1963. Er wurde in St. John's, Neufundland und Labrador geboren. Mit 50 Jahren, als er 1976 seinen letzten olympischen Auftritt hatte, ist er der älteste Mensch, der jemals an einem Leichtathletik-Event bei den Olympischen Spielen teilgenommen hat. | |
Alex Harris: Alex Harris kann sich beziehen auf:
| |
Alex Harris (Basketball): Alexander Cory Harris ist ein US-amerikanischer ehemaliger Basketballprofi. Er spielte elf Spielzeiten in mehreren europäischen Ländern. Harris spielte kollegial für die UC Santa Barbara, wo er 2008 der Co-Player des Jahres der Big West Conference war. | |
Alex Harris: Alex Harris kann sich beziehen auf:
| |
Alex Harris (Fußballspieler): Alexander David Harris ist ein schottischer Profifußballer, der als Flügelspieler für den schottischen League Two-Club Edinburgh City spielt. Er hat in der Scottish Premier League, der Scottish Premiership und der Scottish Championship für Hibernian, Dundee, Queen of the South und Falkirk gespielt. Er schreibt seinen ganzen Erfolg seinem Helden und Freund Jonny Taylor zu. | ![]() |
Alex Harris (Schwimmer): Alex James Harris war ein australischer paralympischer Schwimmer, der Australien bei den Sommerparalympics 2000 in Sydney und den Sommerparalympics 2004 in Athen vertrat. | ![]() |
Alex Harris Short Jr.: Alex Harris Short Jr. war ein Politiker, der von 1983 bis 1987 im Texas House diente. | |
Liste der Hollyoaks-Charaktere (2005): Das Folgende ist eine Liste von Charakteren, die 2005 zum ersten Mal in der Channel 4-Seifenoper Hollyoaks in der Reihenfolge ihres ersten Auftritts erschienen sind. | |
Alex Harsley: Alex Harsley ist ein US-amerikanischer Fotograf, Multimedia-Künstler und Gründer der Fourth Street Photo Gallery, der in New York lebt und arbeitet. | |
Alex Hartley: Alex Hartley kann sich beziehen auf:
| |
Alex Hartley (Künstler): Alex Hartley ist ein britischer Künstler, dessen Arbeit sich mit komplizierten und manchmal widersprüchlichen Einstellungen zu gebauten Umgebungen und Landschaften befasst. | |
Alex Hartley (Cricketspieler): Alexandra Hartley ist eine englische internationale Cricketspielerin. Hartley hat für Middlesex und Lancashire gespielt. Sie ist ein Schlagmann für die rechte Hand sowie eine orthodoxe Bowlerin für den linken Arm. Sie moderiert auch einen Podcast namens No Balls mit der englischen Teamkollegin Kate Cross. | |
Alex Hartley: Alex Hartley kann sich beziehen auf:
| |
Alex Hartmann: Alexander Hartmann ist ein australischer Sprinter, der hauptsächlich auf den 200 Metern antritt und sich für die Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro, Brasilien, qualifiziert hat. | |
Alex Hartridge: Alex Duncan Hartridge ist ein englischer Profifußballer, der als Verteidiger für Exeter City spielt. | |
Seemann Uranus: Seemann Uranus ist eine fiktive Hauptfigur im Medien-Franchise von Sailor Moon . Die alternative Identität von Sailor Uranus ist Haruka Tenoh , ein japanischer Student im Teenageralter. Haruka ist Mitglied der Sailor Soldiers, übernatürliche Kämpfer, die das Sonnensystem vor dem Bösen schützen. | ![]() |
Alex Harvey: Alex Harvey kann sich beziehen auf:
| |
Alex Harvey und seine Soul Band: Alex Harvey and His Soul Band ist das Debütalbum von Alex Harvey, das von seiner Soul Band begleitet wird. Es wurde ursprünglich 1964 auf Vinyl veröffentlicht und 1985 oder 1986 in Deutschland auf Vinyl erneut veröffentlicht. Die Veröffentlichung von 1999 ist eine Zusammenstellung von 20 unveröffentlichten Songs der Soul Band, darunter zwei Songs, die vor dem Debütalbum aufgenommen wurden. Das Album ist auf CD erhältlich. | ![]() |
Alex Harvey (Regisseur): Alex Harvey ist ein US-amerikanischer Filmemacher, Theaterregisseur, Autor, Produzent und Musiker mit Sitz in Cortlandt, New York. Er hat mehrere Filme gedreht, darunter Walden: Life in the Woods, die 2017 und 2018 auf zahlreichen Festivals gezeigt und im Oktober 2019 auf digitalen Plattformen veröffentlicht wurden. Er hat auch zahlreiche regionale Theaterproduktionen gedreht, darunter Underneath the Lintel und I Am My Own Wife . Harvey spielte auch Mandoline in der landesweiten Werbekampagne "Happier than" von GEICO. | |
Alex Harvey (Country-Musiker): Thomas Alexander Harvey war ein US-amerikanischer Sänger, Songwriter, Autor, Schauspieler und Radiomoderator. | |
Alex Harvey (Lockenwickler): Alex Harvey ist ein schottischer Rollstuhl-Lockenwickler. | |
Alex Harvey (Regisseur): Alex Harvey ist ein US-amerikanischer Filmemacher, Theaterregisseur, Autor, Produzent und Musiker mit Sitz in Cortlandt, New York. Er hat mehrere Filme gedreht, darunter Walden: Life in the Woods, die 2017 und 2018 auf zahlreichen Festivals gezeigt und im Oktober 2019 auf digitalen Plattformen veröffentlicht wurden. Er hat auch zahlreiche regionale Theaterproduktionen gedreht, darunter Underneath the Lintel und I Am My Own Wife . Harvey spielte auch Mandoline in der landesweiten Werbekampagne "Happier than" von GEICO. | |
Alex Harvey: Alex Harvey kann sich beziehen auf:
| |
Alex Harvey (Musiker): Alexander James Harvey war ein schottischer Rock- und Bluesmusiker. Obwohl seine Karriere fast drei Jahrzehnte dauerte, ist er am besten als Frontmann der sensationellen Alex Harvey Band bekannt, mit der er sich in der Ära des Glam Rock in den 1970er Jahren einen Ruf als aufregender Live-Performer erarbeitet hat. | ![]() |
Alex Harvey (Skifahrer): Alex Harvey ist ein pensionierter kanadischer Langläufer, der zwischen 2005 und 2019 an Wettkämpfen teilgenommen hat. Harvey ist außerdem Mitglied des Quebec Provincial Cycling Team. | ![]() |
Alex Harvey (Musiker): Alexander James Harvey war ein schottischer Rock- und Bluesmusiker. Obwohl seine Karriere fast drei Jahrzehnte dauerte, ist er am besten als Frontmann der sensationellen Alex Harvey Band bekannt, mit der er sich in der Ära des Glam Rock in den 1970er Jahren einen Ruf als aufregender Live-Performer erarbeitet hat. | ![]() |
Alex Harvey (Musiker): Alexander James Harvey war ein schottischer Rock- und Bluesmusiker. Obwohl seine Karriere fast drei Jahrzehnte dauerte, ist er am besten als Frontmann der sensationellen Alex Harvey Band bekannt, mit der er sich in der Ära des Glam Rock in den 1970er Jahren einen Ruf als aufregender Live-Performer erarbeitet hat. | ![]() |
Alex Harvey und seine Soul Band: Alex Harvey and His Soul Band ist das Debütalbum von Alex Harvey, das von seiner Soul Band begleitet wird. Es wurde ursprünglich 1964 auf Vinyl veröffentlicht und 1985 oder 1986 in Deutschland auf Vinyl erneut veröffentlicht. Die Veröffentlichung von 1999 ist eine Zusammenstellung von 20 unveröffentlichten Songs der Soul Band, darunter zwei Songs, die vor dem Debütalbum aufgenommen wurden. Das Album ist auf CD erhältlich. | ![]() |
Alex Harvin: Charles Alexander Harvin III war ein amerikanischer Anwalt Politiker, der ein Gesetzgeber aus South Carolina war. Er war ein Demokrat. | ![]() |
Alex Harz: Alex Harz ist Filmemacher, Schauspieler, Improvisationstheaterkünstler, Höhenbergsteiger, Abenteurer, Unternehmer, Radio-Persönlichkeit und Philanthrop. Er ist dafür bekannt, in Filmen wie Imagine That , American Dream? , Lamb TV, Sink usw. und wurde in verschiedenen Fernsehwerbespots, Print- und Webwerbung, Musikvideos, Comedy-Theater- und Radioshow-Produktionen gezeigt. | |
Alexander Haslam: S. Alexander (Alex) Haslam ist Professor für Psychologie und ARC Australian Laureate Fellow an der School of Psychology der University of Queensland. | |
Alex Hassan: Alexander Edward Hassan ist ein US-amerikanischer ehemaliger Baseball-Outfielder. Er wurde bei 191 cm und 88 kg gelistet und schlug und warf Rechtshänder. Zuvor spielte er in der Major League Baseball (MLB) bei den Boston Red Sox. | ![]() |
Alex Hassell: Alexander Stephen Hassell ist ein englischer Schauspieler. Er ist Mitbegründer der Factory Theatre Company. | |
Alex Hassilev: Alex Hassilev ist ein amerikanischer Volksmusiker, der eines der Gründungsmitglieder der Gruppe The Limeliters war und das Rockalbum The Zodiac: Cosmic Sounds produzierte . Er wurde in Harvard und an der University of Chicago ausgebildet. Er ist ein Schauspieler mit einer Reihe von Film- und Fernsehauftritten. Er ist Musiker: Er spielt Gitarre und Banjo. Er spricht fließend Französisch, Russisch und Spanisch und hat viele fremdsprachige Lieder in das Repertoire der Limeliter aufgenommen. | |
Alex Hastie: Alexander James Hastie , auch bekannt als Alex Hastie oder Eck Hastie, war ein schottischer Rugby-Union-Spieler. Er spielte bei Scrum-half; und war allgemein mit David Chisholm verbunden, seiner Paarung bei Fly-half für Verein und Land. | |
Alex Hastings: Alexander Cockburn Hastings war ein schottischer Fußballspieler, der für Sunderland und die schottische Fußballnationalmannschaft spielte, hauptsächlich als linke Hälfte. | |
Alex Hauptmann: Alexander G. Hauptmann ist Forschungsprofessor am Institut für Sprachtechnologien der Carnegie Mellon University School of Computer Science. Er war der Leiter der Informedia Digital Library, die wegweisende Fortschritte beim Abrufen multimedialer Informationen erzielt und auf großen Konferenzen die besten Papierpreise gewonnen hat. Er war auch Gründer des internationalen Beirats von TRECVID. | |
Alex Hawke: Alexander George Hawke MP ist ein Politiker der australischen Liberalen Partei, der seit Dezember 2020 als Minister für Einwanderung, Staatsbürgerschaft, Migrantendienste und multikulturelle Angelegenheiten tätig ist und seit 2007 als Abgeordneter für Mitchell tätig ist. | ![]() |
Alex Hawkins: Clifton Alexander Hawkins war ein American-Football-Spieler, der professionell als Running Back in der National Football League (NFL) für die Baltimore Colts und Atlanta Falcons spielte. Er zeichnete sich als Spezialteamspieler aus und war Co-Kapitän der Colts, dem ersten Spezialteamspieler mit dieser Auszeichnung. | ![]() |
Alex Hay: Alex Hay war ein schottischer Profigolfer, Golflehrer, Schriftsteller und ehemaliger BBC-Sportkommentator. Hay war am bekanntesten für seine kommentierende Partnerschaft mit Peter Alliss, in der ihre Scherze, die oft Humor oder Witz zeigten, von vielen als "Stimme des Golfsports" angesehen wurden. Er war ein ehemaliger Ryder Cup-Schiedsrichter. | |
Alex Hay (Fußballspieler): Alex Hay ist ein ehemaliger Fußballspieler, der als Stürmer in der Football League für Tranmere Rovers, Rushden & Diamonds und Morecambe spielte. Nachdem er Rushden im Jahr 2005 verlassen hatte, wechselte er für Bangor City, Rhyl und Cammell Laird zum Nicht-Liga-Fußball. Hay war ein Tranmere Rovers-Fan aus Kindertagen und wuchs vor Ort in Rock Ferry auf. Er verwirklichte seinen Kindheitstraum, als er 2003 vor dem Kop im Prenton Park gegen Northampton Town traf. | |
Agent X (Marvel-Comics): Agent X ist ein fiktiver Söldner, der in amerikanischen Comics erscheint, die von Marvel Comics veröffentlicht werden. Er erschien zuerst in Agent X # 1 von Gail Simone und UDON. | ![]() |
Alex Hayes: Alex Hayes ist ein ehemaliger Sportjournalist, der sich auf Fußballberichterstattung in Großbritannien und Frankreich spezialisiert hat. Zuvor arbeitete er für The Independent , TPS / Canal Plus und Sky Sports. Er war damals ein angesehener Fußballagent, zu dessen Kunden Robert Pires und Jérémie Aliadière gehörten. Er vertrat auch Eric Cantona in Großbritannien. Im Mai 2015 wurde er Executive Vice President des FC Lorient der Ligue 1. Er verließ die Position im September 2017. Seit Mai 2018 ist er Sportdirektor von Royale Union Saint-Gilloise, einem in Brüssel ansässigen Fußballverein, der dem Vorsitzenden von Brighton, Tony Bloom, gehört. | |
Alex Haynes: Alex Haynes ist ein ehemaliger American Football, der zurückläuft. Er wurde 2005 von den Baltimore Ravens als unbesetzter Free Agent unter Vertrag genommen. Er spielte College-Football in Zentralflorida. | |
Alex Healy: Alex Healy kann sich beziehen auf:
| |
Alex Healy (EastEnders): Reverend Alex Healy ist eine fiktive Figur aus der BBC-Seifenoper EastEnders , die zwischen dem 31. März 1997 und dem 23. August 1999 von Richard Driscoll gespielt wurde. | ![]() |
Alex Healy (Rennfahrer): Alex Healy ist ein kanadischer Tourenwagen-Rennfahrer. | ![]() |
Alexander S. Gehört: Alexander S. Heard ist Redaktionsleiter der Zeitschrift Outside und Autor von Apocalypse Pretty Soon , einem Buch über tausendjährige Subkulturen in den USA. Sein Buch Die Augen von Willie McGee: Eine Tragödie von Rasse, Sex und Geheimnissen im Jim Crow South über die Hinrichtung von Willie McGee im Jahr 1951 wurde 2010 veröffentlicht. | |
Alex Hearle: Alex Hearle ist ein englischer Rugby-Union-Spieler, der im Premiership Rugby für Worcester Warriors spielt. | |
Alex Hearne: Alexander Gordon Hearne ist ein ehemaliger englischer Cricketspieler. | |
Power rangers samurai: Power Rangers Samurai ist die achtzehnte Staffel der amerikanischen Kinderfernsehserie Power Rangers , die auf der japanischen Super Sentai-Serie basiert. Die Saison war die erste, die von SCG Power Rangers produziert wurde, nachdem Saban Brands das Franchise erworben hatte, und es war die erste, die den Namen "Saban" seit der ersten Hälfte von Power Rangers: Wild Force verwendete . Die Saison markiert das Debüt der Franchise auf Nickelodeon, das am 7. Februar 2011 im Hauptnetzwerk und bei Nicktoons Premiere hat. | ![]() |
Alexander Heath: Alexander Heath ist ein südafrikanischer olympischer Athlet. Bei den Olympischen Winterspielen 2006 war er der erste Afrikaner, der an allen fünf alpinen Veranstaltungen teilnahm. Er wohnt in Kapstadt. | |
Alex Heffes: Alex Heffes ist ein britischer Filmkomponist. Zu seinen Filmmusiken gehören die für die BAFTA-Gewinner Touching the Void und die Oscar-Preisträger One Day in September , The Last King of Scotland und Inside Job . Heffes wurde für seine Arbeit an Mandela: Long Walk to Freedom für den Golden Globe Award als beste Originalpartitur nominiert. | |
Missverstanden: Miss Understood ist eine amerikanische Drag Queen aus Levittown, New York, die seit den späten 1980er Jahren in New York City lebt. Er war eine herausragende Figur in der Drag-Szene von East Village Anfang der neunziger Jahre, die sich um den legendären Pyramid Club und Wigstock drehte, ein jährliches Open-Air-Drag-Festival. | ![]() |
Aleš Hemský: Aleš Hemský ist ein tschechischer ehemaliger Eishockeyspieler. Zuletzt spielte er für die Montreal Canadiens in der National Hockey League (NHL). | ![]() |
Alexander Henderson: Alexander oder Alex Henderson können sich beziehen auf:
|
-
3-2-1 Kontakt: 3-2-1 Contact ist eine amerikanische naturwissenschaftliche Fernsehsendung, die von der Kinderfernsehwerkstatt produzie...
-
Alpines Skifahren beim European Youth Olympic Winter Festival 2009: Das alpine Skifahren beim European Youth Olympic Winter Festival 2...